Benutzer
Benutzername: 
Jazz

Bewertungen

Insgesamt 652 Bewertungen
Bewertung vom 11.12.2020
Hibbert, Talia

Kissing Chloe Brown / Brown Sisters Bd.1


schlecht

Die interessante Leseprobe hat mich vollkommen überzeugt.
Hibbert hat einen humorvollen, einfachen, flüssig lesbaren, gleichzeitig intellektuellen aber auch niveaulosen Schreibstil. Der letztere übertrumpfte in der Mitte bis zum Schluss hin leider.

Denn das Buch ist nach dem aufregenden Start schnell unter die Gürtellinie gerutscht. Aber über all die skandalösen Auftritte in der Öffentlichkeit und co. könnte ich noch hinwegsehen, wenn das Buch einen Hauch von Realismus hätte. Hat es nicht. Es ist zu 100 klischeebelastet und null innovativ. Etwas mollige, aber absolut heiße, dunkelhäutige Zicke mit einem Nerdabschluss und andauernden Gesundheitsproblemen, aus reicher Familie und selbstständig erfolgreich versus Künstler mit Tattoos, Motorrad, kaputter Familie und als Hauptberuf Hausmeister. Da fehlen zum Komplementieren der Klischeekiste eigentlich nur noch Zigaretten, Missbrauch und ein Knastaufenthalt.

Ein Großteil der Seiten nehmen leider die Bettgeschichten ein, die meist nicht im Bett stattfinden, daher vorhin die "skandalösen Auftritte in der Öffentlichkeit". Null Tiefgang in diesem Buch...

Nun folgen SPOILER (jedoch endet eigentlich jede dieser Art Geschichte so):

Nachdem beide nun viel zu schnell zusammen gekommen sind, folgt der große Knall - ein übertriebener Streit. Es kommt zum vollständigen Kontaktbruch und schließlich siegt doch die große Liebe...

Fazit: Geldverschwendung.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.12.2020
Cavallo, Francesca

Das Wunder von R.


gut

In "Das Wunder von R" geht es um drei Kinder, die mit ihren beiden Müttern in die Stadt R ziehen, da sie in ihrer Heimat aufgrund der gleichgeschlechtlichen Beziehung ihrer Eltern politisch verfolgt werden.

R jedoch heißt jeden willkommen - mit einem großen Haken. Zwar dürfen sie hier frei leben, jedoch baut kaum ein Bewohner der Stadt Kontakt auf... Die Stadt hat eine Faustregel, damit kein Ärger in der Stadt entsteht. Daher sind sich alle gegenüber misstrauisch und skeptisch... Kann die Familie hier endlich ihren Frieden finden?

Thematisch: Es ist ganz wichtig, dass man die Kinder schon in jungen Jahren über gleichgeschlechtliche Beziehungen aufklärt. Wissen ist Macht und das wird in Zukunft hoffentlich dem ganzen Hass entgegenkommen. Dabei geht aber Cavallo nicht näher auf das Thema ein - sehr kindgerecht gehalten.

Pro: Viel Text im Vergleich zu den Bildern. Für 3. und 4. Klässler sehr gut geeignet. Ein passendes Weihnachtsgeschenk für alle Leseratten. Qualitativ hochwertig verarbeitet. Von der Optik und Haptik definitiv 5 Sterne.

Fazit: Die ganze Idee ist ganz erfrischend und innovativ, jedoch hätte man definitiv mehr Liebe, Witz (den habe ich vollkommen vermisst) und Magie einbauen können. Schade.

Bewertung vom 11.12.2020
Lütz, Manfred

Neue Irre - Wir behandeln die Falschen


sehr gut

Neue Irre ist der Nachfolgeband über Psychische Erkrankungen von Manfred Lütz. Zwar habe ich den ersten band nicht gelesen, denke aber, dass im Grunde wohl dasselbe stehen wird mit wenigen Änderungen durch die etwas weiter vorangeschrittene Forschung.

Das Donald Trump Update ist eigentlich nur so ein Eyecatcher. Wirklich viel dazu sagt er nicht. Das Hauptaugenmerk liegt auf den psychischen Erkrankungen. Jemand mit einer Erkrankung sollte das Buch lieber nicht lesen, denn er erzählt Vieles mit Humor, sodass man ihn vielleicht zu ernst nehmen könnte und es nicht gut endet...

Der Punkt über Depressionen jedoch hat mir wirklich sehr gut gefallen, denn er hat etwas geschrieben, was ich sonst noch in keinem Ratgeber gelesen hatte. Und dieser Punkt leuchtet mir auch äußert ein.

Stilistisch ist das Buch jedoch auch im Hinblick zum Inhalt sehr schwer zu lesen und zu verdauen. Daher habe ich sehr lange gebraucht, um das Buch zu beenden.

Fazit: Ich habe nun von so vielen mir bisher unbekannten Krankheiten gelesen, von denen ich hoffe, ich niemals betroffen sein werde. Das Buch hat mich wohl langsam, aber kontinuierlich selbst etwas irre gemacht.

Wer ebenfalls diese Erfahrung machen will, dem ist dieses Buch empfohlen. Mehr als einen groben Überblick jedoch, darf man sich nicht erhoffen.

Bewertung vom 01.12.2020
Monti, Olivia

Sterbewohl (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhaltlich geht es darum, dass Rentner in Deutschland in Sterbehotels eingeladen werden - auf Kosten des Staats 2 Wochen Urlaub zu machen und sich am Ende dieser 2 Wochen entscheiden können die Tablette "Sterbewohl" einzunehmen und zu sterben oder wieder zurück in ihr Leben zu kehren. Doch ist das tatsächlich eine Option?

Stilistisch: Sehr einfach gehaltene Sprache. Flüssig und zügig lesbar.

Die Hauptbotschaft sowie all die kleinen, versteckten Botschaften haben mir sehr gut gefallen. Auch die Idee, dass der Staat irgendwann einen tatsächlich in Sterbehotels einlädt, ist wohl seit dem Schweizer Gesetz der aktiven Sterbehilfe gar nicht mehr so abwegig. Ist das eigentlich hilfreich, wünschenswert oder verachtungswürdig? Wo ist die Grenze zur Würde des Menschen?

Fazit: Wer sich schon immer für das Thema aktive Sterbehilfe interessiert hat, dem ist das Buch wärmstens zu empfehlen.

Bewertung vom 27.11.2020
Rosenbaum, Michaela

Die Geschichte von Herrn und Frau Igel


ausgezeichnet

Die Geschichte von Herrn und Frau Igel handelt vom Kinderwunsch des Ehepaars Igel.

Das Buch besticht aus süßen, kindgerechten, handschriftlichen Zeichnungen, die mit Wasserfarben ausgemalt wurden. Der Old School Touch sticht aus der Masse an Computeranimierten Kinderbüchern heraus.

Inhaltlich ist das Buch sehr lehrreich für Kinder, die den wahren Sinn des Lebens kennenlernen und lernen ihre eigenen Ideen durchzusetzen, auch wenn man andere Ratschläge erteilt bekommt. So kann das Kind ein starkes Selbstbewusstsein aufbauen. Außerdem wird der Zusammenhalt zwischen dem Igelpärchen wunderbar dargestellt. Typische Lebensweisen der vorkommenden Tierarten, die als ihre Freunde bezeichnet werden, werden realitätsnah beschrieben. Der Fokus liegt auf Harmonie.

Weiterhin ist das Hauptthema des Buchs Aufklärung. Dies geschieht als leichte Kost, ohne wirklich tief in die eigentliche Materie einzugehen.

Insgesamt ist das Buch somit ausgezeichnet für Kinder zwischen 3-8 Jahren geeignet. Sowohl zum Vorlesen als auch zum ersten Lesen üben.

Bewertung vom 27.11.2020
Bryndza, Robert

So blutig die Nacht / Kate Marshall Bd.1


ausgezeichnet

"So blutig die Nacht" von Robert Bryndza ist ein spannender Auftakt einer neuen Thrillerserie.

Inhaltlich geht es um die ehemalige Polizistin Kate, die nachdem sie fast ermordet wurde, sich vom Polizeidienst verabschiedet und nun Kriminologie an einer Universität lehrt. Nach Jahren hat sie das Trauma fast verarbeitet als sie eine E-Mail erhält, in der Eltern sie bitten ihre seit über einem Jahrzehnt verschwundene Tochter zu finden, damit sie sie ordnungsgemäß beerdigen und ihren Frieden finden können. Ist es möglich, dass die Tochter vom selben Täter entführt wurde?

Gleichzeitig werden Jahrzehnte nach den mysteriösen Mordfällen von Teenagern erneut tote Teenager gefunden, die die selben Mordmerkmale aufweisen. Wie kann es sein, dass der Täter noch immer sein Unwesen da draußen treibt, wenn der Mörder doch von Kate gefasst wurde und seitdem hinter schwedischen Gardinen sitzt? Haben sie damals schon den falschen erwischt?

Aufgrund von den vielen Morden, die parallel gelöst werden, sowohl die aktuellen als auch die von vor Jahren geschehenen, ist das Buch wirklich sehr spannend. Jedes Kapitel bringt den Leser einen Schritt näher zur Auflösung und dann wird man doch wieder mit dem anderen Mordfall konfrontiert... Diese Wechselwirkung bewirkt, dass man kaum das Buch aus der Hand legen kann. Auch, dass Kate direkt mit in die Geschichte hinein involviert ist, lässt den Leser mit fiebern. Jedoch frage ich mich nun, wie Bryndza sein Meisterwerk mit einem zweiten Band wohl toppen will, denn die Geschichte um Kate ist ja nun einmal erzählt. Ich bin aber absolut sicher, dass ihm da sicherlich etwas noch groteskeres einfallen wird und er mich damit genauso umhauen wird.

Empfehlenswert für alle, die Thriller wie die von Chris Carter mögen!

Bewertung vom 24.11.2020
Harre, Simone

China, wer bist du?


ausgezeichnet

Vielschichtig und aufschlussreich

Für China, wer bist du? hat Harre 5 Jahre lang China kreuz und quer bereist, war sowohl in den Metropolregionen unterwegs als auch in unscheinbaren Dörfern, um Menschen zu interviewen und so dem Westen ein wirkliches Bild von den Chinesen zu liefern.

Zu ihren Interviewpartnern zählten sowohl Self-Made-Millionäre als auch Bauern. Aber eines hatten sie gleich: Im Interview mussten sie über ihr persönliches Empfinden von Glück sprechen und die Frage beantworten, welche Blume sie am besten zur Geltung bringen würde. Hier ging Harre insbesondere auf die Interpretationen von den Gattungen ab. Ist man seiner eigenen Meinung nach eine stachelige Rose oder ein unscheinbares Mauerblümchen?

Ich habe dieses Werk während dem Lockdown täglich kapitelweise gelesen und konnte so jeden Tag etwa 2 Monate lang ein bisschen in die weite Welt Chinas abtauchen und immer wieder Neues dazu lernen. Ein Moment mentalen Urlaubs nach China. Man erfuhr vieles über die Probleme der Chinesen, ihre Kultur, Lebensweise, Philosophie und Welt! Es hat mir wahrlich die Augen geöffnet!

Empfehlenswert für alle, die sich für China interessieren!

Bewertung vom 21.11.2020
Kern, Claudia

Divided States of America


gut

Es war mir eine Qual das Buch zu lesen. Es sind einfach viel zu viele Personen vorhanden. Das stiftete nur Verwirrung, wenn man mal das Buch weggelegt hat, konnte es sein, dass man manche vergaß, da die vielen Charaktere wechselweise in ihren Kapiteln vorkamen, die auch noch in verschiedenen Schauplätzen in den USA verteilt lebten und handelten.

Inhaltlich knapp gefasst: Wer eine gruseligere, schlimmere Version von Donald Trump als Präsidenten sich schon immer einmal vorstellen wollte, dem ist dieses Werk zu empfehlen.

Es tut mir schrecklich leid, man merkt, dass Kern hier wirklich viel recherchiert hat und all ihr Herzblut einfließen lassen konnte. Jedoch ist sie mit über 600 Seiten ein wenig damit über das Ziel hinausgeschossen. Man muss wirklich sehr konzentriert lesen.

Bewertung vom 21.11.2020
Kalben, Axel von

Kopfrechnen - Trainiert euer Gehirn


sehr gut

Die ersten Seiten waren easy, ab S. 18 wurde es leicht komplizierter...Ab da würde ich eher tendenziell zum Taschenrechner greifen. Aber ich will ja mein Gehirn fit halten und daher versuche ich die Tricks anzuwenden.

Es ist jedoch auf Dauer recht anstrengend immer wieder die selben Ansätze herzuziehen und nur mit anderen Zahlen zu rechnen. Ein Erfolgserlebnis kommt nicht wirklich auf. Langsam frage ich mich, wann ich jemals eine sechsstellige Zahl durch eine zweistellige Zahl teilen werden muss und diesen Trick je anwenden werde.

Ich kann mir aber auch sehr gut vorstellen, dass genau das und all die anderen Rechenaufgaben sehr großen Spaß bei Jugendlichen mit fantastischen mathematischen Fähigkeiten bereiten werden. Also eine grandiose Förderung für angehende Informatiker, Mathematiker und co. Gehirnjogging pur!