Benutzer
Benutzername: 
Lesezeichenfee
Wohnort: 
Münsterland
Über mich: 
Ich liebe es zu lesen und bin echt eine Leseratte. Am liebsten mag ich Bücher von Emons, Gmeiner und Silberburgverlag. In letzter Zeit haben mich der Ulmer Verlag und Eden Books sehr positiv überrascht. Es ist immer wieder toll, auf tolle Bücher zu stoßen. Ich wandere auch gerne als Ausglich zum Lesehobby. Gerne geh ich auch in Urlaub und besuche die Regionen über die ich lese.

Bewertungen

Insgesamt 550 Bewertungen
Bewertung vom 18.04.2020
Imboden, Blanca

Schwingfest


ausgezeichnet

SEHR UNTERHALTSAM, LEHRREICH MIT HERZERFRISCHENDER LIEBE

Blanca Imboden Schwingfest Verliebt in einen Bauern Wörterseh 2016

Bea, eine selbstständige Journalistin, lernt den Bauern und Schwinger Sämi beim Interview kennen. … und verliebt sich in ihn. Er möchte natürliche eine Bäuerin als Frau und durch das Interview lernt er einige Frauen kennen, was Bea sehr eifersüchtig macht. Zudem bereitet ihr Ex-Freund ein Problem nach dem anderen.

Das Cover
Ist natürlich wieder perfekt und rundum gelungen. 1+

Der Schreibstil
Ist auch immer perfekt, das ist genau meine Sprache, um zuhause zu sein und das Kopfkino anspringen zu lassen.

Der Lokalkolorit und Lerneffekt
Es gibt immer sehr viele Schweizer Eigenschaften darin und Lokalkolorit. Dieses Mal habe ich sehr viel über die Schwierigkeiten der Bauern und übers „Schwingen“ gelernt.

Die Charaktere
Sind wie immer sehr gut getroffen und natürlich sind wie immer die Hauptpersonen meine Lieblingscharaktere. Sämi und Bea, aber auch ihre Freundinnen.

Der Liebesroman
Ist bei Blanca Imboden nie seicht und billig. Das liebe ich so.

Der Humor
Ist immer bei ihren Geschichten vorhanden. Mehrfach musste ich lachen.

Höhepunkt/Spannung
Darf auch nie fehlen. Dieses Mal war das Problem, dass Bea einen „gestohlenen“ Gegenstand zurückbrachte, den sie geschenkt bekommen hatte. Es war interessant zu lesen, wie sie im Mittelpunkt der „Journalistengeier“ stand. Aber auch der weitere Höhepunkt auf dem Schwingerfest. Daher frage ich mich jetzt ernsthaft, hat Blanca Imboden noch nie daran gedacht, humorvolle, spannende Krimis mit Romanze zu schreiben?

Mein – Leszeichenfees – Fazit:
Auch dieses Buch hat mich total begeistert und ich liebe die Romane von Blanca Imboden. Diese Blanca-Imboden Lesewoche war wunderschön. Erst hab ich Drei Frauen im Schnee, dann Matterhörner, dann Schwingfest und dann Gipfeltreffen gelesen. Es war soooooooooooooooo schön. Und jetzt wieder jahrelang ohne Blanca Imbodens Bücher auszukommen müssen, bis hier wieder neue ins Regal kommen macht mich doch etwas traurig… Achso ja, 10 Sterne!!!!

Bewertung vom 18.04.2020
Daley, Melissa

Mollys Weihnachtswunder


ausgezeichnet

Kurzmeinung: Sehr süß, etwas zu süß
Herzerwärmend
In den Cotswolds gibt’s ein Katzenkaffee namens Mollys. Die Besitzerin Debbie hat es eröffnet. Vor Weihnachten wird es etwas turbulent, weil ihre beste Freundin Jo ihren Retriever „verliert“. Mollys Schwester Linda, deren Mann sich von ihr scheidet, zieht in Debbies kleine Wohnung ein und bringt den Katzenhaushalt mit ihrem Hund durcheinander. Dazu besorgt sie noch eine neue, sehr schöne Rassekatze, die erst mal nicht von den anderen Katzen akzeptiert wird.



Das Cover wäre eigentlich wunderschön. So weihnachtlich geschmückt und auch der Titel Mollys Weihnachtswunder. Auch hinten wunderschön, wäre da nicht die kleine Katze auf dem Cover. Molly ist die Mutter der Katzen und ausgewachsen. Hinten kann ich es ja verstehen, da ihre fünf Kinder etwas jünger sind. Wobei, was macht da die rote Katze? Wenn ich es richtig verstehe, sind vier der Katzenkinder getigert und Eddy der Sohn ist schwarz weiß, wie sein Vater! Rote Katzen verkaufen sich besser?! Trotzdem ist das nicht richtig. Und dazu die kleine Coverkatze, ich kann so was der „Niedlichkeit wegen“ einfach nicht verstehen. Alte Katzen zählen nicht auf Kalendern und Büchern. Und das finde ich einfach nicht ok! Das wäre fast ein Grund gewesen, warum ich das Buch nicht gelesen hätte! Denn ich fühle mich irgendwie betrogen. Ausgewachsene Katzen sind auch niedlich. Außer wenn die Zielgruppe fünfjährige sind, aber die können – für gewöhnlich – noch nicht lesen. Und auch der Roman ist nicht für diese Zielgruppe.



Die Katzen finde ich alle toll. Die Charaktere sind klasse beschrieben und ich kann mich in sie hinein versetzen. Die ganze Geschichte ist aus der Sicht von Molly geschrieben. Molly ist auch nicht perfekt, reagiert aber genau so wie wir Menschen. Sehr gut nachvollziehbar. Sehr gute Geschichten in der Geschichte.



Die menschlichen Charaktere gefallen mir auch sehr gut. Ich kann mir alle vorstellen. Am liebsten mag ich natürlich Jo und Debbie.



Der Schreibstil gefällt mir, denn ich war sofort in der flüssig geschriebenen Geschichte. Lokalkolorit in den Cotswolds gibt’s, für meine Begriffe, allerdings weniger bis keinen. Nur die Stadt wird ein paar mal erwähnt und dazu bei den Streifzügen von Molly ein bisschen, wie das kleine Städtchen aufgebaut ist. Aber das könnte meiner Meinung nach fast überall sein.



Nun ja, es ist eine herzerwärmende Weihnachtsgeschichte, wo auch die Liebe ihren Platz hat. Liebe zu Katzen, zur Schwester, zum Enterbten, zu Debbies Freund.



Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

Irgendwie hatte ich mir mehr erwartet. Dieses Buch wurde in einem You-Tube-Video so gelobt, aber sorry, so toll ist das Buch wirklich nicht. Wer eine kleine herzerwärmende Weihnachtsgeschichte lesen möchte, ist hier gut aufgehoben. Aber mehr als 4 Sterne kann ich leider nicht geben.

Bewertung vom 18.04.2020
Imboden, Blanca

Matterhörner


ausgezeichnet

Ein herzerwärmender Liebesroman

Blanca Imboden Matterhörner Eine folgenschwere Erbschaft Wörtersehverlag 2015

Antonia erbt von ihrer Schwester Mona 40 Matterhörnerbilder. Sie fährt nach Zermatt und guckt sich das echte Matterhorn an. Währenddessen werden ihre Bilder gestohlen und in Zermatt verliebt sie sich in Bruno.

Ich liebe einfach die Bücher von Blanca Imboden, sie sind nicht so dick und doch voller Liebe und Leichtigkeit. Man kann einfach mal loslassen vom Alltag und sich voll hingeben. Die Protas sind einfach genial und irgendwie lebensnah. Die Geschichte ist einfach wunderschön. Auch wenn jetzt das kein echtes Bild ist, egal, es ist trotzdem alles perfekt. Blanca Imboden ist nicht umsonst meine Lieblingsautorin. Jedenfalls hat es mir wieder super gefallen, wie sie alles in Szene gesetzt hat.

Und das Cover, der Rückentext und alles, ich finds einfach wunderbar vom Wörtersee Verlag.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Danke für dieses rundum gelungene Buch. Ich war wieder mit meinem Kopfkino in der Schweiz, in den Bergen. Einfach herrlich. 10 Sterne für das erfrischende Buch.

Bewertung vom 18.04.2020
Imboden, Blanca

Drei Frauen im Schnee


ausgezeichnet

Einfach schön und irgendwie spannend

Blanca Imboden Drei Frauen im Schnee Weihnachten, Geburtstage und andere Katastrophen 2013 Wörterseh Verlag

Sonja ist verheiratet. Ihr Mann hat sich von ihr zurückgezogen und als sie bei der Sylvesterparty zufällig erfährt, dass ihr Mann fremd geht, ist sie völlig fertig. Auf dem Friedhof lernt sie Karin und Bernadette kennen. Sie fährt zu Karin und hilft ihr im Hotel.

Die Geschichte war irgendwie spannend. Nie wurde es mir langweilig und ich war erstaunt, wie sich alles wieder wunderbar gefügt hat. Die Charaktere waren auch sehr gut beschrieben. Natürlich gefielen mir auch der ganze „Schweizer Charakter“ und alles. Auch der Wörterseeverlag hat ein wunderbares Cover dazu gefunden. Einfach perfekt, wie alle Bücher von Blanca Imboden. So liebevoll geschrieben, so genial.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Es ist einfach schön, man kann mal eben vom Alltag entspannen mit den Büchern von Blanca Imboden. Hier hat mir besonders gefallen, wie sie die drei Frauen zusammen gebracht hat. Auch dass Weihnachten meistens nicht so schön ist, wie man immer hofft. Einfach wunderbar. 10 Sterne für dieses schöne Buch.

Bewertung vom 18.04.2020
Weik, Yvonne

52 kleine & große Eskapaden im Schwarzwald


ausgezeichnet

Ein Mal in den Schwarzwald, bitte. :-)

Yvonne Weik 52 Eskapaden im Schwarzwald Dumont 2020

Das Buch besteht aus Bildern und Erzählungen bzw. Infos für Mini-Schwarzwaldurlaube. Ich habe das Buch durch das Schwarzwaldradio bekommen.

Mir gefällt das Buch deshalb so gut, weil es richtig lebendig und unterhaltsam gestaltet wurde. Alleine das Lesen bereitet unheimliche Freude, das Kopfkino springt an und ich kann mir vieles bildlich vorstellen, auch die Ziele, die ich noch nicht kenne. Es gibt im Norden, sowie im Süden des Schwarzwaldes herrliche Ziele. Egal ob Berge oder Täler, im Barfusspark, Sonnenaufgang, Kletterpark, Segeln auf dem Schluchsee ist alles enthalten.

Ich habe erfahren, dass es in Schömberg nun auch einen Barfusspfad gibt (bisher war ich nur in Dornstetten bei Freudenstadt). Es gibt eine Karte, einige Bilder dazu und die Infobox wo man genaue Infos (Öffnungszeiten, Handtuchtipp, Kneippanlage) bekommt. 20 verschiedene Materialien gibt es von Matsch bis Glasscherben. Eine wunderbare Herausforderung, wie ich finde. Und was ich besonders schön finde: Kostenlos.

Oder Tipp Nummer 39. Baumwipfelpfad in Bad Wildbad. Da war ich schon und von daher fand ich die Beschreibung besonders interessant. Die Beschreibung finde ich sehr gut. Leider wurde nicht erwähnt, dass das ganze (Rutsche und Baumwipfelpfad) Geld kostet und – wie ich finde – sehr teuer ist. 11 Euro der Baumwipfelpfad und wenn ich mich recht entsinne noch mal 2 Euro für die Rutsche. Ich finde, man sollte wenigstens auf die Preise hinweisen oder angeben, wo man die Preise findet. Das ist aber der einzige Kritikpunkt, den ich gefunden habe.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ein gelungener Dumont-Reiseführer, der sowohl unterhaltsam als auch sehr informativ ist und tolle Tipps für den ganzen Schwarzwald enthält.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.04.2020
Haese, Ute

Makrelenblues / Hanna Hemlokk Bd.9


ausgezeichnet

Highlights, die (teilweise) witzig sind

Hanna Hemlock ermittelt in Band 8 wegen scheinbar vielen mysteriösen Todesfällen in einer Altenresidenz. Ihre Freundin Marga findet das seltsam und so geht Hanna auf die Jagd.

Also erst mal fehlte mir die Lieblingskuh Silvia, ganz klar. Es war etwas früh, daher war sie noch nicht auf der Weide. Sie wurde allerdings erwähnt. Aber das ist das einzige, was ich vermisst habe.

Humor und Witz
Es gab nicht ganz so viel Humor in diesem Buch, aber die Situation, als sie gerade wieder von Portugal zurückkam und da eine fremde Frau war, die zu ihr wollte, war dann doch sehr lustig. Und das Wasser war doch etwas kühl zu dieser Jahreszeit.

Schreibstil
Der Schreibstil ist gut. Allerdings dauerte es dieses Mal ein Weilchen, bis ich mit dem Krimi warm wurde. Ich wartete wohl irgendwie auf so einen Act wie die „Toilettensache“ vom letzten Buch. Bei Youtube gibt es auch eine kurze Lesung und Erklärung zu dem Buch von der Autorin, was mir sehr gefallen hat. Das Positive an der Serie ist, man kann die Bücher unabhängig voneinander lesen, denn es sind in sich abgeschlossene Fälle.

Charaktere
Hanna Hemlokk gefiel mir sehr gut und ihre neue Freundin passt auch wunderbar rein. Die anderen Charaktere waren dieses Mal etwas blass fand ich, weil Marga und ihr Partner und Hanna und ihr Partner doch etwas zerstritten waren, was das ganze dann doch etwas unharmonisch machte. Aber am Schluss hat es ja wieder gestimmt. Wobei ich mich irgendwie immer noch nicht an Harry gewöhnen kann. Er ist so eigenbrötlerisch. Dass die Schildkröten wieder mit von der Party waren, gefiel mir sehr gut.

Krimi und Spannung

Auch bei diesem Buch gab es Spannung bis zum Schluss, und es gab so viele Stränge und ich wusste nicht, wie alles zusammenhing und wäre nie auf die Auflösung gekommen. Es gab einige Highlights in diesem Buch. Auf jeden Fall z. B. die 2 als Hanna nachts im Seniorenheim nach Harry sucht. Jedenfalls fand ich diesen Band spannender als den letzten Fall, Heringshappen. Außerdem gab es wieder sehr aktuelle Themen, die ich toll fand. Ich möchte an dieser Stelle nicht mehr verraten.

Lokalkolorit
Der Lokalkolorit war auch hier wieder vorhanden, landschaftlich und in einigen Charakteren der Figuren.

Cover
Also wer sich die Titel und die Titel Bilder ausdenkt, der hat es wirklich ganz toll getroffen. Sie passen einfach wunderbar zusammen. Macht sich ganz toll im Regal. Ein Behalti, auf jeden Fall!!

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Vielleicht wird jemand, der die Serie nicht kennt, am Anfang nicht gleich mitgerissen sein, weil es doch ein bisschen dauert, bis die Fäden verknüpft werden und Fahrt aufnimmt. Dann aber sehr rasant, sehr spannend, auch wird der Leser auf falsche Spuren gelockt und bis zum Schluss wusste ich nicht wer der Mörder war. Es gibt auch ein superlustiges Highlight (insgesamt gibt’s einige Highlights). Eine meiner Lieblings-Emons-Krimi-Serien. Also für mich 8 Sterne.

Bewertung vom 18.04.2020
Rapinchuk, Becky

Simply Clean


schlecht

In der Muttersprache sicher ganz ok

Becky Rapinchuk Simply Clean für ein gesundes Zuhause Unimedica 2020

Das Prinzip klingt erst mal ganz toll, dass man alle giftigen Reinigungsmittel entsorgen soll und statt dessen die Rezepte in diesem Buch nutzen soll. Wahrscheinlich ist das Buch auf englisch oder amerikanisch auch ganz toll, aber durch die Übersetzung ging sehr viel verloren oder gibt es einen anderen Sinn, so dass ich mich oft gefragt hab, brauch ich für meine Muttersprache einen Übersetzer.

Das Buch selber empfinde ich als unübersichtlich und schlecht gemacht. Manch ein Selfpublisher bringt schönere und übersichtlichere Sachbücher raus, wie dieser Verlag. Teilweise wiederholt sich das Buch.

Man sollte das Buch nicht Wort für Wort lesen nur die Überschriften und dazu überlegen könnten die Rezepte plausibel sein oder nicht, um das Buch gut bewerten zu können.

Dann werden englischsprachige Seiten angegeben, auf denen man nachsehen kann ob die Putzmittel giftig sind und man kann auf einer Seite wohl die Sachen kaufen. Genauso wie man wohl beim Unimedica Verlag was kaufen kann.

Wenn ich perfektes Englisch kann, kauf ich mir das Buch in Originalsprache, dann kaufe ich es mir nicht auf Deutsch!

Ich hab jetzt mehr Zeit mit recherchieren verbraucht, wie mit dem Lesen des Buches. Und jetzt bin ich doch recht enttäuscht und sauer. Ich versuche die Rezepte zu testen, aber aufgrund der Übersetzung (Wobei ich immer noch vermute, dass da ein gutes Übersetzungsprogramm zugange war, aber halt nicht gut genug für ein Buch) bin ich nicht sicher, ob das gut ist.

Und bei meinen Recherchen, bin ich nun auf einige Blogs gestoßen, und Rezepte und so, die das ganze wesentlich billiger anbieten. Als dieses Buch: 20 Euro für ein gebundenes Buch. Für mich ist das einfach ein ganz normales Paperback Buch, das sich nach dem Lesen ziemlich verbiegt, weil ich halt gern im Bett lese.

Es ist klar, dass man vieles verbessern kann, aber wenn ich lese ich kann den Teppich mit Essig und Wasser reinigen, dann denk ich, das mache ich schon seit 30 (!!!) Jahren und ich kenne viele, die das tun, dann sind 20 Euro halt viel Geld. Zumal es solche Tipps im Internet zuhauf gibt.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Würde ich in England oder in Amerika wohnen und perfekt Englisch können, würde ich mir das Buch in der Originalsprache kaufen und ich hätte mehr Nutzen davon. Weil ich dann mit den Homepages was anfangen kann und auch alles gut besorgen kann. So hab ich mich nur geärgert. Der Grundgedanke ist gut. Wer sich über Übersetzungsfehler hinwegsetzen kann, und wem es nichts ausmacht, dass er vieles irgendwo suchen muss und nicht ganz genau weiß, ob es das richtige für ihn ist, und wer denkt, dass 20 Euro für so ein Buch und 16 Euro für eine Castile Seife auszugeben billig ist, der sollte das Buch kaufen. Wer aber sich eh schon überlegt hat, dass es auch umweltfreundlicher geht, der sollte lieber im Internet recherchieren. Das bringt mehr und ist bei weitem billiger. Und Bäume müssen für dieses Buch auch nicht mehr sterben! Sorry, aber da kann ich nur eine schlechte Bewertung geben.

Bewertung vom 18.04.2020
Schweigler, Dirk

Histaminintoleranz aus einem völlig neuen Blickwinkel


ausgezeichnet

Leben mit der Intoleranz oder ohne ...

Dieses Buch zeichnet sich dadurch aus, dass der Autor „Ursachenforschung“ betreibt. Er stellt die Fragen: Warum und was die Ursache der Intoleranz ist. Da er selbst darunter leidet, hat er viel mehr Ahnung wie Ärzte, die das einfach nur studiert haben und sich damit dann nie mehr näher befassen. Und das ist das Grundproblem. Das Buch von Dirk Schweigler schafft Abhilfe!

Erst mal erklärt er genau, was Histamin Intoleranz ist und erläutert Ursachen und Symptome. Dann werden die Nahrungsmittel unter die Lupe genommen und es gibt Tipps für die Ernährung. Dazu kommen Diagnose und Therapie. Es wird genau erklärt, WAS man untersuchen sollte und wie man die Intoleranz therapieren kann. Das sind alles prima Ansatzpunkte. Wie immer bezahlt das meiste die Krankenkasse nicht, aber auch da hat der Autor Tipps, damit man nicht sofort bankrott ist. Im 4. Kapitel gibt es dann auch noch die Tipps und Tricks für den Alltag.

Mir gefällt der Schreibstil des Autors sehr gut. Er erklärt alles so, dass der Laie auch wirklich versteht, warum es so ist und warum man dieses untersuchen lassen sollte. Es ist ein äußerst hilfreiches Werk, das vielen helfen kann. Hier fühlt man sich dann auch endlich nicht mehr alleine gelassen. Als Leserin fühle ich in jeder Zeile, dass der Autor auch schon viel mitgemacht und dass er genauso gelitten hat. Gut finde ich auch, dass wichtige Themenvereiche noch mal zusammengefasst werden. Es gibt viele Tabellen im Buch, die alle hilfreich sind.

Auch das Cover passt sehr gut dazu. Es ist einprägsam und trifft das Thema wunderbar.

Selten habe ich ein BoB-Buch gesehen, dass so perfekt daherkommt. Vor allem für Anfänger ist das Buch sehr gut geeignet, aber auch für Menschen, die schon länger ihre Intoleranz haben. Ich bin sicher, dass da für jeden sehr hilfreiche Anregungen und Lösungswege angeboten werden. Ich habe schon sehr viele Bücher gelesen, zum Thema Intoleranzen (zwar hauptsächlich FI und LI) aber hier gibt es endlich konkrete Hilfe und endlich Ursachenforschung. Was man bei anderen Büchern nicht sagen kann. Der Autor lässt einen nicht im Regen stehen, wie die meisten Ärzte! Er gibt sehr viele konkrete Tipps und gibt sein Wissen und seine Erfahrung weiter.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Für mich hat das Buch 15 Sterne!! Es ist genau so, wie ich mir Hilfe vorstelle. Ich werde sehr gut informiert, bekomme viele Einblicke in meine Krankheit und kann entscheiden, was ich als nächsten Schritt angehe. Ein überaus nützliches Buch. Natürlich werde ich auch weitere Bücher des Autors lesen.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.02.2020
Hennig, Tessa

Emma verduftet


sehr gut

lustig und unterhaltsam

Emma wird von ihrem Mann nur ausgenutzt und schlecht behandelt. Als sie in die Provence fahren um ihrer Tochter – die dort studiert – noch ein paar Dinge zu bringen, eskaliert die Sache. Emma verlässt ihren Mann.

Der Schreibstil ist, typisch für Tessa Hennig, einfach und schön zu lesen, vor allem die provenzalischen Beschreibungen. Man fühlt sich immer locker leicht in ihren Geschichten und kann abschalten, das gefällt mir so gut und das Cover ist einfach klasse!!! Es ist jetzt nicht der beste Roman von Tessa Hennig, aber man kann ihn gut lesen. Ein paar Verwicklungen und ein schönes Ende. Etwas anders, als ich von der Autorin gewohnt bin, aber sehr zufriedenstellend.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

Eine locker leichte Geschichte. Mit einem Schreibstil, bei dem man gleich dabei ist. Mir gefiel sie sehr gut. Es ist nicht die beste Geschichte von Tessa Hennig, aber solide und unterhaltsam.

Bewertung vom 17.02.2020
Awe, Mareike

Wohlfühlgewicht


schlecht

iss nur so lange bis du satt bist
Das Buch erklärt, wie man sich vom Diät Zwang befreit und intuitiv die eigene Wohlfühlfigur erreicht. Dazu gibt es einige Erzählungen, Tipps, Übungen und sehr viele Erklärungen.

Dieses Werk hätte es auf weniger Seiten bringen können, wenn nicht einige Wiederholungen drin wären. Irgendwie wäre hier einfach weniger mehr gewesen, für meinen Geschmack. Außerdem wird immer für ihr Programm Werbung gemacht, das Geld kostet. Von einem Gewichts-Sachbuch, das 18 Euro kostet und im Plauderton geschrieben ist, erhoffe ich mir, dass es OHNE weitere finanziellen Nachteilen, auf Seiten des Kunden funktioniert.

Ich finde, die meisten Tipps kannte ich schon aus anderen Büchern. Und das ist schon wieder so ein Problem: Entweder ich lese zu viele Bücher, oder es klingt wie eine Zusammenfassung aus anderen Büchern bzw. Internet. Was ich sehr schade finde. Den meisten Sachen im Buch stimme ich auch zu.

Jedenfalls habe ich mich dann auf die Buch-Bonus Seite begeben, um rauszufinden, was für ein Typ ich bin. Dafür musste ich dann meinen Namen und meine Emailaddy angeben (meine Beste!!, meine Beste ist mein für unerwünschte Werbung, wenn ich neugierig bin), ich musste dann meine Emailadresse bestätigen (das heißt, ich bekomme jetzt auch ihre Werbemails, aber GMX wusste sofort, wohin damit: Spamordner) und dann bekam ich das Ergebnis: Kugelfisch!! Nun ja, ich hab Laktose- und Fructoseintoleranz und daher hab ich nicht abgenommen. Aber das weiß ich erst seit kurzer Zeit. Von daher ist das Ergebnis nicht richtig, was bei Frau Awe herauskam. Ich darf mich dann kostenlos (??) bei allen möglichen Sachen anmelden. Wobei ich dann doch wohl zum Sonderpreis teilnehmen darf, wenn ich es richtig verstanden habe. Ich hab mir auch ihren Podcast angesehen.

Denn das Cover/Rücken und –text gefiel mir sehr gut. Es strahlt Seriosität aus, was ich im Buch und auf der Homepage irgendwo vermisst habe. Äußerlich gesehen, hat der Verlag FAST alles richtig gemacht. (das Buch hat kein revolutionäres Ernährungskonzept und neuartig ist das Ganze auch nicht wirklich) Innerlich finde ich, hätte der Lektor einiges verändern bzw. kürzen sollen.

Das Buch beruht auf dem Konzept: Man soll nur essen, wenn man körperlichen Hunger hat. Emotionaler Hunger macht dick. Man soll Kleinkinder beobachten, wenn sie ein Eis essen: Zuerst schnell, dann immer langsamer und danach schlafen sie ein. (Zumindest auf dem „wirklich süßen“ Video von ihrer Schwester). Erwachsene müssen einfach lernen, ihr natürliches Sättigungsgefühl wieder zu finden bzw. zu spüren.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

Ich empfehle das Buch nicht, weil ich finde, dass es hoffnungslos überteuert ist für ein Konzept, das man überall im Internet findet oder vieles, das man auch in anderen Büchern lesen kann. Es ist zwar unterhaltsam geschrieben, aber nach gut der Hälfte langweilt es einen nur noch. Die Homepage finde ich nicht wirklich seriös, weil ich meinen Namen und meine „beste“ Emailaddy angeben sollte. Ich hab damit meine Probleme und ein total ungutes Gefühl. Ich hab einfach den Eindruck, hier geht es nur einfach ums Geld verdienen und ich fühle mich weder im Buch noch auf Frau Awes Homepage wohl. Zusammengefasst ist es – meiner Meinung - nur „Werbung für ihr kostenpflichtiges Programm“. Schade, vom Knaur Verlag hätte ich mir mehr erhofft, da dieser Verlag sehr wohl sehr gute Sachbücher verlegt hat!

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.