Benutzer
Benutzername: 
Lisega

Bewertungen

Insgesamt 1386 Bewertungen
Bewertung vom 18.09.2014
Haas, Wolf

Brennerova / Brenner Bd.8


ausgezeichnet

Ob du’s glaubst oder nicht – der Brenner ist wieder da. Im mittlerweile 8. Band „Brennerova“ lässt Wolf Haas seinen Kult-Ermittler erneut in einen skurrilen Fall geraten, abgetrennte Körperteile, Tote im Rotlichtmilieu, schamanische Krafttiere und Geiselnahme inklusive.
Aber interessant - alles fängt ganz harmlos an. Die Russinnen habe es dem Brenner angetan. Zumindest im Internet. Denn du darfst eines nicht vergessen - im realen Leben, da läuft es mit seiner Freundin Herta eigentlich richtig gut. Doch als sie zum Weltenwandern nach Marokko fliegt, kann er der Anfrage einer möglichen „Brennerova“ (so würde eine russische Angetraute ja heißen) nicht widerstehen, und so schlittert er mit einem Kurzausflug nach Nischni Nowgorod in einen neuen Fall. Denn dort wartet keine Braut, sondern die schöne Nadeshda, die den „Polizeibeamten i.R.“ für die Suche nach ihrer in Wien verschwundenen Schwester Serafima gewinnen will. Und da der Brenner ein „Frauentränenumfaller“ ist, nimmt er zu Hause tatsächlich Ermittlungen auf. Doch er gerät bald ins Visier des Wu Tan-Clans…
Wolf Haas erzählt diesen abgedrehten Krimi gewohnt virtuos, seine fingierte Stammtischsprache finde ich immer noch sehr unterhaltsam und erfrischend, der Haas’sche Humor – hintersinnig, skurril und tiefschwarz – zeigt keine Ermüdungserscheinungen. Begeisterung – Hilfsausdruck!

8 von 9 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.09.2014
Pullman, Philip

Der Goldene Kompass - Die Trilogie / His dark materials Bd.1-3 (Gesamtausgabe) (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Diese Fantasy-Trilogie von Philip Pullman gehört zum Besten, was in den letzten Jahren in diesem Genre erschienen ist! Die drei Romane sind sehr gut und spannend geschrieben, mit vielen originellen Einfällen, die sich wohltuend von anderen Fantasy-Büchern abheben (z.B. die Seele als Dämon in Tiergestalt, oder die Mulefas). Da sowohl Band 1 (Der Goldene Kompass) als auch Band 2 (Das Magische Messer) am Ende total offen sind, empfiehlt es sich wirklich, diese Gesamtausgabe mit allen drei Bänden zu kaufen, um sofort weiterlesen zu können ;-)

Bewertung vom 11.09.2014
Conard, Nicholas J.;Wertheimer, Jürgen

Die Venus aus dem Eis


weniger gut

Ich interessiere mich für Archäologie und kenne die Schwäbische Alb, deshalb wollte ich „Die Venus aus dem Eis“ sofort lesen, als ich das Buch zufällig entdeckt habe. Inspiriert vom Fund der Venus vom Hohlefels hat der Literaturprofessor Jürgen Wertheimer in einem „archäoliterarischen Versuch“ eine Entstehungsgeschichte dieses frühgeschichtlichen Kunstwerks erdacht. Gleich vorweg: Mich hat das Buch ziemlich enttäuscht. Wertheimer beschreibt zwischen verschiedenen Schauplätzen in der Schwäbischen Alb – z.B. dem Blautopf, diversen Höhlen, den warmen Quellen bei Algershofen – das Aufeinandertreffen von dort lebenden Neandertalern mit modernen Menschen. Das tut er fast ausschließlich mit dem Stilmittel des Bewusstseinsstroms: Aus der Perspektive von Neandertalern wie der jungen Khar oder dem Jäger Aurl und den Homo sapiens wie deren Anführer Ulturek oder dem Musiker Yugus werden das Zusammentreffen der Stämme und die weiteren Verwicklungen geschildert. Für mich waren diese inneren Monologe meist ein viel zu hochtrabendes Geschwurbel, schwer lesbar und v.a. schwer nachvollziehbar. So konnte ich mich nicht wirklich in die Zeit vor 40.000 Jahren hineinversetzen. Einziger Lichtblick: Die kurzen Infoblöcke zum wissenschaftlichen Hintergrund von Nicholas Conrad, der die archäologischen Ausgrabungen im Hohlen Fels leitete.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.09.2014
Diverse

Shaun das Schaf - Eiskalte Umleitung


ausgezeichnet

Mit der DVD „Eiskalte Umleitung“ wird die Veröffentlichung der vierten Staffel von „Shaun das Schaf“ zügig fortgesetzt. Die sieben neuen Folgen überzeugen wie immer mit toller Stop-Motion-Technik der putzigen Knetfiguren, liebevoll ausgestalteten Szenen und dem Aardman-typischen, ebenso eigenwilligen wie umwerfenden Humor. Neben der titelgebenden Episode „Eiskalte Umleitung“ enthält die DVD die Folgen „Der hungrige Patient“, „Geisterstunde“, „Puzzlefieber“, „Flohzirkus“, „Tückischer Tapetenkleister“ und „Wasser marsch!“. Und obendrein gibt’s noch drei versteckte „Easter Eggs“-Kurzclips und ein Gratis-Päckchen mit Sammelstickern auf der Box. Dem Aardman-Team gehen die Ideen nicht aus – ich bin auch schon sehr gespannt auf den fürs Frühjahr 2015 angekündigten Kinofilm!

Bewertung vom 03.09.2014
Original Soundtrack

Guardians Of The Galaxy: Awesome Mix Vol. 1


ausgezeichnet

Im Marvel-Blockbuster „Guardians of the Galaxy“ ist die Kassette „Awesome Mix Volume 1“ eines der wenigen Andenken von Peter Quill alias Star-Lord, das er an seine 1987 verstorbene Mutter hat. Die Songs, die er im Film ständig mit dem Walkman rauf- und runterhört, untermalen den schrägen SciFi-Spaß wunderbar und verleihen ihm einen besonderen Charme. Klassiker von David Bowie, 10CC, Jackson 5, Marvin Gaye oder Blue Swede bewegen nicht nur den kleinen Groot zum Mittanzen ;-) Für Fans des Films ein Muss!

Bewertung vom 01.09.2014
Keine Informationen

Rom: Die Komplette Serie


ausgezeichnet

In den Hollywood-Sandalenfilmen der 50er und 60er Jahre wird Rom immer als eine Art Freilichtmuseum mit sauberen Straßen und marmornen Gebäuden gezeigt, deren Weiß nur noch von den makellosen Togen der gepflegten Römer überstrahlt wird. Die hervorragende TV-Serie "Rom" räumt mit diesem Bild auf: Hier sind die Straßen eng, überfüllt und dreckig und die Mauern voller Graffiti. Gewalt ist an der Tagesordnung, deshalb gibt es davon reichlich in der Serie, genauso wie Sex. Gehört alles zur detailverliebten Darstellung der Zeit des Untergangs der römischen Republik.

Die erste Staffel erzählt in zwölf mitreißenden Folgen die römische Geschichte in den Jahren von Caesars erfolgreichem Gallien-Feldzug bis zu seiner Ermordung, Staffel zwei hat in zehn weiteren Folgen den Machtkampf zwischen Marcus Antonius und Octavian bis zu dessen Sieg im Jahre 31 v. Chr. zum Thema. Mittendrin im turbulenten Geschehen der beiden Staffeln sind immer die zwei Hauptfiguren Lucius Vorenus und Titus Pullo, deren Werdegang sie mit wichtigen Figuren der Geschichte zusammenbringt – so bringt Pullo z.B. dem jungen Octavian Schwertkampf bei oder erhält den Auftrag, Cicero zu ermorden. Natürlich bestimmen politische Winkelzüge im Senat und Intrigen der Oberschicht die grundsätzliche Handlung, aber durch das Augenmerk auf den beiden (zunächst) einfachen Soldaten wird das übliche Abspulen historischer Ereignisse durch interessante Einblicke in den Alltag ganz normaler römischer Bürger, die gesellschaftlichen Strukturen und die religiösen Riten der damaligen Zeit sehr spannend angereichert.

Es mag historisch nicht alles ganz korrekt sein, und für Zartbesaitete ist die Serie definitiv nicht zu empfehlen, dafür fließt zu viel Blut (Wobei hierzu angemerkt werden sollte, dass nur eine Folge der ersten Staffel mit FSK 18 bewertet ist, alle anderen sind ab 16 freigegeben.) Aber ein so authentisches Sittengemälde der untergehenden römischen Republik gab es wohl noch nie.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.08.2014

Dirty Dancing Digital Remastered


ausgezeichnet

„Ich habe eine Wassermelone getragen.“: Wenn die unerfahrene Frances „Baby“ Houseman beim Mambo im Feriencamp der frühen 60er Jahre dem Charme des knackigen Tanzlehrers Johnny erliegt, werden Jugenderinnerungen wach. Der Film war Ende der 80er ein Kassenknüller und löste einen wahren Mambo-Boom aus. Die Geschichte ist zwar simpel, aber der umwerfende Mix aus kitschiger Romanze, Sozialmelodram und Tanzfilm ist immer wieder sehenswert. Nicht zuletzt dank der mitreißenden Musik und dem Paar Jennifer Grey/ Patrick Swayze – der leider schon verstorbene Schauspieler wurde mit sexy Hüftschwung und viriler Ausstrahlung durch diese Rolle damals zum Teenie-Schwarm.

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.