Benutzer
Benutzername: 
Frimada
Wohnort: 
Rhein-Sieg-Kreis
Über mich: 
Mutter von 3 Kindern (Mädchen, 15 Jahre und Junge, 11 Jahre. Mädchen, 7 Jahre), Vielleserin!

Bewertungen

Insgesamt 815 Bewertungen
Bewertung vom 07.05.2022
Knösel, Stephan

Wie man alles verbockt und doch gewinnt / Lukas Undercover Bd.1


sehr gut

"Lukas undercover" ist ein Buch, das sicherlich die gleiche Zielgruppe junger Leser begeistern wird, die auch "Gregs Tagebuch" mögen. Es ist quasi aus dem gleichen Holz geschnitzt. Geschrieben aus der Sicht des Protagonisten Lukas, der ein Talent dafür hat, tolle Pläne zu schmieden und bei der Umsetzung von einem Fettnäpfchen ins nächste zu stolpern. Cool sein und Mädchen beeindrucken geht einfach nicht, wenn man gleichzeitig total unauffällig sein sollte, weil man in einem Zeugenschutzprogramm ist.

Auch die Illustrationen erinnern ein bißchen an die "Comic-Bücher", die zur Zeit so beliebt sind. Sie sind in schwarz-weiß, modern und lockern den Text angenehm auf.

Es macht Spaß, Lukas Geschichte zu lesen, denn der Stil ist sehr humorvoll und ein wenig flapsig. Er passt gut zum Protagonisten und seiner Art. Die ganze Story und vor allem das Ende fand ich jetzt etwas vorhersehbar, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass Kinder das gerne mögen, darum finde ich es stimmig.

Die Charaktere mochten wir eigentlich alle - teilweise haben sie leicht übertriebene Charaktereigenschaften oder Ticks, aber die machen sie liebenswert und die Geschichte noch lustiger.

Bei meinen Kindern kam das Buch sehr gut an, und ich denke, wir werden auch den zweiten band anschaffen, um zu sehen, was Lukas noch so erlebt.

Bewertung vom 07.05.2022
Davies, Becky

Von der Idee zum Buch


ausgezeichnet

Dieses Buch finde ich wirklich klasse!

Es geht darum, wie ein Buch - genau genommen DIESES Buch - entsteht: angefangen mit der Idee einer Autorin über das Schreiben, die Verlagssuche, die Arbeit eines Verlages, die Illustration, den Druck, Vertrieb und Marketing usw., bis man als Leser dieses Buch dann schließlich in der Hand hält.

Und das ganze Buch ist so kindgerecht geschrieben und illustriert, dass es wirklich Spaß macht, es zu lesen. Man merkt gar nicht, dass man ein Sachbuch liest und etwas lernt, weil das ganze Buch eigentlich ein Abenteuer ist. Es ist locker geschrieben, voller Humor - und doch voll mit Infos. So macht ein Sachbuch richtig Spaß.

Bewertung vom 07.05.2022
Hill, Christine

Larry und Cricket


ausgezeichnet

Cricket ist ein energiegeladener Hund, der eigentlich alles, was er macht, am liebsten macht. Dies hat mich als Mama oft schmunzeln lassen, und meine Tochter fand es auch lustig. Mir gefällt Crickets Begeisterungsfähigkeit und die Tatsache, dass er immer eine Idee hat, um ein Problem zu lösen. Er ist einfach immer optimistisch.

Das zeigt sich vor allem, als er auf einem Flohmarkt eine Schildkröte findet, die mit nach Hause kommen darf und Larry genannt wird. Cricket hat natürlich gleich ein großes Repertoire an Ideen, was er alles mit Larry unternehmen möchte: schwimmen, Skateboard fahren, Melone essen usw. Aber leider hat Larry mit allem Schwierigkeiten, so dass Cricket sich immer eine Lösung überlegt. Nach all der Bewegung, dem Ausprobieren, den Ideen fragt Cricket dann auch mal Larry, was er eigentlich am liebsten mag. Und Larrys wunderschöne Antwort ist, dass er es einfach am liebsten mag, bei Cricket zu sein.

Wir mögen die Geschichte sehr. Der wuselige und aufgedrehte Hund und die ruhige Schildkröte sind ein interessantes Paar, das eigentlich so gar nicht zusammen passt. Aber es wird ganz deutlich, dass man gar nicht oberflächlich passen und gleiche Interessen haben muss, um Freunde sein zu können. Diese Botschaft hat uns sehr gut gefallen.

Dazu kommen sehr schöne, große Bilder, die auch voller Dynamik und Schwung sind. Sehr modern und ansprechend. Und mit vielen Details, so dass es Spaß macht, sie sich auch mal länger anzuschauen.

Ein Buch, das wirklich schön ist für Kinder im Vorschulalter. Für Erstleser kann ich es allerdings nicht empfehlen, weil eine Schriftart gewählt wurde, die Leseanfänger noch nicht lesen können. Das würde dann vielleicht schnell zu Frustration führen. Aber ich denke auch, dass es sich am besten eignet, um es vorzulesen.

Bewertung vom 05.05.2022
Abel, Susanne

Stay away from Gretchen / Gretchen Bd.1


gut

Dieses Buch hat mich sehr interessiert, weil es sich mit einem Thema der deutschen Nachkriegsgeschichte beschäftigt, über das man eigentlich eher selten spricht oder liest. Nämlich über die Liebesbeziehung zwischen deutschen Frauen mit amerikanischen Soldaten, besonders mit people of color. Dabei geht die Autorin im Besonderen auf die Kinder ein, die aus diesen Verbindungen entstanden sind. Ich hatte den Eindruck, dass die Autorin zu diesem Thema auch sehr viel und gut recherchiert hat, aber dennoch konnte mich das Buch nicht überzeugen.

Mir waren alle Charaktere zu künstlich, nicht authentisch genug. Und gerade den Protagonisten konnte ich das ganze Buch über nicht leiden! Anfangs ist er wirklich absolut unsympathisch, und seine "Wandlung" und die Gefühle, die er später zeigt, konnten mich nicht überzeugen. Das hat mich beim Lesen sehr gestört. Überhaupt fand ich die ganze Story, die in der Gegenwart spielt, ziemlich überflüssig. Es hätte mir besser gefallen, wenn die Autorin einfach einen historischen Roman daraus gemacht hätte. Durch die Sprünge zwischen Vergangenheit und Gegenwart habe ich mich beim Lesen immer wieder gestört gefühlt.

Ich glaube, es wird noch einen zweiten Band geben, aber ich werde ihn nicht lesen, weil mich dieses Buch leider einfach nicht fesseln konnte.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.05.2022
Pilgaard, Stine

Meter pro Sekunde


ausgezeichnet

Die Rezensionen, die ich bisher zu diesem Buch gelesen habe, waren zwiegespalten. Ich habe den Eindruck, man liebt dieses Buch - oder man hasst es. So etwas finde ich immer extrem spannend, und natürlich war ich auch dadurch auch sehr neugierig. Was ist es, dass die Meinungen der Leser so spaltet?

Ich glaube, es ist die Tatsache, dass in diesem Buch eigentlich nicht viel passiert. Es geht um eine Protagonistin, deren Namen man nicht erfährt und die (in Ich-Form) aus ihrem Leben erzählt. Und ihr Leben spielt sich ab zwischen ihrer Rolle als Mutter, Freundin ihres Freundes, Fahrschülerin, neue Bewohnerin eines kleinen dänischen Dorfes und ihrem Job als "Kummerkasten" bei einer örtlichen Zeitung. Es passiert nicht viel Aufregendes in ihrem Leben - und genau das hat mir total gut gefallen. Es ist einfach total authentisch!

Was mir persönlich an diesem Buch richtig gut gefällt, ist die Sprache! Die Autorin schreibt einfach toll. Manchmal poetisch, manchmal humorvoll, manchmal absolut treffend, manchmal bildreich. Immer passend zu den jeweiligen Situationen. Und das, ohne dass es aufgesetzt oder künstlich wirkt. Klasse fand ich auch die "Kummerkasten" Einschübe, in denen die Protagonistin Leserbriefe beantwortet und Ratschläge gibt - fast immer erzählt sie dabei irgendwie von sich und könnte sich viele der Ratschläge auch selber geben. Aber genau das fand ich richtig gut gemacht, denn gerade durch das, was sie in ihrer Kolumne an andere schreibt, hatte ich das Gefühl, die Protagonistin richtig kennenlernen zu können.

Wer auf Action steht, sollte ein anderes Buch lesen. Aber wer authentische Bücher mag, die oft mit einem Augenzwinkern daherkommen, der sollte hier unbedingt mal reinlesen. Oder reinhören, denn das Hörbuch ist auch sehr gelungen. Die Sprecherin passt total gut zur Protagonistin, und beim hören hat man das Gefühl, man sitzt da und hört seiner Freundin zu, die man schon Jahre nicht gesehen hat. Für mich ein richtig schönes Wohlfühl-Leseerlebnis.

Bewertung vom 01.05.2022
Morland, Charlie

Wie Musik funktioniert


ausgezeichnet

Ich glaube, es gibt kaum einen Menschen auf der Welt, der Musik nicht liebt. Und auch Kinder lieben es, Musik zu hören, zu tanzen und zu singen. Schon kleine Babys lassen sich durch Gesang beruhigen.

Meine Kinder haben es immer geliebt, wenn ich mit ihnen gesungen habe. Zum Glück kann ich eine ganze Menge Kinderlieder auswendig – denn ich bin selbst damit aufgewachsen und kann mich an viele Autofahrten erinnern, in denen meine Mutter mit uns gesungen hat. Ein Autoradio gab es damals noch nicht.

Wie wichtig mir Musik und Singen wirklich ist, habe ich während der Corona Zeit gemerkt – keine Chorproben mehr, kein Singen in der Kirche… etwas fehlte einfach! Wie habe ich es genossen, in der Kommunionmesse meiner Tochter wieder singen zu dürfen!

Darum finde ich den Zeitpunkt gerade perfekt, um euch diese interessante Sachbuch vorzustellen. Es gibt dort wirklich eine ganze Menge zu entdecken.

Besonders interessant fand ich persönlich die Seiten über die verschiedenen Musikrichtungen und ihre Merkmale. Besonders, weil es dazu auch immer eine kleine Playlist gibt, so dass man sich die Lieder auch z.B. über Spotify direkt anhören kann und einen Bezug herstellen kann zu dem, was man gelesen hat. Das finde ich wirklich sehr gelungen!

Auch toll finde ich die Erklärung, was Musik eigentlich ist, was sie in uns auslöst, warum wir sie lieben und warum wir mit Musik sogar besser lernen können. Das wird wirklich anschaulich und kindgerecht erklärt, war aber auch für mich als erwachsener Leser sehr spannend.

Zusätzlich werden in diesem Buch auch verschiedenste Instrumente vorgestellt und erklärt, wie sie funktionieren.

Die Gestaltung des Buches ist grafisch und farblich modern und ansprechend, der Text einfach gehalten aber dennoch voller Informationen. Es muss nicht von vorne bis hinten durchgelesen werden sondern lädt zum Stöbern und entdecken ein.

Ein wirklich sehr gelungenes Sachbuch, das ich auf jeden Fall für unsere Schulbücherei anschaffen werde.

Bewertung vom 29.04.2022
Kopisch, August

Die Heinzelmännchen zu Köln


sehr gut

Heute möchte ich euch das Bilderbuch "Die Heinzelmännchen zu Köln" vorstellen.

Ich wohne ja nicht weit weg von Köln und bin mit dieser, in Reimen geschriebenen, Geschichte aufgewachsen, war auch als Kind mit meinen Eltern schon beim Heinzelmännchen Brunnen in Köln. Allerdings kann ich mich an kein Buch zu dieser Geschichte aus meiner Kindheit erinnern (Ich glaube, sie stand in einem alten Lesebuch meiner Mutter).

Darum habe ich mich sehr gefreut, als der @mineditionbooks Verlag mir dieses Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.

Den Text der Geschichte habe ich minimal anders in Erinnerung, aber die Veränderungen/Kürzungen sind passend. Die Geschichte verliert dadurch nichts.

Die Bilder und vorallem ihre Farbpalette gefallen mir sehr gut, denn sie sind modern und innovativ und es gibt darauf viele Details zu entdecken. Meine 9 jährige Tochter findet die Geschichte gut, aber ihr gefallen die Bilder gar nicht. Vor allem die Darstellung der Heinzelmännchen mag sie überhaupt nicht. Aber sie ist eh ein Kind, dass nicht so sehr auf moderne Illustrationen steht.

Die Geschichte selbst ist euch vielleicht bekannt: Früher haben in Köln Heinzelmännchen die Handwerksarbeiten erledigt, während Meister und Gesellen schliefen. Das war ein herrliches Leben! Aber die Frau des Schneiders war neugierig und hat Erbsen auf der Treppe ausgeschüttet, um die Heinzelmännchen zu sehen. Und seitdem kommen sie nicht mehr und die Kölner müssen ihre Arbeiten selbst erledigen.

Ein schönes Buch, vor allem für Kinder, die mit dieser Kölner Geschichte aufwachsen.

Bewertung vom 28.04.2022
Klönne, Gisa

Für diesen Sommer


ausgezeichnet

Auf den ersten Blick wirkte das Buch etwas unscheinbar auf mich, und im Buchladen hätte ich wahrscheinlich übersehen. Dabei passt das Cover wirklich unheimlich gut zur Geschichte!

Es geht um die 50 jährige Franziska, die als rebellische Tochter der Familie ihr Elternhaus schon früh verlassen und dadurch mit der Familie gebrochen hat. Nun ist die Mutter tot und ihr Vater braucht Pflege. Bisher hat das ihre ältere Schwester Monika übernommen, die aber nun mit Burnout in einer Klinik ist. Also muss Franziska diese Aufgabe übernehmen, und sowohl Vater als auch Tochter müssen einen neuen Umgang miteinander lernen...

Die Geschichte der Familie erfährt man während des Lesens immer wieder in Rückblicken. Die Kindheit der Eltern während des Krieges, ihre Liebe, die Zeit, als die Kinder noch klein waren, Franziskas Entwicklung weg von der Familie.... alles das verflicht die Autorin sehr schön mit der Gegenwart. Dadurch entsteht eine atmosphärisch dichte Geschichte, die mich sehr berührt hat.

Die Charaktere sind toll ausgearbeitet, ihre Schicksale nachvollziehbar und authentisch. Und ich fand es spannend zu verfolgen, wie sich die Beziehung zwischen Vater und Tochter entwickelt hat. Für mich ein wirklich tolles Buch!

Bewertung vom 20.04.2022
Trédez, Emmanuel

Ein Zoo voller Geheimnisse / Der kleine Detektiv Bd.1


ausgezeichnet

Heute möchte ich euch eine Buchreihe für Leseanfänger vorstellen. „Der kleine Detektiv“ ist aus dem #emfverlag und besteht mittlerweile aus 4 Bänden. Es ist sehr groß geschrieben, so dass es auch für Leseanfänger leicht zu lesen ist. Dennoch ist die Geschichte nicht so schrecklich langweilig, wie das leider bei ganz vielen Erstlesebüchern der Fall ist.

Schöne Illustrationen lockern die Schrift auf und helfen, sich in die Geschichte über Max, den kleinen Detektiv, hineinzuversetzen.

Zwischendurch findet man in dem Buch immer wieder kleine Rätsel in Form von Anagrammen, die zum Mitgrübeln anregen und den kleinen Lesern das Gefühl geben, selbst zur Lösung des Rätsels beizutragen.

Sehr schön ist mit 5 Euro auch der Preis dieses Buches – dadurch eignet es sich z.B. auch prima als kleines Geschenk oder Mitbringsel.

Für Kinder, die gerne Rätsel mögen und Detektivgeschichten lesen, ist dieses Kinderbuch eine tolle Sache.

Bewertung vom 19.04.2022
Lambert, Pauline

Das Haus der Düfte


sehr gut

Dieser Roman hat mich schon durch seinen Titel angesprochen, weil ich eine sehr feine Nase habe und mit Düften Emotionen und Erinnerungen verknüpfe. Darum habe ich auch das Buch "Das Parfum " von Süskind früh geliebt.

"Das Haus der Düfte" beschäftigt sich ebenso mit Düften, speziell mit der Parfümeurskunst. Ebenso wie "Das Parfum" spielt es hauptsächlich in Grasse.
Die Protagonistin Anouk soll einmal die Apotheke ihrer Mutter übernehmen, wünscht sich aber nichts sehnlicher, als Parfümeurin zu werden. Das Talent dazu sie, aber ihr bleibt die Ausbildung verschlossen. Bis sie eines Tages Stephane kennenlernt, Mitglied der berühmten Parfümdynastie Girald. Durch ihn bekommt Anouk ihre große Chance, muss aber erleben, dass ihr nicht nur Rosenblätter auf den Weg gestreut werden...

Ich mochte dieses Buch gerne, weil es kurzweilig und schön geschrieben ist. Es ist keine anspruchsvolle Lektüre, hat mich aber entspannt und gut unterhalten.
Anouk war mir schnell sympathisch, weil ich es mag, wie sie an der Erfüllung ihres Traumes arbeitet. Auch die anderen Charaktere empfand ich als authentisch. Einen besonderen Spannungsbogen hat die Geschichte nicht, aber dafür viel Gefühl. Zum Abschalten kam es für mich genau zum richtigen Zeitpunkt.