Benutzer
Benutzername: 
yellowdog

Bewertungen

Insgesamt 2156 Bewertungen
Bewertung vom 16.11.2023
Spiller, Carlo Leone

In Wahrheit war es schön


gut

Ein freies Leben

Ein Buch über Kindheit und Jugend eines Schweizers.
Es geht gleich mit ordentlich Tempo los, ohne dass der Autor erklärt, warum man sich gerade für sein Leben interessieren sollte. Davon abgesehen sind einige Episoden ganz unterhaltsam.
Der Protagonist Carlo ist reichlich chaotisch.

Einen Bruch im Buch gibt es, wenn der Erzähler als junger Mann für einige Zeit nach Buenes Aires geht. Da gibt es einige gut gemachte Formulierungen.
Carlo hat ein paar zu viele Frauengeschichten, die doch letztlich belanglos bleiben. Das gibt ihm etwas oberflächliches.

Sprachlich war ich nicht sehr beeindruckt. Schlecht geschrieben ist es aber auch nicht.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.11.2023
Bones, Antje

Nebenan ist doch weit weg


ausgezeichnet

Veränderungen

Es ist ein Buch über Veränderungen. Für die 12jährige Edith ist es eine Herausforderung, mit ihren Eltern von Berlin nach Polen zu ziehen. Sie vermisst ihre Freundinnen und die polnische Sprache muss sie erst lernen. Sie ist anfangs voller Zweifel, doch mit der Zeit lebt sie sich ein, findet Freundinnen und lernt einiges über das nicht gerade einfache, durch die Vergangenheit belastete Verhältnis zwischen Deutschen und Polen.
Es gelingt der aus Berlin Kreuzberg stammenden Autorin Antje Boones gut, Ediths wechselnde Gefühlslage zu verdeutlichen. Man kann sich gut in sie hineinfühlen und viele Emotionen teilen.
Der Plot des Romans ist stark genug, dass die Autorin auf gekünsteltes Beiwerk verzichten kann. Das hat mich sehr überzeugt.
Unbedingt erwähnenswert sind auch noch die Illustrationen von Michael Szyszka, die das Buch begleiten und bereichern.

Bewertung vom 02.11.2023
Di Lorenzo, Giovanni

Vom Leben und anderen Zumutungen


sehr gut

Interviews mit Substanz

Giovanni di Lorenzo ist bekannt durch 3nach9 und seine vielen Interviews. Ich schätze die Art seiner Gesprächsführung, die ihm auch bei schwierigen Zeitgenossen gelingt.
Dieses Interviewbuch hat eine interessante Auswahl an Interviewpartner. Da sind Politiker wie Merkel, Habeck, aber auch ein Diktator.
Es fehlen neben Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens auch die aus dem Showgeschäft nicht wie z.B. Udo Jürgens, Bully Herbig und dem Papst.

Das Erdogan-Interview ist wirklich bitter. Es wurde zu der geführt, als Deniz Yucel in der Türkei in Haft war und zeigt Erdogans Haltung unverhüllt.

Aufschlussreich die beiden sehr unterschiedlichen Interviews mit Robert Habeck, eins 2018, eins dieses Jahr.

Was mich an dem Buch begeistert ist, dass sehr viele der Gesprächspartner bereit sind, auch sehr persönliches zu schildern.
Zu den schönsten Interviews gehört dann schließlich eins, das nicht mit einem Prominenten, sondern mit einem 8jährigen Mädchen geführt wurde.

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.10.2023
Pollatschek, Nele

Kleine Probleme


sehr gut

Die Liste

Ein kurzer Roman, komplett aus der gedanklichen Ichperspektive eines mittelalten Mannes erzählt.

Lars, ist alleine im Haus. Seine Frau Johann hat zur Zeit eine sechsmonatige Ehepause eingelegt, die Tochter Lina ist in England.
Und Lars hat eine lange Liste angelegt, was er heute noch alles erledigen will. Das geht über putzen, Steuererklärung machen und Linas Bett aufbauen bis hin zum Plan, sein Meisterwerk zu schreiben.
Irgendwie ist von Anfang an klar, das er niemals alles schaffen kann.

Seine Gedanken sind so philosophisch wie selbstironisch. Das lädt ein, sich mit dem Protagonisten, wenigsten teilweise, zu identifizieren.

Es ist ein sehr amüsanter Roman, das heißt aber nicht, dass nicht durchaus wichtige Themen behandelt werden. Die Meisterschaft der Autorin liegt darin, eine Leichtigkeit dafür zu schaffen. Es ist ein wirklich guter Roman.
Allerdings habe ich das Buch auch mit einigen Unterbrechungen von mehreren Tagen gelesen. Man wird also auch nicht unbedingt als Leser an das Buch gefesselt.

Bewertung vom 25.10.2023
Lebedew, Sergej

Titan oder Die Gespenster der Vergangenheit


sehr gut

Es handelt sich um Erzählungen eines russischen Schriftstellers.

Erfreulicherweise erfüllt dieses Buch das angekündigte Thema der nicht aufgearbeiteten Schuld der Vergangenheit, die dadurch auch auf die Gegenwart ausstrahlt.
Das zeigt exemplarisch schon die erste Erzählung Abend eines Richters. Das Winseln eines Hundes bewirkt bei einem korrupten Richter einen Flasback. Er erinnert sich an eine Schandtat seiner Jugend.

Es sind düstere Geschichten. Das verwundert bei dem Thema nicht.
Oft wird das Gefühl der Bedrohung transportiert.

Nicht jede Erzählung hat mir zugesagt, unbedingt erwähnenswert ist aber die brillante Titelgeschichte Titan. Darin bewundert der Icherzähler, ein junger Mann, einen Schriftsteller, der im Gulag war. Der Eindruck einer allumfassenden Verfolgung durch die Diktatur wird beklemmend vermittelt.

Für mich ist Sergej Lebedew eine Entdeckung.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.10.2023
Lewinsky, Charles

Rauch und Schall (eBook, ePUB)


sehr gut

Goethe und sein Schwager

Jetzt hat auch Charles Lewinsky wie vor ihm viele, z.B. Martin Walser, einen Goethe-Roman vorgelegt. Das ist mehr oder weniger risikolos.
Sein Goethe steckt permanent in einer Schreibkrise. Sein Schwager Christian August Vulpius, ein Vielschreiber von Trivialromanen, hilft ihm, aus der Patsche. Vuloius ist für mich sogar die interessantere Figur in diesem Roman, den eine gewisse Ironie begleitet.
Lewinsky ist diesmal vielleicht näher an Vulpius als an Goethe.
Doch dafür wartet er am Ende mit einem ziemlich originellen Einfall auf, der an dieser Stelle aber noch nicht verraten werden darf.

Bewertung vom 21.10.2023
Wood, Tom

A Quiet Man. Ein schweigsamer Mann ist ein gefährlicher Mann.


sehr gut

In der Kriminalliteratur gibt es einige großartige Reihen mit Berufsverbrecher in der Hauptrolle, z.B. Wyatt von Garry Disher oder die Parker-Romane von Richard Stark.
Tom Woods Victor-Romane passern dazu und sind sogar ein ganz spezieller Fall.
Tom Woods hat schon einige Bücher um Victor gechrieben. Der neue heißt A quiet Man.
Victor, der Berufskiller, befindet sich in Kanada und lernt den jungen Joshua und seine Mutter kennen. Als diese plötzlich verschwinden, macht Victor sich entschlossen auf die Suche. Ansatzweise erinnert er an Rambo.
Das Buch ist nicht realistisch, aber auf primitive Weise sehr unterhaltsam. Tom Woods versteht es, packende Szenen zu schaffen und eine Handlung richtig abgehen zu lassen.

Bewertung vom 20.10.2023
Rød-Larsen, Hilde

Diamantnächte


sehr gut

Gedämpftes Licht

Diamantnächte ist das Porträt einer Frau, die sich in einer Lebesnkrise an frühere Lebensabschnitte zurückerinnert.
Sie fühlt sich kraftlos, unbehaglich, es gehen ihr die Haare aus. Teilweise beschreibt sie ihren Zustand ausführlich, nennt den Klumpen im Magen. Sie fängt an, darüber zu schreiben.
Man lernt ihre Gedanken und Erinnerungen kennen, doch es bleibt auch eine Distanz. Einge gewisse skandinavische Kühle schwingt mit. Die Autorin Hilde Rød-Larsen macht es den Lesern nicht leicht, aber einige Passagen sind wirklich gut gestaltet und fein ausgefeilt.
Sehr gut gefallen haben mir die fast essayistischen Einschübe zu literarischen Einflüssen. Es wird zum Beispiel Graham Greenes Das Ende einer Aäffäre rwähnt, auch was Rachel Cusk oder Deborah Levysagten. Das bereicherte das Buch, jedenfalls nach meinem Lesegeschmack.
Das Buch ist eher kurz mit auch überwiegedn kurzen Kapiteln. Streckenweise lässt mich der Zustand der Protagonistin etwas ratlos zurück, aber ich habe es nicht bereut, es gelesen zu haben.

Bewertung vom 19.10.2023
Herzig, Michael

Landstrassenkind


sehr gut

Landstrassenkind von Michael Herzig ist ein bewegendes Buch über das Leben von Marielle Mehr, der bekannten Schriftstellerin und ihrem Sohn Christian in der Schweiz. Eigentlich kann man auch noch Marielleas Mutter, Christians Großmutter, dazuzählen. Sie sind jenischer Abstammung und haben alle staatlich geduldete Willkür durch ein „Hilfswerk“ erlebt.
Der Autor setzt zwischen den Kapiteln Jahreszahlen, bei denen er das Zeitgeschehen kurz anreißt. Das ist hilfreich zur Einordnung.
Als Leser fragt man sich, was soll man mit all dem Leid anfangen, doch die Erkenntnis ist. Bei allem, was sie durchmachen mussten, sind weder Marielle noch Christian zerbrochen. Man muss stets für sich und seine echte kämpfen. Das nehme ich als Message aus dem interessanten Buch mit.

Bewertung vom 17.10.2023
Gordon, May

Until Us: Rose (eBook, ePUB)


gut

Until us Rose ist kein schlechter Roman. Er bietet auf geringen Raum ausreichend Romantik und wie der Protagonist Robert sowohl die verfolgte Rose als auch unabhängig davon deren süsse Tochter Posie kennenlernt, ist ansprechend. Doch es hibt auch ein paar Aspekte, die mich stören, z.B. gibt es einfach zu viele Zufälle, auch wird der Lovestory eigentlich nicht genug Raum gegeben, um sich wirklich glaubwürdig zu entfalten.
Dann muss auch sagen, dass Robert Rose und Posie einfach zu oft rettet, dann am Ende wird er geradezu zum Rambo, um die zu befreien. Das fand ich übertrieben.
Davon abgesehen funktionieren die bekannten Zutaten gut.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.