Benutzer
Benutzername: 
crazygirl

Bewertungen

Insgesamt 747 Bewertungen
Bewertung vom 15.05.2023
Nordby, Anne

Rot. Blut. Tot.


ausgezeichnet

In Kopenhagen wird ein seltsam drapierter Leichnam unter einem Wolfsymbol gefunden. Der Tote hatte zudem eine Tätowierung, die einen Wotansknoten zeigt. Die Polizisten Kirsten Vinther und Jesper Bæk vermuten zunächst einen Bezug zur rechtsradikalen Szene. Der Tote Dahl lebte in einem Wohnblock in dem auch ein ein entlassener Verbrecher wohnt. Beide hatten einen Bezug zur Insel Mon und zu den nordischen Göttern. Als auf Mon ein Mann auf ähnliche Art getötet wird, der nach 31 Jahren Haft entlassene Mörder dort auftaucht, gibt es schnell Gerüchte. Der Wolf von Mon ist zurück. Die Super-Recognizerin Marit Rauch Iversen wird in den Fall mit eingebunden.
Das Cover und der Titel passen zu der Reihe mit der Recognizerin. Die Ermittler mit der Teamchefin Kirsten Vinther sind bekannt und werden so einigen Bewährungsproben ausgesetzt. Die übrigen Protagonisten werden sehr anschaulich geschildert. Der Glaube an die nordischen Götter wird genauestens beschrieben und mit Zitaten aus der Edda ergänzt. Interessant sind auch die Ausführungen zur Forschungsinsel Lindholm, auf der zu in den 90er Jahren Tierseuchen untersucht wurden um Impfstoffe zu entwickeln. Die Handlung ist spannend und teilweise brutal. Das Motiv ist lange unklar und der Täter nicht eindeutig ermittelt. Zum Schluss überschlagen sich die Ereignisse mit einem überraschendem Ende.

Bewertung vom 15.05.2023
van Steen, Uta

Mord am Elbstrand


ausgezeichnet

Drei kleine Reetdachhäuser in Blankenese und drei Generationen von Bewohnern können eine spannende Geschichte erzählen. Mieke ist dort aufgewachsen und verließ mit ihrer Mutter Tessa die Heimat, als ihr Vater plötzlich verschwand. Mieke wurde in den Niederlanden Schauspielerin und steckt in einer tiefen Krise. Da erreicht sie die Nachricht, dass sie das Haus der ehemaligen Nachbarin Hedda geerbt hat. Die Erbschaft ist an die Bedingung geknüpft, 1 Jahr dort zu wohnen und einen Bericht über Heddas Leben zu schreiben. Mieke muss sich ihrer Vergangenheit und der von Hedda stellen. Doch wo sind Heddas Tagebücher?
Ein sehr stimmungsvolles Cover vom Hamburger Elbufer springt mich sofort an. Die Protagonisten werden sehr lebensnah beschrieben und passen zur jeweiligen Zeit. Die Handlungsorte in Blankenese sind sehr detailliert beschrieben und erinnern mich an viele Ausflüge dorthin. Die Handlung wird abwechselnd in drei Zeitsträngen erzählt. Im Mai 1939 kurz vor Ausbruch des 2. Weltkrieges, im April 1998 als Mieke ihre Jugend in Blankenese verbrachte und in der Gegenwart. Einige Ereignisse beruhen auf wahre Begebenheiten in die diese Handlung verwoben wird. Mir hat die Mischung aus Familiengeschichten und Krimi sehr gut gefallen.

Bewertung vom 11.05.2023
Bernsmann, Isabel

Kommissarin Moll und die Tote aus der HafenCity


sehr gut

Die Hamburger Kommissarin Frederica Moll ist als Psychotherapeutin erst recht spät in den Polizeidienst gewechselt. Anlass war der Selbstmord ihres Vaters, der auch Polizist war und die Hintergründe nie aufgedeckt wurden. Zusammen mit ihrem Kollegen Christian Lauterbach soll sie die Cold Case Unit aufbauen, die in der Presse viel Beachtung findet. Da überträgt ihnen ihr Chef einen Fall um deren Klärung ein Sponsor gebeten hatte. Was steckt dahinter? Das Skelett einer toten jungen Frau wurde vor 7 Jahren zufällig in einer Baugrube der Hamburger Speicherstadt entdeckt. Es gab keine passende Vermisstenmeldung und wie soll man nach so langer Zeit die Identität feststellen? Da hat Frederica eine Idee.
Das Cover zeigt die Hamburger Hafen City im Abendlicht und ist sehr stimmungsvoll. Die Kommissarin wird sehr eigenwillig, norddeutsch kühl und ewig Süßigkeiten naschend dargestellt und ich werde mit ihr nicht so richtig warm. Da kommen die anderen Ermittler Christian und Tanja mit ihrem Assistenz-Hund schon besser rüber. Der Handlung fehlt ein bisschen die Spannung und da ich die beiden Vorgänger-Bücher nicht gelesen habe, fehlt mir ebenfalls das Hintergrundwissen. Die Handlungsorte sind sehr gut beschrieben und ich habe einiges Wissenswertes aus der Hansestadt erfahren.

Bewertung vom 11.05.2023
Schleif, Thorsten

Richter jagen besser / Siggi Buckmann Bd.2


ausgezeichnet

Die Journalistin Robin Bukowsky möchte ein Buch über das Justizsystem schreiben und bittet Amtsrichter Siggi Buckmann um ein Interview und um Einblicke in seinen Alltag bei Gericht. Beide werden von einem plötzlichen Ereignis aus der Bahn geworfen. Siggis ehemaliger Mentor Jochen hatte anscheinend Depressionen und hat sich erschossen. Robins Kollege Karsten hatte einen schweren Autounfall und liegt auf der Intensivstation. Karsten war einer brisanten Story auf der Spur, bei der die WIP eine wichtige Rolle spielt. Anleger haben viel Geld verloren und auch Jochen taucht auf der Liste der Betrogenen aus. Der Sohn des Ministerpräsidenten gerät ins Visier der beiden. Aber auch Robin scheint eigenen Recherchen nachzugehen. Hat Siggi in der Vergangenheit bei der Ermordung eines Bandenchefs die Hände im Spiel gehabt?
Das Cover und der Titel gefallen mir sehr gut. Die Protagonisten werden so bildlich dargestellt, dass ich sie mir im normalen Umfeld vorstellen könnte. Korrupte Politiker und Beamte mit ihren Klüngeleien. Verbrecher, die anderen Angst einjagen. Der Schreibstil ist sehr locker mit vielen witzigen Dialogen. Ich habe sehr gelacht über das Interview von Siggi. Zuerst kamen seine Gedanken zu den Fragen und dann die wohlformulierten Antworten. Auch mit seinem Kater Grisus führt Siggi ernste Gespräche. Die kurzen Kapitel erzeugen einen Sog zum Weiterlesen. Leider endet das Buch viel zu schnell und endet mit einem Cliffhanger, der auf den nächsten Teil neugierig macht.

Bewertung vom 09.05.2023
Schier, Petra

Kuschelglück und Gummistiefel / Lichterhaven Bd.7 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der Anwalt Maik Zengler hätte einen Burn-out und muss unbedingt kürzer treten. Als seine Halbschwester mit der er keinen Kontakt hatte stirbt, hat er plötzlich die Vormundschaft für zwei Kinder. Er adoptiert noch die junge Airdaleterrier-Hündin mit Finchen und kauft sich ein Haus in Lichterhaven. Seine pubertierende Nichte Michelle ist davon wenig begeistert. Zieht sie doch von Berlin in die Pampa zu den Dorftrampeln. Maik trifft bei seinem ersten Einkauf im Supermarkt ausgerechnet auf Hannah,bei der er schon vor einem Jahr einen unschönen Auftritt hingelegt hat.
Das Cover und der Titel passen sehr gut zur Handlung. Die Einwohner aus Lichterhaven sind mir aus den vorherigen Büchern bekannt und ich bin sofort wieder drin im Geschehen. Auch ohne Vorkenntnisse kann man den Roman problemlos lesen. Maik, sein Neffe Jakob und Michelle werden sehr anschaulich beschrieben und ich kann mich gut in sie hinein versetzen. Nebenbei erfahre ich noch einiges Wissenswertes über Ebbe und Flut, übers Nordseewetter und Seesterne.

Bewertung vom 29.04.2023
Kramer, Gerd

Friesische Giftküche


ausgezeichnet

Olivia, Johanna und Dörte verbindet so einiges zusammen. Die drei Frauen aus Nordfriesland hatten beim Ableben ihrer Männer die Hände im Spiel. Jetzt versuchen sie mit Schlick aus dem Watt ein Geschäftsmodell zu machen. Zudem hat Olivia das Buch "Giftküche" geschrieben, das jetzt von einem Unbekannten benutzt wird, um verdeckte Ratschläge zu geben, wie Jemand mit Essen unauffällig getötet werden kann. Die drei Frauen beschließen zu handeln. Hauptkommissar Erik Kruse verfolgt das Treiben des Trios mit Argwohn.
Das Cover gefällt mir sehr gut. Es lässt auf einen humorvollen Krimi schließen. Die Protagonisten werden liebevoll beschrieben. Die Handlung ist dann turbulent und humorvoll. Die vielen Wendungen machen die Geschichte richtig interessant ohne dabei unwirklich zu werden. Dies ist mein erstes Buch von dem Autor und ich finde es nur umwerfend komisch.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.04.2023
Reiter, Max

Erinnere dich!


sehr gut

Der Dozent Arno Seitz lebt in Berlin und bespricht mit seinen Studenten die teilweise sehr verstörenden Geschichten von Edgar Allen Poe. Als er eine Einladung zum Klassentreffen nach Wendlingen bei München erhält, brechen alte Erinnerungen wieder auf. Vor 20 Jahren sind sie zu viert zu einer Wanderung aufgebrochen. Nach einer Übernachtung auf einer Hütte, war Arnos Freundin Maja plötzlich verschwunden und tauchte nie wider auf. Maja war seine erste große Liebe und er stand damals unter Verdacht ihr etwas angetan zu haben. Als Majas kleine Schwester Anja auf dem Klassenfest auftaucht, beschließen sie, die Bergtour zu wiederholen. Kurz vor der Wanderung bekommt Anja ein Handy geschickt mit einem gespeicherten Kontakt " Lost & Found". Er bekommt SMS, Fotos und Anrufe mit Majas Stimme. ERINNERE DICH lautet die ständige Botschaft, die sich auch in seinem Kopf festsetzt. Kann er sich selbst trauen?
Das dramatisch Cover einer Berghütte und der Titel bzw. die Botschaft dazu passen zu diesem Psycho-Thriller. Die Erinnerungen, die nach und nach zu Tage treten und Arno an sich selbst zweifeln lassen, ergeben eine spannende Handlung. Der Verursacher der Handymitteilungen bleiben dabei im Verborgenen. Als die Polizei die Ermittlungen wieder aufnimmt, kommt es zu verschiedenen Wendungen, die zum Schluss zu konstruiert wirken.

Bewertung vom 27.04.2023
Henning, Greta

Halliggift / Minke-van-Hoorn Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Früher wurden an der Nordsee riesige Feuer entfacht um den Winter zu vertreiben und den Frühjahr willkommen zu heißen. Gleichzeitig brachen die Männer zum Walfang aus. In diesem dritten Krimi um die Kommissarin Minke van Hoorn taucht diesmal ein verirrter Pottwal vor der Küste auf. Dann stirbt ein paar Tage vor dem Bikebrennen die Chorleiterin und gute Seele der Hallig Hanni Krüdener. Sie hatte scheinbar einen Herzanfall. Minkes Bruder Bro, der sich gerade nach einem doppelten Beinbruch auf der Hallig bei der Mutter erholt, vermutet als Gerichtsmediziner einen Giftanschlag.
Das Cover ist sehr stimmungsvoll und typisch für eine Hallig. Der Titel passt zu den vorherigen Bänden und zur Handlung. Die Protagonisten werden sehr anschaulich beschrieben und passen zur Region. Der Krimi ist spannend geschrieben, nimmt immer neue Wendungen und wird unterbrochen von Tagebucheintragungen einen Mädchen kurz vor dem Abitur. Das Ende ist dann schlüssig und überraschend.

Bewertung vom 27.04.2023
Thesenfitz, Claudia

Sylt oder Süßes


ausgezeichnet

Doreen Grüning meint mit 43 Jahren alles erreicht zu haben. Sie ist erfolgreich im Hotelmanagement und war schob in den besten Hotels der Welt angestellt. In ihrer komfortablen Wohnung in Hamburg-Eppendorf ist alles blitzsauber und aufgeräumt. Sie hat eine festes Tagespensum mit Sport und kalorienarmer Ernährung zu bestimmten Uhrzeiten. Für einen Mann oder gar Sex ist da kein Platz. Als sie zu ihrem Chef gerufen wird, erwartet sie ein neues Hotelprojekt. Doch sie soll Undercover nach Sylt fahren, mit einem Bully auf einem Campingplatz logieren und die Dauercamper ausspionieren. Die sollen umgesiedelt werden und ein Luxus-Glamping-Resort entstehen. Angeblich alles ökologisch und klimaneutral.
Das Cover und der Titel verbreiten Urlaubsfeeling und stimmen gut auf den Inhalt ein. Die Protagonisten kann ich mir sehr gut in der Kulisse von Sylt vorstellen. Die Handlung ist nicht einfach eine Beziehungsgeschichte, sondern setzt sich mit der Urlaubsproblematik auf Sylt auseinander.

Bewertung vom 25.04.2023
Hanke, Kathrin

Heideangst / Katharina von Hagemann Bd.10


ausgezeichnet

Oberkommissarin Katharina von Hagemann kehrt nach der Geburt ihrer Tochter an ihren Arbeitsplatz bei der Kripo in Lüneburg zurück. Gleich der erste fall hat es in sich. Zwei jugendliche Geschwister haben ihren Vater getötet, weil er die Tochter vergewaltigt und den Sohn brutal misshandelt hat. Katharina treibt aber auch noch etwas anderes um. Ihre Hebamme Alina Winkler ist sehr ängstlich und verriegelt sich in ihrer Wohnung. Ihr Ex-Freund Lars Brückner stalkt sie. Als sich die Situation verschlimmert, entwickelt sich daraus ein Fall für die Polizei.
Das Cover zeigt das typische Stadtbild von Lüneburg und gefällt mir sehr gut. Die Protagonisten werden sehr anschaulich beschrieben und die unterschiedlichen Gedankengänge des Stalkers und des Opfers waren sehr Interessant und informativ. Dies ist mein 1. Buch aus dieser Reihe der Heide-Krimis und es hat mir sehr gut gefallen.