Benutzer
Benutzername: 
Buffy1999
Wohnort: 
Wesel

Bewertungen

Insgesamt 450 Bewertungen
Bewertung vom 16.07.2019
Grauer, Sandra

Hexentochter / Clans of London Bd.1


ausgezeichnet

Magischer erster Teil der Dilogie

Das wunderschöne Cover hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Auch ohne Schutzumschlag sieht das Buch richtig gut aus.

Dies war mein erstes Buch der Autorin. Der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen, sodass ich die etwas über 400 Seiten viel zu schnell durchgelesen hatte.

Caroline bewohnt mit ihrer Freundin Megan eine Wohnung. Sie braucht dringend Geld zur Finanzierung ihrer Wunschausbildung und arbeitet deswegen Vollzeit in der Bar Hound Dog. In letzter Zeit hat Caroline immer heftiger werdende Migräne. Sodass sie auf einer Studentenparty fast zusammengebrochen ist und der Frauenschwarm Ash sie nach Hause begleitet hat. Währenddessen hat Megan mit Henri, dem besten Freund von Ash, angebandelt. Es passieren andauernd merkwürdige Dinge und außerdem träumt sie in letzter Zeit von Männern in Kutten. Was ist nur mit Caroline los? Und warum versuchen etliche Kerle sie wegen ihrer Vergangenheit auszuquetschen? Und über ihre Vergangenheit will Caroline sowieso nicht reden. Bis sie erfährt, dass sie eine Hexe sein soll und wenn ihre Magie nicht bis zu ihrem 18. Geburtstag aktiviert wird, muss sie sterben. Genau das hätten gerne die Clans. Eine spannende Reise beginnt.

Das Buch gefiel mir absolut gut. Die Protagonisten waren total sympathisch. Außerdem war die Geschichte sehr spannend. Jede Menge Magie, Voodoo und sogar ein Drache kommen vor. Wer magische Jugendbücher liebt, kommt hier voll auf seine Kosten.

Fazit:
Klare Leseempfehlung. Ich freue mich schon auf Teil 2.

Bewertung vom 16.07.2019
Fields, Ella

Suddenly Forbidden / Gray Springs University Bd.1


ausgezeichnet

Eine süße Lovestory

Dieses schöne Cover gefiel mir sofort, sodass ich mir sofort den Klappentext anschauen musste.

Dieses ist der erste Teil der Gray Springs University Reihe.

Daisy und Daniel kennen sich seit sie Kinder waren und verliebten sich als Jugendliche ineinander. Als Daisy aber später mit ihren Eltern von Clarelle nach Watson umziehen musste, trennten sich ihre Wege. Aber sie hatten sich etwas versprochen. Sie werden sich an der Gray Springs University Wiedersehen.
Das taten sie auch. Allerdings anders als geplant.

Das Buch fing so süß an. Als Daisy Daniels (7) und Quinn Burnell (8) noch Kinder waren. Anschließend wurde abwechselnd aus der Gegenwart und Kindheit/Jugendzeit und aus beiden Sichten erzählt.

Daisy ist eine süße Protagonisten. Sie malt leidenschaftlich gerne und gibt nicht viel auf ihr Äußeres. Und Quinn ist natürlich der charismatische Sportler Traumtyp.

Allerdings hat mich der Sprachgebrauch gestört.
Die 9 bis 10-jährigen Kinder unterhielten sich nicht altersgerecht. Das las sich, als ob sich Teenies unterhalten. Und im weiteren Verlauf kam ständig „Yeah“. Wer unterhält sich so?
Es ist nun mal ein Young Adult Roman. Deswegen musste ich da durch.
Trotzdem war es eine wunderschöne Liebesgeschichte.

Fazit:
Eine wirklich süße Lovestory mit zum Teil prickelnder Erotik.

Bewertung vom 29.04.2019
Reinhardt, Andrea

Teufelseltern


ausgezeichnet

Absolut spannend!

Das Cover gefiel mir sehr gut. Schlicht, aber passend für einen Thriller.

Ich hatte schon viel Positives über dieses Buch gehört und gelesen, sodass ich sehr neugierig auf diesen Thriller war.

Das Buch wird teilweise aus 2013 und 2016 erzählt, damit die Vorgeschichte verständlich wird. Anfangs wird des Öfteren zeitlich von Kapitel zu Kapitel gesprungen, sodass ich einmal kurz durcheinander war. Aber sobald man drauf achtet bzw. später weiß man es automatisch, ist das kein Problem mehr.

2013
Drei Kinder wachsen wortwörtlich bei Teufelseltern auf. Sobald sie laufen können, werden sie körperlich misshandelt. Als die Älteste Emilia 12 Jahre alt ist, fängt auch der sexuelle Missbrauch durch den Vater an.

2016
Ein 3 1/2 Jahre altes Kind wird aus dem Krankenhaus entführt. Calvin Brown. Ab da wird die FBI-Sonderermittlerin Natalie Bennett, ihr Partner Alexander Johnson und das komplette Team eingeschaltet. Die Zeit rennt. Werden sie den kleinen Calvin retten können?

Der Titel konnte passender nicht sein. Für zartbesaitete ist dieses Buch nicht geeignet, da es auch um sexuellen Missbrauch und um Gewalt an Kindern geht.

Ich war total begeistert von dem Buch. Der Schreibstil gefiel mir sehr gut. Ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Es wurde spannender und spannender.

Fazit:
Ein super spannender und nervenaufreibender Thriller und nichts für schwache Nerven. Ganz klar eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 29.04.2019
Läckberg, Camilla

Golden Cage. Trau ihm nicht. Trau niemandem / Golden Cage Bd.1


ausgezeichnet

Die Rache nach dem goldenen Käfig

Das Cover stach mir sofort ins Auge. Und nachdem ich den Klappentext gelesen hatte, musste ich dieses Buch haben.

Faye und Jack haben alles was man sich nur wünschen kann. Sie sind reich und haben eine wundervolle Tochter Julienne. Aber der Schein trügt. In der Öffentlichkeit sind sie die perfekte High Society Familie, aber hinter verschlossenen Türen sieht es anders aus.

Das erste Teil des Buches erzählt abwechselnd die Vergangenheit und das Kennenlernen von Faye und Jack und ihr Leben Jahre später, verheiratet und mit Kind. Der Wandel von Faye und Jack.
Im zweiten Teil hat das Buch richtig an Fahrt aufgenommen. Faye wird wieder selbstbewusst. Und der dritte Teil war der spannendste.

Mit den Protagonisten wurde ich anfangs nicht richtig warm. Jack mochte ich von Anfang nicht und Faye war irgendwie ein bisschen Irre. Obwohl das nicht die richtige Bezeichnung für sie ist. Sie ist hochintelligent, spielt aber trotzdem die dumme, reiche Ehefrau, die sich alles von ihrem Mann gefallen lässt, nur um ein bisschen Liebe zu bekommen. Einfach schrecklich. Aber der zweite Teil hat meine Meinung geändert.

Fazit:
Die Rache einer Frau kann zerstörerisch sein. Tolle Story.

Bewertung vom 29.04.2019
Polk, C. L.

Die Spur der Toten / Witchmark Bd.1


sehr gut

Tolle Fantasygeschichte

Das Cover gefiel mir sofort. Aber das wirklich tolle ist, dass die Schrift im Dunkeln leuchtet.

Dr. Singer ist Arzt in der psychiatrischen Abteilung und kümmert sich um verletzte Kriegsveteranen. Eines Abends als er gerade Feierabend gemacht hat, wird ein Notfall gebracht, Nick Elliot. Er erkennt Dr. Singer sofort als Gesternter, was aber niemand wissen darf, da Magie verboten ist und alle denunzierten Hexen in Santorien gesperrt werden. Nick Elliot wurde vergiftet und Mr. Hunter, der Nick Elliot in das Hospital gebracht hat, möchte dass Dr. Singer den Mörder findet. Wer ist Mister Hunter wirklich?

Der Schreibstil war angenehm zu lesen. Allerdings fand ich, dass man nicht wirklich wusste, wie weit technisch fortgeschritten die Menschen dort waren. Einerseits hört es sich recht modern an z. B. Autopsien, Stromautomaten, Küchengeräte, aber andererseits benutzen sie Kutschen und Aether zur Stromerzeugung. Das fand ich ein bisschen verwirrend.

Die Geschichte nahm erst zum Ende richtig Fahrt auf. Teilweise plätscherte sie dahin.

Fazit:
Eine tolle, interessante Fantasygeschichte über Sturmsänger, Magier, Hexen und Amaranthine.

Bewertung vom 29.04.2019
Moström, Jonas

Mitternachtsmädchen / Nathalie Svensson Bd.3


ausgezeichnet

Klasse Kriminalroman

Das Cover ist typisch für einen skandinavischen Kriminalroman. Man erkennt es auf Anhieb.

In Uppsala gibt es einen Serienvergewaltiger, der bei seinem dritten Opfer zum Mörder geworden ist. Die jungen, blauäugigen, blonden Studentinnen wurde seit Walpurgis immer um Mitternacht Opfer des Verbrechers. Das dritte getötete Opfer ist zudem die Tochter einer guten Freundin von der Psychaterin und Fallanalytikerin Nathalie Svensson. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, da die Ermittler befürchten, dass der Täter erneut zuschlagen wird.
Werden die Ermittler den Täter schnell dingfest machen?

Dieses war mein erstes Buch der Nathalie-Svensson-Reihe. Der Schreibstil war sehr angenehm und die kurzen Kapitel gefielen mir sehr gut. Außerdem gab es zwischendurch ab und zu ein kleines Kapitel aus der Sicht des Täters. Allerdings wurde immer viel aus der Vergangenheit angedeutet und nur teilweise wiedergegeben. Dafür hätte man die ersten beiden Teile lesen müssen. Das fand ich aber nicht so schlimm, da es bei diesem Fall nicht so relevant war.

Fazit:
Ein gelungener Kriminal-Roman bei dem das miträtseln bis zum Schluss spannend blieb.

Bewertung vom 12.03.2019
Griffin, Mark

Dark Call - Du wirst mich nicht finden / Holly Wakefield Bd.1


ausgezeichnet

Spannender Thriller

Das Cover sprang mir sofort ins Auge. Perfekt für einen Thriller.

Der Schreibstil und die kurzen Kapitel gefielen mir sehr gut.

Die forensische Psychiaterin Holly Wakefield wird mitten in der Nacht zu ihrem ersten Fall von Detective Inspector (DI) Bishop gerufen. Sie wusste gar nicht wie es um sie geschah, da sie vergessen hatte, dass sie sich mal vor fünf Jahren zum Bereitschaftsdienst erklärt hatte. Sie kommt an einem Tatort an dem ein Ehepaar ermordet wurde. Schon schnell stellt sich heraus, dass es sich hierbei um einen Serienkiller handelt.
Wird Holly ihren ersten Fall als Profiler lösen können?

Holly Wakefield mochte ich sofort. Mit ihren Studenten hatte sie eine lockere Art und mit ihren Patienten eine starke emotionale Basis. Auch wenn es sich um Mörder handelte.

DI Bishop ist Cop durch und durch. Er respektiert Holly von Anfang an, obwohl es erst ihr erster Fall ist. Sehr sympathischer Protagonist.

Das war mal endlich wieder ein spannender Thriller, bei dem man sehr oft in die falsche Richtung gelenkt wurde. Genauso muss ein Thriller sein.

Fazit:
Spannender Thriller. Absolute Leseempfehlung