Benutzer
Benutzername: 
Elaine
Wohnort: 
Horn-Bad Meinberg

Bewertungen

Insgesamt 813 Bewertungen
Bewertung vom 09.02.2022
Bertram, Rüdiger

Der Pfad - Die Geschichte einer Flucht in die Freiheit


ausgezeichnet

Mit "Der Pfad - Die Geschichte einer Flucht in die Freiheit" liegt die Romanvorlage zum gleichnamigen Kinofilm vor. Der Film ist auf Basis des Buches entstanden, wer beide auf sich wirken lässt, wird aber einige Unterschiede feststellen können.
Der Autor Rüdiger Bertram entführt in diesem Buch die Leser_innen nach Marseille während des Zweiten Weltkrieges. Hier leben Rolf, sein Vater und sein Hund Adi, die sich auf den Weg Richtung USA machen wollen. Hierzu müssen sie aber die Pyrenäen überwinden und bekommen Hilfe durch den ortskundigen Jugendlichen Manuel. Wird ihnen die Flucht vor den Nazis gelingen und was werden sie dabei erleben?
Die Geschichte wird vom Autor spannend und jugendgerecht erzählt, so dass mensch als Leser_in unbedingt dabei bleiben muss und die knapp 250 Seiten so wie im Fluge vergehen. Mensch erhält einen guten Einblick in das Leben der damaligen Zeit und fiebert die ganze Zeit regelrecht mit.
Jetzt bin ich natürlich noch neugierig auf den Film und bin gespannt, wie sich meine inneren Bilder und die des Films ergänzen werden.

Bewertung vom 07.02.2022
Greaves, Abbie

Jeder Tag für dich


sehr gut

Alice und Mary

Der hier zu rezensierende Roman tritt mit den Anspruch an, die unvergesslichste Liebesgeschichte des Jahres zu sein. Das ist definitiv eine hohe Meßlatte und es wird sich erweisen, ob Wunsch und Wirklichkeit übereinstimmen werden.
Im Mittelpunkt dieses traurigen Liebesromanes stehen die beiden Frauen Mary und Alice, die beide den Verlust zweier wichtiger Bezugspersonen zu verarbeiten haben. Mary steht seit sieben Jahren am Bahnhof und wartet auf ihren verschwundenen Partner Jim. Alice lässt nach dem Verschwinden ihres Vaters keine neuen festen Beziehungen mehr zu und erlaubt sich nicht, sich dem Leben zu öffnen.
An und miteinander lernen beide Frauen ihren Verlust zu verarbeiten und sich neuen Wegen zu öffnen.
Die Geschichte wird von der Autorin Abbie Greaves sehr berührend und mitfühlend geschildert, so dass bestimmt beim Lesen kein Auge trocken bleibt. Die Themen Verlust, psychische Erkrankungen und Neubeginn werden tiefgründig behandelt, so dass die Leser_innen mitfühlen, aber nicht mitleiden können.
Konnte der Anspruch des Buches erfüllt werden? Das darf jede_r für sich selbst entscheiden.

Bewertung vom 06.02.2022
Hadler, Colin

Ancora


sehr gut

Finde deinen Weg

Schon das Cover des Buches hat mich neugierig darauf gemacht, was es damit wohl auf sich haben würde. Und ich wurde auf keinen Fall enttäuscht. Der Autor Colin Hadler entführt die Leser_innen in die Kommune Ancora, wo nichts ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Die drei Hauptcharaktere Romy, Aurel und Jannis haben ganz unterschiedliche Motive, diesen Ort gemeinsam aufzusuchen und merken schnell, dass ihre jeweiligen Beziehungskonstellationen schnell und grundlegend in Frage gestellt werden und das Handeln als Einheit nicht (mehr) selbstverständlich ist. Und dann sind da noch Romys Gabe, die Zeit still stehen zu lassen, und das Gedicht über Ancora, das Romys Mutter ihrer Tochter hinterlassen hat.
Was als entspannte Auszeit beginn, wird so sehr schnell zu einer Gefahr für Leib und Leben, aber auch eine Möglichkeit, sich der eigenen Vergangenheit und den heutigen Wünschen und Zielen klar zu werden.
Dieser Mysterie Thriller kann nicht nur durch interessante Charaktere und eine spannende Geschichte überzeugen, sondern auch durch eine jugendgerechte Sprache, die die Leser_innen nicht wirklich wieder loslässt. Gerne möchte ich erfahren, wie es mit Romy und den anderen weitergeht. Wird mein Wunsch erhört?

Bewertung vom 06.02.2022
Lüftner, Kai

Marie Käferchen


ausgezeichnet

Einfach goldig

Ich habe in letzter Zeit selten ein Kinderbuch gelesen, das mich so begeistern konnte wie das hier vorliegende von Kai Lüftner. Das liegt nicht nur am Hauptcharakter, sondern auch an den gereimten Texten und den Bildern, die mir richtig gut gefallen habe.
Inhaltlich geht es um das Käferchen Marie, deren Lieblingsbeschäftigung es ist Musik - Rockn Roll - zu machen. Alle wenden sich von ihr ab, sie bleibt ihrem Traum aber treu und kann dann am Ende auch einen Erfolg verbuchen.
Das Buch ist kindgerecht gestaltet, so dass auch junge Leser_innen direkt von der Geschichte eingenommen werden können. Auch die Message - Sich selbst treu bleiben und sich gleichgesinnte suchen - konnte mich überzeugen und berühren. Gerade in einer Gesellschaft, wo gesellschaftliche Normen und Anüassungsdruck hoch sind, ist ein anarchistischer Charakter wie Marie Gold wert.
Ergänzt wird das Buch durch beiliegende schöne Sticker und eine Spotify Playlist, so dass ganz unterschiedliche Sinne angesprochen werden können.

Bewertung vom 30.01.2022
Latona

Woyzeck verstanden! Lektürehilfe frei nach Georg Büchner (eBook, ePUB)


sehr gut

Woyzeck von Georg Büchner gehört sicherlich immer noch zu der Literatur, die im Deutschunterricht gelesen wird und für manche Schüler_innen kann es schwer sein, den Sinn des Textes zu erschließen. Dies liegt einerseits an der Fragmenthaftigkeit des Buches, aber auch an der Sprache, die heute oft in der Form nicht mehr geläufig ist.
Wie gut also, das es Lektürehilfen wie die hier vorliegende gibt, die die Geschichte quasi in die heutige Sprache übersetzen und den Leser_innen so ein Verständnis der Ereignisse, Charakterentscheidungen und der darin innewohnenden Moral ermöglicht.
Es fällt leicht, der Woyzeck Version von Latona zu folgen und diese mit den verschiedenen Originaltexten zu vergleichen. Für Klassenarbeiten kann dieses Buch somit eine gute Hilfe darstellen.

Bewertung vom 30.01.2022
Evaristo, Bernardine

Manifesto. Warum ich niemals aufgebe. Ein inspirierendes Buch über den Lebensweg der ersten Schwarzen Booker-Prize-Gewinnerin und Bestseller-Autorin von »Mädchen, Frau etc.«


sehr gut

Stationen eines Lebens

Ich muss ehrlich gestehen, das ich vor dem Lesen dieser Autobiographie noch nichts von der Autorin Bernardine Evaristo gehört und gelesen hatte, jetzt aber neugierig auf ihre Werke geworden bin.
Im Buch "Manifesto - Warum ich niemals aufgebe" beschreibt die Autorin vordergründig ihren Lebensweg, indem sie in sieben Kapiteln auf ihre Herkunft, ihre Wohnungen, ihre Beziehungen und die Bereiche Theater, Lyrik, Einflüsse und Selbstentwicklung eingeht. Hintergründig ist dieses Buch aber auch und vor allem ein Blick auf eine weiß - heteronormativ, immer noch zutiefst patriachale und rassistische englische Gesellschaft, in der Menschen, die nicht den Normen entsprechen, wenig Entfaltungsspielräume bekamen und wie es Stück für Stück gelingen kann, das zu verändern.
Gerade der fast schon intime Blick auf die lyrisch - poetischen - schriftstellerischen Schaffensprozesse der Autorin konnte mich berühren und begeistern und Mut machen, den eigenen kreativen Impulsen und Träumen zu folgen.
Wer Biographien über starke Frauengestalten mag, ist hier definitiv richtig.

Bewertung vom 29.01.2022
Khider, Abbas

Der Erinnerungsfälscher


sehr gut

Ein bewegtes Leben

Mit "Der Erinnerungsfälscher" liegt ein Buch des Autors Abbas Khider vor, das definitiv unter die Haut geht und Wut über den immer noch weit verbreiteten Rassismus entstehen lässt.
Inhaltlich geht es um Said - Al - Wahid, der vor der Diktatur Sada Husseins aus dem Irak floh, sich auf den beschwerlichen Weg bis nach Deutschland machte, sich hier bis zur Einbürgerung durchkämpfte und nun nach vielen Jahren in den Irak zurückfährt, da seine Mutter im Sterben liegt. Dabei verschwimmen bei ihn reale Erinnerungen und scheinbare erlebte Geschichten, so dass er nicht mehr unterscheiden kann, was wirklich passiert ist und was nicht.
Die Geschichte Said - Al - Wahids wird vom Autor sehr lebendig und berührend erzählt, so dass mensch beim Lesen ein Gefühl für den Protagonisten und seine Erfahrungen erhält. Auch die Beschreibungen seiner Erlebnisse und der Länder, die er besuchte, können definitiv berühren.
Ich empfehle dieses kleine Buch gerne weiter und hoffe, das es noch viele weitere Leser_innen erreichen wird.

Bewertung vom 27.01.2022
Gerstenberg, Maria Kristin

Mama, die Schlüpferfee


ausgezeichnet

Sehr zu empfehlen

Ich mag ja Buchprojekte, die trotz fehlenden Rückhalts durch große Verlage ihren Weg gehen und sich von Unsicherheiten und Schwierigkeiten nicht einschüchtern lassen. Ein solches liegt mit dem hier zu rezensierenden Buch "Mama die Schlüpferfee" vor. Es konnte durch eine Crowdfunding Aktion realisiert werden und wurde bereits mit der Kulturmut Auszeichnung prämiert.
Inhaltlich geht es um die Vorstellung von Kindern, was ihre Eltern wohl machen, wenn sie als Kinder schlafen müssen. Ob nun das Verteilen von Zuckerwatteträumen mit Glitzerstaub, das Arbeiten für den Weihnachtsmann und den Osterhasen, das Kämpfen gegen Kalorien oder das Drucken von Geld.
Dabei werden den jungen Betrachter_innen bewusst eine Vielzahl an Charakteren präsentiert, die die oft vorherrschende weiß - hetero - gesunde - junge Normativität von Bilderbüchern in Frage stellen.
Das Buch hat mich auf jeden Fall neugierig auf die anderen Kinderbilderbücher der Autorin Maria Kristin Gerstenberg gemacht und ich empfehle das Buch gerne weiter.

Bewertung vom 26.01.2022
Hierteis, Eva

Eine Freundschaft aus Wind und Magie / Insel der Sturmpferde Bd.1


sehr gut

Wildtänzer und Mondlicht

Wer als Kind Geschichten über Freundschaft, Pferde und Magie mag, ist bei diesem Buch von Eva Hierteis genau richtig. Die Autorin entführt die jungen geneigten Leser_innen auf die Insel Maolis, wo jede_r Bewohner_in mit der Geburt ein Seelenpferd an die Seite gestellt bekommt. Mit diesem bleibt mensch lebenslänglich verbunden und es kommt einer Katastrophe gleich, wenn der Kontakt abbricht bzw. verloren geht. Hier auf dieser Insel wohnen Nilla und ihr Hengst Wildtänzer, deren Leben etwas in Unruhe gerät, als Luna und ihr Pferd Mondlicht auftauchen, denn beide umgiebt ein mysteriöses Geheimnis.
Die Geschichte rund um die beiden Mädchen und ihre Pferde wird von der Autorin lebendig, gefühlvoll und kindgerecht erzählt, so dass junge Leser_innen hier schnell einen Zugang finden können. Sie tauchen ein in eine Traumwelt voller Gefahren, Magie und Freude und verlassen diese erst, wenn die letzte Seite umgeblättert wurde.
Ich bin jetzt schon auf den kommenden zweiten Band gespannt und werde ihn bestimmt wieder gerne lesen.

Bewertung vom 26.01.2022
Snow, Rose

2 Seelen. Das erste Buch der Unsterblichkeit / Bücher der Unsterblichkeit Bd.1


sehr gut

Ein guter Auftakt

Mit "Das erste Buch der Unsterblichkeit" liegt der Auftakt einer neuen Romantasy Duologie von Rose Snow vor. Inhaltlich geht es um die junge Kela, deren Leben ziemlich aus den Fugen gerät. als sie beginnt ihren toten Großvater zu sehen und zu hören, sie von Geistwesen angegriffen wird und auf einmal drei Jungen als Mitbewohner in ihr Haus mit einziehen, deren Interessen mehr als undurchsichtig sind. Sie muss erkennen, das er mehr zwischen Himmel und Erde gibt, als sie sich anfänglich vorstellen konnte und das sie in riesengroßer Gefahr schwebt.
Die Geschichte wird von der Autorin spannend und lebendig erzählt, so dass es leicht fällt, in diese einzutauchen und sich mit den Geschehnissen und Charakteren zu verbinden. Wer einmal beginnt, will nicht wirklich wieder aufhören, so dass die knapp 460 Seiten recht schnell gelesen sind.
Viele der Grundmotive der Geschichte wirken bekannt und schon oft erzählt, trotzdem lohnt es sich, sich auf das Buch einzulassen. Was wohl noch alles im zweiten Band passieren wird?