Benutzer
Benutzername: 
Fredhel
Wohnort: 
Deutschland

Bewertungen

Insgesamt 1263 Bewertungen
Bewertung vom 21.08.2023
Horst, Jørn Lier

Wisting und die Tote am Wegesrand / Wistings schwierigste Fälle Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Dies ist mein vierter 'Wisting'. Genaugenommen sind wir fast schon so etwas wie alte Bekannte. Tatsächlich ist es sehr angenehm, dass sich in Wistings engstem Umfeld nichts ändert und man immer wieder auf das gleiche Setting trifft. Auch freut man sich darauf, wie ein Ermittler wie Wisting jedesmal mit derselben Ruhe und demselben Scharfsinn seine Fälle angeht, und dabei nicht den gewollt unangepassten, durch seinen Beruf verschliessenen Detektiv abgibt.
Diesmal geht es um einen merkwürdigen Vermisstenfall. Eine Australierin sucht per Internet Hinweise zu dem Mord an ihrer Freundin in Spanien. Unter ihrer Regie hat sich eine kleine Gemeinde von Hobbydetektiven gebildet, die eifrig recherchiert und postet. Ihre eifrigste Followerin, die Norwegerine Astria, ist plötzlich von der Bildfläche verschwunden. Und hier setzt die Suche von Wisting an und er bringt Erstaunliches ans Tageslicht.
Wie immer hat Jørn Lier Horst einen zwar unaufgeregten, actionarmen Krimi geschrieben, der aber viel Mitdenken einfordert, vor allem aber sehr logisch und übersichtlich bleibt.
Und ebenfalls wie immer gibt es bei mir mit Vorfreude auf das nächst Buch die volle Punktzahl.

Bewertung vom 21.08.2023
Laurens, Sasha

Youngbloods (eBook, ePUB)


sehr gut

Das Cover mit dieser edlen Rose ist ein richtiger Hingucker. Mir gefällt es gut, auch wenn es wenig Rückschlüsse auf den Inhalt gibt.
Kat ist eine junge Vampirin, die mit ihrer Mutter finanziell knapp über die Runden kommt. Sie ist es leid, ihr Vampirsein vor den Freunden verbergen zu müssen, und trotz guter Schulnoten sehen ihre Zukunftsaussichten düster aus. Doch ganz unerwartet erfüllt sich ihr großer Traum und sie bekommt gegen den Willen ihrer Mutter ein Stipendium für ein exklusives Vampirinternat.
Kat erlebt hier die typischen Schulgeschichten mit Intrigen und Liebeleien wie man sie aus anderen Mädchenbüchern schon kennt. Abgesehen davon natürlich, dass es hier um Vampire geht und -ganz modern-, dass es sich teilweise um queere Beziehungen handelt.
Die Autorin hat einen leichten, gut verständlichen Schreibstil. Ich kann mir gut vorstellen, dass junge Mädchen sich mit den Hauptpersonen identifizieren können.
Vielleicht hätte man manche Stellen etwas straffer erzählen können, aber ansonsten hat mich dieses Jugendbuch gut unterhalten.

Bewertung vom 20.08.2023
Schüler, Paul

1942 - Das Labor (MP3-Download)


sehr gut

1942 gab es den ersten atomaren Störfall, als bei Forschungen mit der sogenannten Uranmaschine ein gefährlicher Nuklearbrand entstand.
Das ist der geschichtliche Hintergrund, in den der Autor die begabte (fiktive) Physikerin Margarete von Brühl setzt, die als Frau quasi als Pionierin in der männerdominierten Welt der Naturwissenschaften agiert.
Für sie ist die Kernspaltung ein vielversprechender Energielieferant der Zukunft, doch hinter ihrem Rücken benutzt das Hitlerregime die Forschungsdaten zum Bau einer Atombombe. Durch Sabotage fliegt die ganze Versuchseinheit in die Luft. Margaretes Kollege, der Vater ihres ungeborenen Kindes, stirbt, und sie selbst muss fliehen, weil die Gestapo ihr die Schuld anhängen will.
Vielleicht ist der Anfang des Romans ein wenig zu schleppend, aber dann wird die Handlung immer schneller und actionreicher. Margarete muss nämlich nicht nur ihr eigenes Leben retten, sondern sie will auch verhindern, dass diese gewaltige Bombe in die Hände der Nazis gerät. Mit von der Partie ist ein gewiefter Ex-Freund und ein brummiger Feuerwehrmann mit seiner psychisch gestörten Frau.
Alle bieten sehr viel Raffinesse auf, um sich immer wieder aus schier ausweglosen Situationen zu retten.
Jasmin Shaudeen macht einen sehr guten Job als Sprecherin. Durch sie wird die Story erst richtig lebendig.

Bewertung vom 19.08.2023
Lépic, Alex

Lacroix und der traurige Champion von Roland-Garros / Kommissar Lacroix Bd.6 (MP3-Download)


sehr gut

Von Alex Lépic stammt die Serie um Commissaire Lacroix. Sechs Folgen gibt es schon, doch mir gelingt der Einstieg ohne Vorkenntnisse mühelos.
Lacroix und seine Ehefrau Dominique stehen täglich im Kreuzfeuer einer beliebten Tageszeitung, und das nur, weil sich die Reporterin bei einem zurückliegenden Fall übergangen fühlte.
Auf unnachahmlich gerissene Art und Weise, aber auch mit einem verschmitzten Lächeln, löst Lacroix zwei Fälle, in dem er einen verschwundenen Glücksbringer und ein gestohlenes Handy wiederfindet und an die jeweiligen Besitzer zurückgeben kann. Ganz klar: ein würdiger Nachfolger von Kommissar Maigret, und das nicht nur wegen seiner Liebe zum Pfeifenrauchen!
Man merkt, dass der Autor ein Kenner der französischen Lebensart ist, so wie er seine Hauptperson durch kleine Bars und Cafés führt. Die Handlung ist klug durchdacht, sehr logisch, wird aber unaufgeregt und dennoch spannend erzählt.
Wer Spaß an old-fashioned Krimis hat, liegt hier genau richtig.
Die Hörbuchversion wird durch den Vortrag von Felix von Manteuffel mit seiner reifen, rauen Stimme und seinem großen Talent zum absoluten Genuss.

Bewertung vom 17.08.2023
Oehmke, Philipp

Schönwald (MP3-Download)


ausgezeichnet

Die Eröffnung eines queeren Buchladens in einem Berliner Szeneviertel lässt die Schönwaldfamilie aufeinandertreffen. Die Freudenfeier wird gründlich ruiniert durch einen Farbbeutelanschlag einer linken Gruppierung, die behauptet, das Startkapital stamme aus Nazivermögen.
In dieser Katastrophe lernt man die ganze Familie Schönwald in all ihren Facetten der Gegenwart und auch der Vergangenheit kennen.
Das Zentrum bildet Ruth, eine brillante Thomas Mann-Kennerin, die ihre Karriere der Familie opferte und zeitlebens ihren Träumen hinterher trauert.
Sie ist wenig sympathisch in ihrer Dominanz und ihrer manipulativen Art. Während man die Lebenswege der anderen Familienmitglieder verfolgt, wird immer deutlicher, welchen Schaden Ruth den anderen zugefügt hat. Beschädigt sind sie alle auf die ein oder andere Weise, und alle wahren ihre Geheimnisse, um nach außen hin im Erfolg strahlen zu können. Aber auch gesellschaftliches Ansehen kann nicht über seelische Armseligkeit hinwegtäuschen. Vieles wäre besser gelungen, wenn man beizeiten offene Worte miteinander gesprochen hätte.
Man ist direkt mittendrin bei den Schönwalds. Man glaubt fast, alle Personen berühren zu können, so detailreich werden sie von Oehmke beschrieben. Er geht dabei sehr in die Tiefe, scheut keinen philosophischen oder geschichtlichen Diskurs, was sich im Umfang des Romans widerspiegelt. Vielleicht schlägt er dabei manchmal über die Stränge und verliebt sich in seine eigenen Gedankenmodelle, aber letztendlich findet er im großen Bogen immer wieder zu seinen Schönwalds zurück.
Deren Kommunikationsunfähigkeit führt ständig zu skurrilen Situationen, die bühnenreif wären, und dadurch die Handlung so lebendig wirken lassen.
Mir hat Schönwald in allen Aspekten ausnehmend gut gefallen. Das Buch liest sich leicht, ist dennoch sehr anspruchsvoll und birgt auf jeder Seite viel Stoff zum Nachdenken.
Ganz klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 16.08.2023
Lindqvist, John Ajvide

Unwesen (eBook, ePUB)


sehr gut

Dieser Roman ist in der bullerbühaften schwedischen Kleinstadt Norrtälje angesiedelt. Im Industriehafen bringt ein geheimnisvoller Container das personifizierte Böse in die Stadt, das schleichend den Charakter aller verdirbt.
Hier leben auch fünf junge Menschen, die sich zaghaft einander annähern und ein sehr spannendes Beziehungsgeflecht entwickeln. Es sind die Schicksale von Siw, Anna, Max, Johan und Marko, die mich zum Weiterlesen animiert haben. Sie durchlaufen, genau wie Norrtälje selbst, eine spannende Wandlung, die das Buch letztendlich doch absolut lesenswert macht.
Eigentlich bin ich restlos begeistert, wenn es nicht doch einige Kritikpunkte gäbe, die bei mir fast zu einem Abbruch der Lektüre geführt haben.
Abgesehen davon, dass das Cover in meinen Augen wirklich hässlich ist, dauert es sehr lange, ehe man einen Bezug zu den Personen und zur Handlung bekommt. Der Lesefluss wird immer wieder von uninteressanten, für sich alleinstehenden Episoden unterbrochen, die ein Abbild des moralischen Zustands der Stadt sein sollen, aber eigentlich nur stören und verstören.
Der Schreibstil des Autors ist flüssig. Er weiß eigentlich schon, wie Spannung aufgebaut wird, und nachdem die Episoden weniger werden, fällt auch das Lesen leichter.
Ich bin froh, dass ich durchgehalten habe, kann das Buch auch empfehlen, aber man sollte sich auf einige Längen einstellen.

Bewertung vom 15.08.2023
Polk, C. L.

Der Mitternachtspakt (eBook, ePUB)


sehr gut

Beatrice Clayborn ist magiebegabt und sie liebt Magie über alles. Ihr Ziel ist es, eine echte Magierin zu werden, doch in einer Welt, die stark dem viktorianischen England ähnelt, sind Töchter Eigentum ihrer Väter und gehören nach der Hochzeit ihrem Ehemann. Ihre Aufgabe ist es, magiebegabte Kinder zu gebären, wobei nur die Söhne ihre Kunst erlernen dürfen. Den Frauen ist die Ausübung von Magie größtenteils verboten.
Vater Clayborn hat kein Händchen für Geldgeschäfte. Folglich ist er hoch verschuldet. Seine letzte Hoffnung liegt in Beatrice, die auf dem Heiratsmarkt eine gute Partie angeln muss. Doch Beatrice hat andere Pläne. Wenn ihr schon die Ausbildung zur Magierin verschlossen ist, so will sie lieber als alte Jungfer ihrem Vater mit etwas Magie finanziell auf die Beine helfen. Doch der Vater zeigt sich stur und konservativ.
Eigentlich gibt es den perfekten Ehe-Kandidaten schon. Attraktiv, einfühlsam und vor allem sehr liberal. Doch eine Romantasy bietet nun mal keine einfachen Lösungen. Das verliebte Paar muss viele Hindernisse überwinden, ja sogar gegen die Normen der Gesellschaft verstoßen …
Die Autorin Chelsea Polk kenne ich noch von einem früheren Roman (Witchmark), der zwar auch im Fantasy-Genre angesiedelt ist, aber mehr gefährliche Spannung bietet. "Der Mitternachtspakt" dagegen ist pure Romantasy, voller Emotionen, spannender Magie und einem Hauch von Abenteuer.
Ich finde, er ist eher ein Frauenroman. Die Liebesgeschichte lässt die Herzen schmelzen, zeigt aber auch zwei charakterstarke Frauen, die für ihre Ziele um jeden Preis kämpfen und dass sich dieser Kampf auch lohnt.

Bewertung vom 14.08.2023
Slaughter, Karin

Die letzte Nacht / Georgia Bd.11


ausgezeichnet

Slaughter-Fans wie ich wissen natürlich, dass Sara Linton ein Trauma mit sich herumträgt. Vor Jahren wurde sie brutal vergewaltigt. Seitdem kann sie keine Kinder bekommen. Mit ihrem Partner, dem bärenstarken Cop Will Trent, konnte sie endlich mit der Vergangenheit abschließen und sich auch mit der ungewollten Kinderlosigkeit abfinden.
Doch als ihr in der Notaufnahme ein Vergewaltigungsopfer buchstäblich unter den Händen wegstirbt, sieht sie sich in der Pflicht, den Täter zur Strecke zu bringen, erst recht, als er sich mit den teuersten Anwälten einen Freispruch erkaufen kann. Doch Sara lässt nicht locker und was sie und ihre besten Freunde ans Tageslicht bringen, ist an eiskalter Grausamkeit nicht zu überbieten.
Man hat keine Verständnislücken, wenn man die Vorgeschichte nicht kennt, aber dennoch ist es besonders schön, die persönliche Weiterentwicklung von allen mitzuerleben und hautnah an allen großen und kleinen Problemen teilzuhaben.
Das Familiäre geht allerdings nicht auf Kosten der Krimihandlung, sondern läuft quasi ebenbürtig parallel. Der Krimi selbst ist knallhart und bedarf einer gewissen Abgebrühtheit des Lesers.
Karin Slaughter ist eine geniale Autorin. Ich kann da nur hoffen, dass sie noch lange nicht auserzählt ist.

Bewertung vom 13.08.2023
Goacher, Lucy

Abgrund (MP3-Download)


sehr gut

Als Leser ist man live dabei, als die schüchterne Poppy von den Klippen gestoßen wird. Man weiß auch, dass sich der Fokus des Mörders schon auf Poppys Schwester Clemmie richtet.
Dieser Mord ist äußerst geschickt als Suizid getarnt. Clemmie wird von Vorwürfen zerfressen, dass sie auf die letzten Handynachrichten ihrer Schwester nicht reagiert hat. Womöglich hätte sie Poppy noch retten können.
Trotz allem glaubt Clemmie auch nicht Selbstmord. Dafür kannte sie Poppy viel zu gut.
Um ihre Schuldgefühle zu kompensieren, arbeitet Clemmie in jeder freien Minute bei einer Telefonseelsorge für Hinterbliebene. Hier fasst sie auch den Entschluss, all die Ungereimtheiten an Poppys Todesfall selbst aufzuklären. Und jetzt wird es richtig spannend. Als Leser nimmt man jede ihrer Männerbekanntschaften genau unter die Lupe, weil man weiß, dass Clemmie auf der Todesliste des Mörders ganz oben steht. Selten, dass ein Thriller so sehr zum Mitraten einlädt, erst recht, weil man schon mehr Informationen als Clemmie in der Hand hat.
Dieser Thriller ist zwar im Grunde genommen recht einfach gestrickt, aber die Autorin bringt viel Leben und viel Spannung in die Handlung. Vor allem das Mitraten macht viel Spaß, auch wenn man zum Schluss haarscharf daneben liegen kann.
Ganz besonders möchte ich die gute Leistung von Rebecca Veil hervorheben, die eine wunderbare Besetzung für das Hörbuch ist.

Bewertung vom 12.08.2023
Geschke, Linus

Die Verborgenen (eBook, ePUB)


sehr gut

Anscheinend ist das in diesem Buch beschriebene Phänomen (Phrogging) kein Fantasieprodukt, sondern es passiert tatsächlich, dass sich Menschen unbemerkt in fremden Häusern einnisten.
In diesem Fall trifft es die Bilderbuchfamilie Hoffmann: Sven und Franziska mit ihrer Tochter Tabea. In wechselnden Perspektiven erzählt, beginnt die äußere Fassade zu bröckeln. Jeder der drei hat seine gar nicht so kleinen Geheimnisse, die er zu schützen versucht. Eigentlich steht die Familie kurz vor dem Auseinanderbrechen, das mit der nahenden Volljährigkeit Tabeas wohl real werden wird.
Dies ist die Ausgangssituation als ein Stalker sich auf dem Dachboden der Hoffmanns versteckt und Gefallen daran findet, nachts sichtbare Spuren zu hinterlassen, die die Ahnungslosen vor Rätsel stellen. Die Nerven sind sowieso schon angegriffen, weil in der Nachbarschaft ein Mädchen ermordet wurde, die Tabea besser kannte, als sie zugibt.
Meiner Meinung nach ist dieses Buch kein Thriller, denn die Handlung verläuft eher schleppend, mit vielen Längen. Erst gegen Ende wird es aufregender. Es ist vielmehr eine ausgefeilte Charakterstudie einer kaputten Familie, die zwar auch sehr interessant ist, aber die Erwartungen, die der Klappentext weckt, nicht erfüllt.