Benutzer
Benutzername: 
LadyIceTea
Wohnort: 
Castrop-Rauxel

Bewertungen

Insgesamt 560 Bewertungen
Bewertung vom 17.02.2019
Wolff, Tina

Ein Mustang, ein Muli und die Liebe


ausgezeichnet

Toller Pferde-Roman für Erwachsene

In diesem Liebesroman geht es um Annie Parker, 25 Jahre alt, von ihrem Ex-Verlobten verlassen, Tagebuchschreiberin und auf der Suche nach sich selbst. Frustriert beginnt Annie eine Reise, die anders verläuft, als sie es geplant hat.
Unter dubiosen Umständen kauft sie bei einem Rodeo die Mustangstute Sixteen, um sie vor dem Schlachter zu retten. Ratlos und mit dem halbwilden Pferd überfordert, beginnt Annie zu wandern. Ihr Ziel ist die Sweet Water Ranch in Montana.
Am Highway begegnet ihr Luke Milers, der nicht nur an ihr, sondern auch an Sixteen ein geheimnisvolles Interesse hat. Er wird zu ihrem Guardian Angel, überläßt ihr sein Muli - den legendären Dexter - und sorgt dafür, dass Annie ihre Wanderung gefahrlos fortsetzen kann.
Doch Luke hat ihr verschwiegen, dass Sixteen bei einem Wettbewerb, dem Mustang Show Off, versteigert werden soll.
Kann Annie ihrem Herzen folgen und Luke vertrauen?

Wer „Pferdefrauen ticken anders“ gelesen hat, kennt Tina Wolffs Schreibstil und schätzt ihn vermutlich genauso sehr wie ich. Sie hat eine so lockere und leichte Art die Situationen zu beschreiben, dass man einfach durch die Seiten fliegt. Mir gefällt besonders, dass irgendwie immer eine Prise Humor mitschwingt, egal wie verzwickt die Sache grade ist, und es trotzdem nie ins Alberne abrutscht.
Auch „Ein Mustang, ein Muli und die Liebe“ beinhaltet unglaublich viele sympathische Figuren. Bei Tina Wolff gefällt es mir, dass sie sehr wenig Personenbeschreibungen gibt, so dass viel der Fantasie des Lesers überlassen bleibt. Hier und da gibt es mal Anhaltspunkte zum Aussehen der Personen und der Rest bleibt jedem selbst überlassen. Dabei charakterisiert sie die Figuren jedoch so gut, dass (wie man in einer Leserunde feststellen konnte) viele trotzdem ein ähnliches Bild im Kopf entwickelten.
Die ganze Geschichte um Annie und Sixteen ist wirklich abenteuerlich und auch spannend. Ich habe gerne jeden Schritt am Highway und in den Bergen verfolgt und jeden Ausbildungsfortschritt gespannt begleitet. Man merkt, dass Tina Wolff selbst eine Pferdefrau ist, denn mir als Pferdebesitzer sind keine Laienfehler aufgefallen, die man sonst oft in Pferdebüchern findet, wenn die Autoren eigentlich keinen Schimmer von Pferden haben.
Das Buch ist rundum wirklich gut gelungen und ich hatte bis zum wirklich passenden Ende sehr viel Freude an diesem Buch.

Bewertung vom 05.02.2019
Winter, Hendrik

Die Antwort auf Vielleicht


ausgezeichnet

Das Buch hat mir wirklich gut gefallen und ich muss sagen, Hut ab dafür, dass das Buch ein so schweres Thema so energie- und gefühlvoll, berührend, bewegend und stark verpackt. Es wirkt selten depressiv und verzweifelt und trotzdem merkt man, dass es Jessi und Adam und ihrer Familie genauso zwischendurch geht.
Der Autor führt durch die Geschichte und wir erleben Adams einfühlsame und oft ein wenig steife Art mit dem Tod umzugehen. Und wir erleben mit seinen Augen, wie er die starke und lebenslustige Jessi erlebt und sich in sie verliebt. Mir hat es gut gefallen und mich auch beeindruckt, dass man in diesem Buch einerseits sehr starke, lustige und positive Personen erlebt und trotzdem merkt, dass es ernst ist und um den Tod und das Leben geht und dass die Angst, Trauer und Verzweiflung immer eine Rolle spielen, aber nicht alles beherrschen müssen. Dass dieses Buch auf einer wahren Begebenheit beruht, hat es für mich noch intensiver gemacht.
Ich kann dieses Buch vollkommen empfehlen und nur dazu raten, die Taschentücher bereit zu halten.

Bewertung vom 07.01.2019
Howard, Linda

Das Flüstern der Gefahr


ausgezeichnet

Ich wusste ehrlich gesagt nicht wirklich, was ich von diesem Buch erwarten soll. Eine Lovestory in einer Spezialeinheit hätte echt nach hinten losgehen können. Aber zum Glück ist genau das Gegenteil der Fall! Ich bin super begeistert.
Die Hauptfigur Jina hat mich von Anfang an für sich gewonnen. Sie ist super motiviert und obwohl sie vieles am Anfang nicht hinbekommt, beißt sie sich durch und zeigt den Kerlen immer wieder, dass sie nicht aufgeben wird und wächst dabei immer wieder über sich hinaus. Mir gefällt es, dass sie Sachen verbockt, manchmal keine Lust hat, flucht wie ein Kutscher und bei einigen Sachen fast scheitert. Sie ist keine Sexbombe mit riesen Brüsten aber ihr Charakter ist einfach der Knaller. Ich war direkt ihr Fan.
Und auch der Rest der Jungs ist einfach zum Liebhaben. Selbst wenn einige von ihnen zu Beginn irgendwie ein wenig schwierig sind und Jina nicht ganz weiß, woran sie bei ihnen ist, sind es doch trotzdem alles riesen große, gutmütige Typen, die alle ihr Herz am rechten Fleck haben. Hier hat mir besonders gut gefallen, dass jeder wirklich unterschiedlich war und seine eigenen Charakterzüge bekommen hat.
Die Story an sich hat mich auch wirklich in ihren Bann gezogen. Ich find es super, dass man erst mal Jinas Entwicklung mitverfolgt und wie sie sich einen Platz im Team ergattert. Das habe ich so nicht erwartet aber es hat mir super gefallen. Und auch ihre ersten Schritte im Team habe ich mit Spannung verfolgt. Die Hintergrundgeschichte, die in wenigen Kapiteln angedeutet wird, hätte es für meinen Geschmack nicht unbedingt benötigt aber schlecht fand ich sie nicht.
Die Liebesgeschichte von Levi und Jina ist auch in einem anderen Tempo geschrieben, als man es aus anderen Büchern kennt, was mir ebenfalls sehr gefallen hat. So konnte ich mit Beiden richtig mitfiebern und mir gut vorstellen, was sie grade durchmachen.
Mir hat das Buch einfach richtig gut gefallen und ich werde es mindestens noch zwei oder drei Mal lesen, wenn nicht sogar noch viel öfter.

Bewertung vom 29.12.2018
Hanel, Julia

Dein Bild für immer


ausgezeichnet

Eine schöne, gefühlvolle Geschichte

Eigentlich war Sophies Leben perfekt. Sie war seit zwölf Jahren in einer Beziehung, nun auch verlobt, arbeitete mit ihrem Geliebten in der gleichen Kanzlei und hatte ein luxuriöses Leben. Doch dann stirbt Maximilian bei einem Autounfall. Was ihr noch bleibt ist Trauer, Schmerz und völlig überraschende Flitterwochentickets für eine Reise nach Bali. Ihre Schwester Charlie überredet sie, so dass sie die Reise alleine antritt und schon im Flieger lernt sie den Fotografen Niklas kennen. Als sich durch verschiedene Umstände, später auf der Insel ihre Wege erneut kreuzen, machen sich die Zwei auf zu einer Fototour für Niklas Job. Unterwegs hinterlässt Sophie immer wieder Fotos von Maximilian. Während sie Maximilian langsam loslässt, wird Niklas von Tag für Tag wichtiger für sie. Sophie kann kaum glauben, dass das möglich ist. Ist ihr Herz überhaupt bereit dafür? Und ist Niklas überhaupt der, der er zu sein vorgibt?

„Dein Bild für immer“ von Julia Hanel ist ein wunderbar gefühlvoller Roman, der ein tieftrauriges Thema mit neuen Gefühlen und ein wenig Witz vermischt. Diese Mischung ist der Autorin wirklich gut gelungen.
Sophie wirkt zunächst etwas steif, taut aber im Laufe der Geschichte immer mehr auf und ist mir richtig ans Herz gewachsen. Ihre Trauer ist nachvollziehbar und greifbar dargestellt. Aber auch alle Verwirrungen und Herausforderungen, die so auf sie zukommen, sind glaubhaft und passen zur Geschichte und zum Charakter.
Niklas ist erst ziemlich verschlossen und macht nach außen, den lockeren Womanizer. Dass mehr in ihm steckt merkt man schnell und je mehr ich hinter seine Fassade blicken konnte, umso mehr Sympathie habe ich für ihn entwickelt.
Die Nebenfiguren sind allesamt (vielleicht abgesehen von Sophies Eltern) sehr herzlich und bringen Licht und Wärme in diese Geschichte. Sie bereichern die einzelnen Szenen und es gibt keine Figur, die mir überflüssig erschien. Sie machen die Geschichte etwas bunter und geben hier und da den ausschlaggebenden Anstoß.
Die Geschichte an sich ist nicht ganz unvorhersehbar, was mich aber nicht weiter stört. Ich finde, das Rad muss nicht immer neu erfunden werden. Trotzdem glänzt die Geschichte mit der tollen Kulisse Bali, welche die Autorin mit ihren Beschreibungen richtig aufleben lässt und mit einer gefühlvollen Idee. Der Weg, den Sophie beschreitet und ihre Entwicklung die sie durchmacht, ist einfach schön mitzuverfolgen und oft leidet man mit ihr mit.
Das Buch hat mir wirklich gut gefallen. Zum perfekten Buch fehlte mir jedoch noch mal die extra Priese Gefühl, um das ein oder andere Tränchen zu verdrücken. Aber das stört mich nicht. Ich hatte trotzdem eine tolle Lesezeit und kann das Buch nur wärmstens weiter empfehlen.

Bewertung vom 08.12.2018
Paulsen, Anna

Wirf dein Herz voraus und spring hinterher


ausgezeichnet

Manchmal braucht man Mut zum Leben

Seit Liane mit 18 Jahren erfahren hat, dass sie adoptiert ist, hat sich ihr Leben drastisch geändert. Zu ihrer Adoptivmutter Ruth hat sie seit 20 Jahren keinen Kontakt mehr und ihre leibliche Mutter kennt sie nur von den Besuchen auf dem Friedhof. Kein Wunder, dass sie da lieber auf Nummer sicher geht und weder einen Menschen zu nah an sich heran lässt, noch irgendetwas riskiert. Dass ihre Gesundheitsvorsorge schon als hypochondrisch bezeichnet werden kann, verdrängt Liane gerne. Als sie dann bei ihrem Routinecheck eine alles verändernde Diagnose erhält, stellt sie schnell fest, so kann es nicht weitergehen und eigentlich hat sie gar keinen Grund mehr um vorsichtig zu sein. Sie beschließt, dass ihr Mut von nun an ihr ständiger Begleiter sein soll.

Dies ist das zweite Buch welches ich von Anna Paulsen gelesen habe und wieder einmal bin ich begeistert und sehr positiv überrascht von dieser ungewöhnlichen Geschichte.
Anna Paulsens Figuren zeichnen sich schönerweise immer durch ihre kauzige Art aus. Sei es die Hauptfigur Liane oder die Nebenfiguren. Jeder bekommt seinen eigenen Charakterzug und hat auf jeden Fall den ein oder anderen Spleen. Viele Momente zum Schmunzeln sind da vorprogrammiert.
Liane macht in diesem Buch eine wirklich erstaunliche Kehrtwendung. Sie entwickelt sich von der ängstlichen, biederen Buchhalterin zu einer abenteuerlustigen, mutigen Frau. Manch einem mag diese Verwandlung zu schnell gegangen sein aber mir hat es irgendwie sehr gut gefallen. Die Dinge die Liane immer wieder erlebt, vor allem weil sie sich entschlossen hat, endlich Mut zu haben und ihre Bucket List abzuarbeiten, sind oft wirklich zum Lachen.
Begleitet wird sie von einigen super sympathischen Nebenfiguren, die alle sehr eigen und wunderbar passend für diese Geschichte sind. Sie bringen noch mehr Pepp und Herzenswärme in dieses Buch.
Gut gefallen hat mir auch, dass es in diesem Moment nicht nur um Lacher geht, sondern es auch das ein oder andere Mal tiefgründiger wird. Da geht es um die Angst vor dem Sterben, um Familie und um das Leben und grade, dass man dazu wirklich Mut braucht.
Mir hat dieses Buch viel Freude bereitet und ich empfehle Anna Paulsen wirklich gerne weiter.

Bewertung vom 27.11.2018
Keeland, Vi;Ward, Penelope

One more Chance / One more Bd.1


weniger gut

Schöner Anfang, der Rest dann doch zu flach

Neue Stadt, neuer Job, neue Liebe - so lautet Aubreys Plan. Doch ein platter Reifen und ein kleiner Ziegenbock werfen alles durcheinander. Zum Glück macht der charmante Australier Chance nicht nur ihr Auto wieder flott, sondern überredet sie auch, die restliche Strecke nach Kalifornien gemeinsam zurückzulegen. Es folgen die glücklichsten Tage und aufregendsten Nächte, die Aubrey je erlebt hat, aber dann ist Chance auf einmal verschwunden.

Die Idee von „One more Chance“ hat mir auf Anhieb gut gefallen. Natürlich ist erst mal abzusehen wie die Geschichte verläuft. Ich fand sie in vielen Punkten sehr vorhersehbar. Das hat mich jedoch überhaupt nicht gestört. Manchmal muss das Rad eben nicht neu erfunden werden. Überraschend war für mich z.B. der Ziegenbock, der mich dazu noch das ein oder andere Mal sehr zum Schmunzeln gebracht hat. Auch der Grund für Chance verschwinden kam mir nicht sofort in den Sinn. Das hat mir gefallen.
Aubrey ist eine Figur die ich eigentlich durchgehend gut gefunden habe. Ich sage eigentlich, denn dort wo sie sonst stur, manchmal launisch, ein wenig verklemmt und trotzdem bissig und witzig ist, wurde sie in einigen Situationen mit Chance einfach nur hörig und zum kleinen Weibchen, welches nur für eine Sache da ist.
Hier beginnt auch schon mein größter Kritikpunkt, der dafür gesorgt hat, dass mich das Buch nicht zu Begeisterungsstürmen hinreißt. Zum einen macht Chance im ganzen Buch keine nennenswerten Entwicklungen durch. Egal was er erlebt, er bleibt sich treu. Was in diesem Fall leider nicht positiv ist. Am schlimmsten finde ich jedoch die Art und Weise, wie er über Aubrey und Sex denkt. In jedem passenden und leider auch unpassenden Moment denkt er daran, dass er mit ihr schlafen will. Und das leider nicht auf eine romantische und liebevolle Art. Nein, eher mit Worten die klingen, als würde er sie nur besteigen und nichts anderes von ihr wollen. Da geht es dann plötzlich nur noch um den Akt und nicht mehr um Gefühle. Dass die Autorinnen meistens noch einen pseudo-romantischen Satz hinterherschieben, der seine Gefühle verdeutlichen wollen, rettet es dann auch nicht. Für mich war die Art und Weise seiner Gedanken einfach zu respektlos und zu sehr auf das Vögeln beschränkt und dazu die Momente wirklich jedes Mal absolut unpassend. Ich weiß nicht, ob die Autorinnen etwas in Richtung Fifty Shades und Co versucht haben aber es ist leider nicht gelungen.
Mir hätte die Geschichte trotz aller Vorhersehbarkeit gut gefallen aber leider konnte ich Chance nach und nach immer weniger abgewinnen und habe dazu noch den Spaß an dem Buch verloren. Sehr schade.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.11.2018
Rößner, Susanne

Schlittenfahrt ins Glück


ausgezeichnet

Ich bin durch das schöne, winterliche Cover auf dieses Buch aufmerksam geworden. Ich kannte zwar den ersten Teil nicht, hatte aber gelesen, dass dieses Buch auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden kann. Und so ist es auch.
Der Leser wird sehr angenehm in die neue Geschichte eingeführt und bekommt dabei immer wieder Infos, die zusammenfassen, was im ersten Band passiert ist. Ich hatte dabei nicht das Gefühl, dass zu viel wiederholt wird.
Die Figuren sind alle unglaublich sympathisch. Das Freundschaftsgefüge ist richtig schön und es macht Spaß die fünf miteinander zu erleben. In diesem Buch geht es sehr viel um genau diese Freundschaft und die Besonderheit und Wichtigkeit hat die Autorin sehr gelungen hervorgehoben.
Aber auch Florian, der Lebensretter, und Lauras kleine Tochter Toni spielen eine wichtige Rolle. Toni ist einfach zuckersüß und gibt der Geschichte noch mal einen besonderen Glanz. Manchmal finde ich kleine Kinder in Büchern störend aber hier war dies ganz und gar nicht der Fall. Sie musste einfach dabei sein. Genauso wie Florian. Er ist nicht nur der Lebensretter, sondern eine warmherzige, rücksichts- und liebevolle Figur. Ich mochte ihn auf Anhieb.
Die Geschichte entbehrt nicht an Drama aber die Autorin greift zum Glück dabei nicht auf das Typische Streit-Drama zurück. Hier geht es um Verlusts- und Lebensängste, wodurch alles noch an Tiefe gewinnt.
Mir hat das Buch viel Freude bereitet und ich denke, auch ohne den ersten Band gelesen zu haben, ist dies eine gelungene Fortsetzung.

Bewertung vom 01.11.2018
Belitz, Bettina

Rebellische Herzen / Saphir Bd.1


ausgezeichnet

Geht direkt ins Herz

Roxy hat lange auf der Straße gelebt, eine normale Kindheit kennt sie nicht. Nun lebt sie in einer betreuten WG und soll Sozialstunden ableisten. Ausgerechnet auf dem schicki-micki Pferdehof mitten in der Stadt und das, obwohl sie nie wieder Kontakt zu Pferden haben wollte. Auf dem Hof trifft sie auf den verstörten Hengst Saphir und beide spüren eine Verbindung, die stärker ist als jede Angst. Doch seine Besitzerin will ihn einschläfern lassen und Roxy weiß, dass sie kämpfen und sich ihren Ängsten und Gefühlen stellen muss.

„Saphir – Rebellische Herzen“ ist ein wunderbarer Pferderoman.
Schon zu Beginn besticht die Geschichte mit ihrer Hauptfigur Roxy. So rebellisch und scharfkantig sie zuerst wirkt, so viele Emotionen entdeckt man bei ihr unter ihrer harten Schicht. Ihr innerlicher Kampf, wenn sie bei den Pferden ist, ist herzzerreißend. Für mich war jeder ihrer Gedankengänge, ihre Ängste und Gefühle sehr gut nachzuvollziehen. Nichts wirkte überspitzt oder unlogisch.
Begeistert hat mich auch die Art, wie die Autorin alles mit den Pferden beschreibt. Man merkt, dass sie weiß wovon sie redet und selbst schon mit Pferden zu tun hatte. Die Begriffe sind die Richtigen und auch wie alles gehandhabt wird. Das rundet für mich ein Pferdebuch immer zusätzlich ab.
Und obwohl das Buch nicht unglaublich dick ist, macht Roxy eine spürbare Entwicklung durch, die man sowohl an ihr, als auch an dem Pferdebesitzer Nolan und ihrem Betreuer Steffen merkt.
Dieses Buch ist ein tolles Paket aus einer guten Geschichte, wunderbaren Figuren, gelungenem Schreibstil und einem passenden Setting.
Ich hatte viel Spaß beim Lesen und freue mich schon auf eine Fortsetzung.

Bewertung vom 29.09.2018
Oram, Kelly

Cinder & Ella Bd.1


ausgezeichnet

Cinder und Ella – Aschenputtel in einer wundervollen modernen Adaption

Ella war glücklich mit ihrer Mom, ihren Büchern, ihrem Blog und ihrem Chatfreund Cinder, ihre heimliche Liebe. Doch dann gerät sie in einen schlimmen Autounfall, bei dem ihre Mutter stirbt und Ella mit schweren Verbrennungen und bleibenden Verletzungen acht Monate im Krankenhaus bleiben muss. Nichts ist mehr so wie es war, als sie zu ihrem Vater und seiner neuen Familie ziehen muss. Ella will nur ihr altes Leben wieder und beschließt, ihrem Chatfreund Cinder nach all der Zeit zu schreiben. Was sie nicht weiß ist, dass Cinder ebenfalls Gefühle für Ella hat und dass er Hollywoods angesagtester Schauspieler ist.

Schon in der Leseprobe war ich völlig hin und weg von dieser Geschichte. Endlich mal etwas ohne perfekte Hauptfigur und mit einer etwas neuen Idee dahinter. Dazu liebe ich Märchenadaptionen.
Ella ist wirklich nicht perfekt und doch nahe dran. Sie wird durch die Narben nicht als wunderschön angesehen und beweist durch ihren Charakter und ihren Mut jedem etwas anderes. Es hat mir viel Freude bereitet, Ellas schweren Weg zu verfolgen. Sie kämpft zuhause und in der Schule und nicht nur ihr Umfeld muss Eingeständnisse machen, auch Ella muss viele Schritte auf die anderen zugehen. Das hat mir so gut gefallen. Ella macht nämlich auch einen Fehler nach dem anderen. Dazu ist sie frech und überhaupt nicht auf den Mund gefallen.
Ebenso wie Brian, der eben nur bei Ella so sein kann wie er ist. Er ist auch kein Ritter ohne Tadel und doch hat er sich einen Ruhmestitel verdient. Warum will ich hier gar nicht näher beschreiben, denn dann würde ich vermutlich zu viel verraten. Aber ich liebe ihn.
Auch die anderen Figuren sind der Autorin wirklich gelungen. Sie hat sich eine Handvoll Persönlichkeiten ausgesucht und diese im Buch weiterentwickelt. Sie hat plausible Verhaltensweisen und Schritte geschrieben, die in Romanen dieser Art sonst nicht so anzufinden sind. Dazu hat mir die ganze Geschichte und ihr Werdegang einfach wirklich gut gefallen.
Für mich ist dieses Buch in allen Belangen ein Highlight und kommt zu meinen Favoriten. Ich kann es nur wärmstens empfehlen.