Benutzer
Benutzername: 
Sonjalein1985
Wohnort: 
Bad Salzuflen

Bewertungen

Insgesamt 496 Bewertungen
Bewertung vom 08.10.2020
Harper, Helen

Wilde Hexen / Hex Files Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt: Nach der gemeinsamen Nacht geht Raphael Ivy aus dem Weg. Da kommt es ihr gerade recht, dass der Orden wieder ihre Hilfe braucht und sie, gemeinsam mit Raphael, einen Mord aufklären soll. Die Tat geschah ausgerechnet am Set der Serie „Verwünscht“, Ivys absoluter Lieblingsshow. Kein Problem sich dort undercover einzuschleichen. Doch beim Fernsehen läuft es anders als gedacht und bald schon häufen sich seltsame Vorkommnisse am Set. Und wie soll sich Frau überhaupt auf ihre Arbeit konzentrieren, wenn ständig zwei saphirblaue Augen auf sie gerichtet sind, die einem die Knie weich werden lassen?

Meinung: „Wilde Hexen“ ist der 2. Band der Hex-Files-Serie von Helen Harper. Und wieder gibt es viel zu lachen und eine spannende turbulente Geschichte. Und dazu noch jede Menge Herzklopfen, da Ivy wieder mit Raphael zusammenarbeitet.
Ivy glänzt durch Sarkasmus und schlagfertige Antworten. Außerdem muss sie sich am Set ihrer Lieblingsshow richtig ins Zeug legen und nebenbei noch Ermittlungsarbeit leisten.
Was mir besonders gefallen hat, ist, dass dieses Mal sogar Brutus, Ivys sprechender Kater, quasi mitermittelt. Und natürlich dabei durch seine herzerwärmende Unhöflichkeit für zusätzliche Lacher sorgt.
Mir hat der zweite Band dieser tollen Reihe sehr gut gefallen. Es ist einfach ein unglaublich witziger, übernatürlicher Krimi, der durch seine tollen Charaktere glänzt. Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Teil von „Hex Files“ und bin gespannt, wie es weitergeht.

Fazit: Toller 2. Band einer witzigen Reihe. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 26.09.2020
Iosivoni, Bianca;Kneidl, Laura

Schattenblick / Midnight Chronicles Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt: Roxy ist eine Huntress und bringt sich täglich in Lebensgefahr, um finsteren Kreaturen das Handwerk zu legen. Doch ihre neue Mission ist so gut wie unmöglich: 449 entflohene Seelen. 449 Tage, um sie zurück in die Unterwelt zu schicken. Schafft sie dies nicht, ist ihr Leben verwirkt.
Und nun muss sie auch noch Babysitter für Shaw spielen, der keine Erinnerungen an seine Vergangenheit mehr hat. Mit der Zeit kommen sich die beiden näher, aber Roxys Uhr tickt und bald sind ihr Leben und auch ihr Herz in größter Gefahr.

Meinung: „Midnight Chronicles – Schattenblick“ ist der erste Band einer neuen Reihe rund um übernatürliche Kreaturen und den Menschen, die sie jagen. Den sogenannten Huntern. Hierbei gibt es verschiedene Huntergruppen, wie zum Beispiel den Blood Huntern, die dann ausschließlich für blutsaugende Wesen verantwortlich sind. Oder den Soul Huntern, die Geister wahrnehmen können und somit auf diese spezialisiert sind.
Roxy ist eine freie Huntress, also gehört sie keiner Gruppe an. Jedoch wurde sie von einer sehr mächtigen Magic Huntress ausgebildet und verfügt somit über starke Amulettmagie. Roxy ist taff, sarkastisch und lässt niemanden zu nah an sich heran. Denn sie hat schon zu viele geliebte Menschen verloren. Durch ihre aussichtslose Mission hat sie beschlossen ihr Leben zu genießen, was sie mit vielen Dates und gutem Essen tut.
Gemeinsam mit ihrem Kampfpartner Finn meistert sie so gut wie jede Situation. Die beiden haben ein Verhältnis wie Bruder und Schwester und kabeln sich häufig. Aber sie sind auch immer füreinander da und können sich 100 %ig aufeinander verlassen.
Shaw ist ebenfalls ein interessanter Charakter, denn nach einer Geisteraustreibung leidet er unter Amnesie. Er versucht alles, um seine Erinnerungen zurückzubekommen, baut sich jedoch gleichzeitig ein neues Leben auf. Und dies bei den Huntern. Shaw ist locker, mitfühlend und hat immer einen flotten Spruch auf den Lippen. Außerdem zieht er ständig Vergleiche mit bekannten Filmen und Serien, was ich richtig toll fand.
Roxy ist praktisch zu seinem Babysitter auserkoren, mit dieser Aufgabe überhaupt nicht einverstanden. Trotzdem kommen sich die beiden langsam näher, was sehr schön und glaubwürdig gemacht ist.
Die anderen Jäger des Londoner Quartiers werden ebenfalls vorgestellt und wirken alle lebendig und dreidimensional. Hier hat mir der Leiter Maxwell am besten gefallen. Er wirkt wie ein freundlicher älterer Herr, hat jedoch einiges auf dem Kasten und besiegt sogar die besten Jäger beim Trainingskampf.
Die Geschichte ist magisch und voller Action und Spannung. Man darf mit den Figuren auf die Jagd gehen und an ihren Leben teilhaben. Und über allen steht Roxys gefährliche Mission und die Hoffnung, diese vielleicht doch zu schaffen.
Mir hat der Auftakt dieser Reihe unheimlich gut gefallen und ich freue mich auf weitere Bücher dieser Reihe.

Fazit: Gelungener Reihenauftakt mit einer starken Heldin und einer spannenden Geschichte. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 20.09.2020
Schrenk, Michelle

Unendlich funkenhell


sehr gut

Inhalt: Schon lange hat die 17-jährige Amy seltsame Träume und Visionen von Liebespaaren aus längst vergangenen Zeiten. Als sie auf der Tower Bridge dem attraktiven Louis begegnet, verstärken sich diese Bilder noch und sofort fühlt sie sich von dem mysteriösen Jungen angezogen. Doch dann gibt es noch den sympathische Nathan, der ebenfalls an ihr interessiert ist. Als diese beiden Jungen neu an ihre Schule kommen, ist das Gefühlschaos perfekt. Amy beschließt, herauszufinden, was es mit den merkwürdigen Bildern auf sich hat und schon bald weiß sie nicht mehr, wem sie noch vertrauen kann.

Meinung: „Unendlich funkenhell: Du und ich durch alle Zeiten“ ist eine schöne Liebesgeschichte, die jedoch leider manchmal etwas vorhersehbar ist.
Im Mittelpunkt steht die 17-jährige Amy, die gerne zeichnet und schon immer Dinge sieht, die andere Leute nicht sehen. Nur ihre beste Freundin Jill weiß hiervon und unterstützt sie bei allem. Amy ist ein normales Mädchen, das, gemeinsam mit ihrer Mutter, bei ihrer Tante eingezogen ist, nachdem ihr Vater bei einem schweren Unfall umgekommen war.
Sie ist neugierig und clever. Allerdings auch recht stur. Das hat Amy mit Louis gemeinsam, der immer wieder Vertrauen fordert, aber nichts tut, um es sich zu verdienen. So besteht das Verliebtsein bei den beiden in einem ständigen Auf und Ab. Hierbei ist es gerade Louis Verhalten, dass mich manchmal genervt hat, da er damit die vorherigen Annäherungen immer wieder zunichte gemacht hat. Louis ist geheimnisvoll und anziehend. Jedoch hält er vieles zurück und wirkt so recht undurchsichtig.
Ganz im Gegensatz zu Nathan, der durch Nettigkeit und Einfühlungsvermögen glänzt.
Die Geschichte ist gut gemacht, jedoch fand ich einige Stellen recht vorhersehbar. Und ich hatte schon öfter einige Verdachtsfälle gegenüber den Charakteren, die dann auch bestätigt wurden.
Trotzdem fand ich das Buch recht unterhaltsam und gerade zum Ende hin zieht die Autorin das Tempo dann an und es wird richtig spannend.

Fazit: Gut gemachtes Buch, das leider hin und wieder vorhersehbar ist. Trotzdem sehr unterhaltsam und mit einem total spannenden Ende.

Bewertung vom 17.09.2020
Alfa, Nicole

Stars and Tears. Time Out für die Liebe (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt: Avery hat alles, was man sich nur wünschen kann. Sie ist schön, und als Kapitänin der Cheerleader gehört sie zu den beliebtesten Mädchen der Schule. Außerdem ist sie mit dem Mädchenschwarm Braden zusammen. Doch nach einem schweren Schicksalsschlag ist der 17-jährigen Beliebtheit nicht mehr so wichtig. Unterstützung erfährt sie nun ausgerechnet von Devyn, dem ehemaligen Schulstar und nun größten Außenseiter.

Meinung: „Stars and Tears. Time out für die Liebe“ ist eine mitreißende Liebesgeschichte mit Tiefgang.
Im Mittelpunkt stehen Avery und Devyn. Meistens wird aus Averys Sicht erzählt, jedoch darf auch Devyn öfter zu Wort kommen. Und gerade diese Kapitel sind es, die mein Leserherz höherschlagen lassen. Denn Devyn ist ein sympathischer, mitfühlender und toller Charakter.
Aber auch Avery hat mir gut gefallen. Währens sie am Anfang noch oberflächlich ist, hat dies nach dem Unfall ihres Vaters stark nachgelassen. Ganz im Gegenteil. Avery ist nun viel ernster und tiefgründiger. Beliebtheit ist ihr nicht mehr so wichtig. Und auch die Beziehung zu ihrem Freund Braden leidet unter ihrer Veränderung.
Denn Braden ist als Footballkapitän beliebt und dies ist ihm wichtiger als alles andere. Und so ist es kein Wunder, dass er und sein Kumpel Read den Außenseiter Devyn das Leben zur Hölle machen.
Ohnehin geht es in diesem Buch viel um Beliebtheit, Mobbing und Zugehörigkeit. Aber eben auch um Liebe und Freundschaft.
Zu den positiven Beispielen gehören auf jeden Fall Emma und ihr Freund. Gerade Emma fand ich total bewundernswert. Sie ist Cheerleaderin und eine von Averys Freundinnen. Ihr Freund ist ein Nerd und dies ist ihr total egal. Und mit Devyn freundet sie sich ebenfalls bald an und unterstützt Avery, wo sie nur kann.
Die Liebesgeschichte ist romantisch und nachvollziehbar. Und die Geschichte ist spannend und gut gemacht.
Ich empfehle dieses Buch auf ganzer Linie und würde gerne noch mehr von der Autorin lesen.

Fazit: Mitreißende Liebesgeschichte mit Tiefgang. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 08.09.2020
Carter, Aimée

Das Schicksal der Zehn / Blackcoat Rebellion Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt: Kitty hat offenbart, wer sie wirklich ist und was sie weiß, um die Rebellion voranzubringen. Doch ihr Gegner, der Premierminister Daxton Hart, ist alles andere als dumm und den Blackcoats immer einen Schritt voraus. Kitty und ihre Freunde müssen alles geben, um ihrem Volk die Freiheit zu bringen und geraten schon bald in höchste Gefahr.

Meinung: „Blackcoat Rebellion – Das Schicksal der Zehn“ ist der dritte und abschließende Band der Blackcoat-Reihe von Aimée Carter. Und auch dieses Buch kann wieder auf ganzer Linie überzeugen. Es geht unheimlich spannend weiter und die Charaktere müssen viel durchmachen und riskieren.
Allen voran natürlich Kitty, die nun öffentlich ihre wahre Identität enthüllt hat. Sie ist bereit ihr eigenes Leben für die Rebellion zu riskieren und alles zu tun, was nötig ist. Aber sie will auch ihre Freunde beschützen und das bisschen an Familie, das ihr noch geblieben ist.
Kitty ist taff, mutig und kämpferisch. Und ich finde sie einfach klasse. Jedoch plagen sie inzwischen große Schuldgefühle und auch die Beziehung zu ihrem Freund Benjy leidet unter den Geschehnissen.
Ebenso wie das Verhältnis zu Knox, der inzwischen ebenfalls zu einem guten Freund geworden ist. Die beiden haben oftmals andere Ansichten und Vorgehensweisen, was zu Spannungen führt.
Dafür darf der Leser Greyson, Daxtons liebenswerten Sohn, noch etwas besser kennenlernen.
Daxton selbst ist der perfekte Gegner und Antiheld. Er wird immer machtgieriger und größenwahnsinniger. Gerade das macht das Buch umso spannender und ereignisreicher.
Mir zumindest hat dieses Reihenfinale sehr gut gefallen und ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt.
Ich mag den Erzählstil, die Charaktere und die ganze Atmosphäre, die die Autorin aufbaut, unheimlich gerne. Und wenn man die vorherigen Bücher schon mochte, sollte man sich auch „Das Schicksal der Zehn“ nicht entgehen lassen.

Fazit: Tolles Finale, in dem die Charaktere nochmal alles geben müssen. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 01.09.2020
MacKenzie, Ross

Immernacht


sehr gut

Inhalt: Das Waisenmädchen Lara glaubt ein gutes Geschäft machen zu können, als sie ein geheimnisvolles Kästchen mitsamt einem mechanischen Vogel aus der Kanalisation fischt. Jedoch wird schnell klar, dass dieser Vogel einen mächtigen Zauber beinhaltet, den Schlüssel zur Immernacht. Und dahinter ist Mrs. Hester, die mächtigste Magierin des Landes, her. Und sie ist bereit alles zu tun, um an diesen Zauber zu gelangen. Und so muss Lara all ihren Mut zusammennehmen und sich auf das Abenteuer ihres Lebens begeben, um sich und die Welt, die sie kennt, zu retten.

Meinung: „Immernacht“ ist eine magische Geschichte in dem es um den Kampf zwischen Gut und Böse geht.
Im Mittelpunkt steht das Waisenkind Lara, das sich als Tosherin durchschlängt. Tosher gehen in die Kanalisation unter der Stadt und riskieren dort täglich ihr Leben, um Dinge zu finden, die sie dann verkaufen können. Lara ist die beste Tosherin der Stadt. Sie ist mutig und mitfühlend.
Ihr bester Freund ist Joe, dem sie öfter aus der Patsche hilft. Joe ist ein lieber Junge, der alles tun würde, um seine kranke Großmutter zu unterstützen.
In der Welt, in der die Geschichte spielt, gibt es verschiedene Arten von Magie und Magiern. Die Weißen Magier dienen Mrs. Hester, der Beraterin des Königs. Mrs. Hester ist uralt und böse. Und den Weißen Magiern hat sie ihre Seelen genommen, sodass sie ihre Leben in Knechtschaft verbringen. Die andere Art der Magie ist wilder und ungezähmter, denn es ist die Magie der Hexen, die von allen gefürchtet werden.
Mit Doppelacht darf der Leser einen Weißen Magier kennenlernen und miterleben, unter welchen Umständen er leben muss. Doppelacht ist durch die Art, wie er aufgewachsen ist, weltfremd und zurückhaltend. Aber er ist auch sehr liebenswert.
Der Charakter, der mir in dem Buch aber am besten gefallen hat, ist der gefährliche Schattenjack. Er ist ein Dschinn und muss demjenigen dienen, der seine Urne besitzt. Da dies Mrs. Hester ist, ist Schattenjack gezwungen, für sie zu arbeiten und ihr bei den Plänen zu helfen. Diese Figur ist einerseits böse, aber andererseits tat sie mir auch oft leid, eben weil sie nicht selbst entscheiden kann.
Das Buch ist spannend, magisch und gut gemacht. Allerdings hat es zwischendurch einige kleine Längen. Trotzdem habe ich mich gut unterhalten gefühlt und bin gerne mit Lara und ihren Freunden auf diese magische Reise gegangen.

Fazit: Gelungenes Buch mit viel Magie. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 28.08.2020
Wekwerth, Rainer

Gegen die Zeit / Beastmode Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt: Malcom, Damon, Amanda, Wilbur und Jenny verfolgen weiterhin ihre Mission die Welt zu retten und müssen sich allerlei Gefahren stellen. Doch umso näher sie der Lösung des Rätsels rund um das Energiefeld im Pazifik kommen, umso mehr Geheimnisse müssen sie lösen. Wird es ihnen gelingen alles zum Guten zu wenden?

Meinung: „Beastmode 2 – Gegen die Zeit“ ist der zweite und abschließende Band der „Beastmode“-Reihe von Rainer Wekwerth. Und ich empfehle definitiv das erste Buch vor diesem hier zu lesen, weil man sonst nicht mehr in die Geschichte hineinkommt.
Man startet genau dort, wo Band 1 endete und darf die fünf Jugendlichen weiter auf ihrer Mission begleiten.
Hierbei werden die Karten allerdings nochmal neu gemischt, denn die Reise durch die Zeit bietet einige Tücken und auch Erinnerungsverluste. So müssen die Paare sich neu annähern und alle Figuren über sich hinauswachsen.
Gerade Malcom hat seit Beginn der Geschichte einen großen Wandel durchgemacht. Er ist nicht mehr so zurückhaltend und lässt sich lange nicht mehr alles gefallen. Ganz im Gegenteil, er ist oftmals der Anführer und derjenige, der die Pläne macht und die Initiative ergreift. Und er ist der, der Geduld mit Damon aufbringt, der seit seiner Beschwörung erstmal vergessen hat, was es heißt, menschlich zu sein.
Damon hat mir hier besonders gut gefallen. Er nimmt alles wörtlich und hat Spaß an den einfachsten Sachen. Er ist noch direkter und provokanter als vorher und sorgt so für den ein oder anderen Schmunzler.
Am besten gefallen hat mir allerdings Jennys Geschichte. Man erfährt, was mit ihr geschehen ist und wie sie vor ihrem plötzlichen Auftauchen und dem Gedächtnisverlust gelebt hat.
Mir hat „Beastmode 2“ gut gefallen. Es gibt viel Abenteuer, Freundschaft und Liebe und ich mag es zu sehen, wie die Jugendlichen untereinander agieren.

Fazit: Gut gemachter 2. Band, der gut unterhalten kann.

Bewertung vom 19.08.2020
Louis, Saskia

Mordsmäßig versaut (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt: Eigentlich läuft es in Lous Leben im Moment wirklich gut. Die Beziehung mit dem sexy Kommissar Josh Rispo könnte nicht besser laufen und ihr Laden schreibt schwarze Zahlen. Doch dann entdeckt ausgerechnet ihre ehemalige Angestellte Trudi eine Leiche in der Sauna eines Altersheims und setzt sich in den Kopf undercover zu ermitteln. Da kann Lou sie natürlich nicht alleine lassen. Als sich dann noch jemand an der Website ihres Geschäftes vergreift und auch Rispo ein paar Geheimnisse vor ihr zu haben scheint wird es nicht nur chaotisch, sondern auch sehr spannend.

Meinung: Auch der inzwischen 6. Teil der Louisa Manu-Reihe von Saskia Louis kann wieder auf ganzer Linie überzeugen und sehr gut unterhalten.
Es ist einfach zu witzig an Lous Gedanken und ihren Methoden teilhaben zu dürfen und der Fall ist schräg und spannend zugleich.
Außerdem spielen alle liebgewonnenen Charaktere wieder mit. Und dieses Mal darf man sogar Rispos freundlichen und schüchternen Kollegen Marvin besser kennenlernen.
Der Fall ist gut gemacht und bietet wieder einige Wendungen und Überraschungen. Besonders toll finde ich es, dass Trudi dieses Mal meint, undercover ermitteln zu müssen und damit für reichlich Wirbel sorgt.
Ich liebe diese Reihe einfach und hoffe, dass Lou und Rispo noch viele weitere gemeinsame Fälle haben werden. Saskia Louis schafft es einfach, nicht nur tolle Charaktere, einen spannenden Kriminalfall und schräge Situationen zu beschreiben, sondern den Leser einfach süchtig nach dieser witzigen Wohlfühlkrimireihe zu machen.

Fazit: Toller neuer Fall für Lou, in dem es wieder viel zu lachen und zu ermitteln gibt.

Bewertung vom 19.08.2020
Dammann, Maren

Amaris


ausgezeichnet

Inhalt: Für Alice bricht eine Welt zusammen, als ihre kalte Großmutter ihr eröffnet, dass sie adoptiert ist. Sofort beschließt das Mädchen, nach ihren Wurzeln zu suchen, und stößt bald auf ihren leiblichen Vater. Dieser besitzt einen Reiterhof, auf dem sie die Ferien verbringen darf. Dort muss sie nicht nur einen ihr völlig fremden Vater kennenlernen. Auch lernt sie Ben kennen, der eine Ausbildung zum Pferdewirt absolviert und zu dem sich Alice hingezogen fühlt. Und dann wäre da noch der Araber-Jährling Amaris, den sie spontan auf einer Aktion ersteht. Er ist verwahrlost und krank und dennoch spürt das Mädchen eine unerklärliche Verbindung zu ihm. Jedoch verbirgt er ein großes Geheimnis, dass schon bald zur Gefahr wird.

Meinung: „Amaris“ ist ein schönes Buch über Freundschaft, erste Liebe, Familie und Tierliebe, das gerade in der zweiten Hälfte noch richtig spannend wird.
Im Mittelpunkt steht die 14-jährige Alice. Sie ist ein ganz normales Mädchen, das zusammen mit ihrer Mutter ein gutes Leben führt. Als ihr dann aber die Großmutter auf den Kopf zusagt, dass sie adoptiert ist, bricht eine Welt zusammen. Alice macht sich selbstständig auf die Suche nach ihren Wurzeln und so trifft sie auf ihren Vater Oliver Bernstein.
Oliver hat einen Reiterhof und fällt besonders durch seine ruhige und selbstbewusste Art auf. Er liebt Tiere und kümmert sich gut um seine Pferde. Die vorsichtige Annäherung zwischen ihm und seiner ihm unbekannten Tochter war gut gemacht.
Dann gibt’s noch Ben, der ebenfalls auf dem Hof lebt. Er ist lässig und bodenständig und sehr attraktiv.
Erich ist der Vater von Oliver und recht abweisend zu seiner neuen Enkelin. Er hält sie für eine Erbschleicherin, was er ihr auch deutlich zu verstehen gibt.
Am besten gefallen hat mir aber Sophie, die auf dem Apfelhof in der Nachbarschaft lebt. Sie wurde von den Eltern zur Großmutter abgeschoben und muss nun viel Verantwortung übernehmen. Nach einem holprigen Start freunden sich die Mädchen schnell an und man merkt, wie Sophie auftaut. Und bald merkt man wie stark und taff das schüchterne Mädchen eigentlich ist.
Mir hat die Geschichte gut gefallen, da sie sich mit schwierigen Themen auseinandersetzt. Nicht nur Freundschaft und Liebe kommen vor, sondern auch Adoption und Mobbing. Und, durch Amaris, ebenfalls die Vernachlässigung von Tieren.
Gerade in der 2. Hälfte des Buches wird es dann richtig spannend und sogar actionreich, denn Alice und ihre Freunde müssen Nachforschungen über Amaris anstellen.
Ich fand das Buch gut gemacht und empfehle es Fans von Pferdegeschichten und solchen, die es werden wollen.

Fazit: Gut gemachtes Pferdebuch, das auch ernste Themen behandelt. Sehr zu empfehlen.