Benutzer
Benutzername: 
Helgas Bücherparadies

Bewertungen

Insgesamt 926 Bewertungen
Bewertung vom 03.07.2023
Brühl, Regine

Das Geheimnis der klingenden Messer


sehr gut

Inga Meyer wird Augenzeuge, als beim Radscheewen ein brennendes Strohrad mit brisantem Inhalt an ihr vorbeirollt.
Dabei begegnet sie dem ihr bekannten Polizeibeamten Christopher. Kurze Zeit später verbringt Inga ein Wochenende mit ihren Freundinnen im Brohltal als sie einen Flashback erlebt und sich im 17. Jahrhundert wiederfindet. Ihr Mann Max hält das für Hirngespinste, während Christopher ihr glaubt. Das Verbrechen beim Radscheewen ist erst der Beginn einer Mordserie und Christopher und Inga halten Kontakt und gemeinsam forschen sie nach dem Täter. Dabei wird es für beide gefährlich.

Dieses Buch spielt in zwei Zeitebenen. Zum einen in der Gegenwart. Inga und Christopher wollen die Mordserie aufklären und ihr Abtauchen in die Vergangenheit lässt ihr keine Ruhe. Zum anderen spielt es im 17. Jahrhundert und dabei geht es um Johanna, die eine Hebamme und Kräuterheilerin ist.
Mir haben die wechselnden Perspektiven sehr gut gefallen. Immer mehr taucht man in die Vergangenheit ein, die teils grausam sind.
Wer hinter der Mordserie steckt, wird erst zum Schluss enthüllt. Dies war sehr überraschend.

Fazit: Sehr gekonnt hat die Autorin Vergangenheit und Gegenwart verknüpft und daraus einen spannenden Krimi kreiert. Es gibt viel Interessantes und historisches und man erfährt, was es mit den klingenden Messern auf sich hat.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

Bewertung vom 25.06.2023
Copia, Esther

Der Pate von Darmstadt


ausgezeichnet

Mitten in Darmstadt werden zwei Männer erschossen. Ein Tatverdächtiger ist gleich gefunden. Luigi Esposito will gegen einen Clan aussagen, wenn er und seine Familie ins Zeugenschutzprogramm aufgenommen werden. Die Justizvollzugsbeamtin Maria Saletti möchte unbedingt den ungeklärten Mord an ihrer Cousine aufklären und hofft auf die Hilfe des Camorra-Bosses Esposito. Sie macht sich nach Neapel auf und ahnt nicht, in welcher Gefahr sie plötzlich schwebt.

Dieser Kriminalroman von Esther Copia hat mir sehr gut gefallen. Gleich zu Beginn gibt es mitten in der Stadt eine Schießerei. Es scheint, dass sich jemand mit dem Camorra-Clan anlegen möchte und die Herrschaft übernehmen möchte.
Dann wird es für Maria gefährlich, als sie Nachforschungen zu Espositos Frau aufnimmt.
Maria ist sehr taff und mutig, aber auch verletzlich. In der Justizvollzugsanstalt haben die Häftlinge Respekt vor ihr. Sie ist sehr sympathisch und ihre italienischen Wurzeln kommen zum Vorschein.
Der Krimi ist spannend und lässt Einblicke in die Machenschaften der Clans zu. Es gibt mehrere Handlungsstränge.

Fazit: Ein spannender Krimi mit Lokalkolorit hat mir sehr schöne Lesestunden beschert. Die Einblicke in den Gefängnisalltag mit all seinen Höhen und Tiefen hat mir gut gefallen. Die Charaktere sind ausgereift, gut gezeichnet und sympathisch. Auch der Schreibstil, die kurzen Kapitel und das hohe Tempo zeichnen diesen Krimi aus. Die Machenschaften der Mafia, wie Geldwäsche, Drogen und Menschenhandel kommen zur Sprache.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 22.06.2023
Eckhaus, Tim

Most und Mord


ausgezeichnet

Leo Matschler hat seine Stelle als Koch in Wien gekündigt und will künftig seine Mutter auf dem Mosthof helfen. Er hat allerdings nicht nur gute Erinnerungen an seine Jugendzeit und reist mit gemischten Gefühlen an.
In der Gaststätte, die er besucht, bricht plötzlich Oskar tot zusammen. Die eingeschworenen Dorfbewohner beschuldigen Leo und die so genannte Kräuterhexe Zofia. Die beiden schließen sich zusammen, um gemeinsam den Mörder zu finden, denn sie glauben nicht an einen natürlichen Tod.

Bisher habe ich einen Roman von Tim Eckhaus gelesen und zwar "Männerlügen maßgeschneidert" und ich muss sagen, dass dem Autor auch Krimi schreiben liegt.
Leo ist sehr sympathisch und ich mochte seine Art sich zu behaupten. Zofia lebt zurückgezogen, denn sie wird von den Dorfbewohnern gemieden. Gemeinsam geben sie ein gutes Ermittlungspaar.
Nach und nach kommen sie dem Täter näher.

Fazit: Dieser Krimi ist spannend und am Ende überschlagen sich die Ereignisse. Dass es so ausgeht, hätte ich nicht vermutet. Er ist unaufgeregt inszeniert, hat ein Hauch Esoterik und ein schlüssiges Ende. Auch das Thema Mobbing ist vorhanden. Der Schreibstil hat mir auch sehr gut gefallen.
Ich würde mich freuen, wieder von diesem Autor zu lesen.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 15.06.2023
Beck, Jan

Das Ende - Dein letzter Tag ist gekommen / Björk und Brand Bd.4


ausgezeichnet

Mit Inga Björk und Christian Brand wird das neue Team der internationalen Serienkriminalität gebildet. Ein Livestream zeigt die Ermordung eines Mannes und die beiden Ermittler werden darauf angesetzt. Keine leichte Aufgabe, denn ein weiteres Video taucht auf. Gemeinsamkeiten gibt es zunächst keine.
Eine Frau wird von einer Straßenbahn erfasst und ein Polizist ist ihr zuvor mit einem Kind begegnet. Wo ist das Kind? Werden Björn und Brand weitere Taten verhindern können?

Wow, was für ein Thriller. Es geht schon gleich im Prolog spannend los.
Viele Handlungsstränge, die scheinbar nichts miteinander zu tun haben, wechselnde Perspektiven und hohes Tempo lassen einen kaum zu Atem kommen.
Björk und Brand suchen verzweifelt Menschen zu retten und kommen fast keinen Schritt weiter. Zudem haben sie es mit einer neuen Chefin zu tun, die sich profilieren will.
Inga Björk wird ein wenig menschlicher. Sie ist zwar nach wie vor unnahbar, aber es bröckelt ein wenig die harte Schale. Christian Brand ist nach wie vor wagemutig. Beide entsprechen nicht der Norm, was sie wieder außergewöhnlich macht, aber durchaus sympathisch.
Erst ganz zum Schluss werden die Handlungsstränge zusammengeführt und alles ergibt einen Sinn.

Fazit: Auch der vierte Fall der Europol Ermittler hat mir wieder ausgesprochen gut gefallen. Eine Geschichte voller Dynamik, intelligent und raffiniert konstruiert, sowie durchgängige Spannung und hohes Tempo haben mir einen äußerst guten Lesegenuss beschert. Das Buch war ratzfatz gelesen.
Einzige Kritik von mir gibt es bei der Namensgebung. Björk, Brand und Bach klingen schon ziemlich ähnlich. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 11.06.2023
Beck, Lilli

Die Farben unserer Träume


ausgezeichnet

Anna wächst in einer Friseurfamilie auf und es ist selbstverständlich für die Eltern, dass sie und Elsie diesen Beruf ausüben und später mal den Friseursalon übernehmen.
Anna ist nicht glücklich. Sie würde viel lieber malen, stößt aber auf großes Unverständnis. Sie lernt in Schwabing in der Künstlermeile den Maler Clemens Altmann kennen und verliebt sich in ihn. Eines Tages entdeckt sie, dass sie ein Findelkind ist und ihr wird klar, warum sie so anders ist. Wird sie ihren Weg und ihre Wurzeln finden?

Dieses Buch spielt in München in den 60/70 Jahren. Man spürt den Umbruch und es gibt viel Einblicke in das Künstlerviertel. Viele stellen ihre Bilder aus und hoffen auf einen Galeristen. Anna ist eine sehr sympathische junge Frau, die nichts auf schöne Kleidung hält und sehr genügsam ist. Endlich ist sie 18 Jahre und erfüllt sich ihren heiß ersehnten Wunsch und Traum.
Mit Clemens findet sie ihren Seelenverwandten. Beide malen mit Hingabe. Clemens wird zwar gefördert, aber es gibt immer wieder Rückschläge für Beide. Viele Steine liegen auf ihrem Weg.
Alle Charaktere haben mir sehr gut gefallen. Sie sind ausgereift, authentisch und jeder wird seiner Rolle mehr als gerecht.
Ich fand das Buch sehr spannend und konnte es kaum aus der Hand legen.

Fazit: Mir hat es unheimlich Spaß und Freude bereitet, das Künstlerpaar durch München und ihr Leben zu begleiten. Eine tolle Story mit sympathischen Charakteren machen ein richtiges Leseerlebnis daraus. Der besondere Schreibstil ließ mich nur so durch die Zeilen gleiten.
Ich bin erfreut wieder eine neue Autorin kennengelernt zu haben. Es wird nicht mein letztes Buch von ihr sein.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 02.06.2023
Geschke, Linus

Die Verborgenen


ausgezeichnet

Sven und Franziska wohnen in einem großen Haus an der Nordsee. Plötzlich gerät die Welt aus den Fugen, als Dinge verschwinden und woanders auftauchen. Im Keller finden sich mysteriöse Fußspuren. Was sie nicht wissen, in ihrem Haus hat sich jemand unbemerkt eingenistet. Die Spannung zwischen den Eheleuten und auch ihrer Tochter Tabea wird immer höher. Jeder misstraut jedem. Eine vermisste Jugendliche sorgt für weiteren Unmut.

Wow, was für ein grandioser Thriller. Ein Unbekannter hat sich ins Haus eingeschlichen. Schon bei der Vorstellung überläuft mich eine Gänsehaut.
Es gibt verschiedene Sichtweisen und es werden Einblicke in das Leben gewährt. Durch die Perspektivenwechsel, die fast immer mit einem Cliffhanger enden, wird es nie langweilig. Die sehr guten Charakterbeschreibungen sind dem Autor äußerst gut gelungen und die Gefühle wurden ausgezeichnet dargestellt. Auch falsche Fährten wurden gelegt.

Fazit: Der Thriller hat mir äußerst gut gefallen. Ein neues Thema, nämlich Phrogger, wurde gut verpackt. Eine unterschwellige Spannung war die ganze Zeit spürbar. Es gibt keine blutige Szenen und dennoch ist es gruselig. Der Höhepunkt endet in einem dramatischen Showdown. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 02.06.2023
Troi, Heidi

Maulwurf. Lorenz Lovis ermittelt


sehr gut

Der Privatdetektiv Lorenz Lovis ist mitten in seiner Apfelernte, als ihn Marianne bittet aufzuklären, wer immer wieder das Bühnenbild des ortsansässigen Theaters zerstört. Ihm kommt das gerade recht, denn die Apfelernte verlangt ihm alles ab und gerne drückt er sich vor dieser Arbeit. Als dann noch sein früherer Kollege Ispettore Scatolin vom Dienst suspendiert wird, will er ihm natürlich sofort helfen. Wird es ihm gelingen, beide Fälle zu lösen?

Dies ist bereits der vierte Fall mit Lorenz Lovis. Er ist ein sehr sympathischer Privatdetektiv, der Zwiegespräche mit Alma hält.
Die Ermittlungen gestalten sich schwierig, denn es scheint einen Maulwurf innerhalb der Kollegen zu geben. Auch der Fall mit dem Theater hält ihn auf Trab und zankende Feriengäste rauben ihm den letzten Nerv. Privat scheint es Fortschritte zu geben.
Es hat mir allerdings die Spannung gefehlt, denn erst zum Schluss kommt diese auf.

Fazit: Es ist ein solider Südtirol Krimi mit Lokalkolorit und sympathischen Charakteren.
Er punktet mit Humor und bildhafter Sprache und hat mich gut unterhalten.
Von mir gibt es 4 Sterne

Bewertung vom 28.05.2023
Esser, Frank

Deine Sünde ist dein Tod (Ein Lukas-Sontheim-Thriller)


ausgezeichnet

Der Privatdetektiv Lukas Sontheim ermittelt gerade in einem schwierigen Versicherungsfall, als ihn Hauptkommissar Jürgen Brenner zu einem äußerst brutalen Mord um inoffizielle Hilfe bittet. Die männliche Leiche bietet ein Bild des Grauens. Ein Bibelspruch ziert die Wand. Lukas ahnt bereits, dass weitere Taten folgen und tatsächlich wird kurz darauf eine weibliche Leiche gefunden, die genauso schrecklich zugerichtet wurde. Ist hier ein religiöser Fanatiker am Werk?

Dies ist bereits der vierte Fall für Sontheim. Sie können unabhängig voneinander gelesen werden, dennoch empfehle ich mit dem ersten Teil zu beginnen.
Sontheim hat eigentlich schon genug mit seinem Versicherungsfall zu tun, aber der Getötete war ihm nicht unbekannt. Zusammen mit seinem Freund Ali unternehmen sie alles, um weitere Taten zu verhindern. Dabei greifen sie auch auf illegale Methoden zurück. Sontheim gefällt mir sehr. Hat er doch schon ein schwerer Schicksalsschlag erlitten. Ich finde es auch sehr interessant, dass Sontheim in zwei Fällen involviert ist. Das bringt Abwechslung ins Geschehen.

Fazit: Dieser Thriller ist sehr spannend und fesselnd, aber auch außergewöhnlich brutal. Es ist nichts für schwache Nerven. Durch die kurzen Kapitel wird ein hohes Tempo gehalten. Geschickt wurden falsche Fährten gelegt und es kommt zu einem dramatischen Showdown.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 26.05.2023
Edelmann-Amrhein, Ruth

Theodora und der Tod des Richters


ausgezeichnet

Theodoras Aufenthalt an der Ostsee hat ihr gutgetan. Sie scheint gelöster zu sein.
Kaum ist sie im Kommissariat, müssen sie und Georg Eisele den Tod eines Mannes im Altersheim klären. Es sieht so aus, dass menschliches Versagen die Ursache war.
Theodora ist allerdings nur halb bei der Sache, denn sie wartet auf einen heißersehnten Telefonanruf. Auch Georg und sogar der Kriminaloberrat Rüdiger Hummel kümmern sich lieber um ihre privaten Probleme. Dann begibt sich Georg auf die Schwäbische Alb und kommt in große Gefahr.

Ich habe mich sehr über die Fortsetzung gefreut und dieser Kriminalroman hat mich schon im Prolog begeistert. Obwohl der Fall im Hintergrund steht, ist die Geschichte von Anfang an spannend gehalten.
Diesmal sind die Beteiligten mehr mit ihren eigenen Problemen beschäftigt und fast zu spät merken sie, dass der Fall ungeahnte Ausmaße annimmt.
Theodora hat sich etwas gewandelt. Sie ist menschlicher geworden und nur ab und zu kommt die alte Theodora zum Vorschein. Auch Georg Eisele gefällt mir wieder sehr gut. Kommt er doch diesmal in ernste Gefahr. Und seine Mutter schießt eh den Vogel ab.
Die Spannung ist groß und durch die Perspektivenwechsel bleibt das Tempo hoch.

Fazit: Dieser Regionalkrimi besticht durch Spannung, liebevollen und ungewöhnlichen Charakteren, die ich ins Herz geschlossen habe. Außerdem ist er mit humorvollen Szenen bestückt. Es geht mitunter ganz schön zur Sache, was ich selten in einem Regionalkrimi erlebe, sodass ich doch Gänsehaut bekam. Der Dialekt ist dezent gehalten. Ich würde mich über eine Fortsetzung freuen, denn ich habe noch nicht genug von diesem tollen Ermittlerduo.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne