Benutzer
Benutzername: 
anke3006
Wohnort: 
niedersachsen

Bewertungen

Insgesamt 826 Bewertungen
Bewertung vom 28.03.2016
Chilla, Klara

Die Schiffe der Waidami (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Jess Morgan ist ein berüchtigter Piratenkapitän. Durch Magie ist er mit dem Volk der Waidami verbunden und ihrem Willen unterworfen. Er will sich von dieser Magie befreien und sucht einen Ausweg. Wird ihm das Gelingen? Klara Chilla hat mit ihrem Schreibstil eine Welt aufleben lassen, die den Leser in ein magisches Abenteuer entführt. Die Götterwelt der Karibik, die malerischen Strände und das abenteuerliche Leben der Piraten sind so wunderbar erzählt, das man ganz tief in die Geschichte eintaucht. Jetzt sitze ich hier ungeduldig und warte sehnsüchtig auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 28.03.2016
Jansen, Suzanna

Das Paradies der Armen


ausgezeichnet

Suzanna Jansen stolpert per Zufall über Ungereimtheiten in ihrer Familiengeschichte. Sie beginnt nachzufragen. Auch ihre Mutter kann nichts genaues sagen. Nur irgendetwas von "falsche Heirat", "enterbt", " früher adelig" wird erzählt. Sie macht sich auf die Suche und entdeckt eine Familiengeschichte die das Leben von sozialem Abstieg, Fremdbestimmung und ganz fürchterlichen Vorurteilen erzählt. Suzanna Jansen hat hier sehr gefühlvoll die Geschichte ihrer Familie, ihres Landes, ja auch von Europa erzählt. Sie zeigt uns die Vorurteile, die leider durch Unwissenheit und Ignoranz immer wieder neu und im anderen Gewand auftauchen. Ich war gefesselt und tief beeindruckt von diesem ganz besonderen Buch.

Bewertung vom 28.03.2016
Weiand, Claudia

Neues aus dem ganzen halben Haus


ausgezeichnet

Fiene Herz erzählt uns die neusten Begebenheiten aus dem ganzen halben Haus. Von ihrer Familie, das sind Mama und Papa, die 18jährigen Zwillinge und der 6jährige Mo, der uns ganz besonders an Herz gewachsen ist. Inzwischen sind die ersten Mieter eingezogen. Und man merkt, das Fienes Eltern die richtigen Entscheidungen bei der Mieterauswahl getroffen haben. Einmal das Ehepaar Krönz mit ihrer Enkelin Taisha. Sie ist genauso alt wie Fiene und das ist schon ganz spannend. Und dann ist Lena eingezogen, sie ist schwanger und hat auch so ein paar Probleme. Zum Glück gibt es die Familie Herz die mit viel Liebe und Einfühlungsvermögen genau da ansetzt, wo andere schon lange aufgegeben haben.
Wieder trifft uns die Familie mitten ins Herz. Es ist so schön zu erleben, was Mitgefühl und Nächstenliebe bewirken. Und bestimmt wird der Mitbesitzer des ganzen halben Hauses, Herr Blühm das auch noch merken. Das hoffen wir zumindestens ;-) jetzt warten wir ganz aufgeregt auf den dritten Teil.

Bewertung vom 08.03.2016
Minck, Lotte

Cool im Pool


ausgezeichnet

Loretta ist wieder da. Und diesmal ganz anders. Diana will heiraten und Loretta darf die Trauzeugin sein. Oh ja, jetzt wird geschmachtet. Alles was das Brautherz begehrt, vom Brautkleid, über Blumenschmuck bis kulinarische Köstlichkeiten. Und dann...? Kommt alles ganz, ganz anders.
Lotte Minck hat im sechsten Teil rund um Loretta und ihre Freunde wirklich wieder einen Frontalangriff auf die Bauch- und Lachmuskeln gestartet. Es ist das perfekte Chaos, wie es zu jeder Hochzeit gehört. Die Freunde laufen zu Hochtouren auf.
Und dann kommt was kommen muss, wenn Loretta dabei ist... eine Leiche.
Es ist ein tolles Erlebnis mit Loretta und ihren Freunden auf Ermittlungstour zu gehen.
Ein Krimödchen mit tollen Sprüchen, super Einfällen und einer genialen Erzählweise.
Ich vermisse Loretta jetzt schon und freue mich auf Teil Nummer 7.

Bewertung vom 29.02.2016
Gungl, Petra K.

Diabolisches Spiel


ausgezeichnet

Agnes Feder ist, nach den mörderischen Vorfällen in ihrer alten Firma, von Wien nach London gezogen. Sie folgt Siebert Thal, ihrer Liebe, die sie schon in einem anderen Leben geteilt haben. Agnes war früher Heilerin in Stonehenge und spürt, das auch in der Gegenwart wieder die Widersacher auf dem Plan stehen. Petra K. Gungl hat nach dem ersten Teil "Diabolische List", die Geschichte rund um Agnes Feder weitererzählt. Es ist eine Geschichte, die den Leser von Anfang an gefangen nimmt. In der Gegenwart ein Krimi rund um die Pharmaindustrie, mit allen niederträchtigen Möglichkeiten, von Mord bis Betrug bei Medikamententests. In der Vergangenheit geht es um Heilkunst, Hexerei, Intrigen. Es hat die richtige Portion Mystik um dem Leser einen kalten Schauer über den Rücken zu jagen. Die Autorin hat einen tollen Erzählstil und das Wandeln zwischen den Zeit istbihr wunderbar gelungen. Man kann jeden Teil für sich lesen und ich freue mich schon sehr auf den dritten Teil. Eine 5-Sterne-Leseempfehlung.

Bewertung vom 28.02.2016
Neumayer, Gabi

Der Blog des geheimnisvollen Sherwood Holmes - Der Fall der verschwundenen Nashörner


sehr gut

Sherwood Holmes ist der genialste Meisterdetektiv aller Zeiten. Nur leider nimmt niemand Notiz davon. Das ändert als Sherwood einen Blog eröffnet und dort regelmäßig über seinen derzeitigen Fall schreibt. Sofort bildet sich eine Gemeinschaft die sich dort mit viel Witz und scharfer Zunge austauscht.
Gabi Neumayer hat hier ein Buch geschrieben, das sich von allen, uns bisher bekannten Detektiv-Büchern komplett unterscheidet. Alleine die Idee, die Geschichte als Blog aufzuziehen ist super und macht den Leser sehr viel Spaß.
Die einzelnen Figuren sind gut und gekonnt herausgearbeitet. Ob Sherwood mit seiner Überheblichkeit oder die Blog-User, die mit ihren Beiträgen die Leser immer wieder auf neue Fährten führen.
Der nächste Teil steht schon auf unserer Wunschliste.

Bewertung vom 28.02.2016
Voelk, Marianne J.

Daniel, mein jüdischer Bruder


ausgezeichnet

Daniel wohnt mit seiner Familie nebenan. Er ist ein paar Wochen jünger als Rosalie und die beiden sind von Geburt an befreundet. Jeden Tag verbringen sie viel Zeit zusammen. Die Familien sind eng befreundet und respektieren einander.
Als die Nazis an die Macht kommen müssen die Familien vorsichtig sein. Und dann geschieht das schreckliche, die Eltern von Daniel werden von der Gestapo verhaftet.
Marianne J. Voelk hat in diesem Buch ihre Kindheitserinnerungen aufgeschrieben und sehr eindringlich geschildert, wie sie die Zeit erlebt hat.
Die Geschichte nimmt den Leser von Anfang an gefangen. Man erlebt die glücklichen Zeit, die Angst und das Kriegsende. Am Ende ist Rosalie 12 Jahre alt. Und genau dieser Erzählstil ist, der mich dieses Buch auch Jugendlichen empfehlen lässt. Es ist verständlich erzählt, ohne das viel erklärt werden muss. Wer nur ein Minimum über die Nazi-Zeit weiß kann in diesem Buch sehr viel über das Leben und die Zwänge erfahren, aber auch viel Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe.

Bewertung vom 24.02.2016
Bertram, Rüdiger

Die Jagd nach dem Geisterdieb


ausgezeichnet

In Ottershausen geht merkwürdiges vor. In der Geistergemeinschaft rund um die Gräfin Cecilia verschwinden immer mehr Geister. Keiner weiß wo sie geblieben sind. Die Geister müssen jetzt Profis um Hilfe bitten. Kurzer Hand entführen sie Holmes und Dr. Watson. Was die Geister nicht wissen, es sind die Schauspieler Lale und Henry die bei einer Schulaufführung mitwirken.
Rüdiger Bertram hat hier ein witziges, rasantes und spannendes Kinderbuch geschrieben, das die Kleinen und Großen Leser begeistert. Die Illustrationen von Heribert Schulmeyer sind grandios und passen perfekt.
Wir haben uns gekringelt vor Lachen. Ein wirklich tolles Buch.
Eine 5-Sterne-Plus-Empfehlung von uns.