Benutzer
Benutzername: 
Koriander
Wohnort: 
Penzberg

Bewertungen

Insgesamt 493 Bewertungen
Bewertung vom 14.04.2020
Bomann, Corina

Die Farben der Schönheit - Sophias Hoffnung / Sophia Bd.1


ausgezeichnet

Eine behütete Jugend im quirligen Berlin, ein nahezu beendetes Chemie-Studium: der jungen Sophia aus gutem Hause stehen alle Chancen offen – bis ein unerwartetes Ereignis sie völlig aus der Bahn wirft und den Bruch mit den Eltern bewirkt. Auf sich allein gestellt nimmt sie ihr Leben in die eigene Hand…
Sophia ist das anständige, brave Mädchen, das immer wieder einmal seiner eigenen Naivität zum Opfer fällt. Trotz dem großen Unglück, das ihr widerfährt, fasst sie den Entschluss, ihren Lebenstraum zu verwirklichen und ganz besondere Zufälle kommen ihr dabei zu Hilfe.
Corina Bomann beschreibt Sophias Werdegang in dieses neue Leben detailreich, bunt, anschaulich, liebevoll, flüssig und sehr spannend! Zeitweise muss man wirklich atemlos weiterlesen, um zu begreifen, was da passiert!
Das Buch ist eine Ode an die anständigen, braven Mädchen und lässt hoffen, dass Sophia am Ende ihr ganz großes Glück findet! Hin und wieder schüttelt man zwar den Kopf über soviel Blauäugigkeit und Naivität, aber das macht Sophia ja auch sympathisch.
Eine Geschichte, die man nicht mehr so schnell aus der Hand legen kann! Sie überrascht mit vielen Ereignissen und Wendungen, wird nie langweilig und macht geradezu süchtig – auf die Fortsetzung! Sehr romantisch, unterhaltsam und abwechslungsreich!

Bewertung vom 02.04.2020
Andersen, Lynn

Dänische Dämmerung


ausgezeichnet

In einer Partynacht stößt ein Teenager auf dem Heimweg auf ein schreiendes Kleinkind – und entdeckt dessen ermordete Eltern. Die Polizei stellt Nachforschungen an, kann sich aber keinen Reim darauf machen. Kurz darauf verschwindet Kommissar Daniel Konermanns Frau. Hinweise führen nach Dänemark in ein Feriendorf, dem Fundort der Ermordeten. Wurde sie entführt? Gibt es einen Zusammenhang? Daniel macht sich mit seinem kleinen Sohn Oscar auf die Suche…
Lynn Andersen kann mit Worten Atmosphäre erzeugen. Düster und vielsagend erzählt sie von der Suche Daniels nach seiner Frau. Kleine Indizien lassen hoffen, um dann wieder im Sande zu verlaufen, kleine Geschehnisse hängen unerklärlich in der Luft und geben Rätsel auf. Ein zweiter Erzählstrang reicht weit in die Vergangenheit, ist super spannend und zunächst ebenfalls undurchschaubar. Erst nach vielen überraschenden Wendungen kommt langsam Licht ins Dunkel, doch ein Ende ist erst gruseligen Showdown in Sicht.
Ein düsterer, raffiniert konstruierter und absolut gelungener Krimi, der den Leser nicht nur einmal in die Irre führt! Absolut empfehlenswert!

Bewertung vom 29.03.2020
Pohl, Alex

Heißes Pflaster / Seiler und Novic Bd.2


ausgezeichnet

Leipzigs Leiter des Liegenschaftsamts treibt tot am Ufer eines nahegelegenen Sees. Selbstmord oder Unfall? Diese Frage stellen sich Novic und Seiler, während sie den Tatort besichtigen. Als die beiden Zweifel an diesem Tod hegen, stellt sich ihr Vorgesetzter gegen sie und untersagt weitere Ermittlungen. Doch für Novic und Seiler sind die Nachforschungen Ehrensache. Sie ahnen nicht, dass sie in ein Wespennest stechen und sich selbst in größte Gefahr begeben…
Alex Pohl hat einen ungemein flüssigen und angenehmen Schreibstil. Er zeichnet seine Protagonisten und Szenen sehr detailreich und farbig, man ist als Leser jederzeit im Bilde – großes Kopfkino! Hanna Seiler und Milo Novic sind ein ausgesprochen sympathisches Ermittlerteam, an deren Privatleben Alex Pohl den Leser in ausgewogenem Maße teilhaben lässt.
Mit viel Feingefühl und Raffinesse spinnt er seine Erzählfäden und baut so fesselnde Spannung auf. Hinweise und Indizien lassen den Leser rätseln – doch bis zum grandiosen Showdown bleibt die Lösung im Dunklen.
Ein packender Krimi, temporeich und sehr realitätsnah, den man auch lesen kann, ohne die Vorgänger zu kennen. Tauchen Sie ein und begeben Sie sich auf Leipzigs „Heisses Pflaster“ – mega-spannend, absolut empfehlenswert!

Bewertung vom 24.01.2020
Natt och Dag, Niklas

1794 / Winge und Cardell ermitteln Bd.2


ausgezeichnet

Stockholm im Jahre 1794. Es gilt das Gesetz des Stärkeren. Jean Michael Cardell ist am Ende, als eine Frau ihn bittet, den brutalen Tod ihrer Tochter in der Hochzeitsnacht aufzuklären. Sie glaubt an die tiefe Liebe des jungen, reichen Ehemanns und kann nicht glauben, dass dieser sie brutal ermordet hat. Cardell macht sich auf Spurensuche, begleitet von Emil Winge, dem jüngeren Bruder seines verstorbenen Freundes...
Ich kenne 1793 leider nicht, hatte aber keinerlei Probleme beim Lesen - Vorgeschichte und Zusammenhänge wurden geschickt mit eingewoben.
Der Krimi ist sehr gut geschrieben, detailreich, ein opulentes Sittenbild dieser Zeit, aber entsprechend auch grobschlächtig, blutig und brutal. Die verschiedenen Fäden - jeder für sich eine überzeugende Geschichte - laufen elegant zusammen und erzeugen dauerhafte Spannung. Trotz einiger Abscheu kann man das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Ein historischer Krimi, der positiv aus der Reihe fällt - für unerschrockene Leser absolut empfehlenswert!

Bewertung vom 11.01.2020
Shepherd, Catherine

Kalter Zwilling / Zons-Thriller Bd.3 (1 MP3-CD)


sehr gut

Eine Mordserie erschüttert 1496 das mittelalterliche Städtchen Zons. Bastian Mühlenberg nimmt die Ermittlungen auf und trifft auf rätselhafte Vorkommnisse und mysteriöse Verdächtige.
Zons in der Gegenwart: Kommissar Oliver Bergmann besichtigt den Tatort einer gewaltsam getöteten Prostituierten und trifft eine spontane Entscheidung, die ihn an den Rand der Legalität führt und für ihn und seinen Kollegen nicht ohne Folgen bleibt…
Ein spannender Thriller, düster, undurchschaubar, mysteriös im Mittelalter – drastisch, korrekt und temporeich in der Gegenwart! Mosaiksteinchen bringen Oliver Bergmann auf die abwechslungsreiche Spurensuche in die Vergangenheit, Ahnung wechselt mit Fakten ab, und ein unsichtbares Band verbindet Bastian Mühlenberg, den mittelalterlichen Ermittler, mit Anna, deren Forschungsobjekte brutale Psychopathen in der Gegenwart sind… Die Lage spitzt sich zu, kann Oliver rechtzeitig reagieren?
Spannend geschrieben, sehr gut gelesen und interpretiert von Wolfgang Berger, der den teils sehr sympathischen Protagonisten Leben einhaucht! Ein bisschen mystisch, manchmal fantastisch, aber stets abwechslungsreich und fesselnd! Sehr empfehlenswert!

Bewertung vom 25.12.2019
Marschall, Anja

Tod in der Speicherstadt


ausgezeichnet

Hamburg zur Zeit der beginnenden industriellen Revolution: unter den Arbeitern in der Speicherstadt rumort es – da wird der Sohn eines wohlhabenden und einflussreichen Kaufmanns ertrunken aufgefunden. Hinter seinem Tod verbirgt sich nicht nur ein Drama, sondern auch ein Ränkespiel der Macht und Habgier, dem Kommissar Hauke Sötje auf die Spur kommen muss. Dabei wird er tatkräftig und hartnäckig von seiner Verlobten unterstützt, mit zwar mit einem klugen, aber auch einem ordentlichen Dickkopf ausgestattet ist…
Anja Marschalls Zuneigung zu Hamburg entdeckt man in sämtlichen Details: sehr gekonnt beschreibt sie die Zustände in der Stadt, die Menschen, die Speicherstadt.
Vor dem inneren Auge entsteht so ein wahres Kopfkino: der Leser wird sofort in den Bann der Ermittlungen gezogen! Man stürzt sich mit Hauke in die Kontore und Arbeitshallen der Speicherstadt, sitzt mit Sophie im Salon ihres reichen Arbeitgebers und staunt über den Kontrast in den ärmlichen, heruntergekommenen Gassen. Spannung pur erzeugt der Tod des jungen Erben, der viele Fragen aufwirft und einen weiteren Todesfall nach sich zieht. Eine schaurige, düstere Geschichte, die den Leser gefangen nimmt; ein absolut gelungener historischer Kriminalroman mit perfekt recherchiertem Lokalkolorit! Sehr gut geschrieben und wirklich empfehlenswert!

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.12.2019
Klüpfel, Volker;Kobr, Michael

Draußen


sehr gut

Drei Menschen verstecken sich im Wald: Cayenne, ihr kleiner Bruder Joshua und Stephen, der unbesiegbare Outdoor-Profi, der den Kindern das Überleben in der Wildnis beibringt und sie beschützt. Nicht ganz einfach für ihn, denn die Kinder sehnen sich nach Freiheit und Unterhaltung, während Stephan einen Kampf auf Leben und Tod fürchtet. Während sie ihr Quartier wechseln, gehen in der Stadt die Lichter aus…
Ein Thriller, geschrieben vom Erfolgsduo Klüpfel/Kobr, die mit ihren humorigen Krimis stets für lebendige Spannung und beste Unterhaltung sorgen – da fragt man sich natürlich: können die das? Ja, sie können es!
Und ich finde, es ist ihnen tatsächlich ein ganz fesselnder, völlig undurchschaubarer Plot gelungen, der durch Härte und Gewalt schockiert, viele fragwürdige Fäden zusammenführt und für ein mulmiges Gefühl sorgt. Man ist hin- und hergerissen und zeitweise überfordert mit den krassen Szenen, hadert mit der Realität und fischt im Trüben, was die Auflösung angeht. Ein durch und durch grober Thriller, der nicht dem üblichen Schema folgt und damit dem Leser einiges abverlangt. Insgesamt: gelungen!

Bewertung vom 04.12.2019
Oetker, Alexander

Winteraustern / Luc Verlain Bd.3 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Luc Verlain, Commissaire in Frankreichs berühmter Gegend um Bordeaux, ist Sohn eines ehemaligen Austernzüchters. Bei einem Bootsausflug mit seinem alten, schwer erkrankten Vater machen die beiden einen entsetzlichen Fund auf einer der Sandbänke… und Luc muss sich kurz vor Weihnachten in traurige Ermittlungen stürzen.
Ich habe das Hörbuch gewählt und mich von Frank Arnold nach Frankreich in die Welt der Austernzucht entführen lassen! Den spannenden Krimi liest er so gekonnt und lebendig, das man Menschen und Umgebung sofort vor Augen sieht! Und Alexander Oetker ist wieder eine absolut fesselnde Geschichte gelungen! Man muss ihn einfach mögen: den sehr, sehr menschlichen Commissaire, der den Leser an seinem Leben teilhaben lässt – mit allen Höhen und Tiefen. Viel Gefühl, dazu viel Lokalkolorit, man fühlt sich fast verpflichtet, ein Gläschen Wein zur Lektüre zu genießen! Und tatsächlich lernt man auch vieles dazu, sehr interessant! Dabei kommen die Ermittlungen nicht zu kurz, die Spannung wird gehalten – man kommt bis zum Schluss nicht auf den „Überraschungstäter“!
Ein insgesamt wirklich schöner, spannender, lehrreicher, heimeliger Krimi, der dem Leser das französische Flair nahe bringt und mit einem unerwarteten Ende punktet!
Absolut empfehlenswert!

Bewertung vom 30.11.2019
Preis, Robert

Der Tod tanzt in Graz


sehr gut

Im Land der Berge und Seen kommt ein allseits bekannter Volksmusiker zu Tode. Als wäre das Entsetzen nicht groß genug, stirbt auch noch ein zweiter Künstler. Die Österreicher, insbesondere die Steyrer, sind schockiert! Der Chefermittler Armin Trost ist unauffindbar, sein Team kommt mit den Ermittlungen im undurchsichtigen Milieu nicht recht voran. Dunkle Gestalten treiben sich herum, vom Teufel ist die Rede, und währenddessen nähert sich die Planung für das größte Grazer Fest dem Höhepunkt: dem „Aufsteirern“…
Robert Preis hat so ganz und gar seinen eigenen Stil! Ein starker, undurchschaubarer Plot, eigensinnige Charaktere, teils mit viel Gefühl, auf jeden Fall sehr menschlich, sowie reichlich Lokalkolorit machen diesen Krimi nicht nur spannend, sondern auch sehr unterhaltsam. Es fehlt nicht an „Schmäh“ und aufregenden Szenen, und mir ist es bis zum rasanten, atemberaubenden Schluss nicht gelungen, den Täter zu entlarven.
Für mich war es der erste Band der Reihe und ich denke schon, es wäre hilfreich, die Vorgänger zu kennen. Ein fesselnder Krimi, schaurig und überzeugend!