Benutzer
Benutzername: 
dru07
Wohnort: 
feldkirchen

Bewertungen

Insgesamt 665 Bewertungen
Bewertung vom 12.04.2020
Wind, Jennifer B.

Die Maske der Schuld


sehr gut

richard schwarz is back

In Wien wird aus der Donau eine Leiche geborgen die schreckliche Verletzungen am Körper als auch am Schädel aufweist. Erst ist nicht klar wer genau der Tote ist, doch dann stellt sich heraus, dass Richard Schwarz vom LKA den Toten gekannt hatte. Jan Dorn ist der Tote und war ein schwer erkrankter ehemaliger Polizeikollege. Richard Recherchen führen ihn zu Jans Selbsthilfegruppe, wo er unerlaubte neue Medikamente einer Pharmaindustrie erhalten hat, die Hoffung auf Besserung versprach.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Ich kannte schon den ersten Teil, glaube aber man muss ihn nicht unbedingt gelesen haben, um alle Handlungen zu verstehen. Da wir aus der Sicht des Täters auch immer wieder lesen durften, war mir doch bald klar, wer der Mörder ist, doch im Endeffekt wusste ich nicht, wer sich hinter dem Namenlosen verbirgt – so konnte ich noch mit raten, wer es letzten Endes ist. Natürlich ist das nicht das Einzige was Richard Sorgen macht, Theres ruft ihn immer wieder an und möchte dass er sich um das Verschwinden einer Person aus ihrer Selbsthilfegruppe kümmert. Dann versucht er zum wiederholten Male, dass der Cold Case Fall seiner Mutter wieder aufgenommen wird. Und dieses Mal schafft er es sogar, doch was ist der Preis für die Ergreifung des Mörders seiner Mutter? So und nun warte ich auf den nächsten Teil, denn dieser hat mit einem miesen Cliffhanger aufgehört. 4 von 5*

Bewertung vom 30.03.2020
Janz, Tanja

Dünentraumsommer


sehr gut

Oma-Kuchen

Marieke zieht aufgrund ihres Asthma erkrankten Sohnes mit ihm an die Nordsee. In Sankt Peter Ording beginnt für die beiden ein neues Leben. Sie wohnen bei Berta Tetens in der Einliegerwohung und Marieke arbeitet bei einem Pflegedienst. Dort fällt ihr auf, dass nicht nur ihre Vermieterin Berta einsam ist, sondern dass es vielen Senioren so geht. Als sie bei Berta die Backstube entdeckt, kommt ihr ein Gedanke. Man könnte doch einen Kuchen-Club eröffnen wo sich alle backwilligen Senioren zum gemeinsamen Kuchenbacken treffen. Die Kuchen schlagen ein wie eine Bombe, doch dem hiesigen Cafébar Besitzer Marc Velthuisen ist das gar nicht recht, denn sein Umsatz sinkt.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es war locker leicht zum lesen. Ich war viel zu schnell fertig. Ich liebe Sankt Peter Ording, wir sind seit ein paar Jahren jedes Jahr im Frühjahr dort. Es ist einfach traumhaft, vor allem der Strand ist gigantisch. Für mich war es daher ein leichtes zu wissen wo wir uns gerade befinden und sollte ich doch einmal kurz nicht genau wissen wo wir sind, dann hat mir mein PC es offenbart (ich mache jetzt mal keine Schleichwerbung für ein Programm). Ich konnte mich gut in Marieke hineinversetzen und habe mit ihr um Emil mitgefiebert. Ich glaube, wer Sankt Peter noch nicht kennt, möchte nach diesem Buch einfach mal dort hin. 4 von 5*.

Bewertung vom 30.03.2020
Fitz, Noah

Sei. Endlich. Still.


weniger gut

konnte mich nicht überzeugen

Kommissar Leonhard Stegmayer und seine neue junge Kollegin Ella Greenwood werden zu einem Selbstmord gerufen. Eine junge Frau hat sich in ihrer Wohnung erhängt. Doch schnell stellt sich heraus, dass es nur nach Selbstmord aussehen soll. Stegmayer geht gleich von einem Serienkiller aus, doch der Täter ist den beiden immer einen Schritt voraus.

Leider konnte mich das Buch nicht so ganz überzeugen. Es war Stellenweise sehr gut und spannend geschrieben, aber dann kamen wieder Passagen wo ich nicht durchgeblickt habe. Da hatte ich das Gefühl als ob der Autor einen Sprung gemacht hat und mir dadurch ein paar Stellen abgegangen sind. Es war so als ob ich ein oder zwei Kapitel übersprungen hätte. Das Thema fand ich gut, nur bin ich wie vorher schon gesagt, nicht immer mitgekommen. Ich habe mit den beiden Ermittlern mitgefiebert und gehofft, den Täter noch rechtzeitig zu finden, bevor er noch jemanden Umbringen kann. Ab einer bestimmten Stelle fand ich es auch verwirrend, wer jetzt eigentlich wer ist (dazu möchte ich nicht mehr schreiben aufgrund Spoilergefahr). Leider kann ich nicht mehr als 3 von 5* geben.

Bewertung vom 30.03.2020
Johannsen, Anna

Enna Andersen und das verschwundene Mädchen / Enna Andersen Bd.1


sehr gut

erster cold case fall für enna andersen

Nach dem tödlichen Autounfall ihres Mannes, hatte sich Hauptkommissarin Enna Andersen eine berufliche Auszeit gegönnt. Jetzt fängt sie wieder zum Arbeiten an und wurde zur Abteilung für alte ungelöste Fälle versetzt. Zunächst ist sie wenig begeistert von dieser Aufgabe. Zur Seite gestellt bekommen hat sie einen degradierten Oberkommissar und eine frisch gebackene Kommissarin. Ihr erster Colde Case Fall führt sie nach Wangerooge, dort verschwand währendes eines Schullandaufenthaltes die zehnjährige Marie Hansen.

Das Buch hat mir gut gefallen. Es war flüssig und spannend geschrieben. Ich konnte mich gut in Enna hineinversetzen und habe auch ihren Unmut für die neue Stelle verstehen können. Ich habe gehofft, dass sie Marie noch lebend finden werden, doch habe ich mir die Frage gestellt: Wie kann ein 10 jähriges Mädchen von einer Insel mitten in der Nacht unbemerkt verschwinden? Wurde sie entführt oder wollte sie abhauen? Ich fand es sehr spannend wie sich so langsam Licht ins Dunkel gekommen ist. Jetzt bin ich auf den nächsten Fall von Enna gespannt, aber nicht nur darauf, ich möchte auch gerne wissen wie es ihr privat und vor allem auch ihrer besten Freundin ergehen wird. 4 von 5*.

Bewertung vom 23.03.2020
Shepherd, Catherine

Todgeweiht / Zons-Thriller Bd.10


ausgezeichnet

mega spannend

Gegenwart: Zoe hatte einen anstrengenden Tag hinter sich und möchte eigentlich nur noch eine Runde joggen gehen. Doch kurz bevor sie loslaufen möchte, klingelt ein Pizzabote und übergibt ihr eine Bestellung. Aber Zoe hatte nichts bestellt. In der Lieferung befindet sich auch noch ein mysteriöser Zettel mit der Aufschrift „Henkersmahlzeit.“ Nicht weit von Zoe entfernt, wird Kommissar Oliver Bergmann zu einem Leichenfund gerufen. An einem See wurde die Leiche einer jungen Frau angeschwemmt, die vor ihrem Tod tagelang gehungert und gedurstet hat.

Vergangenheit: Die Pest steht vor den Toren Zons und Bastian Mühlberg trifft hastig Vorbereitungen um die Stadt zu schützen. Doch dann wird der Wirt Gottfried tot aufgefunden. Seine Gliedmaßen sind entsetzlich verrenkt und an seinem Hals werden Pestmahle gefunden. Als ein weiterer Toter aufgefunden wird und der Arzt feststellt, dass die Pestbeule komisch aussieht und gar keine ist, greift Bastian zu einer List. Möchte hier jemand seine Morde vertuschen oder war das nur Zufall?

Das Buch war wieder mega spannend. Ich konnte es gar nicht aus der Hand legen. Catherine Shepherd wusste wie sie mich an das Buch fesseln konnte. Immer wieder hörte sie an den spannendsten Stellen auf und wechselte zwischen Gegenwart und Vergangenheit hin und her. So konnte ich ja gar nicht aufhören und musste einfach weiter lesen. In der Vergangenheit habe ich lange überlegt, wer der Mörder sein könnte und bin bis zum Schluss nicht darauf gekommen, wer dahinter steckt. Ich habe nur gehofft, dass Bastian ihn schnell findet bevor noch eine weitere Person schaden nehmen kann. In der Gegenwart hatte ich schnell so meinen Verdächtigen, doch wer versteckt sich dahinter? Das war die Frage, dich ich dann doch erst am Schluss herausgefunden habe. Hier fieberte ich mit Oliver mit und hoffte, dass er noch ganz viele junge Mädchen retten möge. Das Buch ist absolut zu empfehlen. Mann kann auch mit diesem anfangen auch wenn man noch keine Bücher dieser Reihe vorher gelesen hat. So und jetzt bin ich gespannt wie es mit Balthasar weitergehen wird.5 von 5*.

Bewertung vom 23.03.2020
Dicken, Dania

Brave Mädchen schweigen still (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

spannend

Endlich ist Libby´s Traum wahr geworden. Durch ein Empfehlungsschreiben von ihrem Kollegen Owen, darf Libby schon jetzt ihre Ausbildung an der FBI Academy in Quantico beginnen. Obwohl ihre englische Freundin Julie auch als auswärtige an der Academy aufgenommen wurde, vermisst sie Owen sehr, denn sie liebt ihn, obwohl sie es sich nicht eingestehen möchte. Libby kann ihr Glück gar nicht fassen, als Owen eines Tages vor der Türe steht und ihr verkündet, dass er nach Washington gezogen ist und jetzt dort als Detective arbeitet. Kurz danach steht auch schon das FBI vor ihrer Türe und fordert sie auf, ihre Ausbildung zu unterbrechen, denn sie wird aufgrund ihrer Vergangenheit in Utah gebraucht. Dort soll sie gegen eine polygame Mormonensekte ermitteln. In dieser Sekte wurde sie geboren und einige können sich noch genau an die abtrünnige erinnern. Das FBI lässt ihr keine Wahl, sie muss nach Utah fliegen ob sie will oder nicht.

Das Buch war wieder super spannend. Ich konnte es gar nicht mehr aus der Hand legen. Es war von Vorteil, wenn man schon die Reihe „Die Seele des Bösen“ kennt, denn dort fängt Libby´s Geschichte auf dem Weg in die Freiheit an. Ich denke aber, für alle die die Reihe nicht kennen, dürfte es genügend Aufklärung gegeben haben. Es war gruselig wieder von der Sekte gelesen zu haben. Ich finde es nach wie vor unvorstellbar, wie Frauen so leben können. Es ist erschreckend, welchen Einfluss manche haben können und so viele Leute von ihrer Meinung überzeugen können. Ich habe gehofft und mit Libby mitgefiebert, dass sie diesen Einsatz gut überstehen wird und die Vermissten noch rechtzeitig finden wird. Es war sehr schön, dass Owen Libby nachgereist ist um in ihrer Nähe zu sein. Als das Buch zu Ende war, dachte ich mir nur – Wo ist der nächste Teil bitte, ich möchte gleich weiter lesen. Einmal im Bann der Serie muss man einfach wissen wie es weitergeht. ABSOLUTE SUCHT GEFAHR!! 5 von 5*.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.03.2020
Janssen, Fenna

Das kleine Eiscafé (eBook, ePUB)


sehr gut

neuanfang

Sophie möchte einen Neuanfang wagen. Ihr Freund hat mit ihr Schluss gemacht und ist zurück nach Italien. Das einzige was von ihm übrig ist, ist seine Eismaschine. Mit dieser fährt sie zu ihrer Tante Freda nach Langeoog. Dort will sie den Kiosk von ihrer Tante übernehmen und ihre Eismaschine dort zum Einsatz bringen. Doch alles läuft anders als sie es sich gedacht hat. Die Geschäfte laufen sehr schlecht, nebenan hat auch ein Kiosk eröffnet und genau gegenüber hat auch noch ein Eiswagen Stellung bezogen.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es war gut und flüssig zu lesen. Ich konnte mich gut in Sophie hineinversetzen und habe manchmal mit ihr mit gelitten. Ich war sehr gespannt, was sie alles anstellen wird um den Kiosk zu erhalten und auf Vordermann zu bringen. Natürlich durfte eine neue Liebe auch nicht fehlen und so habe ich gehofft, sie findet den Richtigen. Aber ist der Richtige wirklich der Inselcasanova? Hm da war ich mir nicht so sicher, eher nicht. Aber wenn ihr wissen wollt, ob sie den Kiosk retten konnte und ob es mit dem Inselcasanova geklappt hat, dann lest selbst. 4 von 5*.

Bewertung vom 23.03.2020
Tomasson, Ben Kryst

Sylter Lügen / Kari Blom Bd.5


sehr gut

klasse

Ein gefälschter Chagall taucht in einer Sylter Galerie auf. Die Polizei geht von einem Fälscherring aus, darum wird Kari Blom Undercover nach Sylt geschickt. Die Hauptverdächtige Galeristin Kerstin Fromme wird schon an ihrem zweiten Arbeitstag ermordet aufgefunden.

Das war mein erstes Buch von der Ermittlerin Kari Blom und es hat mir sehr gut gefallen. Es war flüssig und spannend geschrieben. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob man unbedingt die vorherigen Bände lesen muss oder nicht, ab und zu dachte ich mir, dass es nicht schlecht gewesen wäre, aber dann hatte ich wieder das Gefühl nichts Wichtiges verpasst zu haben. Da Kari Blom nicht das erste mal Undercover auf Sylt ermittelt, hat sie sich schon längst mit ihrer dortigen Vermieterin und ihrem Häkelclub angefreundet. Diese wissen allerdings nichts davon, dass Kari dort ermittelt. Natürlich helfen diese Häkeldame mit viel Charme Kari, ob sie will oder nicht. Ich habe lange überlegt, wer denn hinter den Fälschungen steckt und wer der Mörder ist. Als ich eine Person ins Visier nahm, stellte sich etwas ganz anderes als Ergebnis dabei heraus. Jetzt bin ich gespannt wie es mit Kari weitergehen wird. 4 von 5*.

Bewertung vom 23.03.2020
Haller, Elias

Der Luzifer-Killer


ausgezeichnet

spannend

Als ein Junge in einen zugefrorenen Teich einbricht, wird von den Rettungskräften unter der Eisschicht ein Kindersarg entdeckt. Klara Frost wird zum Einsatzort geschickt, denn in dem Sarg befindet sich keine Leiche, sondern ein Zeitungsfoto, dass Sie und ihren ehemaligen Studienkollegen Erik Donner zeigt. Neben dem Foto befindet sich noch eine Chiffre mit der allerdings keiner etwas anfangen kann. Doch die Kripo steht vor dem Rätsel was das zu bedeuten hat. Währenddessen taucht im Internet ein schreckliches Video auf, das einen Ausschnitt eines alten Verbrechens zeigt. Klara braucht die Unterstützung von Donner, doch dieser will von ihr nichts mehr sehen und hören.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es war flüssig und sehr spannend geschrieben. Endlich treffen Klara und Donner aufeinander. Als wäre das nicht genug, taucht auch noch Sokrates Vogel auf und will mitmischen. Da in diesem Buch zwei getrennte Ermittler von Elias Haller aufeinander treffen musste ich das eine oder andere mal kurz überlegen, wer jetzt gleich noch einmal wer ist. Ich wusste lange nicht, wer jetzt der Luzifer-Killer ist und wie jetzt genau alles zusammen hängt. Doch kaum dachte ich mir, so ist das also und dann kam schon wieder der nächste Hammer (genauer möchte ich Aufgrund von Spoiler nicht näher darauf eingehen). Der Schluss war super und hat mich überrascht, denn damit hatte ich dann doch nicht mehr gerechnet. 5 von 5*.

Bewertung vom 11.03.2020
Schaffhausen, Joanna

Wie viele willst du töten / Ellery Hathaway Bd.1


sehr gut

sehr spannend

Schon drei Mal hat die Polizistin Ellery Hathaway zu ihrem Geburtstag eine anonyme Karte bekommen und jedes Mal ist kurz danach eine Person aus dem Ort verschwunden. Keiner möchte ihr glauben, dass bald wieder ein weiter Mensch verschwindet, denn bei den ersten drei Verschwundenen hatte man plausible Gründe gefunden, warum sie denn verschwunden sind. An Entführung glaubt keiner. Die Existenz der Geburtstagskarten verschweigt sie, denn sie hat einen guten Grund, den sie auch nicht preisgeben möchte, denn Ellery wurde an ihrem 14. Geburtstag entführt und war das einzig überlebende Opfer von Francis Michael Coben.

Das Buch hat mir gut gefallen. Es war spannend und flüssig geschrieben. Ich war sehr schnell mit dem Buch fertig. Ich konnte mich gut in Ellery hineinversetzen und ihre Angst verstehen. Was mich aber gewundert hat, wenn ich schon nicht erkannt werden will und meinen Vornamen ändere, dann ändere ich doch auch meinen Nachnamen, damit niemand erfährt wer ich wirklich bin. Auch wenn ihr Name damals herausgehalten wurde, irgendwo steht er immer und ich möchte nicht wissen, wie leicht es teilweise ist an solche Informationen zu gelangen. Ich habe lange zwei Männer in Verdacht gehabt, die es dann doch nicht waren. Den wahren Täter hatte ich einmal kurz in Augenschein genommen aber dann doch wieder als Täter verworfen. So mag ich das. 4 von 5*.