Benutzer
Benutzername: 
Elaine
Wohnort: 
Horn-Bad Meinberg

Bewertungen

Insgesamt 813 Bewertungen
Bewertung vom 13.03.2022
Selge, Albrecht

Luyánta


sehr gut

Ein Fantasy - Epos

Als ich dieses Buch zum ersten mal sah, musste ich einfach direkt zugreifen. Das wunderschön gestaltete Cover, der spannende Klappentext und der Umfang von beinah 800 Seiten versprachen von Anfang an ein richtiges Lesevergnügen. Und ich wurde definitiv nicht enttäuscht.
Der Autor Albrecht Selge entführt die Leser_innen in eine Parallelwelt, wo aus der nörgelnden Teenagerin Jolantha auf einmal die Prinzessin Luyánta wird, die sich mit neuen Aufgaben und auch Gefahren konfrontiert wird. Hier wäre sie ziemlich schnell untergegangen, wenn es da nicht ihre Freundin Laleh gäbe, die ihr immer dann helfen kann, wenn sie nicht weiter weiß.
Die Geschichte wird vom Autor lebendig, spannend und jugendgerecht erzählt, so dass es als Leser_in leicht fällt, in die Geschichte einzutauchen und sich mit den Geschehnissen und Charakteren zu verbinden. Wer Erzählungen voller Magie, Spannung, Abenteuer, Freundschaft, Verrat und Intrigen mag, ist bei diesem Werk auf jeden Fall an der richtigen Adresse. Lasst euch drauf ein.

Bewertung vom 06.03.2022
Olderdissen, Christine

Genderleicht


ausgezeichnet

Wenn es um das Thema gendergerechte Sprache geht, dann sind Konflikte oft nicht weit. Während die einen argumentieren, das damit die deutsche Sprache verhunzt würde, bzw. Angst haben, das Männer und / oder Frauen ihre Sichtbarkeit einbüßen, argumentieren die anderen, das gendergerechte Sprache zum Abbau von Diskriminierungen beitrage und es wichtig sei, dass in der Sprache alle Menschen repräsentiert würden.
Die Autorin Christine Olderdissen hat sich mit diesem Buch das Ziel gesetzt, Befürchtungen zu zerstreuen, Hilfsmittel an die Hand zu geben, um gendergerechter schreiben zu können, und auch Grenzen gendergerechter Sprache aufzuzeigen. Der Text ist interessant geschrieben und mit vielen Beispielen und Aufgaben garniert, so dass mensch hier viel mitnehmen kann: Ob nun neu mit dem Thema befasst und schon lange involviert. Das Buch regt dazu an, selber passende Lösungen für individuelle Situationen zu finden und dabei bei Schwierigkeiten nicht den Mut zu verlieren, sondern einen neuen Anlauf zu unternehmen.

Bewertung vom 06.03.2022
Kucher, Felix

Vegetarianer


sehr gut

Und der Zukunft zugewandt

Grundlegende Veränderungen brauchen oft lange Zeit und Menschen, die sie Stück für Stück voranbringen und solche, die in der Öffentlichkeit für sie stehen. Für die Bereiche Vegetarismus, Rohkost - Ernährung, FKK, Polyamorie und Lebensreformbewegung steht beispielhaft im 19. Jahrhundert u.a. der Maler Wilhelm Diefenbach. Damals eckte er noch stark mit seinen Thesen und Lebensvorstellungen an, heute sind viele dieser Bereiche - vielleicht ausgenommen Polyamorie - zentraler Bestandteil vieler Lebenskonzepte unterschiedlichster Menschen.
In dem Roman "Vegetarianer" versucht der Autor Felix Kucher, das Leben und Wirken Wilhelm Diefenbachs vor den Augen der Leser_innen lebendig werden zu lassen. Die Geschichte wird interessant erzählt. für mein Gefühl wird aber ein zu starker Fokus auf problematische Seiten Diefenbachs gelegt, so dass teilweise eher ein Zerrbild dieses Vorreiters entsteht. Das finde ich etwas schade, vor allem wo hier ein ausgewogenerer Blickwinkel möglich gewesen wäre. Vielleicht nehmen sich diesem Thema noch andere Autor_innen an?

Bewertung vom 28.02.2022
Paris, Helen Frances

Das Fundbüro der verlorenen Träume


ausgezeichnet

Einfach toll

Mit "Das Fundbüro der verlorenen Träume" liegt ein Buch vor, das mich direkt vom ersten Moment an angesprochen und berührt hat. Beginnend beim Titel, der direkt vielfältigste Assoziationen ermöglicht, über die schön gestaltete Covergestaltung, bis hin zur Schreibweise der Autorin, die die Leser_innen direkt abholen und intensiv mit der Geschichte verbinden kann.
Inhaltlich geht es um die Fundbüromitarbeiterin Dot, die sich in ihrem Leben irgendwie eingerichtet hat und dabei den Kontakt zu ihren Träumen, aber auch bestehenden Traumata verloren hat. Im Laufe des Buches kommt sie durch einen alten Mann, der eine Fundsache sucht, ihren Träumen wieder näher, öffnet sich dem Leben und kann Stück für Stück mit der Vergangenheit abschliessen.
Der Autorin Helen Frances Paris gelingt es auf besondere Art und Weise eine Atmosphäre im Buch zu schaffen, die die Leser_innen anspricht und berührt. Es war das erste Buch, das ich von der Autorin gelesen habe, es wird aber hoffentlich nicht das letzte bleiben.

Bewertung vom 20.02.2022

Alles über Gemüse


ausgezeichnet

Obst und Gemüse sollte selbstverständlich zu einer gesunden ausgewogenen Ernährung dazu gehören, immer mehr Menschen verlieren aber den direkten Zugang zu diesen Lebensmitteln und wissen wenig mehr, als wie sie schmecken und sie zuzubereiten sind. Abhilfe will das hier vorliegende Buch von Readers Digest schaffen, das 2014 in Autralien erstmals veröffentlicht, und dann 2022 von Lisa Heilig auf deutsch übersetzt wurde.
Anschaulich und informativ erfahren die Leser_innen, wie sie Gemüse selber anbauen, ernten und dann verarbeiten können. Am Ende werden kreative Ideen präsentiert, wie sie das Haus und den Garten durch Bastel- und Handarbeitstätigkeiten verschönern könnem.
Das Herzstück des Buches besteht in einer knappen Beschreibung der einzelnen Gemüsearten, wie diese angebaut und gelagert, und welchen Einfluss sie auf unsere Gesundheit haben können.
Die Sprache des Buches ist klar und verständlich, so dass alle interessierten Leser_innen erreicht und grundlegend informiert werden können.

Bewertung vom 20.02.2022
Diesbrock, Tom

Nimm den Zweifeln das Kommando


sehr gut

Ängste und Selbstzweifel kennen sicherlich die meisten Menschen und oft können uns Ängste vor Gefahren warnen oder Selbstzweifel zu einer realistischen Einschätzung einer Situation führen. Schwierig wird es immer dann, wenn Ängste und Selbstzweifel uns aber komplett dominieren und so dafür sorgen, das wir in unserem Leben nicht vorankommen und eine Entwicklung zu unserem besten nicht möglich erscheint. Und genau hier setzt das vorliegende Buch von Tom Diesbrock an. In sieben Themenblöcken geht es Bereiche wie "Glaubenssätze", "Selbstzweifel", "Autopilot versus überlegtes Nachdenken", "Schatten der Vergangenheit", die "Übernahme der Kontrolle im Kopf", das "Mut fassen für Veränderung" und das "Sich selbst behaupten". Anhand von Beispielen, Tests und Fragen zur eigenen Situation können die Leser_innen sich selbst auf Spurensuche zu den eigenen Ängsten und Selbstzweifeln machen und dabei Stück für Stück wieder die Kontrolle über das eigene Leben übernehmen. Das Buch ist klar und verständlich verfasst, so dass bestimmt jede_r für sich was mitnehmen kann. Leider fehlt eine gendersensible Sprachweise mit * oder _, so dass ich nur vier Sterne vergeben kann.

Bewertung vom 18.02.2022
Littler, Jamie

Flucht aus Aurora / Die Legende von Frostherz Bd.2


ausgezeichnet

Mit "Flucht aus Aurora" liegt bereits der zweite Band mit der Geschichte rund zúm Ash, Lunah und die Crew der Frostherz vor. Ash gelangt in die Hauptstadt Aurora, muss aber auch hier feststellen, das Klangweber_innen in großer Gefahr schweben. So bleibt ihm nur, dem Schlaflied seiner Eltern zu folgen und den Ort zu suchen, wo Klangweber_innen ruhig, sicher und diskriminierungsfrei leben können. Und wo sich im besten Fall auch seine Eltern befinden. Auf dieser Reise muss er gemeinsam mit seinen Freund_innen viele Abenteuer bestehen, wird von Dämonen gejagt und muss mehr als einmal wichtige Entscheidungen treffen, die große Auswirkungen haben werden.
Die Geschichte wird vom Autor Jamie Littler sehr spannend, berührend und jugendgerecht erzählt, so dass mensch als Leser_in unbedingt dabei bleiben und mehr erfahren will. Auch die Zeichnungen der Charaktere im Buch ermöglichen einen Zugang zur Vorstellungswelt des Autors und machen neugierig darauf mehr zu erfahren. Wie es wohl in Band drei weiter gehen wird?

Bewertung vom 12.02.2022
Tienti, Benjamin;Kiefer, Sebastian

Auf dem Gipfel wachsen Chinanudeln


sehr gut

Wer träumt als Kind nicht manchmal davon Detektiv_in zu werden, Abenteuer zu bestehen und Fälle zu lösen? So geht es auch Elmo, dem Hauptcharakter dieses Buches, der nach einem Flohmarkt einen ganzen Karton voller Detektivhefte geschenkt bekommt und die Inhalte nach und nach verinnerlicht. In Berlin lebend geht es für den jungen Ermittler nun darum, eine Ampel zu reparieren, sich um einen Hund zu kümmern, eine Person aufzuspüren, Erste - Hilfe zu leisten und bei einem hippen Computerspiel die Einstiegsrunde zu schaffen. Das klingt nicht unbedingt nach richtigen Detektivaufgaben, Elmo hat aber trotzdem alle Hände voll zu tun und darf sich zusätzlich mit seiner Schwester, seiner Mutter und dem toten Bruder auseinandersetzen.
Die Geschichte wird von den Autoren Benjamin Tienti und Sebastian Kiefer kindgerecht erzählt, mir persönlich fehlte aber leider etwas der rote Faden und die notwendige Spannung. Die Illustrationen von Stephan Pricken sind ganz in Ordnung und passen auch gut zur Geschichte.

Bewertung vom 12.02.2022
Ryan, Tom

Radio Silent - Melde dich, wenn du das hörst


ausgezeichnet

Wer weiß schon wie viele Menschen jährlich spurlos verschwinden und wie oft die Polizei nicht in der Lage ist, den jeweiligen Fall erfolgreich zu untersuchen? Wie wäre es da, wenn es einen Podcast gäbe, wo genau solche "Fälle" zur Sprache kommen und mithilfe aufmerksamer Zuhörer_innen das fehlende Puzzlestück zur Aufklärung geliefert werden kann?
Radio Silent in diesem Buch ist genau so ein Podcast und die Sprecherin Dee hat diesen entwickelt, um eigene traumatische Kindheitserfahrungen zu verarbeiten. Als nun ganz in ihrer Nähe erneut ein Kind verschwindet, kommt die Vergangenheit auf einmal zurück, doch diesmal ist Dee kein schutzloses kleines Mädchen mehr, sondern weiß sich zu wehren. Und sie hat Freund_innen, ihre Familie und ihre Partnerin an ihrer Seite.
Die Geschichte wird vom Autor Tom Ryan spannend und jugendgerecht erzählt, so dass mensch als Leser_in unbedingt dabei bleiben und mehr erfahren will. Wie es wohl ausgehen wird? Findet es gerne selbst heraus und lasst euch mitreißen.

Bewertung vom 12.02.2022
Littler, Jamie

Die Reise beginnt / Die Legende von Frostherz Bd.1


ausgezeichnet

Mit "Die Reise beginnt" liegt hier der erste Band der Frostherz Reihe vor, in der der Autor die Leser_innen in eine kalte Welt voller Magie, Gefahr und auch Abenteuer entführt.
Zu Beginn lernen die Leser_innen den jungen Ash kennen, der wegen seines Talents des Klangwebens von der Gemeinschaft, in der er lebt, verachtet und gefürchtet wird. Erst als er Teil einer Schiffsbesatzung wird kann er nach und nach Freundschaften schließen, seine Fähigkeiten trainieren und Entscheidungen treffen, die seinen weiteren Lebensweg zentral prägen werden.
Die Geschichte über das Suchen nach dem eigenen Weg, der eigenen Herkunft und nach Zugehörigkeit, Freundschaft und Anerkennung wird vom Autor Jamie Littler spannend, berührend und jugendgerecht erzählt. Es fällt leicht, in die Geschichte einzutauchen und sich mit den Charakteren und Ereignissen zu verbinden. Der Text wird durch anschauliche Comiczeichnungen ergänzt, so dass die Leser_innen ein Gefühl für die Vorstellungen des Autors zum Aussehen der Charaktere erhalten.