Benutzer
Benutzername: 
crazygirl

Bewertungen

Insgesamt 747 Bewertungen
Bewertung vom 07.07.2023
Kirves, Thorsten

Die stille Mörderin / Kommissar Tom Simon Bd.2


ausgezeichnet

Supermarktkassiererin Claudia Hilser hat in Hamburg ihren Job und ihre Wohnung gekündigt. Sie hat eine Waffe und sie wird eine Mörderin sein und sich der Sache stellen. Doch bevor sie Jemanden umbringen kann, blickt sie selbst in den Lauf einer Pistole. Als ein Freund mit seinem Hund vor Claudias Wohnungstür steht, stürmt eine Person aus der Wohnung und erschießt den Mann und den Hund. In Claudias Wohnung wird ein Ticket für eine Lesung Des Bestseller-Autors und Rechtspopulisten Neil Krambach gefunden. Der wird schwer verprügelt und erschossen in seinem Haus gefunden. Kommissar Tom Simon ist noch traumatisiert von seinem letzten Fall. Sein Zwillingsbruder steht unter Mordverdacht und hat seit Jahren kein Kontakt zu ihm gehabt, bis er vor kurzem auftauchte und fast geschnappt worden wäre, weil Tom überwacht wurde. Zudem bekommt er eine neue Kollegin aus Berlin, die ein Faible für illegales Boxen hat.
Das Cover und der Titel gefallen mir sehr gut. Die Protagonisten sind sehr gut beschrieben. Die Ermittler haben beide eine bewegte Vergangenheit und neigen zu Alleingängen bzw. Kompetenzüberschreitungen. Das führt die beiden auch in die Box-Szene in Hamburg und in Moers. Die Handlung hat sehr viele Erzählstränge, die schnell hintereinander wechseln und zuerst vielleicht etwas verwirrend sind. Die schnellen Wendungen erzeugen schnell Spannung und zum Schluss werden sämtlich losen Fäden zu einem Ganzen verknüpft.

Bewertung vom 07.07.2023
Larsen, Tilda

Möwen, Strand und Küstentod - Die verschollene Meerjungfrau (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ulla Sonnenberg reist von Berlin zur Reha auf die Ostseeinsel Usedom. Sie freut sich auf eine Auszeit von ihrem Mann, der nun auf ihre hausfraulichen Tätigkeiten verzichten muss. Ulla selbst ist natürlich auch etwas verwöhnt und erscheint perfekt gestylt und mit High Heels am Strand. Durch eine Fehlbuchung muss sie ihre erste Nacht mit einer jungen Frau in einem Zimmer verbringen. Leni ist sehr aufgebracht und führt einige unangenehme Telefonate. Am nächsten Tag ist sie spurlos verschwunden. Ulla, die sich schon in Berlin mit ihren Freundinnen als Hobbydetektiv versucht hat, begibt sich auf die Suche. Am Strand wird sie dann fast von der Bernhardinerhündin Gundula umgeworfen und lernt dadurch den Besitzer Klaus und den Tierarzt Bernhard kennen. Sie erfährt, das in der Vergangenheit zwei weitere Frauen verschwanden.
Das Cover gefällt mir sehr gut und enthält neben Strandidylle und Hund noch zwei kleine Details, die eine wichtige Rolle spielen. Die Protagonisten werden sehr liebevoll beschrieben und der Hund Gundula hat es mir besonders angetan. Die Handlung lädt zum Mitraten ein und hält einige lustige Szenen parat. Für mich die perfekte Urlaubslektüre.

Bewertung vom 01.07.2023
Etzold, Veit

Die Zentrale / Laura Jacobs Bd.2


ausgezeichnet

Nachdem es im 1. Teil dieser Reihe "Die Filiale" schon erheblich zur Sache ging, wird es in diesem Teil noch krimineller. Die junge Bankerin Laura Jacobs muss noch immer um Ihr Haus und Grundstück bangen obwohl das Areal wohl von der Gemeinde zurück erworben wurde. Doch wie wurde das finanziert? Im leerstehendem Nachbarhaus sind überraschend schnell ein Paar eingezogen, die Laura und Timo gleich zum Grillfest einladen. Laura mit ihrem analytischen Verstand für Zusammenhänge wird in der Zentrale in Frankfurt mit einer Spezialaufgabe betraut. Zusammen mit Linus vom BKA deckt sie schnell Scheintransaktionen in Milliardenhöhe auf. Und plötzlich gibt es mehrere Todesfälle.
Das Cover und der Titel passen zu dieser neuen Reihe um die Bankerin Laura. Die Handlung passt sich nahtlos an dem 1. Teil an und man kommt auch ohne Vorkenntnisse gut hinein. Die Beschreibungen der Finanzwelt ist sehr komplex und auch gut erklärt. So richtig spannend wird es, nachdem es die ersten Todesfälle gibt und Laura selbst in Gefahr gerät. Der Schluss endet mit einem Fragezeichen, das uns auf einen weiteren Teil der Reihe warten lässt.

Bewertung vom 29.06.2023
Shepherd, Catherine

Der Lehrmeister: Thriller


ausgezeichnet

Die Ermittler Laura Kern und Max Hartung werden zu einem Leichenfund gerufen. Eine weibliche Leiche lehnt an einem Baum. Um den Hals trägt sie eine Schiefertafel mit einem Zitat aus Goethes "Faust". Auf der Rückseite steht neben einem Raute-Zeichen eine 1. Ist das der Beginn einer Serie? Die Frau ist gekleidet wie eine Prostituierte und ihr Handy fehlt. Doch sie war eine verheiratete, wohlsituierte Frau. Der Ehemann reagiert sehr verhalten auf die Todesnachricht. Dann gibt es die nächste Tote mit einer Schiefertafel um den Hals und die Spur führt in eine Anwaltskanzlei.
Das Cover und der Titel haben mich gleich angesprochen. Der Prolog und der Schreibstil lassen mich sofort in die Handlung eintauchen. Die beiden Ermittler sind sehr sympathisch und recherchieren gründlich. Zwischendurch wird aus der Sicht des Täters berichtet, ohne ihm näher zu kommen. Das Motiv bleibt bis zum Ende im Unklaren und wird dann plausibel aufgelöst. Diesen 8. Teil der Serie um dieses Ermittler-Duo kann man ohne Vorkenntnisse lesen.

Bewertung vom 29.06.2023
Summer, Drea

Der Tarotkartenmörder


ausgezeichnet

In Niebüll und auf Sylt werden drei Frauen ermordet und seltsam zur Schau gestellt. Sie wurden mit unterschiedlichen Farben besprüht und mit einer Tarotkarte belegt. Auf den ersten Blick gibt es zu den Opfern keine Gemeinsamkeiten. Die Ermittler Stefanie Teufel und Jan Graf stehen vor einem Rätsel. Stefanie Halbschwester berichtet in der Tageszeitung über die Morde und bringt den Mörder gegen sich auf. Sie erhält eine anonyme Nachricht. Obwohl die beiden Schwestern sich nicht sehr nahe stehen, versucht Stefanie ihre Schwester zu beschützen.

Das Cover ist sehr schön gestaltet. Die Tarotkarten aufgefaltet am Strand sind ein richtiger Hingucker. Der Titel passt zur Handlung. Bei den Protagonisten gefällt mir das Ermittlerduo sehr gut. Peeke mit seiner gründlichen und schnellen Hintergrundrecherche hat es mir besonders angetan. Die Ermittlungsarbeit wird oft unterschätzt. Die Handlung ist spannend und nimmt unerwartete Wendungen. Das Ende und die Auflösung ist dann überraschend und nachvollziehbar.

Bewertung vom 29.06.2023
Gartz, Katja

ADAC Roadtrips Mecklenburg-Vorpommern mit Ostseeküste


ausgezeichnet

Ich habe das E-Book auf meinen Tolino-Reader geladen und die Darstellung funktioniert optimal. Wir wohnen im Nachbarland zu Mecklenburg-Vorpommern und sind dort häufig mit dem Auto oder dem Fahrrad unterwegs. Die Warnung vor schlechten Wegstrecken und plötzlich auftretenden Schlaglöchern auf Nebenstrecken ist realistisch. Bei den vielen Ausflugstipps habe ich viele Neue Anregungen gefunden. Praktischer Weise, gibt es auch gleich Empfehlungen zum Parken und Erreichbarkeit. Denn einige einsame Plätze liegen schon sehr versteckt. Die kulinarischen Hinweise sind auch nicht zu verachten. Aktuelle Sehenswürdigkeiten sind zu meiner Freude auch erwähnt. Wie z.B. Der Skywalk Königsstuhl auf Rügen. Die ADAC-Trip-App habe ich mir dann auch gleich auf meinem Smart-Phone installiert.

Bewertung vom 22.06.2023
Brand, Christine

Der Feind / Milla Nova ermittelt Bd.5


ausgezeichnet

Da möchte die Journalistin Milla Nova einen netten Abend mit ihrem Freund dem Polizeichef Sandro Bandini einen netten Abend verbringen, da werde beide durch das Klingeln ihrer Handys abrupt gestört. Sie werden getrennt zu einem Brennpunkt beordert. In einer Frauendisco, in der Lesben und auch Single-Frauen verkehren hat ein Mann um sich geschossen. Es gibt mehrere tote Frauen und schwer Verletzte. Der blinde Nathaniel verliert Carole, mir der er eine Scheinehe geführt hat, damit Carole das Sorgerecht für ihren Sohn Silas bekommt. Die Polizistin Bettina war ebenfalls zusammen mit ihrer Lebensgefährtin in der Disco, die schwer verletzt wurde. Das verschweigt sie auf der Arbeit um in dem Fall ermitteln zu können. Schon bald wird ein Täter verhaftet, doch wer hat ihn angestiftet?
Sandro und sein Team ermitteln parallel in einer Mordserie, bei der die männlichen Opfer nackt mit roten Stöckelschuhen aufgefunden werden. Zuvor hatten die Männer Drohungen mit so einem Damenschuh erhalten.
Das Cover und der Titel sind etwas unscheinbar. Dafür hat die Handlung es in sich. Unter anderem geht es hier um ein selten publiziertes Thema über Incels. Die Protagonisten sind aus den Vorgängerbüchern bekannt. Trotzdem entdeckt man viel Neues und blickt teilweise tief in ihr Seelenleben. Die Geschichte beginnt gleich sehr spektakulär und mit den kurzen Kapiteln passiert immer wieder etwas Unerwartetes. Trotz der über 600 Seiten kann ich das Buch nicht aus der Hand legen. Diesen Teil kann man ohne Kenntnis der Vorgänger-Bücher lesen.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.06.2023
Schuster, Stephanie

Einfach leben / Glückstöchter Bd.1


sehr gut

Zwei junge Frauen und ihre Liebe zur Natur. München 1976, Eva hat eine besondere Begabung, sie kann viele Gerüche unterscheiden und hat in ihrem Inneren eine "Bibliothek" hinterlegt. Sie beginnt ein Pharmazie-Studium und arbeitet nebenbei in einer Apotheke. Sie liebt es Cremes und Tinkturen zu mischen. Da erfährt sie durch Zufall, das sie adoptiert wurde. Enttäuscht widmet sie sich dem Schwabinger Studentenleben. Sie gründet mit einigen jungen Leuten eine WG und entdecken die Ernährung mit unbehandelten Lebensmitteln.
1910 Gut Dreisonnenquell, Anna hilft in der Pflanzenzucht ihres Vaters. Er ist ein bekannter Botaniker, der sich neu verliebt und in der Hochzeitsnacht stirbt. Anna verliert ihre Heimat und erbt nur eine kleine Alm in Bayern.
Das Cover gefällt mir sehr gut. Der Titel passt noch nicht so richtig zur Handlung. Das Leben der beiden Frauen wird in zwei Strängen erzählt. Das geschieht sehr getrennt und findet nur in zwei Erwähnungen einen gemeinsamen Nenner. Ich hätte mir da schon mehr Zusammenhänge gewünscht. Die Beschreibung der 70er Jahre erinnern mich an meine eigene Jugend und wurde schon ausführlich bei der Wunderfrauen-Serie beschrieben.

Bewertung vom 10.06.2023
Almstädt, Eva

Der Teufelshof / Akte Nordsee Bd.2


ausgezeichnet

In Wulkenbüll, auf der Halbinsel Eiderstedt heiratet Henning die Lettin Anna und alle Nachbarn sind eingeladen. Am Morgen nach der Hochzeitsfeier liegen Hennings Eltern erschossen in ihrem Ehebett, Henning angeschossen im Flur und Anna versteckt sich in der Scheune. Als Henning bei der Polizei aussagen soll bittet er die Rechtsanwältin Fentje Jacobsen um Beistand. Fentje ist seine Nachbarin und sie kennen sich aus Kindertagen. Der Reporter Niklas John recherchiert über den Fall und stellt fest, er kennt Anna. Sie war seine erste große Liebe und er möchte ihr helfen. Alte Familiengeschichten und die Sage um den Teufelshof werden wieder ausgegraben.
Das Cover und der Titel passen sehr gut zur Handlung. Die Hauptpersonen sind bekannt und zwischen Fentje und Niklas knispert es wieder gewaltig. Die Familien auf Eiderstedt und den Halligen kennen sich alle untereinander und darunter kann es natürlich keinen Täter geben. Die Handlung fängt mit beschaulichen Handlungsorten und Personen an und nimmt dann schnell Fahrt auf. Es wird spannend und ich kann das Buch nicht mehr aus der Hand legen, weil immer etwas passiert.

Bewertung vom 09.06.2023
Almstädt, Eva

Ostseenebel / Pia Korittki Bd.18 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Alva Dohrmann mietet eine Haus in einem idyllischen Dorf an der Ostsee. Die Besitzerin ist in Urlaub gefahren und bittet sie, die Kois im Teich zu füttern. Nachdem sie nachts eine Person ums Haus schleichen sehen hat, findet sie am Morgen den Bürgermeister des Dorfes erschlagen am Fischteich. Pia Korittki ermittelt zusammen mit den örtlichen Polizisten und blickt tief in die Geheimnisse des Dorfes. Alva Dohrmann, die inzwischen in den Dorfgasthof gezogen ist, verschwindet plötzlich und dann taucht eine weitere Leiche auf. Was hat das Dorf zu verbergen?
Das Cover passt zur Handlung und zur Buchreihe mit Pia Korittki. Die Hauptakteure sind bekannt. Die Bewohner und die Beziehungen innerhalb es Dorfes werden seht typisch geschildert. Pia taucht tief in diese Geflecht ein und die Motive werden immer seltsamer. Dies ist schon der 18. Fall mit Pia und die Autorin schafft es wieder einmal, einen neuen spannenden Fall zu präsentieren und auch das Privatleben der Kommissarin nicht zu kurz kommen zu lassen.