Benutzer
Benutzername: 
Mesa

Bewertungen

Insgesamt 407 Bewertungen
Bewertung vom 04.08.2017
Van Tiem, Victoria

Herzkonfetti und Popcornküsse


ausgezeichnet

Kenzi liebt romantische Komödien und träumt von filmreifer Liebe. Mit Bradley scheint sie ihren perfekten Traummann gefunden zu haben. Doch plötzlich taucht ihr untreuer ex Shane auf. Er ist ihr neuer Kunde in ihrer Werbeagentur. Kenzi fällt aus allen Wolken, denn ausgerechnet sie soll mit ihm zusammen arbeiten. Zehn romantische Komödien soll sie mit Shane nachspielen. Mehr und mehr beginnt Kenzi Gefühle zu entwickeln, doch kann sie Shane wirklich vertrauen? Und was wird mit Bradley?

Die Geschichte von Kenzi wird aus ihrer Sicht erzählt. Man kann sich sehr gut in sie hineinversetzen und all ihre Gefühle und Entscheidungen nachempfinden. Kenzi ist ein herzensguter Mensch mit sehr viel Humor, die aber auch den Spagat zwischen dem perfekten Liebesleben und der Anerkennung ihrer Familie meistern will. Auch die Nebencharaktere kommen nicht zu kurz und man lernt sie alle kennen und lieben, aber auch hassen. Das Buch ist in Kapitel unterteilt und jedes Kapitel hat eine Überschrift die auf romantische Komödien hindeuten. Allgemein muss man sagen, dass in dem Buch viele bekannte Filme erwähnt werden. Man kennt sie fast alle und hat sofort die Filmszenen vor Augen. Besonders die Momente wenn Kenzi und Shane diese nachspielen sind unglaublich romantisch und witzig beschrieben. Während des gesamten Lesens hat man ein Lächeln auf den Lippen und es geht einem das Herz auf. Wünschen wir uns schließlich nicht alle solche filmreifen Momente?

Herzkonfetti und Popcornküsse ist definitiv nur ein Roman für Frauen die romantische Komödien lieben, alle anderen werden definitiv nach dem Lesen romantische Komödien lieben.

Bewertung vom 28.07.2017
Cummings, Harriet

Eine von uns


sehr gut

Anfangs waren es Fußabdrücke, beschmierte Scheiben und das Gefühl, dass jemand im Haus war. Plötzlich verschwinden Dinge, keine Wertsachen sondern persönliche Dinge. Doch als die unscheinbare, liebenswerte Anna verschwindet, beginnen die Dorfbewohner durchzudrehen. Sie bewaffnen sich, beschuldigen sich gegenseitig. Doch der geheimnisvolle Fox (wie er genannt wird) lässt sich davon nicht abschrecken. Auch erhöhte Polizeikontrollen können "ihn" nicht stoppen. Mit jedem "Einbruch" kommen auch immer mehr Geheimnisse der Bewohner ans Licht...

Das Buch ist in vier Teile gespalten. In jedem Teil wird aus der Sicht eines Dorfbewohners erzählt. Die jeweiligen Unterkapitel sind mit Überschriften versehen, die auf die verschwunden Dinge schließen welche Verschwunden sind. Über die vier Hauptpersonen erfährt man natürlich eine ganze Menge. Dadurch ziehen sich aber auch manche Kapitel ziemlich in die Länge, da auch viel über ihre Vergangenheit erzählt wird. Auch die anderen Dorfbewohner kommen nicht zu kurz und so erfährt man aus jeder Sicht etwas anderes über sie und ihre Geheimnisse. Harriet Cummings schafft es, trotz der Langatmigkeit an manchen Stellen, eine gewisse Spannung aufzubauen. Man rätselt die ganze zeit über mit und versucht Zusammenhänge zu erkennen. Das Cover ist auch gut gelungen und passt sich wunderbar in die Geschichte ein.

Eine von uns ist ein gelungener Debütroman mit einer geheimnisvollen Geschichte und der Frage, wie gut man seine Nachbarn eigentlich kennt!?

Bewertung vom 18.07.2017
Montanari, Richard

Shutter Man / Balzano & Byrne Bd.9


ausgezeichnet

Detective Byrne und sein Ermittlerteam werden zu einem grausamen Tatort gerufen. Laura Rousseau und ihre Familie wurden erschossen. Zudem wurde Lauras Gesicht verstümmelt und ihre Geburtsurkunde ist unauffindbar. Kaum sind die Ermittler mit dem Tatort fertig, werden sie zum nächsten Mord gerufen. Edwin Channing wurde auf die selbe grausame Weise getötet wie Laura Rousseau. Schnell wird Byrne klar, dass es sich um einen Serientäter handeln muss. Als die Ermittler auch noch an beiden Tatorten mit Blut geschriebene Botschaften finden, wird klar, dass es ein Spiel gegen die Zeit wird. Des weiteren muss dich Detective Kevin Byrne mit seiner Vergangenheit auseinandersetzen, die etwas mit dem berüchtigten Farrenclan zu tun hat...

Die Hauptgeschichte um die Morde spielt im Jahr 2015, aber es gibt auch viele Rückblenden sowohl von Byrne als auch der Familie Farren. Man bekommt immer mehr einen Einblick in ihr früheres Leben und es offenbart sich Stück für Stück eine ganze Geschichte. In dem Buch bekommt man sehr viel Eindrücke von der Polizeiarbeit und wie alle miteinander zusammen arbeiten. Aber man bekommt auch Einsicht in das Leben der Opfer und Täter. Durch das Cover, welches ein altes Klappmesser zeigt, kann man schon schließen dass die Geschichte viel mit der Vergangenheit zu tun hat. Auch wenn es manchmal ziemlich viele Namen gibt, merkt man am Ende schnell welche Personen für die Handlung relevant sind. Richard Montanaris Schreibstil ist angenehm zu lesen. Er schafft es, dass man sich sowohl in die Vergangenheit als auch die Gegenwart gut hineinversetzen kann. Man muss die vorherigen Teile nicht unbedingt gelesen haben um diese Geschichte zu verstehen, aber die nachfolgenden Teile werden um so wichtiger sein.

Shutter Man ist ein gut konstruierter und durchdachter Thriller der einem bis zum Schluss in Atem hält.

Bewertung vom 18.07.2017
Cross, Ethan

Ich bin die Nacht / Francis Ackerman junior Bd.1


sehr gut

Marcus Williams möchte ein neues Leben fernab von New York beginnen. Doch schon nach dem ersten Date mit der attraktiven Maggie gerät er in eine Schlägerei. Beim zweiten Date findet er seine Nachbarin bestialisch ermordet in ihrem Haus auf. Kurz darauf wird er vom Sheriff in eine Falle gelockt, als er sich befreien kann verhilft er auch Francis Ackerman junior zur Flucht. Dieser wurde ebenfalls vom Sheriff festgehalten. Ackerman macht sich auf den Weg zu seinen nächsten Opfern, doch Marcus geht ihm dabei nicht aus dem Kopf. Schon seit der ersten Minute spürt er eine seltsame Bindung zu ihm. Und so bereitet Ackerman sein nächstes Spiel vor, bei dem Marcus eine entscheidende Rolle spielen soll...


Ethan Cross beschreibt die Seele von Ackerman sehr gut. Man bekommt immer wieder einen Einblick in sein krankes Denken. Auf der einen Seite ist er ein skrupelloser Mörder, auf der anderen Seite ist er unglaublich intelligent. Seine arrogante Art zeigt er jedem, wodurch er einem manchmal fast sympathisch wird. Insgesamt ist das Buch sehr düster, wie der Titel es schon sagt. Manchmal ist es doch ein wenig unglaubwürdig, dass der Hauptteil der Geschichte wirklich nur in einer Nacht abspielen soll. Trotzdem schafft es Cross' immer wieder Spannung aufzubauen. Manche Szenen sind ziemlich brutal und detailliert beschrieben, was mit Sicherheit nichts für schwache Nerven ist. Auch die Charaktere sind sehr überschaubar, da der Schwerpunkt eben auf der Geschichte von Ackerman und Marcus liegt.

Ich bin die Nacht ist ein nervenaufreibender Psychothriller, der noch dazu ein guter Auftakt einer Reihe um die beiden unterschiedlichen Charaktere Francis Ackerman junior und Marcus Williams, bildet.

Bewertung vom 18.07.2017
Blum, Bruno

Der weiteste Weg


ausgezeichnet

Bruno Blum ist ein Weltenbummler. Mit dem Motorrad ist er bereits zweimal um die Welt gereist. Nun wartet ein neues Abenteuer auf ihn: mit seiner Freundin Yvonne und einem Campingbus wollen die beiden von Europa nach Australien fahren. Während ihrer Reise durch Asien kommen sie immer wieder an ihre Grenzen. Trotz Sprachbarrieren und Bürokratie lernen sie immer wieder herzliche Menschen kennen und auch die Schönheit der Natur verschlägt ihnen stets den Atem. Am Ende sammeln sie nicht nur neue Erfahrungen, sondern lernen auch viel Neues über sich selbst...

Schon die ersten Seiten fesseln einen ungemein. Während des Lesens läuft geistig ein Film ab. Die Beschreibungen der Orte und Menschen ist seht detailliert. Bruno Blum erzählt nicht nur seine Geschichte, sondern er liefert auch viele geschichtliche Hintergrundinformationen (auch zu winzigen Örtchen in der Prärie) die sehr gut recherchiert sind. Das Buch ist gut gegliedert und auf der Innenseite des Buchumschlags findet man eine Karte ihrer Route an der man sich orientieren kann. Die Bilder ihrer Reise sind Atemberaubend und besonders die Geschichten der Menschen (ihr einfaches Leben, die herzliche Gastfreundschaft) faszinieren einen.

Der weiteste Weg ist nicht nur eine Reisereportage mit schönen Fotos, sondern zeigt auch das Leben abseits der Touristenorte. Vor allem aber regt das Buch auch zum Nachdenken an, über das eigene Leben und was wirklich zählt.

Bewertung vom 18.07.2017
Richter, Stefan

Honeymoon XXL


ausgezeichnet

Während eines Schwedenurlaubs macht Stefan seiner Julia einen Heiratsantrag. Statt des üblichen Verlobungsring, gibt es eine Weltkarte! Und so reift langsam die Idee einer Weltreise heran. Doch vorher wurde noch geheiratet. Nach einer grob geplanten Reiseroute begannen für Julia und Stefan nun die Flitterwochen XXL.

In ihrem Buch erzählen die Beiden wie alles begann und wie sie wieder im Alltag angelangt sind. Sie berichten sehr detailliert und bildhaft von ihren Erfahrungen und Gefühlen während der Reise. Sowohl Heimweh als auch Einreisebestimmungen machen ihnen zu schaffen und nicht immer läuft alles wie sie es sich vorgestellt haben. Doch aufgeben kam für Beide nie in Frage. Das Buch ist sehr gut gegliedert, auch mit Daten wann sie wo waren. Nach jedem Kapitel ziehen sie ein Fazit der Reise und geben Tipps was sich lohnt anzusehen. Besonders interessant sind die Packlisten die sie für einige Länder (z.B. Nepal) erstellt haben. Auch die atemberaubenden Bilder wecken das Fernweh (mit einem Verweis auf ihren Blog mit noch mehr Fotos!!!). Am Ende des Buches haben die Beiden dann noch die wichtigsten Fragen beantwortet, die ihnen nach der Reise gestellt wurden. Auf der Buchrückseite findet sich zudem noch eine beeindruckende Statistik ihrer Weltreise.

Honeymoon XXL ist nicht nur eine sehr persönliche und gefühlvolle Reisereportage, sondern das Buch beinhaltet auch viele nützliche Tipps für das Backpacking!

Also Rucksack aufschnallen und los geht's!!!

Bewertung vom 18.07.2017
Hennig, Tessa

Bea macht blau


sehr gut

Bea hat es nicht leicht! Nach dem Abiturball eröffnet ihr Tochter Caro, dass sie nicht in München studieren will. Knall auf Fall zieht sie also nach Passau, zu Bea's entsetzen auch noch mit ihrem Freund. Als Bea kurz darauf auch noch von einer Affäre ihres Mannes erfährt, bricht sie komplett zusammen. Nach einem Besuch bei Caro, die ihr auch noch eröffnet schwanger zu sein, beschließt sie nach San Sebastian zu fahren. Dort erhofft sie sich von Maria, einer guten Freundin der Familie, Trost. Doch diese ist verstorben und so lernt Bea Maria's Schwester Alba kennen. Als Bea auch noch Maria's Herberge erbt, sieht sie sich am Ziel ihrer Träume. Vorher muss sie nur noch ihre ungeliebte Schwester Karin überzeugen in die Herberge mit einzusteigen. Doch dieses Unterfangen erweist sich schwieriger als gedacht...

Die Geschichte von Bea wird aus der Sicht einer dritten Person geschildert. So hat man immer einen Einblick in Beas's Gefühlsleben und ihre Gedanken. Ebenso lernt man die Nebencharaktere sehr gut kennen. Alle Personen werden sehr liebevoll beschrieben und man hat das Gefühl ein Teil der Geschichte zu sein. Auch die Orte und die Landschaften in Spanien werden sehr detailliert geschildert und laden zum Träumen ein. Man verfällt regelrecht in Urlaubsstimmung. Der Schreibstil ist flüssig und auch der Humor kommt nicht zu kurz, was nicht zuletzt an Bea liegt. Ihr Charakter entwickelt sich von der spießigen Übermutter zu einer lebenslustigen, selbstbewussten Auswanderin. Das Buch zeigt, dass man auch im reiferen Alter sein Leben ändern und seine Träume verwirklichen kann.

Bea macht blau, ist eine witzige Sommerlektüre die sich nicht nur um die Selbstverwirklichung der Träume dreht, sondern auch die Themen Familie und Freundschaft aufgreift. Man sollte auch das schöne Baskenland nicht außer acht lassen!