Benutzer
Benutzername: 
de.Susi

Bewertungen

Insgesamt 441 Bewertungen
Bewertung vom 28.05.2020
Fangerau, Heiner; Labisch, Alfons

Pest und Corona (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein sehr interessantes Buch, das die Sichtweise und unseren Umgang mit dem aktuellen Thema Corona kritisch beleuchtet. Auch ich finde den ganzen Hype um Corona in den Medien arg übertrieben und somit ist es nur folgerichtig, das die z.T. verdrehten Tatsachen etwas richtiggestellt werden. Der treffende Begriff der „skandalierten“ Krankheit ist das Highlight was ich aus diesem Buch mitnehme. Leider charakterisiert dies auch sehr die Gesellschaft in der wir leben: auf der Jagd nach Sensationen ist je schlimmer, desto besser. Umso wichtiger ist es deshalb die vorgefertigten Meinungen kritisch zu hinterfragen und sich seine eigene Meinung zu bilden (damit meine ich keinesfalls die Verschwörungstheorie). Dieses Buch setzt sehr gut Corona ins Verhältnis zu anderen tödlichen Krankheiten wie Pest oder Malaria und somit wird das Ganze stark relativiert. Und letztendlich verhalten wir uns nun „gesetzlich vorgeschrieben“ durch Corona nicht anders, als es der gesunde Menschenverstand (der leider immer mehr verloren geht) vorgibt, Abstand und Anstand.
Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen und gern empfehle ich es deshalb am Thema interessierten Lesern weiter.

Bewertung vom 24.05.2020
Heinzel, Sebastian

Der Krieg in mir - Das Buch zum Film


weniger gut

Hatte mehr von dem Buch erwartet....

Der Autor beweist, dass er sich mit der Thematik "Kriegsenkel " bzw. "vererbe Erinnerungen" beschäftigt hat, in dem er sich beispielsweise auf Sabine Bode beruft, von der ich ebenfalls bereits einige sehr interessante Bücher zum Thema gelesen. Die Thematik der "Kriegskinder/-enkel" bzw. vererbten Erinnerungen ist zur Zeit sehr aktuell. Gewisse Verhaltensmuster können damit durchaus erklärt werden. Somit hatte ich auch ein Buch dieser Art erwartet.
Allerdings bekam ich im Laufe des Buches den Eindruck, das trotz allem Bestreben sich den Dämonen der Vergangenheit durch Aufarbeitung der Traumata der Großväter zu stellen, doch das Filmprojekt im Vordergrund steht. Dazu gehören für mich so absolut unverständlichen Dinge, sich eine Wehrmachtsuniform zu besorgen und damit in Weißrussland Krieg zu spielen. Aber offensichtlich scheint bereits die Uniform etwas "herzumachen“. Sehr erschreckt hat mich die „Stalin Line“, eine Art Freizeitpark, in der Kriegsgeschehen dargestellt wird und der Autor aufgrund seiner Uniform mit dem höchsten Rang den Befehlshaber dargestellt hat.
Für meine Begriffe hat dieses Buch stark begonnen dann allerdings sehr nachgelassen. Am Ende ließ es mich doch sehr irritiert zurück...Ich würde dieses Buch nicht noch einmal lesen...

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.05.2020
Slaughter, Karin

Belladonna / Grant County Bd.1 (2 MP3-CDs)


ausgezeichnet

Wie Du mir - so ich dir....

Die Professorin Sybil Adams wird missbraucht und schwer verletzt auf der Toilette eines Diners von der Kinderärztin und Rechtsmedizinerin Sara Linton aufgefunden. Trotz aller Bemühungen gelingt es Sara nicht, Sybils Leben zu retten. Somit muss sie nun als Coroner gezwungenermaßen mit ihrem Ex-Mann, dem Coup, Jeffrey Tolliver zusammenarbeiten. Die ist für beide nicht immer einfach, denn Jeffrey hatte Sara betrogen, was letztendlich zur Scheidung führte. Dennoch ist nicht zu leugnen, dass beide immer noch aneinander hängen. Bei der Obduktion von Sybils Leiche stellt Sara fest, dass das aphrodisierende Gift der Tollkirsche (Bellaonna) selbige gefügig gemacht hat.
Bald darauf wird eine weitere junge Frau, Julia Mathews, geschändet und in gekreuzigten Haltung auf der Kühlerhaube von Saras Auto gefunden ..Zufall oder eine Botschaft?
Der Einstieg fiel mir ehrlich gesagt etwas schwer, da anfänglich nicht wirklich etwas Spannendes bzw. Aufregendes passierte, stattdessen die Akteure quasi "nur" vorgestellt wurden. Vor allem das Hin- und Herspringen zwischen Vorwürfen und Erinnerungen war leider richtig anstrengend. Zum Glück änderte sich dies jedoch ziemlich rasch und das Geschehen, als auch der flüssige Schreibstil fesselten sehr.
Das schlicht gehaltene Cover symbolisiert mit dem Samenstand des Löwenzahns die Vergänglichkeit. Dies kann zusammen mit dem Titel "Belladonna" zu Irritationen führen - zu mindestens mir ging es so, da ich den Zusammenhang leider erst beim Lesen des Buches erkannte.
Nina Petri macht als Sprecherin ihre Sache sehr gut. Die Stimme als auch das etwas kühl wirkende, distanzierte Klangfarbe finde ich sehr angenehm.
Karin Slaughter gelingt es mit "Belladonna" hervorragend, falsche Fährten zu legen, so dass die heiße Spur sich oft im nichts verläuft. Aus der Perspektive des jeweiligen Protagonisten geschildert, wird zusätzlich Spannung aufgebaut. Einfach ein Buch, das man nur schwer aus der Hand legen kann...
Mich hat dieses Hörbuch sehr gefesselt und ich empfehle es somit sehr gern weiter!

Bewertung vom 04.05.2020
Gerritsen, Tess

Angst in deinen Augen


gut

Nina widerfährt der Albtraum einer jeden Braut als sie ihr Verlobter Robert sie vor dem Traualtar in der Kirche stehen lässt. Noch völlig fertig ereilt sie der nächste Schock, als es in Kirche zu einer gewaltigen Explosion kommt.
Der ermittelnde Cop Sam Navarrow gibt sich profimäßig distanziert, was in ihr wiederrum zu Auflehnung führt. Und so kommt es wie es kommen muss, das beide sich ineinander verlieben.
Leider ist die Handlung sehr vorhersehbar, so das richtige Spannung nicht aufkommt. Auch die Grundidee finde ich sehr konstruiert. Ich habe schon einige Bücher von Tess Gerritsen gelesen und meiner Meinung nach ist dies eines ihrer schwächeren Bücher. Mich hat die Geschichte enttäuscht und ich würde dieses Buch nicht noch einmal lesen.

Bewertung vom 04.05.2020
Born-Miljak, Marco

Die tote Milliardärin (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Auf den Spuren von Sherlock...

Die Polizei wird zu einer Leiche gerufen - war es Mord oder wie es scheint Selbstmord?? Der Leser hat mit diesem Buch die Möglichkeit selbst anhand der vorliegenden Aussagen und Fakten zu beurteilen, was hier wirklich geschah.
Bereits den etwas anders formulierte Einstieg fand ich sehr gelungen und er lies mich schmunzeln.
Zehn Kapitel (Der Fall, Die Spurensuche, Die Zeugenbefragung, Die Autopsie, Das Verhör, Die Beerdigung, Die Affäre, Das zweite Gesicht, Die Auswertung, Die Entscheidung) gliedern das Buch sehr hilfreich in Etappen, wie sie vermutlich auch bei der Polizeiarbeit erfolgen. Ein QR-Code zum Ende jeden Kapitels gibt Hinweise, ohne jedoch zu deutlich zu werden und damit zu viel zu Verraten. Schritt für Schritt nähert sich der Leser somit dem Ergebnis und am Ende steht als Belohnung der A-ha-Effekt, d.h. liegt man richtig oder falsch.
Ich habe dieses Buch ganz "anders" gelesen, will damit nicht sagen aufmerksamer, denn das würde anderen Büchern nicht gerecht werden. Aber während ich da meist regelrecht durch die Zeilen rausche, las ich hier manches bewusst zweimal, immer darauf bedacht, ja kein Detail zu übersehen. Denn den Hinweis des Autors zu den Konsequenzen einer falsche Entscheidung hatte ich immer im Hinterkopf.
Mir hat dieses Konzept super gefallen - somit empfehle ich dieses Buch sehr gern weiter!

Bewertung vom 22.04.2020
Meinert, Michael

Die Verstoßene


gut

Was Liebe und Glaube bewirken...

Lydia von Gedigk wurde aufgrund eines Fehltrittes von ihrer Familie verstoßen und arbeitet deshalb als Lehrerin in einem Pensionat, deren Leiterin keinen Hehl aus ihrer Abneigung Lydia gegenüber macht. Als ihr aufgrund der Empfehlung ihrer besten Freundin Franziska von ihrem Bruder Graf Claus Ferdinand (Claudinand) Grüning von Wedell, der sich während Franziskas Abwesenheit um deren Tochter Viola kümmert, eine Stelle als Gouvernante angeboten wird, scheinen die Gebete der gottesfürchtigen Traum Lydia erhört wurden zu sein. Ihre Ansicht gebietet es ihr, ihrem neuen Arbeitgeber ihre Vergangenheit zu beichten. Doch sooft sie dazu ansetzt, wird sie dabei unterbrochen. Letztendlich erfährt es der Graf brieflich durch die Pensionatsleiterin, was ihn, tief verletzt und enttäuscht, dazu zwingt, sie zum Jahresende hin zu kündigen. Alle Erklärungsversuche Lydias scheitern und der Krieg macht ihr einen Strich durch die Rechnung, als der Graf eingezogen wird. Erst hadernd, sich jedoch dann ihrer Gefühle bewusst werdend, bittet sie Franziska sie an die Front zu begleiten, um Claudinand ihre Liebe zu gestehen....
Sehr stark beindruckt haben mich die geschichtlichen Fakten, welche sehr gelungen in die Handlung eingeflochten sind.
Auch wenn die Story recht abenteuerlich anmutet und ich beim Lesen fast verzweifelt bin, da es Lydia einfach nicht schafft, den Grafen im Gespräch zu ihrem Fehltritt zu halten, beinhaltet der rote Faden zwei Dinge: der Glauben und die Liebe. Ich bin selbst nicht gläubig und kann deshalb manche Überlegungen nicht nachvollziehen, aber es scheint trotzdem, das Gott seine schützende Hand über alle drei Protagonisten gehalten hat, denn so ein Wagnis ist eigentlich fast nicht zu überstehen. Allerdings ist dies deshalb aber auch ein Buch, was ich nicht unbedingt nochmal lesen würde.
Alles in allem also ein gutes Buch für die am Thema interessieren Leser!

Bewertung vom 20.04.2020
Ziebula, Thomas

Der rote Judas / Paul Stainer Bd.1


ausgezeichnet

Paul Steiner kehrt aus der Kriegsgefangenschaft in seine Heimatstadt Leipzig zurück. Er ist eine sehr tragische Figur, den Krieg überstanden und lebend heimgekehrt verlangt seine Frau, welche inzwischen anderweitig liiert ist, die Scheidung. Einzig mit der Arbeit hat er Glück – er kann in seinen alten Beruf zurückkehren und wird sogar zum Kommissar befördert. Allerdings lassen ihn die Schatten der Vergangenheit nicht los, immer wieder fürchtet er, dass seine Kriegspsychose durchbricht und er deshalb auch noch die Arbeit verliert. Bereits seine erste Ermittlung hat es in sich, die Spuren bei den Mord an mehreren Männern führen bis in den Krieg zurück. Und auch arbeitsseitig werden ihm Steine in den Weg gelegt..

Anfänglich kamen doch einige verschiedene Charaktere mit den unterschiedlichsten Absichten in die Handlung, so das schon die ganze Aufmerksamkeit gefordert war. Jedoch rasch werden Verbindungen deutlich, so das alles verständlicher wird und das Buch eine regelrechte Sogwirkung entfaltet.
Es wird sehr deutlich wie der Krieg und das da Erlebte in vielen Männern tiefe Traumata hinterlassen haben, welche das Alltagsleben erschweren. Auch für die Frauen ist es schwierig, die Verluste als auch Rückkehr der (Ehe)Männer zu verarbeiten.
Unterteilt ist das Buch in die Kapitel "Der Heimkehrer", "Der Ermittler" und "Der Jäger". Die Bezeichnung der Teile finde ich sehr gelungen, sehe ich in ihnen die positive Entwicklung Stainer's. Durch mehrere Spannungsbögen wird das Buch nie langatmig und ist recht zügig zu lesen.
Als Leipzigerin war es für mich ein "Muss" dieses Buch zu lesen, und ich kann sagen, der Autor hat sehr gut recherchiert und es ist ihm hervorragend gelungen die Atmosphäre der damaligen Zeit einzufangen und auch mit den entsprechenden Örtlichkeiten zu untermauern.
Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen und ich empfehle es sehr gern weiter!