Benutzer
Benutzername: 
MsChili

Bewertungen

Insgesamt 1449 Bewertungen
Bewertung vom 31.03.2023
Suchanek, Andreas

Flüsterwald - Eine neue Bedrohung. Die versteinerten Katzen. (Flüsterwald, Staffel II, Bd. 2)


sehr gut

Auf ins nächste Flüsterwald-Abenteuer – diesmal in den Flüsterwald der Katzen. Doch dort angekommen, finden sie alle Katzen versteinert vor! Da steckt doch sicherlich die böse Zauberin dahinter. Die Freunde versuchen die Katzen mit allen Mitteln zu befreien, doch ganz so einfach ist das nicht.
Ich muss sagen, die Idee des Katzen-Flüsterwalds und auch die Feinheiten haben mir gut gefallen und doch konnte mich dieser Band nicht so umreißen wie die Vorgänger. Dennoch hat er mir sehr gefallen. Rani kommt natürlich auch mal wieder zu Wort und wirkt endlich wieder mehr wie früher. Mir gefällt wieder sehr, wie die Freunde zusammenhalten und sich trotz allem doch gut aufeinander verlassen können. Sie stolpern wieder von einem Ereignis ins nächste und doch bieten sie sich gegenseitig Rückhalt und helfen sich. Es war wieder von Anfang bis Ende spannend und das offene Ende lässt auf einen baldigen Erscheinungstermin des nächsten Bandes hoffen. In dem dann hoffentlich noch ein paar weitere Geheimnisse gelüftet werden. Denn das kam mir fast ein wenig zu kurz.

Ein interessanter Band in der Welt der Katzen, der die Vorfreude auf den nächsten Teil steigert.

Bewertung vom 31.03.2023
Applegate, Katherine

Willodeen - Das Mädchen und der Wald der verschwundenen Tiere


sehr gut

Von Katherine Applegate kenne ich bereits die Endling – Reihe und daher war ich umso gespannter auf diese Geschichte von ihr. Denn mir gefällt die Art und Weise, wie sie ihren Welten und Charakteren Leben einhaucht und was sie sich alles so ausdenkt.
Dieses Buch handelt von Willodeen, ein junges Mädchen, das beim großen Brand vor einigen Jahren ihre komplette Familie verloren hat. Ihre liebenswerte Mutter, ihren Vater, der sie in die fantastische Welt der Natur eingeführt hat und ihren kleinen Bruder. Zum Glück wird sie von zwei Frauen aufgenommen und darf sich dort entfalten. Doch dann verschwinden immer mehr Summbärchen und auch die Kreischer sind alle weg. Zweiteres finden die Dorfbewohner sogar gut, denn diese sind unansehnlich und stinken.
Mir gefällt die große Botschaft im Buch. Jeder sollte frei sprechen dürfen und angehört werden und die Natur braucht Gleichgewicht, egal ob ein Tier oder eine Pflanze unansehnlich oder störend ist. Denn nur wenn die Natur sich entfalten kann und man keine Tiere mutwillig ausrotten, kann alles weiterbestehen. So handelt das Buch von Freundschaft, der Liebe zu Tieren und zur Natur und auch von Zusammenhalt. Denn auch eine Dorfgemeinschaft sollte zusammenhalten, damit sie sich entfalten und wachsen kann. Auch Rücksicht auf die Tierwelt kommt am Ende noch groß heraus und ich finde jung und alt können hier noch einiges mitnehmen. Ich habe stellenweise auch dem Hörbuch gelauscht und fand auch dieses wieder sehr gelungen. Der Hauch Magie im Buch hätte durchaus mehr sein können, so fand ich es fast ein wenig unpassend zur restlichen Geschichte. Doch ohne die Magie hätte es gar nicht so geschehen können.

Ein wundervolles Kinderbuch mit einer wichtigen Botschaft für Groß und Klein. Rücksicht auf die Natur und Tierwelt ist sehr wichtig!

Bewertung vom 31.03.2023
Rakers, Judith

Homefarming: Das Kochbuch


sehr gut

Da ich bereits den ersten Ratgeber zum Thema eigener Garten von Judith Rakers gelesen habe, war ich natürlich sehr interessiert, wie sie das als Garten- und Kochbuch weiterführt.
In diesem Buch steht natürlich Judith Rakers im Mittelpunkt, wie sie sich um ihren Garten kümmert und doch finde ich, dass es nicht überhand nimmt. Man bekommt durch kurze Interviews auch Einblicke zu weiteren Personen, mit denen Judith Rakers in Kontakt steht bzw. die bei der Mitwirkung geholfen haben.
Das Buch gliedert sich ganz schlicht in die vier Jahreszeiten und dort gibt es eben jedes Mal ein Interview mit verschiedenen Menschen, wie einem Sternekoch, einer Kräuterfachwirtin (die zugleich Unkrautgourmet ist), einem Zwei-Sterne-Koch oder dem Besuch auf einem Demeter-Hof. Das ist eine schöne Ergänzung und gibt tolle Einblicke.
Die einzelnen Jahreszeiten sind dann natürlich noch nach Monaten unterteilt. Dort findet man monatlich einen kurzen Text und eine Übersicht, wann man was erntet und aussät. Unterteilt ist die Ernte noch nach frischer und gelagerter Ernte und die Aussaat ist unterteilt nach möglicher und empfohlener Vorzucht und Direktsaat bzw. Pflanzung ins Freiland. So hat man auf einen Blick eine super Übersicht und kann sich direkt das heraussuchen, was man eben selbst im Garten anbauen möchte.
Im Anschluss folgen dann direkt die Rezepte, nicht jedes bebildert, aber das ist auch nicht immer nötig. Bei manch einem findet man auch den Herstellungsprozess in Bildern. Die Erklärungen sind gut verständlich und für mich gab es eine gute Auswahl an Rezepten. Klar, es sind jetzt nicht unbedingt super ausgefallene dabei (wobei es da durchaus auch das ein oder andere gibt), aber es sind eben Rezepte, die zur entsprechenden Ernte passen. Das gefällt mir doch sehr und man bekommt eine bunte Sammlung an Gerichten, bei denen jeder das passende für sich finden sollte.

Nach dem Ratgeber Homefarming für Gartenneulinge gibt es hier nun eine Übersicht übers Jahr zu Ernte und Aussaat inklusive passender Rezepte. Gefällt mir!

Bewertung vom 28.03.2023
Caspari, Anna-Maria

Ginsterhöhe


sehr gut

Eine Geschichte, die ein Stück deutscher Geschichte nach dem 1. Weltkrieg und der Zeit bis zum 2. Weltkrieg und dessen Ende erzählt. Beruhend auf den Begebenheiten und Erzählungen einer Zeitzeugin und Berichten aus der damaligen Zeit, denn das Dorf Wollseifen gab es wirklich.
Allein das hat mir schon gut gefallen, denn vergessen werden darf diese Zeit niemals und ich finde es immer wieder erschreckend, wie sehr sich Menschen beeinflussen lassen.
Dieses Buch erzählt die Geschichte von Albert Lintermann, einem Bauernsohn, der nach dem Ende des Krieges zu seiner Frau und dem 5-Jährigen Sohn mit einer schweren Gesichtsverletzung zurückkehrt. Viele der Dorfbewohner und vor allem seine Frau begegnen ihm lange mit Abscheu, doch Albert erkämpft sich seinen Platz und im Laufe der Zeit findet er seinen Platz, bis eben die Zeit des 2. Weltkriegs beginnt.
Das Buch ist durchgehend eher ruhig, man lernt die Familie Lintermann und das kleine Dorf Wollseifen in der Eifel kennen, dessen Geschichte und die Bewohner. Manch einer ist sympathischer, manch einen findet man von Anfang an nicht so nett. Doch gerade das macht das Buch so realistisch, wie es eben im echten Leben auch ist. Und auch sonst ist es ein Auf und Ab, mal leichter, mal schwerer und es kam bei mir alles sehr authentisch an. Zwischenzeitlich fand ich es jedoch auch fast etwas langweilig und nüchtern, dennoch hat es mir im Großen und Ganzen gut gefallen und es bringt einem diese schwierige Zeit nah, an einem Fleckchen, das ich vorher nicht kannte.

Ein Buch über die deutsche Geschichte, eher ruhig und nüchtern erzählt.

Bewertung vom 19.03.2023
Dölling, Beate;Laget, Didier

Duden Leseprofi - Ein Bär reißt aus, 1. Klasse


ausgezeichnet

Dieses Buch für Erstleser habe ich meinen Kindern vorgelesen, da sie das Cover so lustig finden.
Die Geschichte hat eine angenehme Länge, gerade für Leser, die noch nicht so geübt sind. Der Text ist einfach geschrieben, hat aber auch immer mal wieder längere Wörter dabei, was gut zum Üben von schwierigeren bzw. langen Worten ist. Auf jeder der Seiten finden sich meist vier Zeilen Text und so kommt man gut im Buch voran, was natürlich für Erstleser ein super Erfolgserlebnis ist.
Ich musste über die Geschichte schmunzeln, so ein großer Bär der frei im Zoo herumläuft, das erlebt man ja nicht alle Tage. Sie spielt im alltäglichen Leben, denn im Zoo war sicherlich fast jedes Kind bereits und man kann sich so gut in die Geschwister hineinversetzen. Meine beiden Kinder wollten das Buch auch mehrmals hören, ihnen hat der Bär auf dem Spaziergang sehr gefallen, gerade die Szene am Spielplatz fanden sie spannend.
Mir haben auch die Zeichnungen sehr gefallen, doch das der Himmel auf jedem Bild weiß ist, hat mich teilweise irritiert, den Kindern ist das nicht weiter aufgefallen. Die Zeichnungen stammen von Daniel Napp, den man ja bereits von Dr. Brumm oder dem Supadupa-Schwein kennt.
Wie man ja bereits aus anderen Büchern der Duden-Leseprofi-Reihe kennt, gibt es auch hier Profifragen, vier Stück. Nach der Geschichte kommen dann natürlich auch noch die Rätsel für Vollprofis, bei denen die Kinder ihr Wissen zur Geschichte prüfen können. So kann man sehen, ob der Text auch wirklich verstanden und verinnerlicht wurde. Auch hier findet man die Lösung im Anschluss und kann direkt prüfen, ob alles richtig ist.

Ein schönes Buch für kleine Leser. Natürlich wieder mit Rätseln zum Prüfen des Textverständnisses.

Bewertung vom 19.03.2023
Bleckmann, Daniel

Sie sind unter uns! / KoboldKroniken Bd.1


ausgezeichnet

Das Buch ist mir schon in der Vorschau aufgefallen und als ich es dann in den Händen hielt, war ich schon von der Aufmachung her begeistert. Das Cover mit der Stanzung und vor allem das Innenleben, das wirklich wie eine Chronik aufgebaut ist.
Im Mittelpunkt steht Dario, der gemeinsam mit seinem besten Freund Lennard an einer App bastelt. Doch nach den Sommerferien ist Lennard wie ausgewechselt und es dauert gar nicht so lange bis Dario dem Geheimnis auf die Schliche kommt. Lasst euch überraschen!
Der Hintergrund der Seiten ist schon besonders, etwas auf nass und dreckig gemacht, wieso, erfährt man auch noch im Laufe der Geschichte. Und dann die Seiten selbst, es gibt Zeichnungen, Fotos, Chatverläufe und auch Diagramme oder Listen. Da gibt es so viel zu entdecken, hat mir großen Spaß bereitet. Vor allem ergänzen sie die Geschichte optimal und man kann sich so die Szenen viel intensiver vorstellen, gerade weil es auch bunte Bilder/Fotos gibt.
Mir fiel es auch gar nicht schwer der Geschichte und allem zu folgen, fand jedoch manchmal das es etwas viel Text für die Altersgruppe ist. Man sollte sich auf jeden Fall voll und ganz auf das Buch und die Geschichte konzentrieren und wird dann mit einer fantastischen Story belohnt, die Groß und Klein unterhält. Zudem gibt es noch einiges an Zusatzmaterial zum Buch und Band zwei erscheint auch bald.

Ein unterhaltsames Kinderbuch, das durch seine besondere Aufmachung überzeugen kann. Ich freue mich auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 19.03.2023
Stevens, Nica;Suchanek, Andreas

Zerstört / Rachejagd Bd.3


sehr gut

Was habe ich auf dieses Finale gehofft und glücklicherweise sind ja alle drei Bände relativ zeitnah nacheinander erschienen. So konnte ich also ohne große Pause mit dem letzten Band der Rachejagd starten.
Wie schon in den Vorgängern begleitet man Nick und Anna, die immer noch nicht zur Ruhe kommen können. Denn ihr Verfolger ist ihnen weiterhin auf den Fersen und die beiden versuchen mit allen Möglichkeiten ihn zu stellen.
Das Buch beginnt direkt emotional, ich musste eine Pause nach den ersten Seiten einlegen, um es zu verdauen. Danach ist es, wie man bereits aus Band eins und zwei kennt, sehr rasant, ich finde sogar fast noch etwas mehr als in den Vorbänden. Mir war es dann irgendwann fast zu viel, zu viele Taten, zu wenig Ruhe und einfach zu viele Tote. Da wäre nach meinem Geschmack weniger mehr gewesen, doch es hat mich durchaus packen können und ich habe das Buch innerhalb kürzester Zeit gelesen.
Die Auflösung am Ende hat mich nur teilweise überrascht, hatte ich doch mit so etwas bzw. ähnlich gerechnet. Doch der Weg dorthin hält so einige Überraschungen parat und ich finde es wirklich erstaunlich, was dem Autoren-Duo so alles eingefallen ist. Ich finde man merkt auch nicht, dass es zwei Menschen sind, die an diesem Buch geschrieben haben und genau das mag ich daran. Zudem erfährt man hier in diesem Abschlussband auch endlich mehr über die Vergangenheit, die Zusammenhänge und kann mal richtig kombinieren. Ob man richtig oder falsch liegt, zeigt sich dann am Ende.

Ich kann die Reihe empfehlen, sie ist rasant und mitreißend und im Laufe der Bücher sind mir die Charaktere echt ans Herz gewachsen.

Bewertung vom 19.03.2023
Poppe, Sandra

Liebe ist schön, von einfach war nie die Rede


ausgezeichnet

Mein zweites Buch der Autorin und ich hatte wieder ein paar wundervolle Lesestunden.
Evi, alleinerziehende Mutter, ist sprachlos. Wie kam ihre Tante Lisbeth nur auf die Idee, dass Evi Zelten gehen muss, um ihr Erbe antreten zu können. Doch dann entpuppt sich das Zelten als gar nicht mal so übel, sieht man vom schlechten Wetter mal ab.
Das Buch erzählt eine Lebensgeschichte, wobei es sogar mehr als eine Geschichte ist, denn die Menschen um Evi herum bekommen auch ihren festen Bestandteil, was ich wirklich genossen habe. Jeder der Charaktere ist so wunderbar beschrieben, dass man sich die Szenen super vorstellen konnte. Und dann die Ausflüge an der Ostsee, da möchte man sich gleich ins Auto setzen und in Urlaub fahren. Die Geschichte macht richtig Lust auf Camping, unterhält dabei auf bewundernswert bodenständige Weise und spiegelt einfach ein Leben wieder, das Leben einer alleinerziehenden Mutter einer Pubertierenden. Man kann sich so in Evi hineinversetzen, sie hat so viele Facetten, wie auch die restlichen Charaktere, was gerade das Besondere an diesem Buch ist. Das hat die Autorin auch schon in ihrem ersten Buch geschafft und auch hier ist es ihr wieder perfekt gelungen eine Atmosphäre zu erzeugen, die einen mitnimmt. Auf eine Reise zu sich und gleichzeitig zu wunderschönen Orten. Ich habe es genossen, das Buch immer wieder zur Hand zu nehmen und in diese einfache, aber realitätsnahe Erzählung einzutauchen. Da wäre man gerne auch am Campingplatz dabei gewesen, auch wenn es manch ungenießbare Genossen gab. Doch die Mischung macht es einfach perfekt. Nur das Ende war vom Ablauf her nicht ganz nach meinem Geschmack, doch das ist ja immer ein persönlicher Aspekt.

Ich freue mich auf weitere Bücher der Autorin. Wer ein Wohlfühlbuch ohne großartige Übertreibungen mit lustigen, aber auch ernsten Momenten sucht, wird hier definitiv fündig. Macht Lust auf Urlaub an der Ostsee.

Bewertung vom 05.03.2023
Herzog, Katharina

Das kleine Bücherdorf: Winterglitzern / Das schottische Bücherdorf Bd.1 (1 MP3-CD)


sehr gut

Von Katharina Herzog kenne ich schon ein paar Bücher und dieses wurde mir jetzt einige Male empfohlen, also habe ich mich ans Hörbuch gewagt. Gelesen wird die Hörfassung von Elena Wilms, die ich ganz gerne höre, wenn auch auf schnellerer Geschwindigkeit. Doch das mache ich bei fast allen Hörbüchern, da mir diese grundsätzlich zu langsam gesprochen werden.
Vicky arbeitet für ihren Vater in einem großen Aktionshaus. Um endlich den lang ersehnten Job in Berlin zu bekommen, fährt sie nach Schottland um eine Erstausgabe von Alice im Wunderland zu ergattern. Doch das gestaltet sich schwieriger als erwartet und Vicky merkt, dass es wichtigeres im Leben gibt.
Das Buch lässt sich richtig angenehm hören und Swinton ist ein Ort, den man einfach mögen muss. Vor allem auch die Bewohner. So typisch Kleinstadt mit dem ganzen Charme. Das ist auch ein Grund, warum ich unbedingt den nächsten Band lesen will, das Buch liegt auch schon bereit.
Vicky selbst war mir anfangs eher unsympathisch, doch als man merkt, dass sie sich Gedanken macht und sich doch sehr in Swinton wohl fühlt, ist sie mir ans Herz gewachsen. Andere Charakter, wie der kleine Finlay, haben sofort einen Platz darin ergattert.
Das Buch lebt von der Umgebung, von den kleinen Geschehnissen, der Annäherung und all den Erlebnissen, die für Vicky neu sind. Man merkt richtig, wie gut ihr die Leute tun und wie sie sich dadurch öffnet und über sich hinauswächst. Denn die Story an sich hält nicht so viele Überraschungen parat und man ahnt natürlich schon am Anfang, dass es irgendwann einen großen Knall gibt und hofft dann natürlich auf das Happy-End. Dennoch wurde ich wirklich gut unterhalten, habe mich wohlgefühlt und mir hat es gefallen, die Bewohner und ihre Eigenheiten kennenzulernen.

Ein Wohlfühlbuch für gemütliche Stunden, wunderbar vertont von Elena Wilms.

Bewertung vom 05.03.2023
Schwartz, Dana

Anatomy - Eine Liebesgeschichte (MP3-Download)


sehr gut

Hier wollte ich zuerst das Buch lesen, habe dann aber doch zum Hörbuch gegriffen und das hat mir sehr gefallen.
Wie der Titel schon verspricht, geht es um Anatomie und der Zusatz Liebesgeschichte passt für mich auch. Denn ist es ist eine Liebesgeschichte, nur eben keine typische. Es geht um die Liebe zur Anatomie, aber auch die Liebe zu anderen Menschen, was für mich durchweg spürbar war.
Gesprochen wird die Hörfassung von insgesamt vier Sprecher:innen, nämlich Timmo Niesner, Christiane Marx, Ilka Teichmüller und Julian Mehne. Der ein oder andere war mir schon von anderen Hörbüchern bekannt und so habe ich mich gut aufgehoben gefühlt.
Die Geschichte spielt im 19. Jahrhundert in Edinburgh, zu einer Zeit in der es viele Krankheiten und auch Leichengräber gibt, damit Ärzte und andere die Körper erforschen können. In dieser Welt lebt Hazel Sinnett, die so untypisch Gefallen an der Chirurgie findet, ein Metier das der Männerwelt gehört. Als sie dann auf Jack Currer trifft, der eben jene Leichen beschafft, sieht sie eine andere Seite und lernt viel über sich, die Welt und den menschlichen Körper. Doch es lauern viele Gefahren in den Schatten.
Ich wusste zuerst gar nicht so recht, was ich von der Geschichte erwarten soll, da ich auch schon verschiedenste Meinungen gehört habe. So bin ich also ohne großartige Erwartungen herangegangen und war dann doch überrascht, wie gut mir die Hörfassung gefallen hat. Ich denke aber, dass die Szenen mit den menschlichen Körper in der Lesefassung schlimmer gewesen wären. Wer sich also schnell mal ekelt, ist hier mit der Hörversion besser bedient.
Die Liebesgeschichte an sich blitzt immer wieder leicht durch, bis sie am Ende intensiver wird. Doch genau diese langsam keimende Beziehung hat mir richtig gut gefallen und auch die Begeisterung von Hazel an der Anatomie war faszinierend, wenn auch manchmal etwas schaurig.
Das Ende hingegen hat mir nicht ganz so gut gefallen und lustigerweise hatte ich anfangs schon mal Gedanken in diese Richtung, habe sie dann jedoch wieder verworfen. Letztendlich passt es, aber ich finde es ist nicht ganz stimmig zum Rest der Geschichte, gibt jedoch Spielraum für die Fortsetzung.

Ein Buch, das mich überrascht hat. Wer sich jedoch schnell ekelt, sollte nicht unbedingt zu diesem Buch greifen. Mir hat es jedoch gut gefallen.