Benutzer
Benutzername: 
Elaine
Wohnort: 
Horn-Bad Meinberg

Bewertungen

Insgesamt 813 Bewertungen
Bewertung vom 05.04.2022

Glücksfisch: Meine liebste Mama


sehr gut

In Verbindung

Da ich Koalabären total mag und auch gerne Dokumentationen über sie schaue, war klar, dass ich dieses wunderschön gestaltete Buch auf jeden Fall zur Hand nehmen und mehr als einen Blick riskieren würde. Inhaltlich geht es um die Verbindung von Mutter und Kind in all seiner Vielfalt. Dabei werden Bilder der Tierwelt verwendet, so dass es zum Beispiel um Bibberinnen, Elefantinnen, Robben, oder auch Eisbärinnen mit ihren jeweiligen Kindern geht. Die im Buch sich niederschlagende Kombination aus lebendig gestalteten Bildern und kleinen Versen, ist definitiv gelungen und in sich schlüssig, so dass junge Leser_innen und Entdecker_innen ab 2 Jahre an dem Buch bestimmt ihre Freude haben werden. Auch die Möglichkeit selbst motorisch aktiv zu werden und das Buch so durch ganz verschiedene Sinne in sich aufzunehmen passt gut zur Zielgruppe und kann junge Kinder für das Medium Buch begeistern.
Etwas schade finde ich, das es - wie schon im Titel gesagt - nur um das Verhältnis von Mutter und Kind geht. Da fehlt für mich der andere Elternteil.

Bewertung vom 27.03.2022
Thilo

Madame Kunterbunt und das Geheimnis der Mutmagie / Madame Kunterbunt Bd.1


ausgezeichnet

Einfach toll

Schule hält für Schüler_innen je nach Klassenumfeld und Lehrer_innen schöne und nicht so schöne Erfahrungen bereit. Das wissen auch die beiden Geschwister Nick und Nicky, umso gespannter sind sie auf ihre neue Klassenlehrerin, die sie in der dritten Klasse bekommen werden. Nicky hat ihr zur Begrüßung sogar schon ein Bild gemalt. Und Madame Kunterbunt - die neue Klassenlehrerin - übertrifft schnell alle Erwartungen und krempelt in Null komma nichts die komplette Schule um. Aus einer Lehranstalt alten Schlages wird ein Lernexperimentierfeld und daran haben auch die beiden Chamäleons der Lehrerein einen nicht unerheblichen Anteil.
Beim Lesen dieses lebendig und farbenfroh geschriebenen Kinderbuches entsteht bei den Leser_innen bestimmt sofort eine Sehnsucht, gerne selber solche Lehrer_innen gehabt zu haben, die auf Fantasie und Lernfreude, anstatt auf Drill setzen.
Ich bin jetzt schon auf den Folgeband gespannt und hoffe, das er genauso wundervoll und inspirierend wird wie das hier vorliegende Buch.

Bewertung vom 27.03.2022
Pantermüller, Alice

Tatort der Kuscheltiere / Florentine Blix Bd.1


ausgezeichnet

Auf Spurensuche

Da ich sowohl Krimis, als auch Bücher voller mystischer Ereignisse mag, bin ich bei diesem Buch auf jeden Fall hängen geblieben. Vom Cover her wirkt das Buch eher etwas unscheinbar und mich hat es nicht direkt angesprochen, der Inhalt konnte mich hingegen richtig überzeugen.
Die Autorin Alice Pantermüller entführt die Leser_innen in die Welt der jungen Florentine Blix, die dafür bekannt ist, alles immer wortwörtlich und genau zu nehmen, von zu viel Sinnesreizen schnell überfordert zu sein, und zusätzlich gerne kleinere und größere Kriminalfälle löst. Damit nicht genug verfügt sie über besondere Fähigkeiten, die ihr beim Aufspüren eines Verstorbenen und bei der Lösung von Verbrechen mehr als gute Hilfe leisten. Angesiedelt ist die Geschichte in Flensburg, so dass sich deutsche und dänische Einflüsse in der Geschichte mischen und mensch als Leser_in ganz nebenbei ein paar Worte und Redewendungen auf Dänisch lernt.
Die Geschichte wird von der Autorin so lebendig und jugendgerecht erzählt, dass die Seiten wie im Fluge dahinziehen. Wer Krimigeschichten, etwas Fantasy, Geschichten über Flensburg und Dänemark mag und sich gerne auf vielschichtige Charaktere einlässt, ist bei diesem Buch genau richtig.

Bewertung vom 26.03.2022
Jungmann, Sandra

Laut und selbstbestimmt


sehr gut

uch wenn sich in den letzten Jahrzehnten einiges getan hat, ist der Großteil der Gesellschaft in Österrreich und Deutschland noch stark patriachal, weiß und heteronormativ geprägt und Sexismus und Rassismus sind oft noch an der Tagesordnung. Jungen Frauen fehlen gefühlt oft noch Vorbilder, wie es anders gehen kann. Abhilfe will das folgende Buch von Sandra Jungmann schaffen, indem es 15 Frauen porträtiert, die auf unterschiedliche Arten und Weisen gesellschaftliche Normen in Frage stellen und aufzeigen, das es auch anders geht. Ob nun die Politologin Emilia Roig, die Künstlerin Sophia Süßmilch, die Influencerin Jacqueline Scheiber oder die Journalistin Katja Lewina. Anhand von zusammengefassten Interviews ensteht ein Entwicklungsweg der verschiedenen Porträtierten und es werden Impulse gegeben, scheinbare Selbstverständlichkeiten noch einmal kritisch zu hinterfragen.
Die Sprache des Buches ist allgemeinverständlich und lebendig, so dass unterschiedlichste Mensche damit angesprochen werden. Mir persönlich hätte es gefallen, wenn unter den Porträtierten auch Menschen gewesen wären, die sich jenseits von Geschlechtergrenzen definiert hättren. Vielleicht ja eine Idee für einen Nachfolgeband?

Bewertung vom 26.03.2022
Savas, Anna

Brich die Regeln / Four Houses of Oxford Bd.1


gut

Leider Nein

Als ich dieses Buch das erste mal in die Hand nahm, wusste ich direkt, dass ich es gerne lesen würde. Der Leseeindruck am Ende war dann aber eher gemischt.
Inhaltlich geht es um die junge Harper, die für ihr Jura Studium nach Oxford geht und hier die Einladung zur Mitgliedschaft in einer Studentenverbindung erhält, die ihr ein finanziell sorgenfreies Studium ermöglicht. Doch wie zu erwarten ist nicht alles Gold was glänzt und Harper muss sich neben Magie auch mit Intrigen, Verrat und Boshaftigkeit auseinandersetzen. Und mit ihrer früheren Liebe Finley.
Die Geschichte rund um die Studentenverbindung Diamonds, die Spiele mit drei anderen Verbindungen und magischen Fähigkeiten, die damit einhergehen ist spannend verfasst, so dass ich dafür gerne vier Sterne gebe. Die Geschichte rund um den permanent übergriffigen Ex - Finley hingegen ist so stereotyp, dass ich jedes mal die Seiten übersprungen habe, wo es um ihn und Harper ging. Ein Stern wäre hier das höchste der Gefühle, so dass am Ende 2,5 Sterne stehen.

Bewertung vom 25.03.2022
Diederich, Marie

Selbstversorgung


ausgezeichnet

Auf den Weg

Gerade in Zeiten wie diesen, wo Energiepreise explodieren und manche Lebensmittel schwer oder gar nicht mehr käuflich zu erwerben sind, beginnen immer mehr Menschen, sich mit dem Thema Selbstversorgung zu beschäftigen. Da kommt dann das vorliegende Buch von Marie Diederich genau richtig. Informativ und mit klarer verständlicher Sprache legt die Autorin dar, wie eine Selbstversorgung mit Gemüse, Milchprodukten, Eiern, etwas Fleisch und auch Wolle für die Kleidung gelingen kann. Dabei setzt Diederich nicht viel Fachwissen voraus, sondern beginnt mit grundlegenden Arbeiten wie Einpflanzen von Samen bzw. Jungpflanzen, mulchen, düngen und gießen, bis hin zum richtigen Umgang mit Schnecken oder Pflanzenkrankheiten. Auch behandelt Diederich die Frage, ob Fleischkonsum ethisch vertretbar sein kann oder eher nicht.
Die Aufmachung des Buches ist sehr edel gehalten und das große Format lädt regelrecht zum Schmökern ein. Wer sich für das Thema des Buches interessiert, wird mit diesem bestimmt seine wahre Freude haben.

Bewertung vom 21.03.2022
Benedict, Marie

Mrs Agatha Christie / Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte Bd.3


sehr gut

Der Mensch Agatha

Ich habe schon mehrere Romane der Autorin Marie Benedict über mehr oder weniger bekannte Frauengestalten gelesen, so dass klar war, das ich auch in dieses einen Blick werfen würde. Und ich wurde nicht enttäuscht: Inhaltlich geht es in diesem Roman um das Leben der Krimi - Autorin Agatha Christie und ganz konkret um ihr zeitweiliges Verschwinden im Jahre 1926. Die Hintergründe sind bis heute nicht komplett geklärt, so dass Raum für Spekulationen bleibt. Einen möglichen Erklärungsansatz liefert das hier vorliegende Buch und es gelingt der Autorin dabei, den Leser_innen ein Gefühl für den Mensch Agatha Christie zu ermöglichen. Dabei wählt sie nicht den Weg der Idealisierung, sondern stellt die Krimiautorin in all ihrer Menschlichkeit mit all den damit zusammenhängenden Gefühlen dar.
Das Buch ist so spannend und berührend geschrieben, das mensch als Leser_in direkt in den Bann der Geschichte gezogen wird. Es fällt schwer, das Buch zur Seite zu legen, bis nicht die letzte Seite gelesen werden konnte.

Bewertung vom 13.03.2022
Böhm, Nicole

Golden Hill Touches / Golden Hill Bd.1


sehr gut

Der Auftakt

Mit "Touches" liegt hier der erste Band der Golden Hill Triologie von Nicole Böhm vor.
Das Cover wirkt vom ersten Eindruck her recht eintönig, die hier sichtbar werdende Natur, kann aber dann die Blicke auf sich ziehen und so dazu beitragen, das mensch neugierig die ersten Seiten aufschlägt. Und das ist dann ein Schritt, den die Leser_innen nicht bereuen werden, da sie sofort in den Sog der Geschichte gezogen werden.
Inhaltlich geht es um den jungen Parker, der die ehemalige Ranch seiner Großeltern zurückkauft und dort dann von den Schatten der Vergangenheit eingeholt wird. Denn hier lebt immer noch seine Jugendliebe Clay, die er damals verlassen hat.
Die Geschichte wird lebendig und berührend erzählt und lebt auch durch die Ambivalenz zwischen Parker und Clay. Ob sie wohl wieder zusammenfinden und miteinander dann glücklich werden können?
Die folgenden beiden Bände haben auf jeden Fall das Potential, die Geschichte weiter zu spinnen und ich darf sagen, das ich darauf jetzt schon richtig neugierig bin.

Bewertung vom 13.03.2022
Aydemir, Fatma

Dschinns


sehr gut

Familie und ich

Als ich dieses Buch das erste mal in die Hand nahm, wusste ich nicht so recht, was mich erwarten würde. Das Cover verriet eher wenig und der Titel lies eine Verbindung zur islamischen Mythologie erwarten. Der Inhalt des Buches konnte dann aber überrschen und aufzeigen, in welche Richtung sich die Geschichte entwickeln würde.
Inhaltlich geht es um den Arbeiter Hüseyin, der ein Leben lang gearbeitet hat, um seine Familie zu ernähren und sich eine Wohnung in der Türkei leisten zu können. Kurz nachdem es soweit ist stirbt er und die Leser_inne erfahren nun aus Sicht der Angehörigen viel über die Familiendynamiken und den Umgang mit Tod und Sterben. Im Mittelpunkt steht dabei die Identitätsfindung, die sich im Zwischenraum zwischen individuellen Wünschen und gesellschaftlich - kulturellen - religiösen Normen entwickeln dufte / musste.
Durch die einfühlsame Sprache der Autorin können die Leser_innen tief in die verschiedenen Lebensentwürfe und-realitäten eintauchen und werden geradezu dazu aufgefordert, sich mit ihnen auseinander zu setzen.
Ein gelungenes Buch, das ich gerne empfehle.

Bewertung vom 13.03.2022
Gomille, Axel

Wölfe


ausgezeichnet

Wenn mensch auf das Thema Wölfe kommt, ist es fast schon vorprogramiert, das es zu hitzigen Diskussionen kommt. Die einen freuen sich darüber, das sich endlich wieder Wölfe hier in Deutschland ansiedeln. Bei anderen überwiegt Angst und Sorge und Vorurteile finden sich auf beiden Seiten.
Genau mit diesen Vorurteilen will der Autor Axel Gomille brechen, indem er selbst auf Erfahrungssuche gegangen ist und die Ergebnise in diesem Buch kind- und jugendgerecht präsentiert. Beginnend mit Mythen, über die Wölfevielfalt weltweit, die Verwandten der Wölfe, ihre Sinne und Verständigungsformen, die Jagd, das Rudel bis hin zur Entwicklung von Welpen zu ausgewachsenen Wölfen können die Leser_innen hier viel spannendes, interessantes für sich mitnehmen und so zu einem realistischen Verständnis von Wölfen gelangen. Denn ob wir es wollen oder Nicht: Wölfe werden zukünftig wieder zur Lebensrealität in Deutschland gehören und die Mitwelt prägen. Heißen wir sie willkommen und erfreuen wir uns an ihnen. Die wundervollen Fotos des Buches hinterlassen schon einmal einen prägenden Eindruck.