Benutzer
Benutzername: 
Sportimaus
Wohnort: 
Bayern
Über mich: 
Sport ist mein Leben und natürlich Bücher

Bewertungen

Insgesamt 553 Bewertungen
Bewertung vom 15.04.2022
Fuglehaug, Randi

Todesfall / Agnes Tveit Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Der erste Roman von Randi Fuglehaug

Die norwegische Autorin und Freelance-Journalistin Randi Fuglehaug hat mit "Todesfall" ihren ersten Roman geschrieben.
Übersetzt wurde das Buch von Christel Hildebrandt, sie studierte Germanistik und Soziologie an der Universität Hamburg und schloss ihr Studium mit der Promotion zum Doktor der Philosophie ab. Seit 1988 arbeitet sie als freie Übersetzerin aus dem Norwegischen, Dänischen und Schwedischen.

Mit der Reporterin Agnes Tveit beginnt eine Krimireihe in Voss. Randi Fuglehaug wuchs in Voss auf und wohnt in Oslo. Die Beschreibung der Gegend um Voss ist sehr genau. Für meinen Geschmack zu ausführlich und abschweifend.
Die ersten Seiten waren anstrengend in die Länge gestreckt. Der Tod einer jungen Frau bringt Spannung rein, die leider nicht lange angehalten hat. Mir wurde zu viel ist Detail gegangen. Agnes Tveit versucht zu ermitteln und recherchiert zum Unmut mancher Bewohner von Voss. Besonders raffiniert ist sie nicht vorgegangen.
Ich habe zeitweise abschweifende Gedanken beim Lesen gehabt, da mich das Buch wenig gefesselt hat.
Das Privatleben von Agnes rückte zu sehr in den Vordergrund, ihre Vergangenheit kommt zu oft zur Sprache.
Die Nebensächlichkeiten waren zu präsent, ich hätte lieber über eine professioneller Recherche gelesen.
Intrigen, dunkle verborgene Geheimnisse und Lügen bieten gute Unterhaltung. Manche Szenen waren auch spannend zu lesen, für einen Krimi jedoch eindeutig zu wenig Nervenkitzel.
Die Auflösung des Falls zog sich hin, es vernebelte sich mehr und mehr.

Zum Schluss hat die Autorin die Kurve gekriegt und mich doch noch eingefangen. es wurde wesentlich interessanter, um mich zu einer Fortsetzung zu reizen, reicht es jedoch nicht.

Bewertung vom 08.04.2022
Ribeiro, Gil

Einsame Entscheidung / Leander Lost Bd.5 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Band Fünf der genialen Reihe von Gil Ribeiro führt Leander Lost zu einsamen Entscheidungen.
Der deutsche Polizist wurde wegen seines Asperger-Syndroms nach Portugal abgeschoben als angeblicher Austauschkollege. Dieser Austausch hat nie statt gefunden und Leander ist mittlerweile gut angekommen in Fuseta. Seine Andersartigkeit legt ihm kaum noch Steine in den Weg. Sein privates Glück hat er mit Soraia gefunden.

Es ist ein Vergnügen, seinen Worten und Handlungen zu folgen. Der Autor hat eine geniale Persönlichkeit geschaffen. Leander ist mir sympathisch und kein Buch wird langweilig. Er lernt, aus den Gesichtern der anderen zu lesen, es fällt ihm noch schwer. Dieser Entwicklung zu folgen ist Unterhaltung von großem Wert.

Einsame Entscheidungen zwingen Leander zu Handlungen, die für sein Team zu Schwierigkeiten führt.
Eine Tatverdächtige gerät in die Schusslinie und Leander hilft ihr, was ihn ebenso zu einem Verdächtigen macht.
Graciana und Carlo müssen sich überlegen, wie sie ihrem Kollegen helfen können. Seine Handlungsweise können sie schwer nachvollziehen, doch sie haben Vertrauen zu Senhor Léxico.

Die Beweggründe der Verdächtigen Antonia sind zunächst nicht klar. Mir hat es gut gefallen, dass ich eine Weile nicht wusste, wer gehört zu den Guten und wer zu den Bösen und was Antonia geplant hatte. Es blieb die ganze Zeit interessant und spannend.

Ich fand schön, dass auch Zara wieder dabei war und ich auch an ihrem Leben weiterhin teilhaben konnte. Zara gehört mittlerweile zu Leander, die Beziehung ist gewachsen.
Aus dem rebellischen Mädchen ist eine sehr sympathische junge Frau geworden.

Zwischen Graciana und Carlos schwebt weiterhin eine leise Sehnsucht. Ich wünsche mir, dass aus den Beiden ein Paar wird.
Beide haben anscheinend Angst ihre gute berufliche Beziehung zu stören.
Sympathiepunkten bekommen sie definitiv von mir.

Alle Personen im Buch haben mich sehr gut unterhalten. Sie sind unterschiedlich und dazwischen stolziert der Pfau Miguel Duarte. Immer nach einer Möglichkeit suchend, nach Spanien versetzt zu werden.
Der arme Kerl versauert in Fuseta. Er kann nerven, gehört aber genauso zur Geschichte und hat einen wichtigen Stellenwert, wenn man Duarte fragt.

Es war mir ein herrliches Vergnügen dieses Buch zu lesen. Leander Lost ist eine geniale Erfindung vom Autor, er darf gerne noch mehr Bücher über Fuseta schreiben.
Definitiv empfehlenswert für Krimileser und Querdenker.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.04.2022
Hazelwood, Ali

The Love Hypothesis - Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Olive ist spitze

Ein neues Buch anzufangen ist immer spannend. Was erwartet mich, wie sind die Charaktere, mag ich die? Wie ist der Einstieg ins Buch, werde ich gut unterhalten?
Ali Hazelwood ist eine Autorin, die mir im Gedächtnis bleiben wird.
Sie schafft es, mich sofort ins Geschehen hinein zu ziehen. Olive hatte meine Sympathiepunkte schnell bekommen.

Die Biologie-Doktorandin Olive Smith ist sechsundzwanzig und steht am Anfang ihrer Karriere als Naturwissenschaftlerin.
Etwas chaotisch ist sie, dabei sehr liebenswert, eine Quasselstrippe, die auch mal ein Fettnäpfchen erwischt.
Mit der Liebe hat sie es nicht so. Sie glaubt an die Wissenschaft und nicht an flatternde Herzen mit einer rosaroten Brille im Gesicht.

Um ihrer Freundin Anh glaubhaft zu machen, sie sei in einer Beziehung, macht sie etwas sehr spontanes. Olive küsst Adam Carlsen, ein böser Fehler, denn er ist der größte Labortyrann von ganz Stanford.
Dieser Kuss verursacht in Olive ein Chaos, was wissenschaftlich nicht zu erklären ist.
Liebe? Unmöglich, sie doch nicht!

Dieses Buch ist der Auftakt zu einer wunderbaren Reihe, die sich weiter spinnen lässt. Ich hatte sehr viel Spaß auf den 443 Seiten.
Vom Cover habe ich mich nicht beeinflussen lassen, dies finde ich nicht gut gelungen. Aber der Klappentext machte mich neugierig und ich bin sehr froh, über die Entscheidung für das Buch.

Die Begleitung von Olive durch ihr Studium und die chaotische Beziehung zur Liebe hat mich begeistert. Es war ein herrliches Vergnügen mit lautem Lachen und einem ständigen Schmunzeln im Gesicht.
Ich habe das Buch angefangen und konnte sehr schwer eine Pause machen.
Es ist so toll geschrieben und Olive bietet ganz viel Stoff für die Seiten.
Die Szenen sind gut zu verfolgen, die Dialoge spritzig und voller Elan.
Es ist kein typischer Frauenroman mit Romantik, doch die Zielgruppe ist definitiv weiblich. Ich kann es absolut empfehlen und freue mich, noch mehr von der Autorin in Zukunft zu lesen.

Bewertung vom 06.04.2022
Mishani, Dror

Vertrauen (eBook, ePUB)


sehr gut

Dieser Krimi verlangt Aufmerksamkeit

Dror A. Mishani ist ein israelischer Schriftsteller, seinem Errmittler Avi Avraham widmet er den vierten Band mit "Vertrauen".

Ein Neugeborenes wird in einem Vorort von Tel Aviv abgelegt.
Gleichzeitig verschwindet aus einem Hotel ein Gast.
Inspektor Avi Avraham hofft auf mehr Abwechslung und beginnt mit den Ermittlungen. Schnell stellt er fest, es steckt mehr dahinter, als ein vermisster Tourist. Ein Fall mit Täuschungen, verzwickten Handlungen und dem Mossad.
Avi wird in einen Strudel gezogen, der auch sein Privatleben beeinflusst.
Was ist mit dem Tourist passiert, war er ein Drogenkurier?

Es kommen viele Fragen auf, die verwirren können. Daher ist es ratsam, den Krimi recht schnell zu lesen ohne lange Pausen. Die Gefahr besteht, sich in den vielen Dialogen zu verirren.
Der parallel stattfindende Fall über das Neugeborene ist ebenso verzwickt.
Damit hat Avi nur am Rande zu tun. Sein Weg führt in auch nach Paris. Die Reise birgt Gefahren, hat aber auch viele Antworten im Gepäck.

Dies ist mein erstes Buch des Autors, etwas Schwierigkeiten hatte ich zu Beginn mit seinem Stil. Das Cover hat mich auch nicht überzeugt, im Laufe der Erzählung konnte ich mir aber dann doch ein Bild machen, wer die Frau sein könnte.
Die Geschichte entwickelt sich besser und meine Neugier wuchs.
Mit dem Stil wurde ich besser vertraut und ich bin froh, das Buch gelesen zu haben. Es gibt viele Puzzleteile, die schwierig zusammen passen, Avi hat mich als Ermittler überzeugt und hat ein gutes Ergebnis geliefert.

Das Milieu in Tel Aviv bietet ein interessantes Bild mit schwierigen Charakteren, die das Buch beleben. Ein vielschichtiger Krimi mit einer leisen Spannung.

Bewertung vom 04.04.2022
Medwed, Mameve

Weil ich dich liebe, deine Annie (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

"Weil ich dich liebe, deine Annie" von Mameve Medwed ist ein Roman mit vielen Emotionen.
Das Leben von Annie gerät in Turbulenzen. Eine schlimme Diagnose erschüttert sie zutiefst. Wie soll sie ihrem geliebten Mann davon erzählen. Sam ist ihr Freund und Partner, er steht ihr immer zur Seite. Die Beiden führen eine glückliche Ehe und arbeiten gemeinsam in ihrem Geschäft.
Statt Sam von ihrem Arztbesuch zu berichten, schreibt Annie einen Leitfaden.
Darin kommen Tipps für den Haushalt, Geburtstagsgeschenke und vieles mehr vor.
Dann findet Annies Mutter Ursula den Leitfaden und beginnt für ihre Tochter zu kämpfen.

Diese Geschichte hat es in sich. Zunächst der Schock um Annies Leben, die Diagnose ist schlimm. Für mich waren persönliche Erfahrungen der Grund das Buch zu lesen.
Das Bangen um die sympathische Frau wirbelt die Gefühle kräftig auf.
Annie ist mir ans Herz gewachsen. Sie fällt zwar Entscheidungen, die ich nicht für gut halte, dennoch ist die Sympathie nicht gesunken.
Die anderen Charaktere haben mir auch gut gefallen. Sie fügen sich in die Geschichte ein und bilden einen Rückhalt für Annie.

Das Begleiten von Annie ist sehr emotional gewesen. Wie eine Achterbahn geht es rauf und runter. Ich habe mit ihr gelitten und geweint, aber auch gelacht und viel geschmunzelt. Dieses Buch hat mich tief berührt. An manchen Stellen wäre ich gerne in die Geschichte gesprungen um Einwände gegen die Handlungen von Annie einzuwenden. Auch Sam verhält sich teilweise nicht nach meinem Geschmack.
Es ist ein aufwühlendes Buch, was trotzdem ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

Die ganze Geschichte über Annie und Sam kann ich empfehlen, da es sehr bewegende Momente hat und tief zu Herzen geht.

Die Autorin ist 2021 an Lungenkrebs gestorben und ich denke, sie hat mit Annie ihre Geschichte zu Papier gebracht.
Mit diesem Wissen, bin ich mit dem Ende einverstanden und konnte meine Sterne-Bewertung wieder anheben. Auch manche Handlungen sind besser nachvollziehbar für mich.
Zunächst wollte ich das Buch mit vier Sternen auszeichnen, doch ganz zum Schluss habe ich doch für fünf Sterne entschieden. Dies wird dem Buch und der Autorin gerecht.

Bewertung vom 17.03.2022
Johannsen, Emmi

Mordseefest / Caro Falk Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Als Emmi Johannsen schreibt Christine Drews die Krimireihe über die Hobbydetektive Caro und Jan. Auf Borkum spielen die Bücher, weil es die Lieblingsinsel der Autorin ist.

Eine Strandparty endet in einer Katastrophe.
Das Borkumer Fest findet jedes Jahr statt und zum Abschluss gibt es ein Fallschirmspringen mit den Inseljungs.
Ein Mann findet den Tod, sein Fallschirm hat sich nicht geöffnet.
Caro und Jan finden heraus, dass der Tote gar nicht so beliebt war wie vermutet.
Sehr zum Leidwesen von Kommissar Bachmann ermitteln Caro und Jan munter drauf los.

Mit den Beiden reden die Inselbewohner lieber, als mit der Polizei. So finden sie einiges heraus, mehr als ihnen lieb ist.
Caro ist seit drei Jahren auf Borkum und fühlt sich dort mit ihrem Sohn Justus im Haus vom Schwiegervater Hinnerk sehr wohl.
Mit Jan verbindet sie eine gute Freundschaft, aus der mehr werden könnte.
Caro knabbert noch an dem Vertrauensbruch von ihrem Ex Nick.

Es ist ein amüsanter Krimi, der mit netten Charakteren und guten Dialogen punktet.
Es baut sich eine leise Spannung auf, in der ich um Cora ein bisschen Bammel hatte.
Sie ist mutig und hat eine lockere Art mit dem Inselvolk umzugehen. Ihr forsches Mundwerk kommt nicht überall gut an, doch richtig böse kann ihr niemand sein, Caro ist liebenswert.

Ich habe mit spekuliert und gerätselt, wer der Mörder ist. Die Beweggründe sind nicht unbedingt nachvollziehbar. Zum Glück lese ich das Buch nur und muss kein Urteil über den oder die Täter fassen.

Mir gefällt die Reihe sehr, Caro ist mir sympathisch und über ihren Sohn und Schwiegervater lese ich auch gerne.
Es ist schön gestaltet, dass ich mehr über die Familie erfahre und gleichzeitig gut unterhalten werde mit einem netten Cosy Crime.

Es ist empfehlenswert, die Bücher der Reihe nach zu lesen, es gibt wenig Wiederholungen.

Bewertung vom 11.03.2022
Kelly, Erin Entrada

Die Nelsons greifen nach den Sternen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Nelson Geschwister sind großartig

Ein wundervolles Buch ist leider zu Ende.
Die Nelsons haben mir eine ganz besondere Geschichte erzählt.
Die Geschwister Bird, Fitch und Cash bilden den Fokus im Buch. Abwechselnd wird ihre Sichtweise geschildert.
Bird und Fitch sind Zwillinge und gänzlich verschieden. Cash ist der ältere Bruder und hat auch wenig Gemeinsamkeiten mit seinen Geschwistern.
Jeder lebt auf einen eigenen Planeten.

In den kurzen Kapiteln habe ich viel über die Familie erfahren.
Für Bird steht der Start der Challenger im Jahr 1986 im Mittelpunkt. Sie will zur Nasa und später ins All. Ihre Träume geraten stark ins Wanken, als ein Vorfall alles ändert. Plötzlich kommen sich die Geschwister näher, was ein Ding der Unmöglichkeit ist.

Dieses Buch bietet einen enormen Unterhaltungswert. Es ist so lebendig geschrieben, als würden die Geschwister direkt an mir vorbei gehen. Ich war mitten drin im Haus der Nelsons. Ich habe jeden Streit gefürchtet, hätte gerne Bird getröstet und den Jungs beim Lernen geholfen.
Die Autorin hat einen tollen Stil. Sie schreibt natürlich und lebensnah.
Es entsteht ein Sog, der mich nicht los gelassen hat. Ich habe das Buch schnell gelesen und war am Ende ein bisschen traurig, dass so etwas Schönes vorbei ist.

Es ist ein Jugendbuch, was auch Erwachsenen viel zu bieten hat.
Im Buch sind Zeichnungen, dadurch wird es noch lebendiger.
Dieses Buch ist ein absolutes Highlight, ich kann es absolut empfehlen.
Die Altersempfehlung ab 11 Jahre finde ich ein bisschen zu jung. Dieses Buch erfordert große Aufmerksamkeit, da würde ich begleitendes Lesen empfehlen.
Es strotzt nicht vor Abenteuern und Action, es kommen tiefsinnige Momente zum tragen. Die Gedanken werden beschäftigt und es gibt vieles zum auseinander setzen.

Ich vergebe 5 Sterne, am liebsten noch mehr. Allein das Cover hat ein großes Lob verdient. Die Autorin bleibt mir im Gedächtnis.

Bewertung vom 09.03.2022
Leuthner, Aja

Via Torino (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eine deutsch-italienische Familie

In "Via Torino" erzählt Aja Leuthner die Geschichte von drei starken Frauen.
Das Cover lädt sie einer Reise nach Italien ein.

Es beginnt mit Eleonore im Jahr 1969, die ihr Jurastudium abbricht, um sich den Arbeiterstreiks in Turin anzuschließen. Ihr ist der Trubel und der Aufruhr wichtiger, als eine langweilige Ausbildung nur ihren Eltern zuliebe. Sie lernt die die Liebe ihres Lebens kennen.

In Zeitsprüngen folgen die Tochter Rosalie und die Enkelin Milena. Vor jedem Wechsel steht die jeweilige Jahreszahl, dadurch bin ich nicht durcheinander gekommen. Der Faden zieht sich nicht durchgängig im Buch entlang, er ist unterbrochen durch Reisen in die Vergangenheit.
Ich empfehle das Buch recht schnell am Stück zu lesen, bei längeren Pausen könnte man den Überblick verlieren.

Die drei Frauen waren mir sehr sympathisch, trotz ihrer Fehler und mit manchen Entscheidungen war ich nicht einverstanden. Die Persönlichkeiten mussten sich erst entwickeln, was ich spannend zu verfolgen fand.

Es ist eine herzerwärmende Erzählung mit vielen Emotionen, dabei wird es nie kitschig.
Im Laufe der Geschichte nähern sich die Frauen an.
Die deutsch-italienische Familiengeschichte bietet viel Abwechslung und einen tiefen Einblick in die Arbeiteraufstände in Italien damals. Die Probleme einer Mischkultur sind erschreckend und werden schonungslos erzählt. Ich finde es erstaunlich, wie ein Mensch, auch bei den schlimmsten Erlebnissen wieder aufsteht.

Es ist eine sehr schöne Geschichte mit viel Hintergrund. Die Autorin hat gut recherchiert und bietet sehr interessante Figuren.
Für mich war es ein zufälliges Buch, was mich positiv überrascht hat. Am Anfang hatte ich ein wenig Startschwierigkeiten. Die Kapitel von Eleonore sind recht lang. Zum gesamten Verständnis der Familiensituation, ist jede Seite wichtig.
Insgesamt kann ich "Via Torino" zu 100% empfehlen.
Wer Familienportraits mag, mit Einblicken in die Vergangenheit und geschichtlichen Aspekten, findet einen großartigen Roman.

Bewertung vom 07.03.2022
Merburg, Marie

Strandkorbzauber


sehr gut

Die Autorin Marie Merburg liebt die Ostsee.
Mit "Strandkorbzauber" führt sie einen wieder ans Meer. Es ist mein erstes Buch von ihr, der Stil gefällt mir gut, es ist leicht und ohne große Anstrengung zu lesen.

Das Dorf Liebwitz ist die Heimat von Hannah. Sie lebt in Berlin ihren Traum als Künstlerin. Für eine Verschönerung vom Standesamt wird Hannah beauftragt.
Zurück bei ihrer Familie läuft es nicht so rund. Auch die Begegnung mit ihrem Ex Finn ist eher kühl.
Die Feierlichkeiten für ein Dorffest laufen auch nicht gut. Daran ist Hannah nicht ganz unschuldig. Kann sie ihren Fehler wieder gut machen? Und mit Finn eine Aussprache?

In einer lockerer Art wird die Geschichte erzählt. Es ist ein einfacher Roman mit netten Momenten.
Das Cover ist wunderschön, der Schriftzug fühlt sich an wie Sand. In der Geschichte habe ich den Strandkorbzauber vermisst.
Es hätte mehr Meer rein gepasst und die Stimmung vom Strand mit dem Wellen Rauschen. Die Romantik kommt mir auch zu kurz. Da hatte ich mehr erwartet bei dem Cover.
Die Geschichte lohnt sich dennoch. Es entsteht eine bewegende Atmosphäre, durch die Probleme der Hauptfiguren.
Else und Heinz stehen vor dem Ende einer langen Ehe. Was mit Hannah und Finn passiert, da baut sich langsam eine kleine Annäherung auf. Die Unsicherheit von Hannah ist deutlich zu spüren.

Es kommen familiäre Probleme vor, also recht alltägliche Dinge. Dies macht das Buch sympathisch. Es wird nichts beschönigt, es kommt auch zu Streitigkeiten. Das Schöne daran ist die Versöhnung.
Manche Figuren, wie Ella hätte ich gerne mehr verfolgt. Vielleicht gibt es ein Wiederlesen und die Autorin erzählt von den Randfiguren weiter. Besonders Spike ist eine interessante Figur, die einen größeren Auftritt verdient hätte.

Ich bezeichne das Buch nicht als Strandlektüre, dafür fehlt die Meeres-Stimmung. Es ist ein Frauenroman, der gute Unterhaltung bietet. Für zwischendurch als leichte Pause vom Alltagstrott ist es gut geeignet. Es ist kein Buch, wo der Kopf viel zu arbeiten hat. Einfach lesen und genießen, die Gedanken haben nicht viel zu tun.
Ich vergebe 4 Sterne, da mir der Zauber zu wenig war.

Bewertung vom 07.03.2022
Messenger, Shannon

Der Verrat / Keeper of the Lost Cities Bd.4


ausgezeichnet

Das Buch weist einige Überraschungen auf

"Der Verrat" ist der vierte Band der grandiosen Reihe von Shannon Messenger.
Wer "Keeper of the lost cities" nicht kennt, sollte unbedingt von Anfang an lesen. Quer einsteigen macht keinen Sinn, sonst ist kein Verständnis für die Figuren und dem Verlauf der Geschichte vorhanden.

Sophie will weiterhin erfahren, wer ihre Eltern sind. Aktuell ist sie auf der Flucht vor dem Hohen Rat. Zusammen mit Fitz, Biana, Keefe und Dex hat sie sich Black Swan angeschlossen. Die Organisation zieht ihre Fäden im Hintergrund. Wer hinter den Masken steckt, ist für Sophie nicht erkennbar.
Wem kann sie vertrauen, ihren Freunden auf jeden Fall.
Zusammen kämpfen sie für die Wahrheit.

Es geht rund in der vierten Fortsetzung. Ein Spektakel jagt das nächste. Die Freunde purzeln von einem Abenteuer ins andere.
Die geheimnisvolle Organisation Black Swan eröffnet unglaubliche Dinge.
Die Elfenwelt könnte in ihren Grundfesten erschüttert werden.
Dunkle Mächte ziehen ihr Drahtseil enger. Wer gehört zu den Bösewichten. Dies bleibt lange im Verborgenen.
Das Buch weist einige Überraschungen auf. Es werden einige Fragen geklärt, die von Teil 3 offen waren.

Den Einstieg ins Buch habe ich blitzschnell gefunden, die Geschichte knüpft nahtlos an Band 3 an. Ich habe mit Freude auf die Freunde gewartet. Die Wartezeit ist kurz, die Bücher erscheinen recht schnell hintereinander.

Mir hat die Entwicklung der Hauptfiguren sehr gefallen. Vorallem Sophie ist stärker geworden. Sie versucht es allen Recht zu machen, tappt immer mal ins Fettnäpfchen.
Ihre heimliche Schwäche für Fitz kann sie gut verbergen. Ich finde, Keefe passt besser zu ihr. Er ist sehr präsent im Buch und nimmt viel Raum ein. Was ich ihm gönne, Keefe ist neben Sophie eine wichtige Person.
Insgesamt haben sich die Figuren sehr interessant weiter entwickelt. Sie bieten viel Abwechslung, es kommt keine Langeweile im Buch auf. Manchmal passierte mir zu viel, da brauchte ich eine Pause. Danach ging es besser mit dem Lesen.

Dieses Abenteuer ist phänomenal gelungen.
Es ist eine phantastische Geschichte für junge und erwachsene Leser. Die Empfehlung ab 12 Jahre finde ich wichtig, da manche Szenen recht düster sind.

Das fulminante Ende explodiert mit unglaublichen Wahrheiten. Es tauchen Erkenntnisse auf, die alles in den Schatten stellen. Sophie hat noch einiges vor sich, ihr Mut und ihre Stärke müssen weiter wachsen. Sie braucht all ihre Kraft, für eine ungewisse Zukunft.

Ich freue mich, dass Band 5 bald erscheint. "Keeper of the lost cities" ist eine geniale Buchserie, die ich definitiv empfehlen kann.
Ich könnte vor Begeisterung Purzelbäume schlagen.