Benutzer
Benutzername: 
Frimada
Wohnort: 
Rhein-Sieg-Kreis
Über mich: 
Mutter von 3 Kindern (Mädchen, 15 Jahre und Junge, 11 Jahre. Mädchen, 7 Jahre), Vielleserin!

Bewertungen

Insgesamt 815 Bewertungen
Bewertung vom 29.07.2022
Jones, Gareth P.

Rapurzel


ausgezeichnet

"Rapurzel" ist ein Bilderbuch, das meine ganze Familie absolut genial findet. Es ist bunt, fröhlich und großflächig illustriert, hat nicht zu viel Text und ist wirklich lustig. Das ganze Buch ist in Reimform geschrieben, was auch in der Übersetzung noch sehr gut gelungen ist. Und zudem vermittelt es eine gleich mehrere Botschaften: Ein Mädchen braucht keinen Mann, der es beschützt und auch keine Eltern, die es zu seiner Sicherheit nicht aus dem Haus lassen.

Rapurzel ist nämlich ein Hasenmädchen mit sehr sehr langen Ohren. Da seine Mutter fürchtet, es könne von Bösewichtern angegriffen werden, weil seine Ohren manchmal irgendwo hängen bleiben, sperrt sie Rapurzel in einen hohen Turm ein und versorgt sie dort. Wenn Rapurzel ihre langen Ohren ausrollt, kann die Mutter daran hochklettern.
Doch eines Tages steigt der rasende Harry, ein Hasenmann, daran hoch, nimmt Rapurzel mit und beschließt, ihr Beschützer zu sein. Und während Harry und Mama noch streiten, wer von ihnen Rapurzel besser beschützen kann, nimmt sie die Sache selbst in die Hand und schlägt alle Feinde mit ihren Ohren in die Flucht....

Einfach eine herrliche Geschichte, die in harmonischen Reimen geschrieben ist und unheimlich viel Spaß macht.

Bewertung vom 27.07.2022
Strömstedt, Jenny

Kinder verändern die Welt


ausgezeichnet

Heute darf ich euch ein Buch vorstellen, dass hier gerne von allen Kindern immer wieder gelesen wird: "Kinder verändern die Welt" von Jenny Strömstedt. Wunderschön illustriert von Beata Boucht.

Bücher über Menschen, die die Welt verändert haben, sind hier unheimlich beliebt. Und vor allem die über Kinder und Jugendliche. Aber bei denen, die wir bisher besitzen, findet man meistens ein Bild und dazu eine Seite Text. Und oft haben die Kinder danach noch so viele Fragen, dass wir googeln müssen.

Bei diesem Buch ist das anders: es gibt auch immer eine einseitige Illustration, die die Besonderheit der jeweiligen Person hervorhebt. Aber darauf folgen dann mehrere Seiten mit Informationen zu dieser Person. Das kommt bei meinen Kindern richtig gut an, weil viel weniger Fragen offenbleiben.

Und am Ende des Buches finden sich auch noch weiterführende Lesetipps und Quellenangaben.

Das Buch ist wirklich klasse! Und es hat echt lange gedauert, bis ich es rezensieren konnte, weil es zuerst durch alle Kinderzimmer gewandert ist. Also eine riesengroße #leseempfehlung von uns allen!

Bewertung vom 20.07.2022
Seifert, Nicole

FRAUEN LITERATUR


ausgezeichnet

Dieses Buch habe ich nicht in einem Rutsch durchgelesen, sondern mir wirklich viel Zeit genommen. Ich fand es unheimlich interessant, und es hat mich sehr zum Nachdenken angeregt. Außerdem führt die Autorin immer wieder Literaturbeispiele an, die ich dann gegoogelt und auf meine Merkliste gesetzt habe, wenn ich sie noch nicht gelesen habe.

Ich muss zugeben, dass mir absolut bewusst war, dass Frauenliteratur früher niemals so viel Zuspruch bekommen hat wie die von Männern. Dass es früher zeitweise nicht mal geduldet wurde, dass Frauen schrieben. Aber wenn ich ehrlich bin, hatte ich ganz naiv gedacht, dass das heutzutage anders ist und war erschrocken, dass ich mich so geirrt habe.

Nicole Seifert kann z.B. belegen, dass Bücher besser bewertet werden, wenn vorher nicht klar ist, dass eine Frau sie geschrieben hat. Es ist wirklich krass, dass es auch heute immer noch nicht so ist, dass männliche und weibliche Autoren gleichgestellt sind.

Ich habe mal überlegt, ob ich eher Bücher von Männern oder von Frauen lese, muss aber zugeben, dass ich da meistens gar nicht drauf achte. Ich wähle Bücher oft nach Cover und Klappentext aus, oder weil ich eine Rezension darüber gelesen habe, die mich angesprochen hat. Auf den Autor:innen Namen achte ich dabei nicht.

In der Social Media Blase, in der ich mich meistens rumtreibe, sind mehr Autorinnen zu finden. Aber ich glaube, dass das Zufall ist. Oder haben wir Autorinnen es "nötiger", Werbung für uns selbst zu machen? Ihr seht, ich bin wirklich ins Grübeln gekommen.

Auf jeden Fall finde ich dieses Sachbuch wirklich sehr interessant und werde nun mein eigenes Leseverhalten ein wenig mehr beobachten. Bzw. habe ich nun eine Liste mit Autorinnen, die ich unbedingt lesen möchte.

Bewertung vom 20.07.2022
Heib, Marina

Die Stille vor dem Sturm


ausgezeichnet

Ich falle direkt mit der Tür ins Haus: Dieser Thriller hat mich wirklich begeistert!

Ja, auf den ersten Blick denkt man vielleicht "Nichts Neues" - dass es funktioniert, einen Krimi oder Thriller auf kleinstem Raum spielen zu lassen, wissen wir spätestens seit Christies "Tod auf dem Nil" und "Mord im Orient Express". Aber was spricht dagegen, ein altes Rezept benutzen?

Dieser Thriller ist atmosphärisch sehr dicht und nimmt schnell Fahrt auf. Sowohl die Fahrt auf dem Meer als auch die Handlung auf dem Boot sind rasant. Kurzer, prägnanter Schreibstil, tolle Charaktere - und der Spannungsaufbau ist unheimlich gut gelungen. Das Buch ließ sich einfach nicht aus der Hand legen!

Anfangs hat mich das Segler-Vokabular etwas überfordert, aber ich habe schnell gemerkt, dass ich nicht jeden Begriff verstehen muss, um die Dramaturgie zu spüren. Also habe ich mich einfach in die Story hineinziehen lassen. Es war die perfekte Lektüre in meinem Nordseeurlaub, und ich werde mir die Autorin mit Sicherheit merken. Denn dies war wirklich ein außergewöhnlich guter Thriller!

Bewertung vom 20.07.2022
Rosin, Frank

Neue deutsche Küche


sehr gut

"Neue deutsche Küche“ ist das neue Kochbuch von Frank Rosin. Und da ich ihn gerne im Fernsehen sehe, war ich auf sein Kochbuch sehr gespannt.

Was mir an diesem Kochbuch sehr gefällt ist die Gestaltung. Es gibt immer ein Foto des Gerichtes auf der einen Seite und das Rezept dazu auf der anderen. So kann man auch schnell während des Kochens nochmal eigentlich auf das Rezept werfen. Auch interessant sind die Tipps, die sich unter den Rezepten befinden und ein Anhang mit Grundrezepten für Dressings, Soßen etc.

Leider gefallen mir aber die meisten Rezepte nicht, da Rosin in fast jedem Gericht Alkohol verwendet. Meine Freundin und ich trinken keinen Alkohol (haben dadurch auch nie welchen im Haus) und kochen für 4 Kinder. Und auch wenn es heißt, dass der Alkohol verkocht, ist der Geschmack davon im Essen nichts, woran ich meine Kinder gewöhnen möchte.

Dennoch hat mir das Stöbern in diesem Buch sehr gut gefallen, und ich glaube, dass man sich interessante Inspirationen holen kann. Ich fand z.B. ein Rezept für Wirsingrouladen gefüllt mit Polenta verlockend. Oder das Orangen-Sauerkraut. Und wenn man deutsche Küche und mit Alkohol im Essen kein Problem hat, ist dies ist ein wirklich gelungenes und schönes Kochbuch.

Bewertung vom 17.07.2022
Valentine, Jenny

Ich bin Joy / Joy Applebloom Bd.1


gut

Dieses Kinderbuch hat meiner Tochter eigentlich richtig gut gefallen...

Die 10 jährige Joy und ihre 13 jährige Schwester Claude haben bisher mit ihren Eltern schon an den unterschiedlichsten Orten der Welt gelebt und noch nie in die Schule gegangen, weil die Eltern sie unterrichtet haben.
Doch als der Großvater Unterstützung braucht, beschließen die Eltern, zu ihm zurück nach England zu gehen und dort zu leben. Für Joy und Claude ist das eine riesige Veränderung, und obwohl Joy es eigentlich immer schafft, in allem etwas Positives zu sehen, fällt ihr das in der Schule wahnsinnig schwer...

Nun lesen wir, wie Joy einen Freund findet, sie gemeinsam versuchen, einen alten Baum auf dem Schulgelände zu retten ... und dann ist das Buch zu Ende! Gefühlt mitten in der Geschichte! Weder erfährt man, ob der Baum nun vor dem Abholzen gerettet wurde noch, warum die Lehrerin ständig so verbittert ist oder ob Joy und ihr Großvater sich noch näher kommen.

Das fanden wir unglaublich schade, weil es einfach an einem richtig blöden Punkt endet. Es wird zwar wohl einen Folgeband geben, aber aufgrund der Leseprobe fürchte ich, dass der uns die offenen Fragen auch nicht beantwortet.

Meine Tochter fand das Ende so doof, dass sie Band 2 nicht lesen will. Und ich bin enttäuscht, weil ich Joy und Claude klasse fand und das Buch in einer so tollen Stimmung geschrieben ist. So schade!

Bewertung vom 17.07.2022
Wolf, Klaus-Peter;Göschl, Bettina

Die Nordseedetektive. Gefährliche Spur


ausgezeichnet

Passend zu unserem Urlaub an der Nordsee habe ich diesen Krimi für Kinder entdeckt. Es ist bereits Band 10, und die vorangegangenen Bücher kenne ich nicht, was aber keine Rolle spielte. Ich konnte dieses Buch unabhängig von dem anderen lesen.

Für meine 9 jährige Tochter war es perfekt. Ihr gefielen die Illustrationen, die Länge des Buches war super, und sie fand die Geschichte spannend.

Uns hat gefallen, dass ein Geschwisterpaar, Emma und Lukas die Hauptpersonen sind, denn so ist das Buch sowohl für Jungen als auch für Mädchen ansprechend.

Meine Tochter fand es natürlich klasse, dass das Buch an der Nordseeküste spielt. Den Ort Norddeich kannte sie dadurch und konnte sich den Ort, wo die Geschichte spielt, gut vorstellen.

Ich glaube, von dieser Reihe dürfen noch ein paar Bände bei uns einziehen.

Bewertung vom 06.07.2022
Martin, Stefanie H.

Virginia und die neue Zeit / Die Liebenden von Bloomsbury Bd.1


gut

Ich habe mich noch nicht besonders mit Virginia Woolf beschäftigt, dennoch ist mir ihr Name und ein paar Eckpunkte ihrer Biographie bekannt. Ich hatte gehofft, mit diesem Buch ein wenig mehr über sie zu erfahren. Leider habe ich erst während des Lesens erfahren, dass es sich um den ersten Band einer Trilogie handelt.

Laut Cover sollte es in Band 1 vornehmlich um Virginia gehen, aber das habe ich beim Lesen anders empfunden. Für mich stand eher ihre Schwester Vanessa im Vordergrund. Erst zum Ende des Buches hin, als Vanessa verheiratet und ausgezogen ist, spielt Virginia eine größere Rolle. Aber das Buch endet schon, bevor sie Leonard Woolf heiratet und vor der Veröffentlichung ihres ersten Buches.

Ich mochte auf jeden Fall den Schreibstil der Autorin. Ich hatte das Buch als Lektüre in den Urlaub mitgenommen. Und dafür hat es sich gut geeignet.
Der Autorin gelingt es auch gut, die Situation der Frauen in diesen Zeiten deutlich zu machen. Und damit auch den Widerwillen der Schwestern, ihre vorgegebenen Rollen einfach zu akzeptieren. Ebenso schafft sie eine gute Verbindung der Mitglieder der Bloomsberry Group untereinander - die Treffen und den Austausch konnte ich mir gut vorstellen.

Dennoch konnte mich das Buch nicht so überzeugen, dass ich die anderen Bände auch noch lesen möchte.

Bewertung vom 27.06.2022
Horvath, Polly

Marthas Boot


ausgezeichnet

Dieses Kinderbuch ist für mich eins der Highlights des letzten Jahres! Es ist einfach wunderbar geschrieben und lässt seine Leser richtig eintauchen in die Geschichte.

Es geht um 4 Schwestern (14, 12, 10 und 8 Jahre alt), die bei einem Tsunami ihre Eltern verloren haben. Eine Tante will sie aufnehmen, doch als sie in dem Ort ankommen, in dem ihre Tante zu hause ist, müssen sie erfahren, dass auch die Tante überraschend verstorben ist.
Die 4 Mädchen, im Haus der Tante zu bleiben und allein klarzukommen, denn sie haben große Angst davor, dass sie vom Jugendamt getrennt und in verschiedenen Familien untergebracht werden. Doch bald merken sie, dass so ein Leben ohne Erwachsene nicht einfach ist und müssen sich wohl oder übel mit ihrem grummeligen Nachbarn arrangieren, um einen Weg zu finden.

Ich finde diese Geschichte einfach wunderbar! Ja, das Schicksal der Mädchen ist traurig, aber es ist toll zu lesen, wie die vier zusammenhalten, sich lieben und unterstützen. Und wie kreativ sie werden bei der Lösung ihrer Probleme. Das ganze Buch ist wie ein Abenteuer, und es verbreitet eine tolle Leseatmosphäre.

Ein ganz tolles Buch ab ca. 11 Jahre.

Bewertung vom 27.06.2022
Noon, Steve

Eine Stadt im Lauf der Zeit


ausgezeichnet

Heute möchte ich euch ein wirklich interessantes Sachbuch für Kinder vorstellen: "Eine Stadt im Lauf der Zeit. Von der antiken Siedlung bis zur heutigen Metropole" aus dem DK Verlag.
In diesem großformatigen Buch (Querformat)können die Kinder verfolgen, wie sich eine Stadt von der Antike bis heute verändert hat.
Die Bilder sind voller Details, wie bei einem Wimmelbilderbuch, und dadurch gibt es eine Menge zu entdecken. Zumal unten auf den Seiten immer typische Personen dieser Stadt abgebildet sind, die man natürlich in dem großen Bild auch entdecken kann.
Die Texte zu den einzelnen Seiten sind kindgerecht geschrieben und voller spannender Informationen. Sie sind nicht zu lang und ergänzen die Bilder sehr gut.
Hinten im Buch findet man noch 4 Tabellen, die beschreiben, wie sich z.b. Architektur und Technik im Laufe der Zeit verändert haben, so dass deutlich wird, was in welcher Epoche wichtig war und wo die größten Unterschiede lagen.
Meine Kinder und ich finden dieses Buch wirklich toll. Zumal die einzelnen Epochen immer die gleiche Stadt zeigen und man auch immer noch Überreste der vergangenen Zeiten entdecken kann (Z.B. eine Burgruine). So hat man einen roten Faden und bekommt sehr gut vermittelt, worauf wann am meisten Wert gelegt wurde, welche positiven und negativen Veränderungen gab usw.
Und durch den Wimmelbildcharakter gibt es so viel zu entdecken, dass die Kinder sich wirklich aufmerksam damit beschäftigen, so dass sich die vermittelten Informationen auch wirklich einprägen. Richtig klasse!