Benutzer
Benutzername: 
Gerlisch
Wohnort: 
Deutschland

Bewertungen

Insgesamt 476 Bewertungen
Bewertung vom 03.03.2021
Wortberg, Christoph

Kein Entkommen / Katja Sand Trilogie Bd.1


sehr gut

Psychologischer Thriller
Katja Sand, Mordermittlerin in München, wird mit zwei Leichenfunden konfrontiert. Sie schwimmt mit ihren Vermutungen gegen den Strom, alles weist bei den Toten auf Suizid hin, nur Katja glaubt nicht daran.

Christoph Wortberg ist mit "Trauma-Kein Entkommen" der Start einer psychologischen Thriller-Trilogie gelungen. Mir gefällt der Schreibstil sehr gut, mit kurzen prägnanten Sätzen wird schnell Spannung aufgebaut. Das gut recherchierte psychologische Hintergrundwissen zum Thema Trauma war gut und verständlich geschrieben.

Die Charaktere der beiden Ermittler könnten unterschiedlicher nicht sein. Katja hat es als alleinerziehende Mutter einer Tochter noch nie leicht im Leben gehabt, dadurch zeigt sie einige Ecken und Kanten. Ihre Vergangenheit und ihr persönliches Trauma nehmen in der Story viel (manchmal zu viel) Platz ein. Dann ist da noch Rudi Dorfmann, ein humorvoller und einfühlsamer Ermittler, sozusagen der ruhige Pol bei der Zusammenarbeit mit Katja.

Der Autor schafft in seinem Buch durch die Rückblicke des Täters in die Vergangenheit eine düstere Stimmung und die Beschreibungen der menschlichen Abgründe haben mich stellenweise gruselnd zurückgelassen.

Ein spannender Auftakt einer Trilogie die neugierig auf den nächsten Teil macht.

Bewertung vom 27.02.2021
Schwiecker, Florian;Tsokos, Michael

Die siebte Zeugin / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.1


sehr gut

Mord ist nicht gleich Mord

An einem Sonntagmorgen in Berlin macht sich der Verwaltungsbeamte Nicolas Nölting auf den Weg in eine Bäckerei, doch anstatt Brötchen zu kaufen entreißt er einem Polizisten die Waffe und schießt wild um sich. Ein Mann ist tot und zwei weitere Personen verletzt. Anschließend verweigert er rigoros die Aussage. Seine verzweifelte Frau beauftragt den Anwalt Rocco Eberhardt ihren Mann vor Gericht zu vertreten.

Für diese Justiz-Krimi-Serie haben sich die Autoren Florian Schwiecker sowie der REchtsmediziner und Bestesellerautor Michael Tsokos zusammengetan um ihre eigenen Berufserfahrungen mit den beiden Protagonisten Rocco und Dr. Jarmer dem Leser näher zu bringen.

Der Schreibstil ist recht flüssig und angenehm zu lesen, leider fand ich die Story an sich ein bisschen zu flach, denn das Motiv kristallisierte sich ziemlich schnell heraus, hier hätte ich mir mehr Möglichkeiten zum Miträtseln gewünscht.

Die Passagen um Roccos Privatleben haben mir gut gefallen, da ergaben sich noch ein paar Cliffhanger für den nächsten Fall. Dr. Jarmer, der Rechtsmediziner hatte in diesem Krimi eigentlich nur eine Nebenrolle, da erhoffe ich mir für den nächsten Teil mehr, auch über seine Arbeitsweise würde ich gern mehr erfahren.

Die juristischen Winkelzüge waren sehr gut dargestellt und auch für den Laien verständlich beschrieben, allerdings fehlte mir zum Schluss ein Aha-Effekt. Dieser Krimi ohne Polizeiermittlungen und ohne viel Blutvergießen hat mich gut unterhalten.

Bewertung vom 21.02.2021
Seeck, Max

Hexenjäger / Jessica Niemi Bd.1


sehr gut

Spannender Serien-Auftakt aus Finnland

Der Bestseller-Autor Roger Koponen befindet sich auf einer Lesung als die grausam hergerichtete Leiche seiner Frau zu Hause gefunden wird. Es folgt eine grausame Mordserie und die Kommissarin Jessica Niemi und ihr Team stehen vor einem Rätsel, denn die Tötungsmethoden wurden haargenau dem Roman von Koponen nachgestellt.

Dieser Thriller hat von Anfang an ein hohes Handlungstempo und einen sehr angenehmen Schreibstil. Der Leser wird schnell mit den rätselhafen Morden konfrontiert und ein gruseliges Rätsel folgt dem nächsten. Der Autor schafft in seinem Thriller eine düstere Stimmung und eine beklemmende Atmosphäre.

Die spannende Handlung hat mich sehr schnell in ihren Bann gezogen, nur die Rückblenden konnte ich zuerst nicht einordnen und stoppte bei mir den Lesefluss. Bei den eingestreuten Kapiteln in die Vergangenheit kristallisiert sich erst nach und nach heraus, dass Jessica hier im Focus steht.

Die Idee der Story fand ich hervorragend, allerdings hat mir das merkwürdige und zu schnelle Ende nicht gefallen. Da es sich hier um einen ersten Teil einer Thriller-Serie handelt, hoffe ich mal auf Aufklärung im nächsten Teil.

Bewertung vom 15.02.2021
Mohlin, Peter;Nyström, Peter

Der andere Sohn / Karlstad-Krimi Bd.1


ausgezeichnet

Ein fesselnder Cold Case Krimi aus Schweden
John Adderley wird nach einen Undercover FBI-Einsatz ins Zeugenschutzprogramm aufgenommen und will sich in Karlstad in Südschweden eine neue Identität als Ermittler Frederik Adamsson aufbauen. Karlstad ist seine Heimat in der sein Halbbruder seit 10 Jahren verdächtigt wird, die damals 19jährige Unternehmer-Tochter Emelie ermordet zu haben. Nun soll der Fall mit Hilfe von John/Frederik wieder aufgerollt und schon bald tauchen neue Spuren auf.

Das Autorenduo hat mit John einen äußerst interessanten Charakter geschaffen. Anfänglich war er mir etwas unsympathisch, dies hat sich im Laufe der Story aber schnell geändert. Er ist ein Alleingänger der mit Panikattaken zu kämpfen hat, aber an die Ermittlungen mit außergewöhnlichen Methoden herangeht.

Die Story ist in vier Abschnitte unterteilt und wird aus zwei unterschiedlichen Perspektiven erzählt, so wird die Spannung durchweg hoch gehalten.

Der Leser wird mit einem fesselnden Schreibstil durch die Familiendramen, Lügen und Intrigen geführt und aufgrund der gut durchdachten intelligenten Ermittlungen kommt nach und nach die Wahrheit ans Licht.

Durch einen fiesen Cliffhanger am Schluss bleibt dieser spannende Krimi noch länger im Gedächtnis und macht neugierig auf mehr. Von mir eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 13.02.2021
Börjlind, Cilla;Börjlind, Rolf

Kaltes Gold / Olivia Rönning & Tom Stilton Bd.6


ausgezeichnet

Ein Cold Case vom Feinsten

Durch den Klimawandel schmelzen auch in Lappland die Gletscher und hoch in den Bergen wird dadurch eine Hand freigelegt. Olivia Rönning mach sich auf den Weg die dazugehörige Leiche zu untersuchen, doch der Helikopter gerät in ein Unwetter und stürzt ab. Sie will Hilfe für den schwer verletzten Piloten holen, doch nicht nur Olivia war auf der Suche nach der Leiche.

Auch in ihrem 6. Fall lässt das Autoren-Ehepaar Börjlind die Privatgeschichten ihrer Protagonisten interessant erzählt weitergehen. Aber auch für Nichtkenner der Vorgängerbände ist dieser Krimi ein reines Lesevergnügen.

Die Story beginnt sehr spannend mit dem Hubschrauberabsturz und Olivials nachfolgendem Weg durch den Schnee. Mit dem Beginn der Ermittlungen fällt die Spannung zwar ein bisschen in sich zusammen, doch dies finde ich ganz normal bei einem Cold Case Fall.

Tom Stilten verschlägt es diesmal zusammen mit Abbas nach Gambia, wo sie es mit Umweltsünden zu tun bekommen, die sich selbstverständlich nach und nach mit dem Leichenfund in Lappland verknüpfen.

Man konnte die Richtung der Ermittlungen schon erahnen, trotzdem hatte ich mit der Auflösung so nicht gerechnet.

Auch der 6. Fall konnte mich wieder sehr begeistern und durch den fesselnden Schreibstil konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Deshalb von mir eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 09.02.2021
Joy, Naomi

Flieh, so weit du kannst


gut

Ich weiß was du getan hast

Als Ava sich von ihrem Freund Charlie trennen will, bietet ihr Chef ihr die Wohnung seiner vor kurzem verstorbenen Tochter als Übergangslösung an. Doch Ava merkt sehr schnell, dass ihr Chef David Stein dafür eine Gegenleistung erwartet. Und dann ist da noch das Geheimnis um den Tod seiner Tochter Olivia.

Das Cover und den Titel dieses Thrillers fand ich sehr ansprechend und so war ich sehr gespannt was mich erwartet. Die Story wurde durch die verschiedenen Perspektiven der Hauptprotagonisten Ava und Jade aufgebaut. Im Vordergrund stehen hier die einzelnen Charakterzüge, die durch Lügen, Intrigen, Neid und Manipulation die Protagonisten nicht sehr sympathisch dastehen lassen.

Im Mittelteil fiel die Spannung dann aufgrund von einigen Wiederholungen ab. Der Plot war sehr vorhersehbar, obwohl ich bis zum Schluss noch eine unerwartete Wendung erhoffte.

Die Idee der Handlung an sich hat mir gut gefallen, allerdings waren einige Passagen etwas übertrieben und zu dünn ausgearbeitet.

Für mich war das Buch eher ein Drama, es fehlte der Thrill. Schade, denn der Schreibstil war durchaus fesselnd und hat mir gut gefallen.

Bewertung vom 06.02.2021
Schneider, Anna

Grenzfall - Der Tod in ihren Augen / Jahn und Krammer ermitteln Bd.1


sehr gut

Grausamer Leichenfund

Kaum ist die junge Kommissarin Alexa Jahn an ihrem neuen Arbeitsplatz in Weilheim angekommen, wird sie schon mit einem grausamen Mord konfrontiert. Die obere Hälfte einer Leiche wurde vom Mörder in den Bergen drapiert, kurze Zeit später melden die österreichischen Kollegen ebenfalls einen grausamen Leichenteilfund. Nachdem ihr neuer Chef aus gesundheitlichen Gründen nicht die Ermittlungen leiten kann, soll Alexa den Fall übernhemen und muss sich auch gleich gegenüber ihren neuen Kollegen behaupten.

Anna Schneider beginnt mit "Grenzfall" eine Krimi-Reihe mit der jungen Ermittlerin Alexa und dem österreichischen Kollegen in gesetzterem Alter, Bernhard Krammer. Der flüssige und spannende Schreibstil hat mir sehr gut gefallen und durch die bildhaften Beschreibungen des Settings hat sich eine sehr schöne Atmosphäre aufgebaut. Wer gerne Krimis mit Lokalkolorit liest, ist hier genau richtig.

Die Charaktere der Hauptprotas könnten unterschiedlich nicht sein, trotzdem haben sie sich bei den Ermittlungen immer wieder ergänzt und konnten so zu einer interessanten Handlung beitragen.

Die Gedanken-Einschüben von Seiten des Täters laden den Leser zum Rätseln und Mitermitteln ein. Das Motiv bleibt bis zum Schluss im Dunkeln, hier hätte ich mir allerdings ein paar mehr Informationen gewünscht.

Eine private Überraschung zum Schluss bei den Ermittlern macht neugierig auf weitere Fälle.

Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und freue mich schon auf den zweiten Teil der im Januar 2022 erscheint.

Bewertung vom 31.01.2021
Enger, Thomas;Horst, Jørn Lier

Blutzahl / Alexander Blix und Emma Ramm Bd.1


sehr gut

3-2-1-tot
Nachdem die Autorin Sonja Nordstrøm nicht zur Premiere ihres neuen Buches erscheint, versucht die Reporterin Emma Ramm sie zu Hause zu erreichen. Doch die Autorin ist verschwunden und Emma findet eine seltsame Nachricht auf dem Fernseher, eine Nummer 1. Kurz darauf findet der Kommissar Alexander Blix die nächste Zahl. Für Emma und Alexander beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.

Bei dieser neuen Thriller Reihe haben zwei erfahrene Krimi-Autoren zusammen gearbeitet und mit Blutzahl einen gelungenen Serien-Auftrakt geschaffen.

Die Story ist in zwei Erzähl-Stränge aufgeteilt, einerseits aus Sicht von Kommissar Blix, der mit seinem Team durch die Leichenfunde sehr unter Druck gerät und andererseits aus Sicht von Emma, die versucht mit Hilfe von Blix immer ihrem Job als Reporterin gerecht zu werden.

Beide Hauptprotagonisten sind mir sehr symphatisch und dank des gut ausgearbeiteten Privatlebens konnte ich mir die beiden bildlich vorstellen.

Die Autoren haben hier eine düstere Atmosphäre geschaffen und der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen. Die kurzgehaltenen Kapitel tragen zum Spannungsaufbau bei, obwohl ich anfänglich Schwierigkeiten hatte mich von der Story fesseln zu lassen.

Die Auflösung des Countdown-Killer-Falls kam mir etwas zu plötzlich und das Motiv und die ausgelegten Spuren waren mir im Nachhinein nicht besonders gut ausgearbeitet. Trotzdem bin ich mega gespannt auf den zweiten Teil der im Februar erscheint.

Bewertung vom 24.01.2021
Arnold, Daniela

Das Klagen der Möwen


sehr gut

Vorverurteilung

Ein junges Mädchen wird grausam verstümmelt in Sylt am Strand gefunden. Der Polizist Uwe und guter Freund der Familie des getöteten Mädchens ist von der Schuld von Carsten Normann überzeugt. Familie Normann wird schnell Opfer einer Hass-Tirade der Bevölkerung. Seine Frau Marie versucht alles, um die Unschuld ihres Mannes zu beweisen und stößt unter anderem auf Geheimnisse in ihrer eigenen Vergangenheit.

Die Charaktere sind schön bildlich dargestellt und durch den angenehm flüssigen Schreibstil fliegt man nur so durch die Seiten und der Spannungsbogen wird hier gut gehalten.

Thema der Story ist unter anderem auch, wie schnell Menschen durch eine Verdächtigung durch die Bevölkerung vorverurteilt werden.

Für die Auflösung des Familiendramas hätte ich mir noch etwas mehr Details gewünscht, im Großen und Ganzen hat mir der Thriller aber gut gefallen.

Bewertung vom 22.01.2021
Kodiak, Frank

Amissa. Die Verlorenen / Kantzius Bd.1


sehr gut

Grausames Thema

Direkt neben einer Autobahn-Raststätte läuft ein Mädchen panisch auf die Fahrbahn. Die Privatdetektive Rica und Jan Kantzius werden Zeugen wie das Mädchen von einem Auto erfasst wird. Jan versucht ihr noch zu helfen, doch jede Hilfe kommt zu spät, sie kann ihm gerade noch einen rätselhaften Zettel in die Hand drücken bevor sie stirbt. Dieser Zettel und ihre letzten Worte lassen Jan keine Ruhe und er beginnt mit den Ermittlungen zusammen mit seiner Frau, die für Amissa arbeitet, eine Institution zur Aufklärung von Vermisstenfällen.

Der Auftakt der Trilogie um das Privatdetektiv-Ehepaar und Amissa hat mir sehr gut gefallen. Der gewohnt fesselnde Schreibstil des Autors Andreas Winkelmann, der hier unter dem Pseudonym Frank Kodiak schreibt, lässt die Seiten beim Lesen nur so dahin fliegen, obwohl die Spannung manchmal ein klitzekleines bisschen absackte.

Die Story wurde aus verschiedenen Sichtweisen erzählt, so erfährt der Leser schnell verschiedene Hintergründe.

Die beiden Hauptprotagonisten wurden prima bildlich beschrieben, sie haben Ecken und Kanten und eine interessante Vorgeschichte.

Die Handlung ist gut durchdacht und die Darstellung der menschlichen Abgründe ist nichts für schwache Nerven. Die offenden Fragen zum Ende machen definitiv neugierig auf den nächsten Teil, der hoffentlich nicht lange auf sich warten lässt.