Benutzer
Benutzername: 
Buffy1999
Wohnort: 
Wesel

Bewertungen

Insgesamt 450 Bewertungen
Bewertung vom 09.12.2020
Wagner, Emma

Weil ich von Dir träumte


ausgezeichnet

Ist die Liebe stärker als Rache?

Justine wird schon seit ihrer Kindheit von schrecklichen Albträumen gequält. Durch ihre Kunst versucht sie, dieses Träume zu Verarbeiten. Doch in letzter Zeit fehlt ihr die Inspiration. Auf ihrer ersten Ausstellung trifft sie auf den mysteriösen Raphaël, der sie einlädt mit nach Korsika zu kommen, damit sie wieder inspiriert wird. Justine spürt sofort eine Verbindung zu ihm und folgt ihm. Ob sie dort die Albträume verarbeiten oder sogar vielleicht lösen kann?

Der Schreibstil war wie immer sehr angenehm zu lesen. Es gab zwei Zeitstränge. Einmal im jetzt von Justine und 30 Jahre zuvor von Letizia auf Korsika.

Justine mochte ich auf Anhieb. Allerdings war mir ihr Freund Dean sofort unsympathisch. Er hatte wenig Mitgefühl für Justine gezeigt und war ein Egoist. Raphaël hatte sofort diese mysteriöse und geheimnisvolle Aura, sodass man sofort gespannt war, was dahinter steckte.

Letizia lebte in einem kleinen Dorf auf Korsika, wo die Ehre, Tugend und Religion noch ein hohes Gut war. Obwohl es nur 30 Jahre zuvor war, kam es einem vor, als ob dort die Zeit mitten im 20. Jahrhundert stehengeblieben ist. Dabei war Letizia ein Freigeist und eine Künstlerin. Sie wollte eigene Entscheidungen treffen und nicht das damalige noch im Dorf herrschende Frauenbild leben. Dazu kam noch die Familienfehde zwischen den Bonaceris und den Caratolis. Ich hätte nie gedacht, dass es zu der Zeit noch eine Vendetta hätte geben können. Aber Rache stirbt anscheinend nie aus. Und wen man unendlich liebt, kann man sich nicht aussuchen. Es passiert einfach.

Diese Geschichte war wieder sehr dramatisch und emotional und ich musste gegen Ende wieder viele Tränen vergießen. Das wunderschöne Landschaftsbild von Korsika, welches die Autorin beschrieben hat, möchte man sofort mit eigenen Augen erleben. Und jedes Mal nach einem Buch von ihr, wälze ich anschließend die Geschichte des Landes. Ich finde es wahnsinnig gut recherchiert wie auch schwere politische Themen und alte Bröuche in den Geschichten durch die Protagonisten erzählt werden und man anschließend mehr darüber erfahren möchte.

Es war wieder eine sehr emotionale Geschichte über Liebe und Rache. Über veraltete Rollenbilder und Freigeister. Über Hoffnung und Tod. Ich kann diese Geschichte nur empfehlen.

Fazit:
Eine emotionale, dramatische Geschichte im Hier und Gestern

Bewertung vom 12.11.2020
Black, Holly

COLDTOWN - Stadt der Unsterblichkeit


ausgezeichnet

Eine moderne Vampirgeschichte

Nach einer Sonnenuntergangsparty wacht Tana in der Badewanne auf und ist umgeben von Leichen. Anscheinend sind durch ein geöffnetes Fenster Vampire reingekommen, obwohl diese sich eigentlich in den Quarantäne-Städten (Coldtowns) befinden. Außer Tana hat noch ihr Ex-Freund Aiden, der allerdings infiziert ist, und der geheimnisvolle Gavriel überlebt. Gemeinsam mit den beiden macht sich Tana auf dem Weg in ein nahegelegenes Coldtown, um sich und die anderen zu retten. Da Tana nicht weiß, ob sie ebenfalls infiziert ist.

Da ich schon andere Bücher der Autorin gelesen habe, war mir der Schreibstil bekannt und wie immer sehr angenehm zu lesen. Es wurde zwischendurch immer mal wieder aus anderen Sichten oder aus der Vergangenheit erzählt, wodurch alles verständlicher wurde.
Die Geschichte fing spannend an. Allerdings zog es sich anschließend ein bisschen in die Länge bis sie endlich Coldtown erreichten. Aber dann blieb es durchweg spannend. Tana gefiel mir sehr gut. Eine starke Protagonistin, die in aussichtslosen Situationen trotzdem noch einen kühlen Kopf bewahrte und auch noch anderen half. Die Idee mit diesen Quarantäne-Städten fand ich klasse. Und mit Sicherheit würden sich viele Menschen angezogen fühlen von so einer Stadt. Die Aussicht auf Unsterblichkeit ist für einige
bestimmt verlockend.

Mir gefiel die Geschichte richtig gut. Vor allem richtig modern mit Live-Sendungen, Blogs und Co. Die ganze Welt weiß, dass es Vampire gibt. Natürlich gibt es auch Vampirjäger und die Arten, wie man einen Vampir töten kann, kannte ich eigentlich auch schon alle, aber durch diesen modernen Hintergrund in den Coldtowns, war es doch etwas Neues.

Fazit:
Eine klasse moderne Vampir-Story

Bewertung vom 29.10.2020
Kodiak, Frank

Amissa. Die Verlorenen / Kantzius Bd.1


ausgezeichnet

Spannender erster Teil der Amissa-Trilogie

Die Privatermittler Rica und Jan Kantzius werden mitten in einer regnerischen Nacht Zeuge eines schlimmen Unfalls. Ein panisches Mädchen wird auf der Autobahn von einem Auto erfasst. Jan hört nur noch zwei Worte „Die Grube“ bevor das Mädchen ihren Verletzungen erliegt. Außerdem hat es noch einen Zettel in der Hand. Zeitgleich explodiert in der Nähe ein Wohnmobil. Das Mädchen ist erst kurz zuvor mit seinen Eltern umgezogen. Jan lässt dieses Szenario nicht los und fängt auf eigene Faust an zu ermitteln. Als er bei der Hilfsorganisation für vermisste Personen „Amissa“, für die Rica arbeitet, nachhakt, erfährt er, dass dies nicht der erste Fall war, dass Teenager nach einem Umzug verschwunden sind.

Die Geschichte war direkt von Anfang an spannend, da es aus verschiedenen Sichten erzählt wurde. Das Ermittlerduo Rica und Jan war mir sofort sympathisch. Allerdings war man sofort neugierig, warum Jan aus dem Polizeidienst ausscheiden musste. Und das Schicksal, das Rica damals erleiden musste, war echt heftig. Trotzdem kämpfte sie seitdem für andere Menschen, damit sie nicht das gleiche Schicksal erleiden mussten wie sie oder im besten Fall früh genug gerettet werden konnten. Außerdem war sie eine geniale Hackerin.

Wie leicht vor allem junge Menschen über die sozialen Medien in solche Fallen geraten können, fand ich sehr gut dargestellt. Man muss nur in speziellen Foren an den falschen geraten, der den sympathischsten Eindruck macht und anschließend sich als das Monster überhaupt herausstellt.

Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Sie endet nur mit einem klitzekleinen Cliffhanger. Und jetzt heißt es warten auf Teil 2.

Fazit:
Spannende Story mit einem tollen Ermittlerduo

Bewertung vom 22.10.2020
Schillerhof, Tom

Sieben Tage für die Liebe (eBook, ePUB)


sehr gut

Sieben Tage für Gwen und Ben

Gwen fährt zu Beerdigung ihrer ehemaligen besten Freundin Laura in ihrer Heimatstadt zurück. Sie ist voller Trauer und trotzdem möchte sie nicht dorthin zurück. Aber diese Reise wird ihr Leben verändern.
Ben wiederum steckt in einer Krise. Seine Beziehung läuft nicht mehr richtig und auch beruflich ist er auf keinem aufsteigenden Ast. Und dann trifft er auf Gwen.

Der Schreibstil war sehr ausführlich und ich musste erst einmal in die Geschichte reinkommen. Mit Gwen wurde ich nicht sofort warm, obwohl sie mir in manchen Dingen echt ähnlich war, was Musikgeschmack und Mode anging. Ben war mir sympathischer. Aber dass er Liz ertragen konnte, war mir ein Rätsel. Die hat mich sowas von genervt. Aber ich bin auch kein großer Influencer Fan. Genauso schlimm fand ich Nadine. Und das war leider auch immer sehr ausführlich. Wenn die beiden in den Kapiteln anwesend waren, hatten die Hauptprotagonisten nicht mehr viel zu sagen. Das fand ich schade.

Fazit:
Eine lesenswerte Geschichte ohne Kitsch und Schmalz.

Bewertung vom 14.10.2020
Tsokos, Michael

Zerrissen / Fred Abel Bd.4


ausgezeichnet

Spannender Thriller

Das Cover erkannte man natürlich sofort. Ein typisches Tsokos Cover und Titel und deswegen musste ich es natürlich unbedingt lesen, da ich schon fast alle Bücher des Autors kenne.

Dieses Mal schlägt es mal wieder von allen Seiten auf Fred Abel ein. Nachdem er für ein Gutachten eine schwere körperliche Misshandlung von Schutzbefohlenen festgestellt hat, musste er erfahren, dass es sich bei dem Opfer um die Nichte seiner geschätzten Kollegin Dr. Sabine Yao handelt. Da waren die internen Probleme natürlich vorprogrammiert. Und dann findet auch noch ein alter Freund von ihm, Lars Moewig, eine äußerst brutal ermordete Person und holt sich sofort die Hilfe von Fred und seinen Kollegen. Und plötzlich sind Fred und Lars mittendrin in libanesischen Clan Geschehen, die auch nicht vor Freds Lebensgefährtin Lisa halt machen und diese dann ebenfalls in höchster Gefahr schwebt.

Es wurde aus sehr vielen Sichten erzählt, wodurch die Geschichte durchgehend rasant und spannend blieb. Ich war begeistert von diesem Teil der Reihe. Ich finde ja immer die Obduktionen total interessant, obwohl ich im wahren Leben wohl nicht dabeistehen könnte, alleine schon wegen des Geruchs. Außerdem finde ich es immer wieder spannend wie Tsokos wahre Begebenheiten einfließen lässt.

Fazit:
Klasse Story von einem klasse Autor

Bewertung vom 03.10.2020
Tremayne, S. K.

Die Stimme


ausgezeichnet

Electra, wie wird das Wetter heute?

Der Klappentext hörte sich verdammt gruselig an und passte perfekt in die heutige vollvernetzte Welt, sodass ich diese Geschichte unbedingt lesen wollte.
Nur dass in vielen realen Haushalten der Home-Assistent nicht Electra heißt.
Das Cover passte ebenfalls perfekt. Die Beobachtung aus der Sicht von Electra.

Jo „Josephine“ Ferguson, frisch geschiedene, freie Journalistin, kommt durch Glück in der Luxuswohnung ihrer Freundin unter. Dort wird alles durch die neueste Generation der Home-Assistenten „Electra“ gemanagt. Soweit heutzutage nichts ungewöhnliches. Doch eines Abends sagt Electra einen Satz, die Jos Welt zum wanken bringt. „Ich weiß, was du getan hast!“ Woher kann ein Gerät ihr Geheimnis kennen?

Der Schreibstil war anfangs richtig amüsant, sodass mir Jo sofort sympathisch war. Sie war selbstironisch und ihre Gedankengänge sehr lustig. Und als dann der Psychoterror begann, begann das Rätsel raten. Wer steckt dahinter? Ich hatte immer wieder Vermutungen. Aber es gab immer wieder neue Wendungen. Und es wurde richtig spannend.

Ich fand die Story so realistisch, sodass man sich vielleicht zweimal überlegen sollte, sich jeden elektronischen Schnickschnack zu kaufen. Wer weiß, vielleicht ist „die Stimme“ morgen schon bei dir?

Fazit:
Spannender Thriller in der heutigen vollvernetzten Welt

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.09.2020
Winter, Maria

Halloween in Unterwald


ausgezeichnet

Viel Grusel im Unterwald

Der Klappentext hat mich richtig neugierig gemacht, da dort drei Handlungsstränge beschrieben wurden. Für mich stellte sich natürlich sofort die Frage, ob sie sich nachher verbinden würden.

Der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen und die Geschichte gefiel mir richtig gut.
Da der Klappentext ausreicht und die Geschichte sehr kurz ist, schreibe ich inhaltlich nichts mehr, nur noch zu den Protagonisten.
Angie, war eine Außenseiterin, die durch ihr scheinbar merkwürdiges Verhalten überall verspottet wurde. Nur ein Mitschüler hält zu ihr. Ausgerechnet einer der heißesten Jungen der Schule.
Robbie war ein süßer kleiner Junge, der komplett andere Interessen als gleichaltrige Kinder hatte. Und er liebte Halloween und das Verkleiden.
Die Gauner waren skrupellos und brutal. Von genau solchen Tätern bekommt man Albträume.

Diese Mystery/Horror Geschichte gefiel mir richtig gut. Sie war spannend und ein bisschen gruselig.

Fazit:
Eine tolle gruselige Geschichte

Bewertung vom 06.09.2020
Sawatzki, Anika

Der Siebenschläfer schlägt zu (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der Siebenschläfer ist wieder da

Da mir Teil 1 der Trilogie so gut gefallen hat, habe ich mich riesig auf die Fortsetzung gefreut. Der Klappentext hörte sich auf jeden Fall spannend an und ich wurde nicht enttäuscht.

Die Geschichte von Julia ging genau dort weiter, wo Teil 1 aufgehört hat. Das fand ich sehr gut. Und sofort begann wieder das Rätsel raten, wer der Siebenschläfer war. Man konnte schon nach Teil 1 die Verdächtigen auf einen sehr kleinen Personenkreis reduzieren, aber nichtsdestotrotz blieb es spannend. Aber nicht nur der Siebenschläfer war gefährlich. Natürlich musste Arthur auch weitermachen und konnte Julia nicht in Ruhe lassen. Und die beiden Familien hatten so viele Geheimnisse miteinander und gegeneinander, sodass man teilweise gar nicht mehr Freund und Feind auseinanderhalten konnte. Und dann war da natürlich noch die Sache mit Alex. Er hatte sich ja schon im ersten Teil von Julia und Carina distanziert. Aber lag es wirklich nur an Liam?

Auch der zweite Teil der Reihe hat mich wieder begeistert. Es gab immer wieder unerwartete Wendungen und die Geschichte war total spannend. Jetzt heißt es warten auf Teil 3.

Fazit:
Eine klasse und vor allem spannende Geschichte.

Bewertung vom 28.08.2020
Pfeiffer, B. E.

Libellenmagie


ausgezeichnet

Hermes, der Gott der Diebe

Hernes hat genug von der Götterwelt und lebt schon lange als Mensch. Allerdings übernimmt er Spezialaufträge als Dieb. Diese Aufträge lenken ihn zumindest für kurze Zeit von seiner Chefin ab, die er nicht haben kann.
Als eines Tages der fremde Mr. Bourne auftaucht, nutzt dieser die Zuneigung aus und schickt beide für einen Diebstahl nach Bangkok, um ein Armband zu stehlen.
Allerdings weiß Hermes noch nicht, welche Mächte im Spiel sind und deckt eine längst verschollenes Geheimnis auf. Die Libellenmagie.

Da ich schon einige Bücher der Autorin gelesen habe, kannte ich den tollen Schreibstil schon und war wieder begeistert.
Am Anfang dachte ich, ich bin bei Indiana Jones gelandet und ich war sofort im Bann der Geschichte.
Hermes war mir sofort sympathisch. Er war so schön selbstironisch und hatte das Herz am richtigen Fleck. Er war nicht so wie die egoistischen selbstverliebten anderen Götter. Aber am meisten liebte ich die Dämonen. Vor allem einen. Shenan gefiel mir auch richtig gut.

Dieses Zitat war einfach wunderschön, weswegen ich es hier einfach schreiben muss:
»Nur weil dein Herz gebrochen wird, hast du nicht das Recht, mich zu verletzen«.

Die Geschichte war spannend wie ein Abenteuer à la Indiana Jones und natürlich eine ganz tolle Romantasy. Außerdem gab es immer wieder unvorhersehbare Wendungen.
Zum Glück steht ja schon Teil 2 in den Startlöchern.

Fazit:
Toller Reihenauftakt