Benutzer
Benutzername: 
Buffy1999
Wohnort: 
Wesel

Bewertungen

Insgesamt 455 Bewertungen
Bewertung vom 13.02.2021
Wortberg, Christoph

Kein Entkommen / Katja Sand Trilogie Bd.1


sehr gut

Ein solider Krimi

Zwei Leichen. Beide Personen hatten Traumata. Und ihre größte Angst ist ihr Tod geworden.
Katja Sand ermittelt in München und sticht in ein Wespennest.

Der Schreibstil war ein bisschen abgehackt, teilweise wie eine Aufzählung. Daran musste ich mich erst gewöhnen.
Die Geschichte war in drei Teile unterteilt. Und da gab es immer als erstes eine kurze Sequenz über ein kleines dreijähriges Kind mit einem gewalttätigen und alkoholisierten Vater. Und die hatten es in sich. Ich musste so schlucken und hatte die Tränen in den Augen.
Katja Sand arbeitete bei der Mordkommission in München und hatte noch einen 15-jährigen Teenager zu Hause. Sie war innerlich zerrissen. Einerseits wollte sie eine gute Mutter sein und andererseits war sie nur bei der Arbeit, ob gedanklich oder physisch. Und aus Sorge um ihre Tochter machte sie auch Sachen, die sie vor ihr verheimlichen musste, was aber nicht wirklich klappte Aufgrund ihrer Launen konnte ich anfangs nicht sagen, ob sie mir sympathisch war. Ihren Kollegen Dorfmüller fand ich erst einmal besser. Aber sie hatte Ausdauer. Wenn sie sich festgebissen hatte, hat sich nicht aufgegeben.

Die Geschichte an sich hat mir recht gut gefallen. Man hat sehr viel über Traumata erfahren. Allerdings fehlte mir ein wenig die Spannung, die erst am Ende aufkam. Trotzdem werde ich die beiden anderen Teile der Trauma-Trilogie auch lesen, weil das Ende neugierig auf den zweiten Teil gemacht hat.

Fazit:
Ein guter Kriminalfall

Bewertung vom 09.02.2021
Bay, Louise

London Prince / Kings of London Bd.3


ausgezeichnet

Die besten Freunde für immer

Noah Jensen kehrt nach vier Jahren aus New York zurück nach London. Dort trifft er auf seine ehemals beste Freundin Truly wieder. Da sie auf einmal für die nächste Zeit das Familienunternehmen leiten muss, bietet Noah ihr seine Hilfe an. Normalerweise halten seine Beziehungen maximal nur drei Monate und Truly ist die Schwägerin seines besten Freundes, aber er will nur noch sie.

Die nerdige Truly und ihre Zwillingsschwester Abigail mochte ich sofort. Ein super Zwillingsgespann. Beide erfüllten sie ihren Part für die Firma, der ihnen am besten lag. Aber Truly brauchte mehr Selbstvertrauen, da sie sich nicht für perfekt hielt. Und Noah war natürlich ein Traum von einem Mann, auch wenn ihm sein Playboy-Ruf voraus eilte.

Das war wieder so eine Geschichte, die man anfängt und plötzlich ist sie schon zu Ende. Sie ließ sich so gut lesen und die Story gefiel mir wahnsinnig gut. Ich hatte auch schon dien ersten Teil der Reihe gelesen. Aber man kann sie komplett einzeln lesen. Man braucht kein Hintergrundwissen.

Fazit:
Eine tolle Lovestory zum Dahinschmelzen

Bewertung vom 18.01.2021
Siemer, Nicole

Epiphanie (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der unheimliche Mann

Dr. Phillip Meiners, forensischer Psychiater, soll ein Gutachten über die Schuldfähigkeit von Eduard „Eddie“ Quinn erstellen. Eddie soll drei Morde begangen haben und sitzt in Grubingen im Gefängnis. Eddie behauptet, dass der unheimliche Mann für die Morde verantwortlich ist und will Dr. Meiners seine Geschichte erzählen. Aber er warnt ihn auch. Wird der unheimliche Mann auf Dr. Meiners aufmerksam, könnte das für ihn Konsequenzen haben. Existiert der unheimliche Mann wirklich?

Dr. Meiners machte erst einmal einen sympathischen Eindruck, aber der kann auch mal täuschen. Eddie war von Kindheit an anders und so wunderte mich sein Verhalten nicht im Geringsten. Seine Geschichte war teilweise wirklich unheimlich. Ich war die ganze Zeit am grübeln, was stimmen könnte und habe eigene Theorien aufgestellt. Aber was wirklich geschehen ist, verrate ich natürlich nicht.
Ich habe das Buch innerhalb eines Tages durchgelesen. Die Geschichte hat mir richtig gut gefallen.

Fazit:
Tolle unheimliche Story

Bewertung vom 11.01.2021
Keeland, Vi;Ward, Penelope

Park Avenue Player


ausgezeichnet

Elodie und Hollis

Elodie hat genug von ihrer Arbeit als Treuetesterin. Deswegen hat sie ein Vorstellungsgespräch als Nanny. Auf dem Weg zum Vorstellungsgespräch hat sie einen Unfall und erwischt den teuren Wagen eines reichen gut aussehenden Adonis. Aber von Sympathie keine Spur. Und ausgerechnet ihr Unfallgegner stellt sich im Vorstellungsgespräch als ihr zukünftiger Chef heraus. Ob das gut geht?

Da ich schon Bücher der Autorinnen kenne, ist mir dieses Buch natürlich sofort ins Auge gesprungen. Der Anfang begann auch sogleich amüsant und ich musste des Öfteren grinsen. Elodie sowie Hollis fand ich einfach klasse. Beide verkorkst, was Beziehungen betrifft und trotzdem das Herz am rechten Fleck. Aber vor allem Hailey hatte es mir angetan. Dieses süße und aufgeweckte Mädchen musste man einfach ins Herz schließen. Und natürlich Elodies beste Freundin Bree. Ich habe während der Geschichte gelacht, geweint und auch die Augen verdreht, weil mich ab und zu die Protagonisten in den Wahnsinn getrieben haben, aber im positiven Sinn.

Die Geschichte hat mir wahnsinnig gut gefallen. Sie war amüsant, emotional und auch heiß. Eine gelungene Mischung.

Fazit:
Eine wunderschöne Geschichte. Eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 09.01.2021
Siemer, Nicole

Todessamen (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein Portal in eine andere Welt

Jessie hat es endlich geschafft. Nachdem sie jahrelang nach dem Tod ihrer Eltern in einer Jugendwohngruppe gelebt hat, ist sie nun frei in einer eigenen Wohnung. Sie hat nur noch ein Andenken an ihrer Eltern. Ein Geschenk als sie fünf Jahre alt war, das Buch von Alice im Wunderland. Sie hatte schon immer eine große Fantasie und Vorstellungskraft und auch früher einen imaginären Freund, Sam. Auf einmal steht dieser am Waldesrand und sie folgt ihm in eine fremde Welt. Gibt es das Wunderland wirklich?

Da das Buch mit einem Albtraum von Jessie begann, war ich erst etwas ratlos und dachte erst, es wäre Jessie als Kind. Aber dem war nicht so. Jessie war Anfang 20 und endlich alleine in ihrer eigenen Wohnung. Sie war sehr introvertiert und scheute soziale Kontakte so gut es ging. Da war natürlich der Beruf als Verkäuferin das genaue Gegenteil. Ihre angeblich beste Freundin Jenny war mir sofort unsympathisch. So eine egoistische und eingebildete Freundin brauchte sie eigentlich nun wirklich nicht. Aber es war privat der einzige Kontakt.
Die Geschichte spielte nicht nur in der Gegenwart, sondern auch anfangs immer wieder im Jahr 1347 in Köln. Allerdings wusste ich lange Zeit nicht, was es damit auf sich hatte.

Ich fand die Geschichte oft verwirrend, da man entweder gerade wieder in einem Alb- oder Tagtraum steckte oder in der Realität oder Vergangenheit. Zwischendurch zog es sich auch ein wenig. Gegen Ende wurde es spannend und der ganze Sinn der Geschichte erschloss sich einem. Und damit auch viel Wahrheit.

Die Erwähnungen zu Büchern oder Serien von Stephen King, Harry Potter, Buffy etc. fand ich recht amüsant.

Fazit:
Die Geschichte war sehr interessant und mal etwas anderes. Trotzdem konnte sie mich nicht komplett überzeugen. Die endgültige Aussage war natürlich sehr zutreffend und regte einem zum Nachdenken an

Bewertung vom 09.12.2020
Wagner, Emma

Weil ich von Dir träumte


ausgezeichnet

Ist die Liebe stärker als Rache?

Justine wird schon seit ihrer Kindheit von schrecklichen Albträumen gequält. Durch ihre Kunst versucht sie, dieses Träume zu Verarbeiten. Doch in letzter Zeit fehlt ihr die Inspiration. Auf ihrer ersten Ausstellung trifft sie auf den mysteriösen Raphaël, der sie einlädt mit nach Korsika zu kommen, damit sie wieder inspiriert wird. Justine spürt sofort eine Verbindung zu ihm und folgt ihm. Ob sie dort die Albträume verarbeiten oder sogar vielleicht lösen kann?

Der Schreibstil war wie immer sehr angenehm zu lesen. Es gab zwei Zeitstränge. Einmal im jetzt von Justine und 30 Jahre zuvor von Letizia auf Korsika.

Justine mochte ich auf Anhieb. Allerdings war mir ihr Freund Dean sofort unsympathisch. Er hatte wenig Mitgefühl für Justine gezeigt und war ein Egoist. Raphaël hatte sofort diese mysteriöse und geheimnisvolle Aura, sodass man sofort gespannt war, was dahinter steckte.

Letizia lebte in einem kleinen Dorf auf Korsika, wo die Ehre, Tugend und Religion noch ein hohes Gut war. Obwohl es nur 30 Jahre zuvor war, kam es einem vor, als ob dort die Zeit mitten im 20. Jahrhundert stehengeblieben ist. Dabei war Letizia ein Freigeist und eine Künstlerin. Sie wollte eigene Entscheidungen treffen und nicht das damalige noch im Dorf herrschende Frauenbild leben. Dazu kam noch die Familienfehde zwischen den Bonaceris und den Caratolis. Ich hätte nie gedacht, dass es zu der Zeit noch eine Vendetta hätte geben können. Aber Rache stirbt anscheinend nie aus. Und wen man unendlich liebt, kann man sich nicht aussuchen. Es passiert einfach.

Diese Geschichte war wieder sehr dramatisch und emotional und ich musste gegen Ende wieder viele Tränen vergießen. Das wunderschöne Landschaftsbild von Korsika, welches die Autorin beschrieben hat, möchte man sofort mit eigenen Augen erleben. Und jedes Mal nach einem Buch von ihr, wälze ich anschließend die Geschichte des Landes. Ich finde es wahnsinnig gut recherchiert wie auch schwere politische Themen und alte Bröuche in den Geschichten durch die Protagonisten erzählt werden und man anschließend mehr darüber erfahren möchte.

Es war wieder eine sehr emotionale Geschichte über Liebe und Rache. Über veraltete Rollenbilder und Freigeister. Über Hoffnung und Tod. Ich kann diese Geschichte nur empfehlen.

Fazit:
Eine emotionale, dramatische Geschichte im Hier und Gestern

Bewertung vom 12.11.2020
Black, Holly

COLDTOWN - Stadt der Unsterblichkeit


ausgezeichnet

Eine moderne Vampirgeschichte

Nach einer Sonnenuntergangsparty wacht Tana in der Badewanne auf und ist umgeben von Leichen. Anscheinend sind durch ein geöffnetes Fenster Vampire reingekommen, obwohl diese sich eigentlich in den Quarantäne-Städten (Coldtowns) befinden. Außer Tana hat noch ihr Ex-Freund Aiden, der allerdings infiziert ist, und der geheimnisvolle Gavriel überlebt. Gemeinsam mit den beiden macht sich Tana auf dem Weg in ein nahegelegenes Coldtown, um sich und die anderen zu retten. Da Tana nicht weiß, ob sie ebenfalls infiziert ist.

Da ich schon andere Bücher der Autorin gelesen habe, war mir der Schreibstil bekannt und wie immer sehr angenehm zu lesen. Es wurde zwischendurch immer mal wieder aus anderen Sichten oder aus der Vergangenheit erzählt, wodurch alles verständlicher wurde.
Die Geschichte fing spannend an. Allerdings zog es sich anschließend ein bisschen in die Länge bis sie endlich Coldtown erreichten. Aber dann blieb es durchweg spannend. Tana gefiel mir sehr gut. Eine starke Protagonistin, die in aussichtslosen Situationen trotzdem noch einen kühlen Kopf bewahrte und auch noch anderen half. Die Idee mit diesen Quarantäne-Städten fand ich klasse. Und mit Sicherheit würden sich viele Menschen angezogen fühlen von so einer Stadt. Die Aussicht auf Unsterblichkeit ist für einige
bestimmt verlockend.

Mir gefiel die Geschichte richtig gut. Vor allem richtig modern mit Live-Sendungen, Blogs und Co. Die ganze Welt weiß, dass es Vampire gibt. Natürlich gibt es auch Vampirjäger und die Arten, wie man einen Vampir töten kann, kannte ich eigentlich auch schon alle, aber durch diesen modernen Hintergrund in den Coldtowns, war es doch etwas Neues.

Fazit:
Eine klasse moderne Vampir-Story

Bewertung vom 29.10.2020
Kodiak, Frank

Amissa. Die Verlorenen / Kantzius Bd.1


ausgezeichnet

Spannender erster Teil der Amissa-Trilogie

Die Privatermittler Rica und Jan Kantzius werden mitten in einer regnerischen Nacht Zeuge eines schlimmen Unfalls. Ein panisches Mädchen wird auf der Autobahn von einem Auto erfasst. Jan hört nur noch zwei Worte „Die Grube“ bevor das Mädchen ihren Verletzungen erliegt. Außerdem hat es noch einen Zettel in der Hand. Zeitgleich explodiert in der Nähe ein Wohnmobil. Das Mädchen ist erst kurz zuvor mit seinen Eltern umgezogen. Jan lässt dieses Szenario nicht los und fängt auf eigene Faust an zu ermitteln. Als er bei der Hilfsorganisation für vermisste Personen „Amissa“, für die Rica arbeitet, nachhakt, erfährt er, dass dies nicht der erste Fall war, dass Teenager nach einem Umzug verschwunden sind.

Die Geschichte war direkt von Anfang an spannend, da es aus verschiedenen Sichten erzählt wurde. Das Ermittlerduo Rica und Jan war mir sofort sympathisch. Allerdings war man sofort neugierig, warum Jan aus dem Polizeidienst ausscheiden musste. Und das Schicksal, das Rica damals erleiden musste, war echt heftig. Trotzdem kämpfte sie seitdem für andere Menschen, damit sie nicht das gleiche Schicksal erleiden mussten wie sie oder im besten Fall früh genug gerettet werden konnten. Außerdem war sie eine geniale Hackerin.

Wie leicht vor allem junge Menschen über die sozialen Medien in solche Fallen geraten können, fand ich sehr gut dargestellt. Man muss nur in speziellen Foren an den falschen geraten, der den sympathischsten Eindruck macht und anschließend sich als das Monster überhaupt herausstellt.

Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Sie endet nur mit einem klitzekleinen Cliffhanger. Und jetzt heißt es warten auf Teil 2.

Fazit:
Spannende Story mit einem tollen Ermittlerduo

Bewertung vom 22.10.2020
Schillerhof, Tom

Sieben Tage für die Liebe (eBook, ePUB)


sehr gut

Sieben Tage für Gwen und Ben

Gwen fährt zu Beerdigung ihrer ehemaligen besten Freundin Laura in ihrer Heimatstadt zurück. Sie ist voller Trauer und trotzdem möchte sie nicht dorthin zurück. Aber diese Reise wird ihr Leben verändern.
Ben wiederum steckt in einer Krise. Seine Beziehung läuft nicht mehr richtig und auch beruflich ist er auf keinem aufsteigenden Ast. Und dann trifft er auf Gwen.

Der Schreibstil war sehr ausführlich und ich musste erst einmal in die Geschichte reinkommen. Mit Gwen wurde ich nicht sofort warm, obwohl sie mir in manchen Dingen echt ähnlich war, was Musikgeschmack und Mode anging. Ben war mir sympathischer. Aber dass er Liz ertragen konnte, war mir ein Rätsel. Die hat mich sowas von genervt. Aber ich bin auch kein großer Influencer Fan. Genauso schlimm fand ich Nadine. Und das war leider auch immer sehr ausführlich. Wenn die beiden in den Kapiteln anwesend waren, hatten die Hauptprotagonisten nicht mehr viel zu sagen. Das fand ich schade.

Fazit:
Eine lesenswerte Geschichte ohne Kitsch und Schmalz.

Bewertung vom 14.10.2020
Tsokos, Michael

Zerrissen / Fred Abel Bd.4


ausgezeichnet

Spannender Thriller

Das Cover erkannte man natürlich sofort. Ein typisches Tsokos Cover und Titel und deswegen musste ich es natürlich unbedingt lesen, da ich schon fast alle Bücher des Autors kenne.

Dieses Mal schlägt es mal wieder von allen Seiten auf Fred Abel ein. Nachdem er für ein Gutachten eine schwere körperliche Misshandlung von Schutzbefohlenen festgestellt hat, musste er erfahren, dass es sich bei dem Opfer um die Nichte seiner geschätzten Kollegin Dr. Sabine Yao handelt. Da waren die internen Probleme natürlich vorprogrammiert. Und dann findet auch noch ein alter Freund von ihm, Lars Moewig, eine äußerst brutal ermordete Person und holt sich sofort die Hilfe von Fred und seinen Kollegen. Und plötzlich sind Fred und Lars mittendrin in libanesischen Clan Geschehen, die auch nicht vor Freds Lebensgefährtin Lisa halt machen und diese dann ebenfalls in höchster Gefahr schwebt.

Es wurde aus sehr vielen Sichten erzählt, wodurch die Geschichte durchgehend rasant und spannend blieb. Ich war begeistert von diesem Teil der Reihe. Ich finde ja immer die Obduktionen total interessant, obwohl ich im wahren Leben wohl nicht dabeistehen könnte, alleine schon wegen des Geruchs. Außerdem finde ich es immer wieder spannend wie Tsokos wahre Begebenheiten einfließen lässt.

Fazit:
Klasse Story von einem klasse Autor