Benutzer
Benutzername: 
Sonjalein1985
Wohnort: 
Bad Salzuflen

Bewertungen

Insgesamt 496 Bewertungen
Bewertung vom 10.02.2021
Petit, Véronique

Sechs Leben (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt: Der 15-jährige Gabriel hat sechs Leben und ist damit allen anderen gegenüber im Vorteil. Todesmutig stürzt er sich nun von einer gefährlichen Situation in die nächste. Und verliert ein Leben nach dem anderen. Und bald muss er sich die Frage stellen, was im Leben wirklich zählt.

Meinung: „Sechs Leben“ ist ein interessantes Buch über den Wert des Lebens und darüber, was wirklich zählt.
In Gabriels Welt werden, sobald man 15 Jahre alt wird, Bluttests gemacht, um zu erkennen, wie viele Leben ein Mensch hat. Die meisten haben nur ein Leben, jedoch gibt es auch die glücklichen Multis, die zwei, drei oder mehr Leben haben.
Gabriel ist also ein wahrer Glückspilz und gilt praktisch als Lottogewinner. Denn es ist sehr selten sogar sechs Leben zu haben. Dadurch ist er aber keinesfalls unsterblich, sondern einfach besser vor schweren Krankheiten, Unfällen oder ähnlichem geschützt. Sollte er mit 90 Jahren im Schlaf sterben, würde er dies eben einfach mehrfach tun und hätte so noch einige Zeit mehr zu leben als jemand mit nur einem Leben.
Bald schon sieht Gabriel auf alle herab, die weniger Leben haben, als er selbst. Und die sogenannten Monos (Leute mit nur einem Leben) sind ja fast gar nichts wert. Gabriel fühlt sich selbst als Held und genießt den Ruhm, den ihm seine Leben in der Schule einbringen, denn eigentlich war er bis dato nur durchschnittlich. Kein Wunder also, dass er seinem beliebten Mitschüler William regelrecht hasst, obwohl er ein Mono ist, alle Blicke auf sich zieht. Oder dass er nicht versteht, warum seine Mitschülerin Mila ihn nicht beachtet.
Gabriel ist am Anfang sehr egoistisch und waghalsig. Er begibt sich in große Gefahren, lügt und zieht auch andere mit in seine Schwierigkeiten hinein.
Im Laufe des Buches wird er dann aber immer nachdenklicher und denkt über den Wert seiner Leben nach.
Und er sieht hinter die Fassade des schrägen Tely, einem Multi, der schon mehrfach gestorben ist.
Das Buch ist glaubwürdig und gut gemacht. Sowohl Gabriel, als auch sein Umfeld kamen mir hier dabei sehr lebendig und echt vor. Sei es nun die besorgte Mutter, die alle Leben ihres Sohnes schützen möchte, oder der Mitschüler William, der unheimlich freundlich und nett ist.
„Sechs Leben“ bringt den Leser über sein eigenes Leben zum Nachdenken und kann dabei noch sehr gut unterhalten. Es ist ein andersartiges Buch, das ich sehr gerne gelesen habe.

Fazit: Gut gemachtes Buch über den Wert eines Lebens. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 04.02.2021
Alfa, Nicole; Reymann, Saskia

Daughter of Shades (Die Geschichte von Kyron und Salina 1) (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt: Salina ist ein Schattenwesen und gilt somit als Abschaum der Gesellschaft. Denn angeblich sind alle Schattenwesen böse und werden deshalb von den Lichtwesen gejagt, die sogar einen Teil der Regierung stellen. Als Salina auf den Lichtjungen Kyron trifft, erwartet sie das schlimmste. Doch Kyron ist von seiner Feindin fasziniert und plötzlich ist nicht mehr klar, wer Feind ist und wer überhaupt noch Freund.

Meinung: „Daughter of Shades“ ist der erste Band einer zweiteiligen Reihe und konnte mich auf ganzer Linie begeistern.
Nicht nur, dass die Charaktere unheimlich gut gemacht sind, ich kann hier auch nachvollziehen, warum sich Salina und Kyron so zueinander hingezogen fühlen und fand die beiden die ganze Zeit über einfach nur süß zusammen. Und das in einer Welt, in der ihre Arten verfeindet sind und die Schattenwesen von den Lichtwesen gejagt, gefoltert und getötet werden.
Erzählt wird aus der Sicht beider Charaktere, sodass man diese noch besser kennenlernt.
Salina war mir hierbei von der ersten Seiten an sympathisch. Sie hält sich selber für ein Monster und möchte, trotz ihrer starken Gabe und der Kampftechnik, die sie beherrscht, keinem wehtun. Sie möchte einfach nur ein normales Mädchen sein, am liebsten ein Mensch. Und so geht sie, trotz des Verbotes ihres Vaters, immer wieder heimlich in die Stadt, um sich die Weihnachtsbeleuchtung und das Treiben auf dem Weihnachtsmarkt anzusehen. Salina ist mutig, selbstlos und durch und durch sympathisch. Neben ihrem Vater, dem Anführer der Schattenwesen, hat sie noch ihren besten Freund Isaac, der wie ein Bruder für sie ist. Ihr eigener Bruder Carter hingegen, ist seit kurz nach der Ermordung ihrer Mutter, verschwunden.
Kyron hat ebenfalls seine Mutter verloren. Wie seine Leute hält er alle Schattenwesen für böse und hilft sie aufzugreifen und gefangenzunehmen. Als Sohn des Anführers genießt er ein hohes Ansehen und ist sehr diszipliniert. Aber er ist auch liebenswert und hilfsbereit. Seine beiden besten Freunde sind der Krieger Bastian und die Heilerin Jodie. Während Jodie durch und durch gut und nett ist, war mir Bastian mit seiner groben und übergriffigen Art schnell zuwider.
Neben den Schatten- bzw. Lichtwesen gibt es noch die Seelenlosen. Sie waren einst Schattenwesen, haben jedoch ihre Seelen verloren und fühlen nun nichts mehr. Sie sind kalt und sehr gefährlich.
Neben den aufkeimenden und gut gemachten Gefühlen zwischen Kyron und Salina gibt es noch jede Menge Magie, Kämpfe und brenzlige Situationen. Und es dreht sich viel um Freundschaft und Zusammenhalt. Ebenso wie um Vorurteile und Fremdenfeindlichkeit, auf dessen Auswirkungen man ja auch jenseits dieses Buches trifft.
Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen und ich bin gespannt, wie es mit Salina und Kyron und all den anderen weitergeht und freue mich schon auf den zweiten und abschließenden Band dieser spannenden Reihe.

Fazit: Ein toller Reihenauftakt mit einer überzeugenden Liebesgeschichte und sympathischen Charakteren. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 02.02.2021
Fleck, Anna

Geheimnis in der Tiefe / Meeresglühen Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt: Herzflattern und Geheimnisse

Inhalt: Als die 17-jährige Ella einen attraktiven Surfer vor Cornwalls Küste aus dem Wasser zieht, rechnet sie nicht mit der großen Veränderung, die dieser mit sich bringt. Denn Aris stammt aus einer ihr unbekannten Welt und als sie ihm helfen möchte, gerät sie in größte Gefahr. Ebenso wie ihr Herz.

Meinung: „Meeresglühen“ ist der erste Band einer neuen Reihe der Autorin Anna Fleck und ist voll von Magie, einer fremdartigen Welt und großen Gefühlen.
Im Mittelpunkt steht die 17-jährige Abiturientin Ella aus Berlin. Wie jeden Sommer ist sie in Cornwall, im Cottage ihrer verstorbenen Oma, wo sie sich eine Auszeit gönnt. Dieser Ort ist für sie ein zweites Zuhause, in der sie alle kennt und sich wohlfühlt. Ella ist mutig, selbstlos, klug und ihre sarkastische innere Stimme hat mich des Öfteren zum Lächeln gebracht.
Aris, der Surfer, ist voller Geheimnisse, aber ein guter und sympathischer Charakter. Er versucht stets Ella zu schützen und kommt ihr dabei immer näher. Diese romantischen Gefühle sind allerdings in seiner Heimat verboten. Nicht nur, dass Ella dort in größter Gefahr ist, Aris darf auch nur einer künftigen Ehefrau näher kommen und leider kommt jemand wie Ella dafür nicht infrage.
Lisa ist Ellas beste Freundin, liebt Disney und ist fröhlich und lebenslustig. Ihr großer Bruder, der Fischer Kenneth ist da schon bodenständiger und ein richtiger Kuschelbär. Außerdem ist er für Ella ebenfalls wie ein großer Bruder.
Am besten gefallen haben mir allerdings die leicht schrägen Bernhardtschwestern. Die taffen älteren Damen betreiben eine Frühstückspension und sind ebenso liebenswert wie durchsetzungsstark.
Und dann wäre da noch Som, Aris bester Freund. In Aris Welt (über die ich hier nicht zu viel verraten will, um die Spannung nicht zu mindern) gibt es zwei Arten von Menschen. Einmal das Königsvolk, zu dem Aris gehört und dann die Statthalter zu denen Som gehört. Statthalter werden unterdrückt und sind Menschen zweiter Klasse. Und somit ist Som Aris Diener. Er kann sich mittels Gedanken verständigen und hat auch sonst noch ein paar coole Fähigkeiten. Som ist ruhig, etwas schwer zu durchschauen, aber gerade deswegen wohl der interessanteste Charakter im ganzen Buch.
Es gibt jede Menge Action, gefährliche Situationen und eine große Intrige. Außerdem magische Szenarien und gut gemachtes Herzflattern.
Mich konnte die Geschichte unterhalten und ich freue mich auf das nächste Buch der Reihe.

Fazit: Gut gemachtes Buch über ein Geheimnis und große Gefühle, die Ellas Leben für immer verändern könnten.

Bewertung vom 26.01.2021
Morosinotto, Davide

Der Ruf des Schamanen


sehr gut

Inhalt: Die Diplomatentochter Laila ist unheilbar krank. Als sie in einem alten Tagebuch von einem Allheilmittel liest, beschließen sie und ihr neuer Freund El Rato, in den Dschungel aufzubrechen und dieses Heilmittel zu suchen. Doch hier lauern gefahren, mit denen die beiden nicht gerechnet hätten. Und zwischen Gefahr und Hoffnung finden beide ihre erste Liebe.

Meinung: „Der Ruf des Schamanen“ ist ein Abenteuerroman für Jugendliche ab 12 Jahren, in dem es jede Menge Gefahren und Action gibt.
Aber es geht auch um tiefgründige Dinge, denn die beiden Jugendlichen brechen nicht aus Spaß in den Dschungel auf, sondern aus Hoffnung. Denn Laila bekommt eine schlimme Diagnose und so ist dieser Ausflug ihre letzte Möglichkeit geheilt zu werden.
Laila ist ein Mädchen aus reichem Hause und könnte alles haben, was sie möchte. Ihre Mutter und der Sekretär ihres Vaters kümmern sich aufopferungsvoll um sie. Doch ihre Krankheit zwingt sie dazu, Untersuchungen über sich ergeben zu lassen und führt sie schließlich in ein Krankenhaus in Peru, wo sie auf El Rato trifft.
El Rato lebt schon den Großteil seines Lebens in dem Krankenhaus. Er ist lebenslustig, spielt gerne Streiche und erfindet Geschichten, die er manchmal sogar selber glaubt. Auf ihrer gemeinsamen Reise versucht er ständig, sich um Laila zu kümmern und sie zu beschützen.
Auf dieser Reise gibt es jedoch nicht nur Gefahren, sondern auch jede Menge interessante Charaktere, die manchmal freundlich und manchmal weniger freundlich sind.
Und die ganze Zeit über hofft man, dass die Reise gut ausgeht und El Rato und Laila ihr Ziel erreichen.
Es dauert zwar etwas, bis die ganzen Umstände erklärt sind und die Geschichte dann Fahrt aufnimmt, aber dann fand ich sie recht spannend und die tiefgründigen Themen gut gemacht.
Wer auf Abenteuerromane für Jugendliche, mit ernstem Hintergrund steht, wird hier sicher auf seine Kosten kommen.

Fazit: Eine abenteuerliche Geschichte um Hoffnung und erste Liebe. Für Fans von Abenteuerromanen zu empfehlen.

Bewertung vom 22.01.2021
Hasse, Stefanie

Küsst du den Feind? / Matching Night Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt: Die Studentin Cara versucht alles, um am St. Joseph's College einigermaßen über die Runden zu kommen. Aber das Geld reicht hinten und vorne nicht und ohne Unterkunft auf dem Campus muss sie auch noch täglich die stressige Fahrt dorthin in Kauf nehmen. Doch dann taucht die perfekte Lösung auf: Die Studentenverbindung der Ravens stellt seinen Mitgliedern nicht nur Kost und Logis, sondern glänzt auch noch durch wichtige Verbindungen und der Übernahme der Studienkosten. Damit wären Caras Probleme komplett gelöst und sie könnte sich voll und ganz auf ihre Ausbildung konzentrieren. Doch erst einmal muss sie endgültig aufgenommen werden und dazu einige Prüfungen bestehen. Und das ausgerechnet an der Seite ihres perfekten Matches, eines Studenten der Lions-Verbindung, den sie noch nie gesehen hat und mit dem sie nun ein Paar spielen soll. Doch an der Seite des attraktiven Joshs steht bald mehr auf dem Spiel als nur ihre Mitgliedschaft bei den Ravens.

Meinung: Stefanie Hasse schafft es wieder eine tolle, spannende, romantische und mitreißende Geschichte zu schreiben, die mich auf ganzer Linie überzeugen konnte.
Im Mittelpunkt steht Cara, eine Studentin im ersten Jahr, die wie das Mädchen von Nebenan herüberkommt. Sie ist sympathisch, bodenständig und fleißig. Jedoch musste ihre Familie einen Kredit aufnehmen, um sie auf das College zu schicken. Und sie selbst muss eine tägliche lange Anfang und einen Nebenjob in Kauf nehmen, um sich das Studium überhaupt leisten zu können. Und so ist es kein Wunder, dass am Anfang ein enormer Erfolgsdruck auf ihr lastet.
Sollte sie bei den Ravens, einer einflussreichen Verbindung, aufgenommen werden, hätte sie aber diese Probleme nicht mehr, da dort praktisch alles finanziert wird. Aber dazu muss sie erstmal die Prüfungen bestehen.
Außerdem warnt sie ihre beste Freundin Hannah immer wieder vor den Ravens, da vor einem Jahr eine Studentin verschwunden sein soll.
Hannah hat mir ebenfalls gut gefallen. Sie ist eine stets besorgte, angehende Journalistin, die nur das beste für ihre Freundin will.
Bei den Ravens findet Cara allerdings auch neue Freunde. Da wäre zum Beispiel die lebensfrohe Dione. Als Tochter einer erfolgreichen Designerin, die selber gerne schneidert, gehört sie zur Elite. Jedoch lässt sie dies nie raushängen, sondern erweist sich als liebenswert und vertrauenswürdig.
Auch Valérie, die Vorsitzende der Ravens, wirkt auf Cara sofort sympathisch und nett.
Ganz im Gegensatz zur zickigen Laura, die sie im Wettkampf unbedingt ausstechen will und arrogant und nervig ist.
Und dann wären da noch die beiden Männer, die Caras Herz in Gefahr bringen und das, obwohl sie nach einer unschönen Beziehung, eigentlich kein Interesse an diesen Gefühlen mehr zu haben glaubt.
Da wäre zum einen Tyler, ein Sohn aus reichen Hause, der ebenso sexy wie charmant ist. Mit ihm ist das Flirten ein Spiel und die beiden sind gute Freunde. Bis sie auf einmal mehr für einander empfinden.
Und zum anderen wäre da Josh, der Sohn der US-Präsidentin, der ebenso arrogant wie attraktiv ist und mit dem sie ein Paar simulieren muss. Cara hält ihn für einen arroganten Idioten, jedoch schleichen sich in seiner Nähe immer öfter ungewollte Schmetterlinge in ihre Magengegend.
Neben diesen romantischen Verwicklungen, großer Anziehungskraft, Freundschaft und den spannenden Prüfungen, die Cara zu bestehen hat, macht ihr aber auch die verschwundene Studentin immer mehr Kopfzerbrechen, was noch mehr Nervenkitzel in das Buch bringt.
Ich zumindest habe die ganze Zeit über mitgefiebert. Und deswegen hat mir die Geschichte auch sehr gut gefallen und bekommt seine wohlverdienten 5 Sterne. Ich bin gespannt auf den nächsten Band dieser Reihe und wie es mit Cara und Co. weitergeht.

Fazit. Spannende Geschichte, voller Herzflattern und gut gemachten Geheimnissen. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 20.01.2021
Mann, Michaela A.

Soulless (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt. Cassandra hat überlebt, doch sie wird nie wieder dieselbe sein. Denn sie ist ein Soulless und eine Berührung würde ihr Gegenüber sofort töten. Doch als ihre Freunde plötzlich in Gefahr sind, gerät selbst dies in den Hintergrund. Denn nun muss Cassandra alles geben, um die, die sie liebt zu retten und die Welt zu beschützen.

Meinung: Auch der 3. Teil der Soulless-Reihe kann gut unterhalten und hat mich wieder überzeugt. Es gibt jede Menge Magie, Seelen und Engel, denn nun lernt man ein paar mehr dieser himmlischen Wesen kennen.
Außerdem hat es mich sehr gefreut, dass die Dämonin Maze wieder mit von der Partie ist, da mich ihre freche und etwas anstrengende Art bereits im letzten Buch begeistern konnte.
Cassandra ist inzwischen sehr verändert. Es belastet sie unheimlich, dass niemand sie berühren kann, ohne Gefahr zu laufen, seine Seele zu verlieren. Zwar ist sie als Seraphim praktisch unsterblich, aber dadurch, dass sie ihr eigenes Soulless ist, ist sie auch einsamer und trauriger als je zuvor. Denn ohne Berührungen und menschliche Nähe erscheint ihr alles trostlos.
Zum Glück hat sie ihre Freunde. Denn die fröhliche Lily und der liebenswerte Samuel sind immer an ihrer Seite.
Der charmante Luca, der nun ein Mensch ist, fühlt sich zu Cassandra, bzw. ihrem früheren Leben Aileen hingezogen, was zu etwas Gefühlschaos führt. Jedoch gehört Cassandras Herz Danyel, dem attraktiven und etwas unnahbaren angehenden Hunter.
Als Gegenspielerin tritt diesmal Margot, die Leiterin der Hunter, persönlich auf den Plan. Nun erfährt man mehr über ihre Methoden und wozu diese Frau alles fähig ist. Und meiner Meinung macht sie gerade dieses Verhalten zur perfekten Bösen.
Die Geschichte ist spannend und gut gemacht. Cassandra muss sich weiterhin in einer Welt zurechtfinden, in der es Dämonen und Engel gibt. Und schon bald spürt sie am eigenen Leib die Macht der Seelen.

Fazit: Gut gemachter 3. Band einer spannenden Reihe rund um Engel und Dämonen. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 17.01.2021
Wittpennig, Susanne

2047 - Ein Blick in die Ewigkeit


ausgezeichnet

Inhalt: Versehentlich wird die 16-jährige Lisa im Jahr 2018 in die Zukunft, statt zurück nach Hause, geschickt. Hier warten neue Herausforderungen auf Lisa und ihre Freunde. Denn das Forschungszentrum versucht noch immer, ihnen Steine in den Weg zu legen und nicht mal der kluge Zac ist sich sicher, ob seine Freundin überhaupt wieder zurück in ihre Zeit geschickt werden kann. Eine schwierige Entscheidung will gefällt werden und nebenbei darf Lisa auch im Jahr 2047 wieder die Schulbank drücken.

Meinung. „2047 – ein Blick in die Ewigkeit“ ist der abschließende Band der Time Travel Girl-Reihe und kann wieder auf ganzer Linie überzeugen. Lisa landet dieses Mal im Jahr 2047. Dieses Jahr ist, ebenso wie bereits 2018 und 1989 unheimlich gut beschrieben. Und sehr glaubwürdig, dafür, dass dies ja alles noch Fiktion ist.
Und natürlich begegnet Lisa ihren, inzwischen über 70-jährigen, Freunden Zac, Britt und Morgan wieder. Ebenso wie Angela und ihren Kindern.
An ihrer Seite befindet sich Kyle, der sie aus dem Jahr 2018 begleitet hat. Man merkt, dass ihn zwar alles fasziniert, aber auch belastet. Gerade die Geschichte seiner Familie und das Verhältnis zu Morgan ist hierbei sehr schwierig.
Von den neuen Charakteren hat mir der junge Polizist Onyx am besten gefallen. Er hilft, wo er nur kann und schafft es augenscheinlich trotzdem, sich um seine junge Familie zu kümmern.
Und dann wäre da noch Julian, eine Art Technik-Punk, der ständig in Schwierigkeiten gerät, jedoch schnell Gefallen an Lisa findet.
Die Geschichte ist gut gemacht und gerade die Zukunftsversion ist sehr interessant. Ich habe mit Lisa mitgefiebert und habe ich gefragt, wie die Geschichte für sie endet würde.
Wer die ersten beiden Romane gelesen hat, sollte sich auf jeden Fall das Finale nicht entgehen lassen.

Fazit: Gelungenes Finale mit einer faszinierenden Zukunftsversion. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 09.01.2021
Wittpennig, Susanne

Liebe ist stärker als Raum und Zeit - 2018 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt: Durch einen unglücklichen Zufall landet Lisa im Jahr 2018. Fasziniert von der Technik und den Möglichkeiten dieser Zeit darf sie dort sogar zur Schule gehen. Dabei erfährt sie nicht nur, was aus ihren früheren Mitschülern geworden ist, sondern kommt auch noch dem attraktiven Kyle näher, der ihr hilft, alles zu verstehen. Aber wie kommt sie zurück in ihre Zeit? Und ist ihr der fiese Professor Ash gefolgt?

Meinung: Auch der 2. Band der Time Tavel Girl- Reihe kann auf ganzer Linie überzeugen. Dieses Mal darf der Leser Lisa in das Jahr 2018 begleiten, was aus der Sicht der Zeitreisenden sehr spannend ist. In den letzten Jahrzehnten hat sich ja doch einiges geändert und die Autorin hat Lisas Reaktion auf die Neuerungen glaubhaft dargestellt.
Zusammen mit der 16-Jährigen geht’s hier auf Erkundungstour durch unsere Gegenwart und es werden interessante neue Charaktere eingeführt.
Gerade Kyle übernimmt eine wichtige Rolle. Der attraktive Mitschüler gibt sich sehr viel Mühe, ihr alles zu erklären und hat dieselben Interessen und Ansichten wie Lisa.
Wer mir noch sehr gut gefallen hat, ist Angela. Die gefeierte Influencerin, die auf den ersten Blick eingebildet und zickig wirkt, hat noch eine ganz andere Seite.
Die Geschichte ist spannend und gut gemacht. Nicht nur, dass Lisas Gefühle ganz schön durcheinander geraten, man fragt sich unwillkürlich, ob sie wieder zurück in ihre Zeit gelangt. Und dann wäre da natürlich noch ihr Schwarm Momo, dessen Tod ihr älteres Ich vorausgesagt hat.

Fazit: Gut gemachter 2. Band. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 08.01.2021
Nielsen, Susin

Adresse unbekannt (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt: Für Felix ist seine chaotische Mutter die Beste. Auch, nachdem sie, nach ein paar Umzügen, ihre Miete nicht mehr zahlen kann und ein alter VW-Bus ihr Zuhause wird. Von nun an geht’s von einem Standort zum nächsten. Immer darauf bedacht, nicht aufzufallen und, wenn möglich, zumindest eine öffentliche Toilette in der Nähe zu haben, auf der man seine Notdurft verrichten und sich waschen kann. Denn nach außen hin ist Felix ein ganz normaler Schüler auf seiner neuen Schule. Und nicht mal sein bester Freund Dylan kennt die Wahrheit.
Felix hat einen Plan, wie er alles zum Guten wenden kann, doch die Probleme haben gerade erst angefangen.

Meinung: „Adresse unbekannt“ von Susin Nielsen ist ein warmherziges, mitreißendes Buch mit sympathischen Charakteren, das mich gleichermaßen bewegen und begeistern konnte. Es geht um wichtige Themen wie Obdachlosigkeit, Depressionen, Mitgefühl, Freundschaft und Liebe.
Im Mittelpunkt steht der 12-jährige Felix. Er ist ein sehr kluger Junge, der das Wissen nur so aufsaugt und der seine Mutter und seine Rennmaus Horatio liebt. Und er ist begeistert von Quizsendungen, wie er sie immer mit seiner Oma geschaut hat. Hier rät er sogar mit und beantwortet die Fragen besser, als jeder Kandidat. Felix ist jedoch kein guter Lügner und muss deswegen unheimlich aufpassen, dass er seine neue Wohnsituation nicht verrät. Denn, dass er und seine Mutter in dem alten VW-Bus wohnen, darf niemand erfahren. So beginnt für den intelligenten Jungen ein Versteckspiel der besonderen Art.
Astrid, seine Mutter, ist da schon ein ganz anderes Kaliber. Sie ist, wie Felix es selbst sagt, die geborene Wahrheitsverdreherin und er hat ihre Lügen sogar in verschiedene Grade eingeteilt. Da gibt es Lügen, die nicht weh tun und die, die ganze Leben zerstören können.
Astrid würde alles für ihren Sohn tun und man merkt immer wieder, wie viel sie tut, um ihm seine Wünsche (wie zum Beispiel die neue Schule) zu erfüllen. Sie ist eine Lebenskünstlerin, die die Wahrheit und die Gesetzte so hinbiegt, wie sie sie gerade braucht. Wenn sie ihre sogenannten „Krisen“ hat, wendet sich das Blatt jedoch für ein paar Tage und Felix muss sich um seien Mutter kümmern.
Dylan ist ein aufgeweckter und liebenswerter Junge, der früher Felix bester Freund war. Als sie sich auf der neuen Schule wiederbegegnen, nehmen sie ihre Freundschaft wieder auf und sind ab da unzertrennlich. Dylan kommt aus ganz normalen Verhältnissen und hat keine Ahnung von dem Leben, dass sein bester Freund neben der Schule führt.
Und dann gebe es noch meinen absoluten Lieblingscharakter in diesem Buch, nämlich Winnie. Sie ist extrem klug, aber was Sozialkompetenz angeht, hinkt sie ein bisschen hinterher. Sie stellt unangemessene Fragen, redet in einer Tour, ist rechthaberisch und, so findet Felix, extrem nervig. Aber sie ist auch liebenswert und eine extrem gute Freundin.
Das Buch lebt von seinen sympathischen Charakteren und der wundervoll geschriebenen Geschichte. Die Autorin schafft es, die ernsten Themen, die sie behandelt, auf eine empathische, warmherzige und manchmal augenzwinkernde Weise zu erzählen und trotzdem auf Missstände und Schwierigkeiten aufmerksam zu machen.
Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und empfehle dieses Buch Fans von Jugendbüchern mit Tiefgang.

Fazit: Wundervolles Jugendbuch, das auch ernste Themen behandelt und von seinen sympathischen Charakteren lebt. Sehr zu empfehlen.