Benutzer
Benutzername: 
Sonjalein1985
Wohnort: 
Bad Salzuflen

Bewertungen

Insgesamt 530 Bewertungen
Bewertung vom 29.05.2021
May, Jackie

Verflucht / Underworld Chronicles Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt: Nora ist alles andere als normal. Bereits seit ihrer Kindheit verfügt sie über starke übernatürliche Fähigkeiten, die sie zwar beschützen, aber auch zur Einzelgängerin gemacht haben. Als sie eines Nachts die Aufmerksamkeit eines mächtigen Vampirs weckt, gerät sie immer tiefer in die Unterwelt Detroits und begegnet allerlei mystischen Kreaturen. Schon bald muss sie nicht nur herausfinden, was mit vermissten Unterweltlern geschehen ist, sondern auch, wie sie lebend aus allem wieder herauskommt.

Meinung: „Underworld Chronicles – Verflucht“ ist der ersten Teil einer neuen Reihe der Autorin Jackie May, einem Pseudonym von Kelly Oram, die bereits mit zahlreichen anderen Büchern überzeugen konnte.
Hier hat sie eine Welt erschaffen, die neben unserer existiert und von jeder Menge übernatürlicher Kreaturen bevölkert wird. Verborgen von der Welt leben Werwölfe, Trolle, Vampire und viele andere Kreaturen.
Nora hingegen ist ein Mensch, der jedoch über starke paranormale Fähigkeiten verfügt. Diese Fähigkeiten schützen sie zwar, aber sie bringen sie auch öfter in Schwierigkeiten. Und sie machen sie zur Außenseiterin. Das schwere Leben, das sie bisher geführt hat, trägt noch dazu bei, dass Nora eine Einzelgängerin ist.
Nora ist taff und mutig. Jedoch auch misstrauisch, gerade Männern gegenüber. Sie schafft es sich, durch sarkastische Sprüche, immer wieder in Gefahr zu bringen. Und sie hat etwas an sich, dass Männer förmlich anzieht.
Bis auf den Troll Terrance, der in ihr eine Freundin sieht und sie beschützen möchte. Der starke und coole Türsteher wurde bereits nach einigen Seiten zu meiner Lieblingsfigur. Er sagt zwar selber über sich, dass er mürrisch sei, fällt aber durch sein großes Herz auf.
Ebenso wie Oliver, ein Computernerd, der schüchtern und zurückhaltend ist, hinter dem jedoch mehr steckt, als zuerst gedacht.
Dann wäre da noch Nick, eine mysteriöse und arrogante Kreatur, die für den einen oder anderen Schmunzler sorgt.
Und natürlich der attraktive Vampir Parker, zu dem sich Nora hingezogen fühlt, obwohl sie Vampire eigentlich verabscheut.
Und über allem steht der Fall der verschwundenen Unterweltler, der Nora und ihren neuen Freunden alles abverlangt.
Die Geschichte ist magisch und spannend. Und sie verfügt über starke Charaktere. Außerdem gibt es viele Geheimnisse, die die Spannung erhöhen und den Leser miträtseln lassen.
Wer magische Bücher mag, wird „Underworld Chronicles“ bestimmt mögen.

Fazit: Gut gemachter Reihenauftakt mit magischen und sympathischen Charakteren und einem spannenden Fall.

Bewertung vom 29.05.2021
Nedrejord, Kathrine

Was Sara verbirgt


ausgezeichnet

Inhalt: Lajla und Sara sind schon ewig beste Freundinnen und ergänzen sich perfekt. Doch als Sara eines Nachts vor Lajlas Fenster steht, ist alles anders. Lajla beschließt, herauszufinden, wer Sara vergewaltigt hat, auch wenn sie versprochen hat, dies nicht zu tun. Aber er darf nicht damit durchkommen und Lajla entscheidet sich zu handeln.

Meinung: „Was Sara verbirgt“ ist ein spannender, mitreißender und schockierender Roman, der auf sensible und nachvollziehbare Art erzählt, wie es dem Opfer einer Vergewaltigung und vor allem dessen bester Freundin nach der Tat geht. Erzählt wird hierbei aus der Sicht von Lajla, die mir von der ersten Minute an sympathisch war. Sie ist taff, sportlich und stark. Aber sie ist auch wütend und verdächtigt jeden, sich an ihrer besten Freundin vergangen zu haben.
Sara war mir ebenfalls sofort sympathisch und man kann ihr Verhalten gut nachvollziehen. Sie will einfach nur vergessen und weiterleben. Sie hat Angst und ist völlig verändert. Und obwohl sie Lajla bittet, nicht weiter nachzuforschen, tut diese genau das. Denn sie ist davon überzeugt, dass niemand mit so einer schrecklichen Tat durchkommen darf.
Dadurch, dass der Leser nur Einblicke in Lajlas Gefühlswelt hat, schafft die Autorin eine gewisse Distanz zu der Vergewaltigung selbst. Trotzdem hat sie es geschafft, zu berühren und für das Thema zu sensibilisieren.
Mich hat das Buch sehr berührt, ich war wütend, traurig und habe mitgefiebert. Ich wollte, dass der Täter gestellt wird und seine gerechte Strafe bekommt. Und ich hatte Angst, dass Lajla sich mit ihrer Ermittlung selbst in Gefahr bringt, oder eben Sara, als das Opfer.
Wer ein spannendes Jugendbuch mit ernstem Hintergrund lesen möchte, der sollte hier definitiv zugreifen. Unbedingt lesen.

Fazit: Unbedingt lesen.

Bewertung vom 28.05.2021
Green, Sally

Brennendes Land / Kingdoms of Smoke Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Inhalt: Die Gefahr, die von der Armee der Jungen ausgeht, kommt immer näher und bringt Tod und Zerstörung mit sich. Catherine muss als neue Königin von Pitoria einen Ausweg aus dieser Lage finden und steht nebenbei auch noch zwischen zwei Männern, die sie beide liebt. Inzwischen muss ihr Cousin Edyon mit den Intrigen am Königshof von Calidor zurechtkommen und Tash hat Fähigkeiten, die sie eigentlich gar nicht haben dürfte.

Meinung: „Kingdoms of Smoke – Brennendes Land“ ist der 3. und abschließende Band der Kingdoms-of-Smoke-Trilogie von Sally Green.
Man darf die Geschichte erneut mit den unterschiedlichen Charakteren erleben, da aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt wird. So ist der Leser praktisch überall dabei und bekommt alles mit.
Catherine hat sich inzwischen sehr verändert. Sie ist zur Frau und zur Königin geworden, die ihr Volk liebt und beschützen möchte. Und obwohl ihre Gefühle für Ambrose unverändert sind, empfindet sie auch sehr viel für Tzayn und muss sich zwischen diesen beiden Männern entscheiden.
Ambrose ist von Eifersucht geplagt, versucht allerdings gegen diese anzukämpfen. Er ist mutig und klug, was er des Öfteren unter Beweis steht.
Tzayn hat mit seinen schweren Verletzungen zu kämpfen und tut dennoch alles, um ein guter König zu sein.
Tash befindet sich inzwischen im Reich der Dämonen und will Antworten bekommen. Außerdem muss sie sich mit ihren neuen Fähigkeiten auseinandersetzen.
Und während Edyon sich mit seinem Dasein als Königssohn arrangieren muss, geht seine große Liebe March ein gefährliches Wagnis ein, um diesen zu beschützen.
Die interessantesten Figuren aber waren Catherines kleiner Bruder Harold und der Anführer Rashfort. Während Harold Zusehens brutaler und machthungriger wird, scheint Rashfort als Anführer einer Jungenbrigade wirklich für seine Schützlinge da zu sein und sich dabei sein gutes Herz zu bewahren.
Die Geschichte ist spannend und gut gemacht. Allerdings geht es sehr brutal zu, denn wir befinden uns hier immerhin im Krieg. Und durch den flüssigen und bildhaften Schreibstil der Autorin hat man oft das Gefühl, mittendrin zu sein.
Wer sich davon aber nicht abschrecken lässt, der wird sich von dem Abschluss dieser Reihe sicher gut unterhalten lassen. Ich zumindest habe mit den Figuren mitgefiebert und wollte immer wissen, wie es weitergeht.

Fazit: Gelungenes Finale einer gut gemachten, wenn auch recht brutalen Reihe.

Bewertung vom 25.05.2021
Neeb, Stefanie

Partem. Wie die Liebe so kalt (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt: Die 16-jährige Xenia ist eigentlich ein ganz normales Mädchen, abgesehen davon, dass sie bei Berührungen Geräusche hören kann. Als sie jedoch auf den geheimnisvollen Jael trifft, steht ihre Welt Kopf. Denn zum ersten Mal sind bei einem Menschen keine Geräusche zu hören. Schnell fühlen sich beide zueinander hingezogen. Doch Jaels Auftrag ist es, die Liebe aus den Herzen der Menschen zu stehlen und Xenias Herz wäre der Hauptgewinn.

Meinung: „Partem – Wie Liebe so kalt“ ist der erste Teil einer Dilogie rund um Freundschaft, Liebe und Gefahr.
Im Mittelpunkt steht die 16-jährige Xenia, die mir sofort sympathisch war. Sie wirkt auf den ersten Blick zart, hat aber eine enorme innere Stärke, die sie immer wieder unter Beweis stellt. Nicht nur, dass sie ihrer depressiven Mutter beisteht, sie hört auch noch Geräusche, wenn sie andere Menschen berührt. Dies ist für sie sehr belastend, sodass sie Berührungen zu vermeiden versucht. Xenia ist lieb und rücksichtsvoll. Aber sie ist nicht auf den Mund gefallen, was sie gerade in Verbindung mit Jael immer wieder unter Beweis stellt.
Jael ist das Oberhaupt einer kleinen Gruppe von Jugendlichen, die den Menschen ihre Liebe stiehlt. Ob es dabei um romantische Liebe geht, oder zum Beispiel um die Liebe zum Sport, ist hierbei ganz nebensächlich. Für Jael zählt nur die Aufgabe und die Disziplin, die diese mit sich bringt. Unter seinesgleichen gibt es Stufen, die erreicht werden können und diese Treppe will Jael unbedingt weiter hinaufsteigen. Aber hinter der arroganten und kalten Fassade beginnt es zu bröckeln, als er auf die gutherzige Xenia trifft.
Besonders gefallen hat mir bei der Geschichte, dass man diese aus verschiedenen Perspektiven erleben darf. So kommen nicht nur Jael und Xenia zu Wort, sondern auch Xenias bester Freund Felix und Jaels Teamkollegin Chrystal.
Felix ist ein grundanständiger Junge, der alles für Familie und Freunde tun würde und die Musik über alles liebt.
Und Chrystal ist eine wunderschöne und gefährliche junge Frau, die ihre eigenen Pläne zu haben scheint. Was es genau damit auf sich hat und was ihre genauen Beweggründe sind, erfährt man erst nach und nach. Dies hat dafür gesorgt, dass Chrystal schnell zu meiner absoluten Lieblingsfigur geworden ist, denn keiner ist so spannend und facettenreich wie sie. Außerdem fand ich ihre romantischen Gefühle fast noch interessanter, als die von Jael und Xenia.
Das Buch ist magisch und gut gemacht. Nach und nach bekommt man immer mehr Einblicke in Jaels Welt und auch in seine Gefühlswelt.
Mich konnte das Buch gut unterhalten und ich freue mich schon sehr auf den abschließenden Band dieser spannenden Reihe.

Fazit: Gut gemachter Fantasyroman mit romantischen Gefühlen, Gefahren und einer spannenden Geschichte. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 14.05.2021
Fraser, Bertie;Edmonds, David

Undercover Robot - Mein erstes Jahr als Mensch


ausgezeichnet

Inhalt: Dotty ist eine hochentwickelte KI. Als Teil eines Geheimprojekts muss sie eine normale Schule besuchen, und zwar, ohne dass jemand merkt, was sie wirklich ist. Doch Mensch sein, ist leichter gesagt als getan und das kluge Robotermädchen stolpert von einem Fettnäpfchen ins nächste. Wird sie es schaffen, trotzdem ihre Mission zu erfüllen?

Meinung: „Undercover Robot – Mein erstes Jahr als Mensch“ ist ein lustiges Hörbuch mit tollen Charakteren und skurrilen Situationen.
Im Mittelpunkt steht Dotty, ein Robotermädchen, das als 11-jähriger Mensch durchgehen soll. Ihre Hauptaufgabe ist nicht aufzufallen, aber sie muss auch noch Freundschaften schließen und sich ganz normal verhalten. Dotty ist liebenswert, klug, zielstrebig und nimmt manche Sachen zu wörtlich. Gerade dies macht den Charme und den Unterhaltungswert der Geschichte aus.
Ihr Erschaffer und dessen Familie, bei der sie untergebracht wird, sorgen für zusätzliche Komplikationen. Ebenso wie das Schließen von Freundschaften, das gar nicht so einfach ist, wie zuerst gedacht.
Durch Fragen wie „Was ist menschlich?“ oder „Was macht uns zu Menschen?“ bekommt die Geschichte einen ernsten Hintergrund, bleibt aber trotzdem stets leicht und unterhaltsam.
Die Sprecherin des Hörbuches ist gut gewählt und macht, meiner Meinung nach, einen tollen Job. Durch sie werden die Charaktere lebendig und ich konnte mich noch besser in das Buch hineinfühlen.
Ich habe mich hier sehr gut unterhalten gefühlt und kann „Undercover Robot“ auf ganzer Linie weiterempfehlen.

Fazit: Tolles, witziges und unterhaltsames Hörbuch. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 11.05.2021
Terry, Teri

Dark Blue Rising Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt: Die 16-jährige Tabby ist es gewohnt, ständig mit ihrer Mutter Cate, unterwegs zu sein. Sie hat keine Freunde und soll sich von Fremden, so gut es geht, fernhalten. Nur am Meer fühlt sie sich zu Hause und natürlich bei Cate. Als diese dann aber verhaftet wird und herauskommt, dass Tabby als Kind entführt wurde, bricht für das Mädchen eine Welt zusammen. Kann das wirklich stimmen? Die 16-Jährige versucht sich mit ihrer neuen Situation zurechtzufinden, doch als sie anfängt, nachzuforschen, kommt sie einem unglaublichen Geheimnis auf die Spur.

Meinung: „Dark Blue Rising“ ist der Auftakt einer neuen Reihe der Autorin Teri Terry, die bereits mit zahlreichen anderen Büchern überzeugen konnte. Auch ihr neues Werk ist wieder sehr spannend und außergewöhnlich.
Im Mittelpunkt steht die 16-jährige Tabby, die sich nichts mehr wünscht, als normal zu sein. Ständig ist sie unterwegs und lebt nach den Regeln ihrer Mutter Cate, die gleichzeitig aber alles für sie ist: Mutter, Schwester und beste Freundin. Man merkt einfach, dass sich die beiden nahe stehen und wie viel sie einander bedeuten und ich mochte die Art, wie sie miteinander umgehen.
Tabby ist mutig und klug. Und sie liebt das Meer über alles.
Als sich ihr Leben ändert, merkt man, dass sie Dinge hinterfragt und einfühlsam und mitfühlend ist.
Trotzdem ist sie natürlich oft innerlich zerrissen, verunsichert und weiß nicht, was sie glauben soll.
Nur im Wasser kann sie wirklich entspannen. Aber hier lauern ebenfalls Geheimnisse, die es zu lösen gilt.
Die Geschichte ist spannend und gut gemacht. Es passiert sehr viel in dem Buch und es gibt viele Wendungen. Aber man merkt, dass dies erst der Auftakt einer Reihe ist und noch eine Menge kommen wird. So ist es natürlich kein Wunder, dass am Ende noch so gut wie alle Fragen unbeantwortet bleiben und somit Lust auf den nächsten Band dieser Reihe machen.
Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und freue mich schon auf den 2. Teil von „Dark Blue Rising“.

Fazit: Gelungener Reihenauftakt. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 01.05.2021
Dean, Abigail

Girl A (eBook, ePUB)


gut

Inhalt: Vor 15 Jahren wurde Alexandra Gracie als „Girl A“ bekannt, dem Mädchen, dem die Flucht gelang. Denn sie floh aus ihrem, als Horrorhaus bekannt gewordenen, Elternhaus. Als sie nun zur Testamentsvollstreckerin ihrer verstorbenen Mutter ernannt wird und entscheiden muss, was mit dem Haus passiert, reißen alte Wunden wieder auf. Und sie muss sich nicht nur mit ihrer Vergangenheit konfrontieren, sondern auch mit ihren Geschwistern.

Meinung: „Girl A“ ist ein Buch, das erschreckend realistisch wirkt. Man lernt nicht nur Alexandra kennen, sondern auch ihre Geschwister und die Leben, die sie nun führen. Erzählt wird hierbei im jetzt, ebenso wie in der Zeit nach der Flucht und der davor.
Hierbei steht Alexandra, auch Lex genannt, im Mittelpunkt, die man dadurch gut kennenlernt. Und man beginnt zu verstehen, welches Verhältnis sie zu den einzelnen Geschwistern hat.
Wirklich sympathisch war mir allerdings niemand. Weder Lex, noch die anderen. Am ehesten mochte ich noch Evie, mit der Alexandra, in ihrer Kindheit, ein Zimmer geteilt hat und die ihre größte Bezugsperson war..
Auch die Geschichte konnte mich nicht 100 %ig überzeugen, da sie viele Längen aufweist und so kaum Spannung entstehen konnte.
Trotzdem sind natürlich Grundidee und die Schilderungen der Lebensumstände damals und teilweise auch heute, recht erschreckend und sehr traurig. Deswegen ist das Buch für mich eher ein Drama, als ein Thriller. Und ich bin sicher, dass die Geschichte auch seine begeisterten Leser finden wird.

Fazit: Ein Buch, das erschreckend realistisch ist, mich aber trotzdem nicht überzeugen konnte. Trotzdem wird es sicher seine Leser finden.

Bewertung vom 01.05.2021
Fast, Valentina

Gefährliche Liebe / Secret Academy Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt: Alexis hat Hochverrat begannen und wartet nun in einem geheimen Hochsicherheitsgefängnis auf ihren Prozess. Hier trifft sich auf alte Bekannte und neue Feinde, die sie an ihre Grenzen bringen.
Derweil spitzt sich auch in der Akademie die Lage zu, denn Cassie, Alexis Schwester, schwebt nach einem Anfall in Lebensgefahr und Dean ist bereit alles zu tun, um sie zu retten.

Meinung: „Gefährliche Liebe“ ist der zweite und abschließende Band der „Secret Academy“-Dilogie. Wieder stehen Alexis und Dean im Mittelpunkt, aus deren Blickwinkeln die Geschichte erzählt wird.
Nach ihrem Hochverrat befindet sich Alexis in einem Hochsicherheitsgefängnis, in dem die Leute mit besonderen Fähigkeiten untergebracht wurden. Hier herrschen strenge Regeln und größte Gefahr. Trotzdem verliert Alexis nie ihre enorme innere Stärke und die Hoffnung, ihrer Schwester doch noch irgendwie helfen zu können. Nur Dean geht ihr nicht aus dem Kopf, obwohl sie glaubt, von allen verlassen worden zu sein.
In dem Gefängnis treten die beiden interessantesten Personen des Buches auf. Da wäre einmal Nummer 17, eine Figur, die Leser des ersten Bandes bereits kennen. Hier erfährt man mehr über sie, ihren Hintergrund und ihre Kräfte.
Die andere ist Dolores, eine extrem gefährliche Kriminelle, deren Kräfte ebenso erschreckend ist, wie ihre Vorgehensweise.
Dean hat inzwischen seine eigenen Probleme in der Akademie. Trotzdem geht ihn Alexis einfach nicht aus dem Kopf und das, obwohl er entschlossen versucht seine Gefühle für sie zu vergessen.
Und über allem steht die Trauer um Thomas, an deren Verrat viele an der Akademie einfach nicht glauben wollen.
Die Geschichte ist spannend und voller Wendungen. Außerdem werden viele Rätsel und Hintergründe aufgeklärt, was die komplette Geschichte um einiges runder macht.
Alexis muss viel riskieren und sich in größte Gefahr begeben, um sich, und die, die sie liebt zu retten.
Mir hat das Finale dieser Reihe gut gefallen und ich empfehle dieses Buch jeden, der den ersten Teil bereits mochte.

Fazit: Spannendes Finale mit interessanten neuen Charakteren und gut gemachten Wendungen.