Benutzer
Benutzername: 
Miss Ellie
Wohnort: 
Neuburg

Bewertungen

Insgesamt 477 Bewertungen
Bewertung vom 11.08.2021
Bott, Ingo

Gegen alle Regeln / Strafverteidiger Pirlo Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover ist in schönen Farben gehalten und gefällt mir sehr gut. Der Schriftzug wirkt zerrissen, das könnte gut auf den Protagonisten passen, was einem dann beim Lesen immer klarer wird.
Pirlo ist ein Strafverteidiger und hat es gerade mit einem schwierigen Fall zu tun, der für alle mehr als aussichtslos erscheint. Doch aus persönlichen Gründen will und muss Pirlo diesen Fall gewinnen. Er braucht dafür all sein Können, seine neue Kollegin und seine Familie (von der er eigentlich nichts wissen mag) um überhaupt eine geringe Chance für einen Erfolg zu haben.

Zuerst dachte ich an einen eher trockenen Gerichtsalltagsroman, doch schon nach den ersten Seiten war mir klar, dass es hier nicht so ist. Die Charaktere sind sehr gut und authentisch beschrieben. Man ist beim Lesen ganz dabei und hofft und bangt mit ihnen. Der Schreibstil ist super flüssig zu lesen und führt einen durch einen spannenden Fall, der einen sofort in seinen Bann zieht.
Freue mich schon auf den als Leseprobe angekündigten zweiten Fall mit Pirlo!

Bewertung vom 06.08.2021
Livia Keltis

Der böse Augustin. Historischer Kriminalroman


ausgezeichnet

Die Kaufmannsfrau Ilse Kramer wohnt in Wels und kümmert sich um das Handelshaus ihres auf Geschäftsreisen befindlichen Ehemannes. Darüber hinaus hat sie alle Hände voll damit zu tun sich auch noch um die vorhandene Großbaustelle und die Kinder zu kümmern. Als ob das nicht genug wäre findet sie auch noch eine Leiche auf der Baustelle. Alles weist darauf hin, dass ihr Sohn Barnabas der Mörder ist. Ilse tut ihr Möglichstes um ihn zu entlasten und schlittert dabei von einem Schlamassel in das nächste.

Die Charaktere sind sehr gut und authentisch beschrieben; gerade Ilse mit ihrer Prunksucht hat mir super gefallen. Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen und lässt einen im Handumdrehen den Fall lösen. Der geschichtliche Hintergrund ist sehr gut recherchiert und die eingebundenen Fiktivpersonen passen optimal in diesen spannenden Kriminalroman.

Bewertung vom 04.08.2021
Roos, Sonja

Der Windhof (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Mel hat sich nach dem Tod ihres Ehemannes in sich selbst verkrochen und lässt niemanden an sich heran. Als ihre Eltern sie bitten sich für vier Wochen um die Großmutter zu kümmern, fällt ihr das nicht leicht. Für Mel ist ihre Oma Lene eine strenge und lieblose Frau, aber ihren Eltern zuliebe fährt sie dann doch zu ihr. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gewöhnen sich die beiden ein wenig aneinander und Lene erzählt ihrer Enkeltochter ihre eigene Geschichte.

Die Charaktere sind gut gewählt und für mich sind sie authentisch und realistisch dargestellt. Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen und entführt einen in die Zeit des 2. Weltkrieges und deren Folgen für die Menschen in der damaligen Zeit. Durch die Rückblenden von Lene in die Vergangenheit wird die Geschichte richtig spannend und Mel lernt dadurch besser mit ihrem eigenen Kummer umzugehen. Die wunderbare Geschichte , die mit viel Herz und Gefühl geschrieben ist, hat mich nachhaltig berührt und mir viele schöne Lesestunden beschert.

Bewertung vom 30.07.2021
Offutt, Chris

Unbarmherziges Land


sehr gut

Das Cover mit dem Chevy und der Landschaft im Hintergrund weist schon auf eine Geschichte in Amerika hin. In den Kentucky Hills wird eine Frauenleiche gefunden. Linda Hardin, erster weiblicher Sheriff dieses Countys, wird mit der Aufklärung beauftragt und ihr wird gleich jemand vom FBI zur Seite gestellt, da ihr nicht zugetraut wird diesen Fall zu lösen. Linda bittet ihren Bruder Mick um Hilfe und zusammen versuchen sie den Täter zu fassen.

Dem Autor ist es gelungen die Eigenarten (Familienbande bis hin zur Blutrache) der Menschen aus Kentucky gut darzustellen. Beim Lesen kann man sich gar nicht vorstellen, dass es so ein wildes Land mit solch rauen Menschen noch gibt und wie diese Menschen denken und handeln. Der Krimi ist spannend geschrieben und entführt einen in eine andere Welt, in der Blutsverwandtschaft noch mit anderen Augen gesehen wird.

Bewertung vom 27.07.2021
Godau, Angelika

Wenn nichts ist, wie es scheint (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Privatdetektiv Menke wird von einer Bekannten, diese ist Tierärztin, mit der Suche nach einem Hundehasser beauftragt. In deren Praxis wurden schon einige mit Giftköder verletzte Hunde gebracht. Menke nimmt zusammen mit seinem Dackel Alli den Auftrag an und stolpert schon am nächsten Tag über einen toten Mann. Ob das zusammenhängt ist noch unklar und bei den Ermittlungen taucht dann auch noch Menkes Freundin, die Oberkommissarin Tabea Kühn, auf. Tabea wollte Abstand von Menke und so kommt dieses Zusammentreffen sehr unerwartet für ihn.

Wie in den Vorgängerbänden (man kann diesen Fall auch ohne Vorkenntnisse lesen) der Autorin sind die Charaktere sehr gut und authentisch beschrieben. Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen und die Spannung ist durchgehend greifbar. Es macht trotz des ernsten Themas Spaß das Buch zu lesen und die tollen Dialoge tun ihr Übriges dazu. Ein Regionalkrimi vom Feinsten und das nicht nur für Hundeliebhaber - klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 26.07.2021
Schörghofer, Manuela

Das Spiel der Ketzerin


ausgezeichnet

Die Grafentochter Alida von Erkenwald entgeht mit knapper Not einem Mordanschlag des Komtur Konrad von Westerburg. Dieser reißt sich die Burg ihres Vaters unter den Nagel und Alida ist gezwungen zu flüchten. Hilfe findet sie bei einem engen Freund ihres Vaters, dem Juden Salomon ben Isaak; dieser will mit ihr zum Kaiser gehen und ihr bei der Rettung ihres Vaters helfen. Doch Konrad hat schon seine Schergen ausgeschickt um sie wieder einzufangen.

Die Autorin nimmt einen mit ihren außergewöhnlichen Charakteren (diese sind sehr gut und authentisch beschrieben) auf eine spannende Reise ins Mittelalter mit. Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen und hält einen schon bald gefangen, so dass es einem schwer fällt das Buch aus der Hand zu legen. Die ist bereits mein dritter historischer Roman von Manuela Schörghofer und jeder hat mich total fasziniert und zu einem großen Fan dieser Autorin gemacht. Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der gerne historische Romane liest und sich auf eine Reise in diese besondere Zeit einlassen möchte.

Bewertung vom 20.07.2021
Strotmann, Peter;Neubauer, Annette

Die Kommissarin und der lange Tod / Antje Servatius Bd.1


ausgezeichnet

Ein toter Talkmaster macht es dem Ermittlungsteam um die Kriminalkommissarin Antje Servatius nicht leicht. Es gibt viele Verdächtige und doch lässt sich zunächst kein Motiv finden. Antje und ihre Kollegen geben ihr Bestens um den Fall schnell aufzuklären. Als ein zweiter Toter auftaucht wird alles noch undurchsichtiger - hängen die beiden Fälle zusammen?

Das Autorenduo hat einen spannenden und sehr unterhaltsamen Krimi geschrieben. Auch das Ermittlerteam ist gut und authentisch beschrieben und man will gerne mehr von ihm wissen; das gilt natürlich auf für die anderen Charaktere. Der Schreibstil ist sehr flüssig zu lesen und hält einen schon mit den ersten Sätzen gefangen. Freue mich schon auf eine Fortsetzung für dieses außergewöhnliche Ermittlerteam.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.07.2021
Shepherd, Catherine

Der böse Mann: Thriller


ausgezeichnet

Schon das Cover hat mich gleich angesprochen und ich wurde nicht enttäuscht. Als die Leiche einer jungen Frau gefunden wurde, stellt sich den Ermittlern die Frage, was es mit dem beschriebenen Taschentuch auf sich hat. Der Text lässt darauf schließen, dass es sich nicht um das erste Opfer des Täters handelt. Laura Kern vom LKA wird hinzugezogen und zusammen mit ihrem Kollegen Max versuchen sie dem Mörder schnellstmöglich das Handwerk zu legen. Doch das ist leichter gesagt als getan.

Wie gewohnt sind die Charaktere sehr gut und authentisch beschrieben. Die Spannung bleibt bis zum Ende hoch, denn erst dann wird klar, wer hinter den brutalen Taten steckt. Der Schreibstil zieht einen gleich mit den ersten Sätzen in den Bann und es fällt einem schwer das Buch aus der Hand zu legen. Catherine Shepherd ist wieder ein superspannender Thriller gelungen und ich kann dieses Buch ganz klar jedem weiterempfehlen der spannende Lektüre liebt. Das Buch kann ohne Vorkenntnisse aus der Laura-Kern-Reihe gelesen werden.

Bewertung vom 07.07.2021
Kinskofer, Lotte

Zum Sterben zu viel


ausgezeichnet

In München im Jahre 1922 wurde ein Heimatdichter ermordet. Oberkommissär Wurzer wird mit den Ermittlungen betraut und schnell ist ein erster Verdächtiger ausgemacht. Doch Wurzer zweifelt an dessen Schuld.

In dem Kriminalroman lebt die Zeit in der Weimarer Republik wieder auf und man findet sich in einem München wieder, wo die Not der Menschen groß und das Geld schon am nächsten Tag noch weniger wert ist. Menschen kommen aus den Dörfern in die Stadt, da sie dort auf ein besseres Leben hoffen. Die Charaktere und die Schauplätze sind gut und authentisch beschrieben und das Kopfkino sendet Bilder aus der damaligen Zeit. Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen und nimmt einen auf eine außergewöhnliche Krimireise mit, die auch noch nach dem Ende des Buches nachhallt. Toll fand ich auch die Verknüpfung zu einem realen Mord, der in dieser Zeit tatsächlich geschehen ist. Klare Leseempfehlung für alle Fans von historischen Krimis, die auch ohne großes Blutvergießen für ein tolles Leseerlebnis sorgen.