Benutzer
Benutzername: 
Jadi
Wohnort: 
Montabaur

Bewertungen

Insgesamt 42 Bewertungen
Bewertung vom 30.05.2025
Whyte, Nicola

Marchfield Square


ausgezeichnet

. Cozy crime when it's at its best!
Humorvoll, spannend mit unerwarteten Wendungen, alles gepaart mit ein sympathisches Detektiv- Duo…
all das findest du bei „Marchfield Square“!
Ich war für meinen Teil sehr gerne zu Besuch dort und kann allen nur empfehlen es auch zu tun! 5/5 ⭐️


. Aber worum geht es genau…
Eine Leiche in Marchfield Square, doch anders als man erwarten würde sind die Bewohner vom Square nur mäßig erschüttert. Den das Mordopfer Richard Glead war kein sympathischer Kerl und zu Lebzeiten alles andere als beliebt.
Die Polizei denkt sie hätte den Fall schnell gelöst, doch die Vermieterin der Wohnanlage Celeste ist da anderer Meinung und engagiert kurzerhand den Autor Lewis und die Putzfrau Audrey als Hobby- Detektive für die Ermittlung im Fall Richard Glead. Und so beginnt die spannende Spurensuche des ungleichen Duos…

. In „Marchfield Square“ folgen wir drei Ich- Erzählern durch das Geschehnis am Square, Audrey, Celeste und Lewis. Wir lernen alle drei gut kennen, doch ein Teil ihrer Persönlichkeiten bleibt uns als Leser verborgen, was die Charaktere jedoch sehr realistisch macht! Aber nicht nur die Protagonisten sind sehr realistisch dargestellt, auch der Rest der Charaktere ist super geschrieben und ich konnte mir ein gutes Bild von jedem von ihnen machen. Der große Sympathieträger der Geschichte ist in meinen Augen, aber auf jeden Fall Audrey.
Im Verlauf der Geschichte erfahren wir immer mehr Details zur Mordnacht… zu allen Bewohnern und somit können wir als Leser gemeinsam mit dem Ermittlerduo rätseln und nach und nach den Fall lösen. Durch die dazu meist kurzen knackigen Kapitel und Perspektivwechsel bleibt es spannend und man liest gerne weiter.
Einige Wendungen sind vorhersehbar, andere wiederum nicht… das macht meiner Meinung nach den Reiz dieses Buches aus. Gepaart mit britischen Humor ist es einfach ein Genuss diese Geschichte zu lesen. Weshalb ich mich freuen würde noch mehr von Audrey und Lewis lesen zu können… irgendwann… 😁

. Hinzu kommt dieses wirklich tolle Cover, in das ich mich sofort verliebt habe und die tolle Illustration von Marchfield Square im Innenteil des Buches. Durch die Zeichnung der Wohnanlage bekommt man als Leser zusätzlich einen guten Überblick über die Wohnungslage, was manchmal sehr hilfreich sein kann.

. Ein gelungener unblutiger Krimi, der mich sehr gut unterhalten hat und deshalb kann ich „Marchfield Square“ wirklich jedem ans Herz legen 💙

. Auf jeden Fall muss ich aber noch die hervorragende Qualität des Buches erwähnen! Es ist ein Traum dieses Softcover in der Hand zu halten und egal wie man das Buch aufschlägt es bleibt offen liegen und es entstehen keinen Leserillen!!! 🤩

Bewertung vom 27.05.2025
Moldavsky, Goldy

Der Mary Shelley Club


ausgezeichnet

. Liebst du „Scream“ oder „Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast“ genauso sehr wie ich?
„Scream Queens“ oder „Fear Street“ sind Wohlfühlserien für dich?
Dann solltest du „Der Mary Shelley Club“ lesen!
Voller Horrorfilm Referenzen zieht dich diese Geschichte in einen Teeniehorrorfilm und ich habe es mit jeder Zeile geliebt 😈 5/5 ⭐️

. Aber worum geht es genau…
Nichts erregt mehr als die Angst.
Als Rachel in der neuen High School in einen Streich verwickelt wird, der furchtbar daneben geht, hat sie plötzlich mehr Feinde als Freunde. Doch zu ihrer Überraschung erregt sie die Aufmerksamkeit des geheimen Clubs, der verantwortlich für diesen Streich ist.
Sie wird Mitglied und spielt das Spiel des Club mit. Doch dieses Spiel eskaliert…

. In „Der Mary Shelley Club“ folgen wir zu 95% Rachel als Ich- Erzählerin und lernen sie und ihre Vergangenheit sehr gut kennen. Sie ist wirklich eine sehr sympathische Protagonistin! Als Leser tauchen wir in die Atmosphäre einer Privaten Highschool ab und erhalten einen Blick in die High Society von New York.
Moldavsky schafft es mit schwarzem Humor ein exzellentes Horrorschauspiel voller Spannung und teils unerwarteten Wendungen zu erschaffen aus dem ich als Leser gar nicht raus wollte!
„Der Mary Shelley Club“ ist einfach ein „Muss“ für jeden Horrorfilm- Fan! 😈
Eine große Leseempfehlung meinerseits!
Und ganz nebenbei lernt man noch einige Fakten über Mary Shelley 😁

Bewertung vom 22.05.2025
Dunlay, Emily

Teddy


ausgezeichnet

. Lust auf „Mad Men“ meets Politik in Rom aus Sicht einer Frau? Dann solltest du ganz schnell zu „Teddy“ greifen.
Ich hab die Reise in die 60er Jahre sehr genossen!
Geld, Macht, Lügen, politische Intrigen und der tiefe Blick in die Psyche einer Frau erwarten dich in dieser Geschichte! Absolut empfehlenswert! 4,5/5 ⭐️

. Aber worum geht es genau…
Teddy entstammt einer texanischen Familie mit großen politischen Ambitionen. Die Familie atmet auf, als Teddy mit Mitte 30 endlich heiratet und mit ihrem Ehemann, der für das Außenministerium arbeiten navh Rol zieht. Dort möchte sie ihre Vergangenheit hinter sich lassen und die glamourösen Frau werden, die sie immer sein wollte und vor allem ihre Familie wollte, die sie ist. Zunächst läuft es ganz gut, bis Teddy innerlich immer mehr zu kämpfen hat und ihr neuer kleiner Job im Außenministerium mehr Schwierigkeitek bringt als erwartet. Sodass Teddy ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen muss.

. In „Teddy“ folgen wir Teddy als Ich-Erzählerin in der Gegenwart, sowie Vergangenheit. Wir springen immer wieder zwischen den Zeiten, dadurch erfahren wir immer mehr über Teddys Vergangenheit, die ziemlich interessant ist. Wir lernen Teddy sehr gut kennen und erhalten einen tiefen Blick in ihre Gedanken und Psyche.
Ebenso spiegelt dieser Roman sehr gut den Zeitgeist der „oberen Schicht“ der 60er Jahre wieder. Das verstörende Frauenbild und dessen fatale Folgen, die sich unter anderem in Diätwahn und Tablettenabhägigkeit widerspiegeln.
Quasi, wie ein Blick hinter die Kulissen.
Trotzdem war es sehr spannend in diese Zeit einzutauchen und Schritt für Schritt Teddys Geschichte zu erleben. Am liebsten wäre ich aber an einigen Stellen ins Buch gesprungen, hätte Teddy in den Arm genommen und ihr die Welt erklärt.
Eine gebrochene Frau, wie es sie damals wahrscheinlich viel zu oft gab.
Wobei ich mich am Ende gefragt habe, habe ich alle Facetten von Teddy kennengelernt oder hat uns die Autorin einfach etwas verschwiegen und es ist uns selbst überlassen, wie wir zu Teddy stehen?!?!
Alle anderen Charaktere sind ebenfalls sehr realistisch und authentisch dargestellt. Als Leser sind ihre Handlungen vollkommen nachvollziehbar.
Dieser Roman ist ein faszinierendes Gesamtpaket an politischen Intrigen, Geld, Macht, Familiengeheimnisse, Diätwahn, Tablettenmissbrauch, Manipulation und trotz der doch schweren Themen hat es Dunlay geschafft mit ihrem lockeren Schreibstil eine perfekte Sommerlektüre zu schreiben. ( Für alle denen Liebesromane zu langweilig sind 😁) Jedoch ist mir als ich das Buch das erste Mal gesehen hab, dieses wunderschöne Cover am meisten aufgefallen! Simple, aber ich liebe es!
„Teddy“ lässt uns als Leser in eine Zeit der Gegensätze eintauchen… auf einer Seite die glamourösen Parties der 60er und auf der anderen Seite die politischen Machtkämpfe zwischen Politikern und Ländern.
Und im Prinzip ist es eigentlich immer noch so oder?
Einen Kritikpunkt habe ich jedoch…
Ich denke an einigen Stellen hätte man sich auch kürzer fassen können. Aber das ist wohl meckern auf allerhöchsten Niveau.
Also für mich ist „Teddy“
eine absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 16.05.2025
Martin, Nicola

The Island - Auf der Flucht


ausgezeichnet

. Hast du Lust auf eine mörderische Reise zu einem Luxusresort auf einer Privatinsel? Doch neben Sandstränden, türkisblauem Wasser und endlosem Sommer gibt es hier Intrigen,Hass und einen endlosen Kampf um Geld und Macht. Und den ein oder anderen Mord nicht zu vergessen. 😈
Ich habe die Reise auf jeden Fall sehr genossen und kann sie dir sehr ans Herz lesgen! 5/5 ⭐️

. Aber worum geht es genau…
Lola, ehemals Hotelmanagerin in Hong Kong möchte nach einen fatalen Vorfall einen Neuanfang starten. Ihr ehemaliger Kollege Moxham arbeiten mittlerweile auf einer Privatinsel, wo er ihr einen Job besorgt. Lola denkt sie hat das Blutbad hinter sich gelassen, doch ein paar Tage nach ihrer Ankuft wird Moxhams Leiche gefunden.

. In „The Island“ folgen Lola als Ich- Erzählerin auf ihrer Reise. Wir lernen sie sehr gut kennen und sie wurde mir sehr sympathisch! Auch wenn sie an einigen Stellen ein wenig naiv durch die Geschichte gewandert ist. Ich denke jedoch, das macht den Lauf der Story aus, sonst wäre das Buch wahrscheinlich viel kürzer geworden.
Auch die anderen Charaktere sind realistisch dargestellt und haben alle ihre individuellen Facetten und Beziehungen.
Als Leser steigen wir direkt ins Geschehen ein und es geht daraufhin immer rasant weiter, wobei ich die ersten knapp 200 Seiten eher nach Krimi geschrieen haben und nicht nach Thriller. Dies änderte sich dann jedoch schlagartig und ich habe mich sehr gefreut. Ab diesem Augenblick konnte ich das Buch nur schwer aus der Hand legen. Es wurde unerwartete düster und brutal!
Das Ende fand ich sehr gelungen.
Unerwartet und überraschend!
Ebenso bin ich ein großer Fan des Buchcovers! Es zieht direkt die Blicke auf sich und schreit nach Mord am Strand! Sehr gelungen.
Von mir eine klare Leseempfehlung, die am besten im Urlaub am Strand gelesen werden sollte! 🏝️

Bewertung vom 12.05.2025
Caldwell, Chloé

Women


gut

. Ein Kultbuch der queeren Szene über das sexuelle Erwachen einer Frau. Ein Roman über eine Liebe und Sexualität, aber auch über eine ungesunde Beziehung.
Ich verstehe warum der Roman als Kultbuch gilt, jedoch habe ich mehr erwartet. Die Suche und das Finden der sexuellen Orientierung ist wirklich toll beschrieben. Leider finde ich der Roman bleibt oftmals zu sehr an der Oberfläche und trieft irgendwann vor Klischees, ohne zu zeigen, wie individuell Frauen eigentlich sein können und sind.

. Aber worum geht es genau…
Die namenlose Protagonistin verliebt sich unerwartet das erste Mal in ihren Leben bewusst in eine ältere Frau, jedoch ist diese in einer Beziehung. Doch davon lassen sich die Zwei nicht aufhalten und eine Affäre beginnt. Diese Affäre wirft die Protagonistin in eine ungesunde Abhängigkeit und ist kurz davor sie emotional zu zerstören.

. In „Woman“ begleiten wir die namenlose Protagonistin in kleinen kurzen Kapiteln durch ihre Gedanken. Das komplette Buch ist, wie eine Art Tagebuch aufgebaut. Ich mochte diesen Aufbau sehr. Dadurch blieb die Geschichte interessant und lies sich schnell lesen. Was wohl auch an der tollen Übersetzung liegt. Der Schreibstil ist modern, obwohl das Original schon 2014 veröffentlicht wurde.
Wie schon erwähnt, versteh ich vollkommen, warum der Roman diesen Kultstatus hat, vor allem als ich Vorwort und Nachwort gelesen habe und verstand viel vielen queeren Menschen dieses Buch geholfen hat.
Aber ich verstehe nicht, warum es unbedingt so eine toxische Beziehung bzw. Affäre sein musste. Ich finde diese ganze Konstellation schrecklich und da ich nicht spoilern möchte kann ich auch nicht mehr dazu schreiben.
Ich finde es ausgesprochen schade, wie viele Klischees in diesem, doch recht kurzen Roman aufgeführt werden und uns Frauen einfach als emotional impulsive Menschen darstellt, die alle gleich ticken in Sachen Liebe und nur Drama möchten, außer sie haben Eigenschaften, die eher Männern zugeschrieben werden.
Jedoch ist „Woman“ größtenteils ein tolles Buch über die Reise einer Frau zu sich selbst und ihrer eigenen Identität. Manchmal hätte die Autorin uns noch tiefer in die Gefühlswelt der Protagonistin eintauchen lassen sollen, vor allen da das Buch nur knapp 190 Seiten hat, trotzdem bekommt man als Leser einen guten Eindruck von der Reise die sie zurücklegt.
Garantiert nicht für jeden, aber trotzdem lesenswert.
Eine Warnung möchte ich dennoch aussprechen, wenn du ein Problem damit hast über wirklich toxische Beziehungen zu lesen, dann solltest du das Buch lieber im Laden stehen lassen.

Bewertung vom 06.05.2025
Helena Kraljic

Maulwurf Emil findet ein Buch


ausgezeichnet

. Suchst du nach einer herzerwärmende Geschichte über Freundschaft, Fürsorge und die Bedeutung der kleinen Dinge im Alltag? Nach einer Geschichte mit wichtiger Botschaft, die selbst von den Kleinsten verstanden wird? Dann ist „Maulwurf Emil findet ein Buch“ genau das Richtige für dich und dein Kind/ deine Kinder! 5/5 ⭐️

. „Maulwurf Emil findet ein Buch“ ist in jeder Hinsicht sehr gelungen!
Die Freundschaft zwischen den Tieren ist sehr schön dargestellt. Die Geschichte lehrt die Kinder, wie wichtig es ist sich um seien Freunde zu kümmern und das man niemanden alleine lassen soll. Die Fürsorge ist einfach super und realistisch dargestellt, sodass sie auch von den Kleinsten verstanden werden kann.
Außerdem wird gezeigt, dass es auch in Ordnung ist, wenn das Kind mal alleine sein möchte. Diese Botschaft finde ich genauso wichtig! Manchmal fühlen sich Kinder, aber auch Erwachsene dazu verpflichtet immer mit andern zusammen zu sein. Was überhaupt nicht sein muss.
Die Suche der Menschen nach dem verloren Buch ist schön eingeflochten, sowie das Ende das sogar die Tiere beim Vorlesen zuhören können und es genießen. Die kleine versteckte Botschaft darüber, dass wir Menschen mehr auf die Tierchen, die in der Wiese leben achten sollen, finde ich klasse.
Das Buch kann Kinder dazu inspirieren mal nach draußen auf die Wiese gehen zu wollen um nach den versteckten Bewohner zu suchen.
Abgerundet wird die wunderbare Geschichte von den wunderschönen Bildern! Gehalten in zarten Farben und daher toll für Kinderaugen. Nichts aufgeregtes… so muss es sein!
Das Buch ist für Kinder ab drei Jahren empfohlen und
ich kann „Maulwurf Emil findet ein Buch“
wirklich jedem ans Herz legen! 💚

Bewertung vom 03.05.2025
Deitch, Hannah

Killer Potential


sehr gut

. Hast du Lust auf einen Roadtrip,
der etwas anderen Art?
Hast du Lust zwei Frauen auf der Flucht vor dem Gesetzt zu begleiten? Schockierend und sexy…
Dann solltest du „Killer Potenzial“ lesen! 4/5 ⭐️

. Worum geht es aber genau…
Evie gibt der Tochter einer reichen Familie Nachhilfestunden. Eines Tages findet sie im Garten die Eltern des Mädchens tot. Dann wird es noch schockierender als sie eine Frau gefesselt unter der Treppe findet. Sie befreit diese und wird daraufhin von der Tochter der Familie angegriffen. Evie schlägt sie daraufhin nieder. Die mysteriöse Frau ergreift mit Evie die Flucht. Nun beginnt eine Reise ohne Plan…

. Auf dieser Reise begleiten wir zunächst nur Evie in ihren Gedanken als Ich- Erzählerin und lernen sie dadurch sehr gut kennen, da sie sich oft in ihren eigenen Gedanken verliert. Irgendwann lernen wir auch die mysteriöse Frau besser kennen. Doch ein paar Geheimnisse verbirgt sie dann doch noch, die sich aber am Ende alle auflösen.
Auf der Flicht passiert einiges… dies halt die Spannung des Buches hoch und es kommt keine Langeweile auf. Deitch ist es gelungen den „Road Trip“ der vermeintlichen Mörderinnen unterhaltsam, schockierend brutal, sexy und einfach extrem cool darzustellen. Ich finde, die sich langsam entwickelnde Beziehung zwischen den beiden Frauen einfach toll und realistisch. Die Story ist aufregend, hat ein paar gute Twists, jedoch gab es auch einige Stellen an denen Sie für mich persönlich vorhersehbar war. Dies fand ich jedoch nicht so schlimm… eher gestört hat mich ein wichtiger Aspekt des Buches, der in vieler Hinsicht sehr an einen gewissen Film erinnert. Ich möchte diesen jedoch nicht nennen, da ich finden, wenn man den Film weiß und kennt, einiges der Magie der Geschichte verloren geht.
Ansonsten hat mich „Killer Potential“ sehr gut unterhalten!

Bewertung vom 30.04.2025
Unger, Lisa

Apartment 5B: Ein junges Paar. Eine luxuriöse Wohnung. Eine tödliche Falle …. (MP3-Download)


sehr gut

. Hast du Lust auf einen Thriller mit Gruselfaktor
der in einem historischen Gebäude New Yorks spielt?
Dann ist „Apartment 5b“ das richtige Buch für dich! 😈
4/5 ⭐️

. Worum geht es genau…
Die Autorin Rosie Lowan und ihr Ehemann Chad kommen in New York kaum über die Runden, als sie eine überraschende Nachricht erhalten das sie eine Luxuswohnung im historischen Windermere-Gebäude erben. Das junge Paar kann sein Glück kaum fassen. Doch schon kurz nach dem Umzug beschleicht Rosie ein beängstigendes Gefühl. Die vielen Kameras im Haus und die überfürsorglichen Nachbarn erscheinen ihr seltsam. Ebenso wie die Gerüchte um mysteriöse Todesfälle, die sich im Gebäude ereignet haben sollen. Da weiß Rosie: Sie muss die Wahrheit über das Windermere herausfinden, bevor auch sie in tödliche Gefahr gerät ...
4/5 ⭐️

. In „Apartment 5b“ verfolgen wir Rosie als Ich- Erzählerin, dadurch erleben wir die Geschichte sehr düster und intensiv. Ein schaurig schöner Thriller, der zum Teil an einen Psychothriller erinnert.
Die Spannung steigert sich langsam und nimmt im Laufe des Buches an Fahrt auf, vor allem da wir immer mehr über Rosies Kindheit und ihre Familie erfahren. Dadurch werden von Unger Übernatürliche Kräfte in die Geschichte eingeflochten, die den Gruselfaktor um einiges vergrößern. Passend dazu gibt es natürlich noch okkulte Momente… die mich richtig gefreut, wenn auch nicht überrascht haben, wie so einige andere vorhersehbare Augenblicke.
Der Schreibstil von Unger ist wirklich sehr flüssig, sodass eine fantastische Atmosphäre entsteht.
Diese Atmosphäre wird bei dem Hörbuch nochmal durch die großartige Sprecherin verstärkt! Das Buch ist deutlich eingesprochen und die Qualität des Sounds sehr gut!
Da ich parallel zum Hörbuch aber auch desöfteren zum Taschenbuch griff kann ich beides sehr empfehlen…
Hörbuch und Taschenbuch!
@sagaegmontdeutschland machen mich noch zum Hörbuch- Liebhaber! 😁

Bewertung vom 27.04.2025
Blum, Ingo

Der Igel, der das Wetter malte - The Hedgehog, Who Painted the Weather


sehr gut

. Möchtest du deine kleinen oder größeren Liebling leicht an eine andere Sprache heranführen? Vielleicht mir Hilfe einer süßen Geschichte über einen Igel, seine Freunde, Jahreszeiten und ein wenig Magie?
Dann ist „Der Igel, der das Wetter malte“ genau richtig für euch 🦔 4,5/5 ⭐️

. Worum geht es genau…
Ein kleiner Igel malt auf mehrere Leinwände den Zauberberg des Landes während verschiedener Jahreszeiten. Nach einem Gewitter erhalten die Bilder magische Kräfte und fortan wird die Jahreszeit durch das aktuell hängende Bild bestimmt.
Wie der Igel und seine Freunde eine Lösung finde möchte ich hier jedoch nicht verraten. 😎
Die Geschichte ist in zwei Sprache parallel auf jeder Seite zu finden. In unsere Ausgabe auf Deutsch und Englisch, aber es ist auch Deutsch und Französisch erhältlich. Es sind für Kinder einfach zu verstehende Sätze. Das Buch ist ab dem dritten Lebensjahr geeignet und ich finde es kann lange gelesen werden. Ältere Kinder könnten mit dem Buch alleine das Lesen der Englischen Sprache lernen oder sie könnten die Englischen Sätze abschrieben, das wäre nätürlich auch mit den Deutschen Sätzen möglich. Neben der Sprache lernt das Kind auch etwas über Zusammenhalt, Freundschaft und Problemlösung. Abgerundet wird die Geschichte um den kleinen Igel mit wunderschönen Bildern illustriert von Olha Taran in einem ganz besonderen Stil, wie ich finde.
Den einzigen Kritikpunkt ist, manchmal fehlt mir zwischen den Seiten ein Zwischensatz, der die Handlungen miteinander verbindet.

. Trotz allem sollte man als Elternteil immer individuell abwägen, ob das Kleinkind/Kind schon für eine andere Sprache als die Muttersprache empfänglich ist. Das Kleinkind/Kind sollte auf keinen Fall überfordert werden. 🧡

Bewertung vom 25.04.2025
Rum, Etaf

Evil Eye


ausgezeichnet

. Suchst du nach einem Roman der dich auf eine emotionale Fahrt mitnimmt? Der dir vor Augen führt wie tief ein Mensch fallen kann, wenn keine Hilfe da ist? Dann solltest du „Evil Eye“ auf jeden Fall lesen. Dieser Roman ist brutal ehrlich und aufwühlend! 5/5 ⭐️

. Aber worum geht es…
Yara, Tochter palästinensischer Einwanderer, verheiratet mit zwei Kindern ist scheinbar in einem perfekten Leben angekommen. Doch so langsam fängt Yaras Fassade an zu bröckeln. Unzufriedenheit, Wutausbrüche und zunehmende Verzweiflung sind nun an der Tagesordnung. Wegen eines Vorfalls auf der Arbeit soll sie eine psychologische Beratung in Anspruch nehmen und so kommt der Stein in Rollen und Yara fängt an alles zu hinterfragen…. So auch ihre Vergangenheit.

. In „Evil Eye“ begleiten wir Yara als Ich- Erzählerin in der Gegenwart und hüpfen mit ihr ab und zu in Form von Tagebucheinträgen in die Vergangenheit.
Wir lernen Yara sehr gut kennen. Dies führte bei mir dazu, dass ich sie sehr möchte als Protagonistin. Sie lebt ein scheinbar perfektes Leben, doch dem ist nicht so. Die Autorin zeigt durch Yaras Geschichte auf, wie viel Last vor allem in Arabischen Kulturen auf den Schultern einer Frau liegen. Wie unterschiedlich Jungs und Mädchen, dann Männer und Frauen behandelt werden. Im Buch wird auch der Vergleich zur westlichen Kultur gezogen und zeigt auf das es dort auch so sein kann. Social Media und seien Schatten, Alltagsdiskriminierung, Suizid, häusliche Gewalt und Unterdrückung werden hier besprochen… realistisch und nachvollziehbar.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und ich bin über die Seiten geflogen. Durch die tolle Darstellung von Yaras Charakter hab ich wirklich bei jeder Zeile mitgelitten. Aber auch alle anderen Charaktere waren in ihren Handlungen sehr realistisch beschrieben.
„Evil Eye“ ist ein Roman, der dich mit jeder Faser einnimmt und lange nicht loslässt!
Voraussetzt man hat mit den oben genannten Triggern keine Probleme.