Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
bibliothek.auf.dem.land
Wohnort: 
Meinerzhagen

Bewertungen

Insgesamt 184 Bewertungen
Bewertung vom 02.12.2024
Die Blackbirds - Die verschwundene Gräfin
Brandt, Felicitas

Die Blackbirds - Die verschwundene Gräfin


ausgezeichnet

Urlaub auf einem Schloss im geheimnisvollen Schottland, besser gehts doch gar nicht. Gräfin Mackenzie, die Patentante von Dylan hat Familie Blackbird auf ihr Schloss eingeladen, um dort Ferien zu machen. Zu ihrer Verwunderung mussten sie aber feststellen, dass die Gräfin angeblich auf einer Safari ist und es einen neuen Lord gibt.

Auf ausdrückliche Bitte des Lords hin, bleiben sie und merken, dass im Schloss vieles nicht mit rechten Dingen zugeht. Die Blackbird Kinder Scotty und Constantin begeben sich auf Spurensuche und entdecken unglaubliches. Wo führen die ganzen Geheimgänge hin und warum taucht immer wieder die schwarze 3 1/2 beinige Katze auf? Fragen über Fragen tun sich auf, aber auch das Verhalten des angeblich neuen Lords und des Butlers sind merkwürdig. Gibt es Antworten?

Ich kann nur sagen: Spannung pur. Die Autorin nimmt den Leser mit auf eine aufregende Reise. Die Spannung wird immer hochgehalten, so dass man gerne weiterlesen möchte. Die Protagonisten sind toll ausgearbeitet.

Sehr schön ist die biblische Geschichte von Esther eingeflochten und begleitet somit dezent durchs ganze Buch. Der christliche Glaube kommt nicht zu kurz. Sehr gut hat mir gefallen, dass das Gebet zum täglichen Alltag der Familie dazugehört. Es besteht eine lebendige Verbindung zu Gott. Auch das Vertrauen der Kinder zu ihren Eltern ist hervorzuheben, denn gerade in schwierigen Situationen wenden sich die Kinder hilfesuchend an sie und alles wird gemeinsam im Gebet vor Gott ausgebreitet.

Für mich war es ein gelungenes spannnendes Abenteuerbuch, mit dem Fokus, dass man sein Haus auf festen Grund bauen sollte: nämlich auf das Wort Gottes.

Bewertung vom 28.11.2024
Psalmen
Wortdesign Studio

Psalmen


ausgezeichnet

Die Psalmen -

Wer kennt sie nicht? Wie vielen Menschen haben sie schon Trost spenden dürfen.

Die Psalmen erlauben uns einen Blick in die Schatzkammer der Gefühle Gottes für Israel, sein Volk aber auch für uns, die wir an ihn glauben und ihm vertrauen.

Das vorliegende Coffee Table Book ist wunderschön und ästhetisch gestaltet. Es enthält alle Psalmen, die mit filigranen Fotos abgedruckt sind und ein herrliches Bild abgeben.

Das Buch ist Hardcover, aus hochwertigem Papier und mit einem Leseband versehen.

Ein absoluter Hinkucker zuhause, zu dem man gerne greift und unendlichen Segen empfängt.

Die Übersetzung ist der "Neues Leben" Bibel entnommen.

Ein wertvolles Buch mit starkem Inhalt, auch ideal zum Verschenken.

Bewertung vom 26.11.2024
Wintertee im kleinen Büchercafé am Meer
Rogasch, Julia

Wintertee im kleinen Büchercafé am Meer


ausgezeichnet

Durch einen schweren Schicksalsschlag ist Tilda in eine tiefe Dunkelheit gestürzt. Hat sogar ihren erfüllten Traum, einen eigenen Buchladen an den Nagel gehängt. Ihre Freundin Annilen, die auf Sylt lebt versucht ihr zu helfen, wie es irgend geht. Und sie hat eine grandiose Idee: Ein Buchladen soll in ihr Cafe integriert werden und Tilda soll ihr dabei helfen.

Nach anfänglichem Zögern und Absprache mit ihren liebenswerten, fürsorglichen Eltern stimmt Tilda dem Plan zu.

Eine aufregende Reise beginnt und wird für Tilda ein besonderes Gefühlscaos. Wer verbirgt sich hinter Oskar, dem Cafestammgast? Manchmal ist er aufgeschlossen und dann wieder so sehr nachdenklich. Auch er scheint eine traurige Vergangenheit zu haben. Wird er sich Tilda irgendwann öffnen?

Dieser Roman ist an alle Syltliebhaber und die es noch werden wollen. Die Autorin hat eine besondere Gabe, dem Leser die Insel Sylt mit all ihrer Schönheit vor Augen zu malen. Auch kulinarisch steht einiges auf der Speisekarte.

Der Schreibstil ist gemütlich, manchmal war es mir etwas zu langatmig, was aber der Geschichte nicht schadet. Trauerverarbeitung und Neuanfang ist das große Thema.

Die Protagonisten sind jeder auf seine Art liebe Menschen, die das Herz auf dem rechten Fleck haben. Was mich gestört hat, war die gleichgeschlechtliche Beziehung, die nicht mit meinen moralischen Grundsätzen übereinstimmt. Sie wird aber nur am Rande erwähnt.

Trotzdem ein Roman für gemütliche Lesestunden mit Gedanken an Wind, Wellen und Strand und Freude auf eine Tasse Tee im Büchercafe am Kamin.

Bewertung vom 18.11.2024
Kein Korb zu Weihnachten
Witemeyer, Karen

Kein Korb zu Weihnachten


ausgezeichnet

Felicity Wiggins, eine resolute, lebensfrohe, großherzige Frau bietet alles auf, um mit Evan Beazer, dem reichsten Mann der Stadt zu sprechen. Sie läßt sich keineswegs abwimmeln und versucht alles mögliche, um an ihn heranzukommen, denn sie möchte ihn ja gerne für die Weihnachtskorbaktion gewinnen.

Evan riegelt erst völlig ab, ist er doch bekannt als kalter, zurückgezogener Mensch. Der sogenannte Eiskönig. Doch ganz zarte Funken fliegen in sein fast erstarrtes, gefühlloses Herz. Er bewundert die Hartnäckigkeit dieser Frau und ertappt sich selbst bei dem Gedanken, wie belebend und schön doch ihre Anwesenheit ist.

Wird sie ihn gewinnen können?

Der Schreibstil der Autorin ist herzerfrischend. Manches Mal musste ich richtig lachen, aber es geht auch in die Tiefe. In die Tiefe der Seele eines Menschen, der nur sich selbst an erster Stelle sieht. Platz für andere gibt es nicht. Schön wird aufgezeigt, wie Gott starke Mauern einreißen kann, um aus Selbstmitleid Mitgefühl und Empfinden für andere enstehen läßt.

Mir hat der Werdegang von Evan sehr gut gefallen. Gott klopft durch verschiedene Situationen an seine Herzenstür, bis ihm Eintritt verschafft wird.

Felicity ist mit ihrer Art die Seele des Buches. Spannend von der ersten bis zu letzten Seite. Wieder ein wunderbarer "Kleine Auszeit Roman".

Bewertung vom 15.11.2024
Wunder passieren unterwegs
Vogel, Louisa

Wunder passieren unterwegs


ausgezeichnet

Mir ist beim Lesen dieses Buches immer wieder der Vers aus der Bibel in Lukas 3 in den Sinn gekommen: Gott kann aus einem eingeschlagenen krummen Weg einen geraden Weg ebnen.

Mia Lorentz, eine talentierte Theaterdramaturgin hat in Hamburg Schlimmes erlebt, was sie zutiefst verletzt und erschüttert hat. Wieder in ihrer Heimat fühlt sie sich von der Familie unverstanden und fristet ihr Dasein. Doch eines Tages wendet sich das Blatt, als ein Mann mit seinem Sohn nach ihrer Ferienwohnung fragt. Als nächstes beginnt für Mia eine nicht geplante Reise mit den beiden und sie lernt sich selbst zu reflektieren.

Nur, wer verbirgt sich hinter dem Mann, der nie an sein klingelndes Handy geht? Und warum bewegt sich der kleine Junge teilweise so komisch? Ihr Helferinstinkt arbeitet auf Hochtouren und es wird brenzlig und spannend.

Der Schreibstil derAutorin ist großartig. Ich war beim Lesen mitten in der Geschichte. Die Protagonisten fand ich sehr authentisch und habe alle auf ihre Art und Weise ins Herz geschlossen.

Was mir sehr gut gefallen hat, war das Gebet. Es ist in diesem Buch eine ganz starke Säule, die spürbar ist. Auch das Vertrauen auf Gott, egal in welcher Situation man sich gerade befindet, ihm die Führung überlassen, in der tiefen Gewissheit, dass er es richtig lenken und führen wird.

Die aufrichtige Reue von Mia hat Gott auf wunderbare Art und Weise belohnt.

Selbstlosigkeit, Zuhören, Respekt, das Beste für den Anderen wollen, da hinsehen, wo andere wegsehen, echte Vergebung und tiefen Frieden im Herzen: das zeichnet das Buch aus.

Bewertung vom 11.11.2024
Carla: Skandal im Schwimmbad
Vaßen, Ariane

Carla: Skandal im Schwimmbad


ausgezeichnet

Die Blackforest Friends sind vier Freunde, die alle sehr unterschiedlich sind. Carla, eine begeisterte und talentierte Schwimmerin, die sich gerne für die Meisterschaften qualifizieren möchte. Elli, Carlas beste Freundin und ein fester Anker an ihrer Seite, auf die sie sich immer verlassen kann. Elli ist gläubig und betet viel. Die beiden Zwillinge Kim und Leo vervollständigen den Freundeskreis. Und dann ist da noch Gina aus ihrer Klasse. Warum hat sie sich in letzter Zeit so zum negativen verändert?

Nach dem Schwimmtraining findet Carla einen Zettel mit einer Drohung in ihrer Tasche. Was soll sie tun? Nachdem noch weitere folgen, stellt sich die Frage: Wer hat was gegen Carla?

Zusammen mit ihren Freunden machen sie sich auf die Suche und entdecken Unglaubliches. Hat der- oder diejenige etwas mit der Schwimmbadschließung und der Trinkwasserverschmutzung vor Ort zu tun?

Die Autorin hat einen sehr angenehmen Schreibstil und es knistert vor Spannung in dem Buch. Mich hat es oft an TKKG erinnert. Sie stellt Kinder aus den unterschiedlichsten Elternhäusern vor und mit welchen seelischen Konflikten manche Jugendliche zu kämpfen haben. Der christliche Glaube wird durch Ellis Gebete eingebracht.

Was aus Missverständnissen und Neid entstehen kann, nämlich Ungerechtigkeit und Rache zeigt die Autorin gelungen auf. Aber auch die Aussprache und anschließende Vergebung der Einzelnen hat mir sehr gut gefallen.

Ein spannendes, schönes Buch für Jugendliche ab 12 Jahren.

Bewertung vom 05.11.2024
Mein Land, mein Leben (eBook, ePUB)
Rosenhart, Eline

Mein Land, mein Leben (eBook, ePUB)


weniger gut

Israel, ein Land was nicht zur Ruhe kommt. Damals, wie heute.

Und das genau erleben auch die drei Protagonisten Nienke (Christin), Wael (Palästineser), und Yahav (Israelitin). Anschläge, Mord und Totschlag stehen auf der Tagesordnung und jeder versucht seinen Weg zu finden. Besonders der innere Drang nach Freiheit und Frieden kommt deutlich zutage.

Die Autorin beleuchtet das Christentum, den Islam und das Judentum. Es ist sehr interessant von den vielen Bräuchen und Ritualen zu lesen. Der jeweilige Alltag mit all seinen Anforderungen ist auch sehr präsent. Man spürt bei manchen Charakteren die innere Zerrissenheit und Leere. Eindrucksvoll ist, den Werdegang zu beobachten, wie Frieden in die einzelnen Herzen einzieht.

War mir überhaupt nicht gefallen hat, ist, dass Nienke, die aus christlichem Elternhaus kommt, sich bewusst gegen Gottes Gedanken entscheidet, mit ihrem Freund zusammenzieht und vorehelichen Geschlechtsverkehr hat. Sex ist ein Geschenk Gottes und ist ausschließlich für die Ehe gedacht.

Den Schreibstil hat ich zwiegespalten empfunden, teilweise recht flüssig, teilweise waren mir die Sprünge zu groß. Dann musste man sich erst einmal wieder orientieren, wo diese Szene zugehört.

Hinten im Anhang sind viele Erklärungen zu arabischen, jiddischen und hebräischen Wörtern, die im Buch genannt werden. Das ist sehr hilfreich.

Israelliebhaber werden vieles in dem Buch wiedererkennen. Mich hat es moralisch leider sehr enttäuscht.

Ich möchte darauf hinweisen, dass das meine persönliche Meinung ist, mir ist die Heiligkeit Gottes einfach zu groß, um das ungesagt zu lassen.

Bewertung vom 31.10.2024
Texel - ReiseGenuss
Daalen, Felicitas van;Neumann, Tanja

Texel - ReiseGenuss


ausgezeichnet

Für alle Texelliebhaber ist dieses Buch ein Muss. Jeder Ort wird mit seinen zahllosen Möglichkeiten vorgestellt.

Menschen, Häuser, Tiere: alle haben eine Geschichte zu erzählen. Einheimische und Dazugezogene berichten Interessantes aus ihrem Leben.

Das Buch ist in mehrere Kapitel aufgeteilt. Angefangen im Süden, geht es in die Mitte, über den Westen in den Norden. Cafes, Restaurants, Museen: es gibt viel zu sehen. Viele kulinarische Tipps bekommt der Urlauber. Sei es in den gemütlichen Paals am Strand oder gehobene Kulinarik in den kleinen Ortschaften.

Ein Besuch in der Schapenboerderij ist absolut lohnenwert. Auch die Inselbrauereien und Käsereien laden zu schönen Ausflügen ein.

Das "Dies und Das" Kapitel macht aufmerksam auf: allgemeine Reisetipps, die Texelapp, den Texel Jahresveranstaltungskalender und was man nicht über Texel wissen müsste :).

Alles wird mit schönen Bildern von Texel untermalt, was die Vorfreude zusätzlich steigert. Alle Beschreibungen sind mit Adresse und Internetauftritt angegeben. Eine Landkarte des jeweiligen Texelabschnitts ist vor jedem Kapitel eingezeichnet. Dort findet man durch Markierungen schnell die beschriebenen Möglichkeiten.

Ein toller Reiseführer. Auch eingefleischte Texelliebhaber werden mit Sicherheit noch den ein oder anderen Geheimtipp kennenlernen.

Bewertung vom 30.10.2024
Wir treffen uns zwischen den Zeilen wieder
Deese, Nicole

Wir treffen uns zwischen den Zeilen wieder


ausgezeichnet

Gibt es heute noch Mitempfinden, wenn es dem anderen schlecht geht oder er aus ärmlichen Verhältnissen kommt? Wie praktizieren wir die christliche Nächstenliebe? Selbstlos oder suchen wir aus jeder Situation Vorteile für uns herauszuholen? Wo steht das eigene große ICH? Diese Fragen kamen mir immer wieder beim Lesen dieses Buches in den Sinn.

Wir dürfen drei Freunde begleiten, die unterschiedlicher nicht sein können. Cece, eine lebensfrohe junge Topautorin stirbt überraschend und läßt ihre engen Freunde Ingrid und Joel fassungslos zurück.

Ingrid, eine begabte Lektorin kann seit dem Tod ihrer Freundin nicht mehr lesen und sich nicht mehr konzentrieren. Ihre Chefin macht ihr das Leben unendlich schwer und fordert den letzten Band von Cece. Doch wo ist das Manuskript?

Joel, Ceces Cousin und damaliger Freund von Ingrid bittet sie eindringlich nach Hause zu kommen.Denn Cece hatte einen letzten ganz besonderen Wunsch. Das schlimme ist, dass Ingrid keinerlei Vertrauen mehr zu Joel und seiner Familie hat. Gibt sie dem letzten Wunsch der Freundin nach?

Ich möchte nicht zuviel verraten, aber das Buch berührt. Es sollte jedes Herz anrühren, denn wir lesen von Menschen, die alles geben, anderen aus und in ihrer Not zu helfen. Bei Anfeindungen bleiben sie mit Gottes Hilfe standhaft.

Durch ihr stilles Vorbild, das hingebungsvoll ausgelebt wurde, konnte innere Heilung stattfinden. Der christliche Glaube wird vorgelebt und nicht aufgedrängt.

Themen, wie Alkoholmissbrauch, Trauer, Verlust aber auch viele schöne Erinnerungen werden zu einem tollen Gesamtbild verwoben. Der Schreibstil ist liebevoll und man liest und trifft sich wirklich zwischen den den Zeilen wieder. Die Protagonisten alle authentisch und der Leser wird mitten in jedes Leben mit allen seinen Empfindungen hineingenommen.

Geduld, Gebet und Gottvertrauen sind Säulen dieses Romans, der sich sehr zu lesen lohnt.

Bewertung vom 16.10.2024
Das hat Gott richtig gut gemacht!
Andy McGuire

Das hat Gott richtig gut gemacht!


ausgezeichnet

Ein sehr schönes Buch über die Schöpfungstage.

Schon beim Aufklappen des Buches hat man viel zu sehen und zu bestaunen. Tiere, Wälder, Flüsse, Seen und Meere laden zu einem tollen Einstieg ein, denn ein Suchsel zu dem großen Bild fordert die Kinder auf, viele Tiere zu suchen und zu finden.

Dann beginnen auf Doppelseiten die einzelnen Schöpfungstage mit sehr schönen Erklärungen, die den Blick immer wieder auf Gottes Größe hinweisen und wie einzigartig und gut durchdacht er alles erschaffen hat.

In mehreren kleinen Infokästchen werden zusätzliche Informationen eingebracht, die selbst für die Erwachsenen hochinteressant sind.

Die Bebilderung gefällt mir sehr gut und zeigt die Liebe zum Detail. Die Texte sind nicht zu lang.

Hinten im Buch sind Anmerkungen den Autors. Dort geht er auf jede Seite ein, stellt die Bibelstelle des Schöpfungstages voran und gibt Erklärungen und Namen zu Tieren, Pflanzen etc.

Ein sehr schönes Buch mit wertvollem Inhalt.

Klasse finde ich auch, dass es sich um einen klimaneutralen Druck auf Recyclingpapier handelt. Die Farben sind auf Pflanzenölbasis.

Sehr empfehlenswert für wissensdurstige Kinder ab 5 Jahren.