Benutzer
Benutzername: 
Elaine
Wohnort: 
Horn-Bad Meinberg

Bewertungen

Insgesamt 817 Bewertungen
Bewertung vom 28.06.2025
Sutcliff, Rosemary

Beowulf der Drachentöter


ausgezeichnet

Mit "Beowulf der Drachentöter" liegt eine jugendgerechte Neuerzählung dieser uralten Sage von Rosemary Sutcliff vor. Die Autorin entführt die geneigten Leser*innen in das Skandinavien des 6. Jahrhunderts und erzählt die Heldentagen des Gautenkriegers Beowulf. Ob nun sein Sieg gegen das Ungeheuer Gendel, seine Mutter oder am Ende den Drachen mit seinem Hort: Jugendgerecht werden die Ereignisse interessant und spannend erzählt, so dass mensch gespannt dabei bleibt. Im Gegensatz zu anderen Werken der Autorin ist das hier vorliegende Buch aber recht kurz gehalten und hätte meines Erachtens nach eine längere Erzählung verdient gehabt. Das finde ich sehr schade und sehe definitiv unausgeschöpftes Potential. Vor allem längere Beschreibungen der Landschaften und Lebensumstände und detailierte Berichte über die Umstände des Mordes an seinem Vater hätten der Geschichte gut getan. Trotzdem kann ich das Buch zum Einstieg gut empfehlen.

Bewertung vom 28.06.2025
Jansson, Tove

Der Steinacker


ausgezeichnet

Mit "Der Steinacker" liegt ein Buch über die Macht der Sprache, versäumte Möglichkeiten und die Auseinandersetzung mit sich selber vor. Im Mittelpunkt steht der pensionierte Journalist Jonas, der von seinen beiden Töchtern zu einem Sommerurlaub im Schärengarten eingeladen wird. Jonas verliert immer mehr an seinen kognitiven Fähigkeiten, versucht immer noch intensiv sich mit dem richtigen Gebrauch der Sprache auseinanderzusetzen und muss im Laufe der Geschichte immer mehr erkennen, wie er nie einen Kontakt auf Augenhöhe zu seinen beiden Kindern und seiner Frau aufbauen konnte. Im Mittelpunkt stand immer nur die Arbeit, seine einzige Währung zur Bedürfnisbefriedigung seiner Familie war das Geld. "Im Steinacker" ist ein trauriges Buch, in dem die Hauptperson sich selbst gegenübersteht und erkennen muss, was sie alles falsch gemacht hat. Es ist ein Buch über die Macht der Sprache und auch eines über Verletzungen und Nicht-Gesehen werden. Die Schreibweise ist erst einmal gewöhnungsbedürftig, wer sich aber drauf einlässt, kann ganz viel daraus ziehen.

Bewertung vom 26.06.2025
Burkhard, Gudrun

Schlüsselfragen zur Biographie


ausgezeichnet

Wer sich über andere Bücher der Autorin schon etwas mit dem Thema Biografiearbeit vertraut gemacht hat, wird sich vielleicht fragen, wie er die erlernten und gelesenen Grundannahmen und Theorien auf das eigene Leben anwenden kann, um so zu einem besseren Verständnis des eigenen Lebenslaufes zu gelungen. Genau hier setzt das hier vorliegende Buch an, indem es zu jeden Jahrsiebt Schlüsselfragen bereit hält, anhand derer das eigene Leben gut betrachtet werden kann. Ob nun im Bereich Freundschaften, Liebe/Beziehungen, Beruf, Spiritualität oder auch Gesundheit und Krankheit. Zu allem sind grundlegende Fragen vorhanden, die einer genaueren Betrachtung bedürfen. Es gibt zwar auch kurze Einführungen zu den jeweiligen Jahrsiebten, wer aber tiefer in die Grundannahmen und Theorien einsteigen möchte, sollte vorher andere Bücher der Autorin lesen.

Bewertung vom 26.06.2025
Sutcliff, Rosemary

Robin Hood


ausgezeichnet

Die Geschichte rund um Robin Hood und seine Leute ist bestimmt schon unmengen oft erzählt worden und es gibt verschiedenste Versionen davon.
Eine der schönsten ist für mich dieses wundervolle Buch von Rosemary Sutcliff. Es überzeugt durch eine Sprache, die die Leser_innen direkt in ihren Bann schlägt, Charaktere, mit denen mensch sich sofort tief verbinden kann und Geschichten die es ermöglichen, direkt in ihr zu versinken und innere Bilder vor den eigenen Augen entstehen zu lassen.
Als Leser_innen erfahren wie viel über die Vergangenheit Robin Hoods, über das Leben der "einfachen" Menschen und über das Gebaren der Fürsten rund um Johann ohne Land.
Auch lassen sich viele Parallelen zur heutigen kapitalistischen Gesellschaftsordnung ziehen, die Reiche protegiert und Arme mit Füßen tritt. So lässt sich konstatieren, das wir auch heute neue Robin Hoods benötigen, auch wenn sich die Methoden der Vermögensumverteilung doch ändern sollten.
Wer Rosemary Sutcliff liebt, wird von diesem Buch definitiv begeistert sein.

Bewertung vom 26.06.2025
Cotter, Charis

Der Leuchtturm der magischen Träume


ausgezeichnet

In dem hier vorliegenden Werk von Charis Cotter spielt, wie der Titel schon sagt, ein magischer Leuchtturm eine zentrale Rolle. Bilder von diesem ermöglichen es der jungen Annie, in eine Traumwelt einzutauchen und Kontakt zu ihrer Mutter aufzunehmen, die nach einem Unfall im Koma liegt. Im Traum lernt sie ihre Mutter als Kind kennen und erfährt auch viel über deren Schwester, die ebenfalls Annie hieß und nach einem Unfall verstarb. Wird es ihr durch die Kontaktaufnahme in der Traumwelt gelingen, ihre im Koma liegende Mutter wieder aufzuwecken? Und können alte Traumata gelöst werden, so dass sich ihre Mutter ihrer Vergangenheit stellen kann? Die Geschichte wechselt permanent zwischen Traum- und Realitätsebene, so dass mensch als Leser*in etwas braucht, sich hier zurecht zu finden. Gelingt dies aber, entsteht eine Geschichte über die Macht der Träume und die Wichtigkeit, sich den eigenen Themen zu stellen. Von meiner Seite eine klare Empfehlung für das Buch.

Bewertung vom 26.06.2025
Johnston, Bret Anthony

We Burn Daylight


ausgezeichnet

Definitiv lohnenswert

Mit "We Burn Daylight" liegt ein Roman vor, der sich in vielen Punkten an den Geschehnissen in Waco 1993 mit den Davidianern und der Stürmung derer Ranch durch das FBI orientiert, ganz bewusst aber andere Charaktere wählt, um den künstlerischen Spielraum zu erweitern. Im Mittelpunkt der Geschehnisse stehen Roy, der Sohn des Sheriifs und Jaye, die Tochter einer der Bewohner*innen der Ranch des charismatischen Lamb, deren Liebe sich versucht zwischen den Geschehnissen zwischen Staatsmacht und Sekte zu entwickeln. Als Stilform werden einerseits abwechselnd Berichte von Roy und Jayce aus den 90ern und andererseits Ausschnitte aus Podcastfolgen von 2024 gewählt. Die Schreibweise ist definitiv gelungen und mensch bleibt als Leser*in gespannt dabei, die damaligen realen Ereignisse lassen sich aber nur schwer ausblenden. Die Stimmung in der Sektenranch kommt definitiv gut rüber, genauso aber auch das brutale Vorgehen der Staatsmacht.

Bewertung vom 18.06.2025
Arena , Brittney

A Dance of Lies


ausgezeichnet

Definitiv lohnenswert

Mit "A Dance of Lies - Die Spionin" liegt ein Romantasy-Spionagethriller vor, der die geneigten Leser*innen direkt in seinen Bann zieht und nicht so schnell wieder los lässt. Das beginnt bei dem beeindrucmkenden wunderschönen Cover, dass die Betrachter*innen direkt in eine Märchenwelt entführt, und setzt sich fort in einer atmosphärischen Schreibweise, die direkt unter die Haut geht. Im Mittelpunkt der Geschehnisse steht die ehemalige Tänzerin und heutige Spionin Vasalie, die sich in einem Netz aus Intrigen, Verrat und Gewalt zurecht finden muss, und mehrere Männer, die glauben sie kontrollieren zu können. Wird es Vasalie gelingen, einen eigenenb Weg zu beschreiten? Die Mischung aus Fantasy, Liebesgeschichte, Spionage und Thriller hat mich direkt angesprochen und gefesselt, so dass ich das Buch nur wärmstens empfehlen kann.

Bewertung vom 18.06.2025
McBride, Hazel

A Fate Forged in Fire - Aus Flammen geboren (eBook, ePUB)


sehr gut

Matriachat oder Patriachat

Mit "A Fate Forged in Fire - Aus Flammen geboren" liegt der erste von mehreren Bänden eines Romatasy Abenteuers von der Autorin Hazel McBride vor. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die Schmiedin Aemyra und der Prinz Fiorean und ihr Kampf um die Macht im Land Tir, es geht aber auch und vor allem darum, ob matriachale oder patriachale Gesellschaftsstrukturen sich durchsetzen. Gerade den Fokus auf eine ehemalige und vielleicht auch wieder zukünftige matriachale Gesellschaft fand ich bei diesem Buch spannend und selbstverständlich habe ich beim Lesen entsptrechend mitgefiebert, der starke Fokus auf das Thema Liebesbeziehung war mir dann aber etwas zu viel. Generell bietet die Geschichte alles, was Fantasy Liebehaber*innen suchen - Magie, Drachen, Rituale etc. -, so dass ich gespannt bin, wie es wohl in Band Zwei weiter gehen wird.

Bewertung vom 18.06.2025
Vuong, Ocean

Der Kaiser der Freude (MP3-Download)


sehr gut

Eine neue Welt

Mit "Der Kaiser der Freude" liegt der nächste Beststeller vom Autor Ocean Vuong vor. Der Autor entführt die geneigten Leser*innen in das kleine Städtchen East Gladness in New England. Hier lebt auch der junge Hai, der als Sohn einer vietnamnesischen Mutter hier keine Chancen auf die Verwirklichung seiner Lebensträume sieht und sich eigentlich das Leben nehmen will. Bis er auf die ältere Frau Grazina trifft, die die Erlebnisse des Zweiten Weltkrieges noch nicht verarbeitet hat. Hai wird ihr Pfleger, aber auch mit der Zeit ein Freund und Seelengefährte und gemeinsam können sie an- und miteinander neuen Lebensmut finden.
Die Sprache des Buches ist detailliert und poetisch, so dass mensch sich intensiv auf die Schilderungen und die Charaktere einlassen kann. Das Buch wird von Fabioan Busch lebendig eingesprochen, so dass die Atmosphäre gut rüber kommt.

Bewertung vom 06.06.2025
Solfaghari, Jasmin

Ich schreite kaum, doch wähn' ich mich schon weit


ausgezeichnet

Mit "Ich schreite kaum, doch wähn ich mich schon fort" liegt ein Buch vor, dass sich intensiv der Parsifal Inszenierung am Goetheanum in Dornach widmet. Das Buch beginnt mit einem Einleitungskapitel, dass das Verhältnis von Anthroposophie und Rudolf Steiner einerseits und Richard Wagner andererseits beleuchtet und die gemeinsamen Schnittmengen beleuchtet. Im Anschluss wird näher auf einzelne Aspekte der Inszenierung eingegangen: Die Eurythmie, die Bühnengestaltung und die Inszenierung selber. Es folgen noch ein Kapitel zur Rezeptionsgerschichte und ein Anhang mit den Biografien der beteiligten Personen. In den Kapiteln zur Eurythmie, Bühnengestaltung und Inszenierung wechseln sich Überblicksartikel mit Beiträgen zur aktuellen Inszenierung am Goetheanum und Interviews mit den beteiligten Personen ab, so dass eine Vielzahl an Blickwinkeln sichtbar wird. Die Beiträge sind mal mehr, mal weniger anspruchsvoll, so dass bestimmt für jede*n Leser*in was dabei ist. Wer sich für Wagner und dessen Oper Parsifal interessiert, sollte sich dieses Buch und die dazu gehörige Inszenierung - das nächste mal im März 2026 - nicht entgehen lassen.