Benutzer
Benutzername: 
Elaine
Wohnort: 
Horn-Bad Meinberg

Bewertungen

Insgesamt 794 Bewertungen
Bewertung vom 14.05.2025
Johnson, Julie

Sturmverführt / The Wind Weaver Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Ein spannender Auftakt

Mit "Sturmverführt" liegt der erste Band der "Wind Weaver" Reihe von Julie Johnson vor. Im Mittelpunkt der Geschehnisse steht die junge Halbling Rhya, der nicht bewusst ist, dass sie zusammen mit drei anderen Personen laut einer alten Prophezeiung das Gleichgewicht der Elemente herstellen kann. Rhya repräsentiert das Windelement, ein Prinz, in dem sie sich verliebt, das Feuerelement, ein befreundeter König das Wasserelement. Doch wer könnte für das fehlende Erdelement stehen? Rhya und die ihren werden gnadenlos gejagt und gleichzeitig ereignen sich immer mehr Erdbeben, was auf Erdkräfte hinweist. Werden die drei erfolgreich sein und das fehlende Glied finden? Die Geschichte wird überaus spannend und lebendig erzählt und von Rebecca Veil richtig gut im Hörbuch umgesetzt. Vor allem der Umgang Rhyas mit den Mitgliedern der Garde des Prinzen hat mich sehr berührt und ich habe alle direkt ins Herz geschlossen. Ich bin definitiv schon gespannt, wie es in Band Zwei weiter gehen wird.

Bewertung vom 13.05.2025
Thiel, Aylin

Trauma ENDLICH überwinden


ausgezeichnet

Anderts als erwartet

Mit "Trauma ENDLICH überwinden" liegt ein Sachbuch der Autorin und Psycho- und Traumatherapeutin Dr, Aylin Thiel vor, dessen Inhalt sich stark aus den Erfahrungen mit Menschen mit Traumatisierungen in ihrer eigenen Praxis speist. Sie entwickelt einen zehnstufigen Weg hin zu mehr Lebensfreude, Heilung, Selbstbestimmung und Freiheit. Zu diesem Weg gehört das Erkennen von Verletzungen, das Entwickeln von Selbstmitgefühl, das Verabschieden des Inneren Kritikers, das Validieren von Gefühlen, das sich selber Beistand leisten, sich selber feiern, Grenzen setzen, gesunde Beziehungen führen, die eigene Lebensgeschichte neu schreiben und (wieder) Lebensfreude finden. Das Buch ist lebendig verfasst, voller Beispiele und praktischer Übungen und so geschrieben, dass es allgemeinverständlich ist.
Wichtig ist zu erwähnen, dass die Autorin nicht den Trauma-Begriff des ICD 10 /11 folgt, sondern für sich zusätzlich den Begriff des Entwicklungstraumas definiert. Wer z.B. Informationen zu Therapiemöglichkeiten einer Posttraumatischen Belastungsstörung, Umgang mit Flashbacks oder zur Therapiemethode EMDR erwartet, wird hier leider enttäuscht. Das hätte meines Erachtens nach im Titel oder der Buchbeschreibung deutlich werden müssen, da gerade diese Themen erwartbar gewesen wären.

Bewertung vom 13.05.2025
Vincent, Alice

Vom Wachsen und Aufblühen (MP3-Download)


ausgezeichnet

Mit "Vom Wachsen und Aufblühen" liegt ein ganz besonderes literarisches Kleinod vor, dass sich mit verschiedensten Frauenbiographien und der Liebe zum Gärtnern beschäftigt. Im Mittelpunkt der Erzählung steht die Journalistin Alice Vincent, die der Faszination des Gärtnern nachspüren möchte und beginnt Interviews mit ganz unterschiedlichen Frauen über deren Lebensgeschichte und die Verbindung zum Garten zu führen. Sie reist aufgrund ihrer Recherchen zu unterschiedlichsten Orten und Frauen in Großbritannien und Frankreich und erfährt neben den Geschichten zu den jeweiligen Gärten auch vieles zu Themen wie Mutterschaft, Identitätssuche, Erkrankungen, Flucht und ähnlichen. Vor allem die Verbindung Mutterschaft und Garten konnte mich selbst erreichen und zum Nachdenken bringen. Die Schreibweise des Buches ist sehr persönlich und gefühlvoll und konnte mich direkt abholen. Das Hörbuch wird lebendig von Felicity Grist eingesprochen und entwickelt schnell eine Atmosphäre, der ich mich nur schwer entziehen konnte. Von meiner Seite eine klare Empfehlung.

Bewertung vom 13.05.2025
Hillesheim, Christina

Sag deiner Angst, sie kann gehen! (MP3-Download)


ausgezeichnet

Es gibt Wege

Angsterkrankungen gehören neben Depresshionen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Hier professionelle Hilfe zu bekommen ist oft nicht einfach, da Therapieplätze oft erst nach längerer Wartezeit zur Verfügung stehen. Mensch kann aber auch vor, begleitend und nach einer Therapie selber versuchen etwas mit der eigenen Angst zu arbeiten, diese Stück für Stück zu reduzieren und im besten Fall zu überwinden. Hilfreichende Impulse und Übungen finden sich dafür in dem hier vorliegenden Buch der Autorin Christina Hillesheim, die eigene Erfahrungen, Erlebnisse anderer Menschen und wissenschaftliche Erkenntnisse so kombiniert, das einerseits für jede Person was dabei ist, die Übungen aber nicht ins zu Allgemeine abgleiten. In insgesamt 33 Sätzen werden Muster, Strukturen, Vorurteile etc. genauer betrachtet und aufgezeigt, wie wir als Leser*innen daran arbeiten können, diese Angstsätze wieder zu verändern und im besten Fall ganz aufzulösen. Nicht alle 33 Sätze werden auf jede Person zutreffen, aber bestimmt einzelne. Kombiniert wird das Hörbuch mit zusätzlichem Material, das von der Homepage der Autorin herunter geladen werden kann.

Bewertung vom 07.05.2025
TerKeurst, Lysa

Liebe braucht Grenzen


sehr gut

Ein Phänomen in zwischenmenschlichen Beziehungen - egal ob Paarbeziehungen, Freundschaften oder im Arbeitskontext - ist, dass es zu Konflikten, Missverständnissen, Unausgesprochenen Groll und Verletzungen kommen kann. In so einer Situation kann mensch entweder leidend verbleiben, sich daraus lösen und die entsprechenden Personen hinter sich lassen oder aber aktiv an der Verbesserung der Beziehung(en) arbeiten. Gute Tools, Vorschläge und Impulse zur Verbesserung von Beziehungen und zum Setzen adäquater Grenzen aus seelsorgerischer Perspektive sind in dem hier vorliegenden Buch von Lysa TerKeurst versammelt. Anhand von Bibelstellen und langbjährhiger Erfahung im seelsorgerischen Bereich bekommen interessierte Leser*innen ein Rüstzeug an die Hand, um Beziehungen so zu gestalten, dass sie für alle Beteiligten fruchtbar werden können. Wer Beziehungstipps aus biblischer Perspektive sucht ist hier auf jeden Fall richtig.

Bewertung vom 07.05.2025
Alge, Daniela

Die Botschaft der Eule (MP3-Download)


ausgezeichnet

Die Autorin des hier vorliegenden Hörchuches Daniela Ale war mir bisher unbekannt, das wunderschön gestaltete Cover und der Titel haben mich aber sehr neugierig gemacht, so dass ich mich auf diese neue Erfahrung eingelassewn habe. Und ich darf sagen, dass ich nicht enttäuscht wurde. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die frühere Hebamme Martha, die sich entscheidet, auf ihrem Hof Kraftabende für Frauen anzubieten. Drei Frauen stoßen hinzu und eine anonyme Person besucht den dazu passenden Onlinekurs. Nach und nach wird sichtbar, wie sich durch die Kraftabende im Leben der beteiligten Personen etwas ändert und wie sie beginnen, ihrer Bestimmung, ihren roten Lebensfaden näher zu kommen. Die während der Kraftabende verwendeten Methoden sind so beschrieben, dass auch wir als Lesere*innen diese, wenn wir es möchten, bei uns selber anwenden können, so dass wir quasi selber Teil der Kraftabende werden. Die Geschichte wird von Tobias Sascha Schmitt lebendig eingesprochen, so dass mensch der Stimme gerne folgt. Ich kann das Hörbuch auf jeden Fall empfehlen.

Bewertung vom 05.05.2025
Maier-Witt, Silke

Ich dachte, bis dahin bin ich tot


sehr gut

Mit "Ich dachte, bis dahin bin ich tot" liegt eine Autobiographie des ehemaligen RAF Mitglieds Silke Maier-Witt vor, die durch Berichte von Freund*innen, Weggefährt*innen und damals politisch Handelnden ergänzt wird. Als Leser*innen dürfen wir Silke Maier-Witts Lebenslauf von der Kindheit und Jugend, über ihre Zeit bei der RAF, ihr Leben in der DDR und ihr Wirken in Ex-Jugoslawien nach ihrer Freilassung hautnah mitbekommen. Im Mittelpunkt des Buches steht die Suche der Autorin nach den Ursachen der Mitgliedschaft in der RAF und des eigenen Umgangs mitr der von ihr erlebten Schuld. Das Buch ist, wie kann es auch anders sein, sehr persönlich und subjektiv verfasst und vermittelt einen kleinen Ausschnitt der Geschehnisse rund um die RAF. Wer sich umfassender über den jeweiligen politischen Kontext informieren möchte darf definitiv noch weitere Bücher anderer RAF Mitglieder lesen, die dann weitere Aspekte zum Bild hinzufügen und auch die Rolle des bundesrepublikanischen Staates kritischer reflektieren. Für Neueinsteiger*innen in das Thema fehlt hier in diesem Buch definitiv noch einiges - z.B. über die Rolle Schleyers als SS-Führer beim Reichssicherheitshauptamt oder die kritiklose Übernahme der offiziell verbreiteten Selbstmordthese der Stammheimer Gefangenen -, als einer von vielen Bausteinen ist dieses Buch aber bestimmt nicht verkehrt zu lesen.

Bewertung vom 02.05.2025
Trentzsch, Sarah

Wofür wir Töchter unsere Mütter brauchen


ausgezeichnet

In dem hier vorliegenden Buch beschäftigt sich die Autorin Sarah Tentzsch mit der Beziehung zwischen Töchtern und ihren Müttern. In ihrer Berarungspraxis hat sie oft erlebt, dass Probleme, Vorurteile, Anschuldigungen und Verletzungen einen gesunden Tochter - Mutter Verhältnis auf Augenhöhe entgegenstehen, so dass sie in diesem Wek den Versuch unternimmt, typische Muster zu betrachten und Methoden und Tipps an die Hand zu geben, diese aufzulösen. Denn, "in der Beziehung zur Mutter liegt der Schlüssel zur Freiheit". Auch wenn natürlich jede Tochter - Mutter Beziehung verschieden ist, so lassen sich doch meines Erachtens nach an vielen Stellen Anknüpfungspunkte finden, die für die eigene Beziehungskonstellation mal mehr, mal weniger relevant sein werden. Die gute Verbindung von Praxisnähe und Theorie, die trotzdem aber verständlich rüber gebracht wird, macht die Stärke des Buches aus. Ich kann es definitiv empfehlen.

Bewertung vom 01.05.2025
Stern, Anne

Wenn die Tage länger werden


ausgezeichnet

Reise zu den Wurzeln und sich selbst

In dem Roman "Wenn die Tage länger werden" wird die Hauptprotagonistin Lisa während dreier Wochen Sommerferien mit der Frage konfrontiert, wer sie in ihrer Essenz selber ist bzw. wer sie selber sein möchte, unabhängig von ihrer Rolle als Mutter und als Tochter. Sie macht sich auf Spurensuche, findet Stück für Stück Einzelheiten über ihre Familiengeschichte heraus - Stichwort Raubkunst -und beginnt, sich mit ihrer Mutter auseinanderzusetzen und auszusöhnen. Unterstützt wird sie dabei von der Obstbäuerin Ute, deren Vater Hans und einer (möglichen neuen) Liebe.
Die Geschichte wird von der Autorin, die eigentlich eher für historische Romane bekannt ist, sehr lebendig, gefühlvoll und spannend erzählt, so dass es schwer ist, sich von dem Buch wieder zu lösen. Ich habe auf jeden Fall Neues lernen können und habe bei einzelnen Themen weiter recherchiert.

Bewertung vom 23.04.2025
Mommsen, Janne

Das Licht in den Wellen


ausgezeichnet

Der Roman "Das Licht in den Wellen" von Janne Mommsen entführt die geneigten Leser*innen nach New York und auf die Insel Föhr. Im Mittelpunkt der Geschehnisse steht die fast hundertjährige Inge Martensen, die mit ihrer Urenkelin Swantje noch einmal auf eine Schiffsreise von Föhr nach New York aufbricht und Swantje während der Fahrt ihre Lebensgeschichte erzählt. Beginnend in den 1930er Jahren auf Föhr, der Flucht nach New York in den 1940er Jahren, den Aufbau eines eigenen Restaurants, bis hin zur Rückkehr nach Föhr erleben die Leser*innen hautnah mit, wie Inge trotz aller Schwierigkeiten ihren Weg ging und nach jeden Nackebschlag wieder aufstand. Janne Mommsen präsentiert eine Geschichte voller Mut, Freundschaft, Liebe, Verrat und Verletzungen. Und eine, in der die Leser*innen viel über die Sprache und Kultur auf Föhr erfahren. Vor allem der letztgenannte Aspekt gefällt mir bei diesem Buch außerordentlich gut und die Sprache Föhrs wird im Hörbuch auch von der Sprecherin Sabine Kaack kongenial umgesetzt. Für mich hat sich die Geschichte auf jeden Fall gelohnt.