Benutzer
Benutzername: 
leseratte

Bewertungen

Insgesamt 41 Bewertungen
Bewertung vom 27.08.2023
Leßmann, Max Richard

Sylter Welle


ausgezeichnet

Der Familienroman "Sylter Welle" von Max Richard Leßmann hat mich von Beginn an in seinen Bann gezogen. Der Autor schreibt, scheinbar autobiografisch, über einen zweitägigen Besuch bei seinen Großeltern auf Sylt. Dabei folgt der Leser sehr intim seinen Tagesverläufen und insbesondere Gedankenströmen in die Vergangenheit. Der Erzählstil des Autors ist einmalig: zugleich persönlich und liebevoll, schonungslos und skurril genauso wie (unfreiwillig) komisch. Das Werk fühlte sich für mich wie eine sich aus dem Moment ergebende Gesamtanalyse der Familie und ihrer Strukturen an. Hierbei scheinen alle Charaktere auf ihre eigen Art und Weise extrem und eigen, formen doch aber ein eng verbundenes Familiengeflecht. Die Handlung ist kurzweilig und nimmt schnell an Fahrt auf. Ich fand das Buch sehr spannend und gut zu lesen. Eine empfehlenswerte Sommerlektüre!

Bewertung vom 27.08.2023
Newman, Catherine

Und wir tanzen, und wir fallen


ausgezeichnet

Von tlhe1
Catherine Newman's Roman "Und wir tanzen, und wir fallen" hat mich stark berührt. Ihr Roman ist eine wunderschöne und gleichzeitig herzzerreißende Homage an die Freundschaft und Liebe in all ihren Formen. Es handelt von Edith und Ashley, die schon immer beste Freundinnen sind und Ashleys Begleitung von Edith im Hospiz. Man taucht sehr schnell ein in die Lebenswelt von Ashley, die die Geschichte in der Ich-Perspektive narratiert. Dadurch wird alles für den lesenden sehr nah und geht einem unter die Haut. Trotz des ernsten Themas ist der Roman sehr leicht, humorvoll, liebevoll und voller Witz geschrieben. Er beschreibt die gleichzeitige Zelebration einer Freundschaft und ihren Abschied- in all seinen Nuancen und Facetten. Das Buch hat mich mit der Liebe dieser Freundschaften gefüllt und gleichzeitig auch sehr zum Nachdenken angeregt. Ich dann das Buch wärmstens empfehlen!

Bewertung vom 22.08.2023
Reich, Anja

Simone


ausgezeichnet

Anja Reichs Roman "Simone" ist ein ungeheuer fesselndes autobiografisches Werk, das sich einer der größten Fragen des Lebens widmet: "Warum?". Das Buch hat mich durch seinen einzigartigen Blickwinkel von Beginn an in seinen Bann gezogen. Die Sicht auf das Leben von Anja und Simone ist sehr persönlich und nah. Es geht um die Bedeutung von Familie, Freundschaft und beschreibt die individuelle Trauerreise der Autorin, sich mit dem Leben udn Tod ihrer guten Freundin auseinanderzusetzen. Der Erzählstil ist sehr offen und manchmal unbequem ehrlich im gelebten Alltag der Autorin. Zugleich ist die Beschreibung von dem Hintergrund Simones Familie malerisch märchenhaft und wirkt fern von der eher harten Realität des Alltags. Ich bewundere die Ausdauer, den Mut und die Intensität mit der sich die Autorin diesem schwierigen Thema nicht nur persönlich sondern auch in Form dieses Buches gewidmet hat.

Bewertung vom 05.08.2023
Schröder, Alena

Bei euch ist es immer so unheimlich still


ausgezeichnet

Der Familienroman "Bei euch ist es immer so unheimlich still" von Alena Schröder hat mich von Beginn an in seinen Bann gezogen. Der Schreibstil ist unglaublich offen, und man folgt den Gedankengängen der einzelnen Figuren unbeschönt, detaillreich und vollumfänglich. Die Autorin ist besonders gut im Setzen von Szenen und Settings, ich konnte mir viele Gegebenheiten des Buches sehr visuell vorstellen. An dem Buch hat mich vor allem der Tiefe Einblick in die Emotionen und Leben der einzelnen Hauptfiguren gefesselt- wie viele ihrer Handlungen heute sich begründen aus Erfahrungen ihrer Vergangenheit. Das Buch hat mich sehr zum Nachdenken angeregt, fasziniert und ich kann es nur weiter empfehlen. Das erste Buch der Autorin handelt von den gleichen Romanfiguren rund 30 Jahre später. Jetzt bin ich sehr interessiert, ihre Geschichte weiterverfolgen und auch dieses Buch zu lesen!

Bewertung vom 24.06.2023
Erne, Andrea

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 73: Komm mit zum Reiten


ausgezeichnet

Das Kindersachbuch "Wieso? Weshalb? Warum? Komm mit zum Reiten" vom Ravensburger Verlag hat mich sehr angesprochen. Das Buch ist liebevoll gestaltet und hat viele Illustrationen und Klappen, die die kleinen Leser mit einbinden. Thematisch deckt es viele Bereiche ab, die mit Reiten und Pferden verbunden sind und führt in leichter Sprache an die Thematik heran. Hierbei hat mir gut gefallen, das es größer geschriebene Einleitungstexte gab, die ältere Kinder schon selbst lesen könnten. Diese werden ergänzt durch Beschriftungen an Bildern zu bestimmten Materialien oder Orten beim Reiten. Das Titelbild des Buches passt gut zum Buch und spiegelt wieder, wie es im inneren aufgebaut ist. Das Buch hat mich durch seine schöne Mischung an kindgerechten Bildern und Informationen überzeugt und ich kann es sehr weiterempfehlen.

Bewertung vom 13.06.2023
Martin, Lily

Sommertage im Quartier Latin / Paris und die Liebe Bd.1


ausgezeichnet

Der Roman "Sommertage im Quartier Latin" von Lily Martin hat mich direkt ins sommerliche Paris entführt. Das Buch ist bezaubern und liebevoll geschrieben und eine perfekte Lektüre für alle Urlauber*innen und Daheimgebliebene. Die Autorin zeichnet ihre Figuren liebevoll authentisch und detailreich, Ihr Schreibstil ist dabei anschaulichen und nimmt die lesende Person direkt in ihre Geschichte ein. Das Cover des Buches hat mir sehr gut gefallen und greift die sommerlich-leichte Stimmung in Paris gut auf. Die lesende Person folgt der jungen rastlosen Lola auf ihrer Abendteuerreise zurück nach Paris, den Wurzeln ihrer Familie und sich selbst. Auf der Suche nach ihrer verschwundenen Großmutter findet Lola Antworten auf Fragen, die sich lange nicht mehr gefragt hat. Ich kann das Buch herzlich empfehlen. Es ist zugleichen Teilen spannend und herzerwährmend und ich konnte es kaum beiseite legen.

Bewertung vom 29.05.2023
Kashiwai, Hisashi

Das Restaurant der verlorenen Rezepte / Die Food Detectives von Kyoto Bd.1


ausgezeichnet

"Das Restaurant der verlorenen Rezepte" von Hisashi Kashiwai ist ein bezauberndes Buch, das den Leser schnell in die Welt der japanischen Küche hineinzieht. Der Blick des Autros auf die Figuren und ihre Charaktere ist sehr liebevoll und zu gleich lebensnah und komplex. Der Leser folgt in der Geschichte dem einmaligen Berufs-Duo von Nagare und Koishi, die zusammen sowohl ein Restaurant als auch eine Detektei leiten. Die Beschreibung der Räumlichkeiten, Figuren und vor allem auch des Essens, das beide erst nachspüren und dann für ihre Kund*innen kochen, hat mich direkt angesprochen. Der Schreibstil des Buches ist leicht und detailreich, und gespikt von japanischen Wörtern, um bestimmte Gegebenheiten näher zu beschreiben. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich kann es jedem als kulinarische Lesereise stark empfehlen!

Bewertung vom 01.04.2023
Bonetto, Andrea

Abschied auf Italienisch / Commissario Grassi Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der Krimi "Abschied auf Italienisch" von Andrea Bonetto war ein echtes Leseereignis! Das Buchcover hat mich direkt angesprochen, und mich in meinen letzten Italienurlaub zurückversetzt. Bonetto's Krimi folgt dem frisch-versetzten Komissar Vito Grassi bei seinem ersten Fall in der Cinque Terre- und einer Reise zu sich selbst und seinem verstorbenen Vater. Beim Vorstellen bei seinen Kollegen in einem Tunnel lernt er deren Fall kennen, der bald sein eigener wird. Die Handlung nimmt rasch and Fahrt auf, bleibt bis zum Ende sehr spannend und verfügt über einige plot twists. Die Charaktere sind facettenreich, detailliert und lebensnah-mit all ihren Ecken und Kanten. Der Autor versetzt den Leser gekonnt ins sonnige Italien und beschreibt die Szenerie und Gegenheiten gekonnt. Ich freue mich darauf, Grassi in seinen nächsten Fällen zu begleiten!

Bewertung vom 19.12.2022
Aicher, Petra

Die Prinzregentenmorde / Fräulein Anna, Gerichtsmedizin Bd.1


ausgezeichnet

"Fräulein Anna Gerichtsmedizin- Die Prinzregentenmorde" hat mich von Beginn an durch seinen Charme und die fesselnde Geschichte in ihren Bann gezogen. Die Geschichte befasst sich mit der jungen Anna, ihrem Einstieg in die Gerichtsmedizin München und ihrem ersten Fall, der sie nicht los lässt. Die Figuren sind sehr lebensnah und liebevoll beschrieben, man gewinnt den Eindruck, Anna bei ihrem alltäglichen Leben und Abenteuern über die Schulter sehen zu können. Die Figuren sprechen zudem in Dialekt, was mich sehr angesprochen hat. Das Cover des Buches beschreibt das Setting im München von 1912 sowie die zwei Hauptcharaktere, Fräulein Anna und Fritz von Weynand anschaulich. Der langsame aber stetige Spannungsaufbau des Krimis hat mich sehr angesprochen und den plot twist am Ende habe ich nicht kommen sehen! Insgesamt hat mir der Krimi sehr gut gefallen und ich freue mich darauf, in weiteren Bänden dieser Reihe der Freundschaft von Anna und Fritz zu folgen!

Bewertung vom 06.12.2022
Sander, Karen

Der Strand - Vermisst / Engelhardt & Krieger ermitteln Bd.1


ausgezeichnet

Was für ein fesselnder Thriller! "Der Strand- Vermisst" und die Suche der gehörlosen Lilli hat mich direkt in den Bann gezogen. Ein unheimlich spannendes Buch, bei dem der Leser der Handlung aus verschiedenen Perspektiven folgt. Die Handlung verfolgt mehrere Stränge und erst langsam entflichtet sich das Geschehen. Die Geschichte hat mich sehr gefesselt und ich wollte unbedingt das Ende erfahren-doch da wurde ich leider enttäuscht. Der Thriller ist der erste Teil einer Trilogie, die sich weiter mit dem Fall um Lillis Verschwinden befassen wird. Obwohl ich das auch schade fand, freue ich mich auf die nächsten zwei Bände mit unglaublich fesselndem Spannungsaufbau und liebevoll komplex gezeichneten Charakteren. Die Figuren sind allesamt authentisch und lassen vorahnen, dass die Geschichte noch einige Wendungen bereit hält. Ich kann das Buch sehr empfehlen und freue mich auf die Fortsetzungen!