Benutzer
Benutzername: 
RMR

Bewertungen

Insgesamt 70 Bewertungen
Bewertung vom 12.09.2024
Dark, Alice Elliott

Unsere Jahre auf Fellowship Point


ausgezeichnet

Ein Leben lang
In ihrem Roman "Unsere Jahre auf Fellowship Point" erzählt Alice Elliot Dark über die große und starke Freundschaft zwischen zwei Frauen, die ein Leben lang hält.
Schon das schöne Cover stimmt gut auf die Geschichte ein. Man sieht zwei Frauen, die gemeinsam über das Meer in die selbe Richtung schauen.
Ich mag den Schreibstil sehr gerne. Die Charaktere sind sympathisch und werden gut vorgestellt, so dass man das Gefühl hat, sie intensiv kennenzulernen. Man bekommt auch guten Einblick in die Beziehungen der Frauen, zueinander, aber auch zu anderen Menschen wie dem Ehemann und den Kindern. Das macht die Geschichte besonders und einen großen Teil der Handlung aus.
Manchmal muss man sich schon gut konzentrieren, um die kleinen Details nicht zu verpassen, die im Verlauf noch wichtig werden.
Insgesamt finde ich da auch absolut empfehlenswert.

Bewertung vom 02.09.2024
Nelles, Irma

Die Gräfin


gut

Besucher auf der Hallig
In ihrem Roman "Die Gräfin" beschreibt Irma Nelles ein paar Tage in Kriegszeiten auf einer Hallig, in deren Nähe ein englischer Pilot strandet, der von der alten Gräfin gerettet wird.
Es kommen noch mehr Besucher auf die abgelegene Hallig.
Anfangs mochte ich den Schreibstil und die Stimmung, die damit erzeugt wird, gerne. Im Laufe des Buches begann ich mich allerdings etwas zu langweilen. Mir fehlt die Handlung, der Spannungsbogen, die Überraschungen. Vielleicht bin ich auch nur nicht schlau genug oder hätte konzentrierter lesen müssen, aber mir erschließt sich der Sinn der Geschichte nicht.
Die Charaktere kann man sich gut vorstellen nach den Beschreibungen. Ebenso die Landschaft.
Das Cover ist sehr schlicht, gefällt mir aber gut.
Besonders weiterempfehlen werde ich den Roman nicht, so richtig schlecht fand ich ihn auch nicht.

Bewertung vom 01.09.2024
Teichert, Fritzi

Storchenherzen / Die Hebammen vom Storchennest Bd.1


ausgezeichnet

Bitter und süß
Hach, was ist das ein schönes Buch!!!!
Der Roman "Storchenherzen" von Fritzi Teichert erzählt die Geschichte von zwei Hebammen im Geburtshaus, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Die lustige, fröhliche, sonnige und schokoladeliebende Madita, der lauter chaotische Dinge passieren, aber auch die Herzen der Schwangeren zufliegen - und die spröde Helga, die negative Bewertungen auf Google sammelt mit ihrer rauhen Art, und die absoluter Kaffeejunkie ist. Beide sind mit Herz und Seele Hebamme im Geburtshaus und Frauen mit allen Sinnen.
Die Geschichte hat immer wieder überraschende Wendungen, so dass es nie langweilig wird, auch wenn hier keine besonders anspruchsvolle Literatur vorliegt. Lustig, lebensnah, emotional geschrieben :-)
Ich habe selber meine beiden Töchter im Geburtshaus zur Welt gebracht und bin absoluter Fan der Hebammen, die hier realistisch dargestellt werden, wie auch die beschriebenen Geburten.
Ich liebe das Buch!!!!

Bewertung vom 01.09.2024
Skretting, Gudrun

Vilma zählt die Liebe rückwärts


ausgezeichnet

Lieblingsbuch
Der Roman "Vilma zählt die Liebe rückwärts" von Gudrun Skretting erzählt die Geschichte der jungen Vilma, die nach den Tod ihres unbekannten Vaters Briefe von ihm erhält. In diesen Briefen wird langsam die Vergangenheit der Eltern aufgedeckt. Parallel macht die Protagonistin einen riesigen Entwicklungssprung hin zur glücklichen Frau.
Das Cover gefällt mir schon ganz gut. Das Buch ist von der Autorin signiert, das hat mich echt gefreut :-)
Die Protagonisten werden super dargestellt und entwickelt. Auch die Beziehungen zwischen den Personen werden sensibel und nachvollziehbar erzählt.

Der Schreibstil ist wahnsinnig toll. Viele schräge Ideen, jede Menge Witz, aber auch tiefe Gefühle. Ich habe beim Lesen Tränen gelacht und Tränen geweint - genau so mag ich Bücher!
Für mich ist dieses Buch ein absolutes Highlight! Es hat absolut das Potenzial zum Lieblingsbuch!

Bewertung vom 31.08.2024
Nessensohn, Hansjörg

Mut. Machen. Liebe


ausgezeichnet

Phänomenal!!!
Ich finde den Roman "Mit. Machen. Liebe." von Hansjörg Nessensohn phänomenal!! Endlich Mal wieder ein Buch, das mich wirklich emotional gefesselt hat, einfach toll!
Grundsätzlich mag ich diese Art Geschichten in einer Geschichte. Die alte Dame erzählt ihr Leben, das einige Parallelen mit dem anderen Protagonisten Paul aufweist.
Auch das Thema Homosexualität ist sehr spannend, vor allem der Vergleich in den unterschiedlichen Epochen Nachkriegszeit und heute.
Das Beste ist aber definitiv der tolle Schreibstil, der mich emotional so eingebunden hat. Immer wieder ein leiser Witz, so manche Träne, viel Spannung und Liebe - ich bin begeistert!
Die Bindung ist außergewöhnlich und sehr angenehm zu halten, das sollte sich rumsprechen!
Das Buch kann ich absolut empfehlen und werde Ausschau halten nach anderen Romanen des Autors.

Bewertung vom 31.08.2024
Reider, Katja

Bildergeschichten zum Mitmachen: Hier kommt Finni Fuchs


sehr gut

Alltag

Das kleine Bilderbuch "Hier kommt Finni Fuchs" erzählt den Alltag vom kleinen Fuchs, der dem von einem Kind gleicht. Katha Reider und Meike Teichmann haben es wirklich geschafft, dass sich wahrscheinlich jedes Kind in der Geschichte wiederfindet und miterzählen kann, wozu die Bilder und Fragen immer wieder anregen.
Ich mag die Bilder gerne, sie sind nicht überladen und stellen die Geschehnisse klar und ohne Ablenkung dar. Sehr altersgerecht.
Die Texte finde ich fast zu einfach. Zum Vorlesen macht das keinen großen Spaß. Für die Kinder ist es aber OK so.
Insgesamt mag ich das Buch durchaus. Allerdings wirkt die Gestaltung vom Material her nicht sehr hochwertig. Das tut dem Vergnügen keinen großen Abbruch, nur verschenken würde ich es eher nicht.
Es wird noch mehr Bilder über Finni Fuchs geben, Mal sehen, ob wir mehr lesen wollen.

Bewertung vom 26.08.2024
Blum, Susann

Monoloco (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Anziehung und Verbindung
In ihrem Roman "Monoloco - Neuen Menschen, ein verrückter Zufall" erzählt Susann Blum die Geschichte von neun jungen Menschen rund um Mailyn und Aron, die sich zufällig im Zug kennenlernen. Wie das Leben auch in echt so spielt, ergibt sich daraus eine Menge Verwicklungen, sogar ein Kriminalfall - vor allem aber eine tiefe Freundschaft in sehr enger Verbindung.
Der Schreibstil ist modern und frisch, man liest das Buch locker runter, ohne dass es seicht ist. Ich fand die ganze Story sehr berührend, auch wenn die Krimi-Anteile mir nicht so großen Spaß gemacht haben, weil sie etwas unrealistisch wirken... Die Beschreibung der Lebensgeschichten und der tiefen Verbindung und Loyalität sind für mich ein literarisches Highlight! In Kombination mit den Heilkräften ist man immer wieder überrascht und gefesselt. Tolles Buch, das ich absolut weiterempfehle!

Bewertung vom 16.08.2024
Alaska, Nini

Haibär Hicks - Ein Kuscheltier hat Schluckauf


sehr gut

Zwiegespalten
Ich war beim lesen bzw vorlesen des Buches etwas zwiegespalten. Einerseits gelingt der Autorin Nini Alaska eine lustige Geschichte voller Phantasie, andererseits macht die kleine Selma sehr viel Unsinn, den sie ihrem Stofftier in die Schuhe bzw die Bauchtasche schiebt. Ein gutes Vorbild gibt das definitiv nicht ab! Zumal die Streiche auch nicht alle witzig sind - klauen, die Wohnung buntmalen, fremde Speisen aufessen finde ich schon mehr als grenzwertig... Da ist auf jeden Fall viel Gesprächsbedarf nach dem Vorlesen, um dem Kind verständlich zu machen, dass man solche Dinge nicht macht und wenn, man dann dafür geradestehen muss.
Die Bilder sind wirklich nett gemalt, schön bunt, aber trotzdem schlicht und für Kinder gut verständlich.
Meine Tochter fand das Buch ganz gut, war aber nicht begeistert. Von mir also keine ganz klare Empfehlung....

Bewertung vom 13.08.2024
Khayat, Rasha

Ich komme nicht zurück


ausgezeichnet

Tiefgründig und emotional
Der Roman "Ich komme nicht zurück" von RASHA KHAYAT ist so wunderschön tiefgründig und emotional geschrieben. Er erzählt die Geschichte über die Freundschaft von Hanna, Zeyna und Cem, die sich als Kinder im Ruhrgebiet kennenlernen und die zur Familie zusammenwachsen.
Ich mag den Schreibstil sehr. Von der ersten Seite an hat er mir ermöglicht, in die Stimmung der Zeit einzutauchen und emotional mitzuschwimmen.
Die Charaktere werden toll gezeichnet. Man meint sie persönlich zu kennen, was wichtig ist für den Verlauf der Handlung. Auch die Beziehungen werden so einfühlsam dargestellt, man liest zwischen den Zeilen viel über die Gefühle der Protagonisten.
Die Handlung ist nicht spektakulär, aber doch überraschend und niemals langweilig.
Insgesamt habe ich hier ein Buch gelesen, das ich uneingeschränkt weiterempfehlen werde und nach dessen autor ich Ausschau halten möchte.

Bewertung vom 05.08.2024
Lewinsky, Micha

Sobald wir angekommen sind


sehr gut

Was heißt schon ankommen!?!
Micha Lewinsky gelingt mit dem Roman "Sobald wir angekommen sind" eine Erzählung über ein Stück im Leben einer jüdischen Familienvaters. Bens Ehe ist gescheitert, beruflich hat er keinen Erfolg, und er fühlt sich bedroht durch die politische Situation. So beschließt er, mit seiner Ex-Frau nach Brasilien zu fliehen.
Im ganzen Verlauf geht es immer wieder um das Thema Heimat, sich im eigenen Leben angekommen fühlen. Der Protagonist versucht, seine Zufriedenheit im Außen zu finden, in einer Affäre, einem neuen Buch, einem neuen Land... Das Thema Judentum schwingt immer mit, was ich sehr interessant finde, weil ich mir nicht viele Gedanken darüber mache.
Der Schreibstil liest sich sehr angenehm. Die Charaktere werden gut und sympathisch vorgestellt. Das Cover erschließt sich mir nicht, ist aber ansprechend gestaltet.