Benutzer
Benutzername: 
L.

Bewertungen

Insgesamt 33 Bewertungen
Bewertung vom 10.01.2025

Disney - Malen nach Zahlen: Classics


ausgezeichnet

Malen nach Zahlen sowie Malbücher sind schon längst keine Hobbys mehr nur von Kindern. Stattdessen sieht man überall verschiedene Versionen für Erwachsene, die meist anspruchsvoller zu gestalten sind.

In der neuen Reihe von Ravensburger wird das Disney Thema mit beidem verknüpft: das Prinzip von Malen nach Zahlen findet sich in einem wunderschön gestalteten Malbuch wieder. In der Classics Variante gibt es zahlreiche wunderschöne Motive aus allerlei Disneyklassikern. Auf jeder Seite befindet sich unten eine Farbreihe mit Nummerierung. Nun kennt man es ja eigentlich von Malen nach Zahlen so, dass Farbtöpfchen dabei sind und man mit Pinsel direkt loslegen kann, hier ist es jedoch nicht so. Stattdessen (weil es eben ein Malbuch ist), kann man Bunt- oder Filzstifte in den entsprechenden Farben auswählen und die Felder kolorieren. Es macht extrem viel Spaß und ist erstaunlich entspannend, die einzelnen Bilder entstehen zu lassen. Für mich funktioniert es mit Buntstiften am besten, hier empfiehlt es sich, auf eine gute Qualität zu achten, weil die Bilder so viel schöner werden.

Insgesamt ist das Konzept dieses Buches perfekt gelungen, man kann es überall hin mitnehmen, ohne den Aufwand mit Farbtöpfen und Wasser.
Perfekt auch zum Verschenken!

Bewertung vom 10.01.2025
Buqué, Mariel

Break the Cycle


ausgezeichnet

„Break the Cycle“ befasst sich mit dem Thema Generationstraumata. Doch was genau heißt das eigentlich? Im Grunde geht es darum, dass traumatisierende Erfahrungen von einer auf die nächste Generation weiter gegeben werden - immer wieder. „Vererbtes Trauma“, so wie es die Autorin benennt. Diesen Zyklus des Vererbens zu durchbrechen ist eine Mammutaufgabe, die mit der Hilfe des Buches angegangen werden soll.

Die Autorin schreibt das Buch mit sehr viel fachlicher Expertise und gleichzeitig einer Leichtigkeit, sodass ich gut folgen konnte. So manches Mal ist es erdrückend, wie sehr man sich selbst wiederfindet. Die im Buch beschriebenen Übungen (vor allem zur Reflexion) sollen dabei unterstützen, den Heilprozess nach vererbten Traumata zu bewältigen.
Natürlich reicht ein solches Buch nicht alleine aus, um alle familiären Traumata aufzuarbeiten. Dafür sind jene Traumata zu unterschiedlich und komplex. Aber meiner Ansicht nach eignet sich das Buch gut als Einstiegsbuch in eine (unterstützende) Selbsttherapie.
Insgesamt finde es es sehr gelungen und würde es Personen, die sich in der Schilderung der Generationstraumata wieder erkennen, sehr empfehlen. Vielleicht fällt dann auch der nächste Schritt zur professionellen Hilfe leichter.

Bewertung vom 19.11.2024
Liang, Ann

A Song to Drown Rivers


ausgezeichnet

In "A Song to Drown Rivers" wird eine alte Sage neu und modern interpretiert. Es geht um die chinesische Legende der Xi Shi aus dem Königreich Aue, die mit einer außergewöhnlichen Schönheit gesegnet ist. Doch diese Schönheit ist Fluch und Segen zugleich, denn ihre Familie möchte sie dafür nutzen, das verfeindete Nachbarkönigreich Wu auszuspionieren. Und so beginnt eine packende und zugleich dramatische Mission für die junge Chinesin.

Das Buch ist keine klassische Liebesgeschichte, sondern viel mehr als das. Der Autorin gelingt es, interessante Figuren auszuarbeiten und ihre Verbindung zueinander auf sehr packende Weise zu erzählen. Xi Shi macht trotz ihrer Rolle eine tolle Entwicklung durch. Im Grunde ist sie eine Marionette in einem politischen Machtkampf, und doch kämpft sie sich trotz innerer Zerrissenheit durch die Story. Auch die anderen Figuren, besonders ihr Berater Fanli konnten mich überzeugen.

Ann Liangs Sprachstil ist außergewöhnlich schön. Er passt zur Zeit der Geschichte (sofern ich das beurteilen kann), gleichzeitig ist er beinahe poetisch. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Insgesamt ist dieses Buch eine wahre Überraschung für mich. Auch wenn ich die Korrektheit der chinesischen Sage rund um Xi Shi nicht bewerten kann, fühlte sich die Story sehr authentisch an. Ein wunderbarer Roman, der in einer perfekten Balance eine historische Geschichte mit einem Liebesroman vereint.