Ann Liang
Gebundenes Buch
A Song to Drown Rivers
Ihre Liebe entscheidet das Schicksal zweier Königreiche Limitierte Auflage mit wunderschönem Farbschnitt und Charakterkarte New York Times Bestseller-Autorin
Übersetzung: Gyo, Michelle
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
+++ Limitierte Auflage mit wunderschönem Farbschnitt und exklusiver Charakterkarte +++Ihre Schönheit hat die Macht, ein Königreich zu stürzen - doch ihr Herz kann sie nicht beschützen»A Song to Drown Rivers« ist ein epischer und dramatischer historischer Liebesroman um eine große Liebe, die zwei Königreiche zerstören könnte.China um das Jahr 500. Für die Menschen in Xishis Dorf ist die bezaubernde Schönheit der jungen Frau ein Segen, der ihrer Familie Wohlstand bringen wird. Doch Fanli, der Berater des Königs, sieht sehr viel mehr in ihr: Er bietet Xishi an, sie zur Spionin auszu...
+++ Limitierte Auflage mit wunderschönem Farbschnitt und exklusiver Charakterkarte +++
Ihre Schönheit hat die Macht, ein Königreich zu stürzen - doch ihr Herz kann sie nicht beschützen
»A Song to Drown Rivers« ist ein epischer und dramatischer historischer Liebesroman um eine große Liebe, die zwei Königreiche zerstören könnte.
China um das Jahr 500. Für die Menschen in Xishis Dorf ist die bezaubernde Schönheit der jungen Frau ein Segen, der ihrer Familie Wohlstand bringen wird. Doch Fanli, der Berater des Königs, sieht sehr viel mehr in ihr: Er bietet Xishi an, sie zur Spionin auszubilden. Denn der Herrscher des verfeindeten Nachbarkönigreichs Wu ist bekannt dafür, eine Schwäche für schöne Frauen zu haben. Xishi kann die Klinge werden, die ihn mit einem Stich ins Herz zu Fall bringt.
Xishi, die bei einem Angriff von Wu-Soldaten ihre Schwester verloren hat, ist ebenso fasziniert von Fanli wie von den Möglichkeiten, die er ihr bietet. Sie lernt von ihm alles, was sie für ihre Mission braucht - vor allem zu lügen und ihre wahren Gefühle zu verbergen. Nur einander können Fanli und Xishi nicht täuschen.
Als sie schließlich an den Hof von Wu gelangt, steigt die anmutige Xishi schnell in der Gunst des feindlichen Herrschers auf. Doch mit jedem Tag wächst die Gefahr, enttarnt zu werden. Und das würde nicht nur ihren eigenen Tod bedeuten, sondern auch den des Mannes, den sie liebt ...
Episch, dramatisch und wunderschön - eine große, zeitlose Liebesgeschichte vor dem Hintergrund einer chinesischen Legende
Für ihren Liebesroman hat sich die chinesische Autorin Ann Liang von der Legende von Xi Shi inspirieren lassen, einer der Vier Schönheiten des antiken Chinas. Sie erzählt meisterhaft eine feministische Neuinterpretation um die legendäre Spionin Xishi, deren Liebe ein ganzes Königreich bedroht.
»Umwerfend und herzzerreißend.« Chloe Gong, SPIEGEL-Bestsellerautorin von Welch grausame Gnade
Ihre Schönheit hat die Macht, ein Königreich zu stürzen - doch ihr Herz kann sie nicht beschützen
»A Song to Drown Rivers« ist ein epischer und dramatischer historischer Liebesroman um eine große Liebe, die zwei Königreiche zerstören könnte.
China um das Jahr 500. Für die Menschen in Xishis Dorf ist die bezaubernde Schönheit der jungen Frau ein Segen, der ihrer Familie Wohlstand bringen wird. Doch Fanli, der Berater des Königs, sieht sehr viel mehr in ihr: Er bietet Xishi an, sie zur Spionin auszubilden. Denn der Herrscher des verfeindeten Nachbarkönigreichs Wu ist bekannt dafür, eine Schwäche für schöne Frauen zu haben. Xishi kann die Klinge werden, die ihn mit einem Stich ins Herz zu Fall bringt.
Xishi, die bei einem Angriff von Wu-Soldaten ihre Schwester verloren hat, ist ebenso fasziniert von Fanli wie von den Möglichkeiten, die er ihr bietet. Sie lernt von ihm alles, was sie für ihre Mission braucht - vor allem zu lügen und ihre wahren Gefühle zu verbergen. Nur einander können Fanli und Xishi nicht täuschen.
Als sie schließlich an den Hof von Wu gelangt, steigt die anmutige Xishi schnell in der Gunst des feindlichen Herrschers auf. Doch mit jedem Tag wächst die Gefahr, enttarnt zu werden. Und das würde nicht nur ihren eigenen Tod bedeuten, sondern auch den des Mannes, den sie liebt ...
Episch, dramatisch und wunderschön - eine große, zeitlose Liebesgeschichte vor dem Hintergrund einer chinesischen Legende
Für ihren Liebesroman hat sich die chinesische Autorin Ann Liang von der Legende von Xi Shi inspirieren lassen, einer der Vier Schönheiten des antiken Chinas. Sie erzählt meisterhaft eine feministische Neuinterpretation um die legendäre Spionin Xishi, deren Liebe ein ganzes Königreich bedroht.
»Umwerfend und herzzerreißend.« Chloe Gong, SPIEGEL-Bestsellerautorin von Welch grausame Gnade
Die New-York-Times-Bestsellerautorin Ann Liangwurde in Peking geboren und wuchs zwischen China und Australien auf. Sie schrieb mehrere Jugendbücher, bevor sie mit A Song To Drown Rivers ihren ersten dramatischen historischen Roman vorlegte. Anns Bücher wurden in mehr als 20 Länder verkauft. Heute lebt sie in Melbourne, kreiert ausgefeilte To-do-Listen und führt tiefgehende Gespräche mit ihrem Labradoodle darüber, wer denn nun ein guter Hund ist. Michelle Gyo studierte in Mainz Germanistik und Buchwissenschaft und arbeitete danach als Lektorin bei Piper Fantasy und Random House. Aus Neugier machte sie sich nach zehn Jahren Verlagsarbeit selbständig, seither lebt sie, wo sie will, wandert häufig durch phantastische Welten, kann nicht ohne Kaffee, Katzen und Kreativität und übersetzt Bücher aus dem Englischen.
Produktbeschreibung
- Verlag: Droemer/Knaur / Knaur HC
- Originaltitel: A Song to Drown Rivers
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 380
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 2024
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 144mm x 35mm
- Gewicht: 509g
- ISBN-13: 9783426293461
- ISBN-10: 3426293463
- Artikelnr.: 70318166
Herstellerkennzeichnung
Knaur HC
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
»A Song to Drown Rivers ist mehr als nur ein historischer Liebesroman - es ist eine epische Geschichte über Macht, Verrat und Liebe in einer Zeit voller politischer Intrigen. Ann Liang hat mit diesem Buch einen unvergleichlichen Roman geschaffen, der sowohl literarisch als auch emotional überzeugt. Fans von historischen Romanen, chinesischer Mythologie und starken, weiblichen Protagonistinnen werden dieses Buch lieben.« Mediennerd.de 20241001
Titel: Der äußere Schein kann trügen.
Kurzmeinung: Legende in neuem Gewand mit verschenkten Potential. Dieser Liebesgeschichte aus alten Zeiten fehlt es an Tiefgang.
Ann Laing gibt einer alten Legende mit „A Song to drown Rivers“ ein neues Gewand und erweckt die …
Mehr
Titel: Der äußere Schein kann trügen.
Kurzmeinung: Legende in neuem Gewand mit verschenkten Potential. Dieser Liebesgeschichte aus alten Zeiten fehlt es an Tiefgang.
Ann Laing gibt einer alten Legende mit „A Song to drown Rivers“ ein neues Gewand und erweckt die Geschichte rund um das junge Mädchen Xishi zum neuen Leben.
Aufgewachsen ist Xishi im ärmlichen, vom Krieg zerrütten Yue, einem Staat im damaligen China. Als eines Tages Fanil, der Minister von Yues König Goujian in ihr Dorf kommt, ändert sich ihr Leben schlagartig.
Es wurde ein Plan geschmiedet, dass sie durch ihre übernatürliche Schönheit den feindlichen König Fuchai ablenkt und schwächt, so dass Yue sich gegen das feindliche Königreich zur Wehr setzen kann.
Was als allererstes bei diesem Buch auffällt, ist die unglaublich stimmige Covergestaltung, welche es in der Erstauflage mit einem aktuell so begehrten farbigen Buchschnitt gibt. Das macht dieses Buch natürlich zu einem Blickfang in jedem Regal!
Durch die poetische Sprache, welche sehr gut das Setting der Geschichte aufnimmt, entstehen eindrückliche Bilder. Es ist ein leichtes in die Erzählung abzutauschen und ihr zu folgen.
Dabei scheut die Autorin nicht davor zurück immer wieder zu moralisieren, wenn es um Krieg und dessen Folgen für beide Seiten geht. Das lässt sie allerdings so geschickt einfließen, dass es den Lesefluss niemals stört.
Leider gab es einige Kritikpunkte für mich an diesem Buch.
Zunächst einmal fand ich, dass die meisten Figuren, allen voran die Protagonistin Xishi, leider sehr schablonenhafte Charaktere sind, ohne Tiefgang oder Entwicklungspotenzial neben ihren fest definierten Rollen.
Auch geht Frau Laing nicht genauer auf die Gebräuche oder den eigentlichen Palastalltag genauer ein. Viele Nebenfiguren werden nur einmalig erwähnt, bekommen aber selbst überhaupt keine Chance das Buch zu bereichern. So verschenkt sie sehr viel Potenzial die Geschichte weiter auszuschmücken und ihr einen verständlicheren Rahmen zu geben.
Am meisten hat mich allerdings folgender Aspekt gestört:
„A Song to drown Rivers“ wirbt damit, dass es eine feministische Neuinterpretation einer alten Legende ist. Meiner Meinung nach ist das allerdings nicht der Fall. Die Protagonistin ordnet sich deutlich in das vorherrschende patriarchale System unter. Die tragisch sehnsuchtsvolle Liebesgeschichte rund um Xishi spielt sich dabei immer wieder in den Vordergrund, lässt sie allerdings wenig eigenständig wirken. Eher wie die Jungfer in Nöten, die immer auf die Rettung durch ihren strahlenden Helden wartet. So bleibt sie bis zum Ende ein Spielball der Männer in ihrem Leben.
Für mich blieb „A Song to drown Rivers“ hinter den Erwartungen zurück. Wer hier Tiefgang oder gar eine überraschende Neuinterpretation sucht, ist hier falsch. Was nicht bedeutet, dass es ein schlechtes Buch ist. Es ist eine leichte Liebesgeschichte, eingebettet in einer Legende aus alten Zeiten. Mehr leider auch nicht.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
A Song to Drown Rivers ist ein dramatischer und romantischer Liebesroman über eine chinesische Legende von der Autorin Ann Liang.
In den Händen von Xishi, einer einfachen Bauerntochter liegt die Zukunft von zwei Königreichen. Nach dem Kriegsende soll sie als Tribute der Verlierer …
Mehr
A Song to Drown Rivers ist ein dramatischer und romantischer Liebesroman über eine chinesische Legende von der Autorin Ann Liang.
In den Händen von Xishi, einer einfachen Bauerntochter liegt die Zukunft von zwei Königreichen. Nach dem Kriegsende soll sie als Tribute der Verlierer Nation Yue in das Königreich der Wu als Konkubine geschickt werden. Ihr Ziel ist es dort den König Fuchai, als getarnte Spionin, zu umgarnen und den Staat zu infiltrieren, ganz im Sinne der Yue.
Xishi ist bereits zu Beginn eine interessante Hauptprotagonistin und versucht selbst über ihre Schönheit hinauszuwachsen. Sie möchte das man mehr in ihr sieht, als nur ein schönes Gesicht. Dies gelingt ihr auch sehr gut wie ich finde, denn sie macht eine wahre Charakterveränderung durch und wächst mit der Aufgabe die ihr auferlegt wird. Gerade im Palast der Wu schafft sie es das Spiel der Intrigen und Geheimnisse am Hof meisterhaft zu spielen.
Auch die anderen Protagonisten wie Fanli, der Berater des Königs der Yue und auch der verfeindete König Fuchai sind interessante Persönlichkeiten, die nicht so sind wie es auf den ersten Eindruck erscheinen mag. Gerade der Wu König Fuchai steckt voller Überraschungen, Grausamkeiten, Liebe und Widersprüchlichkeiten. Im Laufe der Story wird es zunehmend schwieriger ihn zu hassen, trotz seiner Taten, da er auch etwas sehr jungenhaftes an sich hat.
Der Schreibstil ist flüssig und doch sehr bildhaft und detailliert. Ich finde ihn auch direkt einnehmend, dabei werden auch die Schrecken des Krieges nicht geschönt. Teils doch sehr blutig und detailliert werden Wunden und Kämpfe beschrieben. Aufgrund dessen würde ich die Leseempfehlung auf Ü15-16 legen. Es gibt zwar keinen Spice, wie man es erwarten könnte mit einer Konkubine in der Handlung, aber die Kampfszenen sind vielleicht etwas zu hart und realistisch beschrieben.
Mir hat die etwas düstere und gefährliche Atmosphäre sehr gut gefallen. Mit A Song to Drown Rivers hat die Autorin die Geschichte abgeschlossen und es wird keinen nachfolgenden Band geben. Dennoch sind die Handlungsstränge gut erklärt und wirklich spannend inszeniert. Die letzten Kapitel sind sehr tragisch und haben mir das Herz zerrissen, wirklich ein toller tragischer, romantischer und historischer Liebesroman.
Liebhaber*innen von asiatisch historischen Roman würde ich dieses Buch auf jeden Fall empfehlen. Und natürlich für alle die dramatische und tragische Liebesromane mögen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch hatte es mir echt angetan sobald ich von seiner Existenz erfahren habe. Und ich hatte hier einen wirklich klasse Riecher. Das Buch war nämlich wirklich toll, das hab ich gut gemacht 😌
Das Grundkonzept der Handlung ist nicht wirklich neu. Ein Mädchen geht in ein verfeindetes …
Mehr
Dieses Buch hatte es mir echt angetan sobald ich von seiner Existenz erfahren habe. Und ich hatte hier einen wirklich klasse Riecher. Das Buch war nämlich wirklich toll, das hab ich gut gemacht 😌
Das Grundkonzept der Handlung ist nicht wirklich neu. Ein Mädchen geht in ein verfeindetes Königreich um den König verführen und so Rache an ihm und seinem Königreich zu üben für die schrecklichen Dinge die sie ihr und ihrem eigenen Königreich angetan haben. So weit so simpel, aber da hört es dann auch schon mit dem Altbekannten auf. Zum einen ist die Charakterkonstellation etwas anders als gewohnt und auch die Ausbildung die Xishi für ihre Auftrag bekommt ist (es sind nur 10Wochen) erschreckend kurz. Zum anderen verläuft die Handlung auch nicht so, dass Xishi sich auf einmal in den (zumindest zu ihr) liebenswerten wunderschönen König verliebt. Xishi war eine tolle Protagonistin und ich hatte sehr viel Freude über sie zu lese und zu erleben, wie sie ihr Ziel verfolgt. Leider war ich kurz enttäuscht, als sie dann so verwundert war, dass ihr Erfolg Leid und Tod mit nach sich zieht. Sie ist eigentlich intelligent genug das ihr das früher klar gewesen sein muss oder sie sich zumindest einmal Gedanken darüber gemacht haben müsste.
Es hat mir sehr gut gefallen wie die Handlung mich überrascht hat, auch wenn das Ende wie eine Art böses Erwachen war. Das Ende fand ich persönlich passend, aber ich versteh jeden der sagt, dass es einfach schrecklich ist (find ich nämlich irgendwie auch ein bisschen).
Alles in allem war es jedoch ein tolles Buch über ein Mädchen, das loszieht und sich selbst treu bleibt während sie die Welt die sie kennt ins Chaos stürzt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich wollte dieses Buch unbedingt lieben, jedoch fällt es mir nach der Lektüre schwer, positive Worte zu finden. Daher hier die wenigen, die ich finden konnte: Zhengdan war mit Abstand die ausgearbeiteteste Figur, darum auch wesentlich interessanter und spannender, aber auch die einzig …
Mehr
Ich wollte dieses Buch unbedingt lieben, jedoch fällt es mir nach der Lektüre schwer, positive Worte zu finden. Daher hier die wenigen, die ich finden konnte: Zhengdan war mit Abstand die ausgearbeiteteste Figur, darum auch wesentlich interessanter und spannender, aber auch die einzig wirklich sympathische. Dabei ist sie nicht einmal eine Haupt-, sondern als beste Freundin Xishis gerade mal eine Nebenfigur, der in meinen Augen von Seiten der Autorin großes Unrecht angetan wird. Zu dem gestehe ich, dass der Roman durchaus seine Momente hat und insbesondere zum Ende unerwartete Wege beschreitet.
Letztendlich täuscht dies nicht über das viel zu viel verschenkte Potenzial und die unendlichen Schwachstellen des Buches, die ich hier gar nicht alle aufzählen kann, hinweg: So beginnt der Roman mit einer zu hohen Geschwindigkeit, sodass keine Zeit bleibt, um Figuren wie Xishis Eltern, das Dorf und die Umgebung kennenzulernen. Insbesondere die verstorbene kleine Schwester der Protagonistin wird immer wieder erwähnt, jedoch lässt ihr Schicksal kalt, da sich keine Zeit genommen wird, zum Beispiel längere, emotional involvierende Erinnerungssequenzen einzubauen, die das Leben und die Beziehung vor dem schrecklichen Tod zeigen. Wir müssen uns immer nur mit kurzen Aneinanderreihungen zufriedengeben. Aber in Wirklichkeit spielt die Familie gar keine Rolle, viel mehr zählt die Liebesgeschichte, die genauso rasant startet und genauso wenig Gefühle in mir wecken konnte. Es gibt keine Chemie zwischen den Hauptfiguren Xishi und Fanli, keinen Moment, in dem mein Herz sich gekrümmt hat vor Schmerz, weil diese verbotene, schmerzliche Liebe so bittersüß ist. Zum einen Teil ist dies dem pacing und dem fehlenden Feingefühl geschuldet, zum anderen Teil den blutleeren Charakteren, über die wir viel zu wenig erfahren – again. Wenn eine Nebenfigur interessanter, vielschichtiger ist als die Protagonisten, läuft irgendwas falsch, oder?
Diese Plumpheit zeichnet sich nicht nur in der Liebesgeschichte, sondern auch der Handlung und dem World building wieder: Bis auf das chinesisch inspirierte Setting hat man die Handlung schon dutzendfach gelesen – jedem fallen jetzt doch mindestens zwei weitere Geschichten ein mit derselben oder einer ganz ähnlichen Handlung, in der ein Mädchen einen König/Prinz töten oder manipulieren muss. Ich habe mich immer wieder an den Manga „Nina – Die Sterne sind dein Schicksal“ erinnert gefühlt – ohne der Autorin etwas unterstellen zu wollen. Dieser Manga hat nicht nur in vielen Elementen große Ähnlichkeit, sondern macht die vielen Tropes sowie Figurenentwicklung etc. auch noch wesentlich besser. Die Handlung ist nicht nur wenig originell, sondern zu weiten Strecken langatmig und spannungsarm, was ironisch ist, da der Einstieg gar nicht schnell genug gehen konnte.
Weiter zum World building, das genauso unausgegoren und fadenscheinig ist wie die Figuren und die Handlung, denn wir erfahren nichts, aber auch gar nichts über irgendwas. Wir wissen, es gibt drei Königreiche: Yue, Wu und Shu (oder so ähnlich). Die einen haben die anderen überfallen und so weiter und so vor. Alles bleibt unheimlich wage: die Geschichte der Länder, die Tradition und Kultur, die eigene Mythologie, Vegetation, Architektur und Kleidung, Sprache, selbst die Geografie ist kaum nachvollziehbar. Wenn es schon in einem Fantasybuch keine Magie, Fabelwesen oder Götter gibt, müsste man doch zumindest erwarten, dass das Setting durchdacht ausgearbeitet und detailliert beschrieben wird.
Aber nein, die Autorin verwendet ihren Wordcount auf überflüssige, sich wiederholende Beschreibung und Metaphern, innere Monologe oder generelle Satz- oder Wortwiederholungen. Dabei beschreitet sie einen schmalen Pfad zwischen einem poetischen und einem Schreibstil mit Hang zum Kitsch - so sehr, dass man sich manchmal fragt, ob diese oder jene Metapher überhaupt tieferen Sinn hat oder es doch nur oberflächlich schöne Worte sind.
Eine wechselnde Erzählperspektive hätte der Geschichte durchaus mehr Dimension gegeben und die Möglichkeit geweckt, die Handlung spannender und die Welt vielschichtiger zu erzählen, als auch einen tieferen Einblick in mehrere Figuren zu geben.
Zum Schluss möchte ich mich über die Übersetzung beschweren, die in meinen Augen nicht gelungen ist: Wörter wie „ultimativ“, „Riversong Cottage“ und „Killer“ störten die Immersion beim Lesen ungemein, da sie völlig unpassend zum Setting sind. Warum findet man keine Synonyme oder übersetzt englische Begriffe, die keinen Sinn in einem chinesisch inspirierten Setting ergeben.
Nun gut, es ist ziemlich offensichtlich, dass meine Lesezeit mit „A Song to drown Rivers“ durchzogen von Frust und Enttäuschung ist.
Nichtsdestotrotz kann ich mir vorstellen, dass vor allem jüngere Leser:innen Spaß mit diesem Buch haben könnten. Und natürlich werde ich trotzdem jedes weitere Buch von Ann Liang lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ihre Schönheit war übernatürlich, so dass Xishi immer ihr Gesicht bedecken musste, wenn sie das Haus verließ. Denn manchmal verschwanden die Mädchen, sie werden gestohlen, verkauft oder abgeschlachtet. Eines Tages hat sie eine Begegnung mit einem Fremden, der am …
Mehr
Ihre Schönheit war übernatürlich, so dass Xishi immer ihr Gesicht bedecken musste, wenn sie das Haus verließ. Denn manchmal verschwanden die Mädchen, sie werden gestohlen, verkauft oder abgeschlachtet. Eines Tages hat sie eine Begegnung mit einem Fremden, der am nächsten Tag bei ihr zu Hause auftaucht. Fanli, der junge Militärberater von König Goujian von Yue, hatte nämlich einen wichtigen Grund für sein Kommen: Eine Braut für den König Fuchai zu finden! Aber eigentlich soll sie zur Spionin ausgebildet werden um Rache an den Wu zu nehmen. Der Plan sieht vor zwei Tribute (Konkubine u. Palastdame) zu schicken. Innerhalb von 10 Wochen sollen sie ausgebildet werden. Wenn sie Erfolg habe, dann wäre sie die Retterin des Königreichs und sie wird dann den Verlauf der Geschichte ändern. Sie ist einverstanden und so machen sie sich auf den Weg. Unterwegs geraten sie in einen Hinterhalt und Xishi wird dabei verletzt. Wird sie es schaffen den König von ihr zu überzeugen und sein Königreich zu ruinieren?
Ach, was für eine tolle Geschichte. Sie hat mich gut unterhalten und war bis zum Schluss spannend, aber auch traurig. Die Protagonisten waren alle sehr unterschiedlich, so dass es nie langweilig wurde. Ich habe mit Xishi wirklich gelitten. Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen. Eine tolle Liebesgeschichte! Von mir eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zwischen Verführung und Loyalität!
Mitten im alten China treffen wir auf Xishi, der mit ihrer unvergleichlichen Schönheit ein besonderes Los zukommt. Denn eines Tages trifft sie auf Fanli, den Berater des Königs, welcher Xisihi ein Angebot unterbreitet, dass sie nicht …
Mehr
Zwischen Verführung und Loyalität!
Mitten im alten China treffen wir auf Xishi, der mit ihrer unvergleichlichen Schönheit ein besonderes Los zukommt. Denn eines Tages trifft sie auf Fanli, den Berater des Königs, welcher Xisihi ein Angebot unterbreitet, dass sie nicht ausschlagen kann. Im Gegenzug für die Sicherheit und Versorgung ihrer Eltern soll sie dazu ausgebildet werden, den verhassten Anführer der Wu zu verführen, um das frühere Königreich der Yue zu retten. Doch wie wird Xisihi diese Mission durchführen können, wenn zunehmend Gefühle ins Spiel kommen? Es beginnt eine aufregende Geschichte voller Mut, Verführung und Emotionen.
Ein besonderes Highlight des Buches war für mich das chinesische Setting. All die Beschreibungen von den asiatischen Gebäuden, Landschaften und Verhaltensweisen hat mich komplett in diese ferne Welt abtauchen lassen. Ich liebe es sehr, wenn man durch einen Roman auch noch viele kulturelle Aspekte hautnah miterleben kann. Das bringt für mich immer ein ganz besonderes Erlebnis beim Lesen mit sich.
Auch die weibliche Protagonistin Xishi fande ich sehr bemerkenswert. Sie machte einiges im Laufe der Geschichte durch, wodurch sich ihr Charakter auch merklich veränderte. Sie war stets offen, lernfähig, mutig und hoffnungsvoll. Diese Eigenschaften haben mich wirklich beeindruckt und gefesselt.
Auch die männlichen Hauptfiguren haben mich nicht enttäuscht. Zunächst gab es Fanli, welcher mit seiner unnahbaren Art sehr geheimnisvoll und elitär daher kam. Sein treuer und loyaler Charakter war herausragend und konnte mit seinem kämpferischen Geist bei mir komplett punkten.
Dagegen stand der Anführer der Wu komplett im Kontrast. Ungezügelt und herrisch genoss er bisher sein Leben in vollen Zügen. Mir gefiel es sehr, dass hierbei hinter seiner Fassade noch so viel mehr schlummerte und man zunehmend tiefer in seine wahre Persönlichkeit eintauchen konnte.
Zusammen mit den vielseitigen Protagonisten und den herrlich detailverliebten Nebenfiguren ergab sich eine aufregende Story. Immer wieder geschahen unerwartete Dinge, die ich nicht kommen sah. Es entstand ein toller Spannungsbogen, sodass ich immer an der Handlung gehalten wurde und einfach weiterlesen musste.
Der Schreibstil der Autorin war zudem grandios. Die Wortwahl war stets treffend und an manchen Stellen beinahe poetisch. Mit ihrer Erzählweise vermochte sie mich noch tiefer in die Geschichte abtauchen zu lassen. Wer also auf der Suche nach einer mitreißenden Geschichte mit asiatischem Setting ist, der sollte sich diesen Roman auf keinen Fall entgehen lassen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein intensives und emotionales Buch. Alleine für den Schreibstil extrem lesenswert.
Charaktere
Xishi hat zu Beginn vor allem ein wunderschönes Äußere und ein selbstloses Innere. Durch die Ereignisse in ihrem Leben kommen viele spannende Charakterzüge, Erkenntnisse und …
Mehr
Ein intensives und emotionales Buch. Alleine für den Schreibstil extrem lesenswert.
Charaktere
Xishi hat zu Beginn vor allem ein wunderschönes Äußere und ein selbstloses Innere. Durch die Ereignisse in ihrem Leben kommen viele spannende Charakterzüge, Erkenntnisse und Fertigkeiten hinzu. Letztlich hat die Autorin den Weg zur Legende ziemlich beeindruckend beschrieben.
Fanli ist ein ganz eigener Typ Mensch. Seine Entwicklung bekommt man teils aus der Nähe, teils aus der Ferne mit. Sein Leben ist eigentlich auch eines Buches würdig!
Doch auch einige weitere Charaktere erlebt man hautnah und die Autorin schafft es nicht nur Freund, sondern auch dem Feind eine (schwierig in Worte zu fassende) Würde zu geben.
Handlung
Die Handlung bleibt stets auf einem guten Spannungslevel, was auch durch verschiedene Zeitsprünge gewährleistet wird. Diese haben mich nicht im Lesefluss gestört. Natürlich hätte ich gerne noch mehr Alltags- oder Ausbildungsgeschehen erfahren. Aber das ist nun mal bei einem epischen Fantasy-Roman mit unter 400 Seiten nicht drin und die Autorin hat hier ein gutes Zwischenmaß gefunden.
Durch das Wissen, das sie zu einer Legende wird, hatte man viele Ideen, wie sich die Geschichte entwickeln könnte. Gerade dieses miträtseln ist bei dem Buch sehr interessant.
Schreibstil:
Ein so eleganter, bildhafter Schreibstil! Ich habe es geliebt! Die Autorin begeistert mit herrlichen Formulierungen, alleine das ist der Griff zum Buch wert! Man muss diese metapherreiche Sprache natürlich mögen. Aber für mich ist das Leseerlebnis dadurch zu einem ganz besonderem geworden.
Fazit:
Ein sehr gut geschriebenes Buch, was mich aus dem nichts komplett für sich eingenommen hat. Es lohnt sich, sich hierauf einzulassen, denn dann erlebt man eine einzigartige Geschichte, die einen mitreißt und einen großen Nachhall erzeugt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die schöne Spionin des Königs
Erzählungen, die auf alten Legenden basieren, faszinieren mich. In diesem Fall ist der Roman angelehnt an die Spionin Xi Shi, die (wie ich erfahren habe) zu den vier großen Schönheiten der chinesischen Geschichte gezählt wird. Die Legende …
Mehr
Die schöne Spionin des Königs
Erzählungen, die auf alten Legenden basieren, faszinieren mich. In diesem Fall ist der Roman angelehnt an die Spionin Xi Shi, die (wie ich erfahren habe) zu den vier großen Schönheiten der chinesischen Geschichte gezählt wird. Die Legende um Xi Shi habe ich erst nach dem Roman gelesen und finde, der Roman passt ganz gut hierzu (wobei ich die Legende nur in Kurzform kenne).
In Ann Liangs Roman ist die junge Frau Xishi so schön, dass die Eltern sie nur verhüllt hinaus lassen, um sie vor der Gewalt der Männer zu schützen. Vor allem durch die Nachkriegszeit sind noch viele feindliche Soldaten in der Gegend, was eine gewisse Gefahr mit sich bringt. Um den Sieger des Krieges, den jungen König Fuchai des Nachbarlandes Wu, zu hintergehen hat der Berater des Königs der Yue, Fanli, die Idee, eine schöne Spionin nach Wu zu schicken, welche dem dortigen König den Kopf verdrehen und ihre Heimat mit den notwendigen Informationen für eine Angriff versorgen soll. Xishi willigt ein und wird nach einem Crashkurs in Sachen höfischen Benehmens mit ihrer Freundin zum feindlichen König gesandt.
In vielen Teilen deckt sich der Roman mit dem Original, so Kleinigkeiten wie die Dauer der Ausbildung unterscheiden sich jedoch schon. Ab der Ankunft im Palast der Wu halte ich die Errzählung primär für die Fantasie der Autorin. Während dieser Zeit kann Xishi ihre Stärken geschickt ausspielen, was mir gut gefiel. Hierzu kann ich auch sagen, dass der Stil der Autorin angenehm poetisch ist und auch auf seine Art zur damaligen Zeit passt. Ebenso ist das Ende sehr bewegend, das Schicksal, welches Ann Liang Xishi zugedacht hat hat mich emotional berührt. Ebenso die zarte Liebesgeschichte zwischen Xishi und Fanli, dem Berater des Königs, welche eigentlich nicht sein darf. Ein wunderschönes Buch in einer ebenso schönen Aufmachung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Autorin Ann Liang hat mit „A Song to drown rivers“ einen eigenständigen historischen Roman geschrieben, welcher sich sehr gut ohne Vorkenntnisse lesen lässt.
Bei diesem Roman konnte mich die Gestaltung sofort in seinen Bann ziehen und hat mich dazu gebracht, mich …
Mehr
Die Autorin Ann Liang hat mit „A Song to drown rivers“ einen eigenständigen historischen Roman geschrieben, welcher sich sehr gut ohne Vorkenntnisse lesen lässt.
Bei diesem Roman konnte mich die Gestaltung sofort in seinen Bann ziehen und hat mich dazu gebracht, mich näher mit dem Buch zu beschäftigen. Auch der Klappentext klang hier sehr vielversprechend, lese ich gerne mal ein Buch mit asiatischem Setting. Daher habe ich ohne große Hoffnungen, aber dennoch voller Vorfreude zu diesem historischen Roman gegriffen und habe mich zusammen mit den Protagonisten in das alte China begeben.
Dies war mein erstes Buch aus der Feder der Autorin und ich war schon sehr auf den Inhalt gespannt. Der Schreibstil ist sehr bildhaft und gekonnt schafft es die Autorin mit ihren Worten eine dichte Atmosphäre zu erschaffen, sodass man sich als Leser in die damalige Zeit hineinkatapultiert fühlt. Der Erzählstil ist richtig malerisch und geschickt entstehen hier Bilder vor dem geistigen Auge. Wer hier actionreiche Szenen erwartet, der sucht diese – mit vielleicht eins, zwei kleineren Ausnahmen – vergebens. Dies ist eher ein ruhiger Roman, der aber dennoch auf seine Weise Spannung erzeugt.
Diesem Werk liegt eine chinesische Legende zugrunde. In dieser wird ein junges, wunderschönes Bauernmädchen als Konkubine ausgebildet und soll den König der Wu in ihren Bann ziehen. Dieses Buch wird aus der Perspektive von Xishi erzählt. Daher erhält der Leser einen umfangreichen Einblick in ihre Gedanken- und Gefühlswelt. Mir persönlich hat es gefallen, dass das komplette Werk aus der Sicht von der Protagonistin Xishi erzählt wird, ist man als Leser dadurch immer an ihrer Seite und nah am Geschehen - weiß aber auch nicht mehr als sie.
Im ersten Drittel wird die Ausbildung von dem Bauernmädchen Xishi zur Konkubine erzählt. Sie bekommt eine vielseitige und umfangreiche Ausbildung in höfischer Etikette. Dabei ist der Berater des Yue- Königs namens Fanli ihr Ausbilder. Die Ausführungen dazu fand ich gelungen. Man erkennt, wie die Bindung zwischen den beiden stetig wächst, wie die beiden sich näherkommen und dennoch ihre Aufgabe im Hinterkopf haben. Dennoch fand ich es teilweise etwas unrealistisch, wie schnell Xishi gewisse Dinge gelernt hat und anschließend zur Perfektion vervollkommnet hat. An ihrer Seite ist ihre gute Freundin Zhengdan, welche ebenfalls aus ihrem Dorf stand und die sie schon ihr ganzes Leben kennt. Diese hat ihren Vater im Krieg verloren und möchte diesen rächen. Zhengdan hat sich selbst das Kriegshandwerk beigebracht und hat eine andere Art der Disziplin als Xishi vorzuweisen. Aber ich fand dennoch, dass beide gut miteinander harmonieren und sich gegenseitig eine Stütze sind.
Xishi ist ein einfaches Bauernmädchen, welches durch ihre Anmut und Schönheit aus der Masse hervorsticht. Daher soll sie vom Berater des Yue- Königs als Spionin ausgebildet werden, damit sie anschließend dem Wu- König den Kopf verdrehen kann und damit sein Königreich stürzen kann. Xishi wird als elegant und anmutig beschrieben. Aber sie ist noch viel mehr, sie hat ein gutes Herz, ist mutig und klug. Allgemein ist sie eine sympathische Protagonistin, welche mir mit ihrer Art ans Herz gewachsen ist. Zu gerne habe ich sie bei dieser Mission begleitet und mit Spannung verfolgt, wie sie den König der Wu von sich überzeugt.
Gelungen fand ich auch die Darstellung von König Fuchai, dem König der Wu. Er ist gar kein so schlechter Mann, wie zunächst dargestellt. Man muss erkennen, dass es hier Vorurteile gibt und das Bild, welches Xishi von ihm gezeichnet bekommen hat, nicht immer der Realität entsprach. Klar, er hat ein Reich zu regieren und muss auch mal schwierige Entscheidungen treffen. Oder er lässt sich zu weitgreifenden Ereignissen hinreisen, ohne die Konsequenzen zu bedenken. Aber Xishi gegenüber verhält sich Fuchai sehr verliebt und dabei zeigt er sich von seiner weichen Seite. Die Art, wie er Xishi umwirbt, ist nicht immer ausgereift, aber mir persönlich hat es Freude bereitet, dies mitzuverfolgen.
Am Ende kommt ein Plottwist, mit dem ich nur zum Teil gerechnet hätte und auch nicht in diesem Ausmaß. Ich persönlich fand ihn stimmig. Auch sorgt dieser Twist, dass der Inhalt des Buches noch ein wenig nachklingt und es einem noch in Erinnerung bleibt.
Insgesamt konnte mich die Autorin Ann Liang mit ihrem historischen Roman „A song do drown rivers“ gut unterhalten. Es ist ein eher ruhiger Roman über eine chinesische Legende, in der ein Bauernmädchen als Spionin ausgebildet wird um ein Königreich zu Fall zu bringen. Mir persönlich hat dieser bildhafte Stil zugesagt. Daher möchte ich 4 Sterne vergeben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
emotionale und sehr spannende Geschichte
“A Song to Drown Rivers” von Ann Liang ist ein fesselnder historischer Fantasy Roman. Das Buch ist sowohl inhaltlich als auch äußerlich wunderschön. Sowohl die Schutzhülle, als auch das Cover unter der Schutzhülle sind …
Mehr
emotionale und sehr spannende Geschichte
“A Song to Drown Rivers” von Ann Liang ist ein fesselnder historischer Fantasy Roman. Das Buch ist sowohl inhaltlich als auch äußerlich wunderschön. Sowohl die Schutzhülle, als auch das Cover unter der Schutzhülle sind wunderschön gestaltet und der Farbschnitt der ersten Auflage ist ein Hingucker.
Das Buch ist inspiriert von den Legenden und Mythen des alten China und erzählt die Geschichte von Xi Shi, eine der berühmten Vier Schönheiten des alten China. Xishi, ein einfaches Dorfmädchen, das ihre Schwester bei einem Angriff von Wu-Soldaten verloren hat. Fanli, ein junger Militärberater, bietet Xishi an, im Palast des Königs von Wu zu spionieren und wird persönlich Xishi ausbilden. So lernt Xishi alles, was sie für ihre Mission braucht, vor allem zu lügen und ihre wahren Gefühle zu verbergen.
Xishi ist eine komplexe Figur. Sie wird von einem einfachen Dorfmädchen zu einer geschickten Spionin. Ich habe es sehr spannend gefunden Xishis Entwicklung zu beobachten. Die inneren Konflikte von Xishi, die zwischen ihrer Pflicht und ihren persönlichen Gefühlen hin- und hergerissen ist, werden sehr gut rübergebracht. Liangs Schreibstil ist poetisch und bildhaft. Die Beschreibungen der Landschaften und der Paläste sind wunderschön und lassen die Geschichte authentisch wirken. Die Autorin vermittelt sehr gut die Spannung und das Drama der politischen Intrigen.
Insgesamt ist “A Song to Drown Rivers” ein wunderbares Buch, das historische Fakten und Fiktionen miteinander verbindet und eine starke weibliche Hauptfigur hat. Ich würde das Buch allen gerne weiterempfehlen, die sich für Fantasy und Geschichte inspiriert aus Legenden und Mythen sich interessieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für