Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
kitap
Wohnort: 
Hannover

Bewertungen

Insgesamt 34 Bewertungen
Bewertung vom 27.09.2024
Five Broken Blades / The Broken Blades Bd.1
Corland, Mai

Five Broken Blades / The Broken Blades Bd.1


ausgezeichnet

Five Broken Blades- Verrat ist Pflicht von der Autorin Mai Corland ist der erste Band einer neuen Romantasy Serie.

Auch wenn das Buch nicht mit dem Romantasy Element wirbt, gibt es doch sehr viele Liebeleien in diesem Buch. Dies muss man eben mögen und wissen bevor man das Buch liest, daher diese Information vorne weg.

Das Cover ist ansprechend gestaltet und wir sehen bereits 5 Klingen, die zum Titel des Buches passen. Die Farben sind harmonisch und passen gut zueinander, rot-schwarz-weiß passen eigentlich immer gut zusammen und erinnern ein wenig an Asien.

In verschiedenen POV begleiten wir die Charaktere zu ihrer Mission in die Hauptstadt, um dort den König zu stürzen. Daher liegt einer großer Augenmerk auf ihre Reise zu einander, dabei sind die Startpunkte in verschiedenen Teilen das Landes. Die eigentliche Mission beginnt daher etwas später in der Handlung. Die Charaktere sind alle unterschiedlich und haben auch unterschiedliche Beweggründe den König zu töten, dabei bleibt es immer spannend, denn sie müssen selbst auch kleine Hürden überwinden.

Der Schreibstil ist teils sehr detailliert und fesselnd, dabei lässt sich die Story gut lesen. Da wir so viele unterschiedliche Sichten haben, muss man aufpassen, dass man nicht durcheinander kommt und sich eben merkt, wo nun die andere Sicht geendet hat und wo die Handlung nun weiter geht.

Insgesamt hat mir die Geschichte sehr gut gefallen, das Ende kam dann aber doch sehr überraschend und macht Lust auch den nächsten Band zu lesen.

Bewertung vom 26.09.2024
Mord in der Charing Cross Road
Hamilton, Henrietta

Mord in der Charing Cross Road


sehr gut

Mord in der Charing Cross Road- Ein Fall für Sally und Johnny ist eine neue Krimiklassikerreihe von der Autorin Henrietta Hamilton.

In der antiquarischen Buchhandlung in der Charing Cross Road wird der unbeliebte Mitarbeiter Mr. Viktor Butcher tot an seinen Schreibtisch aufgefunden. Schon einige Tage vorweg verschwinden immer wieder Bücher und die Mitarbeiterin Sally Merton und der Juniorchef Johnny Heldar finden auch noch Butcher tot in seinem Büro. Doch eines scheint merkwürdig an dem Tod von Butcher zu sein, denn sein Gesichtsausdruck zeigt Überraschung, als hätte er einen Geist gesehen.

Auf den ersten Seiten lernt man sehr ausführlich und detailliert die Charaktere kennen. Dazu kommen viele Fragen auf, denn Butcher war nicht nur unbeliebt, sondern auch ein richtiger Mobber. Er beleidigte und hänselte seine Kollegen oder belästigte die Frauen in der Buchhandlung. Also wer könnte der Mörder nun sein?

Der sehr ausführliche und detaillierte Schreibstil lies die Handlung stellenweise sehr monoton wirken und einige Kapitel zogen sich so in die Länge. Dennoch bekam man einen guten Eindruck von den Charakteren und den Ermittlungen, welche auch gut aufgeklärt wurden.

Insgesamt hat die Autorin eine sehr atmosphärische Stimmung geschaffen und ich finde, dass das Buch sehr gut in die dunkler werdende Jahreszeit passt. Es ist ein relativ ruhiger Krimi, denn man gut weg lesen kann.

Da dies der erste Band der Serie ist, freue ich mich schon auf die nachverfolgenden Bände. Im englischen sind bereits 4 Bände erschienen und dies ist eine Neuauflage der Serie. Dieser Titel erschien bereits 1956 mit dem englischen Titel „The Two Hundred Ghost“ in der „The Sally and Johnny Heldar Mysteries“- Serie.

Bewertung vom 25.09.2024
Das mörderische Christmas Puzzle
Benedict, Alexandra

Das mörderische Christmas Puzzle


sehr gut

Das mörderische Christmas Puzzle ist ein Krimi von der Autorin Alexandra Benedict.

Mit den roten Hintergrund sieht das Cover bereits sehr festlich aus, dazu der goldene Rand der bereits aus Puzzleteilen besteht. Mit den anderen Elementen passt das Cover sehr gut zum Titel des Krimis.

Edie O’Sullivan bekommt eines Tages ein Paket mit einem unvollständigen Puzzle und der Aufforderung dieses zusammenzufügen, ansonsten würden bis Weihnachten mindestens vier Menschen sterben. Edie denkt zuerst, dass es sich im einen schlechten Scherz handeln würde, doch dann taucht das erste Opfer mit einen Puzzleteil in der Hand auf und Edie beginnt die Ermittlungen.

Bei den Ermittlungen wird schnell klar, dass es wahrscheinlich etwas mit Edies Vergangenheit zu tun haben muss, aber es gelingt ihr erst in letzter Sekunde den Täter und die Hintergründe der Tat herauszufinden. Edie als betuchte 80 Jährige Rätsel Liebhaberin ist eigensinnig, grummelig und eine etwas schwierige Person. So richten große Handlungsstränge auch an ihr Privatleben und besonders ihrer Familie.

Der Schreibstil ist flüssig und hier und da mit sehr viel Sarkasmus gespickt. Durch die grummelige Edie bekommt die Handlung noch einmal eine ganz eigene Dynamik.
Insgesamt eine sehr interessante Idee, die dann aber ihre Längen hatte. Teilweise waren die Kapitel sehr spannend, aber irgendwie bin ich nicht so ganz warm geworden mit dem Buch.

Wem dieses Buch gefallen hat, kann auch von der Autorin Alexandra Benedict „Mord im Christmas-Express“ lesen. Ebenso ein interessantes und gut geschriebener Krimi.

Für Krimi Fans ist dies sicher ein guter Krimi für zwischendurch.

Bewertung vom 25.09.2024
Mrs Potts' Mordclub und der tote Bürgermeister / Mord ist Potts' Hobby Bd.3
Thorogood, Robert

Mrs Potts' Mordclub und der tote Bürgermeister / Mord ist Potts' Hobby Bd.3


ausgezeichnet

Der dritte Band der Mrs Pott Mordclub Reihe behandelt diesmal den Fall des ermordeten Bürgermeisters von Marlow.

Das Cover zeigt die St. Peter's Kirche in Marlow mit der Themse im Vordergrund. Das Cover ist very britisch und erinnert an die vorherigen Bände. Eine Wiedererkennung der Serie ist auf jeden Fall gegeben.

Wie auch die Bände zuvor spielt auch dieser Band in Marlow, einer kleiner ruhigen Stadt in England. Doch so ruhig scheint die Stadt nicht zu sein. Auf einer Ratssitzung wird der Bürgermeister ermordet. Doch wer könnte der Täter sein?

Der Schreibstil ist flüssig und hier und da mit sehr viel Situationskomik gespickt. Es ist ein Cosy Crime Roman, der sich wunderbar lesen lässt.

Neben der eigentlichen Handlung erfahren wir auch immer wieder, was gerade bei unseren Ermittlerinnen privat gerade ansteht. So plagt sich Becks mit ihrer Schwiegermutter ab, die in ihr Haus eingezogen ist und Suzie will in ein Kapselhotel investieren. Besonders interessant ist dann auch der mysteriöse Brief den Judith plötzlich im Briefkasten hat und nichts davon wissen will.

Insgesamt gefallen mir die Ermittlungen sehr gut und es zeigt immer wieder, dass in einer Kleinstadt wirklich jeder jeden kennt.

Da ich die anderen Bände noch nicht kenne, werde ich dies mit Sicherheit nachholen. Mir hat der dritte Band sehr gut gefallen und ich freue mich auf die folgenden Bände von der Mrs Potts' Mordclub- Serie.