Benutzer
Benutzername: 
Blueberry87

Bewertungen

Insgesamt 439 Bewertungen
Bewertung vom 31.08.2024
Tietgen, Madita

Honigfieber (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein süßer Traum aus Irland

Madita Tietgen hat mit "Honigfieber" erneut einen Volltreffer gelandet! Dieser dritte Teil der Irland-Reihe entführt uns wieder in die bezaubernde Welt grüner Hügel, duftender Apfelplantagen und herzlicher Menschen.

Aeryn, die gefeierte Tänzerin, erlebt einen jähen Karriereknick und findet Zuflucht in einem kleinen irischen Dorf. Dort entdeckt sie nicht nur die Kunst der Imkerei, sondern auch eine ganz neue Seite an sich selbst. Aber nicht nur die Kulisse überzeugt, auch die Charaktere sind wunderbar ausgearbeitet. Aeryn ist eine starke Protagonistin, die sich trotz Rückschlägen nicht unterkriegen lässt. Ihre Entwicklung vom gestressten Star zur bodenständigen Frau ist authentisch und berührend. Und dann ist da noch der geheimnisvolle Witwer, der Aeryns Herz im Sturm erobert.

Die Liebesgeschichte zwischen Aeryn und dem charmanten Witwer Cillian ist zart und voller Wärme. Sie fügt sich wunderbar in die malerische Kulisse Irlands ein und lässt die Herzen der Leser höherschlagen. Doch "Honigfieber" ist mehr als nur eine Liebesgeschichte. Es ist ein Roman über Neuanfänge, über das Finden von Glück und Zufriedenheit abseits des Rampenlichts.

Die lebendigen Beschreibungen der irischen Landschaft und die liebevoll gezeichneten Charaktere machen das Buch zu einem wahren Lesegenuss. Man kann förmlich den Honigduft in der Luft spüren und das Summen der Bienen hören.

Fazit:
"Honigfieber" ist ein süßer Traum aus Irland, der mit seiner Herzlichkeit und Wärme berührt. Ein Buch, das zum Träumen einlädt und das man einfach verschlingen muss. Ob man die vorherigen Bände gelesen hat oder nicht, "Honigfieber" ist ein Genuss für alle Romantik-Fans.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.08.2024
Thomas, Emilia

Sommer im kleinen Buchcafé an der Isar (eBook, ePUB)


sehr gut

Sommerliche Leselust am Isarufer

Nelly, die Protagonistin, flieht mit ihrem Sohn Benjamin vor dem stressigen Leben in New York und sucht Ruhe und Abstand in München. In einem kleinen Buchcafé an der Isar findet sie nicht nur ihre alte Heimat, sondern auch die Möglichkeit, ihre Beziehung zu ihrem Sohn zu verbessern. Zwischen den Regalen voller Geschichten lernt sie den charmanten Sozialarbeiter Alex kennen und schöpft neue Hoffnung auf einen Neuanfang.

Emilia Thomas entführt uns mit ihrem Roman "Sommer im kleinen Buchcafé an der Isar" in eine gemütliche Atmosphäre, in der der Duft von Kaffee und alten Büchern in der Luft liegt. Nelly, die Protagonistin, sucht nach einem Neuanfang und findet ihn überraschend in einem kleinen Buchcafé an der Isar. Der Teenager Ben durchläuft eine typische Pubertätsphase, die von Unsicherheit und Zukunftsängsten geprägt ist. Er sucht nach seiner Identität und hat Schwierigkeiten, sich mit seiner Mutter zu verständigen.

Was mir besonders gut gefallen hat war die Atmosphäre. Die Autorin schafft es meisterhaft, die gemütliche Atmosphäre des Buchcafés und die Schönheit Münchens einzufangen. Man fühlt sich sofort in die Geschichte hineingezogen und möchte selbst inmitten der Bücherregale sitzen. Die Figuren sind authentisch und sympathisch. Nelly ist eine Frau, mit der man sich leicht identifizieren kann, und die anderen Charaktere ergänzen die Geschichte wunderbar. Die Handlung ist angenehm leicht und bietet die perfekte Mischung aus Alltagsproblemen und romantischen Momenten. Es ist eine Geschichte, die zum Entspannen einlädt und die Seele streichelt.

Fazit:
"Sommer im kleinen Buchcafé an der Isar" ist ein wunderbarer Wohlfühlroman für alle, die gerne in gemütlichen Buchcafés sitzen und sich in Geschichten verlieren. Die Autorin hat eine warmherzige und einladende Geschichte geschrieben, die zum Träumen anregt. Wenn du nach einer leichten und unterhaltsamen Lektüre suchst, die dich für kurze Zeit aus dem Alltag entführt, ist dieses Buch genau das Richtige für dich.

Bewertung vom 20.08.2024
Weger, Nina Rosa

Die wilden Robbins Bd.1


sehr gut

Spielplatz oder Naturparadies?

In dem ordentlichen Stadtteil Sommerrode kämpfen zwei Kinderbanden um eine Grünfläche. Als der Bürgermeister dort einen Spielplatz bauen will, hat die furchtlose Rieke, Anführerin der wilden Robbins einen Plan, um das letzte Stück Natur in Sommerrode zu retten. Doch dafür braucht sie ausgerechnet die Hilfe ihrer größten Rivalen, den Rittern auf Rädern. Zähneknirschend schließen die beiden Gruppen einen Pakt, um sich gegen den gemeinsamen Feind, die Erwachsenen, zu wehren.

Die Autorin schafft es gekonnt, die unterschiedlichen Charaktere der Kinderbande lebendig werden zu lassen. Rieke, die furchtlose Anführerin der Robbins, sticht dabei besonders hervor. Ihr Einfallsreichtum und ihre Entschlossenheit machen sie zu einer sympathischen Protagonistin.

Der Konflikt um das unbebaute Grundstück und der geplante Spielplatz bieten den Kindern die Möglichkeit, ihre eigenen Vorstellungen von Freizeit und Natur zu verteidigen. Dabei wird deutlich, dass Kinder oft eine viel engere Verbindung zur Natur haben als Erwachsene und bereit sind, sich für sie einzusetzen.

Besonders gelungen ist die Entwicklung der Beziehung zwischen den beiden rivalisierenden Gruppen. Die Notwendigkeit, sich gegen einen gemeinsamen Gegner zu verbünden, führt zu einem überraschenden Zusammenhalt. Dabei werden Vorurteile abgebaut und neue Freundschaften geschlossen.

"Die wilden Robbins" ist ein unterhaltsames Buch, das nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene anspricht. Es thematisiert wichtige Fragen wie Freundschaft, Zusammenhalt und den Umgang mit Konflikten auf eine altersgerechte und spannende Weise. Die Geschichte zeigt, dass auch kleine Menschen Großes bewirken können, wenn sie gemeinsam an einem Strang ziehen.

Fazit:
"Die wilden Robbins" ist ein empfehlenswertes Buch für alle, die gerne spannende Abenteuergeschichten lesen. Es begeistert durch seine lebendigen Charaktere, die wunderschönen Illustrationen und die wichtige Botschaft von Zusammenhalt und Mut.

Bewertung vom 14.08.2024
Orlowski, Britta

Der Patchwork-Club - Rückkehr nach St. Elwine (eBook, ePUB)


sehr gut

Patchwork aus Liebe und Leben

Britta Orlowski entführt uns mit ihrem Roman in das beschauliche St. Elwine, wo die junge Ärztin Liz Crane nach Jahren zurückkehrt. Die Rückkehr in ihre Heimatstadt ist geprägt von einem Wiedersehen mit alten Freunden, Familiengeheimnissen und vor allem einer unerwarteten Begegnung mit ihrer großen Jugendliebe.

Die Autorin schafft es meisterhaft, die Spannung zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit aufrechtzuerhalten. Rückblenden, die parallel zu den gegenwärtigen Verstrickungen der Protagonisten erzählt werden, lassen den Leser tief in die Gefühlswelt von Liz und ihrem ehemaligen Schwarm eintauchen. Ihre komplexe Beziehung, geprägt von alten Verletzungen und unaufgelösten Fragen, ist der rote Faden, der sich durch die gesamte Geschichte zieht.

Orlowski beschreibt die Liebe zwischen Liz und ihrem Jugendfreund so zart und zugleich so intensiv, dass man als Leser förmlich mitfiebert. Die Autorin legt dabei den Finger in die Wunde und thematisiert die Frage, ob alte Gefühle wieder entfacht werden können und ob man eine zweite Chance verdient.

Neben der Liebesgeschichte überzeugt auch die lebendige Darstellung der kleinen Kleinstadt St. Elwine. Die Autorin schafft es, eine Atmosphäre zu erschaffen, in der man sich als Leser sofort wohlfühlt. Die liebevoll gezeichneten Nebenfiguren tragen ihren Teil dazu bei, dass die Geschichte rundum gelungen ist.

"Der Patchwork-Club - Rückkehr nach St. Elwine" ist mehr als nur ein romantischer Liebesroman. Es ist eine Geschichte über zweite Chancen, über Freundschaft, Familie und das Glück, seinen Platz im Leben zu finden. Wer gerne in gefühlvolle Geschichten eintaucht und dabei nach Herzenswärme sucht, wird von diesem Buch begeistert sein.

Mein Fazit:
Ein berührender Roman über Liebe, Verlust und Neuanfang, der unter die Haut geht. Britta Orlowski hat mit "Der Patchwork-Club - Rückkehr nach St. Elwine " einen Wohlfühlroman geschaffen, der sowohl zum Träumen als auch zum Nachdenken anregt.

Bewertung vom 23.07.2024
Zöbeli, Alexandra

Nanny über Nacht / Lakeland Love Bd.1


sehr gut

Lake District: Wo die Liebe einen Neuanfang findet
Alexandra Zöbelis neuer Roman "Nanny über Nacht - Lakeland Love" entführt uns in die idyllische Landschaft des englischen Lake District und erzählt eine berührende Geschichte über Liebe, Familie und die Kraft des Zusammenhalts.

Protagonistin Harriet ist Rettungssanitäterin aus Leidenschaft. Ihr Leben nimmt eine unerwartete Wendung, als sie nach einem Autounfall bei dem alleinstehenden Vater Tom und seiner kleinen Tochter Poppy hilft. Poppy ist ein Mädchen mit Trisomie 21, und Harriet fühlt sich sofort zu ihr hingezogen. Toms Situation ist prekär: Durch den Unfall ist er im Krankenhaus und kann sich nicht um seine Tochter kümmern. Spontan bietet Harriet an, Poppy über Nacht zu betreuen. Was als kurzer Job beginnt, entwickelt sich schnell zu einer tiefen Verbindung zwischen den beiden.

Zöbeli zeichnet ihre Charaktere mit viel Liebe zum Detail. Harriet, die zwar zupackend und hilfsbereit ist, aber auch mit ihren eigenen Ängsten und Unsicherheiten kämpft, ist eine Protagonistin, mit der man sich leicht identifizieren kann. Poppy, dargestellt als fröhliches und neugieriges Kind, bringt mit ihrem sonnigen Gemüt Licht in Harriets Leben. Die Autorin scheut sich nicht, auch die Herausforderungen zu thematisieren, mit denen Familien mit behinderten Kindern konfrontiert sind.

"Nanny über Nacht - Lakeland Love" ist ein warmherziger und humorvoller Roman, der die Leser mit seinen liebenswerten Charakteren und der wunderschönen Landschaft des Lake District schnell in seinen Bann zieht. Zöbeli behandelt das Thema Trisomie 21 mit Einfühlungsvermögen und zeigt, wie bereichernd das Leben mit einem Kind mit Down-Syndrom sein kann. Der Roman ist ein Auftaktband zu einer Trilogie. In den beiden folgenden Bänden widmet sich die Autorin den Geschichten von Harriets Brüdern Gregg und Giles.

Fazit: "Nanny über Nacht - Lakeland Love" ist ein tolles Leseerlebnis für alle, die sich von einer herzerwärmenden Geschichte mit Tiefgang verzaubern lassen möchten.

Bewertung vom 23.07.2024
Martin, Ellen

Die Blütenfreundinnen Bd.1


gut

Frauenfreundschaft in der Lüneburger Idylle

Ellen Martins Roman "Die Blütenfreundinnen" entführt die Leserinnen in die malerische Lüneburger Heide, wo sich die Wege von Kristin, Lena und Nicole unerwartet kreuzen. Was als Zweckgemeinschaft beginnt, entwickelt sich schnell zu einer tiefen Freundschaft. Gemeinsam unterstützen sie Antje, die nach einer schmerzhaften Trennung und dem Lottogewinn ihres Ex-Partners neuen Lebensmut schöpfen muss.

Der Roman besticht durch seinen leichten und flüssigen Schreibstil. Ellen Martin versteht es, ihre Figuren nahbar und authentisch zu gestalten. Die Leserinnen fiebern mit Kristin, Lena, Nicole und Antje mit und lassen sich von der idyllischen Atmosphäre der Lüneburger Heide verzaubern.

Jedoch fehlt es dem Roman an Tiefe. Die Geschichte plätschert angenehm dahin, ohne große Spannungsmomente oder überraschende Wendungen. Die Charaktere entwickeln sich zwar im Laufe der Handlung weiter, bleiben aber letztendlich relativ eindimensional. Auch die Themen Freundschaft, Liebe und Neuanfang werden nur oberflächlich behandelt.

"Die Blütenfreundinnen" ist leichte Unterhaltung für zwischendurch. Wer sich nach einem unkomplizierten und unterhaltsamen Roman sehnt, der mit schönen Landschaftsbeschreibungen und liebenswerten Charakteren besticht, dem sei das Buch ans Herz gelegt. Wer jedoch nach einem tiefgründigen und anspruchsvollen Leseerlebnis sucht, wird hier leider nicht fündig.

Bewertung vom 16.07.2024
McGregor, Charlotte

Highland Happiness - Die Schmiede von Kirkby


ausgezeichnet

Liebe, Feuer und Vorurteile
Charly MacRae, die Tochter einer Seefahrerfamilie, hat eigentlich nichts mit dem Meer und Feuer am Hut. Viel lieber werkelt sie in der Schmiede und beweist als Hufschmiedin großes Talent. Als sie eine Stelle im schottischen Dorf Kirkby annimmt, muss sie sich gegen Vorurteile und Zweifel durchsetzen, denn in der männerdominierten Schmiedewelt erwartet man keinen weiblichen Schmied.

Dort trifft sie auf Brodie Henderson, den charmanten Zahnarzt des Dorfes. Die beiden könnten unterschiedlicher nicht sein: Charly impulsiv und freigeistig, Brodie strukturiert und gewissenhaft. Dennoch knistert es zwischen ihnen und sie fühlen sich magisch zueinander hingezogen.

Doch Charlys Vergangenheit und Brodies Zweifel an ihren Gefühlen stellen ihre Beziehung auf die Probe. Werden sie ihre Gegensätze überwinden und zueinander finden?

Highland Happiness - Die Schmiede von Kirkby ist der fünfte Teil der Reihe von Charlotte McGregor und entführt den Leser erneut in die malerische Welt der schottischen Highlands. Die Geschichte lässt sich unabhängig von den anderen Bänden lesen, da sie in sich abgeschlossen ist. Dennoch empfehle ich für das volle Lesevergnügen die Bände in der richtigen Reihenfolge zu lesen. So erlebt man mit wie sich die Figuren weiterentwickeln und freut sich auf alte Bekannte.

Die Autorin zeichnet mit viel Liebe zum Detail ein lebendiges Bild des Dorflebens und lässt die Protagonisten mit ihren Stärken und Schwächen authentisch und nahbar wirken. Die Liebesgeschichte zwischen Charly und Brodie entwickelt sich langsam und glaubwürdig, und die Funken zwischen den beiden sprühen förmlich von den Seiten.

Neben der romantischen Handlung beleuchtet der Roman auch Themen wie Familie, Traditionen und die Suche nach dem eigenen Platz im Leben.

Das Buch lässt sich flüssig lesen und fesselt von der ersten bis zur letzten Seite. Die Geschichte ist unterhaltsam, humorvoll und voller Herzenswärme.

Mein Fazit:
Highland Happiness - Die Schmiede von Kirkby ist ein tolles Leseabenteuer für alle Fans von Liebesromanen und Geschichten mit Herz. Wer sich nach einem unterhaltsamen und kurzweiligen Roman mit Schottlandflair sehnt, ist hier genau richtig.

Bewertung vom 13.07.2024
Bybee, Catherine

Wilde Herzen in Kalifornien


gut

Liebe, Vino und jede Menge Gefühlschaos

Wilde Herzen in Kalifornien von Catherine Bybee entführt uns nach Sonnenkalifornien, wo die junge und unabhängige Salena ihr Leben als Restaurantmanagerin im Familienbetrieb der D'Angelos genießt. Als sie den charmanten und tätowierten Ryan Rutledge kennenlernt, der aus einer wohlhabenden Weindynastie stammt, prallen zunächst zwei verschiedene Welten aufeinander.

Die Autorin zeichnet ein lebendiges Bild des kalifornischen Lebens, voller Sonne, Strand und leckerem Essen. Die Geschichte verwebt gekonnt Romantik, Familiendrama und prickelnde Spannung, wobei die Charaktere mit ihren Stärken und Schwächen authentisch und liebenswert dargestellt werden.

Salena ist eine Protagonistin, mit der man sich leicht identifizieren kann. Sie ist zielstrebig, unabhängig und hat ein großes Herz. Ihre Leidenschaft für den Pole-Dance und ihre italienische Herkunft bringen eine gewisse Würze in die Geschichte.

Ryan, der anfangs als sorgloser Bad Boy wirkt, entpuppt sich im Laufe des Romans als facettenreicher Charakter mit eigenen Kämpfen und einem tiefen Bedürfnis nach Familie und Liebe.

Die Liebesgeschichte zwischen Salena und Ryan entwickelt sich langsam und glaubwürdig. Ihre Leidenschaft und Anziehungskraft sind spürbar, aber auch die Hindernisse, die sie überwinden müssen, werden deutlich dargestellt. Die Autorin scheut sich nicht davor, Themen wie soziale Unterschiede, Familienkonflikte und verletzte Gefühle anzusprechen.

Neben dem Liebespaar spielen auch die anderen Charaktere der Geschichte eine wichtige Rolle. Salenas quirlige Familie, die sie bedingungslos unterstützt, und Ryans distanzierter Vater, der mit der Lebensweise seines Sohnes nicht einverstanden ist, sorgen für zusätzlichen Konfliktstoff und Dynamik.

Der Schreibstil von Catherine Bybee ist flüssig und angenehm zu lesen. Sie schafft es, die Spannung aufrechtzuerhalten und den Leser mitfiebern zu lassen. Die Dialoge wirken witzig und natürlich, und die Beschreibungen der Schauplätze sind so detailliert, dass man sich fühlt, als wäre man selbst vor Ort.

Fazit:

Wilde Herzen in Kalifornien ist ein mäßig unterhaltsamer Roman, der sich perfekt für alle Fans von Geschichten mit italienischem Flair und Familienzusammenhalt eignet.

Bewertung vom 08.07.2024
DeLeon, Jana

Weg vom Schuss


ausgezeichnet

Von der CIA ins Bayou

Jana DeLeons "Weg vom Schuss" entführt uns in die verschlafene Kleinstadt Sinful in Louisiana, wo die CIA-Agentin Fortune Redding untertauchen muss, nachdem ein Auftragskiller auf sie angesetzt wurde. Doch die Idylle trügt, denn schon bald wird eine Leiche gefunden und Fortune sieht sich unfreiwillig in die Ermittlungen verwickelt.

DeLeon zeichnet ein humorvolles Bild des amerikanischen Südens mit seinen skurrilen Bewohnern und liebenswerten Eigenheiten. Fortune, die als ehemalige Schönheitskönigin und Bibliothekarin getarnt ist, passt so gar nicht in diese Umgebung und sorgt mit ihrem direkten Auftreten und ihrer scharfen Beobachtungsgabe für einige amüsante Momente.

Die Handlung ist rasant und voller Spannung. DeLeon versteht es, die Fäden geschickt zu verweben und hält den Leser bis zum Schluss in Atem. Dabei kommen auch die Emotionen nicht zu kurz.

Die Charaktere sind vielschichtig und liebenswert. Neben Fortune sind es vor allem die beiden alten Damen Gertie und Id Belle , die es mir besonders angetan haben. Mit ihrer resoluten Art und ihrem scharfen Intellekt mischen sie die Ermittlungen gehörig auf und sorgen für einige humorvolle Momente.

"Weg vom Schuss" ist ein rundum gelungener Krimi, der mich von Anfang bis Ende gefesselt hat. DeLeons Schreibstil ist locker und leicht, die Handlung ist rasant und voller Spannung und die Charaktere sind liebenswert und vielschichtig. Ich kann dieses Buch allen Fans von humorvollen Krimis mit Herz nur wärmstens empfehlen.

Fazit:
Ein kurzweiliger und spannender Krimi mit liebenswerten Charakteren und viel Humor. Perfekt für alle, die sich von einem unterhaltsamen Leseabenteuer fesseln lassen wollen.

Bewertung vom 07.07.2024
Adams, Katie Jay

Strandgeflüster mit Herz


sehr gut

Von München an die Ostsee

Belle, eine erfolgreiche Scheidungsanwältin aus München, erhält an ihrem 33. Geburtstag einen mysteriösen Blumengruß, der sie an die Ostsee lockt. Getrieben von Neugier und der Sehnsucht nach Veränderung, macht sie sich auf die Suche nach dem Absender. Inmitten der malerischen Kulisse des Ostseeortes Büdnitz taucht sie ein in eine Welt voller neuer Eindrücke und Begegnungen.

Dort trifft sie auf den gut aussehenden Standesbeamten Tobias und den charmanten Kneipenbesitzer Nick. Während sie die Geheimnisse des Ortes und die Geschichten seiner Bewohner erkundet, entwickelt Belle Gefühle für beide Männer. Doch welches Geheimnis verbirgt Nick? Und kann Belle zwischen Meeresluft und Dünenzauber die wahre Liebe finden?

Katie Jay Adams entführt ihre Leser mit "Strandgeflüster mit Herz" an die wunderschöne Ostseeküste. Ihr flüssiger und humorvoller Schreibstil lässt die Seiten nur so dahinfliegen. Die bildhaften Beschreibungen der Landschaft und die liebenswerten Charaktere erwecken das idyllische Büdnitz zum Leben.

Die Geschichte ist nicht nur unterhaltsam, sondern berührt auch tiefe Themen wie Trauerbewältigung, Neubeginn und die Suche nach dem Glück. Belle muss lernen, mit dem Verlust ihrer Mutter und der gescheiterten Beziehung zu ihrem Freund umzugehen. Gleichzeitig öffnet sie sich neuen Erfahrungen und der Möglichkeit, die Liebe wieder zuzulassen.

"Strandgeflüster mit Herz" ist ein Wohlfühlroman für alle, die sich nach einer leichten und unterhaltsamen Lektüre mit Herz sehnen. Die Autorin versteht es, ihre Leser mit ihren Figuren mitzufiebern und gleichzeitig tiefgründige Fragen aufzuwerfen. Ein perfektes Buch für einen entspannten Tag am Strand oder gemütliche Lesestunden daheim.

Fazit: "Strandgeflüster mit Herz" ist ein tolles Buch für alle Fans von Liebesromanen und Ostsee-Feeling. Es ist die perfekte Mischung aus Unterhaltung, Romantik und Tiefgang.