Benutzer
Benutzername: 
Sabrina

Bewertungen

Insgesamt 175 Bewertungen
Bewertung vom 13.04.2025
Dawnay, Gabby

Kleine und große Wunder der Meere


ausgezeichnet

Zauberhafte Unterwasserwelt

Das Vorlesebuch Wunder der Meere von Gabby Dawnay beinhaltet insgesamt 9 Vorlesegeschichte für Kinder ab 4 Jahren zum Thema Unterwasserwelt. Jede Geschichte dauert ca. 5 bis 10 Minuten, handelt von unterschiedlichen Meeresbewohnern und wird begleitet von wunderschönen Illustrationen. Die Texte sind kurz, leicht verständlich und klingen beim Vorlesen richtig ruhig und schön. Die Textpassagen finden sich teilweise mitten in den Bildern, was das Buch für uns ganz besonders macht.

Uns hat das Buch sehr gut gefallen und die Geschichten haben uns bereits mehrfach abends als Vorleseritual gedient. Die Geschichten laden zum Träumen ein und erzählen nebenbei und auch ohne wie ein Sachbuch zu klingen noch das ein oder andere Wichtige über die Unterwasserwelt.

Ein tolles Buch zum Vorlesen.

Können wir uneingeschränkt empfehlen.

Bewertung vom 13.04.2025
Neubauer, Annette

tiptoi® Meine Lern-Spiel-Welt - Logisches Denken


ausgezeichnet

Rätselspaß und tolle Unterhaltung

Das TipToi-Buch Meine Lern-Spiel-Welt Logisches Denken ist für Kinder von 4-6 Jahren bestens geeignet. Spielerisch lernen die Kinder logisches Denken und die Fähigkeit zu kombinieren. Tiger Theo bereist insgesamt 8 spannende Orte, an denen es viel zu entdecken und zu lernen gibt. Pro Ort gibt es drei unterschiedliche Spiele wie beispielsweise Paare erkennen, Geräusche-Suchspiel, Spiegelbilder oder Schatten zuordnen oder das Spiel „Ich sehe was, was du nicht siehst“. Man kann alles mit dem TipToi-Stift antippen, es kommen Geräusche und Erklärungen, wie man es von TipToi kennt. Auch gibt es insgesamt 2 Seiten mit dem Musik-Symbol und einem jeweils passenden Lied.

Neben dem spielerischen Lernen gibt es in diesem Buch viel zu entdecken. Die Illustrationen sind kindgerecht und schön. Das Buch bereitet mehrere Stunden viel Unterhaltung und Spaß.

Empfehlen wir gerne weiter.

Bewertung vom 23.03.2025
Würger, Takis

Für Polina


ausgezeichnet

Polinas Melodie

Der Roman Für Polina von Takis Würger handelt von Hannes, der sich mit 14 Jahren in seine Kindheitsfreundin Polina verliebt. Hannes komponiert für Polina ein Klavierstück, eine Melodie nur für Polina, weil er seine Gefühle nicht wirklich mit Worten ausdrücken kann. Hannes hat eine außergewöhnliche Begabung in Bezug auf Musik bzw. aufs Klavierspielen. Dann stirbt jedoch Hannes Mutter und sein leben ändert sich grundlegend. Er macht keine Musik mehr und Hannes und Polina gehen getrennte Wege. Doch irgendwann muss Hannes Polina wiederfinden und das macht er über seine Musik.

Der Roman hat mir vom Anfang bis zum Ende sehr gut gefallen. Die Schreibweise ist sehr leicht, das Buch liest sich einfach nur gut. Es ist sehr gefühlvoll und mit schönen Worten geschrieben, Hannes wächst einem sehr ans Herz und man wünscht ihm nur das Beste. Das Buch hat mich tief berührt und es ist einfach nur schön, es zu lesen.

Ich empfehle es sehr gerne weiter.

Bewertung vom 23.03.2025
Lucas, Charlotte

Luzie in den Wolken


ausgezeichnet

Schöner Feel-Good-Roman

Der Roman Luzie in den Wolken von Charlotte Lucas handelt von der kleinen Luzie, 7 Jahre alt, die vor einigen Jahren ihren Papa verloren hat. Bei einem Luftballon-Wettbewerb schickt Luzie einen Luftballon mit einer Karte ab, auf der sie sich einen neuen Papa wünscht. Die Karte landet bei Gabriel, ein Autor mit aktueller Schreibblockade. In dieser Karte sieht er eine Idee für einen neuen Roman. Er nimmt Kontakt zu Luzie und ihrer Mutter Miriam auf.

Eine sehr schöner Roman, eine Art Mischung aus Liebesgeschichte und Feel-Good-Roman. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen, die Seiten fliegen so dahin, man hat einige richtig schöne Lesestunden. Die Geschichte wird immer abwechseln aus den Perspektiven von Miriam und Gabriel erzählt. Auch wenn der Verlauf der Geschichte vorhersehbar war, fand ich das nicht schlimm. Die Hauptfiguren Luzie, Miriam und Gabriel fand ich allesamt sympathisch.

Ich kann das Buch uneingeschränkt empfehlen.

Bewertung vom 16.03.2025
Anders, Florentine

Die Allee


gut

Architektur in der DDR

Der Roman Die Allee von Florentine Anders handelt von der Familie Henselmann, insbesondere vom Ehemann Hermann, der Ehefrau Isi und Isa, eins von insgesamt 8 Kindern der beiden. Hermann Henselmann war zu Zeiten der DDR ein bekannter Architekt, auch Ehefrau Isi war ebenfalls Architektin, musste sich jedoch in erster Linie um die 8 gemeinsamen Kinder kümmern. In dem Buch geht es um das Leben des Stararchitekten, seine Werke, seine Affären, mit der die Ehefrau fertig werden musste, Isa, die besonders unter den hohen Erwartungen des Vaters litt.

Das Buch an sich hat sich schon recht flüssig und leicht gelesen, allerdings bin ich mit den Protagonisten nicht warm geworden. Es hat mich leider mit seiner Geschichte nicht gefesselt, ich habe oft den Faden verloren, weil mir vieles einfach zu trocken rübergekommen ist.

Leider kann ich hier nur maximal 3 Sterne vergeben.

Bewertung vom 16.03.2025
Dawnay, Gabby

Geschichtenschatz für 4-Jährige


ausgezeichnet

Schöne und einfache Geschichten zum Vorlesen

Das Vorlesebuch Geschichtenschatz für 4-Jährige von Gabby Dawnay beinhaltet insgesamt 40 unterschiedliche Vorlesegeschichten. Dabei kann es sich um eine normale Geschichte handeln oder um einen schön klingenden Reim. Die Geschichten/Reime sind allesamt in sich abgeschlossen und voller Fantasie. Einzige Konstanten sind der Hund Momo und der Kater Pan, die in mehr als einer Geschichte vorkommen. Es werden bekannte Märchen aufgegriffen und viele liebevolle Tiergeschichten erzählt.

Wir haben das Vorlesebuch vor dem Schlafengehen gelesen. Die Geschichten sind einfach, leicht verständlich und nicht aufwühlend, sie sind einfach nur schön und laden zum Träumen ein. Unterstrichen wird das Erzählte mit sehr schönen und bunten und meiner Meinung nach sehr weichen Illustrationen, die gerne über eine ganze Doppelseite gehen.

Uns hat das Buch sehr gut gefallen. Die ein oder andere Geschichte haben wir bereits mehrfach gelesen. Die ruhigen Geschichten und wohlklingenden Reime sorgen dafür, dass das Kind am Ende des Tages „runter“ kommt und Ruhe findet.

Empfehle ich sehr gerne weiter.

Bewertung vom 16.03.2025
Abdullah, Chelsea

Der Sternenstaubdieb


ausgezeichnet

Fantasy aus dem Orient

Der Fantasyroman Der Sternenstaubdieb von Chelsea Abdullah handelt von Loulie, die mit ihrem engsten Vertrauten, dem Dschinn Qadir, auf Befehl des Sultans eine magische Lampe finden muss. Begleitet werden die beiden von dem Sohn des Sultans, Omar, und dessen Gehilfin, Aisha. Beide kämpfen unerbittlich gegen alle Dschinn, denen sie begegnen, nachdem ein Dschinn Omars Mutter getötet hat. Dass Qadir ein Dschinn ist, darf keiner erfahren. Auf der Suche nach der Lampe erlebt die Reisegesellschaft allerhand gefährliche Abenteuer durch die Wüste, auch sind die Reisegefährten nicht zu unterschätzen.

Das Buch ist sehr spannend aufgebaut. Es erinnert ein wenig an 1001 Nacht, die orientalische Atmosphäre kommt sehr gut zur Geltung. Auch die Idee der Geschichte fand ich besonders. Jedoch fand ich den ein oder anderen Abschnitt etwas langatmig. Allerdings hat das Ende alles wieder rausgehauen, damit habe ich überhaupt nicht gerechnet, ein Ende mit dem man nicht gerechnet hat ist ein super Ende.

Ein magisches und sehr fesselndes Buch, was ich gerne weiterempfehle.

Bewertung vom 06.03.2025
Sanders, Nicola

Don't Let Her Stay


sehr gut

Spannend, aber nichts Neues

Der Thriller Don't Let Her Stay Wenn das Böse Einzug hält von Nicola Sanders handelt von Joanne, die mit ihrem Mann Richard ein Baby bekommen hat. Dann meldet sich plötzlich Richards Tochter Chloe aus erster Ehe, zu der seit Längerem Funkstille herrscht und die Joanne noch nicht kennengelernt hat. Chloe zieht bei Joanne und Richard ein und Joanne erhofft sich, dass sie eine gute Beziehung zu ihr aufbauen kann. Immer wenn Richard in der Nähe war, spielte Choe das perfekte und liebste Kind überhaupt. Wenn Joanne aber mit ihr allein war, zeigte Chloe ein komplett anderes Gesicht und bringt Joanne nur Hass entgegen. Das geht irgendwann so weit, dass Joanne Angst hat, dass Chloe ihrem Baby Evie was antun könnte. Nur Richard glaubt ihr nicht. Oder bildet sich Joanne alles nur ein?

Ein bisschen Hin und Herr gerissen bin ich. Die Story gibt es schon zuhauf, hier wird keine neue Geschichte erzählt. Allerdings baut die Autorin schon sehr viel Spannung im Buch auf und man fiebert mit, insgesamt liest sich das Buch schon sehr einfach und schnell, was mir gut gefallen hat. Joanne kam mir in dem Buch sehr naiv vor, das hat mich schon gestört, ich bin mit ihr einfach nicht warm geworden. Das Ende war vorhersehbar.

Aufgrund der guten Spannung vergebe ich gerade noch 4 Sterne.

Bewertung vom 05.03.2025
Groh, Kyra

Fake Dates and Fireworks


ausgezeichnet

Fake-Boyfriend

Der Liebesroman Fake Dates and Fireworks von Kyra Groh handelt von Becca, die vor 10 Jahren Nils an Silvester kennengelernt hat. Seitdem haben sie sich jedes Silvester getroffen, Becca war für Nils immer da, wenn es ihm schlecht ging, an Silvester sind sie schlussendlich immer im Bett gelandet. Zu Ihrem 10. Silvester wollte Becca Nils in einem romantischen Alpenchalet ihre Liebe gestehen. Doch leider kommt es anders als erwartet: Nils bringt zu Silvester seine Verlobte mit und ausgerechnet verbringt der unausstehlichen Onkel Raphael eines ihrer Kita-Kinder auch dort Silvester. Damit Nils Verlobte nichts von Beccas Gefühlen von ihm erfährt, wird der nervige Kita-Onkel Beccas Fake-Boyfriend. Doch schon bald entwickelt sich mehr zwischen Becca und Raphael.

Eine sehr schöne Geschichte, die einem zum Versinken einlädt. Mir hat sie sehr gut gefallen. Die Autorin hat die Geschichte sehr gefühlvoll und teilweise auch sehr lustig rübergebracht, besonders die witzigen Sticheleien zwischen Becca und Raphael haben mir sehr gut gefallen. Nils war mir von Anfang an unsympathisch.

Das Buch hatte ich relativ schnell durchgelesen, es fesselt einen, man möchte unbedingt wissen, wie es weitergeht, ganz besonders in Hinblick aus Becca und Raphael.

Kann ich nur empfehlen.

Bewertung vom 05.03.2025
Decker, Anika

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben


gut

Semi-begeistert
Der Roman Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben von Anika Decker handelt von Nina, 50 Jahre alt, geschieden, Mutter von 2 erwachsenen Kindern. Sie verliebt sich in den 20 Jahre jüngeren David. Doch diese Liebesgeschichte kommt im Freundes- und Familienkreis nicht gut an.

So erstmal die Hauptaussage des Klappentextes. Leider geht diese Geschichte in einer Vielzahl von weiteren Geschichten völlig unter, so dass der Klappentext nicht zum Inhalt des Buches passt. Aber worum geht es dann. Meiner Meinung nach sticht die Metoo-Thematik als Hauptthema in diesem Buch eindeutig hervor. An Ninas Arbeitsplatz, eine Produktionsfirma einer Serie, belästigt der Hauptdarsteller junge Schauspielerinnen sexuell. Das versucht die Firma mit allen Mitteln unter den Teppich zu kehren. Neben dieser Story-Line werden das Verhältnis zu Ninas Mutter behandelt sowie Eheprobleme der Schwester. Alles insgesamt nur oberflächlich, aber einfach zu viel.

Ich bin mit einer anderen Erwartungshaltung an die Geschichte gegangen, nämlich die Erwartung an eine Liebesgeschichte, die aber völlig untergeht. Trotzdem hat sich das Buch leicht und schnell gelesen.

Mehr als drei Sterne kann ich nicht vergeben.