BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 58 BewertungenBewertung vom 17.07.2016 | ||
![]() |
Das Titelbild des Buches verspricht nicht zu viel: üppig präsentieren sich Gemüsesorten und zeigen sich im Verlauf des Buches von ihrer schmackhaftesten und gesunden Seite, da raffiniert und und mit wohldurchdachten Zutaten abgeschmeckt. |
|
Bewertung vom 19.06.2016 | ||
![]() |
Handlich und mit angenehm griffigem Papier versehen, präsentiert sich dies farbenfroh gestaltete Backbuch. Die Vielzahl an Geschmacks- und Zubereitungsvarietäten ist kaum zu übertreffen, und dies, obwohl es "nur" um Brot geht. Die Rezepturen aus Nah und Fern sind sehr verständlich verfasst und großformatig in äußerst ansprechender Weise fotografisch bebildert. Nahezu jede Art des Backens kann vom Laien bis zum Profi hiermit umgesetzt werden: vom Kugelgrill bis zum Backen in der Glut oder im Lehmofen - den Gestaltungsmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt! Und letztlich bleibt ja immer noch der gute "klassische" Elektrobackofen, falls die Experimentierfreude an die Grenzen stossen sollte... |
|
Bewertung vom 19.06.2016 | ||
![]() |
Wilde Gartenparadiese gestalten Bereits beim ersten Durchblättern des Buches bekommt der Natur-Gartenliebhaber Lust, Näheres aus der Tier- und Pflanzenwelt direkt vor der Haustüre kennenzulernen und den Lebensraum für unzählige Helfer mit einfachen Mitteln zu erweitern. So taucht der Leser beispielsweise in die Welt der Bienen und Wespen ein, bekommt Anregungen, wie diese angelockt und im Garten sesshaft gemacht werden können. Das Element Wasser spielt ebenso eine wichtige Rolle wie auch dessen Bewohner tierischer oder pflanzlicher Herkunft. Der Bestimmung von Flora und Fauna ist ein großer Teil des reich bebilderten Buches gewidmet. Das wunderschön gestaltete Softcover-Buch eignet sich für Jung bis Alt und sollte in keinem Gartenhaushalt fehlen. |
|
Bewertung vom 30.05.2016 | ||
![]() |
Das Buch verblüfft durch Ausgefallenes und gehört in jede Kreativ-Back-/Bastelstube. Die überwiegend essbaren "Schmuck-Rezepturen" sind an Variantenreichtum und durchdachten Ideen kaum zu überbieten: von selbst hergestellten "Zuckerarmreifen" bis hin zu "Erdnussbutter-Bärten" für die Herren, den Kleinigkeiten für die besonderen Anlässe wie Hochzeit oder Kindergeburtstag - all dies und viel mehr findet sich in diesem ausführlichen Buch wieder. Die einzelnen Zubereitungsschritte sind sehr verständlich erklärt und fotografisch abgebildet. |
|
Bewertung vom 30.05.2016 | ||
![]() |
Der Untertitel "Das Frühjahrsgenussbuch" macht dem Namen alle Ehre: in apartes Lindgrün "gekleidet", führt die Autorin den Genießer bzw. die Genießerin in eine Fülle köstlicher Rezepturen und farbenfrohe fotografische Abbildungen. |
|
Bewertung vom 17.04.2016 | ||
![]() |
Anfangs die Skepsis - "kriege ich die Küchlein mit flüssigem Kern professionell hin?" - "ist die Zubereitung für den Hausgebrauch nicht zu aufwändig?" - diese und ähnliche Fragen stellte ich mir, als ich dies Büchlein in die Hand nahm und durchblätterte. Schnell wurde ich eines Besseren belehrt: die sehr anschauliche Darstellung der einzelnen Zubereitungsschritte, die zahlreichen und bis ins Detail gehenden fotografischen Abbildungen sowie knappe und dennoch aussagekräftige Erläuterungen führen regelrecht zum Backerfolg. Auf Anhieb. Die Vielfalt an Geschmackserlebnissen durch Verwendung mannigfaltiger Zutaten und die ergänzenden Informationen machen richtig Laune, Familie, Gäste und letztlich sich selbst kulinarisch zu verwöhnen! Ein sehr empfehlenswertes Buch, welches sich auch als Geschenk optimal eignet, z.B. in Verbindung mit passenden Backförmchen.... 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 24.01.2016 | ||
![]() |
Selten ein so facettenreiches Gewürzkochbuch erlebt! Jedes Rezept überrascht auf's Neue und was mir neben der unglaublichen Geschmacksvielfalt besonders gut gefällt, sind die neun Geschmacksrichtungen, die kapitelweise die Basis für ausgefallen-pfiffige Rezepturen bilden. Die Geschmackswahrnehmung "umami" findet ebenso ihre Verwendung wie "rauchig" oder "nussig" und macht aus meiner Sicht mitunter deshalb das Buch zu einem wahren Küchenwerk mit dem "Stempel" der asiatisch-dominikanischen Kost. |
|
Bewertung vom 21.12.2015 | ||
![]() |
Mit welch' einfachen Mitteln viel im Sinne des guten Miteinanders im Garten getan werden kann, zeigt der Autor in diesem reich bebilderten Buch in prägnanter Weise auf. Bis ins Detail werden beispielsweise Pflanzengattungen beschrieben, welche wiederum die entsprechenden Tiergemeinschaften nach sich ziehen und auf diese Weise den Weg frei machen für (noch) mehr an Ökologie und Nachhaltigkeit im Naturgarten. |
|
Bewertung vom 21.12.2015 | ||
![]() |
Dem Untertitel "Weniger Fleisch - mehr Genuss" kann ich nur beipflichten: an fleischbetonter Kost wird hier in diesem ansprechenden Buch wahrlich gespart, stattdessen schwelgt des Koches Seele in einer sehr variantenreichen und ausgeklügelten Vielzahl an vegetarischen Speisen. Die Rezepte dazu sind allesamt sehr schön beschrieben, fallen teils auf durch unbekannte, aber sehr schmackhafte Zusammenstellungen ("Reissalat mit Trauben und Feta", "Pastinakenpuffer" etc.) und bringen auf diese Weise sicherlich keine Eintönigkeit in die gute (Koch-) Stube. |
|
Bewertung vom 21.12.2015 | ||
![]() |
Für mich ein Klassiker aus dem beliebten und sehr hochwertigen Thorbecke-Verlag! Dieses ansprechende, großformatige Werk sollte in keiner Küche fehlen. Es macht hiermit richtig Spaß, reiche Ernte des Sommers für die kalte Jahreszeit zu konservieren. Auch "Eingemachte Winterfrüchte" finden sich ebenso mit einer gelungenen Rezeptur wieder wie auch beispielsweise eine "Thailändische süße Chilisoße", für die ein extra pfiffiges und ausgefallenes Anwendungsbeispiel angeführt ist. |
|