Benutzer
Benutzername: 
Evy
Wohnort: 
Chemnitz

Bewertungen

Insgesamt 32 Bewertungen
Bewertung vom 17.10.2022
Kucher, Lutz

Auf fliegender Mission 5 - Die Wapatumi


ausgezeichnet

Gelungene spannende Geschichte mit Kasimir, dem fliegenden und sprechenden Teppich

„Auf fliegender Mission - Die Wapatumi“ ist bereits der fünfte Band der Kinderbuchreihe mit Kasimir ,dem fliegenden und sprechenden Teppich. Ich kannte diese Buchreihe des Autors Lutz Kucher noch nicht, aber ich werde die vorangegangenen Bücher auf jeden Fall auch lesen. Durch eine kurze Einleitung „Was bisher geschah“, ist man als Leser gleich ausreichend informiert und kann sich der folgenden Geschichte widmen. Es geht nach Südamerika. Auf dem Weg dahin erleben die Geschwister Stella, Matteo und Hanna zusammen mit Kasimir und ihren Freunden , dem Kakadu Kainu und der Katze Carlotta so manches Abenteuer. Die Erzählweise hält ein riesiges Repertoire an Informationen, Abenteuern, Welt-Geschichte,fremde Länder und Kulturen, lehrreiche Erlebnisse, Freundschaft und Hilfe, aber auch so ein bisschen Mystisches und „Unrealistisches“ für den Leser bereit. Ich finde, dass der Teppich und die Tiere reden können eine super Idee, weil damit den Geschwistern zum einen viel über unsere Natur und die Umwelt erklärt wird, aber auch die Kinder ihr bereits erworbenes Wissen einbringen und anwenden können (zum Beispiel bei dem Ölteppich im Meer). Dem Leser wird auf eine einfache Art die Notwendigkeit des Umweltschutzes nahe gebracht. Wichtig ist die Erkenntnis, dass wir die Werte des Lebens, die Geschenke der Natur achten und vor allen Dingen schützen und erhalten müssen. In diesem Buch stehen Menschen, Natur und Tiere im Mittelpunkt, die Hilfe brauchen. Auf der Reise müssen die Geschwister und ihre Freunde zahlreiche unvorhersehbare Ereignisse meistern. Ihr Zusammenhalt , Rücksichtnahme und gegenseitige Hilfe sind vorbildlich.Die Kinder und ihre Freunde sind ein super Team. Die einzelnen Kapitel sind spannend zu lesen und man fiebert mit den Kindern mit, ob sie diese Abenteuer meistern können. Ob die Kinder ihre Mission erfüllen können und von dem Volk der Wapatumi die Manabapflanze bekommen, erfahrt ihr, wenn ihr das Buch lest. Es ist lesenswert und unbedingt weiter zu empfehlen. Die Illustrationen von Lidija Plestenjak passen wunderbar zur Handlung und werten das Buch optisch auf. Die Buchstaben sind etwas größer gewählt zum besseren Lesen. Das Cover hat in seiner Gestaltung einen Wiedererkennungswert, ich finde es gelungen und modern. Die Sprache ist einfach und sehr gut verständlich. Die Zitate am Anfang und Ende des Buches sind sehr gekonnt ausgewählt und sollten uns alle zum Nachdenken bringen. Ich bin schon auf das nächste Abenteuer gespannt.

Bewertung vom 01.10.2022
Oswald, Susanne

Neubeginn im kleinen Strickladen in den Highlands / Der kleine Strickladen Bd.4


ausgezeichnet

Der kleine Strickladen in den Hihglands ist erneut Ausgangspunkt für eine wundervolle warmherzige Geschichte von Susanne Oswald. Wer die ersten 3 Bände aus dieser Reihe kennt, wird sich darüber freuen, aber auch für alle anderen ist die Erzählweise sehr unterhaltsam, bildhaft und fesselnd. Das Buch ist die richtige Lektüre für die Herbstzeit, für entspannte gemütliche Lesestunden bei Tee mit einer Decke über den Schultern und hat ganz viel Kuschelpotential. Die Hauptprotagonistin Amely macht gerade eine schwere Zeit nach dem schmerzlichen Verlust ihrer geliebten Mutter durch und nimmt sich eine Auszeit in dem kleinen Dorf Callwell in den wunderschönen Hihglands. Susanne Oswald gelingt hier der Spagat zwischen Trauerbewältigung und Glück einen roten Faden zu führen, der dem Thema die Schwere nimmt. Die Freundschaft zu Chloe, Maighread und besonders zu Peter wird hinreißend erzählt, sowie deren Unterstützung für Amely. Ein Besuch des Wollfestival am Loch Lomond ist der Beginn einer engen Verbundenheit zu der traumhaften Landschaft. Susanne Ostwald beschreibt diese Landschaft und auch die Charaktere der Protagonisten auf wunderbare Weise, so dass man sich mit ihnen verbunden fühlt und sich alles gut vorstellen kann. Leider bleibt mir das Ende ein wenig zu offen. Also hoffe ich auf den Band 5, in dem es dann vielleicht um Amelys neues Leben in den Highlands geht. Übrigens mag ich auch wieder die Strickanleitungen im Buch. Einfach zauberhaft! Ich kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen. Und wer für eine Freundin, die auch gern strickt, ein kurzweiliges und interessantes Geschenk sucht, mit diesem Roman kann man nichts falsch machen.