Benutzer
Benutzername: 
UteL
Wohnort: 
Claußnitz

Bewertungen

Insgesamt 186 Bewertungen
Bewertung vom 21.06.2025
Nicolai, Thomas

Maulberg


ausgezeichnet

Was macht es mit den Menschen, wenn sie auf einmal wieder in der DDR leben müssen? Diese Frage beantwortet das Buch ausführlich. Die Bewohner des Ortes Maulberg, entscheiden sich dafür, nochmal 4 Wochen wie in der DDR leben zu wollen. Jeder Mensch geht damit anders um. Bei vielen kommt die Rolle, die sie zu DDR-Zeiten innehatten wieder durch. Dadurch wird die Dorfgemeinschaft gespalten und Widerstand macht sich breit. Aber kann er etwas ausrichten? Der Autor findet eine wunderbare Ausgeglichenheit zwischen Unterhaltung und Spannung. Die skurrile Geschichte regt zum Nachdenken an. Der Epilog als Ausblick in die Zukunft macht das Buch komplett.

Bewertung vom 17.06.2025
Kalpenstein, Friedrich

Prost, auf den Doktor


ausgezeichnet

Wieder ein wunderbarer Provinzkrimi von Friedrich Kalpenstein. Diesmal wird ein Biker tot im Hotelbett gefunden. Aber eigentlich war das Motorradtreffen doch auf der Wiese und Übernachtung im Zelt. Warum musste der Arzt sterben? Wenn Tischler und Fink ermitteln, kommen viele Details ans Licht und die humorigen Wortgefechte zaubern ein Lächeln ins Gesicht. Und natürlich ist Hundedame Resi ebenfalls wieder dabei. Diesmal legt sie sich mit Rambo an. Ob das wohl gut geht? Der Humor und die Regionalität sind prima. Die Personen sind sehr authentisch und treffend beschrieben. Der Autor findet die richtige Ausgewogenheit zwischen Spannung und Humor. Durch die lebendige Sprache war ich immer mit bei der Aufklärung des Falls dabei. Auch die persönlichen Gedanken der Ermittler kommen nicht zu kurz. Die unerwarteten Wendungen machen das Buch spannend bis zum Schluss und rundum gelungen.

Bewertung vom 12.06.2025
Galana, Ana

Das Erbe der Zigarrenkönigin


ausgezeichnet

Der historische Roman dreht sich um die gut recherchierte Geschichte und den Zauber Kubas. Anna hat nach der Flucht aus Bremen eine neue Heimat im verborgenen Tal des violetten Tabaks gefunden. Ihre Tochter Alana wächst dort behütet auf. Ab und zu bringt Anna den besonderen Tabak nach Havanna, um ihn dort zu verkaufen. Doch sie kehrt nicht zurück und ihre siebenjährige Tochter macht sich heimlich auf den Weg, sie zu suchen. Was ist mit den Beiden geschehen? Hat Alana die Kraft das in Havanna Erlebte zu überstehen? Kehrt Anna nach Bremen zu ihren sterbenden Großvater zurück? Die Charaktere sind sehr authentisch, die Landschaften wunderbar bildlich und die Spannung bleibt bis zum Schluss. Die Handlung ist dramatisch und gibt interessante Einblicke in die damaligen Machtverhältnisse und Schicksale. Das ansprechende Cover, passende kleine Zeichnungen im Buch und die Bibliographie zum weiter lesen am Ende machen das Buch rundum gelungen.

Bewertung vom 03.06.2025
Dörnhofer-Neumann, Karin

Leg dich nicht mit einem Highlander an!


ausgezeichnet

Die Geschichte spielt in Schottland. Die 16 jährige Lea und ihr Vormund Sir Mortimer müssen sich auf einem abgelegenen Schloss verstecken. Leas Peiniger Jonas Bratzinger konnte aus dem Gefängnis fliehen und sucht fieberhaft nach Lea, weil sie als Zeugin gegen ihn ausgesagt hat. Auch Leas Freund Maik ist verschwunden. Auf dem Schloss scheinen Beide erstmal in Sicherheit. Der freche Robin sitzt im Rollstuhl, stellt aber trotzdem viel Unsinn mit seinem Quad sowie Pfeil und Bogen an. Aber er hat auch seine Augen überall. Er bemerkt recht verdächtige Personen im Umkreis des Schlosses. Ist die Sicherheit doch nur trügerisch? Und warum meldet sich Maik nicht endlich? Die Charaktere sind authentisch, der Humor trocken, die schottische Kulisse bildlich und die Spannung bis zum Schluss. Die vielen Wendungen machen das wunderbare Buch rundum gelungen.

Bewertung vom 29.05.2025
Behmann, Jan C.

Reuter (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Verlagsmitarbeiter Reuter lebt ein unaufgeregtes Leben. Als seine Kollegin Tabea ihm schöne Augen macht, gerät sein Leben ganz schön durcheinander. Doch dann macht Tabea einfach per Brief Schluss. Und auch seinen Job verliert er. Als dann noch seine beste Freundin Alba spurlos verschwindet, versinkt er in tiefe Depressionen und möchte Sterbehilfe in Anspruch nehmen. Können seine Freunde ihm noch davon abbringen und er wieder eine Zukunft für sich sehen? Taucht Alba wieder auf? Das Buch erzählt von den dunklen Phasen im Leben und zeigt Wege für dessen Bewältigung auf. Eine sehr emotionale und zum Nachdenken anregende Geschichte. Und es wird eine Fortsetzung geben. Sie spielt im Jahr 2050. Wird er Tabea wiedersehen?

Bewertung vom 27.05.2025
Keweritsch, Katja

Alice und das Blau des Wassers


ausgezeichnet

Das gefühlvolle Buch macht Mut für Neuanfänge und hilft bei der Selbstfindung. Alice steht vor den Scherben ihrer Ehe und verliert auch ihren Arbeitsplatz. Sie stimmt einem Haustausch zu und landet allein auf Guernsey. Dort freundet sie sich mit Elsie an, lernt Martha kennen, Louis und James treten in ihr Leben. Langsam vergisst sie ihren Mann, ihr Selbstvertrauen wächst. Sie lernt die Insel kennen und die Frauenfreundschaften tun ihr gut. Die Beziehung zum Künstler Louis ist recht unkonventionell. Zurück zu Hause begibt sie sich auf den ungewissen Weg in eine neue Zukunft. Kann sie es schaffen? Eine emotionale und kraftvolle Geschichte mit wunderbaren Landschaftsbeschreibungen und authentischen Protagonisten.

Bewertung vom 13.05.2025
Schier, Petra

Pfotenglück und Sommerwellen / Lichterhaven Bd.8


ausgezeichnet

Ein richtiger Wohlfühlroman mit tierischer Unterstützung. Isalie ist eine erfolgreiche Unternehmensberaterin und soll Max bei seinem Hof helfen. Sonst muss er ihn verkaufen oder Insolvenz anmelden. Seine Mutter hat Isalie bestellt, aber Max denkt, dass sie keine Ahnung hat und ihm sowieso nicht helfen kann. Aber irgendwie ist da eine Anziehung zwischen den Beiden. Deren Verstand aber sagt, dass diese Beziehung nichts bringt. Kann vielleicht Hund Samson helfen? Er wurde ausgesetzt und hat kein Vertrauen mehr in die Menschen. Er "spricht" in kursiver Schrift und der Leser kann sich dadurch gut in seine Gefühle und Gedanken hineinversetzen. Auch er spürt etwas zwischen Isalie und Max. Kann er durch die liebevolle Familie von Max wieder ein schönes Zuhause finden. Alle Charaktere sind sehr authentisch, die Landschaft und deren Besonderheiten sehr gut und bildlich beschrieben und das Buch ist rundum gelungen.

Bewertung vom 06.05.2025
Zeevaert, Sigrid

Nuria


ausgezeichnet

Das wunderbare Cover, die liebevoll gestalteten Kapitelanfänge und die zum Text passenden Bilder machen sofort Lust aufs Lesen. Nuria ist acht Jahre alt und ihre Eltern haben kaum Zeit für sie. Nun soll sie die Ferien bei ihrer Oma verbringen, die sie eigentlich nicht mag. Doch die muss mit dem Lastenkahn Madame einen Auftrag erfüllen. Also geht die Reise los. Mit Hund Charly und Vogel Elvira erleben sie viele Abenteuer, überwinden Hindernisse und Nuria lernt die Freunde von Oma Ella kennen. Aber warum kann Nuria ihrer Oma so gar nichts recht machen? Das Buch ist sehr berührend und regt zum Nachdenken an.

Bewertung vom 03.05.2025
Palu, Daniele

Marconi und der verschwundene Wattschützer / Ein Italiener ermittelt an der Nordsee Bd.2


ausgezeichnet

Das wunderbare und passende Cover lädt sofort zum Lesen ein. Kriminalkommissar und Italiener Massimo Marconi ist ein Münchener und hat sich nach St. Peter Ording versetzen lassen. Dort kümmert er sich um die zwei Kinder seines verstorbenen Bruders. Jetzt muss er den zweiten spannenden Fall lösen. Dieser ist sehr knifflig und es gibt mehrere Personen, die ein Motiv haben könnten. Das Team muss mühsam viele Fakten sammeln, um endlich dem Täter Schritt für Schritt auf die Spur zu kommen. Aber auch das Privatleben von Marconi hält immer wieder Überraschungen bereit. Das Jugendamt sitzt ihm weiter im Nacken und es lässt ihm auch keine Ruhe, ob sein Bruder wirklich eines natürlichen Todes gestorben ist. Die Schauplätze sind wunderbar bildlich. Und die Charaktere sind authentisch und auch der Humor kommt nicht zu kurz. Die vielen unerwarteten Wendungen, machen das Buch rundum gelungen. Im Anhang befinden sich wieder einige leckere Rezepte nach dem Motto "Italien trifft Nordseeküste".

Bewertung vom 27.04.2025
Bach, Ina

Goldene Wege / Die Münchner Ärztinnen Bd.3


ausgezeichnet

1905 und die drei ganz unterschiedlichen Freundinnen Lulu, Elsa und Fanny studieren an der medizinischen Fakultät in München. Aber auch jetzt werden ihnen noch ständig Steine in den Weg gelegt, nur weil sie Frauen sind. Auch privat geht es recht turbulent zu und jede hat ihre Geheimnisse aus der Vergangenheit und auch Gegenwart. Wie können sie ihrer gemeinsamen Freundin Änny helfen? Und was löst die unerwartete Besucherin bei Elsa aus? Und natürlich spielt auch die Liebe eine große Rolle. Aber sind die jeweiligen Männer immer die Richtigen? Die Entwicklung der jungen Frauen in der damaligen Zeit ist bemerkenswert und mutig. Die vielen unvorhersehbaren Wendungen machen das emotionale Buch spannend und rundum gelungen. Abgerundet wird es am Ende durch das Kapitel Fiktion und Wirklichkeit und das Rezept der Schluchzerbowle.