Benutzer
Benutzername: 
Claudia R.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 3878 Bewertungen
Bewertung vom 07.08.2025
Reifenberg, Frank Maria

Aristide Ledoux - Meisterdieb wider Willen


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover wirkt ein wenig gruselig, düster und spannend, mit den aufgereihten Schädeln am Seitenrand und doch recht dunkel gewählten Farben. Die dargestellte Szene wirkt zugleich interessant und abenteuerlich und auch ein wenig gefährlich. Optisch und farblich ist das Ganze passend zum Geschehen umgesetzt. Auch der Pariser Eiffelturm ist am oberen Ende des Covers erkennbar und der Titel wird durch seidene Fäden empor gezogen. Das Cover lässt schon einige Rückschlüsse zu und macht zugleich einen tollen ersten Eindruck.

Meinung:

Spannende und fesselnde Diebesgeschichte mit einem Mix aus Erzählung und Comicelementen, die geschickt miteinander verwoben wurden. Eine Annonce aus der Zeitung über einen Juwelenraub führen in die Geschichte ein. Schnell lernt man Aristide kennen und folgt ihm bei seinem Treiben. Schnell wird man von den Geschehnissen mitgenommen und schnell kommt man hier in Charaktere und Geschehnissen hinein. Neben einigen Textpassagen fügen sich immer wieder kleinere Szenarien im Comic-Stil mit ein. Diese wechseln sich sehr gut ab und auch die Comic-Elemente tragen zusätzlich dazu bei, dass man sich alles besser vorstellen kann und noch mehr Tempo und Spannung in das Ganze hinein kommt.

Die einzelnen Abschnitte haben eine gute und angenehme Länge. Am Anfang der Kapitel ist ein Uhr erkennbar, deren Zeiger entsprechend der Kapitelzahl weiterwandern.

Die Illustrationen sind in Blautönen gehalten mit leichten gelben Farbnuancen, aber ansonsten wirken diese durch die blau Töne doch recht dunkel und düster, was dem Ganzen einen geheimnisvollen Touch gibt. Die Zeichnungen und Illustrationen setzen das Ganze sehr gut um und veranschaulichen es sehr gut. Auch die Comic-Szenen werden sehr gut erfasst. Die Mischung aus Geschichte und Comic wurde gut gewählt.

Die Geschichte in sich ist spannend und fesselnd umgesetzt und sehr gern folgt man den Geschehnissen und Charakteren. Ich wurde hier sehr gut unterhalten und mir hat die Geschichte und auch die Gestaltung und Gliederung sehr gut gefallen.

Fazit:

Spannende und fesselnde Diebesgeschichte mit einem Mix aus Erzählung und Comicelementen, die geschickt miteinander verwoben wurden.

Bewertung vom 07.08.2025
Metz, Alina

Tinte, Staub und Schatten: Das Herz des Labyrinths. Das große Finale der Bücherlabyrinth-Dilogie . Fantasy-Abenteuergeschichte


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover wirkt düster, spannend und geheimnisvoll. Ein Mädchen mit roten Haaren ist hier erkennbar und steht im Zentrum des Geschehens. Das Drumherum ist angedeutet und bei genauerer Betrachtung kann man mehr und mehr entdecken. Optische Ähnlichkeiten zum Cover des ersten Bandes sind hier erkennbar und ein Wiedererkennungseffekt nicht zu leugnen. Es verspricht auf jeden Fall Spannung und Abenteuer und die Neugier wird so auf jeden Fall geweckt.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um den zweiten Band der Dilogie und ich würde hier ein Lesen in Reihenfolge auf jeden Fall empfehlen, um die Zusammenhänge und auch die Entwicklungen greifen zu können. Es schließt direkt an und man kommt schnell wieder in Geschehnisse und Charaktere hinein.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und fesselnd und lässt sich leicht und flüssig lesen. In Charaktere und Hintergründe findet man sich sehr gut hinein. Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine angenehme und gute Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Die Gestaltung und Gliederung ist sehr schön gewählt. Die kleinen Verzierungen an den Enden geben dem Ganzen etwas nobles und auch die Schriftrollen und Symbolik an den Anfängen und Enden ist passend und schön gewählt. Die Anfänge sind gut hervorgehoben und dadurch gut erkennbar. Die Überschriften sind passend, ohne zu viel zu verraten. Die innere Gestaltung ist wunderschön und auch das Einfügen aus anderen Büchern und Medien mit Zitaten ist gut gelungen und klasse umgesetzt.

Die Geschichte ist geheimnisvoll und spannend und gern folgt man dem Ganzen bis zum Schluss. Ein wundervolle Dilogie mit einer gewissen Tiefe und magischem Flair. Geheimnisse, Lügen, aber auch Herausforderungen und Wahrheiten spielen hier eine Rolle und es gilt den Pfad bei der Suche in der magischen Bücherwelt nicht zu verlieren und für was sich das Kämpfen wirklich lohnt?!. Seid ihr gewappnet für dieses Abenteuer?

Ich fand es super spannend und unterhaltsam und es lies sich sehr locker und kurzweilig lesen. Ein tolles Fantasyabenteuer für alle Fans ab ca. 10 Jahren.

Fazit:

Düstere und geheimnisvolle Fortsetzung, der Dilogie, welche unterhaltsam, spannend und mit gewisser Tiefe, das Ganze zu Ende führt.

Bewertung vom 07.08.2025
Watt, Fiona

Babys Buggy-Fühlbuch: Bist du mein Dino?


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist sehr niedlich und liebevoll gestaltet. Ein Dino und eine Maus sind hier erkennbar und sehr verniedlicht und liebevoll dargestellt. Das Cover ist sehr süß umgesetzt.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um ein Buggy Buch für die ganz Kleinen. Das Format ist recht handlich und auch für die kleinen Kinderhände sehr gut geeignet. Durch eine Schlaufe kann man das Buch sehr gut befestigen. Die Schlaufe ist durch Klett einstellbar und und gut zu öffnen und zu schließen. Das Buch ist aus robuster Pappe und macht einen stabilen und guten Eindruck.

Auf den Seiten sind unterschiedliche Dinosaurier erkennbar und jeder ist dabei anders, und immer kommen verschiedene Merkmale zum Tragen und abermals kommt die Frage, ob der entsprechende Dino, der gesuchte Dino ist.

Die Seiten sind sehr süß und niedlich gestaltet, es gibt unterschiedliche Fühlelemente, von etwas rauem, etwas stacheligem und etwas weichem. Jedes Element ist schon sehr anders und einzigartig, so dass die Kleinsten hier verschiedene Strukturen und Untergründe kennenlernen. Dies fand ich klasse, da es meist in solchen Fühlbüchern nur weiche Strukturen gibt, aber hier gab es sehr verschiedene und unterschiedliche Elemente. Das fand ich klasse.

Die Zeichnungen sind sehr niedlich und liebevoll umgesetzt und man kann hier viel entdecken und erfühlen.

Fazit:

Ein tolles Buggy Buch, welches für gute Unterhaltung und wundervolle Fühlelemente sorgt.

Bewertung vom 06.08.2025
Fanti, Paola

Italiano! Italienisch lernen für Anfänger Lernkrimi Italienisch A1-A2 Il morto in trattoria Mit Audios, Vokabeln und Übungen


ausgezeichnet

Klappentext / Inhalt:

Italienisch lernen leicht gemacht – mit diesem spannenden Lernkrimi
Du suchst nach einer unterhaltsamen Möglichkeit, deine Italienischkenntnisse zu verbessern? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für dich!
Tauche ein in einen fesselnden Kriminalfall mitten in Italien – und erweitere ganz nebenbei spielerisch deinen Wortschatz. Begleite Elena, eine angehende Kriminologin, auf ihrer spannenden Suche nach einem Mörder in einer typischen Trattoria in der Toskana.
Dieses Buch hilft dir dabei:

Deine Sprachkenntnisse mit allen Sinnen zu vertiefen – durch Lesen, Hören, Sprechen und gezieltes Üben
Intuitiv und im Kontext zu lernen: Authentische Dialoge im Buch und als Audiodateien erleichtern dir das Einprägen neuer Vokabeln
Mit mehr Freude und Motivation zu lernen: Dank kurzer Lerneinheiten, realistischer Situationen und einem unterhaltsamen Kriminalfall wird dir garantiert nicht langweilig
Du lernst, wie du durch aktives Lesen, Hören, Mitsprechen und Üben deine Italienischkenntnisse festigen und die Sprache sicherer und natürlicher anwenden kannst. Die authentischen Dialoge erleichtern dir das Verständnis und fördern den praktischen Einsatz im Alltag.

Das erwartet dich:

8 spannende Kapitel mit italienischen Dialogen auf Niveau A1–A2
Abwechslungsreiche Übungen zum Textverständnis
Praktische Vokabellisten zur Wiederholung
Deutsche Übersetzungen aller Kapitel
Kostenlose Audiodateien zum Download – ideal zur Verbesserung deines Hörverstehens und deiner Aussprache
Die perfekte Kombination aus Lesen, Lernen, Mitreden und Miträtseln – ideal für Anfänger*innen, die ihre Sprachkenntnisse auf unterhaltsame Weise erweitern möchten.
Mach dich bereit zum Lesen, Mitdenken – und Ermitteln!

Cover:

Das Cover zeigt eine wundervolle Gegend und Natur und ist sehr atmosphärisch umgesetzt. Das Bild gibt das italienische Flair sehr gut wieder und auch die Örtlichkeit ist sehr gut ausgewählt. Optisch und farblich ist es passend umgesetzt.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um einen zweisprachigen Krimi, auf italienisch und deutsch, um die jeweils andere Sprache zu erlernen. Einfach nur italienische Vokabeln zu pauken ist meist sehr langweilig und trocken, aber ein italienischer Krim, einfach verfasst, zum miträtseln mit entsprechenden Übungen, macht da schon deutlich mehr Spaß.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel ins Detail gehen, dies sollte jeder selbst herausfinden.

Der Krimi wurde in 8 Kapitel gegliedert, welche zuerst auf italienisch verfasst sind und im Anschluss die deutsche Übersetzung folgt. Dazwischen befinden sich einige Übungen und Vokabellisten.

Die Geschichte ist einfach und verständlich aufgebaut. Der Schreibstil ist einfach, beschreibend und gut verständlich. Den Geschehnissen kann man recht gut folgen und auch die einzelnen Kapitel haben eine angenehme und gut Länge. Die Geschichte selbst ist interessant und spannend, man kann hier so gar miträtseln und wird von den Geschehnissen unterhalten und mitgenommen.

Die Vokabeln und auch die Übungen sind sehr hilfreich und durch die Texte lernt man gleich die Anwendung der Wörter und Sätze. Auch die Audiodateien zum Herunterladen sind sehr hilfreich und schulen zugleich das bessere Verständnis und die eigene Aussprache.

Das Ganze ist sehr schön umgesetzt. So macht Sprachen lernen gleich noch mehr Spaß, da es sich durch einen spannenden Fall und eine tolle Geschichte besser einprägen lässt.

Fazit:

Lernkrimi, der für gute Unterhaltung sorgt und zugleich das Sprachenlernen vereinfacht.

Bewertung vom 06.08.2025
Anker, Nicola

Franky 1: Meine schräge Zombie-Familie, Schrumpfdrachen und andere Katastrophen


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist witzig, chaotisch und farbenfroh umgesetzt und macht einen tollen ersten Einruck. Zudem wird so die Neugier auf das Buch geweckt. Optisch und farblich ist es klasse umgesetzt.

Meinung:

Ein super lustiges, spannendes und ein wenig Katastrophen anziehendes Abenteuer, welches für spitzenmäßige Unterhaltung sorgt. Franky ist ein 3/4 Zombie und zieht so manches Übel an, ein richtiger Katastrophen-Magnet, was es zugleich aber auch sehr witzig und lustig macht. Franky ist klasse und schnell findet man sich in alles hinein.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist locker und modern. Der Comic-Stil ist klasse gewählt und in die einzelnen Szenen und Abläufe findet man gut hinein. Zu beginn lernt man die verschiedenen Charaktere kennen und dann stellt sich Franky kurz vor, danach ist man dann auch schon mitten im Geschehen und die Textanteile sind für einen Comic recht erstaunlich hoch. So bekommt man auch einiges zwischen den Zeilen recht gut mit.

Die Mischung aus Text und Bild ist gut gelungen. Die Zeichnungen sind detailreich und geben auch die Emotionen und Geschehnisse sehr gut wieder. Die einzelnen Abläufe sind klasse umgesetzt. Man merkt, dass Franky so ein eigen Ärger an sich zieht, aber auch die Mischung aus Spannung und Humor ist hier sehr gut gelungen und klasse umgesetzt.

Die Geschichte ist auf jeden Fall sehr humorvolles bei auch ein wenig gruselig und spannend, wobei der Witz und Humor aber schon im Fokus ist.

Die Bilder sind klasse umgesetzt. Die Zeichnungen geben das Ganze sehr gut wieder und veranschaulichen es sehr gut. Die Illustrationen sind klasse umgesetzt und auch darauf kommt der Humor sehr gut zum Ausdruck.

Fazit:

Ein wundervolles spannendes und humorvolles Comic-Abenteuer.

Bewertung vom 05.08.2025
Doyle, Catherine

The Lost Girl King


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover wirkt spannend, geheimnisvoll und wurde kreativ und fantasievoll umgesetzt. Die Charaktere sind dabei sehr gut erkennbar und auch die spannende Stimmung wurde hier bereits gut eingefangen. Auch farblich finde ich es sehr schön umgesetzt. Das Cover spricht auf jeden Fall Fantasy Fans und Jugendliche an, die auf der Suche nach einer Abenteuergeschichte sind.

Meinung:

Eine spannende, fantasievolle und humorvolle Geschichte, die einen schnell in ihren Bann zieht. Die Geschwister Liam und Amy sind sehr unterschiedlich von ihrem Wesen her, während Liam gern in seinen Büchern vertieft ist, ist Amy sehr neugierig und hört gespannt den Geschichten ihrer Großmutter zu, welche sie nicht mehr loslassen und dann stolpern die beiden mehr oder minder in eine magische Parallelwelt.

Zu viel vom Inhalt sei hier jedoch noch nicht verraten. Mit weiteren Details dazu halte ich mich daher zurück.

Der Schreibstil ist locker und angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Schnell findet man sich in die Geschehnisse und Charaktere hinein. Die beiden Charaktere waren mir schnell sympathisch und gern habe ich an ihrer Seite die spannenden Abenteuer bestritten. Die magische Welt steckt voller Überraschungen, wie Zauberer, Spitzel, kopflose Reiter, lebendige Bäume, aber auch verängstigte Bewohner. Vieles gibt es hier zu entdecken und schnell ist man hier mitten im Geschehen und wird von diesem regelrecht gefesselt und kann so das Buch kaum noch zur Seite legen.

Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme und gute Länge. Die Anfänge sind, durch die kleinen Symbole zu Beginn, sehr gut erkennbar. Die angenehme Länge der Kapitel ermöglicht einen guten Lesefluss. Die Mischung aus Spannung, aber auch Humor ist gut gelungen und sorgt für wundervolle Unterhaltung.

Gliederung und Gestaltung haben mir hier sehr gut gefallen.

Fantastisches und mitreißendes Abenteuer von Liam und Amy in einer magischen Parallelwelt. Schnell wird man auch in diese kreative Welt entführt und erlebt an der Seite der Geschwister wundersame Dinge. Unterhaltung wird hier sehr gut geboten und auch die Atmosphäre und Stimmung ist hier einfach fantastisch.

Fazit:

Eine spannende, fantasievolle und humorvolle Geschichte, die einen schnell in ihren Bann zieht.

Bewertung vom 05.08.2025
Shepherd, Catherine

Das heimliche Zimmer: Thriller


ausgezeichnet

Cover:

Eine heruntergekommene Tür, bei der besonders die Türklinke im Vordergrund steht und ein zarter Schmetterling, welcher sich auf dieser niederlässt. Das Cover hat so eine gewisse geheimnisvolle, aber auch zerbrechliche Wirkung gepaart mit etwas altem und düsterem. Optisch und farblich ist es klasse umgesetzt und der Bezug zu den anderen Covern der Reihe ist hier durchaus auch erkennbar.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um den zehnten Band der Laura kern Reihe. Da die Funde und Fälle je Band durchaus abgeschlossen sind, kann man die Bücher sicherlich auch unabhängig voneinander lesen, aber da die Reihe so fesselnd ist, sowie auch das Private und das Drumherum von Wichtigkeit sind, finde ich schon, dass Vorkenntnisse hier vorhanden sein sollten und ein lesen in Reihenfolge sich auf jeden Fall lohnt.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu sehr ins Detail gehen und halte mich mit weiteren Informationen und Angaben dazu zurück.

Der Schreibstil ist bildlich und beschreibend und man findet sich schnell in Geschehnisse und Charaktere hinein. Auch die Atmosphäre und das Drumherum packt den Leser schnell und auch die Emotionen und Gedanken kommen spürbar herüber. Eine düstere Note schwingt die ganze Zeit mit und man kann dem Gesamten und auch den Ermittlungen gut folgen.

Die einzelnen Abschnitte sind teils recht kurz und bringen so schnell Spannung und Tempo hinein. Die Anfänge sind gut erkennbar und die Nummerierung deutlich am Anfang hinterlegt. Es wird einfach durchnummeriert. Gliederung und Gestaltung haben mir gut gefallen und auch der Spannung gebogen ist klasse gewählt.

Die verschiedenen Erzählperspektiven geben interessante Einblicke. So lernt man unterschiedliche Gedanken und Gefühle kennen, was es sehr faszinierend und fesselnd zugleich macht. Die Figuren wirken in sich authentisch und geben unterschiedliche Dinge von sich Preis. Die teils recht düstere Stimmung macht es auch geheimnisvoll und spannend. Die Ermittlungen sind toll umgesetzt und erst nach und nach fügen sich die verschiedenen Dinge zusammen.

Fazit:

Spannender Thriller, der wieder für jede Menge gut Unterhaltung sorgt.

Bewertung vom 05.08.2025
Osenger, Herbert H. T.

Skatrunde


ausgezeichnet

Klappentext / Inhalt:

Der ultimative psychologische Thriller über Macht, Gier und die Geister der Vergangenheit!
In einer Jugendstilvilla treffen sich drei angesehene Herren zum Skatspielen. Doch Notar Engelbank hat schlechte Nachrichten: Seine Gehilfin Sonja Steiner hat ihr betrügerisches Immobiliengeschäft entlarvt und erpresst sie. Die Skatrunde - Engelbank, Apotheker Bärkraut und Makler Wagner - sieht nur einen Ausweg: Sonja muss sterben.
Nach dem Mord beginnt ein psychologisches Katz-und-Maus-Spiel, das die drei Männer an den Rand des Wahnsinns treibt. Denn plötzlich erhalten sie Erpresserbriefe in Sonjas Handschrift. Die Leiche ist verschwunden. Und Engelbank, geplagt von Schuldgefühlen und Albträumen, spürt eine unheimliche Präsenz in seiner Villa. Während die Skatrunde immer mehr in Paranoia und gegenseitigem Misstrauen versinkt, kommt die Polizei der Wahrheit gefährlich nahe...
Meisterhaft komponierter Mystery-Thriller über die zerstörerische Kraft der Gier und die Unmöglichkeit, der eigenen Schuld zu entkommen. Für alle Fans von Sebastian Fitzek und Stephen King.

Cover:

Einige Skatkarten sind hier auf dem Cover erkennbar und setzen so den Titel des Buches auf dem Cover entsprechend gut um. Optisch und auch farblich ist es gut umgesetzt.

Meinung:

Ein mitreißender Mystery-Thriller mit Humor und Tiefe. Schnell ist man im Geschehen und zugleich wird man von etwas geheimnisvollem und packendem erfasst. Bereits der Prolog erweckt die Neugier und schnell kommt Spannung und Interesse an dem weiteren Fortgang auf.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und sehr bildlich, so dass man sich schnell in alles hinein findet. Auch die Charaktere haben ihren ganz eigenen Charme und so manche Ecken und Kanten, die es zugleich aber auch besonders macht.

Die Kapitelanfänge sind sehr schön herausgearbeitet und die kleinen Symbole zu Beginn passend zum Titel umgesetzt. Die Anfänge sind durch die kleinen Zeichnungen sehr gut erkennbar und stechen hervor. Die länge der Kapitel ist angenehm und ermöglicht einen guten Lesefluss. Auch Spannung und Tempo kommt sehr gut auf und der Spannungsbogen ist toll umgesetzt.

Gliederung und Gestaltung haben mir sehr gut gefallen.

Die Erzählung ist fesselnd umgesetzt und schnell kommt man hier voran. Eine Mischung aus Spannung, Humor und Tiefe, die einen hier mitnimmt. Die Beschreibungen sind gut verständlich und die Wendungen immer wieder sehr überraschend.

Man wird schnell ans Geschehen gefesselt und mag kaum mehr das Buch beiseite legen. Das Ende ist überraschend und dennoch stimmig, auch wenn ich so damit gar nicht gerechnet hätte. Die Wendungen sind gelungen und die Erzählung unterhaltsam. Lebendig, spannend, aber auch nachdenklich, ein Buch, welches ich gern weiterempfehle. Mystisch mit dem gewissen Thrill, der einen packt und kaum loslässt.

Fazit:

Ein mitreißender Mystery-Thriller mit Humor und Tiefe.

Bewertung vom 04.08.2025
Kaldek, Anya

Lucy und das Land von Morgen


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist in warmen gelb Tönen umgesetzt und macht einen warmherzigen und inspirierenden Eindruck. Optisch ist das Ganze sehr schön und gut umgesetzt und macht einen wundervollen Eindruck. In goldenen Lettern ist der Titel hervorgehoben.



Meinung:

Es handelt sich hierbei um den dritten Band der Reihe. Vier Jahre sind vergangen, seitdem Lucy ihr altes Leben hinter sich gelassen hat. Um die Zusammenhänge und Entwicklungen greifen zu können, würde ich ein Lesen in Reihenfolge hier aber durchaus empfehlen. Die Botschaften und Impulse sind klar und verständlich formuliert und geben viel Inspirationen und Wissen preis.



Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten und halte mich mit weiteren Details und Informationen zurück. Empfehle jedoch gern einen Blick hinein.



Schnell findet man sich in Geschehnisse und Charaktere hinein. Die Anfänge sind sehr schön gestaltet und gut erkennbar. Die Verzierungen und die besondere Art der Schriftwahl sticht hier hervor und macht einen wundervollen Eindruck. Die schwarz-weiß Illustrationen sind faszinierend und sehr schön umgesetzt. Durch die Bilder kommt auch sehr gut die Atmosphäre und der Spirit herüber.



Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine angenehme und gute Länge, so wird ein guter Lesefluss ermöglicht. Die Gestaltung und Gliederung hat mir sehr gut gefallen.



Die Geschichte ist faszinierend und impulsbringend aufgebaut. Durch die Ich-Perspektive fühlt man sich gut hinein und wird zugleich zum Nachdenken angeregt.

Die Entwicklungen sind gut und interessant umgesetzt und auch für sich selbst kann man einiges daraus ziehen und für sich selbst mitnehmen.

Spirituell, inspirierend, tiefgründig und transformierend wird man hier immer wieder überrascht und bekommt mehr und mehr Zusammenhänge und Einflüsse mit. Es ist spannend zu sehen, wie Dinge geschehen und zusammengefügt werden und was dies bedeutet und verursacht. Das Leben und das Bewusstsein hat vieles zu bieten und die Faszination hinter Geschehnissen ist schon sehr groß, egal ob Schicksal, Glück oder multiverse Wahrheiten. Die Wahrheit zwischen den Zeilen sorgt für nachdenkliche Momente und viele unterschiedliche Impulse.



Fazit:

Das Finale der Zeitenwandel-Trilogie ist impulsreich, bewusstseinserweiternd und tiefgründig umgesetzt.

Bewertung vom 30.07.2025
Wood, Dany R.

Die eiskalte Strohwitwe von Sylt


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover wirkt humorvoll und bringt die Küstenstimmung richtig gut herüber. Der Leuchtturm und die Möwe setzen das Ganze sehr gut in Szene und das Szenario hinterm Gartenzaun ist auch prächtig umgesetzt. Neugier wird hier in jedem Fall geweckt.

Meinung:

Es handelt sich hierbei bereits um den zweiten Band von Oma Käthe, die Schwiegermutter von Kult-Kommissar Jupp Backes. Die Bücher sind jedoch sehr gut allein lesbar, die die einzelnen Fälle in sich geschlossenen sind.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und gut lesbar. Schnell findet man sich in Charaktere und Geschehen hinein. Es wird bildlich und atmosphärisch geschrieben und man hat das Gefühl an der Küste und direkt dabei zu sein. Oma Käthe ist einfach klasse und manche Sprüche sind schon heftig, aber irgendwie auch passen. Die Charaktere haben Ecken und Kanten und irgendwie auch ihren ganz eigenen Charme, was es aber auch sehr sympathisch macht.

Den Ermittlungen kann man gut folgen und so manche Wendungen sind ziemlich überraschend. Spannung kommt gut auf, aber auch der Humor kommt nicht zu kurz.

Die einzelnen Abschnitte haben eine angenehme Länge und lassen sich kurzweilig lesen. Die Anfänge sind einfach und gut erkennbar. Gliederung und Gestaltung haben mir gut gefallen.

Ein toller Küstenkrimi, der für gute Unterhaltung sorgt. Mir hat es wieder gut gefallen. Charaktere und Story konnten überzeugen.

Fazit:

Ein toller Küstenkrimi, der für gute Unterhaltung sorgt. Küstenfeeling, Spannung und Humor im guten Wechsel.