Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
gaby2707

Bewertungen

Insgesamt 1966 Bewertungen
Bewertung vom 10.04.2025
Wundervolle Welt der Sterne / Wundervolle Welt Bd.3
Gater, Will

Wundervolle Welt der Sterne / Wundervolle Welt Bd.3


ausgezeichnet

Ein wundervolles Buch für die ganze Familie

Sachbücher gibt es jede Menge. Aber dieses hier mit Texten von Will Gater, die Birgit Reit ins Deutsche übersetzt hat, aus dem DK Verlag der Reihe „Wundervolle Welt“, das hier voll und ganz den „Sternen“ gewidmet ist, ist schon etwas ganz besonderes.
Nicht nur optisch macht es durch die Goldfolie auf dem Cover, den Goldschnitt, das Lesebändchen und den wunderschönen Einband einen sehr hochwertigen Eindruck und ist ein Eyecatcher in jedem Bücherregal. Dieses Sachbilderbuch, das für Kinder ab 7 Jahren ausgelegt ist, hat aber nicht nur unsere beiden Jungs fasziniert. Es ist, wie ich finde, ein Weltraumlexikon für die ganze Familie.
Nach einer kurzen Einführung gibt es gleich ein umfassendes Inhaltsverzeichnis, wo ich sehe, was mir auf den kommenden 224 Seiten geboten wird. Jedem Thema ist eine Doppelseite gewidmet und alles wird durch ausdrucksstarke Fotos und tolle Illustrationen von Angela Rizza und Daniel Long sehr gut in Szene gesetzt. Da werden das Sonnensystem, die Galaxien und die Nebel genau so thematisiert, wie ein Spaziergang auf dem Mond, tödliche Wolken, der Sternenhimmrl und vieles mehr. Zu über 100 der erstaunlichsten Wunder des Kosmos bekomme ich hier viel wissenswertes geliefert. Hier werden die fantastischen Weiten des Weltalls verständlich, interessant und kindgerecht dargestellt und erklärt. Die Texte dazu sind nicht allzu lang, altersgemäß sehr gut verständlich und lassen sich angenehm lesen. Sie vermitteln das Wissen auf eher spielerische Weise, was uns gegenüber anderen Lexika sehr gut gefällt.
Am Ende des Buches finde ich neben Seiten, die sich mit der zeitlichen Entdeckung des Weltraums beschäftigen ein Glossar, wo verschiedene Begriffe näher erläutert werden. Dazu einen Bildwegweiser mit Seitenangabe und ein Register mit dem sich die einzelnen Themenbereiche leicht finden lassen.

Ein optisch wunderschönes, inhaltsreiches und aufwendig gestaltetes Weltall-Bilderbuch nicht nur für Kinder. Das perfektes Geschenk für die ganze Familie. Unsere beiden Jungs und auch ich werden immer wieder darin blättern und uns von der Magie der Sterne begeistern lassen.

Bewertung vom 09.04.2025
Wundervolle Welt. Erde
Oldershaw, Cally

Wundervolle Welt. Erde


ausgezeichnet

Was für ein wundervolles Buch

Sachbücher gibt es jede Menge. Aber dieses hier mit Texten von Cally Oldershaw, die Birgit Reit ins deutsche übersetzt hat, aus dem DK Verlag aus der Reihe „Wundervolle Welt“, das hier voll und ganz der „Erde“ gewidmet ist, ist schon etwas ganz besonderes. Nicht nur optisch macht es durch die Goldfolie, den Goldschnitt, das Lesebändchen und den wunderschönen Einband einen sehr hochwertigen Eindruck und ist ein Eyecatcher in jedem Bücherregal.
Diesem Sachbilderbuch, das für Kinder ab 7 Jahren ausgelegt ist, wird aber nicht nur sie faszinieren. Es ist, wie ich finde, ein Natursachbuch für die ganze Familie.
Nach einer kurzen Einführung gibt es gleich ein umfassendes Inhaltsverzeichnis, das sich in fünf große Kapitel unterteilt, nämlich Planet Erde, Festland, Wasser, Luft und Landschaften. Hier bekommen wir schon einen ersten Überblick, was uns in diesem Buch so alles erwartet.
Wir erfahren viel wissenswertes über die verschiedenen Erdschichten, Bunte Berge, Metalle, die Erdplatten, Geysire, Flussläufe, Salzseen, Schneemonster, die Erdatmosphäre, Polarlichter, den Regenbogen, Wüsten, Savanne, Tundra, Feuchtgebiete und ganz viel mehr. Hier werden die verschiedenen Abläufe in der Natur verständlich, interessant und kindgerecht dargestellt. Jedem Thema ist eine Doppelseite gewidmet und alles wird durch ausdrucksstarke Fotos und tolle Illustrationen von Angela Rizza und Daniel Long sehr gut in Szene gesetzt. Die Texte dazu sind nicht allzu lang, altersgemäß sehr gut verständlich und lassen sich angenehm lesen. Sie vermitteln das Wissen auf eher spielerische Weise, was uns gegenüber anderen Lexika sehr gut gefällt.
Am Ende des Buches finde ich neben einem Glossar, wo verschiedene Begriffe näher erläutert werden, einen Bildwegweiser mit Seitenangabe und ein Register mit dem ich die einzelnen Themenbereiche schnell finden kann.

Ein optisch wunderschönes, inhaltsreiches und aufwendig gestaltetes Natur-Bilderbuch nicht nur für Kinder. Das perfektes Geschenk für die ganze Familie. Unseren beiden Jungs und auch mir gefällt es ausgesprochen gut.

Bewertung vom 09.04.2025
Punkt-zu-Punkt Dinosaurier Malbuch für Kinder von 7-10 Jahren mit 50 authentischen Ausmalbildern
Müller, Josef Mickey

Punkt-zu-Punkt Dinosaurier Malbuch für Kinder von 7-10 Jahren mit 50 authentischen Ausmalbildern


ausgezeichnet

Hier ist das Zahlen lernen wirklich leicht
Allein das Cover dieses DIN-A-4 großen Malbuches auf dem zwei Menschen zu sehen sind, inmitten der verschiedensten Dinos, macht große Lust sich näher mit diesem Punkt-zu-Punkt Dinosaurier Malbuch zu beschäftigen.
Dann tauche ich ein in die spannende Welt der Dinosaurier und bekomme 50 Malvorlagen dieser Urzeittiere, bei denen ich die Punkte von 1 – 100 noch verbinden soll. Dabei lernen sich die Zahlen ganz leicht und spielerisch. Ist das geschafft, geht’s ans ausmalen. Da es keine Farbvorlagen gibt, ist hier die Fantasie und Kreativität gefragt. Aber bitte nur mit Buntstiften, die sich nicht auf die andere Seite des Blattes durchdrücken.
In diesem Buch stellen sich die Dinos nicht nur mit ihrem Namen vor. Nein, zu jedem gibt es eine Seite mit Fakten, damit ich sein Leben und Verhalten noch besser kennenlernen kann. Da sind bei den jüngeren Kindern, die noch nicht so gut lesen können, Mama und Papa zum vorlesen gefragt.
Außerdem gibt es noch verschiedene Rätselaufgaben. Elf Labyrinthe bei denen man den Weg zum Ausgang finden muss; sechs Rätselgitter, wo man Worte suchen soll; vier Sudokus wollen ausgefüllt werden und bei zwei Bildern soll man die Unterschiede finden. Und das Wissen aus den Fakten wird auf 6 Seiten in insgesamt 110 Fragen abgefragt. Die Fragen sind entweder mit ja oder nein zu beantworten; bei anderen gibt es drei Antwortmöglichkeiten. Hier sollte man darauf achten, dass die einzelnen Rätselaufgaben die Kinder nicht überfordern.
Also Langeweile kommt bei diesem Buch wirklich keine auf.
Mir gefällt auch dieses Punkt-zu-Punkt Malbuch sehr gut, da es viele verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten bietet. Es fördert die Fantasie, die Konzentration, die Feinmotorik und die Genauigkeit. Und die Kinder lernen die Zahlen 1 – 100.
Da es auch noch zu einem sehr ansprechenden Preis zu haben ist, eignet es sich gut als kleines Geschenk. Nicht nur für kleine Dino-Fans zwischen 6 und 10 Jahren.
Ich empfehle dieses Buch gerne weiter.

Bewertung vom 08.04.2025
SUPERLESER! Woozle Die Serie: Gummibärchenalarm am Kiosk
Fischer, Jörg

SUPERLESER! Woozle Die Serie: Gummibärchenalarm am Kiosk


ausgezeichnet

Mit dem Woozle Goozle lesen lernen

Der Woozle Goozle, den ihr bestimmt aus der gleichnamigen Fernsehreihe kennt, ist ein liebenswertes, vorlautes, blaues Beuteltier, das als Erfinder der verrücktesten Sachen immer wieder in spannende und lustige Situationen gerät.
So wie in dieser Geschichte, in der es mit einer Überraschung los geht. Woozle hat wahrhaftig den Kiosk von Frau Schwanke gekauft um immer Süßigkeiten, vor allem Gummibärchen, naschen zu können. Was er, seine Schwippschwiegergroßnichte Woomie, das Meerwoozchen und Simon dann alles erleben, das solltet ihr in diesem Buch unbedingt selbst lesen.

Das Buch „Superleser! Woozle: Gummibärchenalarm am Kiosk“ von Jörg Fischer enthält 9 unterschiedlich lange Geschichten, die sich alle um den Kiosk und um den Woozle und seine Freunde drehen. Es gehört zur Lesestufe 2, die für Kinder gedacht ist, die bereits einfach Sätze lesen können und ihre Fähigkeiten weiter verbessern wollen. Die Sprache ist einfach und klar verständlich, die Kapitel nicht zu lang und es fällt den Kindern bestimmt leicht der Handlung zu folgen. Außerdem kann man vom Woozle, der schon am Nordpol war und der schon mal zum Mond geflogen ist, wieder einiges lernen. Wir wissen nun, was beim Betreiben eines Kiosks alles schief laufen kann. Durch die Bilder, teilweise eine ganze Seite groß, können die Kinder sich noch besser in die Geschichte und in den Kiosk hinein versetzen. So bieten sie beim Anschauen auch immer mal wieder eine kleine Lesepause an.
Zum Schluss gibt es noch ein Woozle Goozle-Quiz mit 7 Fragen, bei dem die Kinder testen können, ob sie den Text verstanden haben. Die Auflösung wird auf der folgenden Seite (auf den Kopf gestellt) gleich mitgeliefert. Außerdem werden Begriffe, die im Text vorkommen nochmal besonders erklärt. Und natürlich bekommt ihr auch das Rezept für Frau Schwankes leckerer Zitronenlimo.

Ein unterhaltsames und spannenden Buch mit einer woozeligen Geschichte für fortgeschrittene Erstleser. Damit macht das Lesen üben gleich noch mehr Spaß.

Bewertung vom 07.04.2025
Die Erbin
Winter, Claire

Die Erbin


ausgezeichnet

Wenn die Vergangenheit ans Licht will

Im Februar 1957 gründet Cosima Liefenstein, deren Vater Edmund früh verstorben ist, eine Stiftung für Frauen und Mütter, die ihre Kinder ohne ihren Vater großziehen müssen. Familienoberhaupt Theodor Liefenstein, der sie von Kindheit an wie ein Vater begleitet hat, befürwortet dies in gewissen Grenzen. Dann lernt Cosima den Journalist Leo Marktgraf und es passieren immer mehr Dinge, den Cosima auf den Grund gehen will, was die Familie, vor allem Theodor, zu verhindern versucht. Doch Cosima ist eine sehr willensstarke junge Frau, die sich durchzusetzen weiß und die sich mit der Zeit nicht mehr sagen lässt, wo´s lang geht. Heimlich stellt sie Nachforschungen an, die sie bis in die Schweiz führen und sie schaltet sogar eine Privatdetektei ein.
Wird sie herausfinden, was die Familie vor ihr zu verbergen versucht?

Ich bin Cosima bei ihren Nachforschungen immer einen Schritt voraus, da ich einen Teil der Vergangenheit durch Berichte ab dem Jahr 1929 durch z.B. ihr Kindermädchen Elisa Kopper, ihren Onkel Theodor oder ihren Vater Edmund kenne. Alles Dinge, die Cosima nach und nach herausfinden wird.
In der Vorkriegszeit gehörten die Liefensteins schon lange zu den Reichen und Mächtigen des Landes und daran hat auch der Nationalsozialismus nichts geändert. Im Gegenteil. Sie hatten immer ihre Leute, durch die sie noch finanzkräftiger wurden. Cosimas Vater, ein Freigeist und Jundenfreund, schien nie so richtig in diese Familie hinein zu passen. Als es in Berlin zu unruhig ird und der Krieg ausbricht, verlassen die Liefensteins ihr Domizil in Berlin und ziehen ins Herrenhaus Augusta ausserhalb von Bonn, wo sie ebenfalls eine Niederlassung besitzen. Auch hier funktionieren ihre Seilschaften aus der Nazizeit weiter. Nur tun sie alles dafür, dass nichts aus ihrer Vergangenheit ans Licht kommt.
Die 125 Kapitel sind mir nur so durch die Hände geflogen. Es ist mir schwer gefallen, hier und da auch mal eine Pause einzulegen. Ich wollte einfach nur wissen, wie es weiter geht.
Das Personenverzeichnis am Anfang des Buches hat es mir erleichtert, die vielen Menschen, denen ich hier begegne auseinander zu halten. Da konnte ich immer mal wieder spickern.
Alle Menschen, denen ich hier begegne, haben ihre Ecke und Kanten, manche sind mir mehr, andere weniger sympathisch. Aber alle finde ich so interessant, dass es mir große Freude gemacht hat, bei einem Teil ihres Weges dabei sein zu können. Und sie sind alle so bildhaft gezeichnet, dass mein Kopfkino keine Probleme hatte, sie einzupflegen.

Eine spannende und sehr interessante Geschichte voller Tragik, Dramatik, Liebe und Macht einer deutschen Industriellenfamilie, die mir eine wundervolle Lesezeit geschenk hat.
Wer gut recherchierte zeithistorische Geschichten mag, der ist hier genau richtig. Meine Leseempfehlung ist diesem Buch sicher.

Bewertung vom 07.04.2025
Meine wollüstigen SexAbenteuer   Erotischer Roman
Red, Skyler

Meine wollüstigen SexAbenteuer Erotischer Roman


sehr gut

Ein Rausch sinnlicher Lust

Sie ist 26 Jahre alt als ihre Ehe zerbricht, in der immer nur ihr Mann bestimmt hatte, wie wann und wo geliebt werden sollte. Nun ist sie ausgehungert und nimmt sich, was sie kriegen kann. Sie ist zu allen Schandtaten bereit und genießt ihr Lotterleben mit ganz viel Spaß.

Autorin Skyler Red hat einen solch knisternden Erzählstil mit dem sie mir ihre gut vorstellbaren Geschichten erzählt. Mit ihren hoch erotischen Erlebnissen knipst sie sofort mein Kopfkino an, das dann heiß läuft. Meinen Geschmack hat sie mit ihren leidenschaftlichen, erotischen und abwechslungsreichen Geschichten diesmal nicht ganz getroffen. Manches, auf was sie sich hier einlässt, ist mir persönlich doch ein Tick zu viel. Trotzdem hat sie mich mit dem Großteil ihrer Erfahrungen, die sie hier macht, gut unterhalten.

Zum Abschluss bekomme ich wie immer als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Skyler Red als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und auch hier ist ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.

Bewertung vom 07.04.2025
»Wenn Ende gut, dann alles« / Svetlana und Tommi ermitteln Bd.1
Klüpfel, Volker

»Wenn Ende gut, dann alles« / Svetlana und Tommi ermitteln Bd.1


ausgezeichnet

Davon will ich mehr

Tommes „Tommi“ Mann hat von seinem Vater Hans „Leo“, nicht nur dessen Wohnwagen geerbt, als sich dieser noch sehr rüstig ins Seniorenheim „Villa Sonnenschein“ eingemietet hat, sondern auch dessen Putzfrau Svetlana. Tommi, der sich auf dem Weg zum erfolgreichen Schriftsteller wähnt, ist froh, dass Svetlana ihm die lästige Arbeit im Wohnmobil abnimmt und ihm sogar die Haare schneidet, wenn´s sein muss. Als sie zusammen im WoMo unterwegs sind, sehen sie im Wald ein kleines Mädchen, das bei diesem scheußlichen Wetter ganz allein unterwegs zu sein scheint. Auf einem Zettel finden sie zwei Worte: „Hilf mir!“. Klar, dass sie sich kümmern. Vor allem Svetlana, die alles tut um herauszubekommen, wer die Kleine ist und woher sie kommt..

Nachdem ich diesen ersten Fall mit Tommi, dem verkannten Dichter, und Svetlana, der impulsiven, risikobereiten und immer auf alles vorbereiteten Svetlana gelesen habe, wusste ich, davon will ich mehr.
Tommi, der finanziell nicht gerade auf Rosen gebettet ist und seinen Durchbruch als erfolgreicher Autor noch nicht sehen kann, habe ich sehr schnell ins Herz geschlossen. Er, der einfach nicht begreifen will oder kann, dass die Beziehungspause, die seine Freundin ihm auferlegt hat, keine Pause, sondern eher der Schluss der Beziehung ist. Genau so wie Svetlana, die aus der Ukraine stammt, russische Literatur liebt und eine ganz spezielle Art hat, Dinge zu hinterfragen bzw. auszukundschaften. Sie hat mich mit ihrem radebrechenden Deutsch immer wieder zum Schmunzeln oder Lachen gebracht. Die diversen Hausmittel für die unterschiedlichsten Beschwerden, die sie Tommi offeriert, will ich lieber nicht ausprobieren.
Ich lerne auch noch andere Menschen kennen, mit denen Tommi und Svetlana bei ihren Recherchen und auch privat zu tun haben. Auch sie sind gut vorstellbar gezeichnet, passen perfekt in die Geschichte und haben mein Kopfkino grandios unterstützt.
Volker Klüpfel, den ich von seinen in partnerschaftlicher Arbeit erstellten Eberhofer Krimis kenne und schätze, hat mit diesem ersten Fall für die beiden so unterschiedlichen und ungewöhnlichen „Ermittler“ für mich einen absoluten Volltreffer gelandet. Er beweist mit diesem Werk, dass er nicht nur Spannung sondern auch das Genre Humor hervorragend beherrscht. Die Wortgefechte, die die beiden sich liefern sind sensationell. Die Redewendungen, die Svetlana immer wieder verhunzt, haben es in sich und ich habe es kaum geschafft meine Mundwinkel aus dem Schmunzelmodus zurück zu bringen. Und bei den Ermittlungen, die in die Ukraine führen, hat Svetlana natürlich mit ihren Sprachkenntnissen einen großen Vorteil.

Eine spannende und sehr unterhaltsame Geschichte voller Situationskomik mit zwei sich super ergänzenden „Ermittlern“ von denen ich unbedingt mehr lesen möchte. Für mich ein absolutes Lesehighlight in meinem Lesejahr.

Bewertung vom 07.04.2025
Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen
Ogawa, Ito

Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen


ausgezeichnet

Eine wundervolle Geschichte

Die 25-jährige Hatoko Amemiya genannt „Poppo“ bricht nach dem Tod ihrer Großmutter, die sie liebevoll „ihre Vorgängerin“ nennt, ihren Auslandsaufenthalt ab und kehrt in ihre Heimatstadt Kamakura in Japan zurück. Hier übernimmt sie nicht nur den wunderbaren Schreibwarenladen ihrer Familie. Sie übernimmt auch das Amt der öffentlichen Schreiberin, wie es ihr ihre Großmutter beigebracht hat.
Was sie da im Laufe der vier Jahreszeiten alles erlebt, das lest ihr in dem sehr emotionalen Buch von Ito Ogawa „ HATOKOs wunderbarer Schreibwarenladen“.

Wir schreiben alle weniger mit der Hand, verfassen eher Emails, whatsappen oder schreiben am Computer. Ganz anders als die Menschen, die sich mit einem Anliegen an Hatoko wenden. Sie wollen handgeschrieben Liebesbriefe, Aufmunterungen, Gruß- und Kondolenzkarten, eine Darlehnsabsage oder ein Schreiben, das die Scheidung ankündigt. Aber nicht nur die fertigt Hatoko an. Sie achtet auf die entsprechende Ausrichtung des Textes, eine ansprechende Wortwahl, passt sich der Handschrift des Auftraggebers an, sucht das passende Papier, die Tinte, das Schreibgerät und die Umschläge aus. Sogar die Briefmarken werden dem Anlass entsprechend verwendet. Dass ich einige ihrer Briefe und Karten sowohl in japanischen Schriftzeichen als auch in ihrer normalen Handschrift zu lesen bekomme, hat mir sehr gut gefallen.
Aber es wird in diesem Buch nicht nur die so vielfältige Kalligrafie betrachtet. Ich lerne die verschiedenen Rituale im Laufe eines Jahres kennen, sowie einige Eigenheiten der japanischen Sprache. Außerdem lebt mir Hatoko ohne es groß zu erwähnen Achtsamkeit vor, was mir sehr gut gefallen hat und zum reflektieren anregt.
Der Erzählstil von Ito Ogawa, den Sabine Mangold so gekonnt ins deutsche übersetzt hat, fließt ganz leicht und sanft an mir vorbei. Ich konnte mich sehr schnell und gut in die Welt von Hatoko hinein versetzen und mich mitnehmen lassen auf ihrem Weg durch die vier Jahreszeiten. Ich lerne ihr Umfeld kennen, weiß nun wie sie aufgewachsen ist und wie ihre Großmutter, ihre Vorgängerin, ihr das kunstvolle Schreiben, das alle Frauen vor ihr ebenso beherrschten, beigebracht hat. Und ich tauche ein bisserl ein in die mir sonst so fremde japanische Kultur.
Auf einer Karte der Stadt Kamakura kann ich die Wege, die Hatoko mit ihrer Nachbarin Barbara oder dem Baron geht, gut nachvollziehen.

Eine wunderbare Geschichte, die ich noch stundenlang hätte weiterlesen können. Nicht nur für Liebhaber von selbstgeschriebenen Briefen und Karten. Auch Japanfans kann dieses Buch bestimmt begeistern.

Bewertung vom 07.04.2025
Punkt-zu-Punkt Dino-Malbuch
Müller, Josef Mickey

Punkt-zu-Punkt Dino-Malbuch


ausgezeichnet

So macht lernen spielerisch Spaß
Schon das Cover mit einem großen, vielleicht einem Dino-Lehrer, und den drei kleinen Dinos macht große Lust sich näher mit diesem Malbuch zu beschäftigen.
82 von Punkt-zu-Punkt und auszumalende Dinos; verschiedene Labyrinthe, wo ich Wege finden muss und Schattenbilder, die zu verbinden sind machen Lust die Buntstifte raus zu holen und gleich mit dem verbinden und ausmalen los zu legen. Egal ob Brontosaurus, Stegosaurus, Parasaurolophus, Triceratops oder ein T-Rex – alle sind hier vertreten und stellen sich mit ihren Name vor. Ob meine beiden Jungs die alle lernen wollen/werden – da bin ich gespannt. Aber es gibt nicht nur Dinos in diesem Buch. Auch kleine Drachen tauchen immer wieder auf, die vervollständigt und ausgemalt werden wollen.
Die Rückseite der Malvorlagen ist leer, was ich sehr gut finde. Da macht es nichts, wenn sich die ein oder andere Farbe mal durch scheint.
Die Zahlen 1 – 50 stehen eng nebeneinander, so dass es den kleinen Zeichnern leicht fällt, sie zu verbinden. Darüber hinaus lernen sie spielerisch die Zahlen wie nebenbei, ihre Feinmotorik wird gestärkt und sie üben sich in Konzentration und Ausdauer.
Durch die vielen kleinen Rätsel wird es sogar noch ein bisserl spannend. Und auch die Labyrinthe kann man mit verschiedenen Farben gut zum ausmalen nutzen.
Ein tolles XXL-Malbuch mit verschiedenen Rätselaufgaben nicht nur für kleine Dino-Fans ab 4 Jahren. Da der Preis richtig annehmbar ist, werde ich das Buch auch für den ein oder anderen Kindergeburtstag als Geschenk nutzen.

Bewertung vom 06.04.2025
Tabulose Tagebücher   8 geile erotische Geschichten
Lawall, Finja

Tabulose Tagebücher 8 geile erotische Geschichten


ausgezeichnet

Geschichten ohne Tabus

Beim Blick in die verschiedenen Tagebücher sehe ich Isa bei ihren heißen Spielen mit ihren neuen Frauenarzt zu; begleite einen Callboy, der nicht nur Robin und Jane beglückt; begleite Vicky bei ihren Fantasien mit ihrer besten Freundin Kim ud kann Alex verstehen, der sich der Wirkung der neuen Partnerin seines Vaters nicht entziehen kann.
Jede der 8 Geschichten hat ihren eigenen Reiz und die Tagebücher füllen sich beim Lesen mit unzähligen prickelnden Sinnesfreuden.

Mir hat der leichte, lockere, sehr freizügige Erzählstil der Autorin mit dem sie mir ihre gut vorstellbaren Geschichten erzählt ohne anstößig zu sein oder derb unter die Gürtellinie zu gehen, sehr gut gefallen. Sie knipst sofort mein Kopfkino an, das mit diesen hocherotischen Bildern sofort heiß läuft. Meinen Geschmack hat sie mit ihren leidenschaftlichen, erotischen und sehr abwechslungsreichen Geschichten sehr gut getroffen und ich würde gerne mehr von ihr lesen.

Zum Abschluss bekomme ich wie immer als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Finja Lawall als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und auch hier ist ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.