Benutzer
Benutzername: 
Eva Fl.
Wohnort: 
Franken

Bewertungen

Insgesamt 1137 Bewertungen
Bewertung vom 20.06.2025
Flechsig, Dorothea

Ritter Kahlbutz


ausgezeichnet

Ritterliche Abenteuer erleben.

Leider wird Nils immer wieder geärgert, nun wollen ihn Sven und Toni auch noch mit der Mumie des Ritters Kahlbutz erschrecken. Diese klauen sie aus der Gruft und binden sie an eine Laterne auf der Brücke. Da soll sich Nils erschrecken - doch es kommt ganz anders - und er bekommt einen ritterlichen Freund...

Diese Geschichte für Kinder ab acht Jahren behandelt neben der Geschichte rund um Nils auch historische Ereignisse, nämlich die des Ritters Kahlbutz betreffend. Der Schreibstil des Buches gefällt mir gut, es liest sich gut und ist für diese Altersgruppe gut verständlich. Zudem ist es wirklich unterhaltsam und spannend geschrieben.

Mir gefällt diese Mischung wirklich gut, vor allem weil das Buch auch toll illustriert ist - sehr passend. Teilweise habe ich die Geschichte doch auch als erstmal recht gruselig empfunden, vor allem für diese Altersklasse. Aber vielleicht bin ich da empfindlicher als manche Kinder in diesem Alter. Das Thema Ritter halte ich für sehr spannend und auch die Umsetzung hier passt da gut, zumal es ebenso humorvoll ist.

Für mich ist dies eine gelungene Geschichte, die mir gut gefallen hat und ich empfehlen kann. Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 20.06.2025
Tsokos, Michael

Sind Tote immer leichenblass?


ausgezeichnet

Zum Zeitpunkt des Todes bleibt die Armbanduhr nicht stehen.

Rechtsmediziner hören bei der Arbeit immer klassische Musik, stimmt doch, oder? In diesem Buch räumt Michael Tsokos mit all solchen Klischees auf, die durch verschiedene Krimis vermittelt werden.

Schon lange wollte ich dieses Buch lesen, nun habe ich es mir endlich zum Lesen geschnappt. Bücher von Michael Tsokos habe ich schon mehrere gelesen, sowohl fachlich-spannende Bücher als auch unterhaltsame und heftige Krimis bzw. Thriller.

Der Schreibstil des Buches gefällt mir gut, ich mag es sehr, wie aufklärend und doch auch unterhaltsam und fachlich natürlich top Michael Tsokos hier diese Irrtümer aufklärt.

Da ich schon einige Bücher in diesem Bereich gelesen habe, wusste ich manches schon, dennoch war es spannend das Wissen wieder aufzufrischen. Manche Irrtümer sind wirklich interessant, andere absolut amüsant. Auch ist es spannend zu sehen, wo diese falschen Informationen gestreut werden.

Die Illustrationen von Christoph J. Kellner sind immer wieder sehr passend und auch wunderbar humorvoll. Das macht das Buch zusätzlich sehr abwechslungsreich.

Für mich war es eine sehr unterhaltsame, spannende und informative Lektüre. Selbst wenn man an dem Thema Rechtsmedizin nicht großartig interessiert ist, ist es dennoch sehr lesenswert.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 20.06.2025
Müller, Martin

MARCO POLO Reiseführer Schottland


ausgezeichnet

Stehende Steine.

#Mit diesem handlichen Reiseführer erhält man viele Tipps für eine Reise nach bzw. durch Schottland.

Für Urlaube bin ich gerne vorab informiert und auch vor Ort mag ich mich gerne noch speziell einlesen. So empfinde ich handliche Reiseführer dafür als sehr praktisch.

Mit diesem Reiseführer erhält man tolle Tipps für die Bucketlist ebenso wie Hinweise auf Top-Highlights. Hinten kann man eine Karte ausklappen, damit man sich einen Überblick verschaffen kann. Außerdem findet man eine große Faltkarte darin.

Nach grundsätzlichen Tipps und Informationen findet man ausführliches Wissen über die einzelnen Gebiete, vom Süden über Edinburgh und Glasgow über die Highlands, die Westküste und Hebriden sowie die Orkneys und Shetland. Anschließend sind noch Erlebnistouren geschildert. Hier sind verschiedene Routen aufgeführt, so dass man diese passenderweise schon zusammengestellt hat. Neben grundsätzlichen Hinweisen gibt es dann noch einen Spickzettel Englisch zu finden.

Mir gefällt die Einteilung dieses Reiseführers sehr gut. Für mich ist er sehr praktisch und aufgrund der Größe total handlich. Ich mag die Empfehlungen, hier lernt man tolle Orte kennen, so habe ich auch die ein oder andere Sehenswürdigkeit/Empfehlung vor Ort dadurch direkt erkannt bzw. wusste schon etwas darüber.

Für mich ist dies ein absolut toller Reiseführer, den ich absolut empfehlen kann. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 06.06.2025
Ralphs, Matt;Cathro, Robbie

In 80 Erfindungen um die Welt


ausgezeichnet

Erfindungen: Von Pfeil und Bogen bis hin zu Glas und Beton.

Mit diesem Buch erfährt man etwas über 80 Erfindungen, die die Welt vorangebracht haben. Angefangen beim Steinzeitwerkzeug über das Mikroskop bis hin zum 3-D Druck begibt man sich so auch auf eine Reise durch verschiedene Zeiten.

Dieses Sachbuch für Kinder ab acht Jahren beschäftigt sich mit den unterschiedlichsten Erfindungen. Ich mag es sehr, wie man solche Sachbücher für Kinder gestaltet, insofern war ich darauf auch gespannt.

Die Machart des Buches gefällt mir unheimlich gut. Man kann anhand einer Zeichnung gut erkennen, um was es sich dabei handelt, außerdem ist die Erfindung auch noch mal direkt auf der jeweiligen Seite groß angeschrieben. Dort erfährt man dann etwas darüber, bekommt auch noch zusätzliche weitere Informationen weiter unten auf der Seite.

Mir gefällt es unheimlich gut, wie man die Sachen hier kindgerecht und wirklich spannend erläutert. So kann man meiner Ansicht nach das Interesse bei Kindern wirklich dafür wecken. Selbst für mich als Erwachsene war es immer wieder spannend, hier noch neues Wissen zu bekommen. Die Altersgruppe der Kinder ab acht Jahren halte ich für absolut passend, natürlich kann man es auch schon vorher lesen, muss dann manchmal eben einfach etwas weiter noch ausholen.

Von mir gibt es hier für dieses wunderbare Sachbuch 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 06.06.2025
Auhser, Ferdinand;Schweng, Manfred

Bakabu - Abenteuer in MINTmausen


sehr gut

Mintmausen, die Stadt der Mucksmäuse.

Zusammen mit seinen Freunden ist Bakabu, der Ohrwurm, auf der Suche nach einem Musikinstrument, welches man spielen kann ohne es zu berühren. Gemeinsam müssen sie einige Rätsel lösen und auch technische Hürden überwinden, damit sie es finden können... doch damit geht dann alles leichter.

Tatsächlich habe ich von Bakabu bisher nicht wirklich etwas gehört, die Figur ggf. schon einmal gesehen, mehr aber nicht. Umso gespannter war ich auf die Geschichte, zumal ich den MINT-Hintergrund wirklich toll finde.

Das Buch ist in mehrere Kapitel eingeteilt, hier erfährt man auch in der Übersicht vorn im Buch schon etwas über die einzelnen Experimente.
Die Kapitel haben eine angenehme Länge, sind also nicht zu lange, was ich als schön empfinde. Anschließend findet man bei fast allen Kapiteln ein entsprechendes Experiment, das wirklich gut dargestellt und erläutert ist. Zusätzlich ist dies noch genau in der Funktion erläutert, außerdem kann man mittels QR-Code noch ein Lied sowie Video dazu abspielen.

Die Bilder im Buch sind sehr farbenfroh, ich selbst muss sagen, dass mir diese nicht ganz gut gefallen, ich mag einen anderen Malstil einfach mehr, aber das ist Geschmackssache. Dennoch beschreiben sie alles sehr gut.

Inhaltlich sind die Texte gut verständlich, mir aber einfach eine Spur zu viel, was auch an den in meinen Ohren umständlichen Namen liegt. (Jack Embalo, Charlie Gru, Mimi Lou)

Die Altersempfehlung für das Buch liegt bei fünf Jahren, was ich so auch passend finde.

Von uns gibt’s hier 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 06.06.2025
Sternbaum, Nico

Such den Osterhasen. Ein Oster-Mitmachbuch. Zum Schütteln, Schaukeln, Pusten, Klopfen und sehen, was dann passiert. Von 2 bis 4 Jahren


ausgezeichnet

Wo ist der Osterhase?

Bald ist Ostern und leider läuft gerade beim Osterhasen einiges schief - da purzeln ihm Eier von seinem Wagen, außerdem muss er noch die Farbe für die Eier besorgen. Kannst du ihm dabei helfen?

Die Mitmachbücher von Nico Sternbaum sind uns schon gut bekannt und hier auch sehr beliebt. So haben wir uns auch über dieses Buch gefreut, das allerdings erst nach Ostern bei uns eingezogen ist. Dennoch macht es auch jetzt viel Spass, das alles zu entdecken.

Die Bilder im Buch sind wirklich toll und passen hervorragend zu den jeweiligen Situationen. Man kann alles gut erkennen und doch auch immer wieder etwas entdecken.

Die Texte sind gut verständlich für die Altersgruppe der 2 bis 4-jährigen Kinder formuliert. So ist gleich klar, was nun die jeweilige Aufgabe ist, damit man hier helfen kann. Das wird dann auch gerne umgesetzt und klappt wirklich gut - und macht zudem noch viel Spass.

Bei uns kommt dieses Buch wieder unheimlich gut an, es macht immer wieder viel Spaß hier durch die eigene Hilfe zu unterstützen und dabei so viel zu entdecken. Die angegebene Altersgruppe passt absolut.

Von uns gibt’s hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 06.06.2025
Schwarz, Regina

Mütze in den Topf, Nudeln auf den ...


sehr gut

Mit Reimen die Sprache fördern

Dieses praktische Kartenspiel enthält verschiedenste Paarreime und zugehörige Illustrationskarten, so kann man mit Kindern die Reime ergänzen oder gar selbst noch etwas dazu reimen.

Die handlichen Karten kommen im Postkartenformat in einer Pappschachtel verpackt daher. Die einzelnen Karten erhalten in gut lesbarer Schrift einen Reim, wie eben z.B. "Konfetti für den Fisch, Würmer auf den ...". Nun gilt es, diesen Reim zu vervollständigen - was auf verschiedene Spielweisen geht. Denn es gibt zusätzlich noch die Illustrationskarten, auf denen man dann das fehlende Wort lesen kann. In diesem Fall der Tisch.

Eine beiliegende Spielanleitung enthält die verschiedenen Spielvarianten aufgeführt, so dass es auch nicht langweilig wird.

Uns hat dieses Reimspiel Spaß gemacht, tatsächlich ist es aber natürlich auch so, dass - hat man das Spiel einmal gemacht - einem der Reim bekannt ist. Dennoch kann man das Spiel dann ja in anderer Form spielen, einen Reim selbst fortführen, etc.

Die Altersempfehlung ist insofern angegeben, dass es zur Sprachförderung für die 1. bis 4. Klasse ist. Tatsächlich halte ich es für maximal bis zur zweiten Klasse realistisch, wir haben es ja nun im Kindergartenalter schon ausprobiert, weil wir Sprache sehr mögen und sowas auch selbst schon gemacht haben (gereimt).

Von uns gibt es hier 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 05.06.2025
Pellini, Petra

Der Bademeister ohne Himmel


ausgezeichnet

Bei ihm ist nie ein Kind ertrunken.

Der demente 86-jährige Hubert und Kevin, ihr einziger Freund, sind der Anker, der Linda, 15, noch am Leben hält. Denn eigentlich möchte sie direkt vors Auto laufen, nicht mehr auf dieser Welt sein. Bei Hubert verbringt sie drei Nachmittage pro Woche, wo sie die Pflegerin Ewa entlastet und versucht, die Demenz bei Hubert aufzuhalten, schöne Erinnerungen an früher beim ehemaligen Bademeister hervorzurufen. Aber dann kommt einiges anders…

Tatsächlich hatte ich schon einiges über diesen Roman gehört, so dass ich wirklich neugierig darauf war. Mit dem Thema Demenz habe ich mich auch in Büchern schon öfter auseinandergesetzt, nachdem wir im privaten Bereich davon betroffen waren.

Der Schreibstil des Buches gefällt mir grundsätzlich sehr gut, vor allem der Beginn hat einige Situationen hervorgebracht, die einerseits zum Schmunzeln waren, durchaus aber ebenso emotional. Für mich also wirklich angenehm zu lesen.

Die Geschichte wirkte manchmal ein bisschen abstrus auf mich, aber dann doch wieder so zum Greifen echt. Gerade die Szenen, die mir am Anfang gut gefallen haben, haben mit der Zeit etwas nachgelassen. Das hätte ich mir beim Schreibstil noch ein bisschen mehr gewünscht. Insofern hat mich das Buch zu Beginn mehr gepackt, als es das zum Ende hin tat.

Die Verbindung vom Thema Demenz mit dem Thema eigener Tod (also Suizid, den sich Linda ja vorstellt) war für mich von der Geschichte her etwas Neues. Es war spannend zu sehen, wie Kevin, Hubert und die polnische Pflegerin Ewa für Linda zu ihren wichtigsten Personen zählen.
Für mich war es eine lesenswerte Lektüre, von der ich mir noch eine kleine Spur mehr erhofft bzw. gewünscht hätte.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 05.06.2025
Denise, Christopher

Die kleine Rittereule und der Frühe Vogel


ausgezeichnet

Der Frühe Vogel möchte doch auch gerne eine Rittereule werden!

Der kleine Frühe Vogel träumt davon, auch eine Rittereule zu werden. Denn auch er möchte die Burg in der Nacht beschützen, zumindest glaubt er, dass er das kann. Doch der Frühe Vogel schläft leider immer wieder zur Nachtwache ein. Als dann im Burgwald seltsame Dinge vor sich gehen, zeigt er, dass man gemeinsam viel schaffen kann...

Tatsächlich war ich auf den zweiten Teil der Geschichte der kleinen Ritter Eule wirklich gespannt. Der Titel hat mich schon sehr schmunzeln lassen, ich glaube der Begriff "Frühe Vogel" ist vor allem für die erwachsene Generation beim Vorlesen wirklich lustig, Kinder begreifen diesen noch nicht so sehr.

Das kleine Vögelchen also möchte Ritter werden, es kommt mit seiner Art auch sehr süß und engagiert rüber, man merkt mit der Zeit aber auch, wie genervt Ritter Eule von ihm, der immer quasselt, ist. Die Bilder im Buch verdeutlichen die Szenen wirklich wunderbar, es macht auch echt Spaß, dieses Buch anzusehen.

Die Geschichte ist für Kinder gut verständlich, ich habe dies im Kindergarten beim Vorlesen erfolgreich getestet. Die Altersempfehlung liegt bei vier Jahren, was ich so auch absolut unterschreiben würde.

Uns hat die Geschichte wirklich gut gefallen. Von uns gibt’s 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.