Benutzer
Benutzername: 
Liane D.

Bewertungen

Insgesamt 62 Bewertungen
Bewertung vom 23.05.2024
Baumann, Christina;Stark, Roswitha

Praxisbuch Neue Homöopathie. Band 2


ausgezeichnet

Das Praxisbuch “Neue Homöopathie Band 2” von Christina Baumann und Roswitha Stark ist ein wahrer Schatz und eröffnet dem Leser die neuesten Erkenntnisse für Pendel-, Tensor- oder Kinesiologie- Praxis.
Schon die Aufmachung des Buches ist äußerst ansprechend und liegt mit seiner Ringbuch- Bindung und den extra stabilen, farblich toll abgestimmten Seiten, gut in der Hand und lässt sich somit leicht durchblättern, um einen ersten Eindruck zu erhalten.

Es richtet sich dabei insbesondere an Menschen, welche mit der Einhandrute austesten, ist aber darüber hinaus auch für alle energetisch arbeitenden Menschen und interessierte Laien geeignet und stellt mit großer Sicherheit eine große Bereicherung dar.

Man kann sich staunend völlig dem Buch hingeben und sich davon ganz individuell inspirieren lassen.

Nach der Einleitung und den Erklärungen, wie man die Testlisten und Charts anwendet, folgen 20 Kapitel bzw. Testtafeln, welche
plausibel sehr gut verständlich nachvollziehbar sind.
Aus gegebenem Anlass habe ich für mich ganz spontan das Aufmalen eines Symbols auf eine schmerzhafte Stelle meines Körpers aufgemalt- der Punkt mit Kreis. Es ist unglaublich, dass ich direkt eine Verbesserung des Zustandes erfahren durfte und bin sehr dankbar dafür.
Symbole besitzen eine unglaubliche Kraft und auf diese Weise kann man sich wunderbar und einfach selbst eine gewisse Erleichterung verschaffen.

Mir gefällt das gesamte Arbeitsbuch in seiner Aufmachung und allen Themen und Erklärungen sehr gut.
Ganz besonders angesprochen fühlte ich mich momentan von den Themen:
Konfliktthemen der 7 Chakren, Drüsen der 7 Chakren, Symbole Organsprache und Emotionen Hand.
`
Von diesem Ratgeber bin ich durch und durch überzeugt und begeistert und kann es jedem nur ans Herz legen.
Sehr gern werde ich die zusätzlich noch die entsprechende Einhandrute erwerben, um mit diesem wunderschön gestalteten Ratgeber noch intensiver arbeiten zu können.

Bewertung vom 21.05.2024
Vardiashvili, Leo

Vor einem großen Walde


ausgezeichnet

Was für ein großartiger Roman!
In “Vor einem großen Walde” nimmt uns Leo Vardiashvili mit auf eine schonungslose Reise in das heutige Georgien- ein Land voller Widersprüchlichkeit und Zerrissenheit. Er erzählt darüber hinaus von der Flucht aus Georgien und den Preis, der dafür zu zahlen war.
Der Hauptcharakter des Buches Saba, hat mit seinem Vater und Bruder das Georgien verlassen, was von jahrelangen Bürgerkriegen tief erschüttert wurde.
Diese Flucht war nur möglich, weil die Mutter Eka in Georgien geblieben ist. Und so beginnt der Auftakt dieses sehr ergreifenden Romans auch mit der Frage “Wo ist Eka?”.
Die Mutter war geblieben, damit Saba, sein Vater und Bruder fliehen konnten, weil die finanziellen Mittel es nicht erlaubten, dass sie alle gehen konnten und Eka zudem keinen Pass besaß.
Sämtliche Versuche, die Mutter nach London zu holen scheitern. Erst viele Jahre später erlauben dem Vater seine finanziellen Mittel nach Tbilissi in Georgien zu reisen. Auch der Bruder begibt sich auf die Reise. Beide verschwinden und so macht sich zu guter letzt Saba auf den Weg in das heutige Georgien, um zu ergründen was sich dort zugetragen hat.
Ein äußerst spannendes Abenteuer beginnt, was oftmals alles andere als vorstellbar und positiv zu deuten ist und so einige Geheimnisse lüftet.

Der Autor schreibt mit so viel Seele, Herz und Gefühl, dass man sich mit auf dieser waghalsigen Reise wähnt, tief in das Geschehen eintaucht und mit Saba fühlt und leidet.
Eine vielschichtige Geschichte über unterschiedliche Systeme, über Freundschaft, Opfer, Verlust, Zusammenhalt aber auch Hinterhalt, Korruption und holprige Wege quer durch das was man das Leben nennt.

Bewertung vom 02.05.2024
Nayler, Ray

Die Stimme der Kraken


ausgezeichnet

Das Buch “Die Stimme der Kraken” scheint auf den ersten Blick reine Fiktion zu sein, doch mit dem tieferen Einlesen in das Buch wird eine Nähe zur Realität geschaffen, die auf gewisse Weise erschreckend ist und eine düstere Grundstimmung vermittelt.
Ray Nayler beschreibt ausführlich und sehr klug die Lebewesen im tiefen Gewässer vor der Insel Con Dao, bindet dabei das Thema Künstliche Intelligenz, sowohl Androiden mit ein.
Den Wissenschaftlern, die das Bewusstsein dieser äußerst intelligenten Lebewesen ergründen wollen, offenbaren sich kuriose Neuigkeiten, die sie für wenig möglich gehalten hätten.
Sie besitzen ein unfassbares Bewusstsein, sind auf besondere Weise in der Lage zu kommunizieren, verändern ihre Form und Farbe und planen sich des Menschen, der ihre Existenz bedroht, zu entledigen.
Das Buch schafft ein tiefes Verständnis für alle Lebewesen und macht bewusst wie wichtig ein respektvoller Umgang mit diesen und der gesamten Natur ist, da alles von allem abhängt und einander beeinflusst.
Dieses Buch ist sehr anschaulich geschrieben, klug recherchiert und baut mit dem beschriebenen Thema ein etwas mulmiges Gefühl auf.
Eine gewisse Furcht stellt sich ein, wenn man seiner Phantasie freien Lauf setzt und sich fragt, ob es uns gelingen wird, Szenarien wie diese zu vermeiden.
Das Buch vermittelt mit seinem Inhalt eine beklemmende Zukunftsvision, ist sehr lesenswert, absolut gelungen und regt zum Nachdenken an.
Auch das Cover und die gesamte Gestaltung des Buches gefallen mir sehr.

Bewertung vom 04.04.2024
Wurster, Sandra

Bring dein Herz zum Tanzen


ausgezeichnet

Sandra Wursters Buch “Bring dein Herz zum tanzen” ist von einer unglaublichen Fröhlichkeit und Lebensfreude durchzogen, die mich sofort erreicht und angesteckt hat und zudem die Lust weckte direkt tanzen zu wollen.

Mit farbigen Fotos durchzogen, zeigt sich die Autorin voller Authentizität und verkörpert das, was sie ihren Leserinnen rät, nämlich sich in ihrer ganzen Einzigartigkeit anzunehmen, sich ehrlich zu lieben und in sich zu gehen, um zu erfahren, was und wie man wirklich leben möchte. Das Thema Tanz zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch und wird durch einen kleinen step by step beschriebenen Tanzflow abgerundet.

Die Autorin erzählt außerdem über ihren eigenen Werdegang, über Niederlagen und über die Erkenntnisse, neue Wege zu gehen.
Entstanden ist ein rundum gelungener Ratgeber, den es wirklich Spaß macht zu lesen, zu durchblättern und nach den Anleitungen zu durchtanzen.
Das Buch ist wunderschön gestaltet und ansprechend gegliedert und hat etwas wunderbar unkompliziertes.
Es lädt dazu ein, mehr Lust und Leichtigkeit in das eigene Leben zu integrieren und damit zu beginnen, auf die eigene Stimme zu hören und sich weniger nach den gesellschaftlichen Vorgaben und Maßstäben zu richten und voller Mut den eigenen Stil zu definieren.

Ein schönes, lebensbejahendes Buch, was Mut zur Imperfektion macht und den Zauber des Tanzes beleuchtet. Eine klare Empfehlung.

Bewertung vom 18.03.2024
Winter, Andreas

Wie unsere Psyche tickt


ausgezeichnet

Das im Mankau Verlag erschienene Buch von Autor Andreas Winter “Wie unsere Psyche tickt”, hat mich sehr beeindruckt und tief berührt.
Bei der Durcharbeitung des sogenannten Standardwerkes sind mir erstaunliche Erkenntnisse zu mir selbst bewusst geworden und darüber hinaus haben sich Offenbarungen über Mitmenschen und deren Verhaltensmuster gezeigt.

Grundsätzlich ist mir dabei wiederholt klar geworden, dass sämtliches Verhalten des Menschen darauf ausgerichtet ist, sich geliebt, angenommen und zugehörig zu fühlen und ein Leben in Friedlichkeit zu leben.
Werden diese Bedürfnisse als unerfüllt verstanden, passieren oft Wege bzw. die Flucht in verschiedene Krankheiten, sowohl physisch als auch psychisch.

Daher ist es so wichtig und unabwendbar sich bewusst zu machen, warum man handelt wie man handelt. Sobald man sich diese Frage oder Fragen ehrlich beantworten kann, ist man auf dem Weg, sich Heilung zu verschaffen und sein Leben bewusst zum positiven zu verändern.

Der Inhalt dieses Buches kann dabei ein wahrer Augenöffner sein. Es ist äußerst spannend zu lesen, was passiert wenn Menschen schon in frühester Kindheit in Lieblosigkeit aufwachsen, wie dies dann und womit es kompensiert wird und was daraus erwachsen kann. Sehr interessant erschienen mir auch die Erklärungen zum Thema Angst. Welche Macht Angst und Kontrollverlust haben und wie weit es führen kann, wenn wir uns dieser nicht stellen. Dabei ist es so wichtig der Angst die Stirn bieten. Nur das WIE? ist oftmals unklar und kann mit diesem Buch erarbeitet werden.

Das Buch ist sehr gut gegliedert und der Inhalt ist plausibel erklärt. Es unterteilt sich nach dem Prolog und der Einleitung in 7 Kapitel, wird in Kapitel 8 mit einer Vielzahl von Fallbeispielen ergänzt und mit einem Schlusswort sowie dem Anhang beendet.
Andreas Winter hat in diesem Buch vor allem das Fragewort WARUM in den Fokus gestellt und dabei auf all die gestellten Fragen eine Antwort erarbeitet.
Dabei ist herauszustellen, dass alles ursprünglich einst im Kleinen begann. Sämtliche Ursachen für Störungen und Blockaden sind in der frühen Kindheit zu finden und werden Mikrotraumatisierungen genannt.
Mit diesem Buch kann man sich selbst helfen, indem man sich dessen bewusst wird und eine Änderung seines Verhaltens herbeiführt.
Und zwar mit viel Geduld, Verständnis und der nötigen Portion Liebe und Respekt sich selbst gegenüber.

Ein großartiges, hilfreiches und wichtiges Buch und Nachschlagewerk, welches ich sehr empfehlen kann.

Bewertung vom 14.03.2024
Sommer, Stefan

Trabant


sehr gut

Dem Buch “Trabant” von Stefan Sommer habe ich mit großer Erwartung entgegen gefiebert, da mich die Leseprobe gefesselt und auf die Folter gespannt hat.
Leider hat mich das gesamte Buch etwas ratlos gestimmt, da ich den zahlreichen Zeitwechseln und den fortwährenden Grübeleien des Hauptakteurs nur schwer folgen konnte.
Dabei ist die Grundidee des Buches sehr gut.
Der Autor versteht es meisterhaft die zwischenmenschlichen Beziehungen, die Ängste und Befürchtungen so zu beschreiben, dass man die Nöte und Zweifel erspüren kann.

Georg Himmel, der Protagonist des Buches, erhält eine etwas zweifelhafte und offenbar versehentlich an ihn gerichtete SMS seines Vaters und das kurz vor der Hochzeit seines besten Freundes. Er fürchtet um die Beziehung seiner Eltern, da er von einer Affäre des Vaters ausgehen muss und macht sich auf den Weg, um diese zu retten bzw. der Wahrheit auf den Weg zu kommen.
Während der stundenlangen Fahrt grübelt er, erinnert sich, zweifelt.

Wie ganz richtig beschrieben: Eine Odyssee durch Hirngespinste, Urängste und mögliche (Ent)Täuschungen.

Bewertung vom 28.02.2024
Lux, Lana

Geordnete Verhältnisse


ausgezeichnet

In ihrem neuen Buch “Geordnete Verhältnisse” erzählt Lana Lux über menschliche Abgründe, Besessenheit und die Verwirrungen des menschlichen Miteinanders.
Die Geschichte handelt von Philipp und Faina. Beide lernen sich als Kinder in der Schule kennen. Faina kommt aus der Ukraine und ist der Sprache noch nicht mächtig und fremd in der neuen Stadt. Philip nimmt sich ihrer an.
Beide verbindet, dass sie rote Haare haben und sich dadurch immer ein wenig als Außenseiter betrachten. Sie werden beste Freunde und schnell wird aus den Schilderungen Philips klar, dass er Faina vergöttert. Er hilft ihr bei der Aussprache und korrigiert sie und Faina wird immer besser, bis sie keinen Akzent mehr hat.
Er bemüht sich in der Schule so gut es geht um gute Noten, um ihr zu imponieren und strebt ihrem Ehrgeiz nach, die Empfehlung für das Gymnasium zu erhalten- was beiden gelingt.

15 Jahre später ist Philip wohlhabend und unabhängig. Er lebt in einer tollen Wohnung und kann sich ein materiell gutes Leben leisten.
Faina, die nach Berlin gezogen und komplett aus seinem Leben verschwunden war, kehrt nach einer gescheiterten Beziehung und völlig pleite zurück zu ihren Eltern und wird später wieder bei Philip wohnen. Eine wirkliche Paar-Beziehung führen sie nicht und dennoch lieben sie einander.
Faina ist schwanger und Philip ist bereit, für das Kind zu sorgen, ungeachtet der Tatsache, dass er nicht der Vater ist.
Er kauft ein Haus, er kocht für sie und erwirkt das Sorgerecht für das Kind. Von allen Menschen auf der Welt liebt er nur Faina, alle anderen sind ihm verhasst.
Er hat klare Vorstellungen, wie alles zu laufen hat, ist auf eine andere Art jedoch sehr tolerant und freigiebig. Mit Philip zeichnet die Autorin ein Bild von einem durch und durch schwierigen Menschen.
Und so ist auch nicht verwunderlich, dass sich nach und nach die Geschehnisse überschlagen. Philip entwickelt sich mehr und mehr zu einem Menschen der besitzergreifend, brutal und kontrollierend ist. Er möchte Dankbarkeit erfahren für all das was er Faina gutes getan hat.

Im Buch werden abwechselnd die Geschehnisse aus Philip’s Perspektive und aus Faina’s Sicht geschildert. Auf diese Weise lassen sich wunderbar die Charaktere erkennen und es entsteht ein sehr deutliches Bild.

Lana Lux versteht es meisterhaft, dieses menschliche Miteinander aufzuzeigen. Das Buch liest sich schnell, ist ungemein interessant, zugleich spannend und man kann sich als Leser sehr gut in die Handlungen hineinversetzen.

Bewertung vom 17.01.2024
Wolff, Iris

Lichtungen


gut

In ihrem neuen Roman “Lichtungen” erzählt uns Iris Wolff eine Geschichte aus dem Leben von Lev und wodurch es seine Prägung fand.
Eine ganz besondere Beziehung besteht zu Kato, die ihm während einer Krankheit die Hausaufgaben an sein Krankenbett bringt.
Zwischen den Beiden entsteht eine ganz besondere und tiefe Freundschaft und egal wie weit sie auch voneinander räumlich getrennt sind, finden sie doch immer wieder zueinander. Insbesondere zu dem Zeitpunkt, als sich Lev mit dem Fahrrad aufmacht und in Kato’s Karte “Wann kommst du”? eine Aufforderung sieht, sie zu suchen.

Das Buch ist dabei so geschrieben, dass es mit Kapitel 9 im Gegenwärtigen beginnt und sich etappenweise zurück in die Vergangenheit bewegt, bis es bei Kapitel 1 seinen Ursprung im damaligen Rumänien findet.
Dieses Konzept hat mir sehr gefallen. Auch haben mich das gewählte Cover und der Schreibstil der Autorin sehr angesprochen.
Allerdings konnte ich keinen für mich erkennbaren roten Faden in der gesamten Geschichte finden. Meine freudigen Erwartungen an das Buch konnten nicht erfüllt werden.

Bewertung vom 05.01.2024
Stark, Roswitha

Strichcoding. Das Kartenset


ausgezeichnet

Ein faszinierendes Kartenset

Das wunderbare Kartenset “Strichcoding” ist ergänzend zum gleichnamigen Buch im Mankau Verlag erschienen.
Geschrieben hat es die Autorin und Heilpraktikerin Roswitha Stark, die mit viel Hingabe und Sorgfalt altes Wissen inform von 144 kraftvollen Zeichen und Symbolen zusammen getragen hat, um diese dem Menschen in heutigen Zeiten wieder zugänglich zu machen und das Bewusstsein dafür zu wecken, miteinander in Verbundenheit zu heilen. Was für eine wunderschöne Vorstellung!

Entstanden sind wunderbar gestaltete Karten mit wertvollen Botschaften, die sehr ansprechend aussehen, sich angenehm greifen lassen und mit denen es wahrhaft Spaß macht sich zu beschäftigen und seine Anliegen zu analysieren.
Im beiliegenden Booklet wird kurz und verständlich beschrieben, wie man mit den Karten arbeiten kann und wie die jeweiligen Karten zu deuten sind.
Ob körperliche oder emotionale Anliegen, ob es sich um die Unterstützung bei spezielle Themen oder der Erfüllung von Wünschen handelt, hier kann man, fokussiert auf das jeweilige Projekt, eine oder mehrere Karten auswählen und diese auf unterschiedliche Weise auf sich wirken lassen.
Vom Aufmalen auf den Körper, das Auflegen der Karte auf einen bestimmten Schmerzpunkt, die Aktivierung der Chakren, dem Einschwingen des jeweiligen Symbols in die Aura, bis hin zur Arbeit mit dem kosmischen Briefkasten, sind den Benutzern des Kartensets 12 Einsatzmöglichkeiten benannt.
Es sind die Intuition und der Urinstinkt gefragt, wenn man sich auf die Arbeit mit den Karten ein- und führen lässt.

Für mich hat die Arbeit mit dem Kartenset bereits eine große Faszination und Begeisterung ausgelöst und ich werde sehr gern immer wieder darauf zurückgreifen und mehr und mehr Vertrauen in meine geistige Führung entwickeln.
Ein wahres Geschenk.

Bewertung vom 14.12.2023
Wilson, Reid;Lyons, Lynn

Mein ängstliches Kind. In 7 Schritten den Sorgenkreislauf durchbrechen und mutige, unabhängige Kinder erziehen


ausgezeichnet

Mit dem Buch “Mein ängstliches Kind” ist den Autoren Dr. Reid Wilson und Lynn Lysons ein sehr gutes Werk gelungen, dass wertvolle Möglichkeiten aufzeigt, um im Umgang mit ängstlichen Kindern aktiv werden zu können. Da Ängste oft das gesamte Familiengefüge betreffen, ist es von großer Wichtigkeit, die vorgestellten Strategien anzuwenden, um ein sorgenfreieres Leben zu ermöglichen und mutige Kinder zu erziehen.

In 12 aufeinander abgestimmten Kapiteln widmen sich die Autoren dabei dem Thema Angst, dessen Ursache, Ursprung und Auswirkungen und vor allem, wie man damit konstruktiv umgehen sollte.
Sie zeigen dabei an anschaulichen Beispielen, wie man durch Angst gesteuert in einen Teufelskreis gelangen kann und wie wichtig es ist, anhand der aufgezeigten Strategien, dem zu begegnen.
Dabei ist der Leser gefragt und wird aktiv mit eingebunden, denn die eigentliche Arbeit liegt bei jedem selbst.
Anhand von 7 einzelnen Puzzleteilen wird verdeutlicht, wie bedeutend jede einzelne Komponente, wie:
1. Wissen was man will, 2. An frühere Erfolge anknüpfen, 3. Mit Sorgen rechnen, 4. Mit der Angst reden, 5. Absichtlich Unbehagen empfinden, 6. Den Plan in die Tat umsetzen und 7. Atmen,
ist und wie diese 7 gemeinsam ein wirkungsvolles Bild und Mittel ergeben, um die Angst in die Schranken zu weisen.

Im letzten Teil des Buches gibt es die Möglichkeit, ein kostenloses E- Book “Casey’s Guide” zu erwerben. Casey berichtet darin ausführlich darüber wie Ängste entstehen, wie sie die ganze Familie beeinträchtigen kann und wie sie selbst diese in den Griff bekommen hat.

Besonders ansprechend finde ich, dass dieses Buch zwar für den Umgang mit ängstlichen Kindern gemacht ist, es aber Kinder in jedem Alter anspricht und uns somit auch für uns Erwachsene wertvolle Hinweise geben kann uns und unsere Verhaltensmuster zu hinterfragen und der Angst die Stirn zu bieten.

Sehr gefallen hat mir auch, dass anhand vieler ganz banaler Alltagssituationen bereits ersichtlich wird, wie sich Ängste aufbauen. Sehr gelungen finde ich, dass man direkt einen Weg aufgezeigt bekommt, wie man damit umgehen kann. Darüberhinaus tut es auch gut, dass dieses Thema so offensiv kommuniziert wird und man sich dadurch nicht so allein fühlt.
Ein sehr gutes gutes und wertvolles Buch, welches hoffentlich viel Anklang und dessen Inhalt viel Umsetzung finden wird.