Benutzer
Benutzername: 
GeheimerEichkater
Wohnort: 
Essen
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1646 Bewertungen
Bewertung vom 23.06.2025
Lacrosse, Marie

Licht und Schatten / Montmartre Bd.1


ausgezeichnet

wunderbar recherchiert und erzählt

Marie Lacrosse entführt den Leser nach Paris, zum Montmatre der Zeit von 1866-1889. Zwei Mädchen werden am selben Tag geboren, wachsen aber in ganz unterschiedlichen Gegebenheiten und Stand auf. Elise Lambert, aus ärmlichen Verhältnissen, kennt schon früh Entbehrungen, viel Arbeit und hartes Leben, träumt davon der Armut zu entfliehen und als Tänzerin in den gerade aus dem Boden sprießenden Tanzhallen und Varietes berühmt zu werden. Valérie Dumas, behütete Tochter des wohlhabenden Galeristen und talentierte Malerin, träumt von einer Karriere als Malerin. Die beiden Frauen treffen sich immer wieder in ihrem Leben, haben auch gemeinsame Bekannte, besonders unter dem Malern im Viertel Montmatre, kämpfen beide für ihren Traum, wenngleich für meinen Geschmack mit unterschiedlichem Biss und Einsatz, so scheint es zumindest im ersten Buch dieser Kurzreihe – aber es scheint noch Nichts entgültig entschieden zu sein, so dass ich mich schon jetzt auf den Folgeband freue.

Marie Lacrosse lässt den Leser eintauchen in eine andere Zeit und Welt, beschreibt Monmartre, die Bewohner, Lebensumstände samt Alltag so ausführlich und anschaulich, dass sich ein komplexes Bild ergibt. Man erlebt mit, wie ein Vorort immer weiter an die Stadt Anschluss findet, sich verändert und beginnt zu dem zu werden, wie wir es kennen. Dabei finden sich im Zuge der stattfindenden Veränderung nicht nur der Neubau Sacré Coeurs, die Eröffnung verschiedener Varietés, des Moulin Rouges, sondern auch der Bau des Eiffelturms als Eingang für die Weltausstellung, die unterschiedlichen Malstile und Maler, wie Henri de Toulouse-Lautrec, Auguste Renoir und Vincent van Gogh, die Szene, die entsteht. Eingebettet in diese Beschreibungen finden sich abwechselnd die Schilderungen der Lebenswege Elises und Valéries, die auch ganz unterschiedlich beispielsweise mit dem Nachtleben samt Prostitution oder eine finanziellen Misere in Kontakt kommen. Für mich waren die Darstellungen sehr komplex und beeindruckend; häufig habe ich mir einiges davon online angeschaut, besonders auch die erwähnten Maler und Bilder, damalige Berühmtheiten oder andere Umstände. Insgesamt hat mir dieser historische Roman ausgesprochen gut gefallen, mir interessante, neue Informationen und Zusammenhänge geboten und mich sehr gut unterhalten. Sehr gut gefallen hat mir auch, dass die Autorin in einem abschließenden Kapitel genauestens aufzeigt, was tatsächlich so geschehen ist, was von anderen Malern dieser Zeit inspiriert wurde und, was fiktiv eingewebt wurde.

Wie schon erwähnt, warte ich ganz gespannt auf den Band 2….

Bewertung vom 12.06.2025
Seiderer-Nack, Julia

Frauen haben anders Darm


ausgezeichnet

interessant, informativ und hilfreich

Dass unsere Medikamente an Männern gestet werden und genau für diese passen ist genauso bekannt wie, dass Frauen körperlich anders reagieren, andere Symptome haben als Männer, beispielsweise Anzeichen auf einen Herzinfarkt. Endlich wird nun auch in anderen Bereichen anerkannt, dass der Körper einer Frau in vielen Bereichen anders reagiert und von den bislang für alle festgelegten Reaktionen abweicht.

Prof. Dr. med. Julia Seiderer-Nack zeigt genau dieses auf, erläutert Unterschiede, beispielsweise im Zyklus und Hormoneinfluss, aber auch bei frauentypischen Erkrankungen wie Endometriose. Erklärungen, Checklisten und Strategien helfen, besser mit den eigenen Problemen umzugehen, deckt man so für sich doch sicher auch unbekannte Tatsachen auf, beispielsweise die unterschiedliche Verdauung, die auch mit unterschiedlicher Menge an Magensäure oder Galle verbunden ist und deshalb verschiedene Reaktionen hervorruft. Danke auch für die deutliche Benennung "Gender Pain Gap", von der wohl jede Frau berichten kann. Sehr interessant fand ich auch die Ausführungen zum unterschiedlichen Mikrobiom, zum Reizdarm, zu PCOS und Endometriose, zur Darm-Hirn-Achse, anderer Verstoffwechslung sowie den Strategien, unser Mikrobiom und unsere Hormone ins Gleichgewicht zu bringen. Die Erklärungen sind leicht verständlich, die Strategien gut umsetzbar und die zugeordneten Rezepte ansprechend.

Mir hat der Praxisteil viele neue Informationen gebracht und Zusammenhänge hergestellt; für mich war dieses Buch für interessant, informativ und hilfreich.

Bewertung vom 12.06.2025
Smith, Sally

Der Tote in der Crown Row / Sir Gabriel Ward ermittelt Bd.1


ausgezeichnet

fein gesponnener und interessanter Auftakt einer neuen Serie

Sally Smith, selber Kronanwältin, verbrachte ihr gesamtes Berufsleben im Temple-Bezirk, in dem ihr erster Roman, ein historischer Krimi spielt.

Im Jahr 1901 wird im Londoner Temple-Bezirk die Leiche des obersten Richters, Lord Dunnig, aufgefunden und, da es sich um eine Zone eigener polizeilicher und rechtlicher Befugnis handelt, der Anwalt Gabriel Ward vom obersten Schatzmeister und Präsidenten des Inner Temples beauftragt, erste Befragungen durchzuführen. Zeitgleich vertritt Gabriel Ward einen Verleger in einem Rechtsstreit… Unterstützt in seinen ersten Mordermittlungen wird Gabriel Ward durch Constable Wright, der genau wie er selber, fasziniert von neuen Ermittlungsmöglichkeiten ist, beispielsweise Fingerabdrücke und Psychologie. Der Krimi wird sehr interessant, schönsprachlich und mit viel Fachwissen erzählt; den Einblick in gesellschaftliche Regeln, den historischen Temple-Bezirk samt Ämtern sowie den Ermittlungen dieses fein gesponnenen historischen Krimis habe ich sehr genossen, freue mich, dass es sich um den Auftakt einer neuen Serie handelt und bin schon ganz gespannt auf den zweiten Fall.

Bewertung vom 06.06.2025
Straker, Thomas

Rezepte, die du lieben wirst


ausgezeichnet

ansprechende, bodenständige Rezepte ohne Gedöns

Thomas Straker, schon seit seiner Jugend leidenschaftlicher Koch, mittlerweile Spitzenkoch in London mit eigenem Restaurant und wohl bekannt durch seine Zubereitungs-Videos auf TikTok und instagram, gibt in diesem Buch seine erprobten und geliebten Rezepte weiter, allesamt gut erklärt, bebildert und gut nachmachbar. Bei seinen Rezepten fällt vor allem auf, dass er Wert auf Qualität und Bodenständigkeit legt; Schnickschnack oder Gedöns finden sich hier nicht. Unter den Rezepten finden sich viele Klassiker wie Foccacia, Minestrone, Gazpacho, aber auch Fisch- und Fleisch-, Pasta-…gerichte, die umfangreiche Zutaten und Gewürze, die jedes Gericht besonders und sehr ansprechend machen. Besonders bei den Desserts fällt auf, wie reichhaltig sie zuweilen daherkommen, so wird beispielsweise der Vanillepudding (mit Rhabarber) aus 500g Sahne 150g Eigelb, 75 g Zucker und 1 Vanilleschote gekocht und wird sicher ein absolutes Geschmackserlebnis sein. Es ist egal, welche Seite man aufschlägt, das Rezept fällt jedesmal sehr ansprechend aus, wie Seeteufel-Curry, Artischocken-Pasta, Cremesuppe aus gerösteten Tomaten und Basilikum oder die Saucen und Pestovarianten.

Der Aufwand wird möglicherweise etwas höher sein, die Rezepte wohlschmeckend, nicht unbedingt alle für den Alltag, aber insgesamt sehr ansprechend, hochwertig und gut nacharbeitbar.

Bewertung vom 05.06.2025
Hay, Donna

Too Easy


ausgezeichnet

abwechslungsreiche, ansprechende Rezepte

Das neue Kochbuch von Donna Hay wird dem Titel vollkommen gerecht: es werden Rezepte vermittelt, die sich schnell und unkompliziert zubereiten lassen, häufig in einem Topf, auf dem Backblech, in einer Auflaufform, der Heißluftfriteuse….

Wie man es von Donna Hay gewohnt ist, sind die Rezepte leicht verständlich erklärt, gut nacharbeitbar, jeweils mit einem großen Foto und jeder Menge Tipps versehen, sei es zur Zubereitung oder zu Variationen. Die rezapte finde ich ausgesprochen abwechslungsreich, die Zubereitung selber sehr kurz, manchmal muss das Gericht länger köcheln oder backen – aber man hat ja die Hände frei und Zeit bis zum Essen um etwas anderes zu erledigen oder sich zu pflegen nd zu entspannen.Besonders die Würzung fällt auf, da sie häufig internationalen Einfluss wiedergibt; mir gefallen die asiatisch angehauchten am besten – und natürlich die süßen Rezepte. Zu meinem Favoriten zählen beispielsweise die Reisbowl mit scharfem koreanischen Hähnchen, Polenta-Pommes mit Ziegenkäse-Creme, Nudelauflauf mit Parmesan-Hackbällchen, Wasabi-Erbsen mit Miso-Lachs, Mandel-Ricotta-Torte mit Himbeeren und die Schoko-Mandel-Cashew-Happen.

Das Buch ist, wie man es von Kochbüchern des AT Verlages kennt, mit sehr viel Aufwand bis ins kleinste Detail gestaltet worden. Die vielen perfekten Fotos, dunkel, gestalteter Hintergrund, der weiße Schriftsatz darauf – das alles macht dieses Buch zu einem kleinen Kunstwerk, in dem man gerne blättert, schon alleine wegen des Lese- und Fotovergnügen. Obwohl es alles so schön aussieht, wäre mir ein schwarzer Text auf hellen Seiten lieber, da anstrengungsfreier und kontrastreicher zu lesen.

Insgesamt finde ich dieses aufwändig gestaltete, umfang- und abwechslungsreiche Kochbuch sowohl für Kochanfänger als auch routinierte Köche interessant und empfehlenswert.

Bewertung vom 04.06.2025
Heikenwälder, Hanna

Krebs - Das Ende einer Angst


ausgezeichnet

sehr interessant und informativ

In drei großen Kapiteln setzt sich Dr. Hanna Heikenwälder mit dem Thema auseinander. Im ersten Kapitel vermittelt sie den heutigen Stand der Forschung, im zweiten, wie wir Einfluss auf die Krebsentstehung durch Ernährungs- und Lebensgewohnheiten nehmen, unter anderem auch in die Krebsentstehung verlangsamend eingreifen können, und im dritten Kapitel listet sie Forderungen an Politik und Gesundheitswesen auf, beispielsweise bei früher greifenden Vorsorgeuntersuchungen und neueren, noch nicht erprobten Medikamenten.

Den Inhalt des Buches fand ich sehr interessant und manchmal auch für nicht medizinisch Ausgebildete schon etwas fordernd; da war es sehr hilfreich, dass die Unterkapitel mit einer Zusammenfassung in Listenform, auch jeweils für die eigenen Möglichkeiten des Eingreifens, alles nochmals knapp präsentierten. So kann wirklich jeder seine Möglichkeiten ausschöpfen und Veränderungen in seinem Leben vornehmen. Für mich waren beispielsweise Erläuterungen zu beschleunigenden Nahrungsbestandteilen und Nährstoffen enu und gut nachvollziehbar. Ich würde das Buch weiterempfehlen, da es viele eigene Handlungsmöglichkeiten vermittelt.

Bewertung vom 15.05.2025
Franz, Tom

Meine liebste Mahlzeit


ausgezeichnet

tolle Rezepte

Tom Franz stellt in seinem neuen Buch Rezepte vor, die manchmal ungewohnt frühstücksgeeignet sind, aber auch zu anderen Mahlzeiten sehr gut passen. Mir selber ist das Frühstück ebenfalss die wichtigste Mahlzeit, mit der ich unterschiedlich gelungen in den Tag starte. Da weiche ich auch schon mal vom Butterbrot ab und genieße eine Bowl, eine Pho oder eine Portion Chachucka. In diesem Buch habe ich viele Rezepte gefunden, die ich zum Frühstück und anderen Mahlzeiten gelungen finde wie gefüllte Hefeteig-Schiffchen mit Spiegelei, Fisch-Arayes, Rote-Bete-Gravlax, Variationen mit frischem warmen Brot, mit Falafeln, Salat….Die Rezepte sind unterteilt in die Kapitel Brot (mit Hummus und Co), Salate und Gemüse, Fisch, Eierlei, Aus dem Backofen sowie Kuchen, Gebäck und süße Leckereien.

Tom Franz bietet wie gewohnt bodenständige, ungewohnte, abwechslungsreiche und ansprechende Rezepte, erklärt die diese sehr gut und ergänzt sie mit Tipps und ganzseitigen Fotos. Wir werden uns nach und nach durch das Buch kochen, backen und genießen….

Bewertung vom 14.05.2025
Sidak, Karin

Heimische Nüsse und Samen


ausgezeichnet

Knallerbuch

Karin Sidak gibt zunächst eine Einführung in das Thema nüsse und Samen und dann geht sie kapitelweise auf die Haselnuss, die Walnuss, die Edelkastanie, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Hanfsamen, Leinsamen, Mohnsamen sowie die Mandel ein. Jeweils beginnend mit Wissenswertem wie Geschichte und Verbreitung, Mytholgie, Botanik, Anbau, Gesundheit und Volksheilkunde geht sie dann zu den Rezepten über. Gleich vorab: Die Rezepte sind der Knaller! Sie werden nicht nur super erklärt, sind abwechslungsreich, kreativ, super ansprechend, sondern auch sehr gesund, da die hier verwendeten heimischen Superfoods proteinreich sind und über wertvolle Inhaltsstoffe verfügen. Genaugenommen begeistert mich jedes Rezept, sei es der Haselnussdrink, das Haselnussmus oder -pesto, die Haselnuss-Kapern-Nudelsauce, der Obstkuchen mit Haselnussboden, das Walnusspesto mit getrockneten Tomaten, der Kastanienreis, der vegetarische Kastanien-Nuss-Braten, der vegetarische Kürbiskern-Burger, Falfel aus Sonnenblumenkernen…. Brote, Aufstriche, Kuchen, Bowls…, aber auch einzelne Gerichte mit Fleisch oder Fisch, die ganz überraschend und ansprechend daherkommen. Besonders freut mich, dass keines der Rezepte wirkt, als solle das Ergebnis ein Ersatzprodukt für ein Fleischgericht sein, sondern glänzt als eigenständige, aufregende Leckerei. Jedes der Rezepte wurde sehr gut erklärt, mit Tipps und einem Foto der fertigen Zubereitung angereichert. Alle zutaten sind leicht zu besorgen, also alles kein Hexenwerk! Die Kapiteleinführungen finde ich großartig, sehr informativ und aufschlußreich.

Mich begeistert dieses Buch, und ich empfehle es gerne weiter.

Bewertung vom 14.05.2025
Aronsson, Niklas

Der illustrierte Vogelkalender 2026


ausgezeichnet

schön und interessant wie jedes Jahr

Ich schätze diesen Kalender sehr und erfreue mich bereits seit einigen Jahren daran; auch für 2026 wurde dieser Kalender wieder sehr geschmack- und stilvoll gestaltet
Die schützenden dicken Buchdeckel; der Buchrücken, die inneren Umschlag- samt Vor- und Nachsatzblatt sowie das Lesebändchen sind dieses Jahr in einem schönen Blauton aufeinander abgestimmt.

Jeder Monat beginnt mit einer Naturbetrachtung, in jeder Woche wird ein Vogel in Wort und einem kleinen, schönen Bild vorgestellt. Die jeweiligen Bilder von Bill und Dan Zetterström gefallen mir allesamt ausgesprochen gut, genauso wie die begleitenden Texte des Ornithologen Niklas Aronsson.

Für jede Woche steht eine Doppelseite mit unterteilten linierten Tagesspalten bereit, ergänzt durch ein kleines Vogelbild und einer Beschreibung zu diesem. Zudem bietet eine Leiste die Möglichkeit, das tägliche Wetter zu markieren. Im Anhang finden sich eine Jahresübersicht sowie eine Liste der häufigsten Vogelarten Deutschlands, sortiert nach Familien..

Ich finde den Kalender sehr schön gestaltet und strukturiert; der vorgegebene Platz zur Termineintragung reicht für mich vollkommen aus. Mir gefällt es, jede Woche über einen anderen Vogel zu lesen; manche kenne ich, andere sind mir eher oder gänzlich unbekannt. Die Idee, so im Laufe des Jahres 52 Vogelarten ein wenig besser kennenzulernen gefällt mir sehr gut. Ein wunderschöner Kalender, nicht nur für bereits eingefleischte Vogelliebhaber.

Bewertung vom 14.05.2025
Geers, Amandine

Natürlich - Hausgemacht - Würzig


ausgezeichnet

aufregende, ansprechende Rezepte

Amandine Geers bietet in diesem schön gestaleteten und fotoreichen Buch mit Softcover eine Menge an aufregenden Rezepten, die ich so niemals ausprobiert hätte, sie aber, weil ich sie allesamt ansprechend finde, unbedingt ausprobieren werde. Kapitelweise werden Rezepte für 1. Saucen und Chutneys sowie Butter und Aufstriche, 2. eingelegtes Obst oder Gemüse, 3.kulinarische Akzentsetzer zum Abschmecken, 4. flüssige Würzmischungen sowie 5, trockene Würzmischungen gut erklärt und durch mindestens ein Foto ergänzt. Abgerundet werden die meisten Rezepte durch Tipps, Varianten, Anregungen und weitere Ideen. Alles lässt sich leicht nacharbeiten. Um einen kleinen Einblick in die vielen ungewöhnlichen Rezepte aufzuzeigen, hier eine kleine Auswahl: Salsa vere aus grünen Tomaten, Ketchup aus Roter Bete, Barbecuesosse mit Kirschen, Fermentierter Knoblauch mit Honig, Grüne Currypaste, Chili Öl (sehr aufregende Mischung), Essig mit Erdbeeraroma, fermentierte Sosse mit Kaffeesatz (einer meiner Favoriten) sowie Umamisauce. Meist handelt es sich um Zutaten, die man sowie im Vorrat hat oder problemlos einkaufen kann, manchmal sind es Zutaten aus dem Garten, wie Brennesseln oder „Küchenabfälle“, die sonst im Komposter landen, wie der Kaffeeprütt.

Insgesamt bietet dieses Buch viele tolle, außergewöhnliche und ansprechende Rezeptideen!