Benutzer
Benutzername: 
Langeweile
Wohnort: 
Duisburg

Bewertungen

Insgesamt 117 Bewertungen
Bewertung vom 12.06.2025
Lane, Soraya

Die verschwundene Tochter / Die verlorenen Töchter Bd.5


sehr gut

Ich kenne bereits zwei Bücher dieser Reihe, die mich unterschiedlich begeistert haben. Hier macht mich das sehr schön gestaltete Cover gleich auf das Buch aufmerksam.

Wie bei der Autorin üblich, wird die Geschichte auf zwei Zeitebenen erzählt, was ich immer sehr schön finde.

In der Gegenwart erhält die Protagonistin Blake, nach dem Tod ihrer Großmutter, zu der sie eine sehr enge Verbindung hatte, ein geheimnisvolles Kästchen. Es enthält eine Modeskizze mit einer Stoffprobe.Da sie sich In der Vergangenheit auch für Modezeichnungen interessiert hat,sich dann aber beruflich anders orientierte,ist ihre Neugier geweckt und sie begibt sich auf Spurensuche.Nach einem Tipp ,führt sie ihr Weg nach Paris, wo sie den Mode Kurator Henri kennenlernt, der sie bei ihrer Suche unterstützt. durch ihn lernt sie die schönsten Seiten der Stadt kennen und verliebt sich in ihn.

In der Vergangenheit steht Evelina im Mittelpunkt.Sie verläßt schon sehr früh ihr Elternhaus, um ihren Traum zu verwirklichen, in der Welt der Mode Fuß zu fassen.Nach einer gescheiterten Ehe, lernt sie Antoine kennen, der ihre beruflichen Pläne in großem Maße unterstützt.Sie wird seine Geliebte ,als sie schwanger wird,entscheidet er sich für seine Frau und Evelina muß eine schwere Entscheidung treffen,die ihr weiteres Leben prägt.

Geschickt verwebt die Autorin nun im Wechsel die Geschichten der beiden Frauen,wobei die Vergangenheit einen größeren Rahmen erhält.Auch ich fühlte mich mehr zu Evelina hingezogen,weil mich ihr Schicksal sehr bewegt hat.Es wurde deutlich,wie sehr sich die Situation der Frauen verändert hat ,auch wenn noch immer Handlungsbedarf besteht.

Bis auf das Ende,was leider mit einem sehr überzogenen Happyend aufwartete hat mir das Buch gut gefallen,daher vergebe ich vier Sterne.

Bewertung vom 12.06.2025
Hilderbrand, Elin

Das Hotel Nantucket


sehr gut

Lizbet Keatons Leben liegt gerade in Scherben. Ihr Freund hat sie betrogen,der Arbeitsplatz ist dadurch auch weg.Als sie erfährt, dass der legendäre Xavier Darling ,das geheimnisvolle Hotel Nantucket gekauft hat und eine Geschäftsführerin sucht, nimmt sie die Herausforderung an.Gemeinsam mit ihrem Team arbeitet sie daran ,dem ehemals glamourösen Hotel wieder zu neuem Glanz zu verhelfen. Dabei entdeckt sie,dass hinter der Fassade viele Geheimnisse lauern und außerdem der Geist von Grace Hadley durch die Flure spukt.Wird sie ihr gestecktes Ziel erreichen?

Es ist für mich das erste Buch dieser Autorin, aber sicher nicht mein letztes. Mir hat der lockere Schreibstil, mit dem sie eine leichte Sommergeschichte ,mit etwas Tiefgang,präsentiert hat,sehr gut gefallen.Sowohl die Schönheit der Insel,der Glamour eines Luxushotels,die verschiedenen menschlichen Schicksale wurden hervorragend in Szene gesetzt.Man konnte sowohl in die sommerliche Athmosphäre der schönen Insel eintauchen,als auch in das Seelenleben verschiedenster Menschen eintauchen.Obwohl ich eigentlich kein Freund von mystischen Erscheinungen (Geister etc.) bin, hat mir hier das Wirken von Grace gut gefallen.
Ich vergebe vier Sterne für ein lesenswertes Buch.

Bewertung vom 09.06.2025
Prammer, Theresa

Ausgespielt


sehr gut

Die neue Partner Agentur „Amor“ verspricht für jeden Kunden / Kundin ein passendes Match zu finden.Lena ist schon ziemlich desillusioniert, als sie sich auf den Weg zum sechsten Date macht. Zuerst empfindet sie überhaupt keine Sympathie, was sich im Laufe des Gespräches aber ändert. Sie nimmt ihn mit in ihre Wohnung und kurz darauf ist sie tot. Weil es nicht die erste Leiche ist, wird Liv Dorn ,als verdeckte Ermittlerin eingeschaltet.Als sie Gefühle für einen Verdächtigen entwickelt,wird der Fall sehr gefährlich….

Da es in der Vergangenheit eine ähnliche Mord Serie gab, ermitteln zwei starke Frauen – Liv und Alice in den unterschiedlichen Fällen.Die rasant erzählte Geschichte wechselt ständig zwischen Vergangenheit und Gegenwart, die kurzen Kapitel enden jeweils mit einem Cliffhanger, was die Spannung durchgehend hoch hält.Wie ein roter Faden zieht sich außerdem die Suche von Liv nach Melina, ihrer kleinen Schwester, die im Alter von sechs Jahren spurlos verschwand und nie wieder auftauchte, durch das gesamte Buch.Beim Lesen war höchste Konzentration erforderlich, weil die Fälle einerseits ähnlich gelagert waren, es andererseits wechselnde Protagonisten gab, die aber teilweise auch zusammenfanden,war es nicht leicht,den Überblick zu behalten.

Nach einem rasanten Showdown wartete die Autorin mit einer Wendung auf ,die für mich völlig unerwartet war.Da nicht alle Fragen geklärt wurden rechne ich mit einer Fortsetzung.

Bewertung vom 07.06.2025
Cors, Benjamin

Aschesommer / Gruppe 4 ermittelt Bd.2


ausgezeichnet

Eine kryptische Botschaft „ Das erste Sterben hat begonnen “stellt die Polizei vor ein Rätsel.Während ein dummer Scherz im Bereich des möglichen liegt, schließt ein zweifacher Leichenfund in einer Kühlkammer, das ziemlich schnell aus.Als kurz darauf ein Ehepaar in seiner Garage, durch Gas erstickt wird, wiederum eine aufwändige Inszenierung, ist die Truppe um Jakob Krogh und Mila Weiss,klar, dass sie es mit einem besonders gerissenen Täter zu tun haben und er Ihnen immer einen Schritt voraus zu sein scheint.Ob sie den Täter stoppen können?

Meine Meinung:

Als roter Faden zogen sich eigenartige Aschespuren ,durch den durchgehend spannenden Thriller.Mir gefällt der Ermittlungsstil des unterschiedlichen Teams sehr gut,sie ergänzen sich jeweils im Rahmen ihrer Möglichkeiten.Während der sadistische Strippenzieher schon relativ früh bekannt war,blieb die Frage nach Gründen und Helfern genau so interessant.Es gefiel mir gut ,dass man auch etwas über das Privatleben der Teammitglieder erfahren hat,das macht es realistischer.
Ich freue mich schon auf die Fortsetzung der Reihe.

Bewertung vom 06.06.2025
Durgun, Tahsim

'Mama, bitte lern Deutsch'


sehr gut

Der Autor ,welcher in einer türkischen Familie ,in Offenburg aufwächst, beschreibt auf ungeschönte Weise seinen Alltag.Er verpackt darin sehr viel Humor ,aber auch bittere Wahrheiten.Obwohl er seine Familie,insbesondere seine Mutter sehr liebt, kann man gut nachvollziehen, dass es lästig ist, ständig als Dolmetscher herhalten zu müssen. Vor allen Dingen bei Arztgesprächen, die ja einen besonders intimen Charakter haben, kann ich mir das als sehr schwierig vorstellen. Er beschreibt aber nicht nur das Leben innerhalb seiner Familie, sondern zeigt auch die Gegensätze der verschiedenen Kulturen auf und hält uns Deutschen in gewisser Weise den Spiegel vor.Ich habe das Buch sehr gerne gelesen es läßt mich nachdenklich zurück.

Bewertung vom 05.06.2025
Berkel, Christian

Sputnik


weniger gut

Es ist das nunmehr dritte Buch, welches ich von diesem Autor, den ich als Schauspieler sehr schätze, gelesen habe. Während mich das erste Buch, in welchem seine Mutter im Mittelpunkt stand, sehr begeistert hat, konnte mich die Geschichte um seine Schwester Ada nicht ganz überzeugen,trotzdem war meine Neugierde auf seine Lebensgeschichte groß.
Den Prolog fand ich erfrischend anders,die Erlebnisse im Mutterleib aus der Sicht des Babys inklusive der Geburt, das war für mich neu und brachte mich öfter zum Schmunzeln.
Im folgenden dreht es sich in drei Teilen um das Leben des Protagonisten,wie es war oder hätte sein können.Seine Kindheit,seine Jugend ,die Auseinandersetzung mit seiner Sexualität ( hätte ich nicht in dieser Ausführlichkeit gebraucht),Erfahrung mit Drogen und die ersten schauspielerischen Ambitionen.
Seine Eltern waren durch die Kriegserfahrungen noch sehr belastet,was sich beim Vater in häufig ausufernden Wutausbrüchen äußerte.Ansonsten stand sein Familienleben stellvertretend für die damalige Zeit.
Auch die politische Lage wurde am Rande thematisiert,RAF,DDR,Mauerfall wurden kurz gestreift.Ausgelöst durch die Fernsehserie Holocaust fanden die jüdischen Wurzeln innerhalb der Familie Erwähnung, hier hätte ich mir etwas mehr Ausführlichkeit erwartet.
Insgesamt gesehen konnte ich keine emotionale Nähe zu den Protagonisten aufbauen,ihre Bilder blieben blass.
Ich schätze den Autor als Schauspieler sehr und werde mich in Zukunft darauf fokussieren,ein weiteres Buch von ihm werde ich nicht lesen.Von mir daher leider nur zwei Sterne.

Bewertung vom 03.06.2025
Goerz, Tommie

Im Schnee


sehr gut

Klappentext:
Der alte Max hat alle Zeit. Draußen vor dem Fenster legt sich der Schnee wie eine Decke über das Dorf. Da dringt das Läuten des Totenglöckchens durch die Stille. Es schlägt für den Schorsch, der viel mehr war als nur ein Freund, ein Leben lang. So macht sich Max am Abend auf zur Totenwacht, wo die Alten zusammenkommen, um des Verstorbenen zu gedenken und sich zu erinnern.

Eine ganze Nacht erzählen sie von den Freuden bei der Ernte, von Abenden in der Wirtsstube, vom kleinen Glück. Und vom Schorsch. Aber auch von der Enge im Dorf und dem eisigen Schweigen. Erst im Morgengrauen kehrt der Max heim. Im Licht des neuen Tages ist ihm klar: Nichts davon wird wiederkommen. Nur die Erinnerungen an dieses Leben bleiben, solange er da ist.

Meine Meinung:

Es ist ein Buch der leisen Töne, das aber trotzdem sehr sprachgewaltig herüberkommt.Die Themen,welche in der kleinen Dorfgemeinschaft besprochen werden ,sind nicht neu und passen in ähnlicher Konstellation auch in einen größeren Rahmen. Wenn man gerade denkt, in dem kleinen Dorf ist die Zeit stehen geblieben, geht es wieder um ganz aktuelle Themen (Flüchtlingsproblematik) und man erkennt, dass die Bewohner durchaus über das Zeit Geschehen informiert sind.Ein Buch ,was noch etwas nachhallen wird.Der Sprecher Thomas Loibl hat das Hörbuch sehr gut präsentiert.

Bewertung vom 02.06.2025
Korten, Astrid

Zwei Leben


ausgezeichnet

Unmittelbar nach der Beerdigung ihrer Großmutter wird Nora von ihrem Mann Thomas verlassen und ist mit dem gemeinsamen Sohn Oliver allein.
Beim Ausräumen des Hauses von Großmutter Hannah entdeckt sie eine Holzschatulle, in welcher sich ein Ausweis mit einem anderen Namen sowie ein Metallring und ein Davidsstern befindet.Welches Geheimnis hatte ihre Großmutter, auch die Eltern können diese Frage nicht beantworten.Da sich ihr Sohn zusammen mit seinem Vater und Thomas Eltern im Urlaub befindet,hat sie die Möglichkeit auf Spurensuche zu gehen. Unterstützung findet sie bei dem Journalisten Andreas, der immer an einer guten Geschichte interessiert ist. Gemeinsam fahren sie nach Paris und von dort aus nach Weißrussland.Was sie dort erfahren, lässt das Leben ihrer Großmutter, in einem völlig anderen Licht erscheinen. die Geschichte wechselt nun zwischen zwei Zeiten 1941-1944 und 2013.Der zweite Weltkrieg ,sowie das große Leid der jüdischen Bevölkerung, beherrschen den Teil, der in der Vergangenheit spielt,während es in der Gegenwart um Noras neues Leben geht.

Ich kenne die Autorin von vielen Thrillern, die ich immer mit großer Begeisterung gelesen habe.Nach der Lektüre dieses Romans muss ich feststellen, dass sie auch dieses Genre hervorragend beherrscht.Einmal begonnen, konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Auch wenn ich schon viele historische Romane gelesen habe, welche sich mit der Zeit des Nationalsozialismus beschäftigt haben, konnte ich auch in diesem Buch wieder neue Erkenntnisse gewinnen.Eine Besonderheit dieses tiefgründigen und spannenden Romans ist, dass er teilweise an die eigene Familiengeschichte der Autorin angelehnt ist. Ich spreche eine Leseempfehlung für dieses tolle Buch aus und vergebe fünf Sterne. Gleichzeitig bin ich voller Vorfreude auf die Fortsetzung, die demnächst erscheinen wird.

Bewertung vom 02.06.2025
Buck, Vera

Der dunkle Sommer


sehr gut

Die Architektin Tilda flieht nach einer dramatischen Erfahrung nach Sardinien,kauft in einem Geisterdorf eine verfallene Villa für einen symbolischen Euro. doch die Idylle trügt, das Dorf ist nicht so verlassen, wie es scheint. Und außerdem behaupten die Leute, auf Tildas Haus liege ein Fluch.Gemeinsam mit dem Journalisten, Enzo, der eine Geschichte über den Ort schreiben will, versucht sie herauszufinden, was in dem Dorf vor 32 Jahren passiert ist.Doch der einzige Zeuge schweigt beharrlich. als plötzlich ihr Bruder Nino vor ihrer Türe steht, der kurz darauf auf mysteriöse Weise verschwindet, nimmt die Geschichte Fahrt auf.

Meine Meinung:

Wer einen blutrünstigen Thriller erwartet,ist mit diesem Buch nicht gut bedient. Für Liebhaber von psychologisch aufgebauten Büchern ist das Buch aber ein Leckerbissen.Es wird im Wechsel zwischen zwei Zeitsträngen erzählt,der Zusammenhang erschließt sich erst nach und nach.Es baute sich eine kontinuierliche Spannung auf,die bis zum Schluss erhalten blieb.
Was mich extrem entsetzt hat, war die damals in Italien übliche Omerta Schweigepflicht, davon hatte ich noch nie etwas gehört. Eine vergewaltigte Frau musste den Vergewaltiger heiraten, damit ihr guter Ruf wiederhergestellt wird und die Familienehre keinen Schaden nimmt.Dadurch blieb der Vergewaltiger straffrei,ob solcher Praxis kann man nur sprachlos sein.
Ich vergebe vier Sterne und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 31.05.2025
Bernard, Carine

Lavendel-Wut / Lavendel-Morde Bd.7 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Bei der Rennrad - Community von Carpentras herrscht helle Aufregung,das Gipfelschild des Mont Ventoux ist verschwunden. Bei der Suche danach, an der sich auch, aus Gefälligkeit ihrem Kollegen gegenüber, Kommissarin Lilou Braque beteiligt,stößt sie auf die Leiche eines Radfahrers.Sie stellt bei der Überprüfung der Personalien fest,dass der Tote erst seit zwei Jahren hier lebt und über seine Vergangenheit nichts bekannt ist.Als weitere Untersuchungen ergeben ,dass der Tote Opfer eines Mordanschlags wurde,beginnen die Ermittlungen.Auf der Suche nach seinem Vorleben,reicht die Spur nach Großbritannien, sodass Detektiv Inspektor Fox anreist und die örtliche Polizei unterstützt.

Ich habe die vorhergehenden Bände gelesen, sodass mir die meisten Protagonistinnen / Protagonisten bekannt waren und ich gleich in die Handlung einsteigen konnte.Es wird von Anfang an viel Spannung aufgebaut und ich habe begeistert mitgerätselt.

Wie man es bei der Autorin kennt ,bleibt neben dem Kriminalfall genügend Zeit,bei den sehr bildhaften Beschreibungen, die schöne Landschaft zu genießen und sich (leider nur per Buch) kulinarisch verwöhnen zu lassen.Auch das Privatleben der sympathischen Kommissarin fand wieder in angemessenem Rahmen Erwähnung.Auch wenn ich diesmal die Auflösung schon relativ früh erahnte,gab es zum Schluss noch ein paar kleine Überraschungen.

Ich freue mich schon auf den achten Fall.