Benutzer
Benutzername: 
Langeweile
Wohnort: 
Duisburg

Bewertungen

Insgesamt 130 Bewertungen
Bewertung vom 02.07.2025
Gercke, Martina

Jetlag oder Liebe


sehr gut

Emily Walters lebt zusammen mit ihren Freundinnen Abby,Olive und Holly in einer WG,sie sind die Girls von der Portobello Road.Als Flugbegleiterin jettet sie um die Welt, ist bekennender Single, aber der ein oder anderen Affäre,oder einem One Night Stand,nicht abgeneigt. Als in ihrem Haus der neue Nachbar Ethan einzieht ,der sie zusammen mit ihren Freundinnen zur Einweihungsparty einlädt,wird ihr Leben auf den Kopf gestellt.Auf der Party lernt sie seinen Stiefbruder Jacob kennen und beginnt eine heiße Affäre mit ihm. Als sie kurz darauf feststellt, dass sie schwanger von einem One Night Stand ist, trennt sich die Spreu vom Weizen, und es ist Ethan, der ihr,neben ihren Freundinnen ,zur Seite steht.Dummerweise ist der inzwischen mit ihrer besten Freundin Olive liiert und so nimmt das Chaos seinen Lauf….

Ich kenne überall anderen Bände dieser Reihe, und so konnte ich nahtlos in die Geschichte eintauchen. immer wieder begeistert mich der lockere, mit viel Humor, gewürzte Schreibstil, einer meiner Lieblingsautorinnen. Wie immer beneide ich die WG um die wundervolle Dachterrasse mit dem Blick über London, welches schon immer ein wichtiger Punkt im Leben der Frauen war.Die diesmal im Mittelpunkt stehende Emily,hat viele Entscheidungen für sich ,ihr ungeborenes Kind und das zukünftige Leben zu treffen.Am Schwersten ist es dabei, ob sie sich für den Mann, den sie liebt, entscheiden kann, ohne die langjährige Freundschaft aufs Spiel zu setzen.

Wie immer, hat die Autorin auch hier die richtige Lösung parat,lasst euch überraschen.Besonders hervorheben möchte ich das wunderschöne Cover mit dem farbiges Buchschnitt.

Bewertung vom 01.07.2025
Lindberg, Karin

Besser spät und dann für immer (MP3-Download)


ausgezeichnet

Melissa wurde von ihrem Mann verlassen, quasi gegen eine jüngere Frau eingetauscht. Nun verbringt sie mit ihren Kindern die Sommerferien in Cornwell bei ihrer Großtante. Ihre beiden Kinder sind von diesen Ferien, abseits vom trubeligen London, wo ihre Freunde leben, alles andere als begeistert und besonders ihre pubertäre Tochter macht ihr das Leben ziemlich schwer. Melissa selbst möchte eigentlich nur zur Ruhe kommen und ein neuer Mann ist das letzte, was ihr zur Zeit in den Sinn kommt. Doch als sie einen Zusammenstoß mit dem attraktiven Arzt Grant, im Supermarkt hat, geraten ihre Pläne ein klein bisschen ins Wanken.
Von der Dorfgemeinschaft wird sie gut aufgenommen und findet ein paar Frauen, mit denen sie sich öfter trifft und befreundet. Da Melissa ein gutes Händchen dafür hat, Wohnungen, umzugestalten, was sie bei ihrer Tante erfolgreich demonstriert hat,gibt es bald auch andere Interessenten,unter denen sich auch Grant befindet und so nimmt die Geschichte ihren Lauf…..

Mir hat das Buch außerordentlich gut gefallen, vor allen Dingen in Bezug darauf, dass mal nicht junge Paare im Vordergrund stehen,sondern reifere Menschen , bei denen das Leben schon einige Spuren hinterlassen hat, sowohl seelischer als auch körperlicher Art. Die Protagonisten waren mir sehr sympathisch, weil sie authentisch wirkten und das Herz am rechten Fleck hatten.Natürlich gab es auf dem Weg zum Glück, noch einige Stolpersteine zu überwinden, bevor es ein stimmiges Happyend gab.
Fünf Sterne für eine gefühlvolle Liebesgeschichte, die fast ohne Kitsch auskam.

Bewertung vom 28.06.2025
Wood, Dany R.

Die eiskalte Strohwitwe von Sylt


ausgezeichnet

Oma Käthe ist zu Besuch auf Sylt bei ihrem Freund Hinnerk. Es könnte alles so schön sein, wenn nicht seine nervige Schwester dauernd stören würde.Um der gestörten Familienidylle etwas zu entkommen, nimmt sie kurzerhand die Vertretung für ihre Nachbarin ,bei der reichen Familie Lindholm als Haushälterin an. gleich am ersten Tag macht sie die Bekanntschaft der jungen, temperamentvollen Fernanda Lindholm und rasselt mit ihr aneinander. am nächsten Tag wird diese tot in den Dünen von Sylt aufgefunden, es geht um Mord.

Hinnerk hat wenig Vertrauen in die Leistungen seines Sohnes ,der den ehemaligen Gärtner für den Mörder hält und beteiligt sich als ehemaliger Kommissar an den Ermittlungen.Da ist es ja praktisch, dass Oma Käthe sich undercover einbringen kann.Sie schleicht sich in das Vertrauen von Schwiegertochter Sigrid ein ,die weinselig das ein oder andere Geheimnis ausplaudert. In dieser Familie scheinen mehrere Personen ein Mordmotiv zu haben und als auch noch die Senior Chefin ums Leben kommt, kochen die Wogen hoch und Hinnerk und Käthe haben alle Hände voll zu tun. Außerdem bleibt noch die Frage, welches Geheimnis Hinnerk Schwester hütet, die scheinbar gar nicht vorhat, wieder nach Amerika zurückzukehren.



Ich kenne alle Bücher des Autors und bin immer wieder von seinem speziellen Humor begeistert. Mit der Familie Backes hat er ein wahres Kleinod geschaffen, was mir schon viele schöne Lesestunden beschert hat.Während Tochter Inge und Schwiegersohn Jupp diesmal mehr im Hintergrund agierten, war Oma Käthe wie gehabt in Höchstform. Es gab falsche Fährten ohne Ende und immer wieder bin ich hinein getappt. zum Schluss gab es eine Auflösung, mit der ich niemals gerechnet hatte. Allerdings gingen meine Gedanken, was Hinnerks Schwester betraf, in die richtige Richtung.

Es hat mir sehr gut gefallen, dass der Autor neben sehr vielen, humorvollen Szenen, es auch geschafft hat, das Thema Rassismus, welches vor einigen Monaten auf Sylt große Schlagzeilen gemacht hat, in die Geschichte einzubauen.

Bewertung vom 28.06.2025
Pfister, Kristina

Nach dem Sommerregen (MP3-Download)


sehr gut

Über lange Jahre war das Ferienhaus an der alten Mühle,der Rückzugsort der Familie Ritter, „Die Ritterburg“.Die Ferien verbrachte man dort, es wurde Weihnachten gefeiert und auch viele Geburtstage,gerade jetzt steht noch der 70.Geburtstag des Vaters an.
Doch nun wollen die Eltern sich trennen, das Haus soll verkauft werden und die Familie trifft sich um auszuräumen.Es werden viele Erinnerungen geweckt und einige unliebsame,immer unter den Teppich gekehrte Wahrheiten , kommen ans Licht….

Die Autorin hat jedes Familienmitglied mit Stärken,Schwächen,kleinen und großen Macken,Sehnsüchten,Plänen und vielem mehr genau in Szene gesetzt.
Das Buch ist nach Jahreszeiten gegliedert ,was ich besonders reizvoll fand.Auch wenn die Probleme der Familie manchmal überhand zu nehmen drohen,ist die Liebe zueinander,das Vertrauen und der Zusammenhalt immer deutlich spürbar.Ein Buch,wie das Leben selbst ,mit Höhen und Tiefen,sowie einigen Überraschungen.

Bewertung vom 26.06.2025
Lloyd, Ellery

Das geheime Bildnis


ausgezeichnet

Klappentext:

Paris ,1938:

Bei einem Brand kommen die begabte junge Malerin, Juliette Willoughby und ihr Geliebter ums Leben.Mit Juliette verbrennt ihr Meisterwerk, das surrealistische Gemälde, Selbstportrait als Sphinx.

Cambridge, 1991: die Kunststudenten Caroline und Patrick stoßen auf Hinweise, dass Juliettes Tod kein Unfall war. Und dass die aristokratischen Willoughbys bis heute etwas zu verbergen haben.

Dubai, heute: Patrick, mittlerweile Kunsthändler, verkauft eine zweite Version von Selbstportrait als Sphinx für einen sensationellen Betrag. Am nächsten Tag wird er wegen Mordes an seinem ältesten Freund verhaftet – dem letzten Erben der Willoughbys.

Enthält Julietts Bildnis den Schlüssel zu den tödlichen Geheimnissen ihrer Familie?

Meine Meinung:

Die Geschichte beginnt in der Gegenwart und wechselt dann ständig zwischen den drei oben angeführten Zeitpunkten, was ich zuerst ziemlich verwirrend fand. Außerdem musste ich erst einmal die verschiedenen Personen in Gegenwart und Vergangenheit in Einklang bringen, ich hätte ein Verzeichnis.sehr sinnvoll gefunden.Auch wenn das Buch als Kriminalroman ausgewiesen ist, beschränkt es sich nicht auf dieses Genre, sondern beinhaltet ziemlich komplexe Abläufe aus der Kunstszene. Daneben geht es um Drogenhandel und Konsum, sowie um lange gehütete Familiengeheimnisse, inklusive Mord. Der Schreibstil ist sehr flüssig, wartet immer wieder mit neuen Wendungen auf,weshalb ein durchgehend hoher Spannungsbogen gegeben ist.ich habe länger kein Buch gelesen, was mit so einem komplexen Inhalt aufwartet.Was ich außerdem als großes Plus betrachte, ist die Tatsache, dass zum Schluss alles aufgeklärt wird und keine offenen Fragen übrig bleiben. Ich empfehle das Buch sehr gerne und vergebe fünf verdiente Sterne.

Bewertung vom 25.06.2025
Bannalec, Jean-Luc

Bretonische Versuchungen / Kommissar Dupin Bd.14 (2 MP3-CDs)


sehr gut

Gerade als Kommissar Dupin sich auf einem schwankenden Boot befindet , um mit der Hilfe eines Coaches, seine Angst vor dem Meer zu überwinden, erreicht ihn ein Anruf.Eine bekannte Unternehmerin, Inhaberin einer angesehenen Schokoladenmanufaktur, steckt kopfüber in einem Fass mit Schokolade,eine ziemlich ungewöhnliche Situation und außerdem ein eiskalter Mord,zusammen mit seinem Team begibt sich Dupin zum Tatort.Wer hat die Unternehmerin so sehr gehasst, dass er diese grausame Mordmethode gewählt hat. Und was steckt dahinter? Bei den Ermittlungen zu diesem Mord,, dem bald darauf noch weitere folgen,begibt sich der Kommissar mit der überaus motivierten Mitarbeiterin Nolwenn auf eine nicht enden wollende Jagd , welche ihn bis ins französische Baskenland führt. Da sich die Beiden keine Pause gönnen leidet der Kommissar bald unter akutem Schlafentzug,den er auch mit reichlich Koffein kaum in den Griff bekommt, was zu einigen skurillen Situationen führt.

Im Rahmen der Ermittlungen erfährt man als Leserin sehr viel über die Kakaobohne, ihr Wachstum und die umfangreichen Möglichkeiten der Weiterverarbeitung. obwohl das Thema sehr interessant war, fand ich es an einigen Stellen zu ausführlich, weil dadurch der kriminalistische Aspekt etwas ins Hintertreffen geriet.Die neu hinzugekommene baskische Kollegin Amaïa Unarta gefiel mir gut ,da sie mit Dupin die Liebe zu Oldtimern teilt und außerdem so koffeinsüchtig ist ,wie der Kommissar.
Wie in den anderen Krimis der Reihe kommt auch hier die Liebe des Autors zu Land und Leuten und der französischen Lebensart im Allgemeinen, stark zum Ausdruck, was bei mir immer sehnsuchtsvolle Gefühle nach Frankreich weckt.
Die Auflösung des Falles, welche mit außergewöhnlichen Beweggründen aufwartete, gefiel mir sehr gut.Da das Buch zum Schluss einen privaten Cliffhanger ins Spiel brachte,bin ich schon sehr gespannt auf die Fortsetzung.
Ich habe mir das Buch von dem großartigen Sprecher Christian Berkel, den ich auch als Schauspieler sehr schätze, vorlesen lassen und finde, er hat diese Aufgabe mit Bravour gemeistert.

Bewertung vom 22.06.2025
Pierre, Marie

Der Weg der Frauen / Das Pensionat an der Mosel Bd.3


ausgezeichnet

Auch im dritten und abschließenden Band der Reihe hören die Probleme im Pensionat an der Mosel nicht auf.Als eine Schülerin des Instituts in Metz verhaftet wurde,ist Pauline geschockt,denn eigentlich sollte Sophie bei einer Familienfeier in Luxemburg sein. Sofort macht sie sich auf den Weg, um der Sache auf den Grund zu gehen. Bei ihrer Ankunft erfährt sie ,dass ihre Schülerin schon von ihren Eltern abgeholt wurde und nicht mehr ins Institut zurückkehren soll.Sophies Initiative für die Rechte der Frauen einzutreten,hat weitreichende Folgen für sie,aber auch für Pauline,die von Sophies Vater für den Vorfall verantwortlich gemacht wird.Immer mehr Schülerinnen werden abgemeldet, weil ihre Eltern die Kinder nicht mehr in so einem Institut unterrichten lassen wollen.Immer neue Intrigen erschweren das Leben von Pauline ,außerdem sorgt ein neuer Lehrer für weitere Probleme.

Auch in Paulines Privatleben tut sich einiges. Bei ihrem Besuch in Metz hat sie ihren ehemaligen Verlobten Roland wieder gesehen, der inzwischen Witwer und Vater eines kleinen Sohnes ist. Er möchte Pauline unbedingt zurückerobern, was ihre Eltern mit Freude erfüllt.Das gefällt natürlich, Erich, der schon lange in sie verliebt ist, überhaupt nicht und einige missverständliche Situationen sorgen für neues Ungemach.Für das Zimmermädchen Camille und Vincent,Paulines Cousin,scheint es eine Wende zum Guten zu geben…..



Wie in den vorhergehenden Büchern schafft es die Autorin, hervorragend, die Ereignisse im Mädchen Pensionat geschickt mit dem Weltgeschehen zu verknüpfen.Jedem der Protagonisten,sowie den Nebenfiguren,wird ein genügend großer Rahmen eingeräumt,dadurch kommen sie einem beim Lesen sehr nahe.
Natürlich ist Pauline, die wichtigste Person, eine Frau, die in ihrem Denken, Fühlen , und Handeln ihrer Zeit weit voraus ist.Sie unterrichtet nicht nur in den normalen Unterrichtsfächern, sondern fördert auch das selbstständige Denken ihrer Schülerinnen was durchaus Früchte trägt.

Ich habe die Reihe mit großer Freude verfolgt und nehme mit ein bisschen Wehmut Abschied von den liebgewordenen Personen. Dass es am Ende eine Wende zum Positiven gab, ohne ins Kitschige abzudriftenhat mir sehr gut gefallen.

Ich vergebe völlig verdiente fünf Sterne und eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 18.06.2025
Schwarzhuber, Angelika

Aber bitte mit Sonne


ausgezeichnet

An Lucys 29.Geburtstag gibt ihre Freundin Jacky ,eine Überraschungsparty für sie.Bei der Gelegenheit eröffnet sie ihr,dass sie demnächst - der Liebe wegen -nach Hamburg ziehen wird,das soll aber nicht die einzige Überraschung bleiben.Als sie kurz darauf eine Entdeckung macht,die sie befürchten läßt,den nächsten Geburtstag nicht zu erleben,dreht sie in einer Kurzschlussaktion ihr ganzes Leben um, kündigt ihren Job, verkauft ihre Wohnung und bucht kurz entschlossen einen Urlaub auf den Bahamas.Sie hat als Kind ihre Mutter an eine schlimme Krankheit verloren und erwartet das gleiche Schicksal.

Auf dem Weg dorthin will sie vorher noch ein paar Tage bei ihrem Onkel in Niederbayern verbringen.Doch das Leben hat manchmal eigene Pläne, in ihrem Fall ist es eine Radfahrerin, die sie über den Haufen fährt und ihr ein Gipsbein beschert, Urlaub, ade.Ihr Onkel Mike ,der eine Kulturkneipe betreibt und Matteo ,der smarte Koch ,der seit kurzem bei ihm arbeitet,kümmern sich rührend um sie.

Auch in seinem Leben hat es vor kurzem dramatische Ereignisse gegeben.Nachdem sie sich gegenseitig ihr Herz ausgeschüttet haben,setzt Matteo ,der sich in Lucy verliebt hat,alles daran,sie mit besonderen Geschenken zu verwöhnen.Mehr möchte ich nicht zum Inhalt verraten…….

Ich kenne und schätze die Autorin von mehreren anderen Büchern.Ihre besondere Art ,wie sie ernste Themen mit Feinfühligkeit und Humor umhüllt,gefällt mir immer sehr gut.Auch hier hat sie wieder mehrere sehr sympathische Menschen präsentiert,die sich mir umgehend ins Herz geschlichen haben. Meine Stimmung wechselte zwischen großer Nachdenklichkeit,Mitleid,aber auch viel Schmunzeln und teilweise lautem Lachen.Ihr Schreibstil führte dazu,dass ich das Buch in kürzester Zeit beendete und nach einem tollen Ende zufrieden zurücklegte.Natürlich gibt es von mir eine Lese Empfehlung mit fünf großen Sternen. Ich freue mich schon auf Ihr neues Werk.

Bewertung vom 17.06.2025
Weinert, Steffen

Eisfeld - Dunkle Enthüllungen / Mara Eisfeld ermittelt Bd.2


ausgezeichnet

Kriminalhauptkommissarin Mara Eisfeld hat gerade mit einigen Problemen im privaten Bereich zu kämpfen. Ihr Noch-Ehemann beansprucht ihre Zeit mit Mediatonsgesprächen ,um ihrem gemeinsamen Sohn die Trennung zu erleichtern.Außerdem taucht ihr Vater plötzlich auf und sucht das Gespräch mit ihr.Doch das rückt alles in den Hintergrund, als ein bekannter Investigativ-Journalist am helllichten Tag ermordet wird.Steckt ein Racheakt der Tiznit-Bande dahinter,deren Chef durch seine Initiative im Gefängnis landete?Als sie gemeinsam mit ihrem Kollegen Gideon Blessing, tiefer in den Fall eintaucht,ergeben sich Enthüllungen,die befürchten lassen,dass es nicht bei einem Mord bleiben wird.

Meine Meinung:

Es war für mich der erste Fall dieser Reihe, ich hatte jedoch keinerlei Verständnisprobleme.Die Protagonistin war mir auf Anhieb sympathisch,ihr Balanceakt zwischen Beruf und Privatleben,speziell ihre Mutterrolle wurde realistisch dargestellt.Als die Entwicklung des Falls auch ihr privates Umfeld betrifft,nimmt die Dramatik drastisch zu.

Dem Autor ist es gut gelungen,den Spannungsbogen hoch zu halten und dabei immer wieder ,im angemessenen Umfang,das private Umfeld zu berücksichtigen.Daneben gab es auch noch einige Szenen,die mich zum Lachen brachten.

Ich habe das Buch an einem Tag ,ohne große Pausen gelesen,vergebe eine Leseempfehlung und freue mich auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 15.06.2025
Winkelmann, Andreas

Ihr werdet sie nicht finden


ausgezeichnet

Vor sieben Jahren verschwindet Isabell,Tochter des Polizisten Jonas ,nach einer Party spurlos,weder sie noch ihre Leiche wurde gefunden.Jonas Ehe scheitert,seine Frau stirbt und Jonas übt Selbstjustiz,wofür er sechs Jahre im Gefängnis verbringt.
Nun verschwindet wieder ein Mädchen ,die autistische Silvia,die mit Isabell zusammen die Schule besuchte.
Ihre Großmutter beauftragt die Privatdetektivin Franca,mit der Suche nach ihrer vermissten Enkelin.Jonas und Franca treffen aufeinander und erkennen Gemeinsamkeiten zwischen den Fällen und setzen die Ermittlungen gemeinsam fort.

Wie man es von diesem Autor gewohnt ist, gibt es viele Verwicklungen, ständig neue Spuren und durch den Wechsel zwischen der Jetztzeit und der vor sieben Jahren, bleibt die Spannung gleichbleibend hoch.
Wieder einmal erbringt er den Beweis,dass ein guter Thriller ohne viel Blutvergießen auskommt.Besonders der Teil um Jonas ,der fast an der Suche nach seiner Tochter zerbricht wurde sehr realistisch dargestellt,ich habe förmlich mitgelitten.
Zum Schluss gab es eine Auflösung,mit der ich niemals gerechnet hätte.Obwohl es als einzelner Fall angelegt ist , könnte ich mir eine weitere Zusammenarbeit zwischen Jonas und Franca vorstellen.