Benutzer
Benutzername: 
Phoebe Caulfield

Bewertungen

Insgesamt 69 Bewertungen
Bewertung vom 03.04.2023
Bonetto, Andrea

Abschied auf Italienisch / Commissario Grassi Bd.1


sehr gut

Commissario Vito Grassi erbt das Haus seines Vaters in Ligurien und entschließt sich, das trubelige Rom für das etwas provinziellere La Spezia zu verlassen. Und bereits an seinem ersten Arbeitstag stolpert er hinein in seinen ersten Fall.

Andrea Bonetto (das Pseudonym eines deutschen Lektors) versteht es, seine Leserschaft schnell und routiniert in den Bann der Geschichte zu ziehen. Das Geschriebene wirkt weder gedrechselt noch hochgeistig verstiegen. Die Figuren sind zwar nicht sonderlich vielschichtig ausgearbeitet, aber sie überzeugen und die „richtigen“ von ihnen wirken sympathisch. Lokalkolorit entsteht durch die Schilderungen bekannter italienischer Szenerien - wie z.B. die Szenen im Café und regelmäßig eingestreute bekannte italienischen Redewendungen oder Formulierungen. Als Leser_in fühlt man sich quasi an der Seite Grassis unterwegs in Ligurien.

Der Fall an sich: nun ja, ein groß-komplexes Meisterwerk an falschen Fährten, mit tiefenpsychologisch ausgestaltet Figuren und unerwarteten Wendungen, ist es nicht. Wer eine solide italienische Krimistimmung für ein paar Stunden im Sonnenstuhl oder auf dem Sofa sucht, wird nicht enttäuscht sein.

Bewertung vom 01.04.2023
Wagner, Mirjam

Mein PMS und ich


ausgezeichnet

Gut verständlich und ganzheitlich betrachtet

Was hätte ich drum gegeben, wenn es in meiner Jugend so ein Buch gegeben hätte: eines, dass einen an die Hand nimmt (oder besser in den Arm, während der ganz schlimmen Phasen), erklärt und viele hilfreiche Tipps jenseits von Schmerztabletten und Wärmflaschen bietet. Witziger weise habe ich daher das Buch auch mit dem letzten Kapitel gestartet („Mit den gesellschaftlichen Tabus brechen“).

In Kapitel 1 und 2 betrachtet und erklärt Mirjam Wagner das Thema eher aus einem medizinischen Blickwinkel. Dies hilft auf jeden Fall schon einmal bei der Einordnung bietet der Leserin sicher wertvolles Wissen dazu, was und warum während er Zyklus im Körper eigentlich so passiert.

Die drauffolgenden Kapitel widmen sich dann dem Thema PMS aber mit einem ganzheitlichen Blick, welche Faktoren eine Rolle spielen und welche Schritte Frau selbst gehen kann, um Beschwerden zu lindern, loszuwerden und mit sich selbst besser und selbstbewusst durch die „Jahreszeiten“ des Zyklus zu kommen.

Bewertung vom 29.03.2023
Roy, Lisa

Keine gute Geschichte (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein starkes Debüt – definitiv eines meiner Bücher des Jahres 2023

Es ist keine Wohlfühlgeschichte, die einen hier erwartet. Aber Lisa Roys klare und präzise Sprache hat mich gleich auf den ersten Seiten in den Plot gezogen. Die Hauptfigur Arielle gewinnt nach und nach an Sympathie, denn mit Humor und gleichzeitig unfassbarer Traurigkeit tauchen die Leser_innen ein in den Alltag prekärer Lebensverhältnisse. Die Charaktere wirken glaubwürdig und die Geschichte hat mich emotional total gefangen.

Für mich ist dieses Buch das erste auf der Liste „Neuentdeckungen 2023“. Ein kraftvolles Buch, mit Humor und viel Mitgefühl für seine Figuren.
Zudem noch eine wunderbar gelungene Buchgestaltung – tolles Cover und Lesebändchen, was fürs Bücherherz.

Bewertung vom 05.03.2023
Baum, Antonia

Siegfried


gut

Kälte kriecht aus jedem Spalt

Am Anfang der Geschichte steht die Überforderung der Protagonistin, überfordert eigentlich gerade mit allem – als Autorin, Mutter, Partnerin und Tochter und Stieftochter. Und so verbringt die Hauptfigur diesen Tag im Wartezimmer einer psychiatrischen Ambulanz in der Hoffnung, hier endlich Entlastung und Ruhe zu finden.

Während der Wartezeit schweifen ihre Gedanken in Rückblenden teils weit in die Vergangenheit und ihre verschiedensten Beziehungen – zum Stiefvater und seiner Mutter, zu ihrer eigenen Mutter, zu ihrem Partner Alex, seinen Eltern und nicht zuletzt zu ihrer Tochter Johnny. Ein für meinen Geschmack gut konstruiertes und glaubhaftes setting.

In diesen Rückblenden wird deutlich wie beschädigt eigentlich alle diese Figuren sind – entweder als Kriegsüberlebende (Stiefoma), Kriegskinder (Stiefvater und Mutter) und Kriegsenkel (die Protagonistin) oder Wendegeprägte (Alex‘ Eltern und Alex selbst). Und hier wurde es für mich auch irgendwie zu düstern und beklemmend. Keine dieser Figuren schien mir in irgendeiner Form Zugang zu ihren eigenen Gefühlen zu haben, wirklich ausnahmslos alle agieren kalt und distanziert, funktional.

Dies war für mich beim Lesen auf Dauer nur schwer auszuhalten und hinterließ am Ende einen Eindruck von Kälte. Mit keiner der Figuren, nicht einmal der Hauptfigur, konnte ich mich irgendwie identifizieren oder einen Zugang zu ihr finden. Die Beziehung zur Stiefgroßmutter empfand ich einfach nur als furchtbar, die Beziehung zur Mutter total unerklärt und die Beziehung zu Siegfried (immerhin der Buchtitel) ließ mich absolut ratlos zurück.

Mein Fazit ist daher eher gemischt:
Die minimalistische Sprache und ausgeprägten Beobachtungsfähigkeit von Antonia Baum ist absolut die Lektüre wert. Die Botschaft des Buches bleibt mir allerdings komplett verschlossen.

Bewertung vom 30.10.2022
Rankin, Ian

A Heart Full of Headstones


ausgezeichnet

Fantastisch - spannender plot mit zahlreichen red herrings👍
Und wieder ein toller Einblick ins aktuelle Edinburgh, dieses Mal post Covid

Bewertung vom 26.10.2022
Panizza, Kaspar

Fischkatz


ausgezeichnet

wunderbare Unterhaltung - die Kriminalfälle sind dbei gar nicht einmal so wichtig, ans Herze gewachsen sind mir einfach die tollen und sympathischen Charaktere und die herzliche Erzählart.

Bewertung vom 26.10.2022
Hansen, Dörte

Zur See


ausgezeichnet

einfach wunderbar - eine klare Sprache wie norddeutsche Luft und ins Herz gehende Geschichten

5 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.10.2022
Strout, Elizabeth

Lucy by the Sea


ausgezeichnet

einfach wunderbar
so richtg ist mir erst in diesem Buch aufegefallen, wo miteinander verknüpft die Figuren von Elizabeth Strout sind - so gibt es nämlich u.a. ein Wiedersehen mit Olive Kitteridge und den Burgess Boys

Bewertung vom 26.09.2022
Galbraith, Robert

The Ink Black Heart


ausgezeichnet

5 Sterne+++

am liebsten würde ich das Buch gleich wieder von vorne starten.
Großartiger komplexer Plot, fundiert ausgearbeitere Figuren - ein wahres Lesevergnügen!

Bewertung vom 26.09.2022
Galbraith, Robert

Das tiefschwarze Herz / Cormoran Strike Bd.6


ausgezeichnet

5 Sterne+++

am liebsten würde ich das Buch gleich wieder von vorne starten