Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Annis-Bücherstapel
Wohnort: 
Neuenkirchen
Über mich: 
Mein Name ist Anni und ich lese am liebsten Young Adult, New Adult und historische Liebesromane, eigentlich jede Form von Liebesromanen.

Bewertungen

Insgesamt 126 Bewertungen
Bewertung vom 30.01.2024
Fated - Der Untergang - Dritter Band der Im Bann des Schicksals-Reihe (eBook, ePUB)
Stone, Mariah

Fated - Der Untergang - Dritter Band der Im Bann des Schicksals-Reihe (eBook, ePUB)


sehr gut

Spannendes Finale…

Channing und Ella sind wieder im 21. Jahrhundert, doch nichts ist mehr, wie es mal war. Ragnarök scheint nicht aufzuhalten zu sein. Channing versucht alles, um die Welt zu retten und seine Ella, doch wird es ihm gelingen?

Ella hat mir in Band 3 wieder sehr gut gefallen. Sie ist selbstbewusst, wie immer und versucht aktiv Lösungen zu finden. Besonders gut an ihr hat mir gefallen, dass sie ihren Weg geht und sich dabei treu bleibt. Durch und durch Polizistin kämpft sie immer für das Gute. Als sie dann erfährt, dass Channing einen neuen Weg abseits des Gesetzes geht, zieht sie daraus ihre Konsequenzen. Das fand ich sehr emotional, aber super stark und authentisch von Ella. Doch Ella selbst hat auch eine Aufgabe und nach und nach erkennt sie, dass sie diese lösen muss, so schwer es auch scheint. An dieser Herausforderung wächst sie nochmal und zeigt erneut ihre Stärke.

Channing kämpft auch weiter für das Gute, auch wenn es vielleicht auf den ersten Blick nicht immer so scheint. Er geht auch neue Wege, um Ella zu schützen. Dabei nimmt er eine Trennung in Kauf, denn lieben heißt auch loslassen können. Für ihn ist wichtig, dass Ella in Sicherheit ist. Channing ist ein starker Charakter und ich mag seine sehr beschützende Art, nicht nur Ella gegenüber. Manchmal wirkt er vielleicht ein wenig dominant, doch Ella weiß sich zur Wehr zu setzen. Die beiden ergänzen sich einfach so perfekt. Doch um wirklich glücklich zu werden, muss auch Channing noch seine Herausforderungen bewältigen und auch er wächst nochmal daran.

Alle anderen Figuren mochte ich auch. Die Familien von Ella und Channing (die in der Wikingerzeit) finde ich so sympathisch.

Die Handlung hat mir wieder gut gefallen. Es wurde eine ansteigende Spannungskurve mit vielen kleineren und größeren Konflikten und überraschenden Wendungen entwickelt, was durchweg für Spannung gesorgt und mich im Buch gehalten hat. Einige Szenen haben für mich zu plötzlich geendet, wenn ich z.B. an den Tsunami denke. SPOILER ANFANG: Das Auftreten ist nachvollziehbar plötzlich geschehen, doch nachdem sich das Wasser zurückgezogen hatte, war alles wieder gut. Aber ich gehe davon aus, dass die entstandenen Schäden länger anhalten und auch irgendwie ins Auge fallen müssten. Das wurde aber nicht weiter thematisiert. SPOILER ENDE Die Liebesgeschichte zwischen Ella und Channing hat mir immer besser gefallen. Die gewählten Themen fand ich wieder interessant und auch gut bearbeitet und das Ende hat mich echt zufrieden zurückgelassen.

Der Schreibstil ist toll. Alles liest sich sehr flüssig. Die Dialoge sind authentisch und unterhaltsam. Besonders gefällt es mir, wenn Ella und Channing sich verbal kabbeln. Die Beschreibungen der Settings und die atmosphärischen Beschreibungen haben wieder einen Film vor meinem inneren Auge ablaufen und das Ganze sehr lebendig werden lassen. Nur sprachlich waren mir die körperlichen Szenen etwas zu roh beschrieben und auch manche Vergleiche fand ich nicht immer gelungen. Das ist aber nur mein persönlicher Geschmack. Trotzdem fand ich die Darstellung der emotionalen Ebene gelungen und ich konnte mich gut in die Figuren hineinversetzen.

Von mir erhält das Buch eine klare Kaufempfehlung (4/5 Sterne), weil ich Channing und Ella nach wie vor super sympathisch finde und sie einfach so perfekt zusammenpassen, weil die Geschichte super spannend ist und weil es der Autorin aus meiner Sicht ganz großartig gelungen ist, die verschiedenen Zeiten miteinander zu verbinden. Ein halbes Sternchen ziehe ich aber ab, weil die Geschichte aus meiner Sicht an manchen Stellen mehr Raum gebraucht hätte, um Szenen und daraus resultierende Folgen noch besser zu beschreiben. Ein weiteres halbes Sternchen ziehe ich ab, weil für mich sprachlich nicht alles gepasst hat. Das ist aber nur mein persönlicher Geschmack. Trotzdem lohnt es sich in jedem Fall dieses Buch bzw. diese Reihe zu lesen.

Bewertung vom 29.01.2024
Like words on our skin / Arwa & Tariq Bd.3
Sohail, Mehwish

Like words on our skin / Arwa & Tariq Bd.3


sehr gut

Interessante Geschichte mit schwerer Stimmung…

Seit über einem Jahr haben Ibrahim und Sadia keinen Kontakt mehr. Sadia kann bis jetzt nicht nachvollziehen, warum Ibrahim sie so plötzlich und seitdem ghostet. Doch plötzlich taucht er wieder auf und an ihren Gefühlen zueinander hat sich nichts geändert. Ibrahim trägt aber nach wie vor eine schwere Last mit sich. Wird dies weiterhin zwischen den beiden stehen?

Sadia ist eine super sympathische junge Frau. Sie studiert Jura und ist selbstbewusst. Insgesamt scheint sie recht glücklich zu sein, auch wenn manche kulturelle Traditionen in ihrer Familie sie zum Teil nerven. Der Familienzusammenhalt bei Sadia hat mir total super gefallen und auch dass sie sich frei entfalten durfte. Im Umgang mit Ibrahim war sie etwas zurückhaltender, fast schüchtern. Aus meiner Sicht war das aber nachvollziehbar, nachdem Ibrahim ihr schon einmal das Herz gebrochen hat. Und so schön manche Momente mit den beiden sind, so toxisch verhält Ibrahim sich aber manchmal auch. Sadia war für mich so ein Sonnenschein, der immer für ihn da war, der versucht hat ihn aufzufangen und der ihr Herz völlig geöffnet hatte, doch war ich dann wirklich glücklich, als sie für sich eine Grenze gezogen hat.

Mit Ibrahim habe ich mich etwas schwer getan. Ich habe gerade am Anfang sehr häufig selbstzerstörerisches Verhalten bei ihm beobachten können und konnte erst später verstehen, war er war, wie war. Als er beschließt, Sadia wieder in sein Leben zu holen, wird er positiver und fängt an zu strahlen. Leider auf Sadias Kosten, denn die verliert aus meiner Sicht mehr und mehr ihre Energie und die kleine Sonne scheint schrittchenweise zu erlöschen. Das tat mir im Herzen weh und hat Ibrahim für mich nicht sympathischer gemacht. Doch dann erfährt man, was für en Problem er hat und Ibrahim erkennt selbst, dass er es nicht allein schaffen kann und ab diesem Zeitpunkt konnte ich auch Ibrahim in mein Herz schließen.

Alle anderen Figuren haben mir auch gut gefallen. Sadias Mutter fand ich aber besonders unterhaltsam und sympathisch.

Die Handlung fand ich insgesamt gelungen. Es wurde eine ansteigende Spannungskurve mit vielen kleineren und größeren Konflikten und überraschenden Wendungen entwickelt. Leider gab es sehr viel hin und her zwischen Sadia und Ibrahim, ohne dass die Geschichte sich entwickelt hat, dass es für meinen Geschmack ein paar Längen im Buch gab. Die gewählte Themen fand ich aber interessant und gut bearbeitet. Besonders gefallen hat mir, dass man sehr ehrlich mit den Themen umgegangen ist, ohne irgendetwas zu verschönen. Ehrlicherweise muss ich aber sagen, dass Ibrahim mich mit seiner Art runtergezogen hat und die Stimmung dadurch häufig irgendwie gedrückt und schwer war. Das Ende fand ich dann aber gelungen und passend zur Geschichte.

Mit dem Schreibstil musste ich mich auch erstmal anfreunden. Es liest sich zwar insgesamt flüssig weg, trotzdem habe ich das ein oder andere mal gestockt, weil mich manche Begriffe der Jugendsprache rausgerissen haben, über deren Bedeutung ich erstmal kurz nachdenken musste und die aus meiner Sicht nicht zum Rest des Geschriebenen gepasst haben. Die Beschreibungen der Settings und die atmosphärischen Beschreibungen haben einen Film vor meinem inneren Auge ablaufen lassen, so dass ich mir alles gut vorstellen konnte. Nur mit den Gerichten, die häufig gekocht wurden, konnte ich nichts anfangen und musste auch erstmal nachsehen, was das genau ist. Die Darstellung der emotionalen Ebene fand ich insgesamt gut. Die Beziehung zwischen Sadia und Ibrahim ist schon bewegend, jedoch ist bei mir der Funke nicht richtig übergesprungen. Ich konnte nicht fühlen, was zwischen den beiden ist. Das fand ich schade.

Von mir erhält dieses Buch eine klare Kaufempfehlung (4/5 Sterne), weil Sadia eine super sympathische und selbstbewusste Hauptfigur ist, ein wirklicher Sonnenschein, weil die Handlung insgesamt spannend und mal etwas anderes war und weil die Geschichte sehr wichtige Themen behandelt. Ein halbes Sternchen ziehe ich aber ab, weil es ein paar Längen gab und ein weiteres halbes Sternchen ziehe ich ab, weil mir die Geschichte zu wenig Gefühle transportiert hat. Das ist aber nur mein persönlicher Geschmack. Trotzdem lohnt es sich, dieses Buch zu lesen.

Bewertung vom 28.01.2024
Auden Hill University - How Far We Fall
Pauss, Julia

Auden Hill University - How Far We Fall


ausgezeichnet

Spannende Dark Academia Romance…

Das Cover hat mich sofort angesprochen, denn ich mag College bzw. Academia Romane. Und nachdem ich die Geschichte gelesen habe, finde ich, dass das Cover auch super dazu passt.

Ivy hat es geschafft an der elitären Universität ein Stipendium zu erhalten und beginnt ihr Studium mit großer Begeisterung. Doch schnell muss sie erkennen, dass sich der Nachwuchs der reichen Familien für etwas Besseres hält und dass sie noch mehr leisten muss, um angesehen zu werden. Ivy fühlt sich durch so etwas aber immer herausgefordert und so stellt sie sich Reed und bietet ihm die Stirn, aber Reed scheint auch eine andere Seite zu haben. Sie findet Briefe einer verstorbenen Stipendiatin in ihrem Zimmer und möchte gern hinter das Geheimnis kommen, wird aber immer wieder von allen anderen vor einem geheimen Zirkel gewarnt. Ivy ist aber nicht so gut darin, sich zurückzunehmen und eine Ansage einfach so zu akzeptieren.

Ivy fand ich von Anfang an toll. Sie ist selbstbewusst, hat das Herz am rechten Fleck und ist nicht auf den Mund gefallen. Sie gibt nicht klein bei, als man ihr im Grunde sagt, als Stipendiatin sei sie nichts, sondern zeigt sehr deutlich, was sie davon hält. Sie sieht es als sportliche Herausforderung und zeigt, was sie kann. Das hat mir besonders gut gefallen. Auch ihre Neugier und sich zu allem eine eigene Meinung bilden zu wollen fand ich großartig. Als Freundin ist sie loyal. Nur im Umgang mit Reed war sie anfänglich etwas zurückhaltend, aber das hat sich nach und nach gelegt und ich finde sie sind dann fair und auf Augenhöhe miteinander umgegangen. Ivy ist mutig und kämpft für das, was ihr wichtig ist.

Reed konnte ich erst nicht so richtig greifen, fand ihn sehr distanziert und von oben herab. Doch wie so oft sind das meist nur Masken, die etwas kaschieren sollen und so zeigt er Ivy und uns Lesenden schnell seinen wahren Charakter. Manchmal habe ich zwar an mir gezweifelt, ob ich mit meinem Eindruck bzw. meiner Einschätzung richtig lag, aber das war aus meiner Sicht so gewollt und das hat Julia Pauss ganz wunderbar hinbekommen, denn so hält sie die Spannung hoch. Reed hat ein Geheimnis und möchte nicht, dass es herauskommt, doch nach und nach zweifelt er daran, ob das richtig ist. Ivy gegenüber fand ich ihn sehr überzeugend. Er war offen und liebevoll und hat sie ihre eigenen Entscheidungen treffen lassen, ohne sie zu bevormunden.

Alle anderen Figuren mochte ich auch sehr. Oliver ist super gelungen, auch wenn er mir zu keiner Zeit sympathisch war. Dafür fand ich aber Gigi umso cooler und herzlicher.

Die Handlung hat mir sehr gut gefallen. Es wurde eine ansteigende Spannungskurve mit vielen kleineren und größeren Konflikten und überraschenden Wendungen entwickelt. Mich hat es durchweg im Buch gehalten und ich bin nur so durch die Seiten geflogen, auch wenn ich doch schon geahnt habe, wie die Auflösung aussehen wird. Julia Pauss ist es trotzdem gelungen, mich immer wieder zu verunsichern und die Spannung hoch zu halten. Die gewählten Themen fand ich interessant und gut bearbeitet. Das Ende hat mir richtig gut gefallen und ich fand, es hat zur Geschichte und den Figuren gepasst.

Der Schreibstil ist wundervoll. Alles liest sich angenehm und flüssig. Die Dialoge sind authentisch, unterhaltsam und zum Teil recht amüsant durch die Schlagfertigkeit der Mädels. Das fand ich super. Die Beschreibungen der Settings und die atmosphärischen Beschreibungen haben mich in die Geschichte gesogen und alles so lebendig und echt gemacht. Und auch die Darstellung der emotionalen Ebene hat mich total abgeholt. Ich konnte mich prima in die Figuren hineinversetzen und habe mit ihnen mitgefiebert und mitgelitten. Für mich war alles rundum gelungen.

Von mir erhält dieses Buch eine ganz klare Kaufempfehlung (5/5 Sterne), weil Ivy und Reed total sympathische und authentische Hauptfiguren sind, weil die Geschichte wirklich durchweg spannend war, weil die Emotionen großartig transportiert wurden und weil ich diesen Schreibstil einfach wundervoll finde. Kritikpunkte habe ich keine.

Bewertung vom 21.01.2024
In Case We Trust / Gold, Bright & Partners Bd.1 (eBook, ePUB)
Tjagvad, Tess

In Case We Trust / Gold, Bright & Partners Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Spannende Geschichte mit schönem Setting…

Das Cover hat mich auf dieses Buch aufmerksam gemacht. Ich finde es sehr schön und nachdem ich die Geschichte gelesen habe, muss ich sagen, dass es super dazu passt.

Gracie hat Jura studiert und beginnt bei Gold, Bright & Partners, dem größten Konkurrenten ihres Vaters. Dazu hat sie sich bewusst entschieden, denn sie kann sich mit seinen Vorgehensweisen nicht identifizieren. Doch leicht wird es in ihrem neuen Job auch nicht, weil sie gleich wieder vor eine neue Herausforderungen gestellt wird. Alle neuen Anwälte werden in Teams eingeteilt und müssen an einem Fall arbeiten. Sie bekommt Ira Briggs zugeteilt, bei dem sie leider schon einen schlechten Eindruck hinterlassen hat. Doch sie stellt sich dieser Aufgabe und muss feststellen, dass es schwierig werden könnte, Ira nur als Kollegen zu sehen.

Gracie ist eine junge Frau, an die immer hohe Erwartungen gestellt wurden und die diese Erwartungen auch an sich hat. Sie ist intelligent, braucht aus meiner Sicht aber immer Zuspruch. Zum Teil fand ich sie ein wenig anstrengend, weil sie in ihre Mädchenrolle zurückgefallen ist. Als angehende Anwältin stelle ich mir eine toughe, vielleicht auch etwas vorlaute Frau vor, die sagt, was sie denkt. Doch ich habe sie einige Male eher so wahrgenommen, dass sie verzagt, sich hinter anderen versteckt und sie dann immer wieder durch andere aufgebaut werden muss. Das ist aber nur mein persönlicher Eindruck. Hier hätte ich mir mehr Aktivität und mehr Selbstbewusstsein gewünscht. Trotzdem hat sie sich entwickelt und es war schön zu beobachten, wie sie immer mehr zu sich gefunden hat.

Ira fand ich dafür richtig toll. Er kommt aus eher einfacheren Verhältnissen und seine Familie ist auch nach wie vor in einer schwierigen Situation. Als großer Bruder versucht er zu helfen und zu vermitteln. Das ist es wahrscheinlich auch, warum er sich Gracie so angenommen hat. Er kennt das alles schon. Ira ist selbstbewusst, weiß ganz genau, was er will und kämpft dafür. Ich finde, er tritt erstmal jedem offen gegenüber, lehnt aber Angeberei und Geprotze ab. Im Umgang mit Gracie war er sehr liebevoll, hat aber trotzdem seine Grenzen gehabt und auch deutlich aufgezeigt. Das hat mir richtig gut gefallen. Er ist aktiv, sucht nach Lösungen und traut sich auch mal andere Pfade zu betreten. Als großer Bruder hat er mich auch sehr gefallen. Er steht für sich ein und verbiegt sich nicht, um anderen zu gefallen.

Alle anderen Figuren fand ich ebenfalls gelungen. Jede Figur hat ein eigenes Ziel bzw. eine eigene Motivation und in der Clique ging es recht lustig zu.

Die Handlung hat mir insgesamt recht gut gefallen. Es wurde eine ansteigende Spannungskurve mit vielen kleineren und größeren Konflikten und überraschenden Wendungen entwickelt. Leider muss ich gestehen, dass ich finde, die Geschichte hat sich an manchen Stellen gezogen. Aus meiner Sicht immer dann, wenn Gracie immer wieder mit sich gehadert hat, die Entwicklung aber nicht wirklich voranging. Auch das Thema um sie wurde mir für eine erwachsene Frau etwas zu sehr aufgebauscht, denn wenn es sie so sehr geplagt hat, hätte sie nur nachfragen müssen. Den Fall, den Gracie und Ira bearbeiten mussten, fand ich super und auch wie sie dazu recherchiert haben. Die gewählten Themen waren interessant und gut bearbeitet und das Ende fand ich dann sehr gelungen.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Alles hat sich sehr angenehm und flüssig gelesen. Die Dialoge waren unterhaltsam und authentisch. Die Beschreibungen der Settings und die atmosphärischen Beschreibungen haben einen Film vor meinem inneren Auge ablaufen lassen. Wirklich großartig, wie diese Anwaltskanzlei-Vibes rübergebracht wurden. Und die Darstellung der emotionalen Ebene hat mich auch abgeholt. Ich konnte mich recht gut in die Figuren hineinversetzen und sie in ihrem Denken und Handeln nachvollziehen.

Von mir erhält dieses Buch eine klare Kaufempfehlung (4/5 Sterne), weil Ira wirklich eine sympathische, aktive und authentische Hauptfigur ist, weil die Geschichte wirklich spannend ist und weil die Atmosphäre der Geschichte super rübergebracht wurde. Ein halbes Sternchen ziehe sich aber ab für Gracie. Die habe ich leider ein wenig hemmend für die Geschichte empfunden. Für mich hat es sich angefühlt, als müsse sie immer wieder angeschoben werden. Hier hätte ich mir deutlich mehr Aktivität und Selbstantrieb gewünscht. Und ein weiteres halbes Sternchen ziehe ich ab, weil es aus meiner Sicht ein paar Längen in diesem Buch gab. Hier hätte ich mir deutlichere Entwicklungsschritte für Gracie gewünscht, die sie durch bestimmte Herausforderungen und Aufgaben macht. Das ist aber nur mein persönlicher Geschmack. Trotzdem lohnt es sich in jedem Fall dieses Buch zu lesen.

Bewertung vom 20.01.2024
Tag der Seelen / Flowers & Bones Bd.1 (MP3-Download)
Grauer, Sandra

Tag der Seelen / Flowers & Bones Bd.1 (MP3-Download)


sehr gut

Valentina muss gemeinsam mit ihrem Bruder nach Irland umziehen, weil ihr Vater dort eine neue Anstellung erhalten hat. Sie versucht alles, um in Mexiko zu bleiben, doch er lässt nicht mit sich reden. In Irland läuft es dann anders als erwartet, denn das Auftauchen von Drachen lässt eine große Aufregung entstehen. Als Valentina mitbekommt, wie negativ man den Drachen gegenübertritt, hat sie große Angst, dass herauskommen könnte, dass sie eine Catrina ist. Auch Emiliano schließt sich dieser Bewegung an, nachdem die Drachen seine Sportlerkarriere zerstört haben. Da ahnt er jedoch noch nicht, wie er selbst darin verwoben ist.

Valentina fand ich gleich sympathisch. Sie ist nett und offen und im Grunde wenig voreingenommen anderen gegenüber. Sie hadert ein wenig mit ihrem Schicksal als Catrina und hat ein wenig Angst vor dem Aufleben dieser Kraft zu ihrem 18. Geburtstag, doch versucht sie das Beste daraus zu machen. Besonders gefallen hat mir, dass sie immer versucht ihre Lieben zu beschützen und zu keiner Zeit aufgibt. Jeder bekommt eine Chance von ihr und sie gibt sich große Mühe, neue Leute wirklich kennenzulernen und nicht vorzuverurteilen. Ihre Entwicklung fand ich insgesamt gelungen und sie war in ihrer Art authentisch und nachvollziehbar.

Mit Emiliano konnte ich leider nicht so richtig warmwerden. Durch das Auftauchen der Drachen gerät er in einen Unfall, der seine Sportlerkarriere zerstört. Nachvollziehbar für mich war, dass er danach nicht so gut auf die Drachen zu sprechen war, obwohl es aus meiner Sicht ja wenig mit dem Medium „Drachen“ zu tun hat. Leider hat er sich aus meiner Sicht förmlich daran verbissen und konnte nicht loslassen, die Drachen zu verachten und gegen sie vorzugehen. Glücklicherweise durfte man ihn dann auch noch anders kennenlernen und zwar im Umgang mit einem Mädchen und es war schön zu hören, wie einfühlsam er sein konnte und wie sehr er sich um sie bemüht hat. Seine Entwicklung hätte für meinen Geschmack noch deutlicher sein können, aber erste Schritte in die richtige Richtung waren da.

Auch alle anderen Figuren haben mir sehr gut gefallen, denn jede Figur hatte ein eigenes Ziel bzw. eine eigene Motivation. Um ehrlich zu sein fand ich Andy aber wirklich sehr unsympathisch und auch mit dem Vater von Valentina und Emilio musste ich mich erst anfreunden.

Die Handlung fand ich insgesamt gut. Es wurde eine ansteigende Spannungskurve mit vielen kleineren und größeren Konflikten und überraschenden Wendungen entwickelt. Zum Teil war es etwas durcheinander und so musste ich erstmal alle Figuren für mich sortieren. Trotzdem hat es mich durchweg in der Geschichte gehalten. Um ehrlich zu sein war ich aber etwas enttäuscht, denn ich hätte deutlich mehr zur Thematik „Catrina“ erwartet. Das war aus meiner Sicht einfach zu wenig. Die Geschichte zu den Drachen hat sich in den Vordergrund gedrängt und die Catrina wurde immer mal nur am Rande erwähnt. Schade. Die gewählten Themen fand ich trotzdem interessant und gut bearbeitet und das Ende hat mir sehr gut gefallen.

Den Schreibstil mochte ich auch sehr. Alles hört sich sehr angenehm und flüssig an. Die Dialoge waren unterhaltsam und authentisch. Die Beschreibungen der Settings und die atmosphärischen Beschreibungen haben mich in die Geschichte gesogen. Das hat mir ganz besonders gut gefallen. Gern hätte ich aber noch mehr Zeit in Mexiko verbracht. Und auch die Darstellung der emotionalen Ebene hat mich abgeholt. Ich konnte mich prima in die Figuren hineinversetzen und sie in ihrem Denken und Handeln nachvollziehen.
Ein besonderes Erlebnis war es aber die Geschichte von Viola Müller zu hören. Sie hat in einem passenden Tempo und einer angenehmen Lautstärke gesprochen. Ihre Betonung war wundervoll. Sie hat sich in die Figuren hineinversetzt und ihnen Leben eingehaucht. Sie hat die richtigen Momente so betont, dass es noch spannender wurde und in der Liebesgeschichte ist es ihr aus meiner Sicht hervorragend gelungen, die Gefühle der Beteiligten wirklich passend herauszuarbeiten und darzustellen.
Von mir erhält dieses Buch eine klare Kaufempfehlung (4/5 Sterne), weil Valentina und Lily sympathische und interessante Figuren sind, weil die Handlung wirklich spannend ist und weil die Geschichte atmosphärisch sehr gelungen ist. Ein halbes Sternchen ziehe ich ab, weil Emiliano mir persönlich zu negativ, zu verbissen und durchaus starrköpfig war. Hier hätte ich mir mehr Entwicklungspotenzial gewünscht. Und ein weiteres halbes Sternchen ziehe ich ab, weil mir das Thema rund um die „Catrina“ einfach zu kurz gekommen ist. Hier hätte ich mir mehr Einblicke und Neues gewünscht. Das ist aber nur mein persönlicher Geschmack. Trotzdem lohnt es sich in jedem Fall dieses Buch zu hören, denn die Sprecherin Viola Müller hat es zu etwas Besonderem gemacht.

Bewertung vom 19.01.2024
Im Schatten der Wahrheit / Starling Nights Bd.1
Niemeitz, Merit

Im Schatten der Wahrheit / Starling Nights Bd.1


sehr gut

Mable ist eine selbstbewusste junge Frau, die genau weiß, was sie im Leben erreichen will. Dafür arbeitet sie hart. Doch dann lenkt ihre beste Freundin sie ab. Ständig möchte Zoe auf Partys, zu denen Ashton sie einlädt. Zoe zuliebe geht Mable mit, muss aber feststellen, dass sie die anderen Partygäste nicht besonders sympathisch und auch etwas schräg findet. Bis sie Cliff trifft. Von ihm fühlt sie sich sofort angezogen. Doch er hält sie auf Abstand, so dass Mable immer zweifelt, ob nur sie etwas spürt, wenn sie zusammen sind. Ich mochte Mable total. Gerade am Anfang fand ich sie super unterhaltsam und schlagfertig. Bei einigen Dialogen musste ich laut loslachen. Im Umgang mit Zoe fand ich sie sehr fürsorglich. Cliff gegenüber war sie recht vorsichtig, vor allem als sie sein Geheimnis herausbekommen wollte. Sie ist sehr strukturiert und lässt sich so schnell von nichts abbringen. Mable ist mutig und steht für das Gute ein. Dafür kämpft sie und legt sich auch mit stärkeren Gegnern an.

Cliff/Blake konnte ich erst nicht so richtig greifen. Ich fand ihn am Anfang recht interessant mit einer mystischen Aura. Dabei war er recht dominant, konnte aber auch mit Mables Selbstbewusstsein umgehen. Das ist der Autorin aus meiner Sicht super gelungen. Aber immer mehr hat er uns dann auch sein Herz gezeigt und das hat mir ganz besonders gut gefallen. Die Entwicklung, die er da genommen hat, mit all seinen Entscheidungen, war für mich perfekt. Neben Ashton blieb er für meinen Geschmack ein wenig blass. Am Ende lege ich es aber so für mich aus, dass er einfach überlegter gehandelt und sich nicht impulsiv verrannt hat. Im Umgang mit Mable hat mir Cliff auch gut gefallen. Man merkt, dass auch er das Besondere zwischen sich und ihr spürt, weiß dass er ihr aber nicht guttut und versucht, sich zurückzunehmen. Doch Mable ist einfach zu liebenswert, so dass Cliff sich ihr nicht entziehen kann.

Alle anderen Figuren haben mir auch sehr gut gefallen. Zwar waren mir nicht alle sympathisch, aber ich gehe davon aus, das war auch nicht in jedem Fall deren Aufgabe. Ashton hat sich schon große Mühe gegeben, nicht gemocht zu werden, aber jeder hat eine zweite Chance verdient und so freue ich mich auf Band 2. Zoe kann ich noch nicht so richtig greifen, aber das liegt an dem „Einfluss“. Mehr möchte ich dazu nicht schreiben, um nicht zu spoilern, aber umso mehr freue ich mich, sie besser kennenzulernen. Doch am Ende war es Norah, die mich ganz besonders überrascht hat.

Die Handlung fand ich insgesamt gelungen. Es wurde eine ansteigende Spannungskurve mit vielen kleineren und größeren Konflikten und überraschenden Wendungen entwickelt. Für mich gab es aber leider auch ein paar Längen, so dass sich manche Stellen doch etwas gezogen haben. Die Liebesgeschichte fand ich insgesamt schön, doch hätte sie für meinen Geschmack gern noch etwas mehr Raum einnehmen können, um die Entstehung der Gefühle der beiden einfach noch etwas glaubwürdiger und greifbarer zu machen. Das ist aber nur mein persönlicher Geschmack. Die gewählten Themen fand ich interessant und gut bearbeitet und auch das Ende hat mir gut gefallen. Es ist irgendwie ein Happy End, aber irgendwie auch nicht…

Das war mein erstes Buch von Marit Niemeitz und ich muss sagen ihr Schreibstil ist wundervoll und einzigartig. Alles liest sich sehr angenehm und flüssig. Besonders schön sind aber ihre doch recht poetischen Beschreibungen. Die haben mich so einige Male staunen lassen und ich muss ehrlicherweise gestehen, dass ich etwas in dieser Form noch nicht gelesen habe. Ich fand es echt beeindruckend. Auch die Dialoge haben mich total überzeugt. Sie waren authentisch und unterhaltsam. Für Mable hätte ich mir aber gewünscht, dass sie ihre schlagfertige, freche Art durchgängig beibehalten hätte. Wie bereits geschrieben, habe ich gerade am Anfang einige Male laut aufgelacht. Das hat aber im Laufe der Geschichte nachgelassen. Die Beschreibungen der Settings und die atmosphärischen Beschreibungen haben einen Film vor meinem inneren Auge ablaufen lassen und ich war mittendrin. Besser geht es für mich nicht. Und auch die emotionale Ebene fand ich insgesamt gelungen. Ich konnte mich prima in die Figuren hineinversetzen, konnte sie in ihrem Denken und Handeln nachvollziehen und habe mit ihnen mitgefiebert. Einzig für die Beziehung von Mable und Cliff hätte ich mir mehr Raum gewünscht.

Von mir erhält dieses Buch eine klare Kaufempfehlung (4/5 Sterne), weil Mable und Cliff besondere Hauptfiguren sind, die mir auch in Erinnerung bleiben, weil diese Geschichte bzw. die Idee dazu für mich etwas Neues und super spannend ist, weil mir gerade die düstere Atmosphäre super gefallen hat und weil ich den Schreibstil einzigartig schön finde. Ein halbes Sternchen ziehe ich aber ab, weil ich mir mehr Raum für die Liebesgeschichte zwischen Mable und Cliff gewünscht hätte und ein weiteres halbes Sternchen ziehe ich ab, weil es für meinen Geschmack ein paar Längen gab. Trotzdem lohnt es sich in jedem Fall dieses Buch zu lesen.

Bewertung vom 17.01.2024
Always have and always will / Seoulmates Bd.1 (eBook, ePUB)
Lee, Susan

Always have and always will / Seoulmates Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Niedliche Liebesgeschichte in schöner sommerlicher Atmosphäre…

Dieses Cover hat sofort meinen Blick auf sich gezogen. Ich finde es sehr schön und auch passend zur Geschichte.

Hannah Cho ist ein junges Mädchen, das noch zur Schule geht und nun den Sommer mit ihrem Freund genießen will. Daraus wird aber leider nichts, denn er trennt sich von ihr, weil sie nicht zusammenpassen und zu unterschiedliche Interessen haben. Das kann Hannah so für sich nicht annehmen und plant nun, wie sie ihn zurückgewinnen will. Nur kann sie sich nicht nur darauf konzentrieren, denn ihre Mutter hat ihre Freundin und deren Familie eingeladen. Dazu zählt auch Jakob Kim, der Sohn und ehemals bester Freund von Hannah, bevor er vor 3 Jahren aus ihrem Leben verschwand und sie nie wieder etwas von ihm gehört hat, außer dass er ein erfolgreicher K-Pop- Star in Korea ist.

Hannah mochte ich total. Sie sagt, was sie denkt und tut, was sie für richtig hält. Ich fand sie insgesamt recht selbstbewusst und in ihrer Art unterhaltsam. An manchen Stellen fand ich sie etwa zu angepasst, aber das aus meiner Sicht ihrem Alter geschuldet und schließlich muss sie sich ja auch in der Geschichte entwickeln. Im Umgang mit Jakob fand ich sie gerade zu Beginn etwas bockig und zickig. Natürlich hätte ich mir gewünscht, sie sprechen sich erstmal aus über das, was damals vorgefallen ist, aber auch zu der Erkenntnis muss man erstmal kommen, wenn die Verletzungen so tief sitzen. Umso schöner war es dann aber, wie die beiden sich einander wieder geöffnet haben und man dann auch hinter die Fassaden schauen konnte.

Jakob mochte ich auch sofort. Erst hatte ich ein wenig Angst, dass er der „typische“ Star ist, aber die Angst war unbegründet. Jakob ist ein äußerst sympathischer junger Mann, der früh im Leben Verantwortung für seine Familie übernehmen musste und nun alles tut, um seiner Familie ein gutes Leben zu ermöglichen. Dabei scheint ihm etwas das unbeschwerte Jugendliche abhanden gekommen zu sein, aber das wird im recht schnell klar und so hat er für sich eine Buckeltest erstellt, was er in diesem Sommer in den USA erleben möchte, weit weg von seinem K-Pop-Star-Leben in Korea. Das im Übrigen nicht so toll ist, wie man vielleicht denkt, denn es gibt sehr viel Druck und Erwartungen, die das eigene Leben total einschränken. Mit Hannah lernt Jakob sich wieder frei zu fühlen und sich selbst wieder zu sehen und mit seinen Wünschen wahrzunehmen.

Auch alle anderen Figuren haben mir gut gefallen, wobei ich Jakobs Co-Star aus Korea und seine Managerin schon sehr befremdlich fand. Dafür fand ich die Mütter von Hannah und Jakob super sympathisch.

Die Handlung fand ich gelungen. Es wurde eine ansteigende Spannungskurve mit vielen kleineren und größeren Konflikten und überraschenden Wendungen entwickelt. Mich hat es durchweg im Buch gehalten und fand es auch zu keiner Zeit langweilig. Die Liebesgeschichte fand ich äußerst niedlich. Man muss sich aber bewusst sein, dass die Hauptfiguren eher jünger sind und man das auch im Miteinander oder an machen Reaktionen merkt. Mich hat es nicht gestört, denn es hat zu den Hauptfiguren und deren Alter gepasst. Die gewählten Themen fand ich super interessant und toll bearbeitet und das Ende hat mir sehr gut gefallen.

Den Schreibstil fand ich wundervoll. Alles liest sich angenehm flüssig und sommerlich leicht. Die Dialoge sind unterhaltsam, frisch und authentisch und passen zu den einzelnen Figuren. Die Beschreibungen der Settings und die atmosphärischen Beschreibungen waren für mich großartig. Diese sommerlichen Vibes konnte ich total fühlen. Und auch die Darstellung der emotionalen Ebene fand ich sehr gelungen. Ich konnte mich prima in die Figuren hineinversetzen und ihre Gedanken und ihr Handeln nachvollziehen.

Von mir erhält dieses Buch eine ganz klare Kaufempfehlung (5/5 Sterne), weil ich die Figuren super sympathisch und authentisch fand, weil die Handlung unterhaltsam war und weil ich diese sommerliche Atmosphäre total mochte. Kritikpunkte habe ich keine, möchte aber nochmal darauf hinweisen, dass es sich um eher jüngere Hauptfiguren handelt. Wen das nicht stört, der ist mit diesem Buch super beraten.

Bewertung vom 09.01.2024
Fated - Die Erlösung - Zweiter Band der Im Bann des Schicksals-Reihe (eBook, ePUB)
Stone, Mariah

Fated - Die Erlösung - Zweiter Band der Im Bann des Schicksals-Reihe (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Spannende Fortsetzung zur Zeit der Wikinger…

Nachdem Ella in der Zeit der Wikinger gelandet ist, sieht sie sich gleich neuen Herausforderungen gegenüber. Sie ist allein. Sie ist eingesperrt und Channings Feind will sie ehelichen. Ella ist aber einfach zu stark, um sich diesem Schicksal zu ergeben. Und so sucht sie aktiv nach Lösungen und gibt zu keiner Zeit auf. Das gefällt mir sehr gut an ihr. Sie lässt sich nicht, in die ihr zugedachte Rolle zwängen, sondern gestaltet ihre Rolle selbst, auch gegen Widerstände. Als Channing dann überraschend bei ihr auftaucht, ist sie im ersten Moment glücklich, doch sorgt das für neue Probleme und Herausforderungen und es scheint, als sollen sie nicht glücklich werden. Doch Ella weiß, wofür es sich zu kämpfen lohnt. Es hat mir so viel Spaß gemacht, an ihrer Seite zu sein und ihre Entwicklung zu beobachten, die mir persönlich richtig gut gefällt. Mir ist Ella super sympathisch und ich finde sie äußerst unterhaltsam.

Aber auch Channing mag ich weiterhin sehr. Er ist stark und selbstbewusst und kämpft für das, was er liebt und was ihm wichtig ist, allen voran Ella. Jeder ist auf seine Art stark und trotzdem ergänzen sie sich prima, ohne ihre Egos in den Vordergrund zu stellen. Sie werden immer mehr zu einer Einheit und man spürt diese besondere Verbindung zwischen ihnen. Auch Channing sieht sich neuen Herausforderungen gegenüber und stellt sich ihnen mutig. Dabei wird immer deutlicher, was für ein großes Herz er hat, denn er schützt seine Lieben um jeden Preis. Seine Entwicklung gefällt mir auch super und ich finde, er wächst besonders an Ella.

Alle anderen Figuren haben mir auch wieder gefallen. Jede Figur hatte ein eigenes Ziel bzw. eine eigene Motivation. Channings Mutter habe ich aber besonders ins Herz geschlossen.

Die Handlung fand ich super gelungen. Es wurde eine ansteigende Spannungskurve mit vielen kleineren und größeren Konflikten und überraschenden Wendungen entwickelt. Mich hat es durchweg im Buch gehalten und ich habe es zu keiner Zeit langweilig gefunden. Die gewählten Themen fand ich wieder interessant und gut bearbeitet. Und das Ende war richtig gut, endet aber wieder mit einem Cliffhanger. Und ich bin super gespannt, wie die Geschichte endet.

Der Schreibstil gefällt mir nach wie vor sehr. Alles liest sich sehr angenehm und flüssig. Die Dialoge sind unterhaltsam, ganz besonders, wenn Ella beteiligt ist. Sprachlich passt es prima ins Genre und zu dieser Geschichte. Die Beschreibungen der Settings und die atmosphärischen Beschreibungen haben mich in die Geschichte gesogen und ich konnte mir alles richtig toll vorstellen. Um ehrlich zu sein, hat mir das auch etwas besser gefallen als in Band 1, aber nur weil ich die Wikingerzeit sehr interessant finde. Und auch die Beschreibung der emotionalen Ebene hat mich total abgeholt. Ich konnte mich prima in die Figuren hineinversetzen und habe mit ihnen mitgefiebert. Dadurch, dass Ella und Channing sich nun schon besser kennen, fühlt sich das Ganze noch intensiver an.

Von mir erhält dieses Buch eine ganz klare Kaufempfehlung (5/5 Sterne), weil ich Ella und Channing super sympathisch finde und Ella eine so selbstbewusste weibliche Hauptfigur ist, weil die Geschichte wirklich spannend ist, weil ich die Beschreibungen der Wikingerzeit mag und weil mir die Liebesgeschichte zwischen Ella und Channing richtig gut gefällt. Kritikpunkte habe ich keine.

Bewertung vom 31.12.2023
Fallen Princess / Everfall Academy Bd.1 (eBook, ePUB)
Kasten, Mona

Fallen Princess / Everfall Academy Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Spannender Fantasy-Liebesroman…

Zoey ist eine der besten Schülerinnen an der Everfall Academy und ihr Weg in den Rat ist ihr im Grunde sicher, weil alle davon ausgehen, dass sie die Gabe ihrer Mutter erben wird. Das Heilen. Doch plötzlich sieht sie sich mit einer völlig neuen Situation konfrontiert, denn sie ist eine Banshee. Ihr ganzes Leben wird auf den Kopf gestellt. Nicht nur, dass sie ihr gewohntes Umfeld verlassen muss, nein, ihre Freunde ziehen sich vor ihr zurück und ihr wird Dylan als Mentor an die Seite gestellt, ein Reaper. Schnell muss sie aber feststellen, dass nicht alles so scheint, wie es auf den ersten Blick wirkt und so recherchiert sie den Todesfall, den sie vorausgesehen hat, hinter dem weit mehr steckt, als sie dachte.

Ich mochte Zoey von Anfang an. Sie ist offen, sympathisch, sehr positiv und weiß, was sie will. Im Laufe des Buches erfährt man, dass sie sich anderen gegenüber nicht immer fair verhalten haben soll. Das habe ich so jedoch nicht erlebt. Zoey stellt sich ihrer neuen Herausforderung, glaubt an das Gute in jedem und sucht aktiv nach Lösungen. Als Freundin fand ich sie loyal, jedoch muss sie lernen manches etwas kritischer zu betrachten. Zoeys Entwicklung hat mit mir auch gut gefallen, insbesondere weil sie nie aufgibt. Auch im Umgang mit Dylan fand ich sie toll, weil sie ihm eine Chance gegeben und ihn kennengelernt hat, ohne die ganzen Gerüchte über ihn als gegeben hinzunehmen.

Dylan hat mir auch gut gefallen. Niemand kennt ihn so richtig, doch jeder glaubt, etwas über ihn zu wissen und so machen viele einen großen Bogen um ihn. Er ist sich seiner Gabe bewusst und hat gelernt mit dieser Situation zu leben. Doch in Zoey sieht er mehr und merkt, dass sie anders ist. So gelingt es ihm nach und nach sich zu öffnen und sie näher an sich heranzulassen. Dylan ist mutig, kämpft für das Gute und gibt ebenfalls nicht auf. Im Umgang mit Zoey fand ich ihn toll, weil er ihr ebenfalls eine Chance gegeben und an sie geglaubt hat.

Alle anderen Figuren haben mir auch sehr gut gefallen. Jede Figur hatte ein eigenes Ziel bzw. eine eigene Motivation.

Die Handlung fand ich sehr gelungen. Es wurde eine ansteigende Spannungskurve mit vielen kleineren und größeren Konflikten und überraschenden Wendungen entwickelt. Mich hat es durchweg im Buch gehalten. Die Liebesgeschichte um Dylan und Zoey hat sich langsam entwickelt, aber es war einfach nur passend zu der Situation. Die gewählten Themen fand ich interessant und gut bearbeitet. Und das Ende war ganz nach meinem Geschmack, wohl dosiert und stimmig.

Der Schreibstil ist wundervoll. Alles liest sich angenehm flüssig und harmonisch. Der Ausdruck passt ins Genre und zu dieser Geschichte. Die Dialoge sind unterhaltsam und authentisch und haben das Ganze noch lebendiger gemacht. Die Beschreibungen der Settings und die atmosphärischen Beschreibungen haben nicht nur einen Film vor meinem inneren Auge ablaufen lassen, nein, sie haben mich in die Geschichte gesogen. Und die Darstellung der emotionalen Ebene fand ich super gelungen, weil ich mich ganz prima in die Figuren hineinversetzen konnte und mit ihnen mitgefiebert habe.

Von mir erhält dieses Buch eine ganz klare Kaufempfehlung (5/5 Sterne), weil ich Zoey und Dylan als ganz besondere Figuren empfunden habe, die sich beide toll entwickeln, weil die Geschichte für mich mal etwas anderes und sehr spannend war und weil mich die Beschreibungen der Settings und die atmosphärischen Beschreibungen in die Welt der Everfall Academy katapultiert haben. Aber allein wegen des Schreibstils lohnt es sich, dieses Buch zu lesen. Kritikpunkte habe ich keine.

Bewertung vom 14.12.2023
Tausend Augenblicke / All in Bd.1 (eBook, ePUB)
Scott, Emma

Tausend Augenblicke / All in Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Sehr berührende Liebesgeschichte…

Erst wollte ich nicht so recht an die Geschichte ran, weil ich Rockstar-Geschichten nicht so sehr mag, aber dann habe ich viel Gutes gehört und wollte der Geschichte eine Chance geben. Und es hat sich definitiv gelohnt. Ich finde das Rockstar-Thema gerät schnell in den Hintergrund und es wird sehr emotional.

Kacey Dawson hat den Durchbruch in der Musikszene geschafft und scheint gerade zum Superstar zu werden. Doch die Dämonen ihrer Vergangenheit haben sie fest Im Griff. Um ihnen zu entkommen, flüchtet sie sich in Alkohol und setzt damit alles aufs Spiel. Bis sie morgens in der Wohnung ihres Chauffeurs aufwacht und sofort eine Verbindung zu ihm spürt. Kacey sieht es als Chance, ohne zu ahnen, dass sie das vor die nächste riesige Herausforderungen gestellt wird. Bisher hat sie keine wirkliche Liebe erfahren, doch das ändert sich und das macht etwas mit ihr. Kaceys Entwicklung hat mir sehr gut gefallen. Ich habe es genossen, wie sie mehr und mehr Selbstvertrauen bekam und gelernt hat, sich zu akzeptieren. Jonah gegenüber war sie einfach nur liebevoll und herzlich. Sie haben eine Verbindung und die konnte man auch gleich spüren. Anfänglich hatte ich meine Problemchen mit ihr bzw. mit ihrem Lebenswandel, doch recht schnell wurde mir klar, warum sie so ist, wie sie ist und so hat sie sich in mein Herz gekämpft.

Jonah mochte ich von Anfang an. Er ist so ein liebevoller, fairer Typ. Er tut alles für seine Lieben und möchte nicht, dass jemand wegen ihm leidet. Leichter gesagt als getan in seiner Situation. Natürlich sorgen sich da alle, die ihn mögen. Doch auch er lernt dazu und entwickelt sich und lernt, was es bedeutet zu lieben. Wie er sich Kacey gegenüber immer weiter geöffnet hat und Gefühle für sie entwickelt hat, war so schön. Und auch, als er für sich entschieden hat, dass er sich diese Liebe erlaubt, ohne nur an die Konsequenzen von Kacey zu denken. Jonah kann man nur gern haben und die ganze Sache bricht einem das Herz, weil er eben so ein Sympathieträger ist.

Alle andere Figuren haben mir auch gut gefallen. Zwar mochte ich nicht jeden, aber das war sicherlich auch nicht das Ziel. Jimmy ist schon sehr unsympathisch. Von Lola hatte ich irgendwie mehr erwartet. Damit meine ich, dass ich dachte, sie würde eine größere Rolle in der Geschichte einnehmen. Kaceys Eltern hatten zwar nur kurze Auftritte, aber die finde ich beide sehr merkwürdig. Dafür mochte ich Jonahs Eltern umso mehr. Auch Jonas Freunde sind alle sehr sympathisch. Doch besonders angetan hat es mir Theo. Wie er seinen Bruder versucht zu beschützen, das fand ich sehr bewegend. Und ich freue mich sehr, noch mehr von ihm zu hören.

Die Handlung hat mir sehr gut gefallen. Es wurde eine ansteigende Spannungskurve mit vielen kleineren und größeren Konflikten und überraschenden Wendungen entwickelt. Natürlich könnte ich behaupten, alles war vorhersehbar, aber das kann ich nicht. Es war aus meiner Sicht offen, wohin sich alles entwickelt. Und so wie es jetzt endet, war es eben eine der Möglichen Szenarien. Mich hat es durchweg im Buch gehalten und war zu keiner Zeit gelangweilt. Die gewählten Themen fand ich interessant und gut bearbeitet und das Ende hat mir, wie ich schon erwähnt habe, das Herz zerrissen.

Der Schreibstil ist wie immer wundervoll. Alles liest sich angenehm und flüssig. Die Dialoge sind authentisch und unterhaltsam und haben die Geschichte noch lebendiger gemacht. Die Beschreibungen der Settings und die atmosphärischen Beschreibungen haben einen Film vor meinem inneren Auge ablaufen lassen. Es hat sich ein wenig angefühlt, als wäre man dabei. Und die Darstellung der emotionalen Ebene hat mich total abgeholt. Ich habe mit Kacey und Jonah mitgefiebert und mitgelitten.

Von mir erhält dieses Buch eine ganz klare Kaufempfehlung (5/5 Sterne), weil Kacey und Jonah zwei sympathische Figuren mit einer besonderen Verbindung zueinander sind, weil die Handlung sehr emotional und berührend ist und weil wichtige Themen bearbeitet werden. Aber auch der Schreibstil macht einfach Freude beim Lesen.