Benutzer
Benutzername: 
Helgas Bücherparadies

Bewertungen

Insgesamt 943 Bewertungen
Bewertung vom 16.09.2025
Rimkus, Claudia

Morden für Einsteiger


ausgezeichnet

Carolin Gerber hat genug davon, dass viele Verbrecher unbestraft davonkommen. Deshalb erstellt sie eine Liste von Personen, die ihrer Meinung nach den Tod verdienen. An erster Stelle steht ihr ungeliebter Schwager. Doch das Ganze gestaltet sich schwieriger als erwartet, und überraschenderweise hilft ihr das Schicksal. Ein Kommissar sucht ihre Nähe. Findet er ihr Geheimnis heraus, oder weshalb sollte er plötzlich Interesse an ihr zeigen?

Was für eine amüsante Geschichte. Von der ersten Seite an war ich sofort begeistert. Carolin hat eine Liste mit potenziellen Todeskandidaten erstellt, und ab diesem Moment nimmt die Handlung richtig Schwung auf. Aus Carolins Perspektive erzählt, konnte ich intensiv an ihren Gedanken und Handlungen teilnehmen. Es war faszinierend, in ihre Gedankenwelt einzutauchen und ihre Beweggründe nachzuvollziehen.
Besonders gut gefallen hat mir, dass ich als Leser direkt angesprochen wurde. Es fühlte sich an, als wäre ich Teil der Geschichte. Der Schreibstil ist locker und voller Humor. Die kreativen Satzkreationen brachten mich immer wieder zum Schmunzeln, manchmal musste ich sogar laut lachen.
Darüber hinaus ist das Buch nicht nur spannend, sondern es ist auch etwas fürs Herz.

Fazit: Was für ein außergewöhnlicher Kriminalroman. Ich bin total begeistert. Der humorvolle Schreibstil und die sympathische Protagonistin sorgten dafür, dass ich beim Lesen Mordsspaß hatte. Originell, humorvoll und spannend.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 14.09.2025
Tsokos, Michael

Mit kalter Hand / Die Sabine Yao-Reihe Bd.3


ausgezeichnet

Die forensische Expertin Dr. Sabine Yao wird von Kommissar Milan Hasanovic zu einem besonders herausfordernden Fall gerufen. Der als Pferderipper bekannte Täter tötet auf brutale Weise Pferde und es besteht die Befürchtung, dass er auch vor Menschen nicht halt macht. Darüber hinaus hat sie einen weiteren Fall zu bearbeiten, bei dem es um die Entdeckung von Leichenteilen geht, wobei vor allem die Identität der Opfer ermittelt werden muss.

Ich konnte erneut in die faszinierende und düstere Welt der Rechtsmedizin eintauchen. Diesmal untersucht das Team der BKA-Einheit Extremdelikte und die brillante Dr. Yao außergewöhnliche und spannende Fälle.
Der neue Fall, in dem Leichenteile gefunden werden, verdeutlicht, wie tiefgehend die Ermittlungsarbeit im Bereich der Rechtsmedizin ist. Dr. Yao beweist ihr außergewöhnliches Talent und trägt mit ihren Erkenntnissen erheblich zum Fortschritt der Ermittlungen bei. Besonders fesselnd sind die Passagen, in denen wir als Leser einen Einblick in Dr. Yaos Vorgehensweise erhalten. Der Autor schildert die Abläufe sehr detailliert, sodass ich das Geschehen hautnah miterleben konnte. Allerdings ist die präzise Darlegung nicht unbedingt für jedermann geeignet. Zudem erhalten wir Einblicke in das Leben des Täters, wobei ich mir gewünscht hätte, noch tiefer in seine Persönlichkeit einzutauchen.
Auch beim Pferderipper spielt Dr. Yao eine entscheidende Rolle bei der Aufklärung des Falles. Ihre Fähigkeiten und ihr unaufhörlicher Einsatz, alle Fälle zu lösen, machen sie zu einer wahren Expertin in ihrem Bereich.

Fazit: Der Spannungsbogen des Buches ist sehr gut aufgebaut. Dem Autor gelingt es, ungewöhnliche Todesfälle ins Licht zu rücken und dabei einen faszinierenden Einblick in die Rechtsmedizin und diesmal auch in die Tiermedizin zu gewähren. Trotz der oft sachlichen Darstellung der Inhalte hat dies meinem Lesevergnügen keinen Abbruch getan. Vielmehr bildet diese Mischung aus True-Crime, Fiktion und realen Begebenheiten einen gelungenen Mix, der mich sehr gut unterhalten hat.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 12.09.2025
Kohfink, Corinna

Vielleicht vertraue ich dir morgen


ausgezeichnet

Carin hat von ihrem Onkel ein Haus auf der Schwäbischen Alb geerbt. Sie schließt Kontakt zu ihrer Nachbarin Lydia und bei einem Besuch auf der Alpaka-Farm öffnet sich Carin und teilt einige Einblicke in ihr Leben. Lydia arrangiert sofort ein Coaching bei Lotte auf Menorca, und Malte, der dort geschäftlich tätig ist, bietet ihr eine Mitfahrgelegenheit an. Malte präsentiert ihr eine Lebensweise, die sich stark von ihrer bisherigen unterscheidet, und bringt ihr Herz zum Schlagen. Was sie bei der Fahrt und beim Coaching auf Menorca erlebt, solltet ihr unbedingt selbst lesen.

Der zweite Teil spielt erneut teilweise auf Menorca. Carin ist von Selbstzweifeln und einem geringen Selbstwertgefühl geplagt und kämpft gegen die strengen und oft falschen Prägungen ihrer Erziehung an. Besonders berührend ist die Verbindung zwischen Carin und Malte, der in ihr ein großes Potenzial erkennt. Dank seiner Unterstützung und positiven Einstellung erlebt Carin eine unerwartete Leichtigkeit, die ihr Selbstbild und ihren Blick auf die Welt verändert. Auch Lotte spielt eine wesentliche Rolle in Carins Entwicklung, und es ist eine Freude, ihre Fortschritte zu verfolgen.

Fazit: Das Buch erzählt eine bewegende Geschichte. Es thematisiert unter anderem Selbstfindung und Selbstliebe sowie die negativen Auswirkungen falscher Erziehung. Mit viel Gefühl und Emotion hat die Autorin den richtigen Ton getroffen. Es regt zum Nachdenken an. Manchmal braucht man einfach einen anderen Blickwinkel.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 11.09.2025
Hebesberger, Roland

Der Einflüsterer


ausgezeichnet

Nach einem Todesfall, bei dem der Täter dem Opfer das Herz herausgerissen hat, erkennt Hauptkommissarin Anika Albrecht, dass es sich nicht um einen Einzelfall handelt, und wendet sich an das OPE-Team mit den Verhaltensanalysten Seifert und Theurer. Sie vermuten, dass jemand Menschen beeinflusst, um sie dann brutal umzubringen und anschließend Selbstmord zu begehen. Wer ist in der Lage zu solch manipulativen Machenschaften und wer ist der Drahtzieher?

Auch der sechste Teil der Serie bot mir erneut ein spannendes Lesevergnügen. Die Hauptkommissarin Anika bittet das OPE-Team um Hilfe, um dem Verbrecher näher zu kommen. Zunächst gestaltet sich die Spurensuche als mühselig und frustrierend, doch bald wird offensichtlich, dass ein perfider Manipulator sein Unwesen treibt und Menschen zu Verbrechern macht.
Der Autor beschreibt die Grausamkeit der Taten eindringlich und erlaubt einen verstörenden Einblick in die Geschehnisse. Die Vorgehensweise ist extrem brutal. Ein interessanter Punkt sind die Einblicke in das persönliche Leben der Protagonisten. Zu Beginn empfand ich den Wechsel zwischen Spannung und den privaten Aspekten als etwas störend, doch nach einer Weile erkannte ich, dass dies notwendig war.

Fazit: Es handelt sich um einen äußerst gelungenen Thriller, der mit einer überraschenden Wendung im Finale aufwartet. Der Autor ließ mich lange im Dunkeln, ich hatte wirklich keine Ahnung.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 09.09.2025
Thomas, Alex

Totenbuch - Bloody Berlin


sehr gut

Kommissarin Annetta Niedlich sieht sich diesmal einem grausamen Mord auf der Museumsinsel in Berlin gegenüber. An ihrer Seite ist erneut der im Ruhestand befindliche Kommissar Magnus Böhm. Zunächst gibt es keinerlei Hinweise, außer einem geheimnisvollen Symbol, das aus dem Ägyptischen Totenbuch stammt. Ein zweiter Mord lässt nicht lange auf sich warten.

Im zweiten Teil dieser Reihe begegnen wir erneut Annetta Niedlich, die mit ihrem Engagement und ihrer Intelligenz überzeugt. Als Leiterin der Mordermittlungen beeindruckt sie, trotz ihres jungen Alters. An ihrer Seite agiert Böhm, der jetzt als Hundesitter für Isbert Verantwortung übernommen hat, und seine Schnüffelnase mischt bei den Ermittlungen mit. Isberts Name sorgt bei mir schon für ein Schmunzeln. Die Handlung dreht sich um zwei mysteriöse Morde, deren Aufklärung die Kommissare vor Herausforderungen stellt. Es gibt einen Perspektivenwechsel nach London zu Waren Reeves im Britischen Museum. Die Charakterstärke der Protagonisten ist bemerkenswert, auch deren Weiterentwicklung.

Fazit: Insgesamt erschien mir Totenbuch etwas schwächer im Vergleich zu Pieta, bietet jedoch trotzdem eine unterhaltsame Lektüre. Das Buch bietet viel Wissenswertes über das alte Ägypten, dennoch fand ich, dass die Spannung dadurch etwas leidet. Die Atmosphäre im Museum ist hervorragend eingefangen und lässt das Setting lebendig werden. Für Liebhaber historischen Wissens und Kriminalgeschichten ist dieses Buch bestens geeignet. Ich bin gespannt auf das nächste Werk der Autoren.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4,5 Sterne

Bewertung vom 05.09.2025
Haller, Elias

Die Sättigung


ausgezeichnet

Der Kryptologe Arne Stiller wird zu einem Kriminalfall hinzugezogen. Am Tatort erwartet ihn ein entsetzliches Bild. Ein Mann wurde vor seinem Tod brutal misshandelt. Doch dies bleibt nicht die einzige Tat. Der Täter hinterlässt vor Ort eine Nachricht in Form eines Codes, dessen Entschlüsselung Arne große Schwierigkeiten bereitet. Die Zeit drängt, denn es wird eine Frau vermisst.

Dies ist bereits der achte Teil der Serie über den Kryptologen Arne Stiller. Erfreulicherweise bleibt das Buch auch beim achten Mal packend.
Die Brutalität des Täters ist schockierend. Arne muss mit seinem Kollegen Horst Plattner zusammenarbeiten, was ihm nicht sonderlich gefällt.
Ab der Mitte des Buches wird das Motiv des Täters klarer, jedoch bleibt dessen Identität lange ungewiss. Arne brilliert einmal mehr mit seiner Fähigkeit, schwierige Codierungen zu entschlüsseln, und ich konnte begeistert miträtseln. Sie kommen dem Täter immer näher und dem Autor gelingt es hervorragend, die Spannung bis zur letzten Seite aufrechtzuerhalten.
Arne hat sich seit Beginn weiterentwickelt. Er wird zunehmend aufgeschlossener, was mir gut gefällt.

Fazit: Der Thriller ist ein durchweg spannender und gut durchdachter Thriller und überrascht mit einer vollkommen unerwarteten Wendung. Arne ist ein überzeugender Charakter, dessen Entwicklungen mir sehr gut gefällt.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 04.09.2025
Hausmann, Romy

Himmelerdenblau


sehr gut

Die True-Crime-Podcasterin Liv hat sich zum Ziel gesetzt, ungelöste Fälle zu beleuchten, und berichtet über Julie, die seit fast zwei Jahrzehnten als vermisst gilt. Liv nimmt Kontakt zu Julies Vater Theos auf. Er möchte die Gelegenheit nutzen, doch er leidet unter Demenz und hat nur selten klare Momente. Seine Tochter Sophie versucht zunächst, dies zu verhindern. Wird das Rätsel um Julies Verschwinden endlich gelöst?

Die Geschichte wird aus mehreren Perspektiven erzählt.
Theo, der einst ein angesehener Klinikleiter war, kämpft nun gegen seine zunehmende Demenz, während er gleichzeitig die geheimnisvollen Umstände des Verschwindens seiner Tochter Julie aufklären möchte. Gemeinsam mit der Podcasterin Liv versucht er, sich an die Geschehnisse zu erinnern.
Sophie kümmert sich rührend um ihren Vater. Daniel, der immer wieder ins Visier der Ermittlungen gerät, sorgt für zusätzlichen Verdacht. Die Autorin versteht es, die Figuren lebendig und glaubwürdig darzustellen.
Der Erkrankung an Demenz wird viel Aufmerksamkeit geschenkt, was auf eine sehr einfühlsame Weise geschieht und auch interessant ist, die Spannung jedoch etwas mindert. Es gibt Längen und hat den Thrill, den ich mir erwartet hatte, etwas vermissen lassen.

Fazit: Das Buch macht nachdenklich. Insgesamt ist es eher ein Roman als ein Thriller, bietet aber Einblicke in das schwierige Thema der Demenz und die damit verbundenen Schwierigkeiten.
Ich rätselte mich und dennoch überraschte das Ende mit einer unerwarteten Wendung.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

Bewertung vom 02.09.2025
Winter, Florence

Die Sturmtochter / Die Frauen der Inseln Bd.1


ausgezeichnet

Isla Fraser arbeitet als Journalistin und plant, einen Artikel über Menschen, die ausgewandert sind, zu verfassen. Es scheint daher logisch, sich mit ihrer seit langem vermissten Tante Shelley in Australien in Verbindung zu setzen. Offenbar ist dies jedoch jemandem ein Dorn im Auge, denn es geschehen merkwürdige Dinge. Trotzdem lässt sich Isla davon nicht abhalten. Sie entdeckt einige Tagebucheinträge. Diese führen sie zu einer abgelegenen Insel, die ihrer Familie gehört und von der Isla nichts wusste. Dort begegnet sie Ben, der ihr anbietet, sie zur Insel zu bringen. Was wird sie dort erleben und kann sie Ben vertrauen?

Dies ist der Anfang einer Trilogie, die mich von der ersten Seite an gefesselt hat. Die Handlung wird aus zwei verschiedenen Blickwinkeln erzählt: Isla, die in der Gegenwart nach ihrer verschollenen Tante sucht, und Rosa, eine junge Frau um das Jahr 1880, die ihren Vater vergöttert. Doch als sie auf schockierende Aufzeichnungen stößt, ist sie mehr als entsetzt. Was in der Vergangenheit geschah, ist schrecklich und schwer vorstellbar und hat mich oft erschauern lassen. Die beiden Handlungsstränge sind nicht nur fesselnd, sondern auch äußerst packend. Die Verbindung von historischen und kriminalistischen Elementen sorgt dafür, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte.
Mit einer bildhaften Sprache entführt die Autorin auf die raue und geheimnisvolle Insel der Hebriden. Die Atmosphäre ist dabei so eindringlich, dass ich die salzige Luft und die tosenden Wellen förmlich spüren konnte.

Fazit: Dieser Roman hat mich begeistert. Die Mischung aus Spannung und kriminalistischen Elementen macht ihn für mich zu einem unvergesslichen Leseerlebnis. Ein atmosphärischer, spannender und packender Roman, der mich mit einem lebendigen Schreibstil vollkommen überzeugt hat. Ich kann es kaum erwarten, die nächsten Bände dieser Trilogie zu lesen.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 31.08.2025
Bentow, Max

Rabenland / Nils Trojan Bd.13


ausgezeichnet

Lilly ist seit nahezu einem Jahr verschwunden und wurde plötzlich schwer verletzt vor einer Klinik gefunden. Sie ist traumatisiert und hat keinerlei Erinnerungen daran, wo sie im letzten Jahr war. Einzig Raben sind ihr vertraut. Nachdem die Polizeipsychologin Carlotta Weiss und Kommissar Nils Trojan die Ermittlungen übernommen haben, entdecken sie im Wald lebensgroße Puppen, die an einem Baum befestigt sind. Dann nehmen die Ereignisse eine rasante Wendung.

Lilly, die an Gedächtnisverlust leidet, bietet den Ermittlern zunächst kaum Ansatzpunkte. Doch allmählich deutet sich eine erste Spur an, die die Lage für den Ermittler Nils gefährlich macht. Aber ist diese Spur tatsächlich die richtige?
Das Zusammenspiel zwischen Carlotta und Nils ist besonders gelungen. Die beiden Charaktere ergänzen sich hervorragend. Nils Privatleben wird ebenfalls intensiver beleuchtet, was ihm in diesem Fall eine menschlichere Note verleiht.
Obwohl ich im Laufe der Handlung einige Vermutungen anstellen konnte, war die endgültige Wahrheit letztlich sehr unerwartet und schockierend. Diese Wendung erzeugte bei mir ein wahres Gänsehautgefühl.

Fazit: Der neue Thriller ist packend, fesselnd, bedrohlich, spannend und überraschend. Er präsentiert schockierende Enthüllungen. Die düstere Stimmung, verbunden mit einem konstant hohen Spannungsniveau, hat mich bis zur letzten Seite gefesselt.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 29.08.2025
Strobel, Arno

Welcome Home - Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder?


ausgezeichnet

Marco und Ines Winkler verwirklichen ihren Wunsch nach einem eigenen Zuhause und ziehen mit ihrer Tochter Emilia in die neue Wohnsiedlung Auf Mons. Doch gleich zu Beginn hat Ines das beklemmende Gefühl, nachts beobachtet zu werden, und erblickt kurz darauf einen Schatten im Nachbarhaus. Am folgenden Tag wird in diesem Haus eine Leiche entdeckt.

Ines wird von einer tiefen Angst geplagt, die sich rasch auf die gesamte Nachbarschaft ausbreitet, und das aus gutem Grund. Nachdem ein Mord geschehen ist, übernimmt Kommissarin Jessica Gräfen mit ihrem Team die Ermittlungen und fragt sich: Wie gelangt der Täter in das vermeintlich sichere Zuhause? Die Beschreibung der Anwohner und der Neubausiedlung ist so lebendig, dass ich das Gefühl hatte, selbst dort zu leben. Es herrscht eine bedrückende Stimmung. Die Spannung bleibt während der gesamten Handlung hoch, und die cleveren Wendungen sorgen dafür, dass ich oft auf der falschen Fährte war. Außerdem hat der Autor ein spannendes Thema integriert.

Fazit: Es ist ein spannender, packender, mitreißender und fesselnder Psychothriller, der mich bis zur letzten Seite in Atem gehalten hat. Für mich ist es ein wahrer Pageturner, der einem die Zeit vergessen lässt. Der Autor versteht es, die Spannung auf einem hohen Niveau zu halten und clever platzierte Wendungen einzubauen.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne