Benutzer
Benutzername: 
Jessica S.
Wohnort: 
Gundelfingen a.d.Donau

Bewertungen

Insgesamt 127 Bewertungen
Bewertung vom 09.02.2022
Snow, Rose

2 Seelen. Das erste Buch der Unsterblichkeit / Bücher der Unsterblichkeit Bd.1


ausgezeichnet

Meinung:
Die Titel von Rose Snow haben einen absoluten Wiedererkennungswert und so erkennt man auch hier, dass dieses Cover zu dem Autorenduo gehört.

Die Charaktere bedienen sich ein wenig den typischen Klischees, aber es passte für mich wie die Faust aufs Auge. Auf der einen Seite Kela, welche selbständig und stark durchs Leben geht. Auf der anderen Seite Nero, welcher geheimnisvoll, düster und versschwiegen wirkt.

Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und man ist direkt mittendrin in der Story. Die Balance zwischen Ernsthaftigkeit, aber auch humorvollen Szenen gefiel mir sehr. Es ist alles vertreten Witz, Herz, Charakter, Tiefe und Fantasie - alles, was mein Leserherz höher schlagen lässt. Auch die ein oder andere überraschende Wendung, welche mich gehörig vor den Kopf stieß gab es in so manchen Kapitel zu entdecken.

Die Handlung ist einnehmend. Am Anfang stehen jede Menge Fragezeiche, doch je mehr Worte voranschreiten, desto nachvollziehbarer wird das Gesamtbild. Man kann nur darüber staunen, wie all die einzelnen Elemente sich zu einem literarischen Gemälde verschmelzen.

Beim Lesen spürt man gar nicht, wie Seite um Seite verfliegt und ehe man sich versieht ist das Ende da. Dieses ist geprägt von einem Cliffhänger, der es in sich hat und mich voller Wehmut und aber auch Wut auf die letzten Zeilen starren ließ.

Fazit
Wieder einmal ein grandiöses Werk voller Emotionen, Spannung und amüsanter Szenen. Jede einzelne Seite brachte mich zum fühlen, lachen, mitfiebern, zittern oder auch zum fluchen. Von mir gibt es eine klare Empfehlung. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 13.12.2021
Omah, Anya

Regenglanz


ausgezeichnet

Meinung
Ein Buch, welches mein Herz in Flammen entachen ließ. Anya Omah hat einen ausdrucksstarken Stil, als würden die Emotionen nicht nur greifbar, sondern zu den eigenen Gefühlen beim Leser werden. Es gab viele besondere Ereignisse, die mich im Verlauf lächeln, verzweifeln oder auch weinen ließen.

Jede einzelne Seite steckt voller Herz - voller Schmerz, voller Hoffnung und vor allem voller Liebe, die es zu ergründen galt. Simon ist ein wundervoller Charakter - er steckt voller Überraschungen, ist hilfsbereit, fürsorglich und trägt eine große Last mit sich herum. Ebenso, wie Alissa. Trotz all der Steine versucht sie ihren Weg zu gehen, schöpft aus jedem Tief neue Hoffnung und ich habe nicht nur einmal ihre Stärke in den Stunden der Angst und Trostlosigkeit bewundert - am liebsten würde man sie in den Arm nehmen. Aber nicht nur die Hauptprotagonisten sorgten bei mir für ein Auflodern. Auch die anderen Charaktere, waren allesamt liebevoll gezeichnet, besaßen Tiefe und Ausdruck, zauberten ein Lächeln auf die Lippen oder sorgten für Kopfschütteln.

Die Beziehung der beiden entwickelt sich langsam, sie baut sich auf, sie wachsen zusammen. Bereits bei der ersten Begegnung hat man dieses Gefühl, dass sich hier etwas großes anbahnen würde, aber wie groß das wird erst im Laufe der Kapitel klar.

Das Setting - Hamburg wird hier wunderbar wiedergegeben. Es war schön den ein oder anderen bekannten Ort in der Geschichte wiederzufinden und es kamen bei mir Erinnerungen hoch, um die Zeit herum, als ich in Hamburg ein paar Tage verweilte. Man fühlt sich aufgehoben, auf eine ganz eigene Art und Weise, aber hinter dieser Geschichte stecken nicht nur große Emotionen, sondern auch die Frage nach "Schuld".

Ein Thema, welches hier eine große Rolle einnimmt und ich denke ich spreche hier nicht nur für mich, jeder von uns hat sich sicher schon mal mehr oder weniger schuldig gefühlt - die Schuld ist bei beiden ein großer Lebensbestandteil und es war erstaunlich und mitreißend mitanzusehen, wie bei beiden diese große Last mehr oder weniger von den Schultern fällt.

Fazit
Eine wundervolle Geschichte, die nicht umsonst schon einige begeistern konnte. Herzschmerz, Leben, Authenthizität, Hoffnung, Humor und vor allem Emotionen sorgten bei mir für ein großes Überraschungshighlight. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 06.12.2021
Fowler, Aisling

Der Schwur der Jagdlinge / Feuerblut Bd.1


sehr gut

Meinung
Hier war es mal nicht das Cover, welches mich auf den ersten Blick neugierig machen konnte, sondern vielmehr der Klappentext, welcher Spannung und vor allem Abenteuer versprach.

Der Einstieg in das Buch fiel mir nicht leicht - hier sind die Namen Nummer und das sorgt bei mir im ersten Moment immer für einen kleinen innerlichen Widerspruch. Als ich mich aber gefangen hatte fiel mir das Lesen immer mehr und mehr leichter.

Die Charaktere wirkten zunächst sehr oberflächlich und eine Verbindung wollte sich in den ersten Kapiteln nicht wirklich herstellen. Doch auch hier galt es wie bei den Namen, dass ich nach und nach die unterschiedlichen Eigenschaften und Facetten der Protagonisten einordnen und fühlen konnte. Je mehr Seiten voranschritten desto deutlicher wurde die Entwicklung und für mich persönlich war diese aber zumindest im Auftakt noch nicht gänzlich abgeschlossen.

Die Handlung schließt sich den oben angeführten Punkten an. Sie entwickelt sich langsam, plätschert zunächst vor sich hin, aber bot dann ein Inferno an Gänsehaut und Adrenalin.

Fazit



Feuerblut - Der Schwur der Jagdlinge ist ein guter Auftakt, der meine Neugier auf die Fortsetzung entfachen konnte. Es ist ein Roman, der sich aus meiner Sicht langsam aufbaut, aber vor allem im Mittelteil des Buches und am Ende punkten konnte. Aus diesem Grund 4 von 5 Sternen ❤

Bewertung vom 20.10.2021
Grauer, Sandra

Drachenprinz / Flame & Arrow Bd.1


ausgezeichnet

Meinung
Flame & Arrow ein Buch über Drachen und Fae, was soll ich sagen hier konnte ich trotz "guter" Vorsätze einfach nicht widerstehen.
Nachdem Clans of London nicht ganz meinen Nerv getroffen hat, stand ich der neuen Geschichte sehr skeptisch gegenüber und machte mich um ehrlich zu sein ein wenig auf Enttäuschung gefasst - doch diese erreichte mich keineswegs.

Sandra Grauer hatte mich von der ersten Seite an fest im Griff. Zunächst einmal das Setting - ein College - viele werden sagen "Hmm, das kommt ja gerade in Romantasy-Geschichten häufig dran", doch hier hatte ich das Gefühl etwas ganz Eigenes zu lesen. Das College glich keinem vergleichbaren und man hatte direkt diesen magischen Bezug dazu, als ob hinter den Collegemauern bereits der große Zauber auf einen warten würde.

Doch nicht nur diese Welt brachte mich zum Entzücken, auch die Welt der Drachen und Fae hat es mir im Verlauf angetan. Als Leser versuchte ich immer wieder die Beziehungen zu deuten und Charaktere bestimmten Seiten zuzuordnen, doch hier hatte ich die Rechnung eindeutig ohne die Autorin gemacht, welche mich Knall auf Fall immer wieder überraschen konnte.

Liebe, Freundschaft, aber auch Politik um nur wenige Themengebiete zu nennen, welche im Flame & Arrow einen Platz erhalten haben. Es ist keinesfalls eine kitschige Teenager-Romanze, sondern so viel mehr, als ich mir hätte erträumen können. Jede Passage prasselte auf mich ein wie ein Tornado und weckte Emotionen und Adrenalin in mir. Abwechslung und der Ausdruck der Gefühle seitens der Protagonisten war jederzeit gegeben, sowie die ein oder andere Szene, die ich mir nie hätte ausmalen können.

Zu den Charakteren möchte ich gar nicht allzu viel sagen, außer das diese authentisch wirken, nicht auf den Mund gefallen sind und oft anders in ihren Innersten sind, als sie auf den ersten Blick gewirkt haben.

Fazit
Flame & Arrow hat mich von Anfang bis Ende überrascht. Es ist eine großartige Geschichte, welche einen Knaller nach dem anderen bereit hält und deren Emotionen und Spannung mich vollends in den Bann ziehen konnten - ein gelungener Auftakt und für mich ein Must-Read. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 12.10.2021
Kling, Maria

Freddy und Flo gruseln sich vor gar nix! / Freddy und Flo Bd.1


ausgezeichnet

Meinung
Bei diesem Titel passen am besten die Schlagwörter #kunterbunt und #skurill. Schon beim Lesen des Klappentextes konnte mir die Autorin ein Lächeln entlocken und genauso erging es mir auch während ich das Buch las.

Freddy, Flo, ihr Vater und seine Freundin Ulrike sind die einzigen Menschen im Verlauf des Buches, denn ihre neue Wohnung ist in Wahrheit eine Herberge für so manche schaurige Gestalten. Hier wäre ein Vampir, ein kleines Hexenmädchen, ein echter Werwolf, eine Elfe, ein Gespenst, ein Zombie und viele mehr. Ihr seht also - eine kunterbunte Mischung an schaurigen Gestalten. Doch wer denkt, dass dieses Werk hiermit den jungen Lesern das Fürchten lehrt, liegt falsch - jeder einzelne Charaktere hat faszinierende Eigenarten, die dafür sorgen, dass man nicht um ein Grinsen kommt.

Doch nicht nur wegen den Charakteren war die Story zum "Schreien". Auch die Handlung konnte sich sehen lassen. Ständig passierten lustige und seltsame Dinge und auch eine kleine Portion Spannung schlich sich in das humorvolle Buch.

Fazit
Freddy und Flo gruseln sich vor gar nix! ist unterhaltsam, humorvoll und ein wenig schräg. Mich brachte der Titel nicht nur einmal zum strahlen und für mich definitiv eine Empfehlung für die Halloweenzeit. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 06.10.2021
Hoghton, Anna

Aribella und die Feuermaske


sehr gut

Meinung
Venedig - ein Setting mit dem ich mittlerweile auch einige emotionale Momente verbinde und genau aus diesem Grund war ich umso neugieriger auf die Version von Anna Hoghton. Venedig versprüht von Natur aus schon einen ganz eigenen Charme, es wirkt magisch, unnahbar und fast schon unrealistisch, dass es diesen Ort in Wirklichkeit gibt, so bot eben jener Schauplatz für mich die perfekte Grundlage zur Idee der Autorin.

Im Mittelpunkt steht Aribella ein Mädchen mit einem großen Herzen, dem Drang sich zu beweisen und einer entsprechenden Portion an Mut. Sie möchte nur beschützen und lernt in diesem Moment etwas an sich kennen, was bisher im Verborgenen schlummerte. Theo ist der gute Freund an ihrer Seite, der Begleiter, welcher sie immerzu unterstützt und sie mit all ihren Macken schätzt. Die Freundschaft der Beiden habe ich sehr genossen und mit jeder einzelnen Zeile hatte ich das Gefühl ein Teil des Bundes zu werden.

Der Stil der Autorin ist wie das Cover malerisch. Sie beschreibt nicht ausführlich, bringt die Ansätze dennoch auf den Punkt und sorgt somit für eine Vielfalt an Bildern, welche einen verzaubern. Wundervolle Zitate lassen sich aus dem Verlauf der Story entnehmen, welche stellenweise tiefgründig sind und zum Nachdenken anregen.

Auch in die Protagonisten/Nebencharaktere wurde viel Herz gesteckt. Man lernt zwar nicht direkt die Emotionen und Gedanken kennen, dennoch besaßen sie für mich einen Tiefgang, der mich ihnen näher brachte.

Die Spannung war etwas schwierig. Es gab viele spannende Momente, welche mich überzeugen konnte, aber ab und an hatte ich auch das Gefühl, dass die Geschichte vor sich ein wenig hinplätschern würde. Es gab viele Momente der Pausen in denen ich mich verloren fühlte.

Fazit
Aribella und die Feuermaske ist ein schönes, tiefgründiges und fantasievolles Kinderbuch, welches mit einem fesselnden Schreibstil und einem magischen Setting punkten kann. Das Adrenalin kam hier und da doch ein wenig zu kurz. Aus diesem Grund 4 von 5 Sternen

Bewertung vom 04.10.2021
Pfeiffer, Boris

Die Flucht beginnt / Survivors Bd.1


sehr gut

Meinung
Der Einstieg in das Werk fiel mir nicht leicht. Viele Elemente prasselten auf mich ein, die Figuren konnten meinerseits nur schwer unterschieden werden und mit der sprachlichen Gestaltung hatte ich zunächst meine Differenzen.

Das Setting - das Riff - ist anschaulich beschrieben und bot einen wundervollen Schauplatz für das Geschehen. Man fühlt sich wohl in diesem Umfeld und bekommt auch ein gewisses Urlaubsfeeling auf den Buchseiten serviert.

Der Stil des Autors war für mich persönlich von der Gestaltung her sehr untypisch für ein Kinderbuch. Es war angenehm zu lesen, keine Frage, aber ebenso herrschte in gewisser Weise auch ein rauer Ton zwischen den Seiten und das, was die Veränderung hervorgerufen hat wurde nicht klar definiert. Hier stellte sich mir die Frage, soll der Leser selber darauf kommen, ist die Veränderung ggf. gar nicht so ausschlaggebend, wie die Zeilen vermuten lassen?

Die unterschiedlichen Charaktere und hier gibt es eine Vielzahl zwischen den Buchdeckeln, konnten mich erst nach und nach mehr oder weniger für sich gewinnen. Es fiel mir schwer hier eine Verbindung aufzubauen und auch mich in ihnen trotz der menschlichen Züge hinein zu versetzen.

Fazit
Das Buch lässt mich aus den oben geschriebenen Gründen etwas gespalten zurück. Es ist eine tolle Botschaft/Kontext zwischen den Zeilen zu finden, aber ebenso überwogen für mich dennoch die Schwierigkeiten auf meiner Seite mit dem Inhalt. Aus diesem Grund 3,5 von 5 Sternen

Bewertung vom 24.09.2021
Nicol, Lisa

Vincent und das Großartigste Hotel der Welt


ausgezeichnet

Meinung
Dieses Buch ist etwas ganz besonders. Es ist ein Werk, welches voller Werte steckt, die es zu greifen und zu verstehen gilt, die man hinterfragen und sich in diesen verlieren kann.
Vincent macht im Verlauf des Buches zahlreiche Hoch und Tiefs hinsichtlich seiner emotionalen Entwicklung durch. Zunächst ist er bescheiden, er macht das Beste aus seinem Leben und lebt jeden Tag so, als könnte es sein letzter sein. Er ist zufrieden mit sich und seiner Arbeit, aber hegt in seinem Inneren dennoch den Wunsch nach mehr.
Sein Leben wandelt sich und mit ihm verändert auch er sich - er bekommt die große Chance, weiß plötzlich nicht mehr wohin mit seinen Wünschen und ist mit der Vielfalt überfordert. Mit jedem Wunsch, der sich erfüllt, scheinen sich mehr Wünsche zu entwickeln, denen er direkt Einhalt bieten muss.
Diesen Aspekt hat die Autorin sehr gut rübergebracht und muss gestehen, hier kann ich mich auch an der eigenen Nase packen. Zufriedenheit - ein Schlagwort, welches unsere Gesellschaft prägen sollte, aber im Grunde genommen ersehnen wir uns immer mehr und mehr, das wir gar nicht mehr wirklich ermessen können, was denn genau hiervon der große Wunsch sein könnte.

Doch auch beim Setting hat die Autorin sich ins Zeug gelegt. Die Fantasie kennt hier keine Grenze und man kann sich die besonderen Räumlichkeiten in all ihrer Pracht vorstellen. Im Laufe der Handlung wird auch das Thema Krankheit am Rande angesprochen, dies lässt mich etwas zwiegespalten zurück. Auch, wenn es mit einem Happy-End ausgeht werde ich persönlich gern auf etwas dieser Art vorbereitet.

Fazit
Mit Vincent - das großartigste Hotel der Welt ist für mich ein Kinderbuch-Highlight erschaffen worden, dessen Ideen, Illusionen und Werte grenzenlos sind. Man wird zum nachdenken, inne halten angeregt, kann sich innerhalb der Handlung verlieren und wird vor allem auch berührt. Von mir gibt es eine klare Empfehlung und 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 22.09.2021
Wolff, Christina

Die Geister der Pandora Pickwick


ausgezeichnet

Meinung
Christina Wolff ist in der Kinderbuchliteratur schon längst kein Geheimtipp mehr und voller Euphorie kann ich kaum ihre nächsten Geschichten erwarten.
Bereits vom ersten Moment an wurde ich gefesselt und befand mich gemeinsam mit Fanny in einem magischen Antiquitätenladens. Das Ambiente wird anschaulich beschrieben und man kann sich nicht sattsehen an den kleinen Details, welche die Autorin in den Inhalt gepackt hat. Wie in den anderen Titeln der Autorin ist es nicht nur der bildliche Stil, auf den Wert gelegt wird, sondern ebenso der Humor und die Spannung.
Doch Pandora ist viel mehr - es ist auf eine angenehme Art gruselig ohne gleich erschreckend zu wirken. Die Autorin kann überraschen und schaffte es mich mit der Entwicklung in Staunen zu versetzen- diesen Ausgang, dieses allgemeinte Fortschreiten hätte ich nie erwartet und ließ mich mit offenen Mund auf die Buchseiten blicken. Als Leser nimmt man aktiv an der Geschichte teil - man möchte selbst die Rätsel entschlüsseln, kann den Geheimnissen nicht entkommen und das Buch nicht zur Seite liegen konnte.
Fanny ist eine tolle Protagonistin - neugierig, wissbegierig und sehr mutig. Aber auch die anderen Charaktere sind mit viel Herzblut gestaltet, sodass man sich gut in diese einfühlen kann. Plagegeist Alastair ist mein heimlicher Favorit dieser Geschichte.
Fazit
Die Geister der Pandora Pickwick ist ein weiterer wundervoller Roman von Christina Wolff. Eine Story, welcher ich vollends verfallen bin. Für mich ein weiteres Highlight aus der Feder der Autorin. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 13.09.2021
Messenger, Shannon

Der Aufbruch / Keeper of the Lost Cities Bd.1


ausgezeichnet

Meinung
Shannon Messenger hat mit diesem Titel etwas Großartiges geschaffen. Bereits auf den ersten Seiten begegneten mir Kopfkino, Spannung und eine geballte Ladung an Informationen, die es zu ergründen galt.

Mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Magie, Adrenalin und Emotionen konnte sich diese Story einen Platz in meinem Leserherzen sichern. Sophie ist eine Protagonisten, die ich direkt ins Herz geschlossen habe. Sie ist hochintelligent, liebevoll, zurückhaltend und hatte dennoch dieses gewisse Etwas, dem ich vollkommen verfallen bin. Sie ist eine außergewöhnliche Protagonisten, welche mit ihren Gefährten die Handlung gehörig auf den Kopf stellt und für so manchen Lacher im Verlauf sorgte.

Im Verlauf werden zahlreiche Themen lebensnah behandelt und selbst, wenn man diese nicht bereits persönlich erlebt hatte, konnte man sich in diese problemlos hinein versetzen. Ablehnung, Trauer, Selbstzweifel und eben auch Familie, Freundschaft und Vertrauen finden ihr bereits im Auftakt ihren Platz.

Fazit
Keeper of the Lost Cities ist ein Werk, welches mich voller Begeisterung ins Regal blicken lässt. Eine Story voller Spannung, Fantasie und jeder menge Überraschungen, die dies zu einem wahren Highlight werden ließen. 5 von 5 Sternen